Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Ich habe eine vielleicht etwas.. seltsame Frage :D
Und zwar spiele ich bzw meine Familie den ganzen März über Gastfamilie für eine Russin. Das ganze wird von meiner Schule organisiert, d.h. sie hat dort relativ zeitgleich mit mir Unterricht und ab ca 17 Uhr jeden Tag (plus am Wochenende, ich weiß noch nicht wann und ob die Schule irgendwelche Ausflüge organisiert) beschäftige ich mich mit ihr.
Nun hab ich aber ja selbst noch Schule, schreibe einige Klausuren und habe eventuell nicht immer so wahnsinnig viel Zeit, abends noch groß was zu unternehmen, muss ja auch lernen und habe Hausaufgaben. Allerdings haben wir uns ja freiwillig dafür entschieden, sie aufzunehmen und sie soll ja auch was vom Land sehen ;) Wie es mit den anderen Gastschülern aussieht/was die in ihren jeweiligen Familien machen, weiß ich nicht, da ich diese nicht kenne. Die eigentliche Frage ist also: Was tun unter der Woche abends? Fürs Wochenende hab ich genug Ideen..
 
Kleinen Spaziergang durch deine Stadt, essen gehen. Orte aufschreiben, die sie besuchen kann und die auch im Dunkeln gut aussehen, auf einem Stadtplan markieren und sie los schicken. Brettspiele...
Kontakte zu den anderen Gastschülern knüpfen lassen - ich meine deren Gastgebern wird es doch ähnlich gehen wie dir? Dann können sie ja mal zusammen los.

Ansonsten wird sie sicherlich auch an Projekten sitzen, so dass sie Nachmittags/abends auch beschäftigt sein wird.
 
Leute...

Ich find meine Geldbörse/tasche grad nicht mehr. Bin grad auf Kurzurlaub in Dublin, in 24 Stunden bin ich schon wieder zurück "daheim" in London.

War heute Abend auf Pubcrawl, hab meine Geldtasche nur ein mal rausgeholt. Im dritten Pub. Auf dem ganzen Weg zum vierten Pub hab ich in meiner Handtasche gekramt - nach meiner Börse suchend. Als wir dann dort angekamen hab ich alles auf die Straße entleert und meine Geldtasche war tatsächlich nimmer da. Hab meine Kontaktdetails dortgelassen und bin zurück zum dritten Pub, welches zwar schon zu hatte, aber der Besitzer war noch da und hat mit mir rumgeschaut + auch auf die Toiletten weil er meinte wenn es wer genommen hätte dann wahrscheinlich ausgenommen und auf der Toilette gelassen.
Dort war mein Portemonnee auch nicht zu finden. Ebensowenig auf der Straße. Hab sogar oberflächlich in jeden einzelnen Mülleimer geschaut. Gar nix.

Hab meine Details in beiden Pubs gelassen sowie beim Pubcrawlbesitzer, und auch bei einer Polizeistreife (2 Polizisten auf der Straße).

Was kann ich jetzt sonst noch tun? Werd jetzt gleich noch versuchen meine Bankomatkarte sperren zu lassen.

Sonst waren an wichtigen Dingen noch meine E-Card und mein Führerschein drin...


Bin grad total verzweifelt :(
 
Alle Karten sperren, das kannst du auch vom Ausland aus.
Daheim dann alles neu beantragen und draus lernen, dass man seine Geldbörse niiiiiie unbeaufsichtigt lässt. Ich habe meine Hand immer auf meiner Geldbörse wenn ich gehe bzw. wenn wir wo sind liegt die auf meinem Schoß in meiner Handtasche und lass meine Hand drauf. Die Sachen müsstest dir halt jetzt von deinen Eltern oder sonst wem schicken lassen, nicht ganz ungefährlich, aber was will man tun?
Mag paranoid klingen, aber ich kann mir einen Verlust nicht leisten.

Gibt es in Dublin ein Fundbüro wo du anrufen kannst?

edit: Weiß jemand wie man diese Tasche reinigen kann? http://www.bijou-brigitte.com/epage...tPath=/Shops/BijouBrigitte/Products/930982760
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt jetzt leicht anschuldigend so von wegen als ob ich es mir freiwillig geleistet hätte... ich bin bei sowas auch immer vorsichtig, hab die Geldtasche die ganze Zeit in meiner Handtasche gehabt, nur ein mal rausgeholt, die Handtasche war ständig bei mir, immer die Hand drüber, wie gesagt kaum was getrunken, ich hab KEINEN blassen Schimmer wie der Geldbeutel abhanden gekommen ist. Meine einzige Erklärung ist dass ich die Öffnung verpasst hab als ich sie zurückgesteckt hab und sie auf den Boden gefallen ist. Aber das ist... sooo... unwahrscheinlich. Das wär mir doch aufgefallen.

Karten gesperrt hab ich sofort gestern Nacht noch, jetzt meld ich mich gleich noch bei der Embassy. Zum Glück hatte ich im Koffer noch 60 Pfund, weit komm ich damit nicht aber besser als gar nix isses schon.
 
Sag ich doch nicht, nur ich kontrolliere direkt nach dem einstecken nochmal ob ich sie auch wirklich eingesteckt habe, da es halt manchmal vorkommt dass man sie daneben steckt oder so. Kann auch gut sein, dass sie dir einfach jemand genommen hat, würde ich nie ausschließen.

Kannst du mit einem Ausweis vielleicht Geld abheben bei einer Partner Bank oder sowas?

Sonst kannst du wohl derzeit nicht viel tun außer erstmal runterkommen, shit happens. Ich hab auf der Gamescom das Zugticket für 4 Personen verloren, tut mir jetzt noch weh, aber ist halt einfach passiert ;)
 
Naja "nie unbeaufsichtigt lassen" sagt sich so leicht. ich habe in Paris wirklich gut aufgepasst, aber gegen schnelle Taschendiebe bringt manchmal die beste Achtsamkeit nichts.

@ Tigerauge: Wenn du neue Karten beantragt hast, vorher nachfragen, ob die bei der Heimatbank entsperrt werden müssen, war bei mir so. Und für den neuen Perso (ich nehm jetzt einfach mal an, der ist auch weg?) die Declaration de Vol (ich weiß das deutsche Wort nicht, halt so eine Bestätigung von der Polizei) mitnehmen, sonst ist die Neuausstellung teurer.
 
Tigerauge ist Österreicherin und wird daher eher einen Pass als Perso haben und der passt nicht in die Geldbörse :)

Klar sagts sich leicht, aber ich bin eben übervorsichtig weil ich da tierisch Angst vor habe. Bei mir sind dann nämlich persönliche Sachen weg und mehrere Kreditkarten und dann wirds echt unlustig.
 
Jap, war bei mir auch so. 2 Kreditkarten, 2 EC Karten, Perso, Führerschein, Geld, ...(zum Glück hab ich auch n Reisepass). Das war nicht sehr schön
 
Jüngst auf der Insel ist mir ein Event aufgefallen, den man "Speed-Hating" nennt. Anstatt wie beim Speed Dating kurze Zeit miteinander zu flirten, streitet man beim Speed Hating über ein bestimmtes Thema und lernt so den Partner kennen.
Kennt das jemand von Euch, war schon jemand bei so einem Hype?
 
Doch wir haben in Österreich schon auch Personalausweise in Kreditkartengröße, aber ich bin wie du gemeint hast bis jetzt mit Pass ausgekommen ;) Den hab ich zum Glück nicht dabei gehabt.

Ist die Declaration de Vol sowas wie eine Verlust/Diebstahlsbescheinigung? Hab ich mir an der Polizei machen lassen.
 
Jüngst auf der Insel ist mir ein Event aufgefallen, den man "Speed-Hating" nennt. Anstatt wie beim Speed Dating kurze Zeit miteinander zu flirten, streitet man beim Speed Hating über ein bestimmtes Thema und lernt so den Partner kennen.
Kennt das jemand von Euch, war schon jemand bei so einem Hype?


War das nicht nur ne Anti-Aktion wegen Valentinstag?
 
Find ich gut so eine Aktion. Beim Streiten lernt man das Gegenüber gut kennen, Da ist Diskutierkunst gefragt und ich könnte z. B. nicht mit jemand zusammensein, der nicht diskutieren kann. Die erste grosse Verliebtheit ist bald weg, Auseinandersetzungen im Alltag ist Realität, da muss man sich immer wieder zusammenraufen und was ausdiskutieren. Und wenn da einer so eine Mimose ist, alles gleich persönlich nimmt oder immer stur auf seiner Meinung beharrt, kanns schnell zu Ende sein mit der Partnerschaft.
 
Oder man geht streiten aus dem Weg, was sehr viele machen. Die sind dann lieber unzufrieden mit der Situation aber Hauptsache der Partner ist da.
 
Da hast du völlig recht Scarlet, aber auf Dauer wird man da nur unglücklich; wenn Probleme nie angesprochen und ausdiskutiert werden. Diskutierfähigkeit würde ich ja als Schulfach einführen, ist so wichtig im Leben, sowohl privat wie auch beruflich.
 
Ich habe auch mal wieder eine Frage.
In den Videos von LMFAO rennt immer so ein Kerl mit Katron aufem Kopf rum.^^
Wieso?
Gibts da ne bestimmte geschichte zu?, will der nur nicht erkannt werden? ,steckt da vllt sogar ein großer Promi drunter?
 
Find ich gut so eine Aktion. Beim Streiten lernt man das Gegenüber gut kennen, Da ist Diskutierkunst gefragt und ich könnte z. B. nicht mit jemand zusammensein, der nicht diskutieren kann. Die erste grosse Verliebtheit ist bald weg, Auseinandersetzungen im Alltag ist Realität, da muss man sich immer wieder zusammenraufen und was ausdiskutieren. Und wenn da einer so eine Mimose ist, alles gleich persönlich nimmt oder immer stur auf seiner Meinung beharrt, kanns schnell zu Ende sein mit der Partnerschaft.

Also streiten und diskutieren sind ja wohl mal zwei paar Stiefel. Mein Mann und ich sind jetzt 10 Jahre zusammen 8 1/2 Jahre verheiratet, und gestritten haben wie bisher nur 3 mal, aber wir diskutieren regelmäßig, aber das ganz normal wie ne normale Unterhaltung auch. Sogar mit Humor.
 
Was kostet im Schnitt ne 1 TB festplatte?
Ich habe da garkeinen plan.
Habe gerade bei Ebay geguckt und sachen von 33 bis 119 euro gesehen und bin jetzt recht verwirrt.
 
Bildung war für Frauen im Mittelalter selbst im niederen Adel wenig verbreitet, ja sogar verpönt. Nonnen erhielten zwar eine gewisse Bildung in ihren Klöstern um Bücher abschreiben zu können und Liturgien zu lesen, durften aber kaum raus aus ihren Klöstern, schon gar nicht zu Männern.
Es gab allerdings den Beginen-Orden, bei dem gewissermaßen adelige Töchter "zwischengeparkt" wurden. Sie durften ihr Vermögen behalten, legten auf Zeit ein Gelübde ab, und erhielten in den Klöstern eine Bildung, die sie als relativ frei lebende Nonnen auch außerhalb ihres Konvents anwenden konnten. Später wurden die Beginen verboten, weil sich die Frauen zu selbständig denkenden, lebenden und gebildeten Menschen entwickelten, sowie eigene Forderungen stellten, wie das Recht auf ihren Körper, sprich die Entscheidung für oder gegen eine Schwangerschaft. Und welcher Mann will das schon?;)
 
Hallöchen :)
Ich sitze gerade an einem Brainstorming und komme noch nicht so richtig weiter.
Es geht um meine Unterrichtsplanung in einer ersten Klasse. Das Thema der Unterrichtseinheit ist Planen und Bauen, die beiden Klassenlehrerinnen haben diese Einheit eingeführt, da die Klasse in wenigen Wochen in ein sich momentan noch im Bau befindendes neues Klassenzimmer umziehen wird und die Kinder so schon einmal mit Maßstäben, Bauplänen und allem drumherum vertraut gemacht werden. Bisher haben sie sich dabei auf ihren Klassenraum (sowohl den alten als auch den neuen) beschränkt, einen Bauplan dafür angefertigt, eigene Möbelstücke aus Knete, Holz etc angefertigt, so etwas.
Meine kleine Einheit in diesem Ganzen ist nun "Wie wird ein Haus gebaut?", ich habe also die große Ehre, über den Tellerrand hinauszublicken und mich mit einem gesamten Haus zu beschäftigen. Dafür habe ich in meiner Einführungsstunde ein dazu passendes Buch von "Bob der Baumeister" vorgelesen, in dem Schritt für Schritt kindgerecht erklärt wird, wie ein Haus gebaut wird. Wir haben das Buch noch einmal besprochen und schwere Begriffe (wie "Fundament", "Isolierung" etc.) gesondert geklärt und auch auf einer Zeichnung zugeordnet.
In der zweiten Stunde haben die Schüler dann selber zugeordnet, in welcher Reihenfolge ein Haus gebaut wird. Dafür hatte ich ein Arbeitsblatt vorbereitet, wo die Bilder durcheinander festgehalten waren. War die Reihenfolge richtig, wurde ausgeschnitten, aufgeklebt und angemalt, am Ende wurde im Sitzkreis das Ergebnis noch einmal auf einem großen Plakat festgehalten. Zum Abschluss habe ich ein Lied mit ihnen angefangen ("Wer will fleißige Handwerker sehen?"), das wir jetzt noch weiter bearbeiten wollen.

Soweit die Vorgeschichte! Jetzt bereite ich gerade eine Stationsarbeit vor (verschiedene Zettel, die in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können), immer noch zu dem schönen Thema "Wie wird ein Haus gebaut?". Die Stationen sollen unterschiedlich schwer sein und auch möglichst nicht nur aus anmalen oder nur aus schreiben bestehen, sondern abwechslungsreich sein. Insgesamt sollen die Schüler idealerweise 3-4 Unterrichtsstunden daran arbeiten: am Dienstag habe ich 2 Stunden, am Mittwoch eine (da kommt mein Dozent zum Hospitieren :zitter: ) und dann geht es noch am Donnerstag weiter.
Meine Ideen bis jetzt sind wie folgt:

1. ein Bild zum Thema ausmalen, allerdings nicht frei nach Schnauze, sondern nach bestimmten Mustern -> gedacht habe ich dabei an kleine Rechenaufgaben, im Stil von "alle Felder mit dem Ergebnis 4 werden grün, alle mit 3 werden rot........."
2. Verschiedene Berufe den Aufgaben zuordnen -> "Was macht ein Maurer?" "Was macht ein Dachdecker?"
3. ihr Traumhaus zeichnen bzw beschreiben

Und da hört es momentan auf. Ich brauche noch deutlich mehr Aufgaben, aber im Moment fehlen mir da einfach die Ideen. Habt ihr noch Vorschläge für mich?
 
Welche Räume gehören in ein Haus? Was muss in die Räume rein?
Welche Arten von Häusern gibt es?
Wie wird in anderen Ländern gewohnt?
Wie sieht es in einem Iglu/Tipi/Baumhaus aus?

Aus welchen materialien kann man Häuser bauen
Wie wurde früher gewohnt und gebaut?
 
Oh ja, da sind sehr viele tolle Ideen dabei!

Welche Räume gehören in ein Haus? Was muss in die Räume rein? <- Mit der Frage haben sie sich schon beschäftigt, als ich von ihnen wissen wollte, was für den Hausbau an sich wichtig ist
Welche Arten von Häusern gibt es? <- Im Sinne von "Hochhaus, Einfamilienhaus"? Auch gut, da würden sie wohl das eher aufmalen, schreiben könnte noch schwierig sein.
Wie wird in anderen Ländern gewohnt? <- Es sind zwar einige Kinder aus anderen Ländern in der Klasse, aber ich weiß nicht, wie weit sie sich mit dem eigenen Land auskennen. Und insgesamt bin ich auch nicht sicher, inwieweit das Wissen der Kinder über die eigenen Grenzen hinausgeht.
Wie sieht es in einem Iglu/Tipi/Baumhaus aus? <- Das wiederum ist super und ich denke, dass sich auch jeder etwas darunter vorstellen kann.
Aus welchen Materialien kann man Häuser bauen? <- Auch sehr gut, da könnte ich vielleicht sogar "echtes" Material mitbringen und sie können mal testen, ob bspw Stroh hält, Holzstücke, Papier, Stoff etcpp
Wie wurde früher gewohnt und gebaut? <- Finde ich zwar sehr spannend, aber ich glaube, da wissen sie noch nicht genug...

In die Stationsarbeit haben es damit schonmal auf jeden Fall Frage 1,2,4 und 5 geschafft.
Vielen Dank, Dark_Lady!
 
bei dem Punkt - wie wird in anderen Ländern gewohnt - könnte man aber evtl nen Arbeitsblatt machen, auf dem Bilder verschiedener Häuser/Behausungen drauf sind und dann jeweils ein mensch dazu, was die Kinder dann z.B. per Strichen verbinden sollen - oder in eine reihenfolge bringen, um am Ende nen Lösungswort zu haben...

z.B.
Tipi - Indianer
Iglu - Inuit
etc


und bei den Arten von Häusern kann man entweder aufzählen lassen -evtl auch am Ende der Stunde als Gruppenarbeit der ganzen Klasse - oder zu zeigst Bilder oder machst nen Arbeitsblatt auch mit Bildern wo z.B. Menschenhäuser drauf sind und auch andere Behausungen, von Tieren z.B. und wo die Kinder dann ankreuzen sollen, wo menschen drin wohnen können
 
Dürfen die Kinder dann auch noch Pappkartons als Zimmer aneinanderreihen und darin wohnen?
Das würde mir auch Spaß machen, ach könnte ich doch nur vorbeikommen.
Wissen die Kids eigentlich auch wie Wasser in und aus dem Haus kommt und woher außer aus der Steckdose der Strom kommt? Und natürlich, dass man an beidem sparen soll.
 
bei dem Punkt - wie wird in anderen Ländern gewohnt - könnte man aber evtl nen Arbeitsblatt machen, auf dem Bilder verschiedener Häuser/Behausungen drauf sind und dann jeweils ein mensch dazu, was die Kinder dann z.B. per Strichen verbinden sollen - oder in eine reihenfolge bringen, um am Ende nen Lösungswort zu haben...

z.B.
Tipi - Indianer
Iglu - Inuit
etc

Wobei ich da gucken müsste, dass mir Dinge einfallen,die insgesamt ein Wort ergeben :D Oder sie müssen eine von zwei Möglichkeiten ankreuzen und hinter jeder Möglichkeit steht ein Buchstabe, der dann verwendet werden soll. Der aber nicht zwangsläufig de Anfangsbuchstabe ist.


und bei den Arten von Häusern kann man entweder aufzählen lassen -evtl auch am Ende der Stunde als Gruppenarbeit der ganzen Klasse - oder zu zeigst Bilder oder machst nen Arbeitsblatt auch mit Bildern wo z.B. Menschenhäuser drauf sind und auch andere Behausungen, von Tieren z.B. und wo die Kinder dann ankreuzen sollen, wo menschen drin wohnen können

Ja, da könnte ich mir auch was überlegen... da würden sie auch bestimmt Spaß dran haben.

@Loana: Wenn da genug Platz für Pappkartons wäre... =)
 
So, ich hab auch mal eine Frage (oder auch ein paar mehr), bin nämlich total verwirrt.

Ich plane diesen Sommer eine Reise in die USA, habe dort eine Freundin, die ich besuchen will. War noch nie da, die weiteste Reise, die ich gemacht hab war einmal in die Türkei, ansonsten hab ich Deutschland selten verlassen bis jetzt xD
So eine Reise will ja auch gut geplant sein. Hat irgendjemand Ahnung davon, wie man sowas angeht? Ich habe vor mir schon jetzt einen Reisepass zu beantragen. Aber da hört mein Wissen auch schon auf. Wie früh sollte man den Flug buchen? Wie macht man das mit der Krankenversicherung? Und was muss ich noch beachten?
Ich plane lediglich eine Reise die zwei Wochen geht, hab irgendwo gelesen, dass man dafür kein Visum braucht, jedoch so ein anderes Formular.
Ich hab auch keine Ahnung, wo ich mir diese ganzen Infos zulegen kann, außer vielleicht im Reisebüro. Muss allerdings erstmal abklären wann ich überhaupt fliege, bevor ich das angehe. Nur mich macht das alles jetzt schon vogelig:lol::lol:

Vielleicht kann mir hier ja jemand schonmal Auskunft geben, wäre nett. :)
 
Flug meiner Meinung nach so früh wie möglich buchen, es wird nur teurer. Reiserücktrittsversicherung abschließen (kann man meist direkt beim Fluganbieter). Wegen der Auslandskrankenversicherung mal bei deiner KK nachfragen. Für die USA brauchst du meines Wissens nach ein Visum, entweder im Internet, Reisebüro oder in der Botschaft nachfragen - um eins zu beantragen, musst du aber wissen, wann du fliegst, das muss eigtl immer eingetragen werden. :)
 
Also für einen 2-Wochen-Trip brauchst du als Deutsche kein Visum, sondern musst dich bei Esta anmelden. Der Antrag ist dann 2 Jahre gültig, ein Flugdatum musst du nicht angeben und kannst dann innerhalb dieser 2 Jahre immer bis zu 3 Monate in den USA bleiben.
Das kostet inzwischen allerdings 12$, eine Kreditkarte solltest du also bereit halten, wenn du dich anmeldest. Ich glaub, wenn du keine hast, kannst du das auch die Leute im Reisebüro für dich machen lassen. Allerdings musst du deine Passnummer etc angeben, also erstmal Pass beantragen.

Ansonsten stimm ich Coray zu, ich hab mal einen Flug nach Amerika 6 Monate im voraus gebucht und dann nur 250€ bezahlt. Als ich mal recht spontan geflogen bin (ich glaub 2 Wochen vorher gebucht) war ich gleich bei 500€ (beim gleichen Fluganbieter, gleiches Ziel in Amerika, jeweils außerhalb der Saison).
Allerdings lohnt es sich wirklich, Flüge zu vergleichen. Ich hab auf meinem PC noch die Internetadresse von einer Deutschen, die in Amerika arbietet und Flüge verkauft (bucht in erster Linie Flüge für Mannschaften von Colleges etc, kann aber recht billig auch einzelne Leute dazu buchen). Die hat bis jetzt die billigsten Flüge angeboten, wenn ich geschaut habe und ich bin auch 2x schon mit ihren gebuchten Flügen geflogen, also das ist schon alles legitim und keine Abzocke :D Kann ich bei Interesse mal raussuchen, wenn ich wieder am PC bin.
Ansonsten auf den "bekannten" Seiten Flüge vergleichen, lohnt sich wirklich sehr!

Was Krankenversicherung angeht kann ich dir nicht helfen, die hab ich nie abgeschlossen :ohoh: Bin einfach immer davon ausgegangen, dass ich nicht krank werde *hust*
 
Mensch, das ist ja wirklich nett von euch, die Seite vom Auswärtigen Amt hab ich gespeichert. Und natürlich wäre ich auch sehr dankbar wenn du mir die Adresse zukommen lassen könntest @Alca:)
Ganz viel Hilfe krieg ich sowieso schon von meiner Freundin, die waschechte Amerikanerin ist, aber da sie dort ja lebt weiß sie ja nicht, was ich alles an Vorbereitungen treffen muss:lol: Also den Flug kann ich jetzt noch nicht buchen, da ich noch kein Geld habe, meine Mum erzählte mir was von ner Anzahlung, die könnte ich frühestens im April machen, da hab ich Geburtstag und dann auch den ersten Batzen Geld zusammen xD Und da ich sowieso schon mit Kosten in Höhe von 800-1000€ rechne, wären 'nur' 500€ mit meinem urlaubsgeld locker abgedeckt:lol:
Ich bin erst einmal in meinem Leben geflogen, was sind denn da die 'bekannten' Seiten? Ich weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll.

Und das mit dem Visum hab ich auch so gelesen, dass ich in dieser kurzen Zeit keines brauche, also werde ich mir auch eine Kreditkarte zulegen müssen:lol:
 
Jo kein Ding, die Seite such ich dir dann iwann morgen raus (bin grad echt zu faul, den PC nochmal anzuschalten :schäm:).

Bekanntere Seiten sind sowas wie swoodoo, skyscanner etc. Im Zweifelsfall einfach mal nach "Flüge vergleichen" googlen, da findest du gaaaaaaaaaanz viele Seiten und kannst dir einfach mal einen Preisüberblick verschaffen.

Naja, ich persönlich hab in Amerika nie eine Kreditkarte gebraucht (beruht auf Erfahrungen von inzwischen 6x hinfliegen seit ich 19 bin und immer Aufenthalte von ca. 1 Monat, 5x davon bin ich auch alleine geflogen). Bar bezahlen ist absolut kein Thema und am Geldautomaten kann man auch gut mit seiner Bankkarte Geld abheben (kostet dann ca. 2,50$ Gebühr unabhängig vom Betrag, den du abhebst, aber damit kann man ja leben). Nur für die doofe Anmeldung bei Esta rentiert sich das nicht sooooo wirklich, wenn du dir auch mal kurz die Karte deiner Eltern leihen könntest oder, falls du im Reisebüro buchen willst, das gleich die Mitarbeiter da machen lässt. So eine Kreditkarte kostet ja meines Wissens nach auch was?
 
Ich hab grad gelesen, dass Geld abheben mit unseren EC-Karten nicht mehr geht? Dann bräuchte ich schon eine Kreditkarte... Ich hab auch vor mir schonmal dann ein bisschen Euros in Dollars zu wechseln bei der Bank, da kann man die 'bestellen'. Haben meine Eltern jedenfalls gemacht als sie im letzten Jahr nach Schotland geflogen sind. Und stimmt, die haben noch ne Kreditkarte, wenn ich die nur für diesen Antrag brauche, dann kann ich mir die bestimmt ausleihen...

Und ich kann natürlich bis morgen warten, soooooo eilen tut das jetzt ja nicht :lol: Die ganze Planung nimmt nur erst grad Formen an und ich bin jemand, der sich sehr genau informiert bei sowas. Hab keinen Bock im Dilemma zu stecken, irgendwo an nem Flughafen in San Francisco (da soll es nämlich hingehen) zu stehen und nicht weg zu kommen oder so... das ist meine größte Angst eigentlich. Da ich bisher nur einmal geflogen bin... Und vor allem wenn ich umsteigen muss:heul::zitter:
 
Also die Adresse lautet eigentlich:
http://www.bustouringeurope.com/online_flights_US.html

nur irgendwie ist die Seite zur Zeit down :ohoh: Hoffe mal, dass das nur temporär ist.

Also ich war das letzte mal im Dezember drüben und da konnte ich noch ganz normal Geld abheben... Wüsste auch eigentlich nicht, wieso das nicht mehr gehen sollte.
Aber klar, wenn du lieber ne Kreditkarte willst, ist das ja deine Sache :)

Umsteigen ist ganz easy, mach dir da keinen Stress :) Wenn die Zeit zwischen den Flügen knapp ist wirds halt bisschen stressig, falls der Flieger Verspätung hat, aber ansonsten läuft das eigentlich recht gechillt ab
 
okay, danke (: Mal gucken, ob die Seite bald wieder geht ;)

Eine Frage hab ich aber noch (dann geb ich [erstmal xD[ Ruhe), wenn ich z.B. in New York oder so umsteigen muss, muss ich dort schon diese Formulare, die man im Flugzeug bekommt ausfüllen, oder erst wenn ich am Ziel bin?
Ich denk mal eh, dass ich nen Flug nehme, der über London oder so geht. Aber mal gucken (:
 
Als ich bisher umgestiegen bin musste ich es immer erst am Zielort ausfüllen, aber das war jedesmal ein Umstieg in einem anderen Land und ich habe da auch überhaupt nicht den Flughafen verlassen dürfen. Als ich innerhalb eines Landes umgestiegen bin (das war erst einmal der Fall) war ich erst 9 und habe keinen Schimmer mehr was da abging, weil das eh mein Papa ausgefüllt hat. Weiß jetzt nicht in wieweit dir das hilft, falls du jetzt in New York umsteigen würdest, aber naja.

Und mach dir bloß keinen Stress, Fliegen ist eigentlich viel weniger schlimm und stressig und überhaupt wie viele immer meinen. Wird bestimmt ganz toll :)
 
Also das Formular (du musst nur den Wisch für Customs ausfüllen) kriegst du auf deinem Flug nach Amerika, ergo wenn du in London umsteigst dann erst, wenn du im Flieger nach San Francisco sitzt.
Wenn du in Amerika, beispielsweise in New York, umsteigst, musst du alles dann schon auf dem Weg nach New York ausfüllen und abgeben.

Also um das mal zu erklären:
Wenn du in Europa umsteigst ist alles eigentlich ganz easy, dein Gepäck wird automatisch weitergeleitet und du musst halt nur am Flughafen deine Zeit totschlagen. Im Flieger nach San Francisco kriegst du dann das Formular und füllst es aus.

Wenn du in Amerika umsteigst musst du bereits auf dem Flug das Formular ausfüllen, auch wenn es nicht dein Endflughafen ist. Auch musst du direkt, nachdem du durch die Immigration bist, deinen Koffer abholen. Der wird dann von dir durch Customs getragen (und da wird auch dieses Formular endgültig abgegeben, allerdings musst du das bei der Immigration bereits vorzeigen, kriegst es allerdings wieder) und direkt hintendran kannst du den Koffer wieder abgeben. Der wird dann von Mitarbeitern einfach auf ein Band gehoben, man muss also nicht neu einchecken o.ä.
Danach musst du allerdings nochmal durch Security durch, also Tasche wird nochmal gescannt und das ganze Procedere.
Wenn du DA durch bist, dann hast dus auch geschafft :) Auf dem weiteren Flug nach San Francisco musst du nix neues ausfüllen und musst in San Francisco dann auch nicht nochmal durch Immigration o.ä.

Klingt alles viel schlimmer, als es ist. Beim Rückweg wird dein Gepäck auch direkt durchgecheckt, also egal wo du umsteigst, du wirst nicht nochmal Koffer holen müssen

Und sonst kann ich mich Ricki nur anschließen, an sich ist das ganze wirklich nicht so schlimm und die Mitarbeiter am Flughafen eigentlich auch immer wirklich nett und hilfsbereit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man füllt Esta vorher online aus, dafür muss man dann nicht nochmal dieses berühmte Formular mit Fragen wie "Sind sie ein Terrorist?" im Flugzeug ausfüllen (diese tollen Fragen werden alle schon beim Esta Antrag gestellt :rolleyes:).

Das Customs Formular kriegt man aber trotzdem, da trägt man ein, ob man Geschenke mitbringt, welchen Wert die haben, ob man Obst dabei hat usw.
 
Ihr seid echt nett=)
Ich plane auch eher in London umzusteigen, weil die meisten Flüge, die ich gefunden haben bei denen ich in New York oder Detroit oder so umsteigen muss, haben eine riesen lange Wartezeit am Flughafen, so 17 Stunden. Und DAS ist mir eindeutig zu lange um auf dem Flughafen rumzuhocken, während ich eigentlich schon bei meiner Freundin sein könnte. Am liebsten wäre mir immer noch ein Direktflug:lol: Aber ich will das umsteigen usw. auch alles einmal mitgemacht haben, dann hab ich weniger Hemmungen. So in der Art wars bei mir mit Autobahn fahren, immer voll schiss davor, heute fahr ich täglich und finds gar nicht schlimm. Irgendwie wird das mit dem fliegen wohl genauso werden, hab halt großen Respekt davor und frag immer lieber 10 Fragen mehr, als das was schief geht:ohoh:

Und meine Freundin hat mir schon erzählt, dass ich mich auf die Kontrollen gefasst machen soll und auf keinen Fall sowas wie Bomb oder Terror sagen soll. Ich werd wahrscheinlich eh nur reden wenn ich angesprochen werde, von daher:lol: Und da ihr Vater dort in San Francisco auf dem Flughafen arbeitet, kann ich mir da sicher auch noch mal Sicherheit holen.

Aber es ist wirklich richtig nett, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Beruhigt mich doch schon etwas und ist ja noch ein bisschen hin die Reise, obwohl ich es kaum abwarten kann%)
 
Oh ja die Fragen sind wirklich der Hammer: "Haben sie vor ein amerikanisches Kind aus der Obhut ihrer Eltern zu entführen?" Wer kreuzt denn da ja an? Besonders lustige Witzbolde oder wie? So blöd kann ja kein Übeltäter der Welt sein ö.ö

Als ich das erste mal alleine geflogen bin (bzw. was heißt alleine, das erste mal halt ohne Eltern) hat sich der Vater von meinem Freund (der ist da mitgeflogen) glaub mehr gestresst als wir. So nach dem Motto, dass die "Kinder" auf dem Flug verloren gehen oder so :D

Und ist ja nicht schlimm, wenn du jetzt hier gefühlte tausend Fragen stellst. Wenn du dich damit dann sicherer fühlst, dann ist das ja genau richtig so :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten