Ich habe gleich mal zwei Fragen, die mich seit Tagen beschäftigen.
1) Unser Geschirrspüler müffelt manchmal. Nicht weil schmutziges Geschirr drin ist, sondern im leeren Zustand.
Als er neu war, roch er vollkommen neutral, nach einigen Wochen nicht mehr.
Das Sieb haben wir kontrolliert, das ist sauber und auch sonst sind keine Essensreste zu finden.
Der Spüler ist an das Abflussrohr der Spüle angeschlossen, aus dem Abfluss der Spüle müffelt es allerdings nicht.
Es ist kein starker Geruch nur... naja, wenn ich den Geschirrspüler auf mache, erwarte ich entweder neutralen, oder frischen Geruch und kein Gemüffel...
Es ist nicht immer so, ich kann nur keinen Zusammenhang zu irgendwas finden, wann es müffelt und wann nicht.
Bei unserem Firmengeschirrspüler ist es das gleiche, liegt also scheinbar nicht speziell an unserem Gerät.
Kennt jemand das Problem und weiß woran es liegt und/oder was man dagegen machen kann?
2) wohl eher eine Frage an die Katzenbesitzer:
Wie kommt ihr mit den Millionen und Abermillionen von Katzenhaaren zurecht?
Unsere beiden Katzen bürste und kämme ich mehrmals täglich und da kommt richtig viel Wolle raus. Trotzdem verlieren sie so immens viele Haare, dass überall in der Wohnung richtige Büschel verteilt sind.
Ich gehe zwei bis drei mal täglich mit dem Staubsauger alles ab und sauge auch das Sofa und den Sessel ab. Nach höchstens zwei Stunden sieht alles wieder aus wie vorher.
Bei unserer vorherigen Katze hätte ich theoretisch zwei mal die Woche staubsaugen können, hätte vollkommen gereicht, aber jetzt... das hält ja niemand aus. Üüüüüberall Katzenhaare. Auf den Böden, auf den Ablageflächen, den Tischen, den Stühlen, in den Regalen, üüüüüüüüberall!
Unser TA meinte, es könnte damit zusammen hängen, dass es jetzt so plötzlich, so warm geworden ist. Jetzt werfen sie das Winterfell mit aller Macht ab.
Ist das bei Euch auch so schlimm und hört das irgendwann auf???
Was macht ihr gegen die vielen Haare und wie oft müsst ihr staubsaugen, fegen u. ä.?