Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Es gibt in D/Ö keinerlei Unterschiede in der Sozialversicherung. Alle sind grundsätzlich mal gleich, wer mehr haben will muss privat dazu zahlen.

Das zustände Amt übernimmt die Versicherung bestimmt, war damals bei mir auch so. Ich war mit 19 fertig und wurde dann einfach bei meiner Mutter weiter mit versichert. Das wird hier auch so sein, aber man muss sich halt drum kümmern.

Ohne Krankenversicherung rumlaufen ist ein absoluter Wahnsinn.
 
Genau hier ist es auch so das nur die "Grundversicherung" übernommen wird. Wenn man noch "Schnick Schnack" wünscht, muss man das selber bezahlen.
Das heisst bei Leuten unter 25 die kein Geld haben, die Eltern sofern diese können (haben dann aber das Recht den Vertrag aufs nächstmögliche Datum zu künden).
Wenn man vom Sozialamt lebt muss man den "Zusatz" eben von seinem Grundbedarf bezahlen.
Das heisst man hat halt dafür weniger übrig zum Leben.
 
Ich bin, als ich nach Ausbilung und einem Jahr arbeiten = eigene KV das Studium angefangen habe, auch wieder familienversichert worden - bis zum 24. Geburtstag, danach musste ich mich selber versichern.

Und hier in D muss z.B. die AOK jeden nehmen, das ist hier soweit ich weiß die Pflichtkasse, die jeden nehmen muss, was die KV angeht - ohne KV ist man hier nie, das zahlt immer irgendwer.

H4 bekommt man dagegen nicht immer, wenn man in einem Haushalt mit entsprechend verdienenden Mitgliedern wohnt - meine Cousine bekommt nix, weil beide Eltern verdienen, meine Mutter hätte auch nix bekommen weil vater entsprechenden Verdienst hat.

aber man muss sich, wie alle anderen schon sagten, eben kümmern - und auch beim AA stehen dior Beratungstermine, Bewerbungstrainings etc zu, auch wenn du nie gearbeitet hast - wenn net beim AA, dann beim Amt für die Grundsicherung, hier in D eben die Arge, die zuständig sein sollte.

Wie ist da sbnei dir nun eigendlich - hast du nur normale Schule oder hast du eine Berufsausbildung, sprich einen Abschluss - geht es für dich also um Job- oder Ausbildungsstellensuche?

In jedem Fall wirst du dich in Gesamt-Österreich, ggf auch Grenzübergreifend bewerben müsen, du kannst dich net nur auf deine Region beschränken.
 
So weit sind wir auch noch nicht, aber man sollte vielleicht nicht nur im Ort suchen, sondern soweit man halt normal pendeln kann.

Und von sooo lange bewerben kann auch noch nicht die Rede sein, wenn du seit März die Schule fertig hast. Du hättest eigentlich schon währenddessen Kontakte knüpfen sollen, Ferialpraxis machen, heutzutage warten die Arbeitgeber nicht auf dich, da muss man sich schon ein bissl reinknien.

Du bist 19, nimm dein Leben selbst in die Hand, hol dir die Infos und kümmer dich drum.

edit: Wieviele Bewerbungen hast du denn bis jetzt geschrieben? Und worauf? Hat jemand deine Unterlagen durchgesehen ob die so passen? Wenn man keine Erfahrung hat muss man rausstechen, da hilft der typische Text nix.
Das Amt hat bei mir mindestens 15 Bewerbungen im Monat vorgeschrieben, bin aber drüber. Aber du solltest da mindestens hinkommen, auch Iniativbewerbungen machen, auch mal anrufen ob du vielleicht ein Praktikum machen darfst und dich dort beweisen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier in D muss z.B. die AOK jeden nehmen, das ist hier soweit ich weiß die Pflichtkasse, die jeden nehmen muss, was die KV angeht

Stimmt nicht ganz. Die AOK muss jeden nehmen. Aber jeden andere GESETZLICHE Krankenversicherung (Barmer, div. BBKs, HKK, etc.) müssen auch jeden nehmen, man hat also immer ne Auswahl. Nur wer sich nicht kümmert wird meistens bei der AOK angemeldet.
 
Also seit ca. einer Woche hält mein Handyakku nicht mehr lange. Früher hat er bei wenig Nutzung immer locker einen Tag gehalten(nur ca. 10-20% waren am Abend leer) Jetzt ist schon nach ca. 5 Stunden die hälfte verbraucht. Hab mich daher mal an den Kundendienst gewendet, dort hat man mir(wie erwartet) empfohlen einen neuen Akku zu kaufen, da der alte wohl kaputt ist.

Nur kostete der jetzt ca. 40 €. Ich habe das Handy, ein HTC Desire HD seit Ende Februar 2011, also ca. 1,5 Jahre. Würde also der Akku nicht eventuell unter eine Gewährleistung/Garantie fallen? Gesetzlich sind es, wenn ich mich recht erinnere, doch mindestens 2 Jahre Gewährleistung,oder?

Wohin sollte ich mich dabei dann eher wenden, an den Verkäufer oder direkt an die Supportseite?
 
Gewährleistung tritt in dem Fall ein, dass das Gerät schon von Anfang an beschädigt war, dies ist nicht der Fall.

Wende dich an deinen Anbieter, oder dort wo du das Gerät gekauft hast und frag nach ob man da Garantietechnisch auf Kulanz was machen kann. Verpflichtet ist man aber nicht und es kann daher gut sein, dass du das zahlen musst.
 
Bei der Gewährleistung hat ja Scarlet bereits alles gesagt und Garantie auf Akku nach der Zeit werden sie dir wohl eher nicht geben.

Bei Akkus / Netzteilen / Lüfter (jetzt auf Pc bzw. Notebook bezogen, gilt aber im allgemeinen auch bei anderen Geräten, wegen der fast gleichen bauart) gilt lediglich eine 6 Monatsgarantie weil die Dinger einfach Verschleißteile sind. Akkus, egal welche Technologie, lassen sich nicht unbegrenzt aufladen, das widerspräche in dem Fall der Physik des Teiles schlecht hin (ich geh hier mal von einem Li - Ionen Akku aus, wie auch von Wiki angegeben).

Edit - Es sei denn der Hersteller / Verkäufer hat eine andere Garantie ausgeschrieben (die Garantie ist ja nach wie vor eine Abmachung zwischen den beiden Geschäftspartnern und nichts fixes von vornherein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn neuen Akku, dann eher im Internet schauen - da gibts die oft wesentlich günstiger, hab ich beim Akku von meiner Kamera gemerkt - im Laden 20-40 Euro, bei Amazon gabs schon einen für 4,95 Euro, und der hält genau so lange wie das Original.
 
Danke für den Tipp mit dem Internet, hatte bisher nur auf der HTC Seite geschaut und dort den Akku für 39,99 € gesehen. Gerade hab ich ihn jetzt bei Amazon für 9,99 € bestellt, ist sogar das Original.
 
Ja, hab ich. Hat auch 15x 5 Sterne und 1x4 Sterne, von dem her sollte es auf jeden Fall der richtige sein
 
Gibt es noch weitere chemische Verbindungen mit so besonderen Namen wie Königswasser?
(Ich bräuchte noch vier weitere)

Edit: Ich wäre auch mit sonstigen Bezeichnungen/Umschreibungen einverstanden, ich brauch halt fünf davon.
Metalle, Erdalkalimetalle, Halogene und Edelgase sind zum großen Teil schon vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zora - für was brauchst du das denn ? Und du brauchst jetzt Elemente für welche Kategorie ? Du hast ja unten einige Gruppierungen des Periodensystems aufgelistet, möchtest du jetzt etwas besonderes oder was mit Wasser ?
 
Ich brauch das als Namen für meine Farbpalette (die englischen Namen dann halt). Eigentlich völlig zusammenhangslos und hat mit Chemie direkt nicht wirklich was zu tun ^^
Aus welcher Serie der Name kommt, ist daher auch völlig egal.

Danke Scarlet, Clerici ist schonmal toll und Javelwasser nehm ich wohl auch. Fehlen noch zwei :>
 
Du kannst unten die ganzen Dinger durchklicken "Ätzender Stoff" usw. und du könntest diese Gefahrenstoffliste durchgucken, die findet man bestimmt auch online.
 
Ehrlich?
(nein, Wikipedia ist nicht oberste Instanz für mich, aber auch beim Googlen bekomm ich... ne Anime-Figur bei Aqua Regina. Und da hätten sich sicher schon einige Chemiker gemeldet, wenn das so falsch wäre o.o)
[e] Viel zu langsam :D
Pigmente sind mir halt zu... definiert und zu sprechend. Also, es würde mir schwerfallen, einen Rotton z.B. Indigo zu nennen, auch wenn ich aus irgendwelchen Gründen finde, dass der Name wundervoll passen würde ^^[/e]

Momentan sieht die fragliche Reihe so aus:

PBIMU.png
 
Die klingen voll gut *-*
Aber ich hab den Rest der Palette jetzt auch mit dem Thema Chemie benannt, da würden die dann schon ziemlich aus der Reihe fallen. Tun diese Farben auch so schon :D

Vielen Dank euch für die Hilfe, ihr habt mir wirklich weitergholfen (ich wär sonst niemals heute (also im Sinne von vorm Schlafengehen) noch fertig geworden ^__^)!
 
Ja schon, aber sie bezeichnen halt mehr oder weniger direkt eine Farbe. Das meinte ich oben in meinem Edit mit "definiert und sprechend" und das hatte ich bei meiner ersten Version ja schon - ich hab gemerkt, dass ich das für mich so nicht haben will. Deswegen hab ich lieber hergeleitete Farben.
Es ist spät, ich kann mich nicht mehr ausdrücken - ich zeig das Ding morgen und hoffe, dass dann etwas verständlicher wird, was ich mir hier so zurechtblubber :D
 
Ja schon ich sehe da auch bilder von ner unverkleideten frau aber ich bin mir eben nie sicher ob sie das selbst ist oder doch jemand anderes...ist ja immerhin ne fotokünstlerin.
 
man kann sich die seiten mit den bildern anzeigen lassen ;) da sollten dann für gewöhnlich auch infos stehen...^^
 
Für eine Himbeerganache bräuchte ich 10g Pektin. Gelfix und co gabs aber im Rewe gerade nicht. Habe aber Gelatine da. Meint ihr das geht auch?
 
Wiki sagt, das es gehen sollte, weil Pektin eine Alternative für Gelantine ist - musst nur mit den Mengen bissel probieren
Die Ergebnisse der Ersatzverfahren schwanken in ihrer Vergleichbarkeit mit Gelatineprodukten sehr stark.

Pflanzliche Dickungs- und Geliermittel sind: Alginate (aus Algen, z. B. Agar-Agar), Pektin (aus Früchten), Gummi arabicum, Stärke (mit Essigsäure modifiziert, z. B. Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl).
 
Super. Danke für die schnelle Hilfe :)

Du weißt nicht zufällig auch in welchem Verhältnis das zueinander steht? Also wie viel Gelatine 10g Pektin entspricht.
 
Super. Danke für die schnelle Hilfe :)

Du weißt nicht zufällig auch in welchem Verhältnis das zueinander steht? Also wie viel Gelatine 10g Pektin entspricht.
Auf der Gelatinepackung müßte doch drauf stehen für wieviel Flüßigkeit die ist.
Aber jetzt bist Du bestimmt eh schon fertig. :D
 
Ich weiß merkwürdige Frage aber ich fahre nie Taxi,was würden wohl 270 km für 3 Leute mit 3 großen koffern kosten in etwa?
 
Es gibt Taxis die fahren 270 km? Bei uns fahren die höchstens im Umkreis.

Es kommt auch immer auf die Stadt an.
 
270km fahren die bei uns auch. Was es genau kostet, dass kann ich dir nicht sagen, kommt auch immer auf das Unternehmen an, aber ein Zug wäre wahrscheinlich billiger.
 
Also bei uns kostet je nach Unternehmen ein Kilometer zwischen 1.50 und 3 Euro. Weiß es jetzt nicht genau, weil ich schon lange nicht mehr gefahren bin. Bei so großen Strecken wird da sicher ein Aufpreis dazu kommen, denn der Taxifahrer muss ja auch wieder zurück fahren. Wir fahren jetzt demnächst von Karlsruhe nach Köln zu viert und das kostet insgesamt ca. 280 Euro. Also insgesamt (mit Rückfahrt)
 
Es gibt auch Gruppentickets für Nahverkehrszüge, das kommt dann insgesamt auch wieder billiger. Je nach Strecke muss man dann zwar ein paarmal umsteigen, aber das wäre mir immer noch lieber als so lange in nem Taxi zu sitzen (ich find die Atmosphäre darin immer äußerst unangenehm. Und so lange Autofahrten sind für mich nur erträglich, wenn ich mich im Auto irgendwie beschäftigen kann und im Taxi wäre ich da irgendwie... gehemmt ^^).
 
Ich denke, dass da so ein Zugticket um einiges angebrachter ist. Ich würde nie so weit mit dem Taxi fahren.

Von wo bis wo willst du und warum?
 
Es gibt auch Gruppentickets für Nahverkehrszüge, das kommt dann insgesamt auch wieder billiger.

Stimmt - Schöner Tag Ticket NRW für Gruppen bis 5 Leute kostet z.B. grade mal 37,50 Euro und gilt ab 9 Uhr den kompletten Tag für beliebig viele fahrten... Das wären bei 3 Leuten also grade mal 12,50 Euro pro Person...

Und ich meine, das Wochenendticket, was sogar deutschlandweit an den Wochenenden gilt, liegt auch irgendwo zwischen 40 und 50 Euro.
 
weiß jemand, ob brillenversicherungen greifen, wenn nen kind die brille kaputt macht? mein sohn hat heute morgen nen bügel abgebrochen -.-
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten