Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Ähm, nachdem man laut Gesetz ab 14 Sex haben darf - müsste es dann nicht theoretisch ein 14+ Bereich sein? :D

Und überhaupt:
Warum darf man mit 14 Sex haben, aber erst mit 18 Pornos schauen? oô
 
Was du mit 14 mit deinem eigenen Körper anstellst, entscheidest du (bzw eigentlich immer!). Aber du bist mit 14 noch nicht mündig und daher noch stark in deiner (seelischen) Entwicklung beeinflussbar. Daher darf man Minderjährigen keine Gewaltdarstellungen und Pornos zugängig machen. (Einfach erklärt...)
Das nennt man dann Jugendschutz. Und ist auch richtig so!
 
Ich find's trotzdem seltsam... man kann doch auch als 14jährige [rein theoretisch] einen Gang Bang veranstalten... und wenn man sowas selber erlebt, ist es doch schlimmer wie wenn man das in einem Film sieht... was beeinflusst einen mehr?
 
... man kann doch auch als 14jährige [rein theoretisch] einen Gang Bang veranstalten...

Es gibt sicher auch genug 14-Jährige, für die das nicht nur "rein theoretisch" ist :ohoh:
Stimme dir aber soweit zu. Und zu Gewaltdarstellungen, da gibts einige "normale" Filme, die sicher schlimmer sind als ein Porno..
 
Da schliesse ich mich Elenaor an. Mit 14 wäre ich bestimmt nicht auf die Idee gekommen, einen Gang-Bang zu veranstalten! Auf sowas kommt man als Kind nicht von alleine, sondern man kriegt von irgendwo die "Idee" dass das "cool" ist - sei es von Kollegen oder von irgendwelchen Medien. Und die Kollegen sind bestimmt auch nicht von alleine drauf gekommen.

Manch einer (meistens jene, die noch davon betroffen sind ;)) mag über das Jugendschutzgesetz wettern, aber die meisten wissen gar nicht, wie gut sie es haben, dass sowas überhaupt existiert! Natürlich kann man sich über die Grenzen streiten, aber irgendwo muss man die nunmal setzen, und das hat seine Begründungen.

Und ich bin verdammt froh, in einer kindgerechten Welt aufgewachsen zu sein! Denn dadurch hatte ich wenigstens eine Kindheit... Aber vielleicht merkt man das erst, wenn man Erwachsen ist, wie gut es einem eigentlich ergangen ist.
 
Als ich noch minderjährig war, habe ich mich auch immer über das Jugendschutzgesetz aufgeregt, besonders wenn ich Alkohol oder Zigaretten kaufen wollte.

Jetzt finde ich es gut, dass es diese Beschränkungen gibt. Wenn ich 15jährige mit einer Zigarette sehe werde ich traurig. Dabei habe ich in diesem Alter auch schon geraucht :-/
 
Und überhaupt:
Warum darf man mit 14 Sex haben, aber erst mit 18 Pornos schauen? oô
Also Dr. Sommer hat das mal so erklärt (:D): In Pornos sind die ja meistens ziemlich lange aktiv dabei... Und die Jugendlichen sollen keine falschen Vorstellungen bekommen und sich dann nicht schlecht fühlen, weil sie vielleicht nicht so lange können.
s007.gif
 
Theoretisch schon. Aber trotzdem kann man manchmal nachts nicht schlafen, nachdem man einen Horrorfilm gesehen hat, obwohl man weiss, dass es nur ein Film war, oder? Und auch wir heulen, wenn die Mutter von Bambie erschossen wird, auch wenn wir wissen, dass es "nur" ein Film ist ;)
Für Kinder ist es noch schwerer, Realität und Fiktion voneinander zu trennen. Ist nunmal so, und das kann man nicht ändern. Und woher soll ein 14-Jähriger denn bitte wissen, wie lange man normalerweise "kann"? Erwachsene Männer leiden ja auch oft unter Minderwertigkeitskomplexen, weil sie das Gefühl haben, immer und ewig "können" zu müssen wie die Herren in den Filmen. Wie soll denn da erst ein Kind drauf reagieren?
 
Beim Windows MediaPlayer, werden diese...wie soll ich's nennen, diese Formen und die sich da so bewegen und so...mit den verschiedenen Farbe, wird das zufällig abgespielt oder wirklich irgendwie auf die Musik abgestimmt?
 
Das Prinzip nennt sich Audiovisualisierung und dabei wird tatsächlich die Eigenschaft der Musik (z.B die Frequenz) graphisch dargestellt. Man kannte das allerdings schon längst bevor Mikrosoft sowas wie den WMP rausgebracht hat ;)
 
Mir ist heut beim Autofahren was eingefallen..
Wieviel km/h schnell kann man eigentlich rückwärts fahren? Nachdem man im Rückwärtsgang ja nicht hochschalten kann.. ;)
 
Bei Manueller Schaltung sind ca. 40km/h drin.

Bei Automatik gehts etwas schneller, ca. 60km/h ;)

Beides natürlich je nach Motorisierung. Je stärker der Motor, je schneller gehts Rückwärts. Schwächer gehts halt langsamer.
 
Beim Windows MediaPlayer, werden diese...wie soll ich's nennen, diese Formen und die sich da so bewegen und so...mit den verschiedenen Farbe, wird das zufällig abgespielt oder wirklich irgendwie auf die Musik abgestimmt?

Gibts das eigentlich auch bei iTunes? Ich such da schon ewig danach : /
 
ITunes soll auch mit Audiovisualisierung ausgestattet sein. Google mal nach iTunes und "Audiovisualisierung".

Leutchen, kurze Frage an die Technikversierten unter euch: Ich habe einen ziemlichen Kabelsalat in meinem Zimmer, und da ich meinen inneren Schweinehund überlistet habe und aufräumen will frage ich mich, ob ich zwecks ordnens eben dieses Salats auch zwei Verteilstecker hintereinander schalten kann. Also quasi ein Stecker mit Verteilerleiste direkt in die Steckdose, und dann von der Verteilerleiste ausgehend eine zweiter Verteilerstecker. An einer einzigen Steckdose würden dann 2 Lampen, 1 Radio, 1 Drucker, 1 Laptop und 1 PC hängen. Wobei der Drucker und der PC an der zweiten (separat einschaltbaren) Steckerleiste hängen würden. Geht das, oder riskiere ich damit dass die Sicherung sich verabschiedet? Die Geräte werden auf keinen Fall jemals alle miteinander laufen!
 
Ich kenn mich jetzt zwar nicht soo gut mit Technik und Stromnetz und so aus, aber ich glaube das dürfte kein Problem sein. Ich gehe mal davon aus, dass in deinem Zimmer sowieso alles aus einem Stromkreis kommt und es daher egal ist, in welcher Steckdose letzendlich die Geräte angeschlossen sind. Bin mir da jetzt zwar nicht hundertprozentig sicher, aber eigentlich geht das ohne Probleme :)
 
Leutchen, kurze Frage an die Technikversierten unter euch: Ich habe einen ziemlichen Kabelsalat in meinem Zimmer, und da ich meinen inneren Schweinehund überlistet habe und aufräumen will frage ich mich, ob ich zwecks ordnens eben dieses Salats auch zwei Verteilstecker hintereinander schalten kann. Also quasi ein Stecker mit Verteilerleiste direkt in die Steckdose, und dann von der Verteilerleiste ausgehend eine zweiter Verteilerstecker. An einer einzigen Steckdose würden dann 2 Lampen, 1 Radio, 1 Drucker, 1 Laptop und 1 PC hängen. Wobei der Drucker und der PC an der zweiten (separat einschaltbaren) Steckerleiste hängen würden. Geht das, oder riskiere ich damit dass die Sicherung sich verabschiedet? Die Geräte werden auf keinen Fall jemals alle miteinander laufen!
Das ist kein Problem, hab das bei mir auch so geschaltet. Kann zwar passieren das die Lampen beim Einschalten des PCs kurz "flackern", aber das ist normal da ja alles in einem Kreis ist - passiert bei mir auch wenn ich zB den Fernseher anmach, flackert kurz die Tischlampe. ;)

Und wenn schon, Probiers doch aus. ;) Viel passieren wird nicht, ausser das es nicht Läuft oder nur schwach Läuft da zuwenig Strom da ist. Schlimmer wirds bei zu viel Strom, dann machts Peng. ;) Aber bei einem etwas modernerem Haus wird das so oder so nicht passieren, nicht nur wegen dem FI-Schutzschalter der hoffentlich vorhanden ist und nicht daran gespart wurde - kann auch Unfall mit Föhn in Badewanne verhindern... theoretisch. :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ein Computer braucht maximal 800 Watt (inkl. Bildschirm). Dann hängt da noch dieser kleine Drucker drann, der bestimmt weniger braucht. Also komme ich wohl noch nichtmal auf 1000 ;) Mehr läuft auch kaum gleichzeitig an der Steckdose. Höchstens noch eine Schreibtischlampe, und die wird die Sicherung hoffentlich auch noch überleben.
 
Wie viel Leistung man aus den Steckdosen ziehen kann, hängt ja von den Sicherungen ab - wenn die rausfliegen, ist die maximale Stromstärke überschritten. Die Leistung entspricht ja der Spannung mal der Stromstärke und man musss ein bisschen wegen den Widerständen noch abziehen.
 
@Nonuna

Wir hatten mal 2 Steckerleisten an einer Steckdose.
An den Steckerleisten insgesamt 2 PCs, einen Scanner, und sonst recht viele Sachen. Häufig, wenn man die Steckerleiste einschaltete, haute es die Sicherung raus. Vorallem wenn in der Küche noch die Mikrowelle lief, dann war die Chance 99,9% dass es die Sicherung raushaut.
Und das ganze, obwohl die PCs nicht automatisch anschalteten, wenn sie Strom bekamen!!
 
es gibt auch Steckerleisten wo man einstellen kann wieviel sie wirklich hergeben soll, oder spezielle PC Steckdosen, da ist dann am Main der PC angesteckt und nur wenn der an ist, laufen auch die andren Sachen.

Hast du denn nur eine Steckdose wo alles ran muss? Wir haben 3 im Zimmer oder so..
1 für meinen Tisch wo alles dran hängt, 1 für Gizmos Tisch und eine für Konsolen, da stecken auch 2 Verteiler dran hintereinander.
Noch nie is was passiert, fliegt auch keine Sicherung oder so..aber es kommt auch sehr auf die Wohnung an. In meinem Büro fliegt ab 3 Teilen gleichzeitig an im ganzen Büro die Sicherung.
 
Warum werden Geldscheine (vorwiegend Dollar-Scheine) in Comics und Zeichentrickfilme eigentlich immer grün dargestellt? So ein Dollar-Schein ist ja alles andere als grün.
 
@Scarlet: Ich habe ein kleines Zimmer und daher nur eine Steckdose... leider. Die hat zwei Ausgänge. An einem hängt jetzt der Radio drann, am anderen ein Verteilstecker, an dem eine Lampe und der Laptop sowie bei Bedarf das Handyladegerät rankommt. Von dem Verteilstecker ausgehend gibt es einen zweiten Verteilstecker, der sich mit einem Schalter ein- und ausschalten lässt. Eingeschalten wird der nur, wenn ich den PC brauche, der dranhängt (plus ein Drucker und die Schreibtischlampe, die allerdings selten an ist). Bis jetzt ist das kein Problem, dann wird es wohl auch sonst kein Problem sein. Und falls die Sicherung rausfällt würde ich das ja merken ;)
 
1-Dollar-Noten sind grün und werden auch greenback genannt. Wahrscheinlich wurde die grüne Farbe in den amerikanischen Comics nach und nach von anderen Comiczeichnern übernommen.
 
Ist der Rauch von Räucherstäbchen und Räuchermännchen schädlich für Meerschweinchen?
Letztens hatte ich mir zwei Räucherstäbchen angezündet, da wurde mir gesagt das ist schädlich für meine beiden Meerschweinchen.
Ich zünde mir nur aller paar Monate ein oder zwei Räucherstäbchen an.
 
Gesundheitsschädlich ist es wohl nicht, jedenfalls nicht in der Menge, die du angibst.

ABER Meerschweinchen nutzen den Geruchssinn nebst der Orientierung und der Futtersuche auch bei sozialen Interaktionen. Da ihre Nase sehr fein ist, kann es sein, dass stark riechende Substanzen (Parfum, Duftkerzen, Räucherstäbchen ect) sie schon sehr stören kann. Gerade Räucherstäbchen sind ja sehr geruchsintensiv. Und man weiss, dass Meerschweinchen den Geruch von Lack, Parfum und Lösungsmitteln überhaupt nicht mögen!

Ich würds sein lassen, den Tieren zuliebe.
 
Also, ich wollte fragen, wie man in Berlin die Pfannkuchen nennt. Die Berliner nennt man da ja Pfannkuchen/ oder Fannkuchen?
Also wenn die Pfannkuchen heißen, wie heißen denn die?

Ich lauf heute schon die ganze Zeit mit dieser Frage rum >.<

Und juchu >.< vorgestern wurde meine Tasche geklaut >.< Alles war drin, also auch der Perso und die Krankenkassen-Karte.
Wo bekomm ich die neu her und wieviel kostet das ungefähr?
 
Ja genau xD Ich habe das in Berlin das erste mal so gehört.
Und Eierkuchen hab ich sowas ja nochnie genannt O.o Danke für die Antwort =)

Und weiß einer die andere Frage? O:-)
 
Mal ne Frage an die Schweizer, wir haben gerade das Thema Plebiszite in der Schweiz und ich hab mir notiert, dass die Mehrheit der abgegebenen Stimmen und die Mehrheit der Kantone entscheiden. Was ist jetzt aber, wenn z.B. 54% der Stimmen für Ja sind, aber nur in 10 der 26 Kantone die Entscheidung Ja heißt?
Oder hab ich das irgendwie falsch mitgeschrieben? :confused:
 
Wenn über eine Änderung in der Bundesverfassung abgestimmt wird, dann gilt das sogenannte Ständemehr. Das bedeutet in der Tat, dass nebst dem Volksmehr auch die Mehrheit der Kantone der Vorlage zustimmen muss. Das Ständemehr kann in dem Fall die Volksmehrheit aufheben. In deinem Beispiel würde die Vorlage abgelehnt werden. Bisher war das jedoch nur 8x der Fall.
Umgekehrt gilt es aber genauso. Ein Ständemehr kann auch am Volksmehr scheitern (Kantone sind mehrheitlich dafür, das Volk jedoch nicht). Dies war bisher 3x der Fall, zuletzt 2002.
 
In Deutschland besteht Ausweispflicht. Ergo: Lieber morgen beantragen als übermorgen! Du musst den Diebstahl des Ausweises auf jeden Fall bei den Behörden melden.
 
Und das dauert nicht selten locker einen Monat.
 
und ich hab oben schon gepostet, dass wenn du dann zufällig in ne Demo oder n Unfall reinkommst du Probleme kriegst ohne Ausweis.
 
Es reicht ja schon, wenn irgendwas passiert, wo du eines gesetzliches Verstoßes beschuldigst wirst - ohne das du tatsächlich was gemacht hast. Wenn man deine identität nicht feststellen kann, muss immer die Polizei geholt werden und die nimmt dich mit auf die Wache. Größere Verträge kann man desöfteren auch nicht abschließen oder sich irgendwo anmelden, da wird in der Regel auch überall der Personalausweis verlangt.
Wenn der Ausweis als gestohlen/verloren gemeldet ist machen die aber ein kleineres Drama draus das kein Personalausweis mitgeführt wird, da es ja von der Wache (oder sonst wo) bestätigt werden kann. :)
 
Wie kann man ein Wohngebiet, das aus typischen DDR-Plattenbauten besteht, nennen? Ich muss für einen Bericht die Umgebung bzw. den Standort einer bestimmten Sache beschreiben, und "Plattenbau" ist da ein bisschen zu abwertend. Einfach "Neubaugebiet"? Aber das trifft es auch irgendwie nicht.

Falls jemand nicht weiß, was genau ich meine, hier wäre zum Beispiel ein Bild.
 
Danke, das hilft mir auf jeden Fall. :)

EDIT: Und schon hab ich das nächste Problem:
Es gibt ja solche großen Verbände wie Diakonie, AWO, Volkssolidarität. Von denen gibt es ja dann aber immer bestimmte Ortsgruppen, wie Diakonie Dresden e.V. - wenn als Träger einer Einrichtung jetzt eben die Ortsgruppe angegeben ist, dann ist der Verband, dem sie angehört die (ganz normale) Diakonie. Also, zum Beispiel: Träger - Diakonie Dresden e.V. / Zugehörigkeit zu einem Verband - Diakonie

Ich bin da gerade ein bisschen verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm dafür lieber das DVDVideoSoft Free Studio, das ist einfacher, finde ich. Du gibts einfach den Link zu den Video ein, und dabb hast du es innerhalb weniger Minuten auf dem PC. Außerdem kann das Programm auch noch einige Sachen mehr, z.B. auch das komplette Video runterladen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten