Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Aber ich würde eher "die Milchgläser", "die Milchpackungen" etc. verwenden. Man sagt ja auch nicht "die Wässer" als Plural von Wasser, da stimm ich Elena völlig zu. Gilt aber eigentlich auch für die anderen Elemente, wenn ich's mir so überleg.. "die Brome", "die Golde", "die Helimumse"? :ohoh:


Bei den Elementen würde man eher sagen: Die Brommoleküle, die Goldmoleküle, die Goldteilchen, die Heliumteilchen oder so - also entweder mit Molekül oder Teilchen am Ende...
 
Da es ja jetzt eine Diskussion darüber geht, dass der Papst die Exkommunikation über einen Holocaust-Leugner aufgehoben hat, frage ich mich: wie kann man den Holocaust leugnen? Halten diese Menschen Auschwitz und Co. für Hollywood-Kulissen oder wie darf man sich das vorstellen?
 
Ich habe ein Problem. Ich gehe in die 11. Klasse und zu Beginn des Halbjahres haben bei uns die Vorleistungskurse begonnen. Weil viele aus meiner Klasse Mathe als Leistungskurs gewählt haben, wären wir nur noch 13 Lute im Grundkurs gewesen. Deshalb wurden wir mit den Grundkurslern aus zwei anderen Klassen zusammen in einen Kurs eingeteilt. Aber es gibt einen anderen Mathe-Grundkurs der auch nur aus den 15 verbliebenen Leuten einer Klasse besteht, also nur zwei mehr als in meiner Klasse. Mit den Leuten aus den anderen beiden Klassen sind wir 32 Leute im Kurs, also doppelt so viele. Zudem wurden diese beiden Klassen vorher von demselben Lehrer unterrichtet, welcher jetzt auch den Kurs leitet. Ich hatte vorher einen relativ strengen, aber guten Lehrer in Mathe und meine Klasse war im Stoff auch schon relativ weit fortgeschritten. Die anderen Klassen sind in unserem Jahrgang am weitesten zurück. Wir nehmen jetzt Themen durch die wir vor bestimmt schon 8 Wochen hatten. Das liegt aber nicht an den anderen Schülern, sondern am Lehrer. Er erklärt Dinge als wären wir alle noch in der 5. Klasse, schreibt vollkommen verschachtelte Sätze an die Tafel und wenn irgendein Wort fällt das ihn an ein Gedicht erinnert sagt er es auch auf oder denk sich eines aus. Das bringt einen wirklich aus dem Konzept und manchmal weiß er selbst nicht mehr wo er gerade war oder welches Fach er gerade unterrichtet. Manchmal spricht er auch einfach die ganze Zeit in Reimen. Die anderen beiden Klassen scheint das nicht zu stören, dass die meiste Zeit des Unterrichts aus Reimen und Gedichten besteht, da sie so im Unterricht weniger machen müssen Meine Frage wie könnte ich es schaffen das meine Klasse nicht mehr von ihm unterrichtet wird und das die Grundkurse vielleicht gerechter eingeteilt werden. Also das meine Klasse (13 Leute) wieder als eigener Kurs unterrichtet wird oder die Schüler zumindest gerecht auf beide Grundkurse aufgeteilt werden. Die Klasse wechseln kann ich nicht mehr und das will ich auch nicht, da ich mit meiner Klasse und den anderen Lehrern gut auskomme. Es ist nur dieser ein Lehrer und nur in einem Fach.:ciao:
 
1.) Mit dem Lehrer reden

2.) Wenn das nicht fruchtet: Ab zum Rektor...

Ihr habt ein Recht auf einen angemessene Ausbildung. Kommt natürlich darauf an, wie man "angemessen" definiert, aber Initiative zeigen und etwas dafür tun hat noch nie geschadet.
 
1.) Mit dem Lehrer reden

2.) Wenn das nicht fruchtet: Ab zum Rektor...

Ihr habt ein Recht auf einen angemessene Ausbildung. Kommt natürlich darauf an, wie man "angemessen" definiert, aber Initiative zeigen und etwas dafür tun hat noch nie geschadet.

Zu 1.) Sowas sollte man vorsichtig angehen und erst nach Rücksprache mit der Klasse.

Zu 2.) Der Rektor hat im Prinzip gar nichts zu sagen an der Schule. Wenn ein Lehrer eine Macke hat - und dieser Eindruck wurde bei mir durch die Schilderung erweckt - kann der Rektor auch nicht viel mehr machen, als euren Lehrer darauf hinzuweisen und ihn zu bitten, seine Unterrichtsweise umzustellen. An der Eigenart eines Lehrers wird das aber wenig ändern.

Zum Initiative zeigen:
Es ist nun einmal leider so, dass der Lehrer unabdinglich am längeren Hebel sitzt und dass man durch Kritikäußerung an eben jenem häufig Gefahr läuft, sich selbst ins Knie zu schießen. Sprich: Schlechtere Zensuren und schlechtere Atmosphäre im Klassensaal. Ein Unterrichtsbesuch um tatsächlich die Untauglichkeit des Lehrers feststellen zu lassen, ist ebenfalls zwecklos, sofern man einen derartigen Schritt überhaupt in die Wege leiten kann. Staatsexamen zum Beispiel sind immer eine einzige Show und selbst wenn der Direktor feststellen würde, dass der Lehrer beim Unterrichten häufiger mal den Faden verliert oder mit dem Stoff arg hinten dran hängt, dürfte das wohl kaum ernstliche Konsequenzen für den Lehrer nach sich ziehen. Traurig aber wahr.
 
Also, ich weiss ja nicht, wie mies das bei euch läuft, aber wir haben das eine oder andere Mal (in der Klasse) mit einem Lehrer das Gespräch gesucht. Wir haben uns vorher zusammengesetzt, diskutiert, was wir genau besprechen wollen, die Tatsachen sachlich formuliert, den Lehrer um einen Gesprächstermin gebeten und das ganze dann wie eine Art "Sitzung" (mit Protokoll, das sowohl ein Klassenvertreter als auch der Lehrer selber am Schluss unterzeichnen) durchgeführt. Natürlich müssen sich die beiden Seiten respektvoll begegnen und sich auch etwas entgegenkommen. Aber in all diesen Fällen haben wir als Klasse so einiges erreichen können! Und es kam NICHT zu schlechteren Noten. Im Gegenteil: Die Unterrichtsqualität hat zugenommen und wir sind alle (jedenfalls die meisten) besser geworden.
Ja, Lehrer sitzen am längeren Hebel, aber es sind auch nur Menschen, und keine Monster!
 
Ich bin zur Zeit ziemlich erkältet und muss deshalb Hustensaft einnehmen.
Darin befindet sich aber logischerweise Alkohol. Darf ich danach noch Autofahren?
 
es gibt auch genug ohne Alkohol.

Ich denk nicht, dass da soviel drin ist, das man nicht mehr fahren darf, genaueres steht in der Packungsbeilage unter "Reaktionsfähigkeit, Fahrtüchtigkeit" meistens.
 
Ich bin zur Zeit ziemlich erkältet und muss deshalb Hustensaft einnehmen.
Darin befindet sich aber logischerweise Alkohol. Darf ich danach noch Autofahren?

Hustensaft nimmt man doch in vergleichsweise geringen Dosen zu sich... Ich kann mir kaum vorstellen, dass da überhaupt ein Alkohol im Blut nachgewiesen wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blutalkoholkonzentration#Widmark-Formel

Mit verlinkter Formel kannst du ja mal deinen theoretischen Promillewert nach deiner Portion Hustensaft ausrechnen. Ich vermute der dürfte eher im Promegabereich liegen.
 
Ich hab auch mal eine Frage. Ich überlege gerade, wieviel ich verdienen dürfte (das bezieht sich jetzt auf Österreich, nicht Deutschland), ohne Steuern zahlen zu müssen. Meine Frage ist daher: wie heißt die Steuer, die man zahlt, wenn man was verdient? Ja, ich weiß, die Frage klingt komisch %) Ich dachte bis jetzt, dass es die Einkommenssteuer ist, aber laut der Seite des Finanzministeriums darf man da 10900 Euro im Jahr verdienen, ohne Einkommenssteuer zu zahlen - das ist doch viel zu viel? Mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld wären das dann doch über 700 Euro monatlich, und dass man da keine Steuern zahlen muss kann ich mir ganz ehrlich nicht vorstellen :ohoh:

Wär dankbar für jede Hilfe :hallo:
 
Lohnsteuer Eo ;). In meinem CRW-Buch steht bis 900,42 monatlich, allerdings sind das die Steuersätze aus dem letzten Jahr, heuer ist es vermutlich sogar noch ein wenig mehr.

Allerdings musst du dann auch schauen, wie deine Bemessungsgrundlage ausschaut, da kannst du unter Umständen sogar noch mehr rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll - den Punkt Lohnsteuer gibt's auf der Seite natürlich nicht :D

Bis 900 Euro monatlich steuerfrei?? Bist du dir da sicher? :ohoh::ohoh: Damit hab ich ehrlich gesgat nicht gerechnet (soviel darf ich wegen dem Kindergeld so oder so nicht verdienen, aber dass das echt so hoch ist :ohoh:)
 
Wie ist den das bei euch mit dem Studentenstatus, denn wer in Deutschland Vollzeit studiert (also ganz normal eingeschrieben ist), darf auch nur einen bestimmten Freibetrag im Jahr arbeiten. Damit auch die Kindergeldzahlung reibungslos klappt und auch das mit der Sozialversicherung keine Probleme gibt. Denn wenn man z.B. über (ich glaube) 500 € verdient, zieht die Krankenkasse einen bestimmten Prozentsatz ab.

Der Freibetrag war für das Kindergeld ca. 7500 € im Jahr. Dieser ist aber letztes Jahr in Deutschland erhöht worden.
 
Halt dich an Jobs auf 400-Euro-Basis, dann passts mit dem Kindergeld und dem anderen Kram... In den Semesterferien darfst du dann auch noch mal nen bissel mehr arbeiten - natürlich nur soweit, wie du net über den Freibetrag drüberkommst.

Wie hoch der genau ist, müsste dir das Arbeitsamt evtl sagen können...

Ich hatte während meiner Studentenzeit nen monatlich 330 Euro und in den Sommersemesterferien die beiden Monate dann Vollzeit gearbeitet und es passte.
 
es gibt auch genug ohne Alkohol.

Ich denk nicht, dass da soviel drin ist, das man nicht mehr fahren darf, genaueres steht in der Packungsbeilage unter "Reaktionsfähigkeit, Fahrtüchtigkeit" meistens.

Gilt nicht für Fahranfänger eine 0,0 Promille Grenze?

Auch wenn ich nicht glaube, dass sich ein Schluck normaler Hustensaft wirklich auf die Fahrtüchtigkeit auswirkt, würde ich auch auf alkoholfreien zurückgreifen.
 
@Eowyn
Das ist aber das deutsche Gesetz, du musst schon in den österreichischen Vorgaben nachschauen. Kann mir nicht vorstellen, dass Österreich exakt gleich ist und auch 900 Euro drin sind.
sunshinestar kommt aber aus Österreich und wird demnach auch das österreichische Gesetz lernen ;)
 
Mal was ganz sinnfreies: Was machen eigentlich Diabetiker mit ner Fruktoseintoleranz? Die können ja nicht mal eben nen Traubenzucker lutschen...


Traubenzucker ist keine Fructose sondern Glucose... Und zum süssen müssen die eben auf Süßstoffe = Saccharin, Aspertam etc, ausweichen und Fructose = Fruchtzucker meiden
 
Da mir seit einiger Zeit ab und zu schwindlig oder "schwammig" wird (zu tiefer Blutzuckerspiegel?) habe ich mir Glycoramin gekauft.

Da ich diese immer dabei habe, nehme ich auch recht schnell so eines. Sprich, nicht nur wenn ich fast ohnmächtig werde, sondern sofort, wenn ich mich nicht mehr soo gut fühle.

In der Packungsbeilage steht, dass man bis zu 10 Lutschtabletten pro Tag einnehmen darf.
Mir ist dabei aber nicht so wohl und ich habe Angst, zuviel von dem Zeug zu nehmen.

Frage: Kann Glycoramin süchtig machen? (körperlich abhängig!)
Ist die Einnahme wirklich unbedenklich? Es ist immerhin ein Medikament...

Habe noch folgenden intressanten Artikel gefunden:
Anscheinend macht Novartis (Medikamenthersteller) Werbung für Glycoramin als Aufputschmittel... So gesehen würde ich sagen, das Zeug ist nicht "schlimm" (bei einer Doping-Kontrolle aber wäre es ein Problem!)
http://www.ignoranz.ch/item/novartis-fixt-kinder-an/
 
Da mir seit einiger Zeit ab und zu schwindlig oder "schwammig" wird (zu tiefer Blutzuckerspiegel?) habe ich mir Glycoramin gekauft.

Da ich diese immer dabei habe, nehme ich auch recht schnell so eines. Sprich, nicht nur wenn ich fast ohnmächtig werde, sondern sofort, wenn ich mich nicht mehr soo gut fühle.

In der Packungsbeilage steht, dass man bis zu 10 Lutschtabletten pro Tag einnehmen darf.
Mir ist dabei aber nicht so wohl und ich habe Angst, zuviel von dem Zeug zu nehmen.

Frage: Kann Glycoramin süchtig machen? (körperlich abhängig!)
Ist die Einnahme wirklich unbedenklich? Es ist immerhin ein Medikament...

Habe noch folgenden intressanten Artikel gefunden:
Anscheinend macht Novartis (Medikamenthersteller) Werbung für Glycoramin als Aufputschmittel... So gesehen würde ich sagen, das Zeug ist nicht "schlimm" (bei einer Doping-Kontrolle aber wäre es ein Problem!)
http://www.ignoranz.ch/item/novartis-fixt-kinder-an/

Ich würde an deiner stelle mal zum Arzt gehen, bevor ich mir so was einschiebe. Wenn dir öfter schwindlig ist, kann das ein ernst zunehmendes Problem sein, z.B. Diabetes.
 
blauefee, vielleicht hast du Recht. Ich werde das mal machen...

Bitte nicht Diabetes! Das fände ich schrecklich...
 
Oder Eisenmangel, oder zuwenig Trinken, oder ein zu warmes Büro, oder ein schleichender grippaler Infekt, oder im Sommer eingefangene Borreliose, oder Krebs........ Kann vieles sein. Schwarzmalen sollte man nicht, sondern folgendes: Geh zum Arzt, lass es abklären, den Hämoglobinwert messen ect. Die meisten jungen Frauen haben einen Eisenmangel und fühlen sich dadurch oft schlapp und schwindlig (kenne das ;)) Durch eine Eigendiagnose Medikamente einzunehmen ist immer unverantwortlich (ausser vielleicht es handelt sich um Aspirin bei Kopfschmerzen...).
 
Mal was ganz sinnfreies: Was machen eigentlich Diabetiker mit ner Fruktoseintoleranz? Die können ja nicht mal eben nen Traubenzucker lutschen...

Ich bin Diabetiker mit Fructoseintoleranz :D
Aber wie Dark_Lady schon gesagt hat, das is eh Glucose und man is ja nicht gezwungen, Traubenzucker zu lutschen. Wenn man Unterzucker hat (und das wäre für mich der einzige Grund, Traubenzucker zu essen), kann man ja auch was anderes zuckerhaltiges wie Cola und Schokolade zu sich nehmen, wirkt genauso gut ;)


@ Gurkeline: Wenn du Diabetes hättest, würdest du das aber auch anderweitig merken. Nicht nur weil dir schwindlig ist. Du würdest wahnsinnig viel trinken, ziemlich krass abnehmen und dich nicht nur ab und zu schwindlig fühlen.. glaub mir ich spreche aus Erfahrung :D
 
weiß jemand, woher genau das Blut im Urin kommt, wenn man eine Blasenentzündung hat? ist da was wirklich kaputt, gerissen, aufgeschürft...? und was?
 
@Coray,
danke, das beruhigt mich :D

Leute, ihr macht mir Angst... Mal gucken ob ich mal einen Arzttermin kriege.

Eisenmangel könnte ich mir sehr gut vorstellen!
 
Da ich damit gerade von mehreren Seiten konfrontiert werde: Kann man den Körper durch falsche Ernährung(Fast Food etc) wirklich "übersäuern" und bringen "basische" Nahrungsmittel den Körper wieder ins Gleichgewicht?
Oder gehört das in die selbe Ecke, wie der Glaube, dass die Mondphasen sich positiv oder negativ auf bestimmte Dinge auswirken?
 
Wo krieg ich kolophonium her? Ich hab ein Rezept für Siegelwachs gefunden, aber da wurde zu Kolophonium geraten. Alternativ wäre da noch Fichtenharz, aber ich würds gern mitm Kolophonium versuchen. Rein theoretisch müsste es ja in Baumärkten zu finden sein, doch da hab ich bislang noch nix gefunden..

Und wie baue ich mir ein schönes Siegel?

bzw: brauch ich noch zinnober dafür 0ô da muss ich aber sicherlich in einen malerladen oder so, oder?
gibts noch andere Siegelwachsrezepte, die mit eventuell leichter beschaffbaren materialien funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Kolophonium immer in einem Geschäft für Musikinstrumente bekommen.
 
@BRS Kolophonium kommt auf die Bögen von Streichinstrumenten, müsste es eigentlich deshalb in fast jedem Musikgeschäft geben.
 
ah okay, das wusst ich noch nich. Ich wusste nur, dass das auch bei so nem Lötzeug verwendet wird. Aber kann ich das Kolophonium für die Streichinstrumente auch für Siegelwachs benutzen?
 
Hmm, kommt drauf an. Was genau brauchst du? Kolophonium-Pulver? Also meins hier ist so nen harter, runder Block der ziemlich klebt und staubt. Könnte man vermutlich mit Schleifpapier oder sonstwas auch zu Pulver verarbeiten..
 
darf ich fragen was du machen willst?

Haste nen eigenen Geheimbund gegründet und willst dessen Briefe jetzt versiegeln? =)
 
Toll - den Punkt Lohnsteuer gibt's auf der Seite natürlich nicht :D

Bis 900 Euro monatlich steuerfrei?? Bist du dir da sicher? :ohoh::ohoh: Damit hab ich ehrlich gesgat nicht gerechnet (soviel darf ich wegen dem Kindergeld so oder so nicht verdienen, aber dass das echt so hoch ist :ohoh:)

Bist du dir da sicher mit dem Kindergeld? Wir haben letztens gelernt, dass man (in Österreich, Stand 2008) [FONT=&quot]16.200 [/FONT]jährlich verdienen darf, durch 14 dividiert wären das € 1157.
 
Hmm, kommt drauf an. Was genau brauchst du? Kolophonium-Pulver? Also meins hier ist so nen harter, runder Block der ziemlich klebt und staubt. Könnte man vermutlich mit Schleifpapier oder sonstwas auch zu Pulver verarbeiten..
kA, hier steht nur "ein gestrichener Teelöffel Kolophonium oder Fichtenharz" ... Das muss man später ins geschmolzene Bienenwachs unterrühren

darf ich fragen was du machen willst?

Haste nen eigenen Geheimbund gegründet und willst dessen Briefe jetzt versiegeln? =)
Ich dachte eher an eine schöne überraschung zum valentinstag, aber deine idee is auch nich schlecht..
 
Bist du dir da sicher mit dem Kindergeld? Wir haben letztens gelernt, dass man (in Österreich, Stand 2008) [FONT=&quot]16.200 [/FONT]jährlich verdienen darf, durch 14 dividiert wären das € 1157.
Nee, also ich glaub schon dass 16.200 ein bisschen zuviel ist. Ich hab letztens gelesen (auf der Seite des Finanzministeriums) dass das 2008, glaub ich, angehoben wurde, von 8750 auf 9000 €. Wo genau hast du das mit den 16.200 gehört?
 
Ja,das wird wohl auf Heterofrauen treffen.Aber wenn 2 Lesbos miteinanderschlafen,wills mir nicht in den Kopf gehen,wie die dabei befriedigt werden!
 
Vielleicht auf die gleiche Art?

Und wieso interessiert dich das überhaupt? Das will mir nicht in den Kopf gehen...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten