dialekt

Hallo

Also, ich wohne in einer gegend, wo plattdeutsch gesprochen wird..zumindest bei älteren jahrgang =) ...ich weiß jetzt nicht, ob das dialekt oder schon ne eigene sprache ist...ich selbst verstehe alles, aber sprechen tue ich das net wirklich...aber hier haben wir, jüngere jahrgänge, viele begriffe ins hochdeutsche übernommen...das kann man dialekt nennen...und ja, so wirklich verstehen können uns auswertige nicht...und sogar leute die hier wohnen haben des öfteren probleme z.b. mich zu verstehen...

baba
 
ich hasse dialekte. am schlimmsten ist dieses sächsisch und schwäbisch oder wie die alle heißen... auch diese "isch wil uch" ist schrecklich... da rede ich lieber hochdeutsch
 
Immortalis schrieb:
Also, ich wohne in einer gegend, wo plattdeutsch gesprochen wird..zumindest bei älteren jahrgang =) ...ich weiß jetzt nicht, ob das dialekt oder schon ne eigene sprache ist...ich selbst verstehe alles, aber sprechen tue ich das net wirklich...aber hier haben wir, jüngere jahrgänge, viele begriffe ins hochdeutsche übernommen...das kann man dialekt nennen...und ja, so wirklich verstehen können uns auswertige nicht...und sogar leute die hier wohnen haben des öfteren probleme z.b. mich zu verstehen...
ahh... ich lebe auch in einer plattdeutschen gegend :) ich versteh alles, aber ich sprechs nich. nee... die jugend von heute macht das nicht mehr ;) aber die alten. meine eltern tun das untereinander auch. und die verwandten, nachbarn und so weiter... nur mit fremden oder jüngeren wird hochdeutsch geredet. na ja... ich denke, NRWlerinnen wie harry würden das jedenfalls garnicht verstehen :D dat bruckt uck nich wän. doa häpt wi use menschen för, dei hier lävt. jetzt müsst ich nur wissen, wie mans korrekt schreibt... aber egal :D

edit: achso... den satz noch ins plattdeutsche übersetzen. ich hab ja sonst nix zu tun um 3 uhr morgens... :rolleyes: :D
WAS MACHST DU DENN GERADE ???
wat makst du denn geroad?
oder: wat moakst du denn grad?
ach, keine ahnung... kann man nicht spezifisch sagen. alle sprechens irgendwie anders aus hab ich festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
susi1990 schrieb:
hi ,

wollte mal wissen was für einen dialekt ihr redet ??? :)

ICH REDE SCHWÄBISCH
hab jetzt ned geguckt ob es schon mal so nen thresd gab :
schreibt mal das in eurem dialekt :
WAS MACHST DU DENN GERADE ???

in meinem :
was mächsch´n du grad??:cool:
Nürnbergerisch, aber nicht sooooooo extrem wie die "alten nürnbergerischn weiber" gg=) ... Also:
WAS MACHST DU DENN GERADE??? = Was machst´n du grad???
 
ich rede keinen dialekt . aber meine verwandten sind amerikaner und engländer und die rden so knuffig deutsch !
so:
Ik mak dik! (ich mag dich)
 
@ Cheerbabe: Yo, das kenne ich. Meine Freunde (Engländer) auch immer so "Ik mak dik, du mik auck?" (Das hab ich denen beigebracht...*stolz sei*)
 
magst du england auch so gerne wie ich? ich liebe england einfach. und da meine verwandten da wohnen kann ich da hin. ich liebe aber auch amerika. kennste den satz wenn engländer das sagen:
ik find der wetter nikt so gut.

So süß...
 
Ich glaub ich red Badisch. also mir sagen immer hesch du stat hast du oder warum machsch dun des nidde so. warum machst du das nciht so

und so weiter mfg VIVIL
 
Wienerisch is so schwer zu schreiben und zu reden. Aber ich versuche mal nen Satz zu schreiben: "Oida geh mir ned am Zaga" ---> "Alter geh mir nicht auf den Wecker"
 
Ko Wikitoria te Kuini o Ingarani i tana mahara atawai ki nga Rangatira me nga Hapu o Nu Tirani i tana hiahia hoki kia tohungia ki a ratou o ratou
rangatiratanga me to ratou wenua, a kia mau tonu hoki te Rongo ki a ratou me te Atanoho hoki kua wakaaro ia he mea tika kia tukua mai tetahi Rangatirahei kai wakarite ki nga Tangata Maori;
o Nu Tiranikia wakaaetia e nga Rangatira Maori; te Kawanatanga o te Kuini ki nga wahikatoa o te Wenua nei me nga Motuna te mea hoki he tokomaha ke nga tangata o tona Iwi Kua noho ki tenei wenua, a e haere mai nei.

Reicht das?
 
Jackpot schrieb:
Ko Wikitoria te Kuini o Ingarani i tana mahara atawai ki nga Rangatira me nga Hapu o Nu Tirani i tana hiahia hoki kia tohungia ki a ratou o ratou
rangatiratanga me to ratou wenua, a kia mau tonu hoki te Rongo ki a ratou me te Atanoho hoki kua wakaaro ia he mea tika kia tukua mai tetahi Rangatirahei kai wakarite ki nga Tangata Maori;
o Nu Tiranikia wakaaetia e nga Rangatira Maori; te Kawanatanga o te Kuini ki nga wahikatoa o te Wenua nei me nga Motuna te mea hoki he tokomaha ke nga tangata o tona Iwi Kua noho ki tenei wenua, a e haere mai nei.

Reicht das?
Ist das ähm Austalisches Ureinwohnerisch (ich kann Aboriginee net schreiben glaub ich :D )
Also falles die auch auf Neuseeland gibt, ich mein Australien liegt ja nebenan ;)
 
Gizmo2004 schrieb:
Ist das ähm Austalisches Ureinwohnerisch (ich kann Aboriginee net schreiben glaub ich :D )
Also falles die auch auf Neuseeland gibt, ich mein Australien liegt ja nebenan ;)
Das sind dann die Maori, wenn ich mich nicht irre.

Aber was das heißt, würde mich schon interessieren, also das was Jackpot geschrieben hat.
 
Jackpot schrieb:
Schon mal was von Maoris gehört?
Sagt mir etz nix, aber da ich den Zusammenhang kenne werden das Neuseeländische Ureinwohner sein oder sowat ;)
 
also, bei uns spricht man eiserfelder platt...verstehen tu ich alles aber schwätzen kann ich des ned. also, man sagt zu WAS MACHST DU GERADE SO? wat moachste denn groad soa? aber ich würde sagen wat machste grad denn so?
 
bei uns spricht man irgendwo so an Mix aus Bayrisch, fränkisch und schwäbisch... ganz komisch, man checkt gar nix wenn ma des zum ersten mal hört... wo ich vor fünf Jahren hergezogen bin hab ich kein Wort verstanden... -.-"

Was machst du gerade so = Was machscht na grad so
Wie gehts dir heute = Wi geits dir heind
 
asta schrieb:
Das sind dann die Maori, wenn ich mich nicht irre.

Aber was das heißt, würde mich schon interessieren, also das was Jackpot geschrieben hat.
Gerne übersezt ich den Text. Aber wenns nichts aumacht, schreib ich ihn in Englisch (ist einfacher =) =) ) Übrigens, ich hab einfach irgendeinen Text genommen....

"Her Majesty Victoria Queen of the United Kingdom of Great Britain and Ireland regarding with Her Royal Favour the Native Chiefs and Tribes of New Zealand and anxious to protect their just Rights and Property and to secure to them the enjoyment of Peace and Good Order has deemed it necessary in consequence of the great number of Her Majesty's Subjects who have already settled in New Zealand and the rapid extension of Emigration both from Europe and Australia which is still in progress to constitute and appoint a functionary properly authorized to treat with the Aborigines of New Zealand for the recognition of Her Majesty's Sovereign authority over the whole or any part of those islands"
 
ich hab meine eigene eigenartige mischung aus hochdeutsch und "salzburgerisch"..... ich denk die leute aus meienr klasse ham sich daran gewöhnt ^^*
 
Ich sprech so eine mischung aus Hochdeutsch und Schwäbisch. Aber bei uns hier gibt es schon so welche da versteht man fast kein Wort weil die so richtig hammer Schwäbisch reden. Ich find Schwäbisch lustig :lol:

Gruß Charmedgirl
 
Jo Plattdütsch, kann aber nur ein bißchen, ich versteh's aber recht gut.
 
Also ich spreche so nen Mischmasch aus Hochdeutsch und Ruhrpottdeutsch. Wir sagen z. B. anstatt "Ich lese gerade" -> "Ich bin grad am Lesen dranne" oder so. *g* und anstatt "hör mal" und "komm mal zur Oma hin" -> "hömma" und "komma nache omma hin" und anstatt "Mittag" -> "Mittach".

Sauerländer Platt gibts bei uns auch noch, aber das kann ich nicht wirklich gut verstehen...
Beispieltext:
All fake häbbe iek dorüöber nodacht, borümme mey dai plattduitske Sproke sauviel Spaas maket. Iek sin niegentain-hundertsievendiärtig in Breylen buarn. Meyne Grautellern wuhnten an der Poorte un hätt gar nit haugduitsk küert; use Moime un use Vaar un auk Onkels un Tanten küeren ungernain plattduitsk, met us Kingern aber haugduitsk. Dai Kingergorensüster Anonis küere un sung auk met us haugduitsk. In der Schaule wurte haugduitsk lehrt un küert, un wann Kinger plattduitsk vertäuten, wur dat verpönt un van usen Lehrsken äs Sproke diär armen Lüe dohiene stallt. Alsau küeren un schriewen vey ment haugduitsk, un dai plattduitske Sproke stong ümmer mehr affseyt un wur van us Kingern üöberhaupt nit mehr spruaken, ment hey un do nau hoort van alleren Lüen un Handwiärkern.

Worauf ich gar nicht kann, ist Sächsisch. Sorry wenn das jemanden beleidigt, aber dieses richtige Sächsisch ist furchtbar. *g*
Ich finde Kölsch richtig geil. Und die Schweizer sprechen auch so knuffig. *g*

 
Ich komme aus der Schweiz, und ich rede wallisertitsch- das spricht man so richtig herb aus. Zum Beispiel das "U" wird ganz fest ausgesprochen. Ich schreibe mal ein paar Sachen:

Ja, de fahni mal a. Ich chumo vo da, säge nit wa, aber üs der Schwiz. Verstäder mi nit, de isch mier das glich. Also tiet üfhero und lüeget nit z vil Fernseh.

Verstanden?
 
honey_girlie schrieb:
Ich komme aus der Schweiz, und ich rede wallisertitsch- das spricht man so richtig herb aus. Zum Beispiel das "U" wird ganz fest ausgesprochen. Ich schreibe mal ein paar Sachen:

Ja, de fahni mal a. Ich chumo vo da, säge nit wa, aber üs der Schwiz. Verstäder mi nit, de isch mier das glich. Also tiet üfhero und lüeget nit z vil Fernseh.

Verstanden?
Ja, dann fang ich mal an. Ich komme von da, sag nicht wo, aber aus der Schweiz. Versteht ihr mich nicht, das ist bei mir das gleiche. Also hör ?ich? auf und schaut nicht zu viel Fernse

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
ich würd mal sagen ich red wienerisch, wobei der "richtige" wiener dialekt is glaub i scho ausgsturben=)

ich liebe ja vorarlberger dialekt, auch wenn ich kein wort versteh:lol:
ich bin ja da überzeugung die wiener ham an echten nachteil, weil einfach jeder ihren (wenigen) dialekt versteht. kann aber auch sein, dass ich den dialekt schon nimma selbst mitkrieg, es wurde mir nämlich schon öfters gsagt, dass man den wiener in mir raushört.

was war noch mal der satz, den du hörn wolltest? ah ja, was machst denn gerade.
ich würd sagen:
"wos machst grad?"
iris
 
Ich spreche reines Hochdeutsch. Als Kind konnte ich richtig Bayrisch reden, weil ich nur mit meiner Mutter zusammen war und die halt Bayrisch redet.
Als wir bei Oldenburg gewohnt haben habe ich mir auch die dort herrschende Sprechweise angewöhnt. Aber in Kassel habe ich dann nach kurzem auf Hochdeutsch umgestellt und als wir hier nach Celle gekommen sind habe ich das auch beibehalten. Habe hier ehrlich gesagt auch noch nie jemanden Platt reden gehört.

Ich verstehe zwar die meisten Dialekte, aber sprechen kann ich leider keinen. Eigentlich schade, wo ich doch von Geburt her eine waschechte Bayerin bin.
 
ma machsch den grad?
sg-dialekt
i gan aber au es bizeli bündnere
 
Ich wohne in Sachsen,habe demnach auch so nen Dialekt,aber um Gottes Willen nicht so einen krassen wie unser toller (peinlicher) Sachsen-Paule.

Was machst du denn gerade? --> Was machst´n grad?
Nich schlimm oder?
 
Kristin84 schrieb:
Bin auch Sachse und genauso muss sächsch klingen.
Obwohl ich mich bemühe Hochdeutsch zu reden.=)
Dem kann ich nur zustimmen.:)
 
littleLill' schrieb:
Wo sinn 'n lo de saarlänner? ;)
Die Saarlänner sinn unnawegs. :D

Zitat aus dem alten Thread:
Also ich bin e Saarlänner und schwätze ach Saarlännisch, kann awa ach Hochdeitsch braddele, wenn ich mo Luschd dezu hann oda in da Schul hugge.
 
ich komme aus der schweiz und spreche daher schweizerdeutsch.
Bin ich wirklich erst der 2. schweizer der sich hier meldet?
Also ich mag dialekte, ich finde es interesannt zu hören, oder wie hier zu lesen, wie andere sprechen, oder dinge bezeichnen.
Wir haben so ein richtig klassisches wort, dass so richtig schweizerisch ist. "chuchichäschtli" na finded das einer heraus was das sein könnte?

Hier noch etwas schweizerdeutsch:

Hoi we gohts dir? ------ Hallo wie geht es dir?
wiä heissisch du? ------ wie heisst du?
ich chumä us... ------ Ich komme aus....
Ich chas chum erwarte bis sims 2 entlich chunt ----- Ich kann es kaum erwarten bis sims 2 entlich kommt. (bei uns ist es noch nicht erhältlich)
 
Ich komm auch aus Thüringen, wohne jetzt aber in Hessen und habe mich schon ziemlich an die hessische Landessprache gewöhnt. Jedenfalls sagt mein Papa das. Aber wenn ich mit meiner Oma zusammen bin, und die spricht ja nun ein ganz schlimmes thüringerisch, spreche ich innerhalb von ein paar Minuten genauso, ich merke das garnicht so, aber mein Freund findet das schrecklich :lol:
 
swiss_sim schrieb:
ich komme aus der schweiz und spreche daher schweizerdeutsch.
Bin ich wirklich erst der 2. schweizer der sich hier meldet?
Also ich mag dialekte, ich finde es interesannt zu hören, oder wie hier zu lesen, wie andere sprechen, oder dinge bezeichnen.
Wir haben so ein richtig klassisches wort, dass so richtig schweizerisch ist. "chuchichäschtli" na finded das einer heraus was das sein könnte?

)
Küchenschrank oder so :D
Ich liebe euren Dialekt, schwer zu verstehn aber ich schau gerne bei unseren Schwäbischen Verwandten an eurer Grenze (Am Bodnsee) die Empfangen Sender von euch, die schau ich gern :D
Ich ergötze mich sozusagen an eurem Dialekt =)
 
Ich komme zwar nicht aus dem Saarland aber ganz aus der Nähe .
Jetzt versucht mal diesen Slang zu verstehen :lol: .

Kostprobe saarländisch:

Ja saan mol, was iss dann loss - kaum bin ich mol zwee Daache nit do, dann schwätzt käna eppes, ich kumm heit Morje her, mache die Kischd an und wor ganz gespannt, wass sich do gedoon hatt - un - sieh mol, käne hat was gesaat, no ja, de Karlheinz ist nunna gefahr ins Saargebiet, s Claudia-Maria vakriecht sich imma noch hinna da nei Awet, s Steffi'che liejt im Krankehaus, awwa - wo steckt da knecht und das Lieselott'je?
Un Du Günni, wenn du anfängschd hie uns noch so Kwizze ze frohé, dann kann ich dir nur sahn, dass e Däl vom Stammdisch in da Baumschul wor (die Knecht und ich han sogar näwenanna gesitzt) un bei de annare is's mit da Bildung sicha aa nit weit weg. Dass du so gebild bischt, das han mir jo nit gewißt, zu usara Zeit hots kä Walza me gäb, do han mir nur Twist gedanzt. Awwa wie!
So, ihr annare - melle eich doch moll.


lg gizmo :hallo:
 
Andreas schrieb:
For e echde Kreiznacher is des awwer nit so arich schwiirig ze verschdehe, do musche der scho ebbes anneres iwwerlee. ;)
Boah ne das tu ich mir jetzt net an hier drauf auch noch auf Pfälzisch zu antworten. :lol:
So schä iwwerzwersch schreibe wie du kann isch ga ned. :lol:
 
swiss_sim schrieb:
"chuchichäschtli"
Küchenkästchen

Wenn du aus Appenzell (Innerrhoden) kämst, hätte ich ein paar Schwierigkeiten, aber sonst ist schwyzerdeutsch eigentlich kein Problem.;)

Schlimmer finde ich Schweizer die versuchen hochdeutsch und dialektfrei zu reden.;)

PoohBear
 
Gizmo2004 schrieb:
Ich liebe euren Dialekt, schwer zu verstehn aber ich schau gerne bei unseren Schwäbischen Verwandten an eurer Grenze (Am Bodnsee) die Empfangen Sender von euch, die schau ich gern :D
Ich ergötze mich sozusagen an eurem Dialekt =)
Was heisst hier "euren Dialekt"? In der Schweiz gibt es nicht nur einen Dialekt, jeder Kanton hat seinen eigenen, unverwechselbaren Dialekt. =) Gälled Schwiizer, hani Rächt oder nöd?

@ PoohBear,
schwiizerdütsch ist eigentlich nur der Oberbegriff für die vielen Dialekte (siehe oben) die es in der Schweiz gibt.
Wieso findest Du es schlimm wenn Schweizer hochdeutsch reden?
 
Zuletzt bearbeitet:
doreen-fice schrieb:
...

Ich finde aber, unser Sächsisch hier in Leipzig geht noch. Schon mal jemanden aus dem Erzgebirge getroffen? *help*
Na ich bin ausm Arzgebirg un ich find fei unnern Dialekt net e so schlimm wie bei eich do obm. obwohl mir abar schu a baar von meine freinde aus annern Bundesländrn gesocht ham, das ma net viel dofu härt wu ich herkumm. Un was och noch iss, im arzgebirg sprich mer in fast jeden Dorf anners. Des iss schu en unnerschied wie tach un nacht. Ich wees ja net wu du dich rumgetriebn host ;)

Arzgebirg: Wo de Hasen Hosen haßen un de Hosen Husen haßen, da sei mer daham.

Wenn irschendwo a feier (Feuer) wär un 's gäb ka Feierwehr (..), wos des for a Feier wär. hihi
 
Dreamchaser schrieb:
@ PoohBear,
schwiizerdütsch ist eigentlich nur der Oberbegriff für die vielen Dialekte (siehe oben) die es in der Schweiz gibt.
Wieso findest Du es schlimm wenn Schweizer hochdeutsch reden?
@Dreamchaser

Das war nicht bös gemeint.:) Ich bin im grenznahen Gebiet zwischen Basel und Konstanz aufgewachsen und mit dem schwiizerdütsch vertraut. Ergibt sich auch durch Wander-/Bergtouren bzw. Skifahren. Aber ich hatte eben ein paar trollige Erlebnisse mit Schweizern, die versucht haben Hochdeutsch zu reden, weil sie dem deutschen Kunden in ihrem kleinen Laden entgegen kommen wollten. So z.B. bei Schwyz/Altdorf in einer kleinen Bäckerei erlebt, auf schwiizerdütsch hatte ich noch verstanden was die gute Frau von mir wollte, auf hochdeutsch gab es ein paar Verständigungsprobleme.

PoohBear
 
Heut gebbts bei uns ä Krumbernbrüh und wenn des Wettter net bal besser wärd, hol ich mei Dauschern ( wer weiß, was das sein könnte) ausm Schrank. Des is emol ä echtes kaaltes Summerloch, odder?

Viel von meinem Dürmer (Walldürn im Odenwald) Dialekt kann ich nicht mehr. Durch meine Lehre in Frankfurt a/M. und meinem Mann aus Mannheim, mein Wohnort in Billigheim, habe ich bestimmt 4 verschiedene Dialekt gemischt. Aber ich versuche nach Möglichkeit Hochdeutsch zu sprechen und zu schreiben, sonst versteht mich kein Mensch mehr. Ansonsten liebe ich die schweizer Dialekte und so einem waschechten Bayowaren höre ich auch sehr gerne zu.
 
Dreamchaser schrieb:
Was heisst hier "euren Dialekt"? In der Schweiz gibt es nicht nur einen Dialekt, jeder Kanton hat seinen eigenen, unverwechselbaren Dialekt. =) Gälled Schwiizer, hani Rächt oder nöd?

Oh danke, det han i nit gewuscht. Aber für mich hört ihr euch alle gleich an :D
 
ich hab keinen "deutschen" dialekt (bayrisch, schwäbisch,...) sondern einen luxemburgischen (Luxemburgisch ist eine eigenständige Sprache!!!)
 
Gizmo2004 schrieb:
Oh danke, det han i nit gewuscht. Aber für mich hört ihr euch alle gleich an :D
nanai, da findi jetzt aber au da stimmt nöd so ganz....do i dä schwiz merkt mer am dialekt a sofort vo wo eine chunt.....appezeller-, bündner- und valliserdialekt chamer zum bispiel total nöd vergliche....:D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten