Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Also ich hab auch Pflanzen im Schlafzimmer und lebe noch - schlaf allerdings nachts auch bei offenem Fenster.

Thema Kräuter - da würde ich ins Schlafzimmer gar keine packen wie alle Kräuter ätherische Öle enthalten.
Spricht aber nix dagegen, die in Küche/Wohnzimmer vors Fenster zu stellen, auch wenn ne Autobahn drunter her gehen sollte.
Was da an Feinstaub/Abgasen durch ein gekipptes Fenster reinkommt, kann vernachlässigt werden.
 
Wir haben nur in den Schlafzimmern Fenster =)



Und ja, ich schlaf eh meistens auch bei gekipptem Fenster, von demher wären die paar Gramm Sauerstoff ja wohl wirklich nicht schlimm. Eine Orchidee hab ich auch in meinem Schlafzimmer und mir gehts gut =)
 
Licht: Glühbirnen.
Luft: Zimmertüren auf, Schlafzimmerfenster auf.
 
Ihr schlaft immer mit offenem Fenster? Krass


Ist euch da nicht kalt?


Was ist das Problem an ätherischen Ölen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlafe auch immer mit offenem Fenster. Im Winter allerdings manchmal gekippt und nicht ganz offen.
Für mich ist es nicht zu kalt, im Gegenteil, wäre es geschlossen würde ich wohl sterben vor Hitze. :D Finde es schnell stickig und heiss.
Wir haben allerdings auch ne sehr warme Wohnung.
 
Jetzt im Winter schlafe ich selten bei geöffnetem Fenster. Allerdings sind die eh so undicht (obwohl ich noch die besten Fenster der Wohnung habe), dass es in etwa so viel durchzieht wie bei anderen gekippten Fenstern. ^^ Im Sommer sind geöffnete Fenster ein Muss.
 
Ihr schlaft immer mit offenem Fenster? Krass

Jap - und ich heize auch mein Schlafzimmer nicht.
Also offen = gekippt, nbicht ganz offen


Ist euch da nicht kalt?

Nö - gibt ja Wärmflaschen und Wolldecken

Was ist das Problem an ätherischen Ölen?

ätherische Öle können Schleimhaut-/Atemwegsreizungen machen bis hin zu Allergien/Asthma bei "Dauerbelastung"
 
Bis auf die Monate November-Februar schlafe ich nicht bei geöffneter Balkontür, da käme doch zuviel kühle Luft rein(Fenster gibts keins), allerdings lüfte ich tagsüber immer länger. Geheizt wird nie im Schlafzimmer. Manchmal ist es mir allerdings zu warm nachts und dann öffne ich die Balkontür ein ganz klein wenig und ziehe aber den Vorhang vor. Ca. ab März ist die Balkontür geöffnet, im Sommer ganz weit. Pflanzen haben wir keine, aber aus Platzgründen.
 
Ich hab einiges an Schmuck, den ich nicht mehr trage. Zum großen Teil ist es echter Silberschmuck, und war bestimmt nicht ganz billig, aber ich bezweiflge dass er viel wert ist. Gibt es irgendwie Websites oder so, wo man trotzdem versuchen könnte, den Schmuck reinzustellen?

Ich trag den Schmuck einfach absolut nicht mehr, aber zum verschenken oder auf dem Flohmarkt verkloppen ist er glaub ich auch zu teuer.
 
Also ich schlafe nie bei geöffnetem Fenster, da erfriere ich ja :D Ich lüfte eben davor eine Weile, aber wenn ich dann ins Bett gehe, will ich es einigermaßen warm.

So geht es mir auch. Ich habe nachts Fenster zu, Heizung an, dicke Decke und Wärmflasche xDD
Sicherlich würde ich auch nicht frieren, wenn die Raumtemperatur niedriger wäre, aber ganz ohne Heizung würde es defintiv nicht gehen und vorallem ist schlafen ja die eine Sache, aber ich komme morgens sowieso schon nicht gut aus dem Bett und wenn es dann auch noch eiskalt ist, wird das noch viel schwieriger.
 
Heizung beim schlafen sollte man eigentlich aber aus machen - weil die Heizungsluft trocknet je die Schleimhäute aus, außerdem schläft man in kühleren Räumen erholsamer, da gibts sogar Studien zu.

Wenn man die Heizung 1-2 Stunden vorm Schlafen ausmacht und über Nacht das Fenster zulässt (ggf vorm Schlafen einmal kurz noch Stoßlüften), dann kühlt sich er Raum auch nicht soweit ab, das es morgens "eiskalt" ist...

Ansonsten sollte man schauen, das man etwas Feuchtigkeit in den Raum bekommt - entweder über so Raumbefeuchter, die man z.B. an die Heizung hängen kann oder sonst auch einfach über ein feuchtes Handtuch auf der Heizung.
Wirkt sich auf dauer dann auch positiv auf die Schleimhäute aus.
 
Hallo,
meine Mama wollte gerade ein Kostüm für eine hochzeit bestellen bei baur online.
Da hat die größen wie 16,17,18,22,24 und so weiter gesehen.
kann uns jemand sagenw as davon eine größe 48 und was davon einer größe 50 entspricht?
 
doch haben wir auch gesehen aber wir blicken nciht so ganz durch.
was würdet ihr denn nehmen,wenn ihr sonst standartmäßig 50 oder 48 nehmt?
 
Hallo,
meine Mama wollte gerade ein Kostüm für eine hochzeit bestellen bei baur online.
Da hat die größen wie 16,17,18,22,24 und so weiter gesehen.
kann uns jemand sagenw as davon eine größe 48 und was davon einer größe 50 entspricht?
Das sind Kurzgrößen, die sind extra für kleiner Leute geschnitten, wenn das nicht unbedingt auf Euch zutriftt würde ich die Finger von lassen, weil es sonst nicht richtig sitzt.
 
Grösse 25 entspricht Normalgröße 50 und 24 dementsprechend 48. Passt aber nur dann gut, wenn man unter 1.60m groß ist.
 
Weiß jemand, ob auch Pilleneinteilboxen gibt, die ein Geräusch von sich geben, wenn es Zeit ist die Tabletten zu nehmen und das richtige Fach gleichzeitig aufspringt?

Ich habe bei Tchibo welche gesehen, allerdings steht da nur etwas davon, dass sie klingeln. Leider nicht, ob das Fach dann auch aufgeht. Das wäre perfekt für meine Oma.

Bisher hab ich durch Google und Amazon noch nichts gefunden, was den Ansprüchen entspricht.
 
Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe einen Laden, der sowas ankauft? (in Wien gibt es sowas)
In Hamburg habe ich sowas leider bisher noch nicht gesehen, aber ich mach mich mal schlau.

Den Silberschmuck kannst du bei fast jedem Goldschmied und Juwelier der Silber- und Goldschmuck ankauft verkaufen. Bei uns haben die alle so ein Schild draußen stehen.

Ich würde dir empfehlen mehrere Angebote einzuholen. Aber nicht im Supermarkt oder sonst wo die haben nämlich keine Ahnung oder ziehen einen extra über den Tisch.

Für Silber bekommt man meistens leider nur den Silberpreis. Genauso bei Gold. Für Steine oder Perlen bekommt man meistens gar nichts.

Viele kaufen den Schmuck und der wird dann eingeschmolzen, weil gebrauchten Schmuck niemand kauft. Außer es sind Luxusmarken oder irgendwas antikes oder ungewöhnliches.

Guckt doch mal bei Google es gibt Schmuckforen in denen auch Leute unterwegs sind die dir den Schmuck abkaufen oder dir sagen können was du dafür verlangen kannst. Sonst fiele mir nur noch ein ihn auf eBay reinzustellen.
Danke, das hilft mir.

Der Silberpreis wäre glaube ich bei dem Schmuck nur sehr, sehr wenig. Und antik sind die Dinge leider auch nicht, aber ich werd mich mal auf die Suche nach solchen Foren machen.
 
Weiß jemand, ob auch Pilleneinteilboxen gibt, die ein Geräusch von sich geben, wenn es Zeit ist die Tabletten zu nehmen und das richtige Fach gleichzeitig aufspringt?

Ich habe bei Tchibo welche gesehen, allerdings steht da nur etwas davon, dass sie klingeln. Leider nicht, ob das Fach dann auch aufgeht. Das wäre perfekt für meine Oma.

Bisher hab ich durch Google und Amazon noch nichts gefunden, was den Ansprüchen entspricht.

nein, ich glaube, solche Boxen gibt es nicht...

Einfachste Möglichkeit wäre, die Tabletten auf so wenig Zeitpunkte wie möglich einzuteilen, wenn nix dabei ist, was z.B. 2x oder 3x täglich genommen werden muss, so das man nur z.B. morgens die Tabletten nehmen muss.

Wenn deine Oma ne Pflegestufe haben sollte, kann sonst auch ein Pflegedienst zur Überwachung der Tabletteneinnahme eingeschaltet werden.
 
Klingt jetzt ein bisschen gemein, aber eventuell könntest du ja auch zeitgesteuerte Futterautomaten für Hunde oder Katzen zweckentfremden. Es gibt auch welche mit der Möglichkeit, einen "Fütterungsruf" selbst zu programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt jetzt ein bisschen gemein, aber eventuell könntest du ja auch zeitgesteuerte Futterautomaten für Hunde oder Katzen zweckentfremden. Es gibt auch welche mit der Möglichkeit, einen "Fütterungsruf" selbst zu programmieren.

hm... oder ich kaufe so tabletten einteiler und packe da nur eine sorte tabletten rein. also nur einfach fülln und dann auf morgens.
das andere auf mittags und das letzte auf abends.

wenn dann das eine dingen klingelt mittags. dann können das ja nur die tabletten für mittags sein.

nur sind diese alarmteile ganz schön teuer. wenn futterautomaten günstig sind, würd ich auch sowas nehmen :D

ich muss mal schauen.
 
Yvy, genau sowas würde ich nie machen - da ist die Gefahr einer Überdosierung zu groß, wenn du mehr als die zu nehmende Dosis da rein packst. Und da ist es egal, wie der Dispenser aussieht. Also ob Wochen- oder Tagesdispenser.

Und alle Alramdinger bringen nur was, wenn die Person dann auch weiß, was der Alarm bedeutet und die Tabletten dann auch korrekt nimmt. Nen Alarm kann ja auch ignoriert werden. Und auch mehr als ein Fach geöffnet und eingenommen werden...

Bei dementen Personen ist da immer besser, eine Pflegestufe zu beantragen und dann für die Tabletten = Behandlungspflege einen Pflegedienst einzuschalten.
 
Yvy, genau sowas würde ich nie machen - da ist die Gefahr einer Überdosierung zu groß, wenn du mehr als die zu nehmende Dosis da rein packst. Und da ist es egal, wie der Dispenser aussieht. Also ob Wochen- oder Tagesdispenser.

Und alle Alramdinger bringen nur was, wenn die Person dann auch weiß, was der Alarm bedeutet und die Tabletten dann auch korrekt nimmt. Nen Alarm kann ja auch ignoriert werden. Und auch mehr als ein Fach geöffnet und eingenommen werden...

Bei dementen Personen ist da immer besser, eine Pflegestufe zu beantragen und dann für die Tabletten = Behandlungspflege einen Pflegedienst einzuschalten.


hm... hast du mich jetzt falsch verstanden? wie sollte denn eine überdosis passieren?
morgens kommt eine frau, die meiner oma die tabletten einteilt.
die packt dann einfach, in ein teil, die tabletten für morgens - stellt es auf so und so viel uhr. in ein teil kommen die tabletten für mittags und dann stellt sie das gerät auf ein uhr und in ein drittes gerät packt sie die tabletten für abends und stellt es auf 18 uhr.


wenn dann ein teil klingelt, weiß meine oma, dass sie jetzt die tabletten, die in dem gerät sind, nehmen muss.

im moment hat sie ein einteilgerät mit 4 fächern. morgens mittags abends nachts.

allerdings ist sie manchmal davon überzeugt, dass ein anderes fach für morgens ist, welches eigentlich für abends ist. :ohoh:

bei den geräten, die auf dem tisch liegen, würde das dann nicht mehr passieren, da ja nur ein gerät klingelt und da sind dann nur die tabletten drin für diese zeit.
 
Ja, wenn dann auch nur genau das eine Fach/Gerät aufmachbar ist - sind die anderen Fächer auch noch aufmachbar, dann könnte deine Oma trotzdem die Tabletten für Abends auch mittags oder morgens schon nehmen.

Ich würde bei dementen Personen als Angehöriger wirklich eher hingehen und zum einen mit dem Arzt die Medis besprechen, ob da wirklich welche bei sind, die mehrmals am Tag genommen werden müssen oder ob die ggf auch alle zu einer Zeit genommen werden können.
Also die medis eben auf so wenig Einnahmezeitpunkte wie möglich setzen - und dann schauen, das zu den Zeiten dann halt jemand da ist, der ihr die Tabletten gibt und vor allem auch die Einnahme überwacht.

Solche Tablettendinger haben halt alle nen Fehlerpotential - was ist z.B. wenn ein Gerät den Alarm mal nicht auslöst, weil Batterie leer oder so?

Mir persönlich wäre das bei meiner Oma nen zu großes Risiko.
 
Kennt sich hier jemand mit Textilmalfarben aus und kann mir eine empfelen? Ich möchte ein schwarzes Shirt mit roter Farbe bemalen, aber ich kenne mich mit den Farben noch gar nicht aus.
 
Ich habe vor Ewigkeiten (so vor ca. 10 Jahren) immer sehr viel Stoffe bemalt mit den unterschiedlichsten Farben. Am besten haben mir damals immer die Farben von "Marabu" gefallen. Die waren ziemlich deckend (schwarz hab ich nie bemalt, aber dunkelgrün und das ging relativ gut) und die Neonvariante davon hat nochmal besser gedeckt. Die Effektstifte von denen haben perfekt gedeckt. Alle haben auch viele Waschgänge mitgemacht. Die Farbflächen wurden mit der Zeit etwas rau, aber haben immer noch gut ausgesehen.

Ganz schlechte Erfahrungen hab ich damals mit Stoffmalfilzstiften gemacht. Zum einen waren die immer super schnell ausgetrocknet und noch dazu haben die nicht so gut gehalten und hatten keine Leuchtkraft.
 
Ich würde bei dementen Personen als Angehöriger wirklich eher hingehen und zum einen mit dem Arzt die Medis besprechen, ob da wirklich welche bei sind, die mehrmals am Tag genommen werden müssen oder ob die ggf auch alle zu einer Zeit genommen werden können.
Also die medis eben auf so wenig Einnahmezeitpunkte wie möglich setzen - und dann schauen, das zu den Zeiten dann halt jemand da ist, der ihr die Tabletten gibt und vor allem auch die Einnahme überwacht.

Ich habe es bei meiner Oma auch so gemacht. Am Anfang ging es noch, da hatten wir 5 Tagesdispenser, die wir vorbereitet haben und mein Vater, weil er früher aufgestanden ist, hat ihn ihr dann gebracht. Das ganze viel erst auf, als Sie dadurch 3x kollabiert ist, dass sie Tabletten nicht mehr richtig nimmt. Paar Wochen später musste ich oder mein Vater dann schon dabei stehen und es ihr sagen und geben und zuschauen, ob sie die Tabletten auch einnimmt. (Demenzielles Syndrom)

Solche Tablettendinger haben halt alle nen Fehlerpotential - was ist z.B. wenn ein Gerät den Alarm mal nicht auslöst, weil Batterie leer oder so?

Nicht nur das, sondern, was ist, wenn sie dann vergisst, was das "Klingeln" bedeutet? Dann werden die Tabletten ebenfalls nicht genommen. Bin ebenfalls der Meinung, das bei dementen Personen jmd. sich um die Tablettenvorbereitung und -gabe kümmert, egal ob als Angehöriger oder Pflegepersonal.
Mein "Vorteil" war, dass meine Oma direkt bei uns in der "Einliegerwohnung" gelebt hat, dadurch war ich gleich bei ihr drüben, wenn was war. Pflegestufe war auch schon beantragt, weil es dann innerhalb paar Wochen rapide bergab ging aber bis der MDK hätte kommen sollen, ist sie dann schon friedlich eingeschlafen. Wir hatten dann auch schon einen Pflegedienst angagiert, weil es dann für mich alleine, dann schon schwieriger geworden ist, weil sie dann bettlägrig war aber der war auch nur 3x da.
 
Welche Wörter/Begriffe fallen euch zur Fotografie ein?

Ich habe auf meiner Liste bereits: Foto, Bild, Linse, selektiv, Blende, Zeit, Moment, unscharf, Blick, Winkel, Licht, Kamera, Blitz, Close Up

Und welche Wörter könnte man noch anstatt "Team" benutzen? Ich suche einen Namen für ein Fotografenteam, bestehend aus Mann und Frau.
 
Schatten, Perspektive, Detail, Fokus, Komposition

Für's Team vielleicht einfach "Duo"? Oder Duett? Ich weiß, dass beide Begriffe eigentlich aus der Musik kommen, aber gerade Duett hat einen schönen, leichtfüßigen Klang finde ich. Könnte ein bisschen den künstlerischen Aspekt unterstreichen, während Team robuster/ forscher klingt.
 
Hallo,
mal eine kurze frage...bin da nicht mehr so auf dem neusten stand ist schon ne weile her als ich da mal auf dem neusten stand war in der schule.
ich wollte mich als rechtanwaltsfachangestellte bewerben also für eine ausbildung solange ich noch keinen studienplatz habe und bin nciht mehr ganz sicher was jetzt heute so üblich ist.
kennt sich da einer mit dem neusten aus?
also frage 1: wenn cih auf das deckblatt das bewebungsfoto klebe,dann nicht in den lebenslauf auch nochmal oder?
und soll ich da auch meine anschrift hinten auf das foto schreiben und das foto nur ganz locker angkleben?
das hatte man mir damals in der schule mit dem foto auf dem lebenslauf so beigebracht.

frage 2: da gab es doch etwas was man nicht ein die mappe klemmen sollte sondern irgendwie warum weiß ich nicht mehr vorne lose reinlegen sollte also noch vor das deckblatt einfach lose reinlegen.
Ich meine das war der bewerbungstext aber sicher bin ich mir nciht mehr...ist das richtig und ist das überhaupt noch so?

hoffe es kann mir jemand helfen der da up to date ist wäre echt sau nett
 
Wegen dem Foto hab ich vor zwei Jahren folgendes gelernt: Lieber kein Foto nehmen, wenn man kein wirklich gutes Bewerbungsfoto hat. Außerdem das Foto am besten nicht aufkleben, sondern ausdrucken. Falls man keinen guten Drucker zu Hause hat, dann lieber alles im Copyshop machen lassen. Und am besten kein 80g Papier nehmen (Kopierpapier) sondern etwas festeres (100g beispielsweise) weil das etwas edler wirkt.

Bei den anderen Sachen gibt es 1000 Regeln und keine ist die Richtige. Ich denke solange alles sauber und ordentlich ist, ist das alles nicht so wirklich dramatisch. Also selbst wenn du jetzt dein Foto nicht ausgedruckt hast und dafür der Rest super ist, ist das ok und andersrum bringt es dir nicht, wenn du das mit dem Foto richtig gemacht hast und dafür 3 Tippfehler in der Anrede hast ;)
 
Welche Wörter/Begriffe fallen euch zur Fotografie ein?

Ich habe auf meiner Liste bereits: Foto, Bild, Linse, selektiv, Blende, Zeit, Moment, unscharf, Blick, Winkel, Licht, Kamera, Blitz, Close Up

Und welche Wörter könnte man noch anstatt "Team" benutzen? Ich suche einen Namen für ein Fotografenteam, bestehend aus Mann und Frau.
Horde! Gank klar, Horde :)

und der wichtigste Begriff finde ich "kreativität"
 
@Ricki undDark Lady ja klar gibt viele varianten aber ich dachte es gibt vielleicht etwas was immoment am gängigsten ist...ich hatte das damals mit dem foto so in der schule gelern aber schon ajhre her.
also wie meinst du das mit dem foto?
meinst du ein gutes bewerbungsfoto machen,einscannen und dann in den deckblatt einfügen und nicht das originalfoto drauf kleben oder wie meinst du das?
 
Heutzutage bekommst du beim Fotografen dein Bewerbungsbild eh auf einer CD mit, dann brauchst du nicht einscannen (Qualitätsverlust), sondern nimmst direkt die Datei. Kannst dich ja auch per E-Mail bewerben, dann fällt ausdrucken, aufkleben oder wie auch immer ohnehin weg.
 
Genau so hab ich es gemeint dieLexi. Also das (gute!) Bewerbungsfoto direkt in dein Dokument einbinden und alles gemeinsam ausdrucken. Dabei auf keinen Fall einscannen, sondern das digitale Original nehmen, dass du vom Fotografen bekommen hast.

Und falls du dich per E-Mail bewirbst, solltest du darauf achten, dass die Dateigröße nicht über 5MB ansteigt, da immer noch viele Firmen begrenzt große E-Mails empfangen können. Außerdem darauf achten, dass Text auch Text bleibt in der PDF-Datei und nicht als Bild umgewandelt wird. Das macht den Text unsauber und grob und man kann ihn nicht kopieren (z.B. die Telefonnummer) sondern muss es dann abtippen.
 
ne wird nicht per e-mail leider.
also bei uns bekommt man die fotos nicht auf einer cd mit sondern ausgedruckt...also war vor 2 jahren zumindest noch so....ob sich das in der zeit geändert hat keine ahnung.
 
Oft bekommt man,wie Ricki sagte, die Bilder auf CD mit - zumindest auf Anfrage und gegen einen kleinen Kostenbeitrag.
Ansonsten würde ich mir schon speziell auch einen Fotografen suchen, der das mit der CD anbietet, ist auf Dauer ja auch günstiger für den Geldbeutel, die Bewerbungsmappen sind ja schon teuer genug. Und man hat halt immer ein Bild zur Hand für kurzfristige Bewerbungen und muss dann nicht immer wieder neu zum Fotografen.

Und Mailbewerbungen werden dir mit Sicherheit auch unter die Augen kommen, also ist es gut, sich damit auch zu befassen.
Ggf kannst du aber beim Arbeitsamt, Jobcenter oder im BIZ mal fragen, ob es da sowas wie ein Bewerbungstraining gibt.
 
und das ist denen heute echt egal,ob man das foto da eingefügt hat oder,ob es ein richtiges draufgeklebtes ist? bevorzugen die da tendeziell nichts?
und,wenn das foto auf dem deckblatt ist nicht nochmal im lebenslauf oder würdet ihr sagen oder?
 
Bei den Bewerbungen, die meine Chefin in letzter Zeit rumliegen hatte, gab es sowohl gedruckte wie richtige Fotos, sowohl Deckblatt als auch nur Lebenslauf als auch auf beidem.

Okay....und bevorzugt hat der nicht besonders gut gefallen?
also ich fände es am schönest das foto nur auf dem deckblat zu haben aber ist ja vielleicht auch geschmackssache.
irgendwas negativ fand die nicht oder?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten