Was denkt ihr über die Franzosen?

Saki87

Member
Registriert
November 2002
Alter
38
Ort
Hundertmorgenwald
Geschlecht
w

Hallo ihr Lieben!
Ich muss einen Text für meinen Französischkurs schreiben in dem ich die Meinung der Deutschen über die Franzosen darstelle. Es wäre sehr lieb von euch wenn ihr einfach mal ein bisschen schreibt was euch über die "typischen Franzosen" so in den Sinn kommt. Vielleicht entsteht dabei ja auch eine ganz interessante Diskussion.
Danke schonmal im Vorraus!
:hallo: Saki
 
Franzosen sind auch nur Menschen wie wir, allerdings essen sie alles was nich bei 3 auf den Bäumen is..... Frösche, Schnecken, Tauben :argh: ...... aber die Engländer sind ja da noch viel schlimmer. :D
 
also ich hab sowas noch nie gegessen.....und habs auch nich vor ;)

Den typischen Franzosen stellt man sich ja so vor: Flaches Käppi aufm Kopf, dünnes Zweibelbärtchen, unter einem Arm en lange Baguette-Brot, in der anderen Hand die Rotwein-Flasche. :D

is halt en Klischee, genauso wie man sich den typischen Briten immer Tee schlürfend vorstellt oder so.

Aber die meisten unterscheiden sich wohl eher sehr wenig von dir und mir (mal abgesehen von der Sprache) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich an Franzosen denk, denk ich an unfreundliche Leute. Es sind bestimmt nicht alle Franzosen unfreundlich, aber zumindest die, die ich bis jetzt im Urlaub kennen gelernt habe. Und diesen Eindruck bestätigen auch andere Leute.
lg Karin
 
E.E. schrieb:
Joah, und dass sie sich weigern, Englisch zu sprechen, ist wohl auch nur ein Klischee? :D
Nein, das kann ich bestätigen :ohoh: Und nicht nur dass sie sich weigern Englisch zu sprechen, sie weigern sich auch dich zu verstehen wenn du versuchst mit ihnen französisch zu sprechen :naja:
lg Karin
 
die franzosen reden extrem schnell und geben jedem zur begrüßung und zum abschied immer 6 luftküsschen. 3 auf jeder seite.. hat mir jedenfalls meine französischlehrerin so erzählt :)

edit: oder waren es 4? :ohoh:
 
Das mit der Anzahl Küsschen hängt von der Region in Frankreich ab. Franzosen sind nicht generell unfreundlich. Sie sind eigentlich diplomatischer als Deutsche, sie sind nicht so direkt. Sie sind eher Individualisten als wir, mischen sich nicht in das Leben anderer Leute ein. Oft sind sie schicker gekleidet als Deutsche: Jemand, der in Frankreich mit Birkenstock-Sandalen und womöglich noch mit SOCKEN darin herumläuft, ist sofort als Deutscher enttarnt...
Das fällt mir im Augenblick ein, da gibt's natürlich noch mehr !! :)

LG Velniux
 
Ich kenne eine Französin und einen Franzosen in meinem Alter... sind nich wirklich großartig andere Menschen als wir Deutschen... jedenfalls hatten die nix mit Baguettes,Farbpaletten, Weinflaschen etc. am Hut...

Und ausserdem is mir aufgefallen das Franzosen in ihrer Muttersprache das H sprechen können... aber wenn sie dann Deutsch reden können sies nichmehr....

Und das sie sich weigern Englisch zu sprechen liegt daran das Franzosen schlecht Englisch reden (wegen dem Dialekt oder so..)... ne Freundin hatte ma nen französischen Gastschüler und is jez selbst ein halbes Jahr in Frankreich... die weiss bescheid ;)
 
Schön, dass schon so viele was geschrieben haben! :) Nur weiter so!
Wie denkt ihr zB noch über die französischen Essgewohnheiten?
Sind euch diese "typischen Franzosen" sympathisch? (Ich rede hier auf keinen Fall von einzelnen Menschen, sondern von der breiten Masse!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruß an MD!!!

Das sind immer alles Klisches genauso wie wir Deutschen immer Lederhosen anhaben und Sauerkraut essen,würg!!
 
Ja,war ja nicht bös gemeint und das würg war auf Sauerkraut bezogen.
Mich macht das immer ganz kribbelig wenn in Filmen deutsche so dargestellt werden oder gleich nach der Nazi Vergangenheit gefragt werden(immer Klischees)

Aber zurück zum Thema!
Ich denke an Verliebte und an Menschen die Kultur lieben und die neuste Mode tragen.
 
Ja, Paris die Stadt der Liebe ...... übrigens auch en Klischee :D ......fast nirgens in Frankreich is die Kriminalität höher als in Paris ;)

Aber schön ist die Stadt, das Stimmt. Insgesamt find ich die französichen Städte meist schöner als die deutschen.
 
Zu den Essgewohnheiten... Franzosen haben typischerweise kein üppiges Frühstück (mit großem Korb voller Brötchen auf dem Tisch, die es dort übrigens nicht gibt), und wenn schon, dann nur süß, also keine Wurst oder Schinken.
Mittag und Abendessen: Franzosen essen abends später als wir, oft zwischen 8 und 9 . Das Standard-Abendessen sieht dann so aus: Ein Hauptgericht, danach Salat und/oder Käse (große Käseplatte mit mehreren Sorten) mit Brot (baguette natürlich), dann ein Nachtisch. Übrigends sieht man es sehr selten, dass Franzosen beim Hauptgericht alles auf einen Teller werfen : Schnitzel + Kartoffel + Gemüse + Soße... Na klar, sie essen Schnecken und Froschschenkel, aber nicht jeden Tag, sondern zu besonderen Anlässen, vielleicht 1 oder 2 Mal im Jahr.
 
Hey, ich ess meistens auch zwichen 20-21Uhr zu abend......aber mit Salat kannst mich jagen :D
 
E.E. schrieb:
@Summi

Von daher sollte man dieses Thema vielleicht mit einem Augenzwinkern sehen :)
Dieses Thema ist auf jeden Fall mit einem Augenzwinkern zu sehen. Unser Kursthema ist "Les relations franco-allemandes", also "die Deutsch-Französischen Beziehungen", und diese Aufgabe ist sozusagen als Einstieg gedacht. Wahrscheinlich folgen im Unterricht dann die Meinungen der Franzosen über uns. Aber alles in allem denke ich positiv über die Franzosen, man darf ja auch die sogenannte "Deutsch-Französische Freundschaft" nicht vergessen!
 
S!M schrieb:
Also wenn ich an Franzosen denk, denk ich an unfreundliche Leute. Es sind bestimmt nicht alle Franzosen unfreundlich, aber zumindest die, die ich bis jetzt im Urlaub kennen gelernt habe. Und diesen Eindruck bestätigen auch andere Leute.
lg Karin
Genau die kann ich auch nur bestätigen!!!! :D
 
@Copra
warum ist es eigentlich die "Stadt der Liebe"?
Wegen dem Flair?
Also ich muß irgendwie immer an den Film "French Kiss" denken,jemand gesehen?
 
naja, es gibt auch Stadtteile in Paris, die ich auch nur bei hellem Tageslicht betreten würde udn ohne Wertsachen........da kommen dann keine romantischen gefühle mehr auf ;)
 
Also ich finde die Französischen Leute sehr nett,war erst im Mai mit dem Kurs für eine Woche dort.Die Menschen beschreiben dir nett den Weg wenn du fragst,und grüßen dich zurück:) Und ich würde frankreich mal als...mmmm...finde jetzt nicht die richtige worte...;) Also die sehen es da nicht so eng.Ich und meine Freundinnen(alle 14) waren in einem Weinkeller,wo wir ohne Probleme Wein kaufen konnten.auch im supermarkt ging das.Und wir haben sehr oft alte leute gesehen,die noch hand in hand durch die straße gehen,statt stumm neben einander her wie oft in Deutschland.Ich würde also sagen die gehen manche sachen viel offener an.
Aber was man auch sagen muss: Frankreich ist super teuer!!!!!
Eine(!!!!) Kugel Eis hat dort 1,20Euro gekostet!Eine tafel schokolade(milka) 2,88 Euro.ich fand das ziemlich heftig!also müssen franzosen auch wohl reich sein,um sich zu ernähren...:)
 
Stimmt, die Franzosen sind so "sprachbewusst"! Da müssen soundsoviel Prozent der Lieder im Radio auf Französisch sein! Bekloppt...
 
Ich kenne keine Franzosen, ich denke aber das sie genauso wie andere Menschen sind. Übrigens sprechen mehr Menschen Deutsch als Muttersprache als es bei Französisch der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
_SimCityGirl_ schrieb:
Aber was man auch sagen muss: Frankreich ist super teuer!!!!!
Eine(!!!!) Kugel Eis hat dort 1,20Euro gekostet!Eine tafel schokolade(milka) 2,88 Euro.ich fand das ziemlich heftig!also müssen franzosen auch wohl reich sein,um sich zu ernähren...:)
Wenn ihr nur in den Touristenorten wart ist das klar, das das so teuer is.......wenn ich an meinen Urlaub in Cuxhafen direkt am Strand denke, da hat en Kugel Eis fast 2,50€ gekostet. Oder aufm Oktoberfest in München....eine Mass Bier 12-14€ :eek: Da hatteste schon vom Preise gucken keinen Durst mehr.
 
Als ich in Frankreich war, naja, die Leute waren nicht so übermäßig freundlich. Wenn ihr versteht was ich meine!
 
Ich war in der Normandie,einem gaaanz kleinen Küstenörtchen mit sensationellen 1600 einwohnern:) .Ich glaub in Caen war der supermarkt mit den sachen,das eis gabs in honfleur.

In deutschland hat ne kugel 2,50 euro gekostet??? Das stimmt,das vergeht einem der appetit...:naja:
 
Naja, Normandie ist ja praktisch en einziges grosses Touristengebiet, die Leben ja praktisch davon, das da die Allierten vor 60 Jahren ihre Invasion gemacht haben........kein Kaff das nicht sein eigenes Museum über den II. Weltkrieg hat, inc. nem alten Panzer davor. :D
 
Copra schrieb:
Naja, Normandie ist ja praktisch en einziges grosses Touristengebiet, die Leben ja praktisch davon, das da die Allierten vor 60 Jahren ihre Invasion gemacht haben........kein Kaff das nicht sein eigenes Museum über den II. Weltkrieg hat, inc. nem alten Panzer davor. :D
Kannst du gedanken lesen????:lol:
Wir waren in so einem kaff mit einem museum und einem panzer davor!*loool*
und an dem ort wo die allierten waren,waren wir auch,man hat noch so mauern im meer gesehem...echt cool:)

Edit: der panzer war alt;) und direkt gegenüber war ein friedhof mit ungelogen bestimmt 1000 gräbern von den gefallenen des II weltkrieges...das muss man gesehen haben...gräber über gräber...
 
jau, ich was da auch mal, is ganz interessant....vor allem wenn man die alten deutschen Küstenbunker besichtige, wo noch die alten Geschütze drinstehen.....aber in der normandie musste echt nicht lange nach nem Museum suchen, teilweise hat man das Gefühl, die finden irgentwo en alten Helm im Wasser und bauen direkt en Museum drumrum. :D

Jo, in der normandie liegen ca. 20.000 US-Soldaten und 12.000 deutsche begraben, die alle während der ersten tage der invasion gefallen sind. Ist echt erschütternd , wenn man mal über soen Friedhof gelaufen ist und so weit das Auge reicht nur Kreuze....
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele französische Schüler/innen machen den Hitlergruß wenn sie deutsche Schüler sehen und sagen was über Nazis.
Die Franzosen küssen sich zur Begrüßung und zum Abschied extrem oft und brauchen fürs Essen (hab ich fast nur beim Abendessen mitbekommen als ich in Frankreich war) oft einige Stunden.
Mir sind die meisten Franzosen die ich kennengelernt habe nicht allzu sympathisch, aber das waren hauptsächlich Schüler. Meine Austauschfranzösin hat mir erzählt, dass viele im Norden von Frankreich mehr Vorurteile und mehr Hass gegen die Deutschen haben als im Süden.
 
Als Saarländer wohne ich ja direkt an der französischen Grenze. Ich fahre gerne mal rüber und gehe ins Cora (nettes französisches Einkaufszentrum) einkaufen, teilweise haben sie dort eine bessere Auswahl und vieles ist auch billiger (auch durch die Tatsache, dass Franzosen kein Einwegspfand kennen).

Eine gute Freundin von mir wohnt auch dort, in Sarreguemines/Saargemünd, eine nette Stadt, die nur wie viele Orte in Frankreich mit ihrem hohen Ausländeranteil zu kämpfen hat. Sehr gut ist, dass die Saarbahn (Saarbrücker Straßenbahn) auch bis nach Saargemünd fährt.

Auch die Stadt Metz kann ich euch empfehlen, sehr sehenswert.

Sarrebourg/Saarburg war auch toll, ganz besonders haben mir dort und in Metz die Glasgemälde von Chagall gefallen.

Vom 01. bis zum 03. Oktober fahre ich mit dem Juso-Landesverband Saar in die Champagne, da freue ich mich schon sehr drauf.

Vieles dort interessiert mich, die Côte d'Azure, die Provence, die Carmargue, Paris natürlich, usw.
 
Ich mag die Franzosen irgendwie nicht. Ich hab keine Vorurteile oder so, bin auch nicht Ausländerfeindlich... aber irgendwie hab ich die Franzosen noch nie gemocht. Kann auch an der Sprache liegen... (ich hasse französisch)

Dabei stamme ich selbst von den Hugenotten ab (vielleicht liegts auch daran *lol*)
 
So, ich gehe jetzt schlafen. Komme morgen vorbei um mir eure (bis dahin hoffentlich ganz viele) neuen Beiträge durchzulesen und einen schönen Text zu verfassen. Danke schonmal an alle, die sich beteiligt haben! Nacht! :sleep: :hallo:
 
Sehr schönes Thema XD

Muss nur aufpassen was ich jetzt schreib, den es könnte leicht vorkommen, das ich ein wenig übertreib.

Also erstmal zu den Tatsachen:

- Wie schon angemerkt kann auch ich nur bestätigen, dass sie es hassen Englisch zu reden. Mein Damaliger Franzlehrer (der selbst franzose ist und wegen dem ich "die Franzosen" definitif nicht mehr leiden kann) sagte z.B. Englisch ist nur Schlechtes Französisch. Das erklärt zumindest das ich in englisch immer was um 2-3 hatte und in franz immer was um 4-5 XD

- Besonders im Elsass sind sie ebenfalls nicht gut auf Deutsche zu sprechen.
Rein schon vom geschichtlichen Hintergrund. Dennoch sind mir diese Franzosen immer noch die besseren franzosen, weil sie sich einiges Deutsches Bewahrt haben ums mal so zu sagen. Auch die alte Elsässische Sprache erinnert an Süddeutsche Dialekte(mehr oder weniger bedauerntswert ist es das die gerade am austerben ist - aber das nur neben bei)

- Auch sind Franzosen wirklich sagens wirs mal so, nicht grad die ruhigsten Autofahrer.

- Die Französischen Austauschschüler, die bei unseren letzen Austäuschen von der Schule kamen, waren stets mehr oder minder Kriminell. Es verging kein Austausch, wo sie nicht negativ deswegen aufgefallen sind. Meistens kam innerhalb der Gastfamilien Geld oder Schmuck weg, aber dieses Jahr wurden sie sogar dabei erwischt wie sie in einer Großen Bekleidungskette (deren Name ich schon wieder vergessen hab) Kleidung stehlen wollten.

- Viele Franzosen sind schlicht und einfach hässlich :lol:
Französinnen sind nicht so schlimm :rolleyes:

- Charaktermäßig kann ich einiges auch nur Bestätigen. Wirken oft unsympathisch. Während einer Studienfahrt nach Berlin hab wir nämlich in so nem Gästehaus übernachtet wo auch Franzosen übernachtet haben.
Tagsüber haben die einen echt nur dumm angemacht. Abends wo wir (teile unserer Klasse) dann schon ein wenig getrunken haben (Wie es auf so Fahrten halt ist), sind wir dann mal raus aufn Hof und da Standen dann die Franzosen rum. Da wir alle mehr oder weniger angetrunken waren hat uns das nix ausgemacht. Deswegen haben wir uns mit denen Unterhalten, besonders mit den Französinnen =)
Also die waren viel Sympatischer als die Typen. Echt jetzt. Aber gut, ist in deutschland ja oft auch so.
Jedenfalls kamen auch so Nazi bemerkungen. Als dein später ein Kumpel von mir kam und der auch noch behauptet hat er hieße Adolf dann gingen die Richtig ab, aber egal XD

-Hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen? Naja, ich glaub das reicht ja auch schon. Man möge mir meine Meinung gegenüber diesem Pack gönnen, auch wenn sie teilweise Extrem ist :rolleyes:
 
Naja, du schildest vor allem deine Erfahrungen mit französichen Jugendlichen und da ist es leider nicht verwunderlich, das die nich grade helle in der Rübe sind. Wenn ich die deutsche Jugend im Moment angucke kann ich oft auch nur den Kopf schütteln und überkommt mich das grausen. Insofern stimmt der Satz wohl tatsächlich: "Dummheit kennt keine Grenzen." ;)
 
Copra schrieb:
Naja, du schildest vor allem deine Erfahrungen mit französichen Jugendlichen und da ist es leider nicht verwunderlich, das die nich grade helle in der Rübe sind. Wenn ich die deutsche Jugend im Moment angucke kann ich oft auch nur den Kopf schütteln und überkommt mich das grausen. Insofern stimmt der Satz wohl tatsächlich: "Dummheit kennt keine Grenzen." ;)
Najo Ok, aber unser franzlehrer, der ein ziemlich alter sack ist, der war auch nicht besser, sogar schlimmer. Gut, er war jetzt nicht kriminell oder so, aber besonders sympatisch auch nicht :naja:

Und mal ehrlich es gibt sicher auch so bestimmte leute die du absolut nicht austehen kannst, wo du bestimmt auch nicht gerade die besten Begründungen für hast aber es trotzdem so ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man allgemein sagt, "Ich mag die Franzosen irgendwie nicht, weiß nicht warum, die sind alle so unfreundlich", dann mag es daran liegen, dass man die Sprache nicht versteht und somit die Franzosen und deren Kultur erst recht nicht...
Als ich 15/16 war, habe ich zwei Wochen in einer Gastfamilie verbracht, bin auch zur Schule gegangen, und die Leute waren alle sehr aufgeschlossen und nett, zum Abschied hat mir jeder in der Klasse noch ein paar nette Zeilen in einen Brief geschrieben, das war echt rührend.
Später habe ich 3 Jahre in Frankreich (Angers, im Westen) gelebt (Studium), und nie ist mir ein Franzose blöd gekommen (Nazis etc.).
Man sagt ja, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Ich denke, wenn man Interesse zeigt und etwas Französisch spricht, trifft man auch auf Interesse seitens der Franzosen...
 
Ich habe die Franzosen immer als gastfreundliches Volk erlebt. Nur hatte ich das Gefühl, daß man, wenn man beim Essen den Teller nicht leer macht (naja, bei 3-4 Gängen ist man wirklich irgendwann einmal pappsatt :lol:), etwas schräg angeschaut wird, nach dem Motto : Wie, hat es dir nicht geschmeckt ?
Zum Glück waren bei mir keine Froschschenkel auf dem Teller :ohoh:. Die sind übrigens in Deutschland weitgehenst verboten!

Meine Mutter ist öfters in Ventron und ihr ist aufgefallen, daß die Umgebung (sprich Gärten, Strassen, gesamtes Stadtgebiet) viel sauberer wäre als bei uns. Aber teuer ist es in dieser Gegend schon, da es ein Skigebiet ist.

Die Landschaft in Frankreich ist jedenfalls ein Traum. Man denke an die Camargue, die Provence....*seufz*

Negativ fällt mir jetzt spontan die aufkeimende Rechtsradikalität ein. Da gab es am Wochenende wieder ein Vorfall (Brandanschlag auf ein jüdisches Zentrum). Und das sie so gegen die Homoehe sind, einfach unverständlich in unserer modernen Zeit. --> Hat aber nichts mit den Franzosen allgemein zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war in der 13. Klasse auch in Frankreich, und zwar in Paris. Da habe ich geteilte Erfahrungen gemacht. Die meisten Franzosen in Paris haben sie bemüht einen zu verstehen. Ich habe allerdings wenig Franzosen angesprochen. Da haben wir immer die vorgeschickt, die Französisch konnten. Ich als Lateiner war da voll aufgeschmissen. :D
Einmal hatten wir allerdings keinen in unserer Gruppe, der Franze konnte. Wir waren an der Hotelrezeption und wollten uns den Schlüssel abholen. Wir haben dann ganz normal auf Englisch um die Schlüssel gebeten. Der wollte aber noch was wissen und fragte auf Französisch. Wir fragten ihn, ob er Englisch könne und antwortete auf stur Französisch. Zum Glück kam eine von unserer Gruppe dazu, die Französisch konnte.

Dann gab's noch ein paar andere Erfahrungen, die ich gemacht habe:
Franzosen sind verdammt ausdauernde Läufer und Steher. In riesigen Einkaufszentren sucht man vergeblich nach Bänken. Während die in deutschen Einkaufszentren überall verstreut sind, befinden sich die in Frankreich in der Regel an irgendeinem Ende des Einkaufszetrums. Wenn du dich zwischendurch mal setzen willst und setzt dich mangels Bank mal auf eine Treppe, wirst du vom Sicherheitspersonal sofort aufgefordert, wieder aufzustehen.
Im Louvre gab's auch so ein paar Ungereimtheiten. Dein Rucksack wurde gar nicht nach Waffen oder ähnlichem durchsucht. Du hättest mit 'nem Messer dort reingehen können und irgendwelche Gemälde zerschlitzen können. Das wäre wirklich kein Problem gewesen. Andererseits darfst du nicht länger als 2 Minuten unter der Glaspyramide im Vorraum stehen. Wir wurden sofort weggeholtz, als uns unserer Lehrer was erklären wollte.

Eins kann ich bestätigen. In den französischen Parks sieht es wirklich total sauber aus. Das krasse Gegenteil dazu ist der Rest der Stadt. Mülleimer gibt's kaum und wenn sind sie meistens überfüllt. Deshalb schmeißen die meisten auch den Müll einfach an den Straßenrand. Im Laufe des Tages werden die Hydranten aufgedreht, weshalb es dann total nach Chlor stinkt :D Straßenarbeiter kehren dann den Müll, der nicht weggeschwämmt wurde in den nächsten Gulli. Die sind deshalb extra groß. ;) Die Häuser sehen auch nicht so pralle aus. In London ist zu wenigstens die Fassade schön, auch wenn es im Hinterhof grauenhaft aussieht, aber in Paris ist das den meisten voll egal.

Essen ist auch wieder so ein Thema. Das mit dem Baguette stimmt schon. Das gibt's zu jeder Tageszeit und ist auch recht billig. Ich esse ja auch bei Feiern immer gerne Baguette, aber nach der Klassenfahrt konnte ich das nicht mehr sehen. :D Das Baguette passt aber wirklich hervoragend zum französischen Brie. ;)
Mit Fleisch ist das auch so eine Sache. Froschschenkel habe ich nicht gegessen. Ein Freund hat sie mal gegessen und meinte, das würde wie Hähnchen schmecken und auch so ähnlich sehen. Er dachte auch zuerst, dass es kleine Hähnchenschenkel seien.
Was man gut essen kann, sind merguez. Die sind so ähnlich wie Bratwürste nur schärfer. Wir waren mal in einem Restaurant essen und da habe ich richtig schlechte Erfahrungen gemacht. Die Vorspeise, gekochte Eier mit Majo, war lecker. Der Hauptgang war aber so was von widerlich. Wir hatten fast durch die Bank Rindsteaks, weil das auf der Sepiesekarte das beste war. Eine Freunden ind ich hatten besonderes Pech, weil unsere Steaks ziemlich dick waren. Die werden da nur so drei Minuten bei starker Hitze gebraten. Die sind dann außen total knusprig und innen noch so gut wie roh. Manche hatten Glück und hatten ein dünnes Steak erwischt, aber unsere zwei waren total dick und außer 1,5 cm Rand war es nicht essbar. Sie hat ihres sogar zurückgehen lassen und selbst nach zwei Minuten Mikrowelle war es noch total roh und blutig. Das war echt so widerlich; das kann man gar nicht vorstellen, wenn man es noch nicht mitgemacht hat. :argh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sputtel schrieb:
- Wie schon angemerkt kann auch ich nur bestätigen, dass sie es hassen Englisch zu reden. Mein Damaliger Franzlehrer (der selbst franzose ist und wegen dem ich "die Franzosen" definitif nicht mehr leiden kann) sagte z.B. Englisch ist nur Schlechtes Französisch.

Das hat sicher was mit der Geschichte der Länder zu tun, z.B. mit 1066 oder 1339.

Das Englische hat ja viel aus dem (damaligen) Französisch bzw. Normannisch übernommen...
 
Ich denke, ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass Englisch und Französisch von der Aussprache her doch sehr verschieden sind und sich Englisch gesprochen mit französischem Akzent einfach nur schlimm anhört... Deswegen lassen es einiger lieber gleich bleiben !!! ;)
 
So, ich habe jetzt meinen Text geschrieben und dank dieses Threads einige nette Anregungen bekommen. Danke nochmals! :hallo:

Edit: Wer mag kann natürlich trotzdem gerne noch etwas über die Franzosen schreiben! :) ;)

Ich finde es übrigens auch nicht sehr aufgeschlossen, dass sie sich anscheinend weigern Englisch zu sprechen. Ich denke nämlich nicht, dass wir uns sooo toll beim Englisch/Französisch sprechen anhören, aber wir versuchen es trotzdem. Und außerdem kommt es ja auch nur darauf an, sich mit anderen Menschen verständigen zu können und nicht, dabei besonders toll zu klingen. Wohl ein bisschen eingebildet die Guten, was?! :ohoh:
 
Zuletzt bearbeitet:
E.E. schrieb:
Nun ja, bemühen sich die Franzosen, etwas Deutsch zu sprechen?

Auf Reisen, Veranstaltungen etc. habe ich Menschen verschiedener Nationen kennengelernt und es war immer ganz selbstverständlich, dass wir uns dann auf Englisch unterhalten haben. Ich sehe kein Problem darin und finde es lächerlich, wenn man das so vehement ablehnt.

Ich war noch nie in Frankreich und war mir deshalb nicht sicher, ob dieses Klischee wirklich stimmte, dass sie sich weigern, Englisch zu sprechen. Doch anhand der Beiträge hier weiß ich ja jetzt Bescheid.

Natürlich ist das nicht in Ordnung, du hast Recht. Vielleicht liegt es auch an deren Schulsystem, denn für das Abi zählt die Note in Fremdsprachen sehr wenig, sogar Sport ist wichtiger für die Endnote. Das war auf jeden Fall vor ein paar Jahren so, vielleicht haben die jetzt dazugelernt und etwas geändert...
 
Da helf ich gern mit....*händereib*
also sie sind ekelig, reden mit hässlichem akzent, haben nur esel als ärzte, sind froschresser bzw. n und ich HASSE sie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!wie die schon aussehen.
also schreib dass sié ******* sind! ok? :-)
 
Abgesehen mal davon, dass mir die Sprache nicht so besonders zusagt kann ich nicht viel über Frankreich und die Franzosen sagen.

Dass dort Lebensmittel teuter sind als bei uns stimmt und nicht nur in Touristengebieten.

Diesen Sommer war ich in den Vogesen, habe allerdings kaum Kontakt zu Einheimischen gehabt.
Als wir jedoch einmal in einer größeren Stadt dort waren und ich in ne Kirche gegangen bin hat der "Aufpasser" dort mich sehr freundlich behandelt. Als er gemerkt hat, dass ich ihn auf Französich nicht verstehe hat er sofort in bestem Deutsch gefragt: "Sprechen sie Deutsch?" Und hat mir dann auch alles auf Deutsch erklärt.

@Komet
Mit dem Baguette ging es mir auch so, dass es mir nach zwei Wochen zum Hals raushing. Wenn es das zu jeder Mahlzeit gibt, dann reichts irgendwann. Außerdem macht es auch nicht besonders satt.
 
Achja, als ich in Frankreich in einen Geschäft war ging alles sooooooooooooooooooo langsam. Bei uns daheim geht das ruckizucki!:D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten