Schulschließungen - eure Meinung

L@dy

Member
Registriert
April 2004
Alter
37
Geschlecht
w

Guten Morgen ihr lieben =)

Alsich gerade gerühstückt habe, lag unsere Zeitung ("Sächsische Zeitung" *Schleichwerbung mach*) auf dem Tisch und mir fiel ein Artikel sofort ins Auge: In meinem Regierungsbezirk (Kreis Dresden) werden 43 Schulen geschlossen.
Mir fiel der Artikel schon deswegen ins Auge, weil, wie einige vielleicht wissen, meine Schule in einem Jahr auch schließt. Ich muss deswegen nach den Sommerferien (also in 6 Wochen, hab heute meinen letzten Schultag) auf eine andere Schule gehen, da ich die 11. und 12. Klasse an einer Schule machen muss.
Meine Schule hat kaum noch Schüler... und nächstes Jah hat sie nicht mal mehr alle Klasse. Es wird keine 11 geben, keine 5, keine 6 und keine 7.
Eine 5. Klasse hatten wir schon letzten Jahr nicht, durften keine mehr nehmen. Deswegen gibt es eben nächstes Jahr keine 6, eine neue 5 darf auch nicht dazu. Die jetzigen 6.Klassen müssen auch die Schule wechseln, da man ab der 7. Klasse die 2. Fremdsprache dazu bekommt (Französisch oder Russisch).
Ja und in der 11 bin ich eben.

So, was ich noch sagen sollte: Meine Schule fängt im Moment 7.45Uhr an und in meiner neuen Schule geht es schon 7Uhr los und keiner will daran etwas ändern. Außerdem brauche ich jetzt knappe 10min mit dem Fahrrad, während ich ab dem 23.August 30min mit dem Bus fahren muss.
Denzufolge bin ich nicht sonderlich begeistert, denn mein Bus fährt zu der Zeit, wenn ich jetzt normalerweise aufstehe.

So... nun könnt ihr mir mal erzählen: Betrifft das auch eure Schule? Ist das hier im Osten verstärkter? Und wie würdet ihr es finden, die Schule zu wechseln (ihr müsst bedenken, dass alle eure Freunde mitkommen, wir werden nur durch das Kurssystem "getrennt")?

Ciao und einen schönen Tag =)
 
Ich glaub, dass hat nix mit "dem Osten" zu tun. In Hamburg werden auch einige Schulen geschlossen. Hab dadrüber erst letztlich einen Artikel in der Mopo gelesen. Entwerder ganz geschlossen, oder keine neuen Klassen mehr, oder keine neuen 7ten mehr, etc. So wie es bei dir der Fall ist.

Meine Schule drohte auch schon seit jahren die ASchließung, aber ich hab erst im nachhinein davon erfahren. Zum Glück!

Ich finde man sollte die Klassen die noch da sind ihren Abschluss machen lassen und dann keine neuen Klassen aufnehmen.

Nikola
 
Naja, hat schon was mit dem Osten zu tun, schliesslich gehn hier immer mehr Junge menschen wech und bekommen ihre Kinder im Westen. Deshalb gibts hier nicht soviel Kinder die in Schule gehen können, folge SCHULEN WERDEN GESCHLOSSEN!

Find ich echt dumm, hier wurden auch schon ein paar geschlossen! Eigentlich müssten eher noch mehr kleinere Schulen gebaut werden! Klassen müssten Kleiner werden und Schulen im allgemeinen auch, würde die Lernqualität verbessern.

Und das mit dem Bus ist auch nicht so schlimm, fahr schon seit der 5. Klasse 20 min mit dem Bus, weil die Schule ein bissl weiter wech einfach cooler war. Das busfahren
ist auch nicht so schlimm, bald kennst du ein paar Leute die mit dem Bus fahren und ihr könnt frühs in ruhe wach werden oder HA machen.

P.S. wo wohnst du genau? Komm aus Hoyerswerda, kennst du vieleicht?
 
Ich finde es auch schlimm das immer mehr schulen geschlossen werden.Bald gibts keine schulen mehr, wenn es so weiter geht.

Obwohl ich nicht gerne in die Schule gehe, muss ich sagen, es ist sehr schrecklich sowas zu lesen.

@Joni: Kommt der Ort Hoyerswerda nicht im Buch Krabat vor? :D
 
Hi,

die schule, in der ich vor 3 Jahren Abi gemacht habe, soll auch geschlossen werden. Ich bin in Markranstädt (Vorort von Leipzig, kennt vll jemand *aufJonischiel*) zur Schule gegangen. Das Einzugsgebiet für M-städt ist riesig, trotzdem sind es zu wenig Schüler. Also wird die Schule wahrscheinlich geschlossen :heul: *heutesentimentalbin* Jedenfalls ist das total bescheiden, wenn man jetzt schon nach M-städt 30 Minuten mit dem Bus braucht, weil man auf irgendeinem Kuhkaff wohnt und dann wird daraus eine Stunde, weil die nächstgelegene Schule nun mal gar nicht so nah liegt. Das wären 2 Stunden Pendeln am Tag für die Kiddies. Eigentlich dürfte das gar nicht zulässig sein.

Außerdem haben die Eltern der Schüler herausgefunden, dass es in ca. 3 Jahren wieder normale Klassenstärken gibt, d.h. mindestens 3-zügig. Aber die Stadt ist nicht gewillt diese 3 jahre durchzustehen und wenn ne Schule erst mal geschlossen ist, macht sie nicht wieder auf.

Ich find's jedenfalls bekloppt. Man sollte doch auf die Zukunft schauen und sich nicht im Moment verbeißen.
 
Joni schrieb:
Naja, hat schon was mit dem Osten zu tun, schliesslich gehn hier immer mehr Junge menschen wech und bekommen ihre Kinder im Westen. Deshalb gibts hier nicht soviel Kinder die in Schule gehen können, folge SCHULEN WERDEN GESCHLOSSEN!
Und es gibt noch den Fall das Schüler aus den neuen Ländern nur im Westen zur Schule gehen. In meiner Stufe ist einer aus Thüringen. Der geht die Woche über in Heidelberg zur Schule und fährt am Freitag Mittag wieder heim zu seinen Eltern nach Thüringen. Er meint halt das im Westen die Schulbildung besser wäre und er erhofft sich bessere Chance auf nen Ausbildungs/Arbeitsplatz.
 
Ich weiß zwar die aktuellen Zahlen nicht genau, aber hier ist es eher umgekehrt - Schulen müssen erweitert werden bzw. kriegen Containerklassen auf den Hof gestellt, damit sie mit den gestiegenen Schülerzahlen fertig werden. Mittlerweile hat sich die Lage wohl wieder etwas entspannt, aber vor einigen Jahren war es wirklich extrem - von ehemals zweizügigen Klassen in meinem Gymnasium mußte man schrittweise auf fünf- oder sechszügige Klassen erweitern.
 
Ich finds echt nicht gut:naja:
 
Hier ist's genau umgekehrt: Die Schülerzahlen an den Gymnasien im Kreis sind rückläufig, dafür müssen die Hauptschulen ausgebaut werden...
In meinem Abi-Jahrgang konnten sehr viele Kurse nicht stattfinden, weil es einfach nicht genug Anmeldungen gab.

Traurige Entwicklung...
 
Also, ich bin auf einer Realschule und komme nach den Sommerferien in die 8 Klasse.

Bei mir, in Sachsen Anhalt werden 56 Schulen geschlossen, darunter eine in der Region Schmerzbach, was ungefähr eine Stunde von meinen Dorf, bzw. meiner Region Bitterfeld entfernt ist.

In Schmerzbach gibt es ein Dorf, namens Gossa.

Die Gossaer Realschule wird auch geschlossen, und die Schulkinder kommen dann zu uns. Es wird dann ziemlich voll werden, wir werden dann:

(2) 5 Klassen
(2) 6 Klassen
(2) 7 Klassen
(3) 8 Klassen
(4) 9 Klassen
(4) 10 Klassen haben

In der 8 komme ich, momentan sind wir 17 Schüler, oder besser gesagt 16, denn eine aus unserer Klasse ist sitzen geblieben. In der Klasse kommen von Gossa ca. 7 Schüler. Wir wissen nicht ob Junge oder Mädchen, das wissen selbst die nicht. Also werden wir 23 (oder mehr) Schüler sein.

Wir sind ja die 8a, unsere Paralellklasse, die 8b bekommen 2 neue Schüler und 2 Sitzenbleiber. Die andere Klasse, die 8c wird dann nur von den Gossa (bzw. Region Schmerzbach) sein.

Eine Freundin von mir, die auch in der Region Bitterfeld wohnt, muss auch die Schule wechseln. Ihre neue Schule ist ungefähr 1 Stunde und 30 min von uns entfernt. Selbst dort weiß man nicht in welche Klasse man kommt.

Mein Cousin, der in der 9 Klasse kommt und in Sachsen (Leipzig) wohnt und auf einen Gym ist, kann nur noch 2 Klassen mitmachen, dannach, ab der 10 wird seine Schule geschlossen. Was bedeuten soll, das es nur noch 9 und 10 Klassen Schüler gibt, ... .

Traurig, aber wahr. Überall werden Schulen geschlossen.
Die Schüler aus meiner Klasse wollen möglichst in Frieden mit denen aus Gossa leben, aber das geht wohl nicht, denn sie sind nicht gerade dafür bekannt das sie nett sind.

Ich hoffe das eure Schulen nicht geschlossen, bzw. zusammengelegt werden.;)
 
Irgendwie gab's bei uns an der Schule auch mal Probleme, weil irgendwer den Privatschulen das Geld kürzen wollte...deshalb war ja diese Demo in Düsseldorf. Weiß irgendwer, wie das dann ausgegangen ist? Das wäre nämlich ziemlich mies, wenn hier 2 von 3 Gymnasien schließen müssten. Ich fänd das auch schlimm, einfach die Schule wechseln zu müssen, da ist doch bestimmt ganz anderer Stoff im Unterricht gewesen Oo
 
Du sagst es Phoenix.

Die 7a (meine Klasse) war diese Projektwoche (und auch lezte) verantwortlich die Schulbücher raus zu suchen und wegzuschmeißen.

Weißt du wieviele Bücher dabei zustande kammen?

Bei den 10 Klassen waren es pro Buchart. jeweils 100 Bücher, diese mussten wir schleppen, sortieren und auch zählen ... .

Auch haben wir andere Schulbücher als die, und in Russich, der zweiten Fremdsprache sind wir erstmal in der 3 Lektion (es gibt 11), und jeder normale müsse schon in der 6 sein, ... .
 
unsere schule wäre fast geschlossen worden!!! war echt schrecklich, als die lehrer das gesagt haben. auch wenn wir warscheinlich alle ned gerne zur schule gehen. jeder wäre einfach innerhalb von 2 tagen auf die schule gekommen an der er direkt wohnt. :( da hat man gerade freunde gefunden und dann muss man auch wieder fast runta von der schule. doch die sache hat sich geklärt un alles bleibt beim alten! :) *froi* bye
 
Also bei uns in der Stadt werden bestimmt keine schulen geschlossen, vielleicht im umkreis ein oder zwei, kann aber sein, dass ich mich da verhört habe.

ich denke auch in den nächasten 20 Jahren wird hier keine schule geschlossen: Es gibt viele Neubaugebiete wo überwiegend Familien mit kleinen Kindern wohnen.
Die schulen sollen sogar vergrößert werden, obeohl dazu irgendwie nicht genug Platz ist...also ziemlich schlecht vorsdtwellbare das die Schule schließen würde.
Und selbst wenn hier wenige schüler wären so dass die schhule schließen müsste wär das kein allzugroßes Problem, da es in der gegend genug andere schulen gibt.


Aber ich finde es nicht in Ordnung dass in einigen schulen der unterricht schon um 7 uhr anfängt, obwohl schüler eine stunde für den weg brauchen. Bei uns in Nrw ist mir keine schule bekannt die früher als 8 Uhr anfägt.
 
Erst mal danke für eure Informationen und Meinungen...

@Joni
Hoyerswerde kenne ich, bin ich ab und zu auch mal. Wohne in Rothenburg OL weiß nich ob dir das was sagt...

@Karategirl X
Du kannst froh sein, dass ihr "nur" 23 Schüler sein werdet. In der 10. Klasse waren wir 25 und unser Rekord liegt bei 29 Schülern.
Und ich muss ab dem nächsten Schuljahr ja auch ab 7Uhr =)

Ja... heute war wie gesagt mein letzter Schultag an dieser Schule... ein paar Mädchen haben sogar geheult, einfach weil man da ja schon seit 6 Jahren jeden Tag war.
Aber die Lehrer waren auch übelst lieb zu uns. Wir haben eine riesen Schokotorte bekommen (80cm mal 50cm) und jeder einen Kuli (der sieht aba übelst kuhl aus, dunkelblau und schwarz aus Metall mit dem Namen meines Gyms drauf).
Dann hat uns der Direx allen die Hand geschüttelt und die 7. und 9. Klassen haben für uns Theaterstücke aufgeführt... War echt übelst schön.
Dann hat uns unser Klassenlehrer alle ein Eis ausgegeben... mhm, ja war ein wunderschöner Tag =)
 
Das Problem mit den Schulschließungen ist regional sehr unterschiedlich, auch wenn die Ursache dieselbe ist: Rückgang der Schülerzahlen. Ganz extrem in den neuen Bundesländern. Auf der anderen Seite gibt es in den alten Bundesländern durch Gesamtschulmodelle extrem andere Tendenzen.

Da ich in der Schulentwicklungsplanung tätig bin, nur so ein paar Zahlen:

1995 hatte Thüringen noch ca. 220.000 Grundschüler, 2002 waren es nur noch 53.000. Dies führte zur Schließung von einigen hundert Grundschulen. Die Konsequenz ist natürlich, dass dann vier Jahre später auch die weiterführenden Schulen geschlossen werden, aufgrund des Schülermangels. Und eine Schule die keine (oder nur sehr wenige) Schüler mehr hat, wird dann mit anderen zusammengelegt, weil der Betrieb zu kostenintensiv (Lehrergehälter, Gebäudeunterhalt usw.) ist.

Weitere Ursachen sind im Geburtenrückgang zu sehen, Thüringen (bzw. Bezirk Erfurt) hatte vor der Wende eine Geburtenrate von 56/1000 Einwohner, d.h bei ca. 3 Mio Einwohner ca. 170.000 Grundschüler, derzeit liegt die Quote bei 7/1000 bei 2,4 Mio Einwohnern oder ca. 17000 Grundschülern jeweils pro Jahr. Legt man mal eine Klassenfrequenz von 25 Schülern zugrunde, brauchte man vor der Wende etwa 6800 Lehrer pro erster Klasse, jetzt braucht man nur noch ein Zehntel. Der genaue Bedarf, weil auch noch Fachlehrer für Sport, Kunst usw. bzw. für die höheren Klassen dazu kommen, ist etwas komplizierter zu berechnen.

Da kein Bundesland sich es leisten kann, Lehrer zu beschäftigen die Null Schüler unterrichten, werden Schulen zusammengelegt bzw. geschlossen, und damit durchaus auch Lehrer entlassen.

Damit wird man in diesem kinderunfreundlichen Deutschland leben müssen.

PoohBear
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gottseidank nicht von der Schulschließung betroffen.

Aber ich hab eh die meisten Kurse an einer ganz anderen Schule (mit der unsere Schule in der Oberstufe zusammenarbeitet), sodass ich schon mehr auf der anderen Schule bin als auf meiner eigentlichen :rolleyes:. Mal sehen, ob's nächstes Jahr mal wieder anders wird, das nervt solangsam immer zwischen den Schulen hin und her zu pendeln...:naja:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten