Klopfen anstatt klatschen

Goldsim

Member
Registriert
Dezember 2003
Geschlecht
w

Seit einigen Jahren wird bei uns in der Schule, wenn z.B. jemand einen Vortrag gehalten hat, auf die Tische geklopft, anstatt geklatscht. Als ich in der Grundschule war und ich glaube auch in der 5. und 6. Klasse war das noch nicht so. Auch Ausländer wundern sich darüber. Bei google konnte ich nur herausfinden, dass Studenten nach Vorlesungen auf die Tische klopfen.
Warum wird also geklopft statt geklatscht, seit wann, und warum nur in Deutschland?
 
hmmm...also ich kenn das eigentlich nur vom bayrischen rundfunk (hab da in der 9 mein praktikum gemacht) ich dachte immer, dass das was mit der bequemlichkeit zu tun hätte...aber dass das nur in deutschland der fall ist, ist mir neu...

hmm... das war ja mal wieder ein richtig sinnloser beitrag. sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte ...*lol*
 
soweit ich weiß, is das in österreich an der uni auch so.

unsere chemie lehrerin hat uns das mal erklärt nach nem lehrausgang in die uni, soweit ich mich erinnere is das hauptsächlich, weil es leiser is als das klatschen :D
naja, hoffe das konnte dir n bissl helfen und ich erinner mich jetzt nicht an was falsches:ohoh:
aber du könntest doch auch deine lehrer fragen, die wissen das doch sicher
iris
 
Sims 2002 schrieb:
Lehrer wissen das bestimmt auch nicht! :D
entweder, sie wissens, weil sie auf der uni waren oder sie findens heraus um nicht deppat dazustehen =)
 
wir machen das auch immer......is aber nur weil unsre deutschlehrerin das mal gemacht hat und irgendwie hat sie das total komisch gemacht, war jedenfalls lustig und wir haben sie alle ausgelacht.....tja, seit daher ist das bei uns so brauch und es wird nur noch geklopft!
 
bei uns wird auch nur geklopft...
 
[
Warum wird also geklopft statt geklatscht, seit wann, und warum nur in Deutschland?[/QUOTE]
wird auch in anderen ländern gemacht, kenne ich auch nicht anders von der uni her.
hat glaub ich zumindest, etwas damit zu tun das sie früher mit den pultdeckeln geklappert haben.
ceradys.
 
Also bei uns inner Schule wird auch geklopft, wenn z.B. jemand ein Referat oder so gehalten hat. Aber ich kann mich nicht wirklich dran erinnern, dass man früher mal geklatscht hat :confused:
 
Klopfen und Klatschen haben (zumindest für mich) unterschidliche bedeutung.
Klatschen zeugt dafür das man etwas toll gefunden hat. ZB das Tor seiner Mannschaft, die Clowns im Zirkus und so weiter.
Klopfen soll etwas unterstützen verstärken.

Manchmal wen mir langweilig ist kucke ich Phonix. Da laufen immer die Bundestagsreden. Wenn dann jemand ne Rede gehalten hat, Klopfen oder Klatschen die. Was mir aufgefallen ist, ist das die Klopfen wenn jemand einen vorschlag gemacht hat wie man ein Prob. beheben kann. Die Klatschen wenn jemand mal wieder deutlich macht wie schlecht Politiker X von der anderen Partei ist :lol: . Ist mir mal so aufgefallen.

Naja bringt dich sicher net weiter ... ;))
 
Also hier im tiefen Osten klatschen wir immer, wenn jemand z.B. ein Referat gehalten hat und es gut war. Von Klopfen hab ich noch nie was mitbekommen... aber naja, wie man hier so schön hier sagt: Wir wohnen im Tal der Ahnungslosen.
 
Danke, ihr habt mir alle sehr geholfen.


Ich weiß zwar immer noch nicht, warum das sogar von Schule zu Schule unterschiedlich ist, aber vielleicht liegt es auch einfach teilweise an den betreffenden Lehrern.

Was findet ihr eigentlich besser? Wenn man nicht grade an einem Tisch sitzt ist es besser zu klatschen, aber so im unterricht finde ich das Klopfen schon ganz gut, weil man dabei auch noch zb. schreiben kann.
 
Klatschen tut man im Zirkus oder bei Konzerten, Klopfen halt bei Vorträgen.

Die Idee mit dem Schreiben find ich gut! :D

EDIT: Ich weiß, "tuen" tut man eigentlich gar nix ... *argh* ;)
 
Ich persönlich habe das Gefühl, dass das "Klopfen" recht neu ist und warscheinich von den Uni´s übernommen wurde, denn ich kann mich nicht dran erinnern, dass man es vor 10 Jahren gemacht hat...:ohoh:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten