Bus und U-Bahn - was solls da noch anderes geben ...

SkyNet

Member
Registriert
Juni 2003
Ort
Halle/Saale
Geschlecht
m

... lohnt es sich , überhaupt was anderes als b us und ubahn in der stadt zu bauen ?
Züge werden ja wie ich hier lese nicht so toll genutzt , bei Monorail und Hochbahn kann ichs ned einschätzen , da is die u-bahn aber platzsparender ...

Mich würden mal eure Tipps für ein gut gehendes ÖPNV System interressieren ....
 
Eigentlich lohnen sich alle Verkehrbetriebe. Je größer eine Stadt wird um so mehr werden Eisen- und Hochbahn genutz genau so wie Monorail. Damit sinken für die Einwohner die Pendlerzeiten, da diese Verkehrmittel die Leute schneller ans Ziel bringen, dazu gehört natürlich auch die U-Bahn. Ein Bus, glaube Ich, ist für kürzere Strecken geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ganz große Städte eignet sich nur die U-Bahn. Alles (!) andere ist ineffizient.
 
Ich benutze hauptsächlich die U-Bahn. Und zwar flächendeckend, das heisst in jedem zweiten Block versetzt jeweils eine Station. Der Untergrund ist üblicherweise durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Neben die U-Bahn-Station setze ich meist noch eine Busstation, wobei ich am überlegen bin, diese in wirklich großen Städten besser wegzulassen. Mich ärgert es, dass die Sims für sehr weite Strecken teilweise lieber den Bus nehmen statt die viel schnellere U-Bahn oder die normale ebenerdige Bahn.
Die Eisenbahn wird auch gern genutzt, vor allem, wenn es gute Umsteigemöglichkeiten von U-Bahn/Bus gibt. Die Monorail hab ich bisher noch nie recht zum laufen gebracht, hab es allerdings nach Erscheinen des Patches auch noch nicht wieder probiert. Vielleicht hat sich das ja gebessert !?
Die Hochbahn benutze ich mehr aus ästhetischen Gründen, obwohl sie gegenüber die U-Bahn ja eigentlich nur Nachteile (Luftverschmutzung :confused: , und Platzverschwendung), bei ansonsten gleichen Stats, hat. Aber irgendwie find ich schauts cool aus, wenn die Hochbahn sich durch die Häuserschluchten schlängelt, hin und wieder im Boden verschwindet, um an anderer Stelle wieder aufzutauchen. :) Was ich noch vermisse, wäre eine ebenerdige Variante der U-/Hoch-Bahn, nur so der Vollständigkeit halber :D .
 
Ich versuche einen guten Mix der Verkehrssysteme zu bauen. Die Monorail baue ich gern, ist einfach modern.
Im Zentrum hat die U-Bahn Vorrang, die ich aber oberirdisch als Hochbahn weiterbau, sobal ich das Zentrum verlasse. Weils schön aussieht, wie sich die Bahn durch die Häuser schlängelt.
 
Die Eisenbahn gehöhrt einfach in jede Stadt!
Die Gleise kosten ein Bruchteil der Tunnelröhren, auch beim laufenden Unterhalt. Die Bahnhöfe sind auch billiger und werden auch als Parkplatz genutzt zum Umsteigen auf Autos. Die Kapazität und Geschwindigkeit ist mit der U-Bahn identisch.
Neben dem Bahnhof sollte man eine Bus- und/oder U-Bahnstation setzen.
Dass die Eisenbahn trotzdem nur zögerlich genutzt wird, liegt an der unzulänglichen Berechnung der Verkehrswege und -mittel.
Erst mit dem Pathfinding-mod von SimTronic bekommt die Bahn einen enormen Aufschwung; aber auch erst nach dem 2. oder 3. Berechnungsdurchlauf. Dieser findet bei größeren Städten oft nur jährlich statt.
Bahnverbindungen in Nachbarstädte sind dann meist überlastet.
Sie sind halt optimal für weite Strecken und bringen richtig Geld bei geringen Kosten. Häufig verstecke ich die Bahn in Tunnels, auch unter Straßenzügen, Parks und Häusern.
 
Ich schließe mich den bisherigen Kommentaren an. Busse sind ideal für kleinere Städte, in denen der Verkehr noch nicht allzu dicht ist. Auch im weiteren Spielverlauf helfen sie, die Straßen zu entlasten. In den größten Städten sind die Straßen allerdings meistens so verstopft, daß die Effizienz der Busse wieder nachläßt. Hier ist dann eindeutig die U-Bahn im Vorteil.

Die Hochbahn benutze ich ebenfalls gerne, vor allen, weil es einfach cool aussieht, wie sich die Gleise durch die Stadt schlängeln. :) Da sie ja im Prinzip nichts anderes wie eine oberirdische U-Bahn ist, wird sie von den Sims auch sehr gerne angenommen.

Die Monorail habe ich das erste Mal nach der Installation des RH-Patches verwendet, und sie wird ebenfalls sehr gut genutzt. Da sie im gleichen Menü wie die Eisenbahn aufgeführt wird, ist sie ebenso wie diese ideal zum Verbinden mehrerer Städte. Die hohe Reisegeschwindigkeit wirkt sich sehr positiv auf die Pendelzeiten aus.

Mautstationen kombiniere ich gerne mit Parkhäusern und Stationen des ÖPNV am Rand einer Stadt, um die Straßen Richtung Stadtzentrum zu entlasten. Geschickt platziert, kann man hier eine recht gute Auslastung erreichen. Man darf den Sims allerdings keine Möglichkeit bieten, Schleichwege zu benutzen, weil die tatsächlich benutzt werden, auch wenn sie länger sind. ;)
 
Original geschrieben von Andreas
Die Monorail habe ich das erste Mal nach der Installation des RH-Patches verwendet, und sie wird ebenfalls sehr gut genutzt. Da sie im gleichen Menü wie die Eisenbahn aufgeführt wird, ist sie ebenso wie diese ideal zum Verbinden mehrerer Städte. Die hohe Reisegeschwindigkeit wirkt sich sehr positiv auf die Pendelzeiten aus.
Welche Kapazität hat die Monorail?
Eisenbahnen und U-Bahnen befördern 3000 Sims (grüner und gelber Bereich)!
Wieviel schneller ist die Monorail?
Eisenbahnen und U-Bahnen sind 150 km/h schnell!
 
Die Monorail ist 200 km/h schnell, die Kapazität beträgt wie bei U- und Eisenbahn 3000.

Mit dem Programm Traffic Cop (gibt's auf Simtropolis) kann man die Werte einsehen und beliebig verändern (so kann man sich seinen eigenen Pathfinding Modd zusammenbasteln :) ).

Screenshot mit den Standardwerten

Den Link findet man in der Download-Liste auf der SimsZone.
 
Original geschrieben von Andreas

Mit dem Programm Traffic Cop (gibt's auf Simtropolis) kann man die Werte einsehen und beliebig verändern (so kann man sich seinen eigenen Pathfinding Modd zusammenbasteln :) ).
Vielen dank für den Sreenshot und den Link zu Simtropolis.

Ich habe das TrafficCop-Programm installiert,
die Datei "Traffic_cop.dat" in das Verzeichnis 2D:\Sim\SinCity4\Plugins" kopiert, und
die Datei mit der Datei "TrafficCop-RHUpdate1.dat", die Datei "Traffic_cop.dat" überschrieben.

Nach dem Starten des TrafficCop-Programmes erscheint die Tabelle mit leeren, weißen Feldern. Beim "Refresh" erscheint eine Error-Meldung.

Muss erst SimCity4 gestartet werden?
Wenn ja, wie kann ich während des Spiel das TrafficCop-Programm starten?
Wie heißt die Tasten-Kombination, um von SimCity4 ins Windows umzuschalten? (Ist im Handbüchlein nicht aufgeführt.)

Zu den Kapazitäten und laufenden Unterhaltskosten:
Vor zwei Monaten bin ich bei einem Test auf abweichende Werte gekommen:
Kapazitäten:
Alleen: 4000 Fahrzeuge
Autobahnen: 8000 Fahrzeuge
Geschwindigkeiten:
Alle Straßenfahrzeuge verursachen doppelt so hohe Kosten, wie in der Tabelle angegeben (zwischen 0,1$ und 1$).

Wurden vielleicht mit dem RH-Patch die Werte geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit [Alt]+[Tab] kannst du zum Desktop wechseln. Das gillt übrigens für fast alle anderen Spiele.
 
SimCity darf nicht geladen sein, wenn man die DAT-Datei mit Traffic Cop editieren will. Starte das Programm und lade zunächst über "File/Open" die "TrafficCop-RHUpdate1.dat" im Plugin-Ordner von SimCity (wenn keine Datei geladen ist, sind die Felder natürlich leer ;) ). Ändere nun die Werte nach Wunsch und speichere sie über "File/Save" ab. Beende Traffic Cop und starte dann SimCity.

EDIT: Ja, die Werte wurden möglicherweise geändert, deshalb gibt's wohl auch dieses "TrafficCop-RHUpdate1.dat" als Update. Du kannst ja nochmal die alte "TrafficCop.dat" öffnen und die Werte vergleichen.

EDIT 2: Ich glaube, die in Traffic Cop angegebenen Werte für Allee und Autobahn gelten jeweils für die Fahrspuren in einer Richtung, das dürfte die Abweichungen erklären.
 
Original geschrieben von Andreas
SimCity darf nicht geladen sein, wenn man die DAT-Datei mit Traffic Cop editieren will. Starte das Programm und lade zunächst über "File/Open" die "TrafficCop-RHUpdate1.dat" im Plugin-Ordner von SimCity (wenn keine Datei geladen ist, sind die Felder natürlich leer ;) ). Ändere nun die Werte nach Wunsch und speichere sie über "File/Save" ab. Beende Traffic Cop und starte dann SimCity.
Es funktioniert bei mir immer noch nicht.
Der linke längliche Kasten im Startmenü bleibt schwarz. Es erscheint kein Button "File/Open", kein "File/Save" und auch keine Beende-Funktion.
Ich vermute es gibt Kompatilititätsprobleme mit Windows 98, oder
TrafficCop findet das Plugin-Verzeichnis nicht, weil ich SimCity4 auf Laufwerk "D:" installiert habe.
 
Original geschrieben von Hans-Jürgen
Es funktioniert bei mir immer noch nicht.
Der linke längliche Kasten im Startmenü bleibt schwarz.
Redest Du von diesem Startbildschirm mit den Credits usw.? :confused: Da fehlt bei mir links auch das Bild, keine Ahnung, warum. Wenn Du dort auf den Button "Continue" rechts unten klickst, kommst Du zum eigentlichen Programm (siehe mein Screenshot). Wo die DAT-Datei liegt, sollte eigentlich egal sein, damit sie in SimCity berücksichtigt wird, muß sie natürlich im Plugin-Ordner liegen. Mein SimCity ist auf E:\ installiert, daran liegt es wohl nicht. Allerdings verwende ich Windows 2000.
 
Verkehrswege-Präferenz

Bei dem TrafficCop-Programm ist mir aufgefallen, dass es eine Präferenz-Matrix der 3 Bevölkerungsschichten für die Auswahl eines Verkehrsmittels gibt (Auto oder Öffentlicher Verkehr).
Diese Matrix ist identisch mit der Aussage des "Prima's offizielles Lösungsbuch".

Transit-Preference %’s
$ ÖPV: 80, $$ ÖPV: 30, $$$ ÖPV: 10,
$ Auto: 20, $$ Auto: 0, $$$ Auto: 80,
schnellste: 0, $$ schnellste: 70 $$$ schnellste: 10

In der Konsequenz heißt das ja, dass die reichen $$$-Bewohner und $$$-Jobs nur maximal zu 20% die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, und wenn sie keinen akzeptablen Weg finden, dann zu Hause bleiben. Die Folge ist, dass alle anderen Bemühungen reiche $$$-Sims anzusiedeln, vergeblich sind, es sei man pflastert die Stadt mit Alleen und Autobahnen zu. Das verstärkt allerdings die Umweltverschmutzung und die Lärmbelästigung.

Da ich seit geraumer Zeit den Pathfinding-Mod benutze, staune ich bei meinen Städten über die überlasten Eisenbahn- und U-Bahn-Verbindungen, während die meisten Straßen im grünen Bereich bleiben.
Verändert dieser Mod auch die Präferenz-Einstellung?
Ich kann es nicht nachprüfen, da das TrafficCop-Programm bei mir immer noch weiße Felder anzeigt.
 
Re: Verkehrswege-Präferenz

Original geschrieben von Hans-Jürgen
Da ich seit geraumer Zeit den Pathfinding-Mod benutze, staune ich bei meinen Städten über die überlasten Eisenbahn- und U-Bahn-Verbindungen, während die meisten Straßen im grünen Bereich bleiben.
Verändert dieser Mod auch die Präferenz-Einstellung?
Beim alten Pathfinding Mod (noch vor Rush Hour) gab es verschiedene Dateien, und da konnte man wählen zwischen "Nur verbessertes Pathfinding", "verbessertes Pathfinding und erhöhte Kapazitäten" usw., ich denke mal, da war auch eine Version mit anderen Präferenzen dabei - sicher bin ich mir jetzt allerdings nicht. Der Transit Supermod von DarkMatter beeinflußt definitiv die Präferenzen, beim aktuellen Pathfinding Mod steht leider nichts über die Änderungen dabei.

Aber auch so kann man die gute ÖPNV-Auslastung erklären, da besonders die §§-Sims das schnellste Verkehrsmittel bevorzugen, und da sind U-Bahnen und Monorails natürlich im Vorteil, egal ob sie überfüllt sind oder nicht, denn das ändert ja nichts an deren Geschwindigkeit. In der Standardeinstellung suchen die Sims nur nicht gut genug und "übersehen" Haltestellen in Wohnortnähe viel zu oft. Es ist allerdings dennoch nicht vergeblich, reiche Sims ansiedeln zu wollen, da man mit einem guten ÖPNV-System viele §- und §§-Sims von der Straße holen kann, dadurch werden die Straßen ja automatisch leerer und die §§§-Sims haben wieder "freie Bahn".
 
Re: Re: Verkehrswege-Präferenz

Original geschrieben von Andreas
da sind U-Bahnen und Monorails natürlich im Vorteil, egal ob sie überfüllt sind oder nicht, denn das ändert ja nichts an deren Geschwindigkeit.
Im "Prima's offizielles Lösungsbuch" Seite 168 wird etwas anderes behauptet:
Wenn der Verkehr flüssig läuft, dann erreichen alle Verkehrssysteme die genannten Geschwindigkeiten. Kommt es jedoch zu einer Überlastung der Systeme, dann ist es auch mit der Geschwindigkeit bald vorbei.
Werden die Transportwege um mehr als 50% überbelastet, dann fließt der Verkehr schon um 35% langsamer.
Wollen hingegen doppelt so viele Menschen ein System nutzen oder eine Straße befahren, dann reduziert sich dessen Geschwindigkeit um bis zu 70%.
Damit verlängert sich in vielen Fällen die Fahrzeit so dramatisch, dass die Sims nicht mehr bereit sind, die entsprechenden Wege zurückzulegen.


Dadurch, dass auf Landstraßen Autos nur 31 km/h und Busse 46 km/h schnell sind,
auf Alleen 40 bzw. 60 km/h und auf Autobahnen 82 bzw. 100 km/h,
dagegen Züge und U-Bahnen aber 150 km/h und Monorails sogar 200 km/h schnell sind, werden die Sims auf den schienengebundenen Wegen trotz Überlastung schneller sein, als auf Straßen.
 
Re: Re: Re: Verkehrswege-Präferenz

Original geschrieben von Hans-Jürgen
Dadurch, dass auf Landstraßen Autos nur 31 km/h und Busse 46 km/h schnell sind, auf Alleen 40 bzw. 60 km/h und auf Autobahnen 82 bzw. 100 km/h, dagegen Züge und U-Bahnen aber 150 km/h und Monorails sogar 200 km/h schnell sind, werden die Sims auf den schienengebundenen Wegen trotz Überlastung schneller sein, als auf Straßen.
Ja, das sowieso. Ich weiß nicht, ob überfüllte schienengebundene Systeme langsamer werden, wenn, dann sicher nur, weil sie länger an den Haltestellen stehen müssen - ein "Zugstau" ist eher unwahrscheinlich. ;) Bei den Straßen treffen die Angaben aus dem Lösungsbuch natürlich zu.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten