Athen 2004

doreen-fice

Member
Registriert
März 2004
Alter
42
Ort
Leipzig
Geschlecht
w

Hallö,

bald gehen ja die Olympischen Sommerspiele in Athen los. Ein eigener Thread wäre da vielleicht nicht schlecht.

Zuerst etwas für die Lachmuskeln:

http://home.datacomm.ch/marco.fernando/fla/bozzetto/olympics.swf :D

Zweitens hätte ich da mal eine Frage. Habe letzens in der P.M. History gelesen, dass bei der Neueinführung der OS im 19. Jahrhundert beschlossen wurde, nur Amateure an den Spielen teilnehmen zu lassen. Was ist aber mit solchen Sportlern wie Jan Ullrich oder Franziska von Almsick? Sind das Amateure? Ich dachte immer, das sind Profisportler. Wurde diese Regeln mit den Amateuren zwischezeitlich wieder abgeschafft?

lg

fice
 
Olympia und der Status der Amateure, dass wahr lange Zeit ein Thema. Eingeführt wurde dieser mal, damit überwiegend Reiche an den Spielen teilnehmen konnte, da um 1900 noch kein normaler Arbeiter die Zeit hatte, unentgeltlich Sport zu betreiben. Es kam durch diese Regel immer wieder zu Disqualifikationen. So nahm man Jim Thorpe der 1912 in Stockholm Gold im Zehn - und Fünfkampf gewonnen hatte seine Goldmedallien wieder ab, da er für eine Teilnahme an einem Baseballspiel bezahlt wurde. Erst Jahre nach seinem Tod bekam er die Medallien wieder zurück. Auch der Österreicher Karl Schranz, hoher Favorit bei der Abfahrt bei den Winterspielen 1972 wurde wegen dieser Regeln gar nicht zum Start zugelassen. 1981 wurde der Amateurstatus endlich abgeschafft, obwohl es vorallem die Staaten des Ostblocks längst geschafft diesen zu Umgehen, was vorallen in Mannschaftssportarten wie Fußball deutlich wurde. So gewann die DDR 1976 Gold in Montreal im Finale gegen die UdSSR, da beide Staaten ihre Nationalmannschaften als Amateure deklarierten. Bessere Mannschaften konnten nur mit zweitklassigen Spielern aus den unteren Ligen antreten, weil diese kein Geld mit dem Sport verdienten. Auch die USA hatte eine ähnliche Idee mit "College-Amateuren", die mit Stipendien Leistungssport betrieben. Mit der Abschaffung des Amateurstatus wurden die Spiele auf jeden Fall bereichert. Wir denken an die NBA Stars in der amerikanischen Basketballmannschaft, an die NHL-Stars beim Eishockey oder an die von US Konzernen gesponsorten Leichtathleten.
 
Danke, the Edge! Jetzt muss ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen. Also nehmen heute wahrscheinlich gar keine Amateure mehr an den Spielen teil, sondern nur noch Profis? Na ja, ist ja irgendwie logisch. Die haben ja auch ein sehr zeitintensives Training um so gut zu sein. Würde ja ein Amateur gar nicht schaffen!
 
Würde ich auch sagen, heute nehmen überwiegend Profis teil. Ausnahmen gibt es allerdings immer noch. Wenn ich an diesen Langläufer aus Kenia denk oder an diesen Schwimmer bei der letzten Olympiade der zwei Minuten für 100m gebraucht hat, dass sind noch Amateure für die gilt. "Dabei sein ist alles"

:D
 
Noch eine Woche...

...bis die Spiele eröffnet werden. Besser gesagt, BEGINNEN tun sie schon am Mittwoch (Fußball kann wohl nicht warten, u.a. die trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft auf China...wolln mer mal hoffen, dass die letztliche Ladehemmung unsrer Mädels sich etwas gelegt hat). So perfekt wie vor 4 Jahren in Sydney wirds wahrscheinlich nicht (über den Bau der Wettkampfstätten brauch man ja nix mehr zu sagen :rolleyes: ), aber wollen mer mal das Beste hoffen.

Custom_col.gif
vs
 
aber olympia fängt doch erst in 7 tagen an.... ich eröffne dann schon mal den wm-thread für 2006 *g*

ich freu mich am meisten auf tennis und volleyball...

mfg nadine
 
So, die Spiele sind inoffiziell eröffnet, die ersten Ergebnisse im Frauenfußball liegen vor und - holla die Waldfee - Start nach Maß für Deutschlands Fußballfrauen, 8:0 (davon alleine 4 Tore durch die wiederholt zur Fußballerin des Jahres gewählte Birgit Prinz) haben sie die Chinesinnen zusammengefaltet. Weitere Ergebnisse:
Gastgeber Griechenland verliert gegen Mitfavorit USA 0:3, Brasilien gewinnt 1:0 gegen Australien und ebenfalls 1:0 siegt Japan über Schweden.

UPDATE:
Die Ergebnisse der Herren: eine weitere Torflut durch Argentinien, die Serbien und Montenegro mit 6:0 schlagen. Gastgeber Griechenland rettet durch ein 2:2 gegen Südkorea einen Punkt, Australien und Tunesien (1:1) teilen sich auch die Punkte, ebenso wie Mexiko und Mali, die sich torlos trennen.

UPDATE 12.8.:
Morgen gehts los, aber es gibt noch ein paar Ergebnisse vom Herrenfußball...
Costa Rica und Marokko trennen sich torlos, Paraguay gewinnt gegen Japan 4:3, Ghana spielte gegen Italien 2:2, und zum Schluss nochmal eine Überraschung: der Irak (!) gewinnt (!!) gegen Portugal (!!!) mit 4:2.

Custom_col.gif
vs
 
Zuletzt bearbeitet:
Bald geht's los - cool. Ich liebe die Eröffnungsfeiern. Überhaupt gibt es drei Dinge, die für mich bei der Olympiade die größte Bedeutung haben:

1. die Eröffnungsfeier :D
2. wenn Sportler über sich hinaus gehen
3. die Abschlussfeier :D
 
Die Eröffnungsfeier war klasse. Es gab viele Lichteffekte und die Geschichte der Olympischen Spiele haben sie auch sehr gut dargestellt, mir hats jedenfalls gefallen.
 
ja war schon gut gemacht.aber sidney hatte trotzdem ne bessere eröffnungsfeier meiner meinung nach. bei dieser eröffnungsfeier fand ich das mit der geschichte gut und auch, dass die athleten nicht nur eine runde gelaufen sind sondern so spiral förmig.das sah gut aus.überhaupt nicht gefallen hat mir der "gesang" von björk!!! war ja grauenhaft!
 
n_furtado-fan schrieb:
.überhaupt nicht gefallen hat mir der "gesang" von björk!!! war ja grauenhaft!
ich finde die auch net so gut ,a ber seit dem ich dancer in the dark geguckt habe , muss ich immer an den folm denken wenn sie singt , deswegen finde ich den gesang interessant ..
aber die feier fand ich coool
 
Ich fand die Eröffnungsfeier toll. Ist super geworden - hätte ja nicht gedacht, dass man Sydney nur annähernd nochmal hinbekommt. Aber die Griechen haben es mindstens so gut gemacht. auch Bjökrs auftritt war genial.
 
Scarlet schrieb:
björk hat das ganze extrem kaputt gemacht, sonst wars echt schön.
björk is halt ned jedermans sache - sie hat nen sehr eigenwilligen stil.. ich find einiges von ihr schon recht schön.. das heut was aber nicht ganz so der knaller *g*
nja, egal, ich fand die ganze sache heut eher langweilig (bin dann auch irgendwann abgehaun und hab nimmer weiter zugesehn - der anfang war aber toll), was ich ja irre geil gefunden hab is das meine (wunderschöne *fg*) namensgeberin erwähnt wurde - meensch ich hoffe das führt mal dazu das es mehr leute richtig aussprechen können und wissen woher der name kommt.. *rofl*
 
Fand die Eröffnungsfeier ganz okay, der Gesang von Björk hat mir super gefallen (aber wie gesagt, sie ist nicht jedermanns Sache). Was ich doof fand, war, dass die "Figuren" alle weiß gekleidet waren - Wissenschaftler haben nämlich rausgefunden, dass die alle ganz bunt angemalt waren, aber durch die Jahrhundertet ist die farbe flöten gegangen. :naja:
 
ich fand die Frauen, die die Schilder mit den Lädernamen getragen haben, dass das mit den Vasen gemacht wurde, echt klasse!
 
Weiß jemand von euch wo man das richtige Olympia TVProgramm herbekommt? Ich war jetzt nämlich schon auf 5 verschiedenen Internetseiten und hab in 3 TVZeitschriften nachgeschaut und überall steht was anderes :(

Und wo kann man Atheen1-4 empfangen??

lg Karin
 
Anscheinend auch schon der erste "Unfall" dieser Olympiade: das Feuer auf der riesigen Fackel (für mich sieht das Ding eher wie ne Zigarre aus...:D ) ist ausgegangen. Ansonsten siehts für die Deutschen momentan nicht schlecht aus, im Straßenrennen halten sie sich gut, im Rudern sind fast alle in der nächsten Runde, 2 Judoka haben überraschend gute Medaillenchancen erarbeitet, im Hallenvolleyball (überraschender Erfolg der Damen über Olympiasieger Kuba) sowie in der Strandversion wurden die Spiele gewonnen, im Schwimmen siehts auch nicht allzuschlecht aus...könnte schon was werden heute. Im Schießen wurds aber leider nix.

Custom_col.gif
vs

UPDATE: Andreas Klöden hat das Rennen aufgegeben, Grund: Krämpfe wegen Dehydrierung. Michael Rich ist mittlerweile auch raus, er schont sich fürs Zeitfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Medaille für Deutschland! Im Judo der Damen bis 48 kg gewinnt Julia Matijass Bronze.

Custom_col.gif
vs

UPDATE:
Radfahren: keine Medaille für die Deutschen, Sieger des Rennens ist Paolo Bettini (ITA), Silber überraschend an Sergio Paulinho (POR), Bronze an den Sohn vom großen Eddi Merckx, Axel (BEL). Immerhin der 4. Platz an T-Mobile-Fahrer Erik Zabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla, hier ist ja gar nix los...

Antje Buschschulte enttäuschte über 100 m Rücken und wurde nur 6.; auch die Männer wurden nur 7. und 8.
 
dreaming_girl schrieb:
Holla, hier ist ja gar nix los...

Antje Buschschulte enttäuschte über 100 m Rücken und wurde nur 6.; auch die Männer wurden nur 7. und 8.
ich glaub bei manchen leuten hackts:
was heisst hier "enttäuschte" und "nur 6.te" ???? :naja: es können halt nicht immer nur die deutschen gewinnen und ein 6.ter platz ist doch auch toll.
also irgendwas läuft in diesem land schief, anscheinend gelten nur noch die ersten 3 plätze und selbst silber oder bronze sind nicht mehr so toll, es muss immer nur der erste platz/gold sein.

das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, ich schätze mal, du hast es irgendwo in den nachrichten aufgeschnappt, aber ich rege mich schon die ganze zeit über die nachrichten/sender/reporter (:mad: )auf, die so was sagen und da kamst du mit deinen news gerade richtig, damit ich mal dampf ablassen kann...

mfg nadine
 
*Nadine88* schrieb:
ich glaub bei manchen leuten hackts:
was heisst hier "enttäuschte" und "nur 6.te" ???? :naja: es können halt nicht immer nur die deutschen gewinnen und ein 6.ter platz ist doch auch toll.
also irgendwas läuft in diesem land schief, anscheinend gelten nur noch die ersten 3 plätze und selbst silber oder bronze sind nicht mehr so toll, es muss immer nur der erste platz/gold sein.

das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, ich schätze mal, du hast es irgendwo in den nachrichten aufgeschnappt, aber ich rege mich schon die ganze zeit über die nachrichten/sender/reporter (:mad: )auf, die so was sagen und da kamst du mit deinen news gerade richtig, damit ich mal dampf ablassen kann...

mfg nadine
schon in Ordnung... klar kann ich auch irgendwo deine Meinung verstehen, 6.Platz ist immer noch gut, aber sie halt auch selber eine Medallie erwartet und die Zeit die sie geschwommen hat, war eine Sekunde langsamer als ihre Bestleistung; das war eher darauf bezogen, dass wir doch alle wissen, dass sie es besser kann, ihre Leistungen eben an dem Tag nicht abrufen konnte... sie war ja auch selber enttäuscht.
Hab das Spiel übrigens selber angeschaut und war auch enttäuscht darüber, weil sie es einfach besser kann und es auch verdient hätte :)
 
*Nadine88* schrieb:
ich glaub bei manchen leuten hackts:
was heisst hier "enttäuschte" und "nur 6.te" ???? :naja: es können halt nicht immer nur die deutschen gewinnen und ein 6.ter platz ist doch auch toll.
also irgendwas läuft in diesem land schief, anscheinend gelten nur noch die ersten 3 plätze und selbst silber oder bronze sind nicht mehr so toll, es muss immer nur der erste platz/gold sein.

das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, ich schätze mal, du hast es irgendwo in den nachrichten aufgeschnappt, aber ich rege mich schon die ganze zeit über die nachrichten/sender/reporter (:mad: )auf, die so was sagen und da kamst du mit deinen news gerade richtig, damit ich mal dampf ablassen kann...

mfg nadine
Ich stimme dir voll und ganz zu. Bringt ein Sporter mal nicht die erwartete Leistung, wird er durch die deutschen Medien noch mehr hinunter gezogen. Man tritt lieber nochmal zu, wenn derjenige sowieso schon am Boden liegt. Bestes Beispiel ist doch mal wieder Franzi van Almsick. Sie gewinnt: "JUHUU! Unsere Franzi!" Wenn sie verliert: "Franziska van Almsick zu dick, zu fett!" Und dann wird sie auf einmal wieder Weltmeisterin mit Weltrekord und BUMS dann heißt es wieder: "Unsere Franzi! Der Goldfisch!"
Das ist einfach unmöglich, die Sportler werden noch mehr unter Druck gesetzt und meistens kann man dann keine Leistung mehr erwarten. Man wird immer nur kritisiert und manche (eigentlich objektiv gemeinte Kommentare) sind schon beleidigend. Die lieben Medien merken es einfach nicht!
Ich finde das schade, denn viele Sportler zerbrechen an diesem Mediendruck.
 
Update:
Mannschaftsgold für die Military-Equipe und Einzel-Gold im Military für Bettina Hoy.
Allso: 2 mal Gold für Deutschland an diesem Tag, ausserdem Bronze für die Schwimm-Staffel und einige weitere Bronze-Medaillen.
Um die Mannschafts-Wertung der Military-Equipe gab es einige Scherereien, die Franzosen (Silber) protestierten und bekamen Recht, Deutschland wurde die Goldmedaille zunächst aberkannt aber später zurückgegeben.

viele Grüße Michiru

PS: Auf die Reiter kann man sich verlassen!
 
Nochmal zum Military:
Jetzt haben Frankreich (Silber), Großbritannien (Bronze) und die USA (4. Platz) im Mannschafts-Reiten einen Protest gegen die Entscheidung der Jury eingelegt, den deutschen ReiterInnen die Medaille wieder zuzusprechen. Sollte diesem Protest statt gegeben werden, kann es passieren, dass die Deutschland-Equipe und, als Folge dessen, Bettina Hoy (die 12 Strafpunkte für diesen "Regelverstoß" bekäme) die Goldmedaillen doch wieder verlieren.
Und das noch nach der Siegerehrung, was extremst unsportlich ist.
Hoffen wir, dass das IOC sich fair entscheidet, in diesem Fall für Deutschland.

viele Grüße Michiru
 
Ich stimme dir voll und ganz zu. Bringt ein Sporter mal nicht die erwartete Leistung, wird er durch die deutschen Medien noch mehr hinunter gezogen. Man tritt lieber nochmal zu, wenn derjenige sowieso schon am Boden liegt. Bestes Beispiel ist doch mal wieder Franzi van Almsick. Sie gewinnt: "JUHUU! Unsere Franzi!" Wenn sie verliert: "Franziska van Almsick zu dick, zu fett!" Und dann wird sie auf einmal wieder Weltmeisterin mit Weltrekord und BUMS dann heißt es wieder: "Unsere Franzi! Der Goldfisch!"
Das ist einfach unmöglich, die Sportler werden noch mehr unter Druck gesetzt und meistens kann man dann keine Leistung mehr erwarten. Man wird immer nur kritisiert und manche (eigentlich objektiv gemeinte Kommentare) sind schon beleidigend. Die lieben Medien merken es einfach nicht!
Ich finde das schade, denn viele Sportler zerbrechen an diesem Mediendruck.
Darüber ärgere ich mich seit Beginn der Olympiade.
Wie immer werden die Athleten niedergemacht.
Am schlimmsten fand ich, wie eine Schwimmerin ( kann den Namen mir nicht merken) direkt nach dem sie aus dem Wasser gestiegen ist, und noch nach Luft japste und völlig ungläubig ihre Niederlage verarbeiten mußte, sofort von einem/einer Reporter/in in die Mangel genommen wurde.
Und sie verbal entgleiste *Schei*e* uws. Ich finde das absolut unverschämt.Die haben ja nicht mal Zeit zu realisieren was passiert.
Anstatt zu honorieren, das hier nur die Besten der Besten überhaupt erst antreten. Und natürlich ist es bitter für die Athleten hier nicht GOLD/SILBER/BRONZE zu holen, schließlich haben sie 4 Jahre alle Strapazen und Hoffnungen auf Olympia hin ausgerichtet.Aber das dann auch noch ein Kübel Häme über sie ausgegossen wird und sie als die " Enttäuscher" des deutschen Volkes (was in der Mehrzahl mit dem Breitarsch auf dem Sofa hockt, Kartoffelchips frisst und überhaupt nicht mal ansatzweise ahnen kann, was für großartige Leistungen diese Leute sich abringen) gelten, das haben sie wahrhaftig nicht verdient.

Ne ne, so macht mir Olympia keinen Spaß. Alles wird zerredet,anylysiert, gewogen und für zu leicht befunden . Typisch deutsche Presse halt.
Ich wunder mich manchmal echt, das der/die eine oder andere Sportler/in nicht mal so nem Reporterfuzzi eins in die Fresse haut.
Wünschen tät ich es dem Medienpack mal.

Zebulon
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Gold für die Deutschen, der Sportschütze Manfred Kurzer gewann vor zwei Russen die erste Olymipa-Medallie für die deutschen Sportschützen seit 18 Jahren.

Hannah Stockbauer schied dagegen leider im Vorlaug für 800 m Freistiel aus. Dagegen kam Jana Henke weiter.
 
Also zu dem Beitrag von Zebulon:

Ich find das Verhalten der Presse auch schrecklich, aber jeder will nun mal das erste Interview haben nach so einem Sieg oder der Niederlage... Trotzdem finde ich es unerhört von denen!

(Ich hätte Franzi Gold so gegönnt... *Seufz*)
 
@Zebulon: Muss dir schon wieder zustimmen. Aber mich stört das schon ewig. Ich gucke begeistert Sport. Und mich stört allgemein die Berichterstattung und die Umgansgweise. Keiner scheint zu realisieren, dass es allein schon eine riesige Leistung ist in die Weltelite der Sportarten vorzustoßen.
Das, was mich am meisten geschockt hat, ist nicht nur die Art, wie mit Franziska van Almsick umgegangen wird, sondern auch mit Jan Ullrich. Vor kurzem liefen ja mal wieder die HEW Cyclassics. Er wurde vor dem Rennen interviewt. Der Reporter hat Lance Armstrong mit einer Kampfmaschine gleichgesetzt und Jan Ullrich mit einem SCHLAMPIGEN Genie. Er hat ihn gefragt, ob er sich in der Rolle eines schlampigen Genies sieht. Also 1. dieser Reporter könnte nach 100 Metern nicht mehr mit Jan Ullrich mithalten, 2. ist er garantiert nicht schlampig und 3. war das eine eine riesige Unverschämtheit. Ich wäre garantiert ausgetickt und hätte diesem A******** in die F***** geschlagen (Sorry für die Ausdrucksweise :rolleyes:).

Mir verderben diese blöden Kommentatoren etc ein bisschen den Spaß an dem ganzen. Sportler sollten keine Zielscheibe sein! (Die Presse hätte es eher verdient)

So mal was Positives: Es gab noch zweimal Silber und eine Medaille im Mannschaftswettbewerb der Frauen im Fechten ist auch schon sicher, Finale erreicht.

Bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Beutelratti schrieb:
So mal was Positives: Es gab noch zweimal Silber und eine Medaille im Mannschaftswettbewerb der Frauen im Fechten ist auch schon sicher, Finale erreicht.


Vielleicht springt ja heute bei den der Herren-Degen-Mannschaft noch Bronze raus (hoffe ich :) ) aber gegen Russland wird das bestimmt schwer :(
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten