Wie findet ihr Russisch?

Nessie

Member
Registriert
Februar 2002
Alter
36
Ort
Rodgau
Geschlecht
w

Hallo!!!:hallo:

Ich habe mir vorgenommen als 3. Fremdsprache Russisch zu nehmen, weil ich die sprache irgendwie interessant finde!! Wie findet ihr das? Welche sprchen würdet ihr gerne lernen wenn ihr könntet??

CU;)
Nessie
 
mm, Russisch ist sicher interessant. Mein Freund hats bei der Bundeswehr lernen müssen, aber wohl schon alles wieder vergessen.....

Ich bin nicht besonders begabt, wenn`s um das lernen von sprachen geht. Im nachhinein hätte ich gerne mehr vom Lateinunterricht mitbekommen, hab da aber leider die meiste Zeit gepennt...das würde ich schon gerne nachholen, weil man Latein ja doch oft brauchen kann (man versteht Fremdwörter besser)
 
An sich ist Russisch schon eine interessante Sprache, und ich glaube, wenn man sie lernt, hat man einen kleinen Vorsprung, wenn man in die Ostblockstaaten will, berufstechnisch meine ich.

Ich hab Russisch 10 Jahre lang gehabt, aber je länger ich es in der Schule hatte, desto mehr Schwierigkeiten hatte ich damit. Komisch nicht?? :eek:

Mittlerweile hab ich fast alles verlernt, sogar bei manchen Buchstaben müßte ich nachdenken. Jetzt spreche ich neben Deutsch und Englisch auch noch Niederländisch, weil ich seit einiger Zeit in den Niederlanden wohne. Und die Sprache ist auf jeden Fall viiieeel einfacher zu lernen als Russisch!!!


Schönen Tag noch :hallo:
 
russisch ist ja mit der grammatik ja ncht so einfach oda?? Habe gehört die haben 6 fälle!!
 
wieso denn net??
 
weil meine mutter dagegen ist, aber egal studier ich halt wirtschaftsinformatik
 
wieso mag die das denn nicht?
 
weil sie meint ich wär zu unfähig dafür
aber genug jetzt, dass ist spam
 
Ich würde auch gerne russisch lernen, da ich russische Vorfahren habe. Muss meinen Schatz mal frager der kann des, der hat ne 2 in russisch :idee:
 
Russisch ist eine der schwersten Sprachen, die es gibt. Die haben 6 ! Fälle dort , was das konjugieren zu einer Katastrophe macht. Aber es ist lernbar und sehr empfehlenswert auf Grund der kommenden Osterweiterung.

Noch ein PLUS : Kannst Du russisch, kannst Du auch automatisch ein wenig von den anderen Slavischen Sprachen, weil die sich doch sehr ähneln

lg
Cathleen
 
das ist wie wenn man französisch spricht da hat man ja auch was von italienisch und spanisch!!
 
Ich beneide jeden, der einen Sinn für Sprachen hat. Ich für meinen Teil bin auf dem Gebiet doch eher ein absoluter Versager. Während der Schule mussten wir noch eine zweite Sprache nehmen. Und mindestens ein Jahr lang lernen, bevor man hätte wechseln können.
Doch die Lehrerin hat schon nach knapp 6 Monaten bemerkt, dass ich einfach nicht dafür gemacht bin. Und bevor ich eine extra Runde hätte drehen müssen, haben sie mich aus dem Kurs genommen. Kann von Glück sagen, dass ich mit englisch ganz gut klar komme (ist ja auch eine der einfachsten Sprachen, oder?)
Wenn man also die Möglichkeit und die Lust hat, eine andere Sprache zu lernen, sollte man es sofort machen. Bringt doch nur Vorteile.
 
ui......russisch ist schon schwer.....bin selber russin......
 
ähmm *kopfkratz*
latein hat doch auch 6.Fälle 0.o
1.Nominativ
2.Genitiv
3.Dativ
4.Akkusativ
5.Ablativ
6.Vokativ...

...japp sind sechs...
 
Leandra schrieb:
ähmm *kopfkratz*
latein hat doch auch 6.Fälle 0.o
1.Nominativ
2.Genitiv
3.Dativ
4.Akkusativ
5.Ablativ
6.Vokativ...

...japp sind sechs...
naja, vokativ würde ich jetzt nicht so als fall bezeichenen.
also russisch wär wirklich mal ganz interessant, wird bei uns an der schule aber nicht angeboten. aber wenn es die öglichkeit gibt,warum nicht ?
 
Also, wenn ihr den Vokativ mitzählt, dann hat Polnisch 7 Fälle, also noch einen mehr.

Also, ich würde dir auf jedenfall empfehlen Russisch zu lernen. Total geile Sprache und Kultur. Hab in der Schule auch Russisch gelernt, dazu noch Englisch und Französich. Jetzt studiere ich u.a. noch Polnisch. Slawisch Sprachen sind sehr schön, sicher ist es am Anfang schwer, aber je mehr man die Regeln verinnerlicht, umso leichter wird es später. Außerdem sind die "Slawen" alle unheimlich freundlich und herzlich.

Also in diesem Sinne Doswidania und Do widzenia!

fizel
 
Nessie schrieb:
russisch ist ja mit der grammatik ja ncht so einfach oda?? Habe gehört die haben 6 fälle!!
Dann lern' bitte mal Estnisch, die haben 14 ;)

Russisch ist nicht mein Fall, in meinen Ohren klingt diese Sprache einfach nicht schön. Ich bringe mir nebenbei Estnisch und Niederländisch bei, weil das einfach Sprachen sind, die ich unheimlich schön finde.

Ich würde gern Irisch können - wer weiß, vielleicht irgendwann ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
soooa... aaaaaaaalsooo... ich lern russisch, hab dazu schonm nen relativ langen Thread aufgemacht (vielleicht hilft der dir auch n bissl weiter ;) ). Die Sprache ist sauschwer, ja... Wenn du da nich aufpasst im Unterricht, kannst dus eigentlich abhaken... Außerdem hab zumindest ich teilweise relativ lange gebraucht, bis ich die Schrift richtig drauf hatte. Aber es macht Spaß, ich lerne für Russisch mehr als für alle anderen Sprachen (und das heißt bei mir was ;) ), außerdem gibts nich viele Leute die Russisch können, was sicher auch ein Pluspunkt ist.

PS: Es gibt den Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental (mit wem?) und Präpositiv (über wen?)
 
Scarlet schrieb:
weil sie meint ich wär zu unfähig dafür
aber genug jetzt, dass ist spam

wow, die is ja nett...unfähig? würd meine ma nie sagen...is doch meine entscheidung... na ja is ja och egol......
 
Leandra schrieb:
ähmm *kopfkratz*
latein hat doch auch 6.Fälle 0.o
1.Nominativ
2.Genitiv
3.Dativ
4.Akkusativ
5.Ablativ
6.Vokativ...

...japp sind sechs...
Richtig, aber du hast Ablativ und Vokativ vertauscht! :p

Nicilein schrieb:
... außerdem gibts nich viele Leute die Russisch können, was sicher auch ein Pluspunkt ist.
Oh es gibt schon viele Leute in Deutschland, die Russisch können... denk doch an all die Russen. ;)

Russisch ist eine tolle Sprache, meine Muttersprache =), wähl sie! *gg*
und ich wüsch allen viel Spaß beim Lernen, die das Glück haben diese wunderbare Sprache als Fach in der Schule zu haben!
Have fun and enjoy! =)
 
aber es gibt nich viele Deutsch die Russisch können ;) (denk ich doch ma :rolleyes: ) Und was sind dann Instrumental und Präpositiv? wir haben das nämlich als die beiden letzten Fälle gelernt...
 
Was für Fälle Instrumental und Präpositiv sind, das weiß ich nicht, ich bin seit neun Jahren nicht in Russland gewesen und im Kindergarten haben die mir sowas nicht beigebracht. ;)
Ich kann auf Russisch sprechen und ein bisschen lesen.
 
Man kann den Vokativ eigentlich hinstellen wo man will das ist von Buch zu Buch verschieden...in manchen Grammatikbüchern steht er ganz am Anfang in manchen ganz am Ende :P
 
Also, im Polnischen ist Vokativ der Fall mit denen du Personen ansprichst. Wenn du jetzt zum Beispiel Claudia heißt, dann wirst du mit Claudio gerufen, weil die Vokativendung bei Namen auf "a" -o ist. Kapisch?

Wie das bei Latein ist weiß ich nicht, schätze aber mal ähnlich!

fizel
 
Der Ablativ ist ein lateineigener Fall - am ehesten vergleichbar mit adverbialen Bestimmungen im Deutschen, ein genaues Äquivalent dazu gibt's im Deutschen nicht.

Der Vokativ ist die Rufform - also so etwas wie 'lauf!'.
 
Vokativ ist eine Ansprechung, ein Ausruf ... (vokare= rufen, nennen)
Ablativ ... das benützt man häufig, zB wenn man sagt: mit dem Herren ... (cum domino)
Aber das ist nur ein Beispiel von vielen, die habe ich jetzt allerdings nicht im Kopf, ich bin nicht gerade die beste in Latein. :ohoh:
 
ich hab ein semester lang russisch gelernt.... dann hab ichs gelassen. es war mir nämlich zu stressig (an dem tag, wo russisch war, hatte ich kurse bis 19 uhr 30 :ohoh: )
was instrumental is würd ich gern wissen %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Russisch als dritte Fremdsprache von Klasse 9 bis 13. Hier ist meine Plus-Minus-Liste:

Positiv:
- Die Lehrerin war supernett (das ist natürlich spezifisch für meinen Fall, aber ich würde mir an deiner Stelle auch überlegen, welche Lehrer das Fach an deiner Schule unterrichten)
- Wir hatten ein bis zweimal im Jahr Russischen Abend mit Eltern und Geschwistern. Da wurden Lieder und Sketche aufgeführt, Samowar-Tee getrunken und russische Spezialitäten gebacken (besonders beliebt war immer der Zupfkuchen). Das hat viel Spaß gemacht.
- Wir hatten eine prima Studienreise nach Russland.
- Wir haben schöne Lieder gelernt, die ich heute noch gerne singe ("Moskauer Nächte" beruhigt mein Baby besonders gut...).
- Die russische Kultur fand ich interessant.
- Es macht Spaß, das R zu RRRRollen.
- Russisch klingt schön, finde ich.

Negativ:
- Abgesehen von der Studienreise hatte ich nie Gelegenheit, die Sprache anzuwenden.
- Schwer, schwer. schwer! Die kyrillische Schrift ist noch das mindeste. Aber sich diese langen Wörter voller Konsonanten zu merken, fand ich happig. Von der Grammatik will ich erst gar nicht reden...
- Vom praktischen Nutzen her wäre ich besser beraten gewesen, Französisch zu nehmen.

PS: Der Instrumental im Russischen ist doch dem lateinischen Ablativ ziemlich ähnlich, oder? Oh weh, lang ist's her, dass ich mich mit dem ablativus absolutus herumplagen musste! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich könnte und sprachbegabt wäre und zuviel zeit hätte, dann würde ich gerne arabisch lernen. Da ich es aber weder kann, noch sprachbegabt bin und auch nicht zuviel Zeit habe, wird das wohl ein Tarum bleiben ;).
 
Jaja, meine Muttersprache. Die ist selbst für mich manchmal total schwierig, weil du da manschmal nicht weißt welche Endung hinkommt (sollt mal vielleicht mehr russische Bücher lesen!)
Ich wünsch dir viel Spaß biem Lernen!
PS: An alle "Russen" (ich mag das Wort net, hört sich nämlich an wie n schimpfwort!) von wo komt ihr (also wo seid ihr geboren?)?
 
Ich hatte in Erwägung gezogen juristisches Fachrussisch zu wählen (Muss eine juristische Fachsprache lernen) aber ich bin leider sprachlich nicht begabt und werde wohl bei Englisch bleiben, das kann ich nämlich schon. Hätte ich die Gelegenheit russisch langfristig zu lernen (und nicht nur ein Semester) würde ich es aber probieren.
 
Ich lerne jetzt seit zwei oder drei Monaten Russisch... und ich muss sagen, das ist schon alles ziemlich kompliziert; macht aber auch 'ne Menge Spaß... vor allem das Alphabet. Bloß leider hab ich kein Geld mehr, um einen Fremdsprachenkurs bei der VHS mitzumachen und deswegen muss ich versuchen, mir die Sprache alleine beizubringen (hat zwar bei Italienisch geklappt, aber Russisch scheint da um einiges anders zu sein...). Ich hab mal irgendwann gelesen (oder gehört), dass es Russisch-Kurse im Internet geben soll. Wenn das tatsächlich stimmt, würde mich schon interessieren, auf welchen Seiten das angeboten wird... aber na ja... ich kann immerhin schon die Grundzahlen, das Alphabet und die Begrüßungen *stolz sei*
 
Virtuella schrieb:
PS: Der Instrumental im Russischen ist doch dem lateinischen Ablativ ziemlich ähnlich, oder? Oh weh, lang ist's her, dass ich mich mit dem ablativus absolutus herumplagen musste! :lol:
Den machen wir gerade durch! :scream:
liptouch schrieb:
PS: An alle "Russen" (ich mag das Wort net, hört sich nämlich an wie n schimpfwort!) von wo komt ihr (also wo seid ihr geboren?)?
Ich bin in Barnaul geboren. :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Affengeil: Mein Lateinlehrer sagte als Mehrzahl von ablativus absolutus immer "Ablabse". Das fand ich sehr niedlich. :)
 
Habe in der Schule 7 Jahre Russisch gehabt, aber heute keinen blassen Schimmer mehr. ist zwar eine interessante Sprache, aber ich glaube, dass man sie nicht sehr häufig braucht. Dagegen bräuchte man Englisch und Französisch mehr. Russisch läßt sich auch ein bißchen schwierig lernen. Aber versuchen kann man alles.
 
hi
ich kann fließend tschechisch sprechen und ich fände russisch auch interessant, da sie ja sehr viele menschen sprechen... ich würd aber gern spanisch sprechen.

mfg nadine
 
Hi :hallo:
Also ich versteh russisch, also des meiste auf jedenfall, aber schreiben und sprechen tu ich nicht. *g*

Mfg VIVIL
 
Ich würde auch gerne russisch lernen aber an unserer schule wird das nicht angeboten. Außerdem wäären 3 Jahre wohl auch zu wenig.

@shikari: Du bist doch erst 14 oder? Wie kannst du da schon kurse haben?
 
Cathleen1971 schrieb:
Russisch eine der schwersten Sprachen, die es gibt. Die haben 6 ! Fälle dort !
Finnisch hat 15: Nominativ, Genitiv, Akkusativ, Partitiv, Inessiv, Elativ, Illativ, Adessiv, Ablativ, Allativ, Essiv, Translativ, Abessiv, Komitativ, Instruktiv;
musste jetzt aber auch im Buch nachschlagen, weil ich die Bezeichnungen nich alle auswedig kann ;-) bin aber schon froh, dass ich 2 sehr schwere Sprachen (Deutsch & Finnisch) von klein auf spreche. weil das zu lernen ... ich glaub, da hätte ich keine Lust zu :D
 
Russisch ist relativ schwer (also von der grammatik her), aber wenn man die sprache kann, dann muss man nicht an die ganzen fälle denken und so..
also für mich ist es auch nicht wirklich schwer (Kunststück-> ist meine muttersprache, auch wenn ich in der ukraine geboren wurde).
Die Buchstaben ähnlen zum grössten teil auch den lateinischen.

Darky
 
Dark Angel schrieb:
Russisch ist relativ schwer (also von der grammatik her), aber wenn man die sprache kann, dann muss man nicht an die ganzen fälle denken und so..
also für mich ist es auch nicht wirklich schwer (Kunststück-> ist meine muttersprache, auch wenn ich in der ukraine geboren wurde).
Die Buchstaben ähnlen zum grössten teil auch den lateinischen.

Darky

Ja, Russisch ist auch meine 2. Muttersprache, meine mum ist kasachisch *stolzbin*

Russusch ist eibne coole sprache, bei der auch einiges ganz lustig klingt! Besonders cool ists, wenn man von anfang an russisch kann *angeb* :D
Nein, Russisch ist schon wichtig, vorallem da jetz viele Russen nach deutschland ziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Russisch gefällt mir, die Sprache und auch das Land... das hat irgendwie was ;) Wenn ich könnte würde ich eigentlich so ziemlich jede Sprache lernen wollen, was mich ab er besonders rizt ist sowas wie Swaheli (soll ja sehr leicht sein, mein Vater kann das ein bissl), "Hawaiianisch" oder Vietnamesisch (oder etwas in dieser Art, soll ja aber sehr schwer sein). Wäre aber gegen nichts abgeneigt ;)
 
Ich find Russisch & das Land / Kultur / die Menschen einfach toll. Russen sind so gastfreundlich und nett. Ich finds richtig schade, dass meine Eltern mir Russisch nicht von klein auf beigebracht haben. Aber ich versuche jetzt etwas zu lernen und verstehen tu ich schon paar sachen, wörter kann ich auch schon einige.
Wenn ich auf dem richtigen Gymnasium lande (hab 2 zur Auswahl in 1 Jahr, aber bei einem ist die Chance schwieriger drauf zu kommen und da will ich hin), kann ich Russisch wählen und das wäre so toll <3
Wenn ich dann richtig russisch kann, kann ich auch endlich mit meinen Eltern und vielen Verwandten auf russisch reden und die sprache klingt einfach superschön.

Irgendwer fragte, wo hier die Russen geboren sind.
Ich bin in Slawgorodskoje geboren, irgendwo bei Omsk (auch ziehmlich nah an der Grenze zu Kasachstan)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten