SimCity4 Bilder Bilder Bilder

Du wirst lachen, aber an das Teil habe ich schon gedacht - und zwar mit den Dingern rechts und links. ;)
Klaro, noch je 'ne Tür reingemacht und sie lassen sich gleich als 1a Dixi-Klos verwenden... :lol:
Im Ernst, ich würd sie kleiner machen und an einem Gestänge aufs Dach packen. Dann wär gleich erkenntlich, dass es ein Bierstand-Prop ist. Vielleicht noch ein Schild mit 'nem Slogan ála 'Hier gibt's Bier!' oder dem Schriftzug einer Biermarke deines Vertauens... PROST!
 
Sieht gut aus. Ich würde allerdings die Bushaltestellen im Industriegebiet (zumindest teilweise) entfernen. Meist fahren Busse nur am Rand von Industriegebieten entlang, oder durch vereinzelte Hauptstrecken.

Was mich interessieren würde, wäre, wie groß das Industriegebiet insgesamt ist/werden soll? Und, ob es da auch einen Eisenbahn- und Autobahnanschluss gibt? Bei so viel Industrie gibt es bestimmt viel Frachtverkehr. Es wäre ja ziemlich blöd, wenn dieser die Hauptstraßen blockiert und in die Innenstadt reinfährt.

mfg, hunsi

Die Landstraßen im Industriegebiet habe ich reduziert, Bushaltestellen im Industriegebiet nur an den Hauptstraßen. Die gesamte geplante Größe und den aktuellen Status der Stadt kannst du auf dem folgenden Bild sehen. Auch meine bisherige Vorplanung ist zu sehen. Da die Stadt später mitten im Ballungsraum Serrington lieden wird, werde ich dort wohl die gesamte Stadtfläche bebauen. Auf dem Bild sieht man übrigends auch schon die spätere Lösung für den Kraftverkehr. Wo ich genau die Autobahn hinmache, weiss ich noch nicht.



PS:
keine Cheats, keine Cheatlots, sehr viel Geld ausgegeben, aber dank stetigem Einnahmenplus durch Steuern und sorgfältiger Regulierung der Kosten, sieht es finanziell noch äußerst gut aus. Da soll nochmal so einer ankommen und sagen ohne Cheats könne man keine schönen Städte bauen. :p

mfg, Schleicher
 
@Andreas: Verglichen mit eurem Jahrmarkt ist unser Jahrmarkt nichts, da kann man froh sein, wenn es ein halbwegs spannendes Fahrgeschäft gibt...
Ich freu mich schon mitten in meiner Stadt so einen Jahrmarkt zu platzieren^^ (Ich gehe doch davon aus, dass du es auf den Kurier hochlädst, oder?^^)
 
hm optisch nicht schlecht, aber weshalb führst du die bahn vor dem Tunnel auseinander? da könnte man das 4-gleisige super dierekt nebeneinander fortführen, und mit sanften kurven sähe es auch gleich realistischer aus...aber die Gebieteaufteilung ist genial...
 
@Dantes:
Kannst dir gerne was "leihen". Musst es auch nicht zurück geben. ;)

@KBS386:

Das Spiel lässt mich nicht direkt 2 Tunneleinfahrten nebeneinander bauen (keine Ahnung warum). Daher musste ich dazwischen jeweils 1 Feld Platz lassen. Mit den sanften Kurven muss ich mich mal beschäftigen. Die nutze ich bisher fast garnicht.
 
Nein, das hat mit dem Tunnelportalmodell überhaupt gar nichts zu tun. Der Mod vom STEX tauscht bloß das Modell des Tunnelportals aus, das wars aber auch schon. Ob da nun das Maxis- Modell, Glennis Modell oder das Modell eines tanzenden Spiderschweins herumsteht ist dem Spiel herzlich wurscht. ;)
Schleichers Problem liegt ganz woanders - wo, weiß ich aber leider nicht. :ciao:
 
Hab mir mal ne Innenstadt gelottet und sie auch gleich verwurstet. Nun schmücken sie das innere von Kabelndorf(für die Stadt lotte ich auch meinen Bahnhof):

am Tag:
f021ddc658cc44836b2c3a3f46392af9.jpg


und bei nacht:
4da1b8f70157d595ce1442d0fbf98e85.jpg


Die Bahnstrecke liegt ein stück weiter links...
was sagt die menge, istmir eine schöne deutsche Altstadt gelungen?
 
Sieht meiner Meinung ganz nett aus, nur fehlt das gewisse Etwas darin...und einen anständigen Marktplatz den es in jeder Stadt gibt :D
 
Ich hab mal ein bisschen mit dem SC4PIM gearbeitet... bzw hab mich daran versucht. Denn ich brauchte für meine Stadt ein paar Fülllots, da zwischen Eisenbahn und Gewerbe immer ein Feld frei ist.
Das ist dabei raus gekommen:


(Aufnahme im Softwaremodus, deshalb diese komischen Schatten)





PNG-Format!

Grüße,
Kenny :hallo:
 
Also ich hatte es eig nicht vor die zu veröffentlichen. Im Moment bastle ich noch ein paar Lots hinzu, vllt entdeckt sie ja Andreas *gg*
Aber wenn ihr wollt kann ich sie auch auf meinen Rapidshare-Acc hochladen und euch zum Download anbieten, jedoch kann ich euch nicht sagen, welche Abhängigkeiten ihr benötigt. Mal schauen ob ich das heraus bekomme ;)
 
@KBS:rofl man kanns auch übertreiben:lol:Jetzt werden schon ganze Stadtteile gelottet.Auch gut,wozu ewig lang warten bis so ein Stadtteil gewachsen ist wenn man ihn sich einfach lottet=)
So ein paar Details müssten aber schon noch rein.Am Straßenrand stehende Autos,Menschen uvm.
Mach doch den Platz um die Kirche größer und lotte da noch nen Markt rein.
Aber vom Grund her keine schlechte Idee:up:
 
Aber wenn ihr wollt kann ich sie auch auf meinen Rapidshare-Acc hochladen und euch zum Download anbieten, jedoch kann ich euch nicht sagen, welche Abhängigkeiten ihr benötigt. Mal schauen ob ich das heraus bekomme ;)
Also meine Wenigkeit hätte durchaus Interesse an diesen (Füller-) Lots, ich find sie gut gelungen; der ein oder andere ist vielleicht eine Spur zu industriell für meinen Geschmack, ansonsten kann ich aber nichts daran aussetzen. Und Geschmäcker sind ja auch schön subjektiv.;)

kleiner Einwurf, für etwaige zusätzliche Lots:
Werbeplakate könnte man da noch als Alternative für den Zaun einbringen denke ich!


Abhängigkeiten, würde ich jetzt mal sagen (so auf den ersten Blick!):
BSC Textures 1, 2, oder 3 (???)
das ein oder andere Prop Pack von jestarr.
Mega Props von Simgoober
SFBT Essentials
SFBT Baustellen
Autos von mike seith

mfg
Simcitler :hallo:
 
Ich hab mal ein bisschen mit dem SC4PIM gearbeitet... bzw hab mich daran versucht. Denn ich brauchte für meine Stadt ein paar Fülllots, da zwischen Eisenbahn und Gewerbe immer ein Feld frei ist.
Das ist dabei raus gekommen:


Sau cool hey, ich bastle mir gerade selber so ähnliche Lots leider sehen meine noch etwas leer aus, wobei meine für die verschiedenen Industriegebiete gedacht sind.
Du hast ein Lot mit einem roten LKW Auflieger, ist der aus einer Prop-Family? Weil da habe ich noch gar keine schönen in meinem Plugin-Ordner gefunden :naja:

Aber mal ein dickes Lob, die Teile wirken echt klasse!!
 
@Simcitler:
Ja, ich hab mich wohl von dem ganzen Industrieabfall hinleiten lassen. Aber vllt kann man die dann auch für Industrien einsetzen, d.h. flexibel einsetzbar :)

Zu den Abhängigkeiten:
Ich denke, wenn man alle BSC Proppakete und Texturen vom Kurier, sowie die vom CSX und und von unserer Religion SFBT (:D) hat dürfte man gut bedient sein.
Die Autos dürften von Mike sein.

@MrSkyline:
Puh, gute Frage woher der Lkw ist. Als ich SC4PIM geladen hatte, wählte ich nur die Ordner vom BSC, CSX, PEG MTP und vom SFBT. Ich nehme an, dass dieser im BSC oder CSX sein müsste.


Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Kritiken :hallo:


EDIT: @simcitler: bzgl des Einwurfes: Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, Plakate als Zaun zu verwenden. Die Lots sollten eig dem Zweck dienen, dass die Felder zwischen Eisenbahn und Gewerbe gefüllt werden. Ob sich da Plakate eignen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kenny: Zitat:"Ob sich da Plakate eignen?" I glaub' net... .

Ansonsten: Klein - aber fein! Das sind die Kleinigkeiten, von denen man sich fragt, wie man bisher eigentlich ohne sie ausgekommen ist. :up:
 
nach dem ich vor dem urlaub mehrere tage hintereinander am gemeindebau gebastelt hab, konnte ich ihn dann kurz nicht mehr sehen (ständig hat er irgendwelche mätzchen gemacht). also hab ich mir was anderes, geplantermaßen kleines gesucht, so als abwechslung. rausgekommen ist mittlerweile ein "masterplan", welcher ein Schlosswegset mit und ohne hecken vorsieht (für Hecken siehe unten) sowie ein dazupassender Zaun.
dann war ich aber 3 wochen auf urlaub und getan hat sich natürlich nix von selbst. also ist alles bisherige das:


wie bäume setzbar (für den link zur anleitung danke an Fabian93):
blumen in weiß, gelb, orange, rot, rosa und blau
sowie Buxus sempervirens (der Buxbaum) in Kugel- und Zylinderform.

die Hecken sind sogenannte Einfassungshecken und befinden sich an den Feldern rundherum. Die Eckelemente (kleine Bogen) sind hierbei Überhängend um die Anzahl der Lots zu senken. Es kommen somit noch Lots mit Wegen dazu.

Ich hoffe es gefällt. Danach gehts wieder mit dem Gemeindebau weiter.
 
Wisst ihr, warum Puzzle-Teile Puzzle-Teile heissen?

Weil manchmal die Lösung bestimmter Probleme einem sehr anspruchsvollen Puzzle gleich kommt, mit den beiden Unterschied, dass es bei dem Puzzle nicht auf die Reihenfolge des Aneinanderlegens ankommt und man das Puzzle mit einer falschen Mausbewegung nicht zum Abstürzen bringen kann ...

Und falls ihr mir nicht glauben solltet, baut dass hier mal nach:

 
sieht recht kompliziert aus, ich würde noch ein bisschen mit STR arbiten, sähe irgendwie besser(wenn das nicht noch kommt) bin mal gespannt, denn an der stelle sähen Lichtsignale bestimmt auch klasse aus...

btw: seit wann benutzt du Tram?

@Chris W.: nicht die gesamte Innenstadt ist gelottet(obwohl ich mit dem Gedanken gespielt habe), sondern nur die einzelnen Häuserblocks, kann sie ja mal veröffentlichen.
 
Wisst ihr, warum Puzzle-Teile Puzzle-Teile heissen?

Weil manchmal die Lösung bestimmter Probleme einem sehr anspruchsvollen Puzzle gleich kommt, mit den beiden Unterschied, dass es bei dem Puzzle nicht auf die Reihenfolge des Aneinanderlegens ankommt und man das Puzzle mit einer falschen Mausbewegung nicht zum Abstürzen bringen kann ...

Und falls ihr mir nicht glauben solltet, baut dass hier mal nach:
Interessante Konstruktion. Allerdings: Gibt es kein Puzzleteile, was die Straßenbahngleise von Tram-in-Allee (Anschluß an den Kreisel) auf das nicht von Tram-in-Landstraße belegte Feld herausschwenkt, sondern auf das Feld daneben (im Bild oberhalb)? Dann müßte die Tram da nicht einen fast 180°-Bogen zum Bahnhof hin fahren, und auch die Unterführung wäre auf geradem Weg erreichbar.
 
@Andreas: Habe ich gesucht, aber einen Tram-in-Road-Kurve mit je einer GLR- und Landstraßenausfahr gibt es nicht. Bis das so stand, habe ich stundenlang getabbt und gedreht ... :rolleyes:

@KBS386: STR geht nicht, weil hier mehrere Hauptstrecken im Vorfeld eines großen Knotens zusammen kommen. Oberleitung und wahrscheinlich Lichtsignale werden folgen, wenn alles gezont, gewachsen und soweit erforderlich mit Denkmalschutz versehen ist, fertig ist hier nämlich noch gar nix.
 
Im neuen (noch nicht ganz fertigen ;)) Stadtteil, das entlang der Autobahn entstand, hab ich mal Lärmschutzmaßnahmen ergriffen.
Das vertieft die Autobahn optisch noch weiter, wie ich gemerkt habe.

Hier ist auch einer der wenigen Orte, wo es sich wirklich anbot, die Parkplätze von Khiyana hinzusetzen. Und dat Büdschn is direkt mit vonner Partie, hat die Bushaltestelle in die Parkplätze hinein verdrängt.

abd8dee760ded14b28f140ce9edccc56.jpg

11e35b38c7f6cc0d3de6cfa7c639b165.jpg
 
whoa, das sieht ja mal klasse aus...zwar wären Lärmschutzwände dort ziemlich sinnlos, da die Autobahn ja schon versenkt ist, sieht aber genz gut aus.
 
Da muss ich Dir aber widersprechen. Bei uns in Wermelskirchen ist die Umgehungsstraße auch in etwa so versenkt und trotzdem stehen Lärmschutzwände dran. Ich stand auch schon da drauf, weil man von da aus super nach Remscheid sehen kann ;)

Ich hab da sogar ein Bild von, fällt mir grad ein.



Na gut, "versenkt" ist wohl übetrieben, aber sie ist etwas niedriger gelegen als der Fußgängerweg rechts. Unten diese Kante ist das Ende der Lärmschutzwand, auf der ich stand, links siehst Du auch Lärmschutzwände, auch hinten, wo es höher geht.

In Google Earth sieht man das nicht, da sieht man nur Bauarbeiten auf der alten Bahntrasse, wo nu die B51 ist.


Und ... mir als Bürgermeister ist für das Wohl meiner Steuerzahler Bürger nichts zu teuer ... =)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fluggi
in deinem (realen) Fall ist die Straße aber auch nicht so massiv abgesenkt wie in deiner super Stadtszene. Da bei solch großen Verkehrswegen wie Autobahnen in der Regel immer ein Grünstreifen vorhanden ist finde ich kann man auch gleich die Wände mit dazupacken da man die eine Reihe ja eh bebaut.
 
@Andreas: Leider kann ich die Gleise gerade nicht verlegen, weil ich eh schon an der Grenze der Karte bin und da auch noch ein bissel (optisch attraktive) Schwer- bzw Herstellende Industrie hinmuss! Ansonsten Klasse.
Übrigens ist das bewusst kein FlUP sondern ein Übergang zur Ustrab-Nachbarschaftsverbindung (Bei der vielen Tram kann ich nicht mehr von Ubahn reden ... )

@Fluggi: :up: Gefäält mir. Und abwegig ist die LSW über dem Einschnitt nicht, sondern kann in der Tat notwendig sein, wenn bei starken Verkehr ansonsten die Werte des BImschG nicht erreicht werden können!

Und datt Büdschen müsste ich auch mal wo einbauen, für 'ne Körriwuuas un lekker Pilsken nache Schicht! ;)

Und Tante Edith lässt ausrichten, dass in den guten alten Zeiten, als wir noch nen Kaiser hat, die Sommer sonnig und trocken, die Winter kalt und schneereich, GLR nur aus Puzzleteilen und zwei Haltestellen (Tonks und Morifari) bestand, an so was wie ziehbare GLR, Tram_in_Allee oder gar Tram_in_Street noch nicht zu denken war und Papa Nardo noch Jung UND schön war, ja, da hat Papa Nardo in Gleiwemünde das erste Mal GLR benutzt und gezeigt (auf ST). :cool:
Jetzt ist Papa Nardo nicht mehr jung sondern nur noch schön und benutzt sie immer noch, wenn sie sich in einem urbanen Umfeld anbietet ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Van Thieu
Hmmm, die Strommasten den Hang rauf wirken mit diesen Megafundamenten doch sehr befremdlich.
Und für die letzten Häuser in der Gegend das Gelände noch hochziehen ist auch komisch, wenn es ein paar mehr wäre würde es wieder anders wirken.
 
@VanThieu:
Aus dem Stegreif:
1. Werde mal diese plöhten bunten Maxis-Hochspannungsmasten los - den Mod gibt es hier

2. Diese Klippen links ... *schüttel* ... solltest du in erosionsstabilere = flachere Abhänge umwandeln

3. Deadwoods Lärmschutzwände mag ich selbst zwar sehr gerne, aber hier sind sie einduetig zu wuchtig - Probier die SFBT Wände von Mathe Man

4. Diese hohen Nadelbäume links oben wirken auf mich etwas deplatziert.

5. Wenn du die Autobahn schon mit LSWs einhaust, kannst du ihr auch gleich ein paar ordentliche planfreie Auffahrten besorgen - am besten mit Flups, dann kannst du auch diesen BÜ Straßenbahn - Autobahn (
e010.gif
) beseitigen und die beiden Teilnetze ordentlich verbinden.

@Sarsey: Boah, RHW ... so'n oller Esel braucht lange, bis er einen neuen Trick beherrscht ...
 
@Andreas: Leider kann ich die Gleise gerade nicht verlegen, weil ich eh schon an der Grenze der Karte bin und da auch noch ein bissel (optisch attraktive) Schwer- bzw Herstellende Industrie hinmuss! Ansonsten Klasse.
Übrigens ist das bewusst kein FlUP sondern ein Übergang zur Ustrab-Nachbarschaftsverbindung (Bei der vielen Tram kann ich nicht mehr von Ubahn reden ... )
Ja, ich dachte mir schon, daß der U-Bahn-Übergang da so hingehört, aber ich hatte gerade nur ein paar NAM-Puzzleteile zur Hand. Ist ja eh nur symbolisch gemeint. Mit dem Bild wollte ich eigentlich auch nur zeigen, daß die ganzen Puzzleteile ideal dafür sind, um mal ein bißchen kreativ zu werden. Es gibt nunmal nicht für jeden Spezialfall die optimale Lösung, und manchmal muß man einfach ein bißchen um die Ecke denken. Und im Falle von SimCity beschwert sich im Gegensatz zur Realität ja auch keiner, wenn man kurzerhand mal ein paar Häuser abreißt und alles neu gestaltet. ;)
 
Hi,

malwieder ein Bildchen von mir..:)

mehr demnächst...

capture03092010015216.jpg


:hallo:

@Fluggi: Was war das damals nervig sich durch die Wermelskirchener Innenstadt zu quälen, die Umgehungsstrasse wertet die Innenstadt echt auf...und deine Umsetzung in dem Bild ist echt klasse..kenne die Strecke ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also

FF: Die Brücke ist zwar Perfekt plaziert und alles, wirkt aber dennoch sehr schmal, weis auch nicht...gefällt aber dennoch(jetzt wissen wir auch,welches Bild in Nardo in der 5.Runde im SFBW rauskegelt :lol:)
 
@FrankyFour:

Ich bräuchte einmal deine genaue Adresse, damit ich bei dir einbrechen kann um deinen Pluginordner und deine Region zu stehlen. Auf dem SC4-Schwarzmarkt ist das bestimmt mehr Wert als reinstes Gold.

Einfach WoW dein Bild! :up:
 
Hui, dat freut mich aber, dass das Bild hier so gut ankommt. :hallo:
Entstanden is das eigentlich nur, weil ich die Bahnlinie da hochgelegt hab weil die Zufahrtsstraße hoffnungslos überfüllt war. Ursprünglich waren da nur SFBT-Platten etc., weil ich endlich den Amsterdamer Hbf freischalten wollte.
Dann kam alles ganz anders, und nun ist da ein vollwertiges Stadtviertel entstanden und das Industriegebiet, was nochmal weiter hinten liegt (die Autobahn runter) ist angeschlossen.

Franky, Dein Bild sieht, wie immer, super aus. Die Wohngebiete sind echt schön angelegt, zum Fluss muss ich wohl nichts weiter sagen - bis auf das Boot, das ich kool find.
Bloß irgendwie stört mich der Gesamteindruck, das ist mir irgendwie zu sehr in knallgrün und knallweiß gehalten.
Aber es sind ein paar interessante Ideen drin, bspw. der schmale grüne Streifen zwischen der senkrechten Straße und dem Wohnhaus rechts daneben.
 
@FrankyFour:

Ich bräuchte einmal deine genaue Adresse, damit ich bei dir einbrechen kann um deinen Pluginordner und deine Region zu stehlen. Auf dem SC4-Schwarzmarkt ist das bestimmt mehr Wert als reinstes Gold.

Einfach WoW dein Bild! :up:

Da muss er dann noch seine Festplatte in einen Geldschrank legen, damit Du nicht rankommst. :down: :up: :D :D :D :D :D :D :D :D

So, mal im Ernst, ist nichts zum Beanstanden am Bild - top! :up:
 
Im neuen (noch nicht ganz fertigen ;)) Stadtteil, das entlang der Autobahn entstand, hab ich mal Lärmschutzmaßnahmen ergriffen.
Das vertieft die Autobahn optisch noch weiter, wie ich gemerkt habe.

Hier ist auch einer der wenigen Orte, wo es sich wirklich anbot, die Parkplätze von Khiyana hinzusetzen. Und dat Büdschn is direkt mit vonner Partie, hat die Bushaltestelle in die Parkplätze hinein verdrängt.

abd8dee760ded14b28f140ce9edccc56.jpg

11e35b38c7f6cc0d3de6cfa7c639b165.jpg

Wo hast du die tief gelegende Autobahn her? Selbst gemacht oder gedownloadet? Wenn gedownloadet wo? Würd mich mal interessieren!

Gruss Chris
 
Ich hab mit Lochgräbern (Kurier) ein Loch gebuddelt, dann mit der Graue-Straße-Methode (siehe hier) aus dem Loch den Einschnitt gemacht und dann den RHW (Kurier) durchgezogen. Dann das Ganze mit Hangeinfassungen (LEX, Creator Search nach "Mas71", Seite Drei oder so, es gibt aber sehr viele Hangeinfassungen, u.a. auch auf dem Kurier; ansonsten können auch grüne Parklots als Hangeinfassung fungieren) und Lärmschutzwänden (Kurier) verkleidet und dann halt normale NAM-Brücken drübergelegt.
Beim RHW sind extra "X über RHW"-Überführungspuzzleteile dabei.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten