SimCity4 Bilder Bilder Bilder

Die etwas futuristische Haltestelle stört gar nicht so sehr in der Umgebung, wie man meinen sollte. Jedoch stört mich der Knick in der Spur etwas. Im Bild finde ich keinen logischen Grund für ihn. Gutes Bild mit dem Malus der Gleisführung.
 
Sehr schöne Gestaltung!
:up:
Die Bäume gefallen mir sehr in dieser Verbindung
mit der Haltestelle und der Umgebung.
Auch die Textur passt zu der Umgebung.

Sehr gute Idee!
:nick:
Ja sicher würde es gut aussehen, wenn die Haltestelle direkt
im Schienenverlauf liegen würde.
Aber so wie es jetzt aussieht, mit dem Grün als Ruhepunkt
und der direkten Straßenanbindung der Haltestelle,
gefällt es mir.

Ich würde es so lassen,
denn es ist nicht alles auf der Welt gerade und logisch,
besonders in Altstadtbereichen.

LG Fasan :hallo:
 
Hallo zusammen!

Ich wollte Euch mal ein paar Eindrücke aus meiner neuen Stadt "Frankfurt am Main" präsentieren.
Sie befindet sich noch im Aufbau, deshalb gibt es noch viele Baustellen.

FFM - Zentrum_0001.webp

FFM - Zentrum_0002.webp

FFM - Zentrum_0003.webp

FFM - Zentrum_0004.webp

FFM - Zentrum_0005.webp

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps oder Anregungen für mich.
Kritik wird auch gerne angenommen.;)

Gruß Marc

PS: Ich bin anscheinend zu blöd hier Bilder einzufügen.:schäm: Kann mir mal jemand erklären wie die Bilder gleich in groß angezeigt werden?
Irgendwie tue ich mich damit recht schwer.:schnief:
 
Entweder du nutzt andere Gebäude für die Stadt oder du nennst sie um in Paris, denn FFM wird das wohl eher nicht...
 
Palmen und Moulin Rouge in FFM :confused::confused:

:idee::idee: Künstlerische Freiheit

Sieht doch schon mal sehr gut aus :up::up:
Freu mich auf mehr Bilder.
 
Passt schon, ich hab auch mal eine Hochhausstadt Frauenau genannt, und wenn man sich die ganzen Paris' Londons, etc. in Amerika anschaut ;)
Die Sache mit den Kanälen gefällt mir übrigens sehr gut :)
 
@KBS386 Die Stadt ist fiktiv. Hab den Namen nur geklaut weil es mir gut gefallen hat daß ich die Region Frankfurt am Main nennen kann und die einzelnen Städte dann z.B. FFM - Zentrum etc.
Außerdem liegt mein Frankfurt sogar am Meer.:p

@Schippes Ja die Palmen werden noch gefällt aber die Straßenmeisterei is echt nen Sauhaufen. Liegen den ganzen Tag in der Bude und saufen Bier. So schaffen die höchstens eine Palme am Tag.:argh: Da wird der Bürgermeister wohl ein Machtwort sprechen müssen.

@Flatron Danke

Gruß Marc
 
@Marc: Ok, ich kenne Frankfurt nicht, dachte mir aber, mit dem Großen Kopfbahnhof, der dierekt vor der Innenstadt endet solls ein real-Nachbau sein...
 
Moin Leute,

wie 2-3 von Euch wissen, probiere ich mich auch mal am BATen.

Heute möcht ich Euch mein Projekt Tunnelportale vorstellen, mit dem ich mich imom befasse.
Da es sowas (meines wissen´s) in der Form noch nicht gibt und es sicherlich Personen gibt die mal andere Tunneleinfahrten hätten, ohne gleich nen Mod zu installieren. Wäre das bestimmt eine Altrnative.

Auf Bild1 sieht man schön die unterschiedlichen Höhen der Straßen- und Bahntunnelportale.
Der Höhenunterschied beträgt rund 2,2 m. Um eine Umtexterierung am Verkehrsweg zu vermeiden, wurde die Propgröße etwas verändert, so das das Lot 1-2 Felder vom "Einsatzort" gesetzt werden kann.

Im Bild2 seht ihr meine derzeitigen (noch fehlerbehafteten) Varianten. Ein paar müßten in ihrer Größe noch korrigiert werden und einige (was man vor dem rendern nicht erahnen konnte) haben mMn zu helle Texturen.





Was denkt Ihr? Wie ist Eure Meinung bzw Kritik oder habt Ihr vielleicht ein paar Tipps oder Anregungen für mich?
 
Hat auf jeden Fall was. :up:
Die Beton-Textur gefällt mir gut, ist aber noch etwas zu hell.

Sehr schön finde ich den dritten Tunneleingang von links mit den Flügelwänden. Noch schöner wäre er aber mit einem runden/ovalen Portal.

Sehr gut finde ich, daß Du überhängende Props aus den Portalen gemacht hast. Damit müsste es ja möglich sein, sie weitgehend im Berg verschwinden zu lassen. Bin mal gespannt, wie´s weitergeht und freue mich, daß da immer noch mit Enthusiasmus für dieses Spiel gebastelt wird. :up:
 
Da hast du aber ganz große Arbeit geleistet!

Auch wenn ich es wusste, bin ich jetzt
total begeistert.
:up: :eek: :up:
Die vielen verschiedenen Varianten an Tunnelportalen
wären eine super tolle Bereicherung für das Spiel.
Im Bild 1, der originale Straßentunnel sollte aber
hinter dem neuen Portal verschwinden.
Da müsstest du noch mal schauen.
Auch mir sind die Betonflächen noch etwas zu hell.

Ich freue mich auf weitere Arbeiten von dir.

LG Fasan :hallo:
 
Das ist eine echt geniale Idee die Portale "einfach" über die Originalen quasi drüberzustülpen.:up::up:
Die Textur könnte vllt. etwas gebrauchter aussehen, nicht so neu,
dunkler und etwas grünlich wie moosbewachsen oder so.
Freu mich schon auf weiteres.

:hallo:
 
Die Idee mit dem drüberstülpen finde ich auch super. So könnte man tatsächlich mal eine Vielfalt erzeugen bei den Tunneln und muss sich nicht zwischen einem Mod entscheiden.
Ein paar denke ich kann man neu aussehen lassen, ein paar ein wenig gebrauchter. Viele wollen realistischen Schmutz ich weiß, ich habs in der hinsicht gern unrealistisch ;)
 
@ alle die sich zu meinem Projekt geäussert haben: Danke, mit soviel positiver resonanz hab ich jetzt nicht gerechnet

ja die Textur, warum die nicht so dunkel mit gerendert wurde wie sie eigendlich ist, k.A.

jede Fläche der Portale hat eigendlich eine Strucktur mit Rissen, Kacheln oder auch mit grünStich (Moos/Flechten bewuchs). Sind also nicht einfarbig Grau oder Gelb oder Braun

@ carlfatal
dein wunsch rund/oval ist notiert, wird aber leider als kompromiss enden, da die Maxi vorgabe eckig ist

@ fasan
die Portalgröße anpassen an den jeweilig Verkehrsweg, schon erledigt (zu sehen im selben Bild, in den Ecken 2+4). da die Betonbegrenzung mir zu groß wurde bei der Strassenversion, stehn die Säulen frei (siehe Bild 1 Ecke 4)

@solsystem
als wichtige Bereicherung würd ich das jetzt nicht sehn.
Keine Sorge ;) das Set, es kommt, irgendwann (mitte Oktober ist anvisiert, ob´s klapt, mal schaun)

Die Proplänge ist in arbeit, sie wird am Ende bei 3-4 Feldern liegen.
Zum Alleeportal, ist noch zu sagen, es paßt auch bei der ebenerdigen maxiAB.
 
Das gefällt mir auch gut. Und da du schon die Vorlagen hast: Was mir fehlt, sind so Tunnelgalerien, also längere überdachte Abschnitte, die halb im Hang liegen, halb frei sind und durch Säulen gestützt werden. Dazu wäre dein ganz linkes Portal gut geeignet. Könntest du da vielleicht noch Kurventeile draus machen?
 
Da ich gerade meinen Bilderordner ausmiste, bin ich auf Übersichtsbilder einer Stadt mit 550.000 Einwohnern gestoßen und zeige sie mal hier:

Region

6074452ed837fffe22a199a2fc029f94.jpg


Verkehrsansicht

f943ffade76b5bcdba509a4ea92d63c7.jpg


und die Ergebnisse meiner Stadtplanung

0f9c94ce3aa33bc547e4a6e99f3f8bb7.jpg

Trotz niedriger NAM-Kapazität scheint es erstaunlich wenig Staus zu geben.

Außerdem vermisse ich im aktuellen NAM die Abfahrten für die diagonale Maxis-Autobahn/PS.

422b535a13538dd5467032e383bb3770.jpg

:hallo:
 
Hab auch mal wieder etwas SC4 angeworfen:


Zufällig mal gefunden, gefällt mir


Und hier ist mein Dilemma zwischen RHW-6C und 6S zu sehen, ich kann mich nicht entscheiden im Vergleich zwischen Platzeffizienz beim 6C und Flexibilität bei Ausfahrten beim 6S

Was man dann da beim Umbau sehen kann:

Alt


Neu
Hier hätt ich beim 6S halt einfach fast ein ganzes kästchen neben der Fahrbahn noch unverbrauchten Platz und da unten ein 6S hinklatschen geht auch nicht, weil die Fahrbahn dann schon teilweise in die Aufschüttung hineinragt...
 
@Psydoc, ich empfehle dir einen Slope-Mod zu nutzen.
@gobo77, die Auffahrt ist schön geworden, da hat sich unser Dauergemecker im Chat doch gelohnt. :D
Um es abzurunden fehlt noch die entsprechende Beschilderung, da gibt es ja reichhaltige Auswahl auf'm STEX.
 
Da der Kuriositätenthread leider zu alt ist (könnte man den nicht mal reaktivieren) muss ich hier mal meine Pendlerbeobachtung loswerden.. ;)



Ohne Worte ;)
Da es scheinbar ja der Bahnhofsvorsteher von dem anderen Bahnhof ist, ist es ihm auch möglich den eigentlich nicht haltenden Zug im linken Bahnhof zum Halten zu bringen :D
 
Hallo Leute,
Hab mich die letzte Zeit mal etwas mit Gmax befasst und das ist dabei
rausgekommen.

Der Rohbau eines kleinen Wohnblocks. Sowas hab ich nämlich schon ewig
gesucht und nie gefunden. Not macht anscheinend doch erfinderisch oder besser gesagt lernfähig.

Wollte mal wissen was Ihr davon haltet.




 
Danke erstmal für das positive Feedback.

@MatheMan:
Um wieviel muss man das Ding in der Höhe strecken? Hab da mal was von ca. 33% gelesen.
Stimmt das?
Weil ich wills nicht zig mal rendern bis die Höhe passt.
 
Zur streckung:
Hab glaub ich im Tutorial mal gelesen, dass das Verhältniss 3/5 war.
Also wenn ne Wand 3m hoch werden soll, dass sie dann 5 m hoch in gmax gestaltet werden muss.
(Falls ich mich irre bitte verbessern)
Zu deinem Modell:
Gefällt mir soweit echt gut.:up:
Ich würde dir aber emfehlen die Texturen der Giebelwand im ersten Bild noch zu ändern, um die Wiederholungen weg zu kriegen.
Sonst bist du aber auf dem richtigen Weg.:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ordentliches Lotting und alles schön arrangiert.

Zwei Dinge hab ich aber zu meckern: 1. Das quietschgrüne Auto. ;)

2. Die kleinen Straßen im Industriegebiet. Tatsächlich sind Straßen in Industriegebieten immer recht breit, und es gibt auch keine Grünstreifen. Mit dem aktuellen NAM kann man zum Glück ganz entspannt Landstraßen bauen, die hier die richtige Wahl wären, ohne überall Ampeln zu erhalten.
 
2. Die kleinen Straßen im Industriegebiet. Tatsächlich sind Straßen in Industriegebieten immer recht breit, und es gibt auch keine Grünstreifen. Mit dem aktuellen NAM kann man zum Glück ganz entspannt Landstraßen bauen, die hier die richtige Wahl wären, ohne überall Ampeln zu erhalten.

Andererseits sind die Straßen in Industriegebieten oft zwar breit (oft ja sogar so breit dass zwischen parkenden Lkws ohne Probleme noch zwei Autos durchpassen) aber gleichzeitig ohne jegliche Markierungen, also sind eigentlich beide Straßentypen unpassend...oder Geschmackssache ;) Ich hab als Kompromiss schon die Parkplätze vom SAM probiert..das sah auf jeden Fall am schlimmsten aus :D

Zum Bild: Sehr schönes Industriebild; da hat sich ja wirklich auch unglaublich viel getan wenn man da mal die Maxis Industrie daneben stellt :p
 
@MatheMan:
Um wieviel muss man das Ding in der Höhe strecken? Hab da mal was von ca. 33% gelesen.
Stimmt das?
Weil ich wills nicht zig mal rendern bis die Höhe passt.
Damit liegt man meist schon recht gut. Häufig muss man dann aber doch immer noch ein wenig probieren. Das Problem ist, dass selbst Maxis da nicht so genau darauf geachtet hat diese Stauchung bei jeden Gebäude um den gleichen Faktor auszugleichen.
 
hallo

bei mir hat die proppox zugeschlagen, frustrierend wenn sich die stadt so nach und nach "auflöst". aber naja, draus lernen und ein neues projekt beginnen. anbei noch ein paar bilder.







































gruss
 
Die Bilder sehen sehr gut aus.
:nick:
Da hast du eine schöne Stadt und
Landschaft gebaut.
Schade, wenn so was passiert und
die Stadt langsam verschwindet.
Ich sehe, dass du sehr viele
landwirtschaftliche Flächen
hast.
Da ist man schnell über die kritische Größe,
weil diese viele Props enthalten.
Ich weiß wie es ist, aber Kopf hoch
und mit neuen Ideen versuchen eine
noch schönere Stadt und Landschaft
zu gestalten.


LG Fasan :hallo:
 
Ein super umgesetzter Flughafen; besonders gefällt mir aber das Gleisvorfeld mit dem selbstgebauten Gleisdreieck.
Sag mal was ist denn das für ein Terrainmod, das Gras sieht super aus?
 
Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen,da ist echt tolles Bildmaterial dabei.Schade dass sich durch die Prop Pox die Stadt so langsam auflöst.

Habe auch mal wieder ein wenig mit Straßen,Wegen,Grünzeug und Häusern um mich geworfen.Heraus kam dieses kleine Viertel:

Es ist eins der ältesten Viertel einer amerikanischen Großstadt und steht heute komplett unter Denkmalschutz.Es besteht aus einer Mischbebauung von Industrie,Gewerbe und den typischen Reihenhäusern.


Übersicht:

3836346463373731.jpg


Wenn man sich das Viertel einmal näher ansehen möchte,sollte man am besten hier beginnen.

3866326433396633.jpg


Früher führten aus diesem Viertel noch zwei Eisenbahnstrecken lang welche Waren von den Fabriken abtransportierten und Material hinbrachten.Heute ist nur noch eine dieser Strecken in regelmäßiger Benutzung,das an der Hooker-Bridge liegende Stück wurde stillgelegt und ein Großteil des alten Viadukts abgerissen als in den 60ern das neue Krankehaus gebaut wurde.Allerdings steht immer noch ein Teil des Viadukts und ein kurzes Stück Schiene,auf der einmal im Jahr beim Stadtteilfest die alte Diesellok für kleine Showfahrten aus der Scheune geholt wird.

6330363430373634.jpg


6465623834666363.jpg


3633633139333032.jpg


3638633933336630.jpg


Ein lockerer Mix aus Industrie und Wohnhäusern bestimmt den am Fluß liegenden Teil des Viertels.

3930323631656632.jpg


3962333631373334.jpg


3331373536663162.jpg


3339376533383032.jpg


3962333537653035.jpg


6566626564376637.jpg


Die meisten Reihenhäuser wurden originalgetreu restauriert,viele allerdings wurden recht bunt angestrichen

3534383939333834.jpg


Bei einer heftigen Gasexplosion hat das Viertel in den 80ern leider einige historische Häuser verloren.Nachdem die Fläche jahrelang brach lag vereinten die Bewohner des Viertels ihre Kräfte und jeder trug dazu bei,dass es mitten im Viertel nun einen kleinen Park gibt.

3963353765316663.jpg


6235306439633732.jpg


Aber auch sonst gibt es hier das eine oder andere Fleckchen Grün,wie zum Beispiel diese kleine Wiese,von wo aus immer der Startschuss für das jährliche Nachbarschaftsfest fällt

3462646231373734.jpg


6566303065653162.jpg


Ich hoffe doch es hat euch beim Anblick meines "Kunstwerks" nicht komplett alle Zehennägel hochgerollt:lol::hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten