schule

hi Sonja_r.
ich kenn mich mit lernen net so aus
ich lern fast nie und hab trotzdem lauta einsa und 4 zweia

________________________________
:heul: Ich will endlich Sims 2 :heul:
 
Also bei mir klappts so auch (zum grossteil) im Unterricht gut aufpassen, dann behält man schon das meiste und muss kaum nachlernen und dann fällts auch leichter
 
ich hab die letzten 6 jahre NIE gelernt, war trotzdem die 2.beste der schule :D ich pass im unterricht auf, das wars. aber nächstes jahr wird alles schwieriger, deshalb muss ich dann mal lernen.. mein tipp: lesen, sich selbst fragen dazustellen und sie dann beantworten. %)
 
Also um ehrlich zu sein lern ich auch nie .... *schäm* Sollte ich vielleicht mal anfangen, jetzt da ich in der 13 bin und bald Abi mach... ;)

Also ich hab mal gelesen, dass es am besten ist, wenn man, sobald man mittags nach Hause kommt, sich hinsetzt und nochmal wiederholt was gemacht wurde an dem Tag.
 
Sims2_4ever schrieb:
hi Sonja_r.
ich kenn mich mit lernen net so aus
ich lern fast nie und hab trotzdem lauta einsa und 4 zweia
Deine Noten helfen ihr auch nicht weiter... :naja:

Also zum Thema Lernen kann ich auch nicht so viel sagen *g*, aber ich denk mal, dass man halt im Unterricht aufpassen sollte, sich die Hefteinträge durchlesen sollte und vllt im Internet nach Seiten suchen, wo man den Stoff üben kann. Google hilft da sicher weiter ;)
 
aber man stellt sich doch dann nur fragen von denen man die antwort schon kennt oder? ohne antwort kennt man ja schliesslich die frage nich

larina005 schrieb:
ich hab die letzten 6 jahre NIE gelernt, war trotzdem die 2.beste der schule :D ich pass im unterricht auf, das wars. aber nächstes jahr wird alles schwieriger, deshalb muss ich dann mal lernen.. mein tipp: lesen, sich selbst fragen dazustellen und sie dann beantworten. %)
 
Ich bin auch der Meinung, dass amn im Unterricht aufpassen sollte, dann hat man zu Hause weniger Arbeit =) Ich selber lerne auch nicht viel, aber letztenendes kommt es auch drauf an, wie schnell man etwas erfasst vom Inhalt her und das Ganze dann auch anwenden kann.
 
Hmm, ich hab Probleme mit dem Lernen, weil ich inner Schule auch nicht unbedingt immer aufpasse bzw. alles mitschreibe. Aber kommt halt aufs Fach an...meistens lese ich mir irgendwelche Texte durch, markiere die und schreibe die wichtigsten Sachen raus und lern das dann auswendig.
Und in Mathe wiederhol ich halt irgendwelche Aufgaben, die wir inner Schule mal gemacht haben.
Nya, aber es kommt im allgemeinen eher selten vor, dass ich lerne, was sich natürlich auch in den Noten widerspiegelt, aber das wird sich ab diesem Schuljahr grundlegend ändern ;) :).
 
Wenn andere mündlich geprüft werden, schreibe ich mir die Fragen, die sie beantworten müssen immer auf (und evtl. die Antworten)
Dann ein paar Tage vor dem Test versuche ich die Fragen selbst zu beantworten.

Blöd finde ich, dass wir bei manchen Lehrern Übungen machen müssen, während andere geprüft werden. :(
 
man kann das abi auch mit wenig aufwand schaffen. ich bin das lebende beispiel :rolleyes: .
wenn man allerdings auf einen guten abischnitt aus ist, sollte man schon früh lernen.

im unterricht aufpassen hilft wirklich (man will es nicht meinen)... sich nebenbei mit den themen, die einem eigentlich nicht zusagen, befassen (vielleicht kann man sich dann mehr dafür begeistern?).

mein großes problemfach war geschichte, das ich sogar mit ins abi nehmen musste (mündlich!).
ich habe viel gelernt für diese sch***-prüfung und sie doch verhauen... also bringt lernen oft auch nix, wenn man dann schließlich im entscheidenden moment ein blackout hat.

dafür habe ich für englisch zum beispiel nix gemacht und die klausur war im endeffekt meine beste klausur.

verrückte welt :lol:
 
Sinnvoll ist vielleicht auch wenn man Bildung nicht nur auf Schule begrenzt, mit nem Guten Grundwissen hat mans in Sachfächern aufjedenfall leichter (klar in Mathe oder so net...aber sonst)
 
Ich habe eig. auch nicht viel gelernt bin zwar nicht die beste aber wenn ich wollte könnt ich aufs Gym gehen!! Im unterricht passe ich eben auf(in manchen Fächen z.B. Mathe) jap und wenn eben mal was schweres drankommt frag ich alle im Haus z.B. meine Oma, Mutter un den Mathelehrer oder probiers selbst zu lösen und wenn ich mal ne große arbeit versau mach ichgs mit mitarbeit wieder gut!!!
 
ich hab auch nie viel gelernt baer in der 9 hab ich dann so abgebaut dass ich anfangen musste zu lernen. am anfang hab ich mich voll schwer getan.
ich muss mich hinhocken und echt lernen wollen, was nicht immer grad leicht ist:naja: dann lern ich in solchen fächern wie z.b. geschichte oder bio alles auswendig, das gibt meiner erfahrung nach die besten noten, also ne 2 ist immer drin. in mathe oder chemie lern ich einfach die aufgaben und mach die dann in der arbeit gleich, wie wirs im heft hatten, da muss ich halt glück haben, dass grad so ne aufgabe drankommt. bei mir gibt das aber immer nur im besten fall ne 3 eher schlechter:(
muss letztendlich jeder selbst wissen, wie er lernt, bei mir bringt es z.b. nichts im unterricht aufzupassen, weil ich das nie alles so lang behalte:ohoh:
Natts
 
Lancelot schrieb:
In Deutsch anscheinend nicht :p
Das habe ich mir eben auch gedacht :rolleyes:

Also...ich passe immer im Unterricht auf (neuerdings *g*) und dann lern ichs daheim auswändig...joah, das klappt auch meist recht gut.
 
Wir haben ein extra Schulfach (1 Stunde die Woche) Dieses Fach nennt sich ALF :lol: *kram* übersetzt: Arbeits- und Lernformen (hat unsere neue Lehrerin uns gesagt, steht auch in einer Begrüßungsmappe die wir von ihr bekommen haben.) nach den ferien gehts los
 
Also ich pass eigentlich im Unterricht recht gut auf, dann brauch ich nicht immer wie ein verrückter den ganzen Stoff nachlehrnen.

Ich hatte auch ohne großartig zu lernen den besten Abschluss der Schule gemacht (1,44) ... *rumstreb* :D :D :read:

:hallo:
 
Happyschlaubi schrieb:
Ich hatte auch ohne großartig zu lernen den besten Abschluss der Schule gemacht (1,44) ... *rumstreb* :D :D :read:

:hallo:
Zitat Isus: "Deine Noten helfen ihr auch nicht weiter..."
 
Eigentlich lerne ich nie, nur für Arbeiten, aber nicht so zwischendurch. Wenn ich für Mathe lerne, rechne ich von jeder Art Aufgabe 2 oder 3 aus und rechne die dann mit nem Taschenrechner nach oder lass meinen Vater nahrechnen. Für Englisch und Französisch lern ich erst mal die Vokabeln, bis ich alle kann ,also 2-3 Mal durchlesen, dann auf das Englische ein Blatt legen, und zum Deuschen immer das Englische Wort überlegen und eventuell aufchreiben. Das mach ich bis alle im Schädel sind. Dann les ich die Grammatik durch und lern auch die möglichst auswendig. Dann les ich nochmal den letzten Lektiontext durch und fertig. Also das ist für mich effektiv. Für Geschichte oder solche Fächer, bei denen man nur auswendig können muss (also nicht sowas wie Mathe wo man großartig überlegen muss) les ich alles 2 mal durch und lass mich abfragen. Jo, das war's.

Meine Lehrerin meinte, man muss 5 Tage vorher anfangen zu lernen, damit man bei der Arbeit alles kann, alles Quatsch sag ich! Ich lern IMMER am Abend vorher und hatte dadurch noch nie Pobleme bei den Arbeiten.

Naja, also so lern ich wenn ich mal lerne. Meine Freunde sagen immer ich bin ein Streber, dabei lern ich wirklich nicht viel, nur für Arbeiten. Außerdem hat eine von denen letzten weil ihr langweilig war alle (!!!) Übungen in der Lektion unseres Englischbuches in der wir erade sind gemacht. Und sie nennt mch Streber :D . Außerdem sagen die das nur weil sie neidish auf mich sid, weil ich mal als Einzigste von 2 Klassen in einer Mathearbeit eine Aufgabe richtig hatte, die alle anderen falsch hatten (dabei war die total leicht :D ).

:hallo: Pollchen
 
Kevi schrieb:
Und dein Aufmerksammachen auch nicht=)

Also am besten ist:
AUFPASSEN IM UNTERRICH + AUSWENDIG LERNEN
Hast auch wieder recht...^^
Aber wenn man ersteres gut macht, wird zweiteres immer kleiner ;)
 
Ich denke das kommt immer auf die Fächer darauf an, wenn ich mir jetzt meine vier Abschlussprüfungen anschauen, hab ich für jedes unterschiedlich gelernt:

Mathe: 1 Monat vorher jeden Tag eine dreiteilige Abschlussprüfung gemacht, die Tage davor 3-4 dreiteilige Abschlussprüfungen...es war schrecklich

Rechnungswesen: Auswendig lernen, auswendig lernen und nochmal auswendig lernen *g* anders gings bei dem Stoff kaum, als Kontrolle hab ich dazu auch alte Abschlussprüfungen geübt. Dabei hab ich noch vom gesammten Stoff alle Formeln rausgeschrieben und auch sonst noch das wichtigste in Kurzform. Die restlichen Texte nach der berühmten "Spicker-Methode" also alles auf ein großes Blatt schreiben und mit der Zeit immer kleiner werden, bis einem Stichpunkte ausreichen um den Stoff wiederzugeben.

Deutsch: Hab da nicht viel lernen brauchen, das lag mir seltsamerweise im Blut *g* Aber ich hab mir schon vorher einige "Paradesätze" zurechtgelegt ;)

Englisch: Vokabeln täglich auswendig gelernt, Englische Filme und Serien angeschaut, Liedtexte übersetzt, auf englischen Homepages gesurft, usw. ich finde bei Englisch konnte man sehr gut kreative Sachen zum lernen machen, was vielleicht sogar dabei noch Spaß macht. Grammatikalische Regeln brauchte ich zwar auch noch zu lernen, aber mit besserem Sprachgefühl ging dann auch vieles von Selbst.

So, vielleicht konnte ich dir ja etwas damit helfen :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten