Fotothread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[font=Tahoma,Helvetica]lol
meine cam hat gerade n geiles bild gemacht xDDD
da müsste eigendlich auch n auto mit druff sein, sind aber nur die lampen xDDD
http://www.mitglied.lycos.de/kikispage/IMAG0010.JPG
[/font]

[font=Tahoma,Helvetica]__________________
randrom.php

http://www.motorshow-2004.de.vu
guckt es euch an
[/font]
 
chico567 schrieb:
das ist ein voll komisches foto , hab ich mal mit einer digicam gemacht. die sonne ist da lila gefleckt. weiß jemand warum das so aussieht?? : Bild
das passiert immer wenn du mit einer kamera direk in die sonne hälst
das is eine überbelichtung
 
Und das ist auch besser so! Wahrscheinlich haettest du dir dabei dann ziemlich die Netzhaut beschaedigt, wenn nicht sogar einen dauerhaft Blinden Fleck eingebrannt, an der Stelle, an der das Licht gebuendelt aufgetroffen waere..
Wie schoen, dass Digitalkameras Monitore haben.... :/
 
Habe diese schöne Wolke vorgestern kurz vor Sonnenaufgang aus dem Zugfenster fotografiert.
*Hoffe es ist in Ordnung wenn das Foto als Thumbnail verlinke*

 
DK2001 schrieb:
[font=Tahoma,Helvetica]lol
meine cam hat gerade n geiles bild gemacht xDDD
da müsste eigendlich auch n auto mit druff sein, sind aber nur die lampen xDDD
http://www.mitglied.lycos.de/kikispage/IMAG0010.JPG
[/font]
Ja, das ist nix Ungewöhnliches. Wenn so wenig Licht da ist, muss die Blende sehr lange offen bleiben, damit der Film belichtet wird. Was die ganze Zeit über an der gleichen Position zu sehen ist, "sickert" dann allmählich in den Film ein. Das Auto hat sich aber ganz schnell bewegt und war an jeder Position nur so kurz, dass es nicht gereicht hat, um auf dem Film festgehalten zu werden. Nur die Scheinwerfer haben so intensiv geleuchtet, dass sie auch in kurzer Zeit schon ihre Spuren auf dem Film hinterlassen haben.

Beim Fotografieren von Feuerwerk macht man sich diesen Effekt absichtlich zunutze: Kamera fest auf ein Stativ, und wenn man eine gute Kamera hat, kann man die so umschalten, dass sie so lange belichtet, wie man den Auslöser gedrückt hält... das können dann auch ruhig mal 45 Sekunden oder 2 Minuten sein (bei einem normalen, aus der Hand fotografierten Bild bei Tageslicht beträgt die Belichtungszeit normalerweise bis eine Dreißigstelsekunde; wenn's länger dauert, verwackelt das Bild).
 
Sieht ja ganz interessant aus, wobei der Arm etwas stört ehrlich gesagt, aber sonst ganz nett ;)

Hab auch was neues, wobei es jetzt nicht so was besonderes ist, allerdings find ich mein "Model" ganz NETT =)

foto-klein.jpg
 
Wow, geniales Bild! Haste da nachbearbeit oder fuer die Sonne irgendeinen Filter genommen?
 
Also wenn ich irgendwas mit den Tonwerten mache, sieht bei mir das Bild hinterher immer grottiger aus als vorher. Gibts da irgendwas spezielles zu beachten? Aus der Kurve bin ich da noch nie schlau geworden..
 
Kestrel schrieb:
Also wenn ich irgendwas mit den Tonwerten mache, sieht bei mir das Bild hinterher immer grottiger aus als vorher. Gibts da irgendwas spezielles zu beachten? Aus der Kurve bin ich da noch nie schlau geworden..

immer nur dezent anwenden! ;)
bei der gradationskurbe ziehe ich sie im unteren drittel meistens etwas nach rechts, gibt mehr kontrast. wenn ich blasse farben haben will lege ich eine sw version über die farbe und spiele mich dann mit der transparenz
 
Hmm. Ich werds mal probieren, wenn ich denn mal wieder n paar Bilder gemacht hab. Im moment gibts hier nichts wirklich interessantes zum fotografieren (nein, wir haben keinen Schnee!!).
Was is der Unterschied, wenn ich jetzt zB. die Intensitaet der Farben zuruecknehme oder da n sw-Variante drueberlege und da mit der Transparenz spiele? Macht das Hinterher einen Unterschied?

Man merkt vllt, dass ich mit der Nachbearbeitung bisher nicht sonderlich viele Erfahrung gesammelt habe ;)
 




Aufhören oder weitermachen?
 
@ g_funk
Hmm, ich muss das echt mal probieren. Vllt finde ich ja mal raus, wie das mit Gimp funktioniert. Wobei man die Farbsaettigung auch gaaaanz fein regulieren kann.. ;) Vllt schaffe ich das irgendwann mal, nen Colorkey anzuwenden (bin erst bei transparentem Hintergrund von pngs angekommen...).

@ TWrecks
Weitermachen, ganz klar!!
 
@ Kestrel: :lol: Na gut, dann muss ich ja jetzt wohl. Ich habe mir übrigens mal Deine Bilder mal durchgeschaut: Toll! %) Das gilt für die von g-funk genauso. Ich glaube, dieses Jahr 'fotofiere' ich wieder mehr... es gibt noch so viel zu lernen!

Also hier, ein paar Äppel, aber kein Ei. :D

Einmal...


...und zweimal.


:hallo:
 
@TWrecks
Geil! Wie haste das denn beleuchtet? Also dass das vorne so schoen hell und hinten ins schwarz geht?
Beim ersten kann ich aber irgendwie keinen Schaerfepunkt erkennen.. Gefaellt mir von der Anordnung her aber echt gut.
Das 2. find ich dadurch interessant, dass der vordere Apfel unscharf ist und der dahinter gestochen scharf ist.
Hast du die Bilder auch in groesser?
 
Hihihi, die Bilder kommen aus einem Fotokurs, den ich mal an der VHS belegt habe, um mit der ollen Spiegelreflex von meinem Vater umgehen zu lernen...

Die Äpfel lagen auf grauem, dickem Bastelpapier, und die Tische, auf denen alles angeordnet war, standen an der Wand. Zur Wand hin war das Papier hin nach oben gewölbt, anstatt bündig abzuschließen. So entstand im Hintergrund ein weicher Verlauf.

Die Ausleuchtung geschah dann mit professionellen Scheinwerfern in einem recht dunklen Raum - aber ich bin mir sicher, bei "hartem" Tageslicht könnte man auch hübsche Effekte erzielen.

Und ja, die Bilder habe ich auch in größer - muss aber jetzt erst mal happi happi machen gehen. Bis gleich! :D
 
Ah ok.. Scheinwerfer. Mist! Ich hab hoechstens Halogenlampen.. Tageslicht geht nur maessig, da man das nicht auf ne bestimmte Stelle gerichtet bekommt und das dann alles irgendwie diffus ist. War zumindest meine Erfahrung bisher. Sieht man auf dem Bild mit der Obstschale (meine HP ->Bilder ->Lebensmittel [wird dort in Kuerze zu finden sein]) find ich ganz gut..

Was haste denn da fuer ne Spiegelreflex? Ich geb ja zu, dass das Analogfotografieren irgendwie mehr Spass macht.. Ausserdem sind Spiegelreflexen mittlerweile derart billig zu bekommen...
 
Oh ja, Analogfotografie macht mehr Spaß. Nenn mich einen Geisteskranken, einen Bekloppten, einen Kamerafetischisten oder sonst etwas, aber nichts schlägt das Klicken und Einrasten eines Objektivs ins Kameragehäuse, das manuelle Zoomen und Scharfstellen und dieses Klicken des Auslösers und das Geräusch des Filmtransports... allein das Gefühl, so eine Kamera in der Hand zu haben... :D

Mein Vater hatte noch eine uralte und ewig nicht mehr benutzte Kamera im Schrank liegen, die ich mittlerweile verwende: Eine Contax 137 MD. Die ist nicht komplett manuell, sondern hat eine Zeitautomatik (d.h. ich wähle die Blende, die Kamera stellt die Zeit ein), aber es gibt auch genügend Mittel und Wege, die Bilder absichtlich über- oder unterzubelichten. Aber das wichtigste ist, dass sie kein Autofokus hat und ich somit alle Freiheiten habe.

Ein Nachteil ist halt nur die Verfügbarkeit von Objektiven: So schicke 28-200 mm Zooms gibt's nicht, und die Originalobjektive von damals (Carl Zeiss Jena) kosten ein Vermögen... das geht bei 250 € los, und das teuerste Objektiv, was ich je für diese Kamera gesehen habe (ein extrem lichtstarkes 300 mm-Tele) lag bei 36.000 €. :eek:

Was die Sache mit den Scheinwerfern betrifft: Deshalb meinte ich ja "hartes Tageslicht", also direkte Sonneneinstrahlung an einem hellen Tag... mit normalen Lampen wird das kaum gehen. Außerdem "streuen" die zu sehr. Aber an einem wolkenlosen Tag bei tiefstehender Sonne müsste man ähnliche Effekte erzielen können.

Oh Mann... *fachsimpel* :lol: Wenn wir grad keine Fotos posten, so wie jetzt, sollten wir vielleicht per PN weitermachen, hm?
 
Als Digitale eine Olympus C740 Ultra Zoom.

Als Analoge wie gesagt eine Contax 137 MD Quartz mit folgenden Objektiven:
- 28 mm 1:2.8 (Albinar)
- 35-105 mm 1:3.5~4.5 (Sigma)
- 80-200 mm 1:4.0 (Tokina)

Das hat aber alles herzlich geringe Aussagekraft, Liz101a. ;)

Wirklich wichtig ist eigentlich nur, dass eine Kamera qualitativ gute Bilder macht (und das hängt weder unbedingt an irgendwelchen Zahlen noch unmittelbar am Preis) und Dir gewisse Freiheiten bietet. Ideal ist es, wenn Du Blende bzw. Belichtungszeit mindestens als Zusatzoption selber wählen kannst und auch zumindest die Option hast, die Scharfstellung selber vorzunehmen (also entweder kein Autofokus oder zumindest ein abschaltbarer).

Wie Kestrel schon sagte, bekommt man momentan hochanständige Spiegelreflexkameras zusammem mit einem wirklich allroundtauglichen Zoomobjektiv für billig Geld nachgeschmissen.

All das ist aber natürlich auch nur dann interessant, wenn Du wirklich gestalterisch fotografieren möchtest. Für Partyfotos oder "Otto-Normal-Gebrauch" sind die dicken Klötzer einfach zu groß und zu unhandlich.
 
Mh danke. Ich hab mich nur gewundert wie ihr alle so professionelle Bilder hinkriegt. Naja, ich denke nicht, dass ich wirklich richtig anfangen will zu fotografieren. Da fehlen mir die Motive und die Lust zu. :)
 
Liz101a schrieb:
Mh danke. Ich hab mich nur gewundert wie ihr alle so professionelle Bilder hinkriegt. Naja, ich denke nicht, dass ich wirklich richtig anfangen will zu fotografieren. Da fehlen mir die Motive und die Lust zu. :)
motive fehlen im seltensten fall, meistens sieht man sie nur nicht. man muss sein auge trainieren und wirklich bewusst nach motiven suchen.


so, die ersten ergebnisse meiner analog arbeiten

http://www.deviantart.com/view/15857292/
http://www.deviantart.com/view/15857244/
http://www.deviantart.com/view/15857178/
 
Hier noch mal eins von mir: Eine an sich potthässliche moderne Skulptur in Porz am Rhein; die verschiedenen Teile bewegen sich langsam, wenn's windig ist...


@ littleDrAgOn: Hübsch - sowohl das Bild als auch Du (habe mal auf der HP Deines Freundes vorbeigeschaut)... %)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten