littlelotte
Member
- Registriert
- August 2010
- Geschlecht
- w
du 'verpixelst' die bilder nur, wenn du sie skalierst/vergrößerst. wenn du also ein bild vergrößerst wird es immer unschärfer, deshalb sollte man das möglichst vermeiden.
wenn du hingegen ein bild zuschneidest änderst du nichts an der auflösung, sondern nur an der bildgröße. die pixel bleiben also gleich.
wenn man ein bild verkleinert bedeutet das keinen qualitätsverlust, beim vergrößern aber schon.
edit: es hängt übrigens davon ab, für welche zwecke du das bild weiterverwenden möchtest. digital (fürs internet) reicht eine auflösung von 72dpi, fürs ausdrucken brauchst du aber 300dpi und das äußert sich auch in der bildgröße. wenn du das an deinem pc bearbeitest siehst du da erst mal keinen qualitativen unterschied, weil es eben digital ist. mehr als 72dpi brauchst du dafür wie gesagt nicht, aber nach dem drucken siehst du einen erheblichen unterschied.
wenn du hingegen ein bild zuschneidest änderst du nichts an der auflösung, sondern nur an der bildgröße. die pixel bleiben also gleich.
wenn man ein bild verkleinert bedeutet das keinen qualitätsverlust, beim vergrößern aber schon.
edit: es hängt übrigens davon ab, für welche zwecke du das bild weiterverwenden möchtest. digital (fürs internet) reicht eine auflösung von 72dpi, fürs ausdrucken brauchst du aber 300dpi und das äußert sich auch in der bildgröße. wenn du das an deinem pc bearbeitest siehst du da erst mal keinen qualitativen unterschied, weil es eben digital ist. mehr als 72dpi brauchst du dafür wie gesagt nicht, aber nach dem drucken siehst du einen erheblichen unterschied.
Zuletzt bearbeitet: