SimCity4 Bilder Bilder Bilder

Ein sehr schönes Bild - aber das Gemüse wollt ich nicht essen.
 
ein leicht kontroverses Bild ... =)

1990 bin ich auf dem Weg zum Wall-Konzert auf dem (damals leeren) Potsdamer Platz bei Leipzig in einen Riesenstau geraten. Wir haben dann die Autobahn verlassen und sind dann irgendwie bei der Leuna (glaube ich, auf jeden Fall ein ewig grosses Chemiekombinat) kurz vor Schichtbeginn geraten - das muss so gegen 4 oder 5 Uhr morgens gewesen sein. :cool:

Da habe ich eine ähnliche Szene gesehen ...

Was das Gemüse angeht, so würde es uns grauen, wenn wir manchmal wüssten, wo das gewachsen ist ... :rolleyes:
 
Daher ist es besser, wenn man nicht immer alles weiß...
 
Spielereien ... ;)


Ein Étoile (Stern ;)):

toilejg0.jpg


Danke, ferox!
icon14.gif



Studie zum Thema Straßenraster:

straennetzdq5.jpg


Wurde zum Vorbild meiner Interia-Hauptstädte.
 
Das erinnert mich immer ans "Mandala" malen in der Grundschule :D

(was jetzt um Gottes willen nicht heissen soll; dass das nach Grundschule aussieht!)
 
So, ich habe mich mal wieder an GMAX gewagt... besser gesagt mit 3ds max 9 (auch wenn ich zum rendern das GMAX nehmen muss, das ds max9 leider bei mir nicht so funktioniert wie es seien sollte). Ich habe mich mal an dem Dieselbomber, auch genannt BR 232 (Ex-DR 132, aus der Ex-DR 130er Serie), dies ist mein aktueller Fortschritt:



:hallo:
 
Dieselbomber? Diese Baureihe heißt Ludmilla :).

DIe wird liebevoll von DB-Mitarbeitern Dieselbomber genannt. Hatte mich am Wochenende mal mit einer Zugbegleiterin unterhalten, wenn ICE's stehen bleiben kommt die 232 und schleppt sie ab. Und das ruckelt und es ist laut... deshalb, dafür den Namen :D

Zur Taigatrommel... mal schauen, sie steht nicht gerate auf meiner wunschliste... als nächstes kommt 155, 145, 154, 189 (von den letzten dreien glaube ich nur eine, da die sowie so gleich aussehen)
 
@N1_2888
Nicht schlecht Herr Specht^^
Dieses Verkehrsnetz sieht man als gut aus und ist gut durch dacht.Wäre echt geil wenn das irgendwie im NAM wäre(so als Plopp ...kp wie ich das beschreiben soll:P )
 
Kenny Kenny, da Lob ich dich nochmal, klasse Arbeit :hallo:
Ich habe auch schon Kenny gesagt, dass ich die BR Ludmilla nenne, aber kein Einsehen =)
@ michl
Warum zieht solch eine schwere Diesellokomotive Waggons von einem Nebenbahngleis ? Werden dafür nicht andere BR eingesetzt ?
 
Kenny wird hier langsam zum Lokomotiv - Modell - Gott ... (jetzt fehlt ja nur noch die 52 ...;) ). Von der Ludmilla - so kenne ich sie, seit ich sie das erste 1982 in Lübeck vor einem Interzonenzug gesehen habe - machst du doch bestimmt auch eine altrote 130/132, oder *Kennyganzliebanguck*

@royal: Kommt auf das Zuggewicht an.
Die nächstleistungsfähigere wären 217 (von der gibt es aber nicht viel) und 225/ex 215 (sind mWn alle im "Pott"), da die noch verbliebenen 218er alle zu den diversen DB-Regios gehören und deshalb nicht vor Güterzugen laufen ...

Und wenn die Züge zu schwer sind für 290 oder 36x muss halt Ludmilla ran und der Oberbau dran glauben ...
 
@ Kenny:
Ich hab übrigens die Lok wiedererkannt - obwohl ich von Eisenbahnen eigentlich keine Ahnung hab. ;)

@ Christian:
Wie meinstest du das? Sollte der (EDIT: :D) NAM etwa ganze Verkehrsnetze zur Verfügung stellen? %) Kann man doch auch so - ohne Extra-Riesenpuzzleteil. ;) Außerdem entwickeln sich an besagten Puzzleteilen keine Growables.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

ich bin mir sicher, dass es die BR 232 ist. Sie fährt auf der 7km langen Nebenstrecke Burglengenfeld (Zementwerk) - Teublitz (Läpple) - Haidhof (Dort mündet die Nebenstrecke in die Hauptstrecke Schwandorf-Regensburg). Von der Einmündung am Bahnhof Haidhof kann sie aber nur Richtun Rgbg. fahren. Und die Züge sind schon ziemlich lang, und auch sehr schwer. Morgens, wenn ich mit dem Bus in Gym. Burglengenfeld fahre, stehen wir meistens am Bahnübergang. Vorgestern warn es 27 Wagen, die so halb-offen sind. Die sind dann mit Zemenst beladen. Und bis die mit 40 km/h von uns vorbei war...

mfg michi

EDIT: Ich finde aber, dass die BR 218 die schönste Diesellok ist. Die fährt meistens mit einem Schnellzug auf der Strecke Regensburg-Schwandorf-Hof
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kenny

Die Lok zieht bei uns meistens die Güterzüge vom Zementwerk und vom Läpple auf der Nebenstrecke.

Wenn die fährt gibs doch Erdbeben bei euch, oder? Bei uns ist das immer so... zu Partys bei meinem Kumpel im Garten, 15meter zu den Gleisen entfernt, wackeln die Gläser, wenn das Monster bei uns vorbei fährt...

Kenny Kenny, da Lob ich dich nochmal, klasse Arbeit :hallo:
Ich habe auch schon Kenny gesagt, dass ich die BR Ludmilla nenne, aber kein Einsehen =)
@ michl
Warum zieht solch eine schwere Diesellokomotive Waggons von einem Nebenbahngleis ? Werden dafür nicht andere BR eingesetzt ?

Die heißt ja auch Ludmilla, keine Ahnung wieso. Ich habe doch ein EInsehen? :D
So eine Lok wird eig. überall eingesezt, egal ob Nebenstrecke oder nicht. DU wirst staunen, die 232 wird eig. hauptsächlich auf Nebenstrecken eingesetzt.

Kenny wird hier langsam zum Lokomotiv - Modell - Gott ... (jetzt fehlt ja nur noch die 52 ...;) ). Von der Ludmilla - so kenne ich sie, seit ich sie das erste 1982 in Lübeck vor einem Interzonenzug gesehen habe - machst du doch bestimmt auch eine altrote 130/132, oder *Kennyganzliebanguck*

Danke danke :D
Eine DR-Lackierung ist geplant ;) Die DB-Cargo bzw DB-Railion-Lackierung gefällt mir nicht. WIe wäre es denn noch in mintgrün?

@ Kenny:
Ich hab übrigens die Lok wiedererkannt - obwohl ich von Eisenbahnen eigentlich keine Ahnung hab. ;)

Die Russin fällt halt auf, eine wahre Schönheit!

MAN ist doch ein Lastkraftwagenhersteller, wenn ich mich da nicht vertue :D

Er meinte bestimmt NAM, aber hast recht, MAN ist (nicht nur!) ein LKW-Hersteller... bald muss ich ja auch die TGA-Reihe batten... Oh Gott
 
Aber MAN stellt auch Busse her.:read:
Und zwar so ziemlich alle Wiener Busse. Früher wurden sie von "Gräf - Steyr" anscheinend in Lizenz nachgebaut bis die Werksanlagen an Volvo verkauft und wenige Jahre später geschlossen wurden. Die neu gebauten Busse kommen nun direkt aus Deutschland.

Diese Busse wurden übrigens bis 1992 (!) gebaut.

Kleiner Tippfehler - große Wirkung ... :lol:
 
@Kenny

Ich wohn 700m von der Strecke weg, so schlimm ist das nicht.
Aber wenn sie morgens vor unserem Zug vorbeifährt, da schepperts und wackelts gewaltig, obwohl sie nur 40 fährt, aber den Anblick genieße ich.

Vorhin in Leipzig Engelsdorf, als ich in nen RE einsteigen musst um nach Wurzen zu fahren, startete nicht mal 50m vor mir ne 232... ich dachte da brannte es, das hat gerust und geschäppert... göttlich!

Minzgrün? Ne, ne, Du, laß mal lieber... :ohoh: =)

hey, nach mintgrün (mint, so heißt es bei der DB) sind die Eisenbahnfans wie bekloppt hinterher, da es in Sachsen (ich glaube auch die einzigste in Deutschland) nur eine 234 in Mintgrün gibt... ich saß drinnen. Hier ein Bild als ich in nossen war (Foto ist aber von jemand anderem, ungefähr so sieht meins auch aus) http://www.bahnbilder.de/name/einze...R+232+Lokportraits/digitalfotografie/204.html
 
EDIT: Ich finde aber, dass die BR 218 die schönste Diesellok ist.

Ja, ja und nochmals ja!!!

Eine meiner großartigsten Kindheitserinnerungen: Fahrten mit der 218 in den alten Silberlingen... :)

Heutzutage werden hier auf der Heidebahn diese hässlichen, stinkenden Traktoren der Baureihe 614 eingesetzt. Welch ein Frevel! :argh:

Also @ Kenny, wenn du mal ganz viel Zeit hast, würde ich mich über eine 218er wahrhaftig sehr freuen... :)
 
jo, die 218 (mit ihren Schwestern 225 (ex 215) und 217 sowie der 216 RIP) und die Orschinaal 232 (nein Kenny, das ist NICHT Ludmilla =) ) waren/sind schon die zweittschönsten Großdiesel.

Aber die Königin der deutschen Großdiesel war, bleint und ist die 220/221 seligen Gedenkens ...

*inseligernostalgieschwelg*
 
aber hast recht, MAN ist (nicht nur!) ein LKW-Hersteller... bald muss ich ja auch die TGA-Reihe batten... Oh Gott
Wobei ich auf jedem MAN immer einen Braunschweiger Löwen sehe, in Erinnerung an Büssing, die 1971 von MAN übernommen wurden. :D
 
Ich bastele derzeit an Erweiterungen der Marrast-Unterführungen mit UDI. Als erste kleine Vorschau: eine Tram-Allee-Unterführung (sorry, das Bild ist sehr klein)
 

Anhänge

  • a0.webp
    a0.webp
    18,2 KB · Hits: 69
Ich habe mal wieder weiter gebastelt, jetzt gehts aber wieder zurück ins GMAX, da ich dort die ganzen Texturen erstelle (gehen leider immer verloren, wenn man von smax zu 3ds exportiert).

Die Textur für das Dach muss ich noch umändern... ich hab noch keine passende Textur dafür gefunden.

 
Schick, schick!!

Hoffentlich gibts die mal als Lok für meine Güterzüge...

Wird es auf alle Fälle. Swamper77 hat sich damals bereit erklärt für mich weitere als Automata ins Spiel zu bringen. Ich wollte ihn sowie so mal kontaktieren, einfach so, da es sonst ziemlich blöd aussehen würde, wenn ich nru zu ihn gelaufen komme, wenn ich was will... und einen netten Kontakt aus den USA ist au nicht verkehrt :)
 
Swamper77 ist gerade am Umziehen und hat im Moment noch kein Internet - aber ich denke, gegen eine nette Mail oder PN hat er nichts einzuwenden. ;)

Oha, das wusste ich gar nicht, danke Andreas ;)
 
Die DR-BR 110 finde ich aber auch sehr schön. Einfache, kastige Eleganz...

Die gibt es aber zweimal: als 110.1 mit dem gleichen "Gesicht" wie ihre Schwester 139/140 und als zeitlos-elegant schöne 110.3 (Bügelfalten-110).

Am schönsten in blau oder als 114 (bis 1992 112) in TEE - Farben rot-beige ...:cool:

Leider ist der Stern der 110 schon sehr weit gesunken ... :argh:

edit: Huuuups ... du hast ja DR-BR 110 geschrieben und ich schwelge von der seit dem Ende der 103 schönsten Ellok auf deutschen Gleisen ...
 
Und? 211/212/213 is schöner ... :p

Bin mal wieder bei der Sc4 Picture Competition abgeschmiert ... seit ich das zweite Mal in der Hall Of Fame gelandet bin, habe ich keine einzige Runde mehr gewonnen ... :heul:

Bin ich soooo schlecht geworden:



Schnüff ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's toll wie eigentlich alle Bilder von dir.
Brauchst aber nicht weinen, die auf SC4D wollen nur anderen mal ne chance geben :naja:
 
Nein, eben gerade nicht. Die ist hässlich. Diese runden Ecken mag ich einfachn nicht :p.

Banause!
s045.GIF


:lol::lol:

@Khiyana: Du hast wahrscheinlich recht ... ausserdem bin ich nach sechs Wochen fast ohne SC4 wegen schwerem RLS wohl wirklich ein bissel eingerostet ...
 
Obwohl ich sagen muss, dass mir dein Bild tausendmal besser gefällt als das, gegen das du verloren hast. (Ich hab mal eben geschaut, ich bin nämlich selten in diesem Thread zugange).
 
Dann meinst du aber die V100. Da gibt es weit schönere Maschinen, wie die BR 111 oder die BR 151. Die V200 ist auch noch ein Klassiker :D
Ist doch sehr detailgetreu, Nardo, ich find's klasse :)
Nur, warum müssen die Bahnen auf dem Gras in den Bahnhof einfahren ? =)
 
Hat zwar nix mit SimCity zu tun, aber:
19.10.2007_18:39:20_regenbogen.jpg

Hier hab ich einen wunderschönen Geburtstags-Regenbogen für euch :)
(Eigentlich waren es zwei, aber der zweiter ist sehr schlecht zu erkennen)
 
Und? 211/212/213 is schöner ... :p

Bin mal wieder bei der Sc4 Picture Competition abgeschmiert ... seit ich das zweite Mal in der Hall Of Fame gelandet bin, habe ich keine einzige Runde mehr gewonnen ... :heul:

Bin ich soooo schlecht geworden:



Schnüff ...

Der Bahnhof is auch schon stillgelegt *g* Ansonsten sieht es immer noch sehr gut aus. Und was noch viel wichtiger ist, du bist immer noch einer derjenigen von denen ich mich inspiriert fühle besser und noch realistischer und schöner zu bauen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten