Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Yvi - mich interessiert es :)

Freut mich, dass du es rausgefunden hast, dann lag ich ja gar nicht so falsch. Und ja, unsere Maschine hatte damals so ganz komische, kranke Geräusche gemacht :ohoh:

LG
 
Weiss jemand, was die Menschen im Mittelalter oder noch früher dachten, warum die Tage im Winter kürzer werden? Wir wissen, dass man dachte, die Erde sei eine Scheibe, wäre der Mittelpunkt des Universums. Aber was man glaubte, warum die Tage kürzer werden, wird nie erwähnt. Weiss da jemand mehr :D ?
 
Aber was die Menschen damals gedacht haben bzgl. warum es im Winter früher dunkel wird, ist dadurch leider nicht gelöst, oder hab ich einen Absatz bei Wikipedia übersehen? Mich würde die Antwort nämlich auch brennend interessieren! :D
 
Na ist doch klar im Winter sind mehr Wolken am Himmel, deswegen kann man die Sonne nicht so oft sehen wie im Sommer, oder so. %)

Bestimmt haben sie sich das mit Gottes Beitrag erklären lassen. Was anderes würde mir jedenfalls auch nicht einfallen.
 
Die Leute im Mittelalter gingen ja vom geozentrischen Weltbild aus, also dass die Erde im Mittelpunkt steht, nicht die Sonne. Die Planeten einschließlich der Sonne bewegten sich um die Erde, aber wohl nicht in festen Umlaufbahnen, sondern eher in Bereichen. Vielleicht erklären diese Links das besser:

http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/diekleineanfrage/weltundall/jahreszeiten100.html
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/302537/geozentrisches_Weltbild
http://de.wikipedia.org/wiki/Geozentrisches_Weltbild
 
Huhu,
wollte für weihnachten Macarons mal haben aber hab die noch nie wo gesehen.
Hat die einer von euch schonmal in einer supermarktkette gesehen?
Habe über google gelesen,dass es die wohl bei tchibo geben soll,jedoch auf der tchiboseite selbst steht die sind nicht mehr im sortiment
 
In ein paar Bäckereien, ansonsten selber machen. Halten sich eh nicht so lange frisch.
Die gibts zwar im Supermarkt, aber ich wüsste nicht, wo in Deutschland ein Carrefour sein soll.
 
hm bei Edeka war ich schon aber ist schon ne gaaanze weile her....vielleicht nochmal genauer suchen.
In Bäckereien bei uns so hab ich die noch nie gesichtet leider.

EDIT: hab gerade mal bei edeka auf der homepage bei der produktsuche macarons eigegeben aber da findet der nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Macarons zu machen ist nicht richtig backen. Du musst erst Eisschnee schlagen und dann gehackte Mandeln und Zucker unterheben (auf keinen Fall unterrühren).Wenn die ne Farbe haben sollen, die auch noch dazu. Dann in den Ofen und dann zurechtschneiden und eine Hälfte mit der Creme (dafür braucht man so ne Art Marmelade ohne Fruchstücke) bestreichen und ne andere Hälfte rauf.

Was jetzt am "richtigen" backen schwieriger sein soll als bei einer Backmischung weiß ich allerdings nicht.
 
Ja aber das wird zu teuer und zu viel arbeit...wollte ja mal so 4 oder 5 verschiedene sorten haben also die von edeka wären auch etwas doof.
am besten wie es die bei tchibo gab so 4 oder 5 verschiedene sorten in sonem netten karton.
Bis ich da farbe und zutaten für so viele verschiedene hole werd ich ja arm und das daaauert.
müsste ja dann auch ganz kurz vor weihnachten sein,da die ja über weihnachten halten sollen und so kurz vor weihnachten bleibt bei uns meistens keine zeit für überhaupt irgendwas^^
 
also ganz ehrlich - ich denke, selber backen ist deutlich günstiger als fertige zu kaufen - denn das Grundrezept kannst du ja beliebig variieren und so aus dem Grundteig auch 10 verschiedene Sorten machen...

Und Zutaten kannst du idR alle ein einem einzigen Supermarkt holen und wird vermutlich auch nicht mehr als 10-15 Euro maximal kosten - für verschiedene Sorten zusammen wohlgemerkt.

Und was die Zeit angeht - wenn man das entsprechend organisiert, dann hat man auch genügend Zeit, selbst kurz vor Weihnachten.
 
also ganz ehrlich - ich denke, selber backen ist deutlich günstiger als fertige zu kaufen - denn das Grundrezept kannst du ja beliebig variieren und so aus dem Grundteig auch 10 verschiedene Sorten machen...

Und Zutaten kannst du idR alle ein einem einzigen Supermarkt holen und wird vermutlich auch nicht mehr als 10-15 Euro maximal kosten - für verschiedene Sorten zusammen wohlgemerkt.

Und was die Zeit angeht - wenn man das entsprechend organisiert, dann hat man auch genügend Zeit, selbst kurz vor Weihnachten.
naja sorry aber,wenn du mal wieder meinst besser zu wissen wie viel zeit wir wirklich haben oder nicht ;)
 
Also ich hab Macarons schon selbst gebacken und muss sagen, dass das doch schwerer war als erwartet. Man muss dabei nämlich wirklich ganz genau abwiegen. Man sollte also schonmal ein wenig Backerfahrung gesammelt haben.
Das Backen selbst ging aber ruckzuck. Wir haben zwei Sorten gemacht auch mit zwei verschiedenen Füllungen. Die Zutaten selbst sind wirklich billig und man braucht auch nicht viel. Ist vermutlich auch alles schneller organisiert und gemacht, als in 10 Supermärkten nach fertigen Macarons zu suchen. Ist nur wie gesagt für Backanfänger etwas ungeeignet.

Habe auch schon fertige gekauft, die gibts in großen Städten nahezu überall. Und zur Weihnachtszeit hab ich auch schon oft im Supermarkt welche gesehen. Habe letztes Jahr welche beim Rewe gekauft. Diese abgepackten Fertigteile schmecken aber nicht so gut. Frische sind da deutlich besser. In Deutschland habe ich aber noch keine frischen gesehen. In Frankreich bekommt man die ja hinterher geworfen und die sind halt wirklich eine Wucht. Sooooo verdammt lecker. Es gibt aber einige Onlineshops, die frisch Backen und die dann verschicken. Auch verschiedene Sorten nach Wahl. Ich denke, das ist für dich die beste Alternative.

Macarons schmecken übrigens total unterschiedlich. Die einzelnen Schalen selbst schmecken sehr nach Mandel, so wie solche Mandelplätzchen. Die Füllungen schmecken wirklich alle unterschiedlich. Es gibt schokoladige und auch sehr fruchtige.
 
Ja aber das wird zu teuer und zu viel arbeit...wollte ja mal so 4 oder 5 verschiedene sorten haben also die von edeka wären auch etwas doof.
am besten wie es die bei tchibo gab so 4 oder 5 verschiedene sorten in sonem netten karton.
Bis ich da farbe und zutaten für so viele verschiedene hole werd ich ja arm und das daaauert.
müsste ja dann auch ganz kurz vor weihnachten sein,da die ja über weihnachten halten sollen und so kurz vor weihnachten bleibt bei uns meistens keine zeit für überhaupt irgendwas^^

Macarons zu backen ist wesentlich günstiger als die zu kaufen, da die zumindest in Deutschland doch recht teuer sind, wenn man mehrere kauft. Des weiteren schmecken mir die, die ich in Deutschland probiert habe, nicht so. Die in Frankreich sind viiiiiiiiiiiiiiiiiel besser.
 
Also ich muss da Sanny recht geben, ich hab auch keine Zeit zum Backen, so gehts halt auch einigen Leuten .Ich kauf mein Weihnachtsgebäck ebenfalls. Ausserdem gibts ja Menschen, die nicht backen mögen. Da gehör ich z. B. auch dazu. Zeit in der Küche zu verbringen, gehört für mich zu der vergeudetsten Zeit überhaupt, sorry. Auch wenn sich das niemand vorstellen kann, wo uns doch Kochsendungen rund um die Uhr glauben lassen wollen, dass alle Deutschen nur eine Leidenschaft haben das Kochen und jetzt vor Weihnachten mal wieder das Backen.
 
Aber wenn sie die Dinger nunmal nirgends findet und sie auch noch in der Weihnachtszeit haltbar sein sollen (was sie laut Antworten halt einfach nicht sind), muss sie sich halt mit ner Alternative anfreunden. Auf was anderes zielten die Antworten hier imo gar nicht ab.
Für sanny mal eben Macarons herzaubern kann hier nämlich auch keiner.
 
Aber mal im Ernst, dass sind im Grunde Baisers, also Eiklar mit Zucker....
Neien, die sind doch total in. Weil jeder isst die jetzt. Sieht man doch auf zwölfunddrölfzig Blogs und haste nicht gesehen. :nick:
Geht auch wieder vorbei. :rolleyes:
 
Neien, die sind doch total in. Weil jeder isst die jetzt. Sieht man doch auf zwölfunddrölfzig Blogs und haste nicht gesehen. :nick:
Geht auch wieder vorbei. :rolleyes:

Dieser Trend ist irgendwie völlig an mir vorbei gerauscht. Ich dachte, Frozen Joghurt ist momentan so angesagt, oder ist das schon wieder vorbei? :lol:

:lol: trotzdem nur ganz einfache Zutaten. genau wie Cupcakes, die sind auch total easy in der Herstellung aber total angesagt.

Also richtige Cupcakes mit einem Topping sind überhaupt nicht einfach. Da braucht man schon ein bisschen mehr Zeit, als für ganz normale Muffins. :p
 
http://www.amazon.de/Rabbel-Macaron...UTF8&qid=1384461645&sr=8-14&keywords=macarons

http://www.amazon.de/Rabbel-Macaron...UTF8&qid=1384461645&sr=8-14&keywords=macarons

Aber mal im Ernst, dass sind im Grunde Baisers, also Eiklar mit Zucker, da würde für mich definitv nur selber machen oder beim Bäcker/Konditor kaufen in Frage kommen.
Ja hatte ich auch schon gesehen aber danke....kenne mich mit amazon nicht so aus steht da irgendwo wie lange die haltbar sind?
müsste ja über weihnachten halten...
 
ggf erst in der Woche vor Weihnachten bestellen...
Dann kann's aber passieren, das die erst nach Weihnachten kommen...
ja eben das darf ja aber nicht passiern^^
vor weihnachten ist die post ja eh so lahmarschig.
kann ja aber nicht sein,dass da bei lebensmitteln nicht mal das MHD steht....das wäre ja voll hirnrissig.
 
schreib doch den Verkäufer an und frag nach...

Die werden schon keine abgelaufene oder fast abgelaufene Ware schicken - und MDH steht im Netz doch nie da, müsste ja alle Nase lang sonst aktualisiert werden, weil sich das ja ständig ändert.
Heißt, was du jetzt bestellst, wird über Heiligabend auch wohl haltbar sein - nur lässt die Qualität eben mit jedem tag dann auch nach.

Oder die Kundenbewertungen lesen.... die sprechen da auch für sich, das man mit gekauften Macarons böse auf die Nase fallen kann...
 
Ich finde ihr seid manchmal echt unfair zu sanny. Klar habe ich schon mitbekommen, dass sie nicht immer die klügsten Fragen stellt, aber wenn ihr es nicht schafft, eure Emotionen bei euch zu zügeln, dann antwortet doch einfach gar nicht?
Ich verstehe da die immens negative Reaktion nicht. Es zwingt euch niemand, ihre Beiträge zu lesen und zu beantworten. ;)
 
Nana, auch eine Hauptschulabbrecherin kann durchaus über Niveau und Intelligenz verfügen. Nicht jeder der intelligent ist, kommt auch immer mit unserem Schulsystem zurecht. Kann vielfältige Gründe für einen Schulabbruch geben.
Aber das ist offtopic.
Ich hab heute beim Durchblättern des Weltbildkatalogs ein Backbuch für diese Macarons gesehen, gibt es sicher auch im Laden oder in anderen Buchgeschäften. Das wär ja auch noch ne Möglichkeit sie nach Anleitung versuchen zu backen, vorausgesetzt du hast Lust dazu sanny und findest noch ein wenig Zeit.
 
Ich finde ihr seid manchmal echt unfair zu sanny. Klar habe ich schon mitbekommen, dass sie nicht immer die klügsten Fragen stellt, aber wenn ihr es nicht schafft, eure Emotionen bei euch zu zügeln, dann antwortet doch einfach gar nicht?
Ich verstehe da die immens negative Reaktion nicht. Es zwingt euch niemand, ihre Beiträge zu lesen und zu beantworten. ;)

naja, sicher könnte man freundlicher sein, aber fassen wir mal zusammen: alle paar tage kommt sanny mit immer abstruseren fragen an, nie macht sie sich die mühe einfach selber mal zu recherchieren, das müssen immer die anderen für sie übernehmen. in diesem fall kriegt sie die seltsamen kekse nirgendswo zu kaufen. da bleibt nun mal nur selber backen oder im netz bestellen übrig. und das will sie nicht, dann würde ich sagen, pech gehabt. ich weiß nicht, was daran so schwer ist macarons bei google einzugeben, sich rezepte durchzulesen oder auf onlineshops zu suchen. mein 12jähriger nachbar kriegt das auf die kette, warum aber nicht sanny?
wenn auch leicht angenervt gehen trotzdem user auf ihre fragen ein und helfen ihr. und in ein paar tagen wird das ganze theater wieder von vorne anfangen und jeder regt sich auf, dass sanny nicht alleine googlen kann;)
 
ja ich habe nicht angeblich abitur sonder wirklich mit 2,8 könnte besser sein aber ist okay und ja selbst mit abitur kann man dumme fragen stellen und ich kenne abiturienten bei denen denke sogar ich man stellen die beknackte fragen auch,wenn das jetzt bestimmt über eure vortsellungen der realität hinaus geht.
bin ja aber schon gewohnt wie hier mit mir und vielen anderen umgegangen wird
kein weiters komentar
 
naja, sicher könnte man freundlicher sein, aber fassen wir mal zusammen: alle paar tage kommt sanny mit immer abstruseren fragen an, nie macht sie sich die mühe einfach selber mal zu recherchieren, das müssen immer die anderen für sie übernehmen. in diesem fall kriegt sie die seltsamen kekse nirgendswo zu kaufen. da bleibt nun mal nur selber backen oder im netz bestellen übrig. und das will sie nicht, dann würde ich sagen, pech gehabt. ich weiß nicht, was daran so schwer ist macarons bei google einzugeben, sich rezepte durchzulesen oder auf onlineshops zu suchen. mein 12jähriger nachbar kriegt das auf die kette, warum aber nicht sanny?
wenn auch leicht angenervt gehen trotzdem user auf ihre fragen ein und helfen ihr. und in ein paar tagen wird das ganze theater wieder von vorne anfangen und jeder regt sich auf, dass sanny nicht alleine googlen kann;)


Mich persönlich stört es, dass die Antworten als selbstverständlich hingekommen werden (das ist zumindest mein Eindruck) und immer weiter gefragt wird, auch wenn die Antwort weiter oben schon genannt wurde. Wirkt auf mich so, als würden die Antworten dann auch nicht richtig gelesen werden und die Fragen hier sind eher so ne Art zeitvertreib.
 
Dieser Trend ist irgendwie völlig an mir vorbei gerauscht. Ich dachte, Frozen Joghurt ist momentan so angesagt, oder ist das schon wieder vorbei? :lol:

War der nicht letztes Jahr mit dem Bubbletea?
Ich komme bei diesen ganzen wechselnden Trends immer durcheinander, ich esse auch noch Sachen, die nicht mag.

Also richtige Cupcakes mit einem Topping sind überhaupt nicht einfach. Da braucht man schon ein bisschen mehr Zeit, als für ganz normale Muffins. :p

Gut, ich schwöre ich habe meine Berufung verfehlt, ich hätte doch Köchin oder Konditorin werden sollen, irgendwas mit der Herstellung von Lebensmitteln, das fällt mir irgendwie sehr leicht und ich habe da auch Spaß dran, ich merke da den Aufwand selten so schlimm, und so ein Topping ist irgendwie schnell gemacht.

Die Frau hat angeblich Abitur, stellt aber Fragen auf dem Niveau einer Hauptschulabbrecherin.

Nu geht das auf User einbashen wieder los?:argh:

Leute könnt ihr nicht einfach mal eine Sache auf sich beruhen lassen? wenn es euch so gegen den Strich geht, dann überlest es einfach, wenn ihr es nicht überlesen mögt, dann versucht einfach mal eure Gedanken die euch dazu grade durch den Kopf gehen in Zaum zu halten. Jeder stellt mal Fragen die sich für den einen oder anderen sehr dumm anhören und jeder eine einfache Lösung in Null Komma nichts finden würde, was sollen wir machen? nie wieder etwas fragen?
 
Jeder stellt mal Fragen die sich für den einen oder anderen sehr dumm anhören und jeder eine einfache Lösung in Null Komma nichts finden würde, was sollen wir machen? nie wieder etwas fragen?

einmal, zweimal, von mir aus auch dreimal doof zu fragen ist ok. aber nicht monat für monat im 3 tage takt ......
 
Es ist doch völlig egal, welchen Schulabschluss man hat und mit welcher Note man den bestanden hat. Das sagt NICHTS über die Intelligenz eines Menschen aus und ich finde es auch dezent anmaßend, mit solchen Aussagen hier rum zuwerfen.
Ich beobachte nun schon seit längeren, dass auf sannys Fragen immer direkt mit zurechtweisenden Antworten reagiert wird. Das finde ich, ehrlich gesagt, ziemlich schade.
Wenn ihr findet, dass sie zu undankbar auf Antworten reagiert, dann sagt ihr das und wenn sie es wieder macht und euch diese Dankbarkeit so wichtig ist, dann antwortet ihr eben nicht mehr. Wie schon gesagt ist doch hier niemand gezwungen ihr zu antworten.
Es gibt ja zum Glück auch die Ignorfunktion, die man betätigen könnte, wenn man die ganzen Fragen nicht mehr lesen möchte.

Sie hat gefragt, ob zufällig jemand weiß wo man die in Deutschland bekommen kann. Ich halte das für eine völlig normale Frage. Vielleicht gibt es ja jemanden, der diese Dinger in einer Bäckerei gesehen hat oder bei Galeria Kaufhof oder was weiß denn ich.
Nur weil sie die noch nirgends gesehen hat, heißt das ja nicht, dass die nicht vielleicht jemand anderes zufällig gesehen haben könnte.
Ich habe sehr stark das Gefühl, dass die Antworten hier ganz anders ausgefallen wären, wenn jemand anderes die Frage gestellt hätte. Und wenn das bei mir schon so rüber kommt, wundert es mich nicht, dass sanny teilweise so reagiert, wie sie eben reagiert.
 
Danke an alle, die zu meiner Frage bezüglich kürzere Tage im Winter und Mittelalter geantwortet hatten gestern. Interessantes Thema :) !
 
Ich habe übrigens in meiner Kochzeitschrift aus der ich mir Monatlich Anregungen und Ideen suche etwas interessantes gefunden.
Es ging dabei darum, wie, wann man welche Plätzchen etc. backen sollte, und wie lange man die noch liegen lassen sollte. Zu den Macarons steht unter wann backen: "Das Französische Gebäck immer frisch füllen und schnell genießen. Unter wie lange halten sie: " Ungefüllt ca. 1-2 Wochen; mit Marmeladenfüllung ca. 7 Tage; mit Cremefüllung luftdicht und gekühlt höchstens 2 Tage. (Quelle ist Rezepte Pur) Das hilft vielleicht dabei zu bestimmen ob, und wo man sie, wann kaufen sollte damit sie noch über die Feiertage genießbar sind. ;)
 
Es ist doch völlig egal, welchen Schulabschluss man hat und mit welcher Note man den bestanden hat. Das sagt NICHTS über die Intelligenz eines Menschen aus und ich finde es auch dezent anmaßend, mit solchen Aussagen hier rum zuwerfen.
"Nichts" würd ich schon mal nicht sagen. Jemand mit Abitur sollte halt bewiesen haben, nicht nur ein gewisses Maß an Intelligenz zu besitzen, sondern vor allen Dingen zu wissenschaftlichem Arbeiten fähig zu sein, dazu gehört - neben dem korrekten Zitieren, dessen Fehlen diversen CDU- und FDP-Politikern in den letzten Jahren zum Verhängnis geworden ist - vor allem auch das selbstständige Recherchieren.

Selbst an einer Gesamtschule in NRW lernt man sowas. :nick:
 
"Nichts" würd ich schon mal nicht sagen. Jemand mit Abitur sollte halt bewiesen haben, nicht nur ein gewisses Maß an Intelligenz zu besitzen, sondern vor allen Dingen zu wissenschaftlichem Arbeiten fähig zu sein, dazu gehört - neben dem korrekten Zitieren, dessen Fehlen diversen CDU- und FDP-Politikern in den letzten Jahren zum Verhängnis geworden ist - vor allem auch das selbstständige Recherchieren.

Selbst an einer Gesamtschule in NRW lernt man sowas. :nick:

:glory: Warum erinnert mich das jetzt an eine Weihnachtsfeier an der TU Dortmund, auf der es Glühwein aus wachsbeschichteten Bechern gab?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten