caro4ever
Member
könnt ihr mir sagen wer der erfinder der cd ist??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok ich muss jetzt klug********n. Es heißt nicht Glühbirne sondern Glühlampecaro4ever schrieb:also gibt es keinen so richtigen erfinder wie es bei der glühbirne oder so gab??
Ist aber trotzdem falsch bei Fachleuten (ich gehöre nicht dazu)Scarlet schrieb:in österreich heißt es auf jedenfall glühbirne![]()
imo sowieso nur ein "Birndl", gell ScarletTannenschnaps schrieb:Ist aber trotzdem falsch bei Fachleuten (ich gehöre nicht dazu)![]()
auch verkehrtg-funk schrieb:nein, war was von mozart![]()
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_DiscNachdem die Audio-Kassette bereits gemeinsam mit der Firma Philips standardisiert wurde, versuchten beide Firmen auch hier einen Standard herbeizuführen. Nach einigen Differenzen schlug Sony vor, dass die neue CD zumindest Ludwig van Beethovens Neunte Sinfonie in voller Länge erfassen sollte. Fündig wurde man bei Wilhelm Furtwängler, dessen Aufnahme von 1951 exakt 74 Minuten dauerte. 74 Minuten bedeuteten 12 cm Durchmesser des optischen Datenträgers. Die Entwickler von Philips reagierten mit Skepsis, da ein so großes Ding nicht in die Anzugtaschen passen würde. Daraufhin maßen Sony-Entwickler Anzüge aus aller Welt aus, mit dem Ergebnis, das für 12 cm überall Platz ist. Damit hatte Beethoven einen neuen Standard festgelegt. 1980 wurde von beiden Firmen für Audioaufnahmen der "Red Book" Standard festgelegt. Am 1. Oktober 1982 erschien der erste CD-Player auf dem Markt und bereits 1988 wurden 100 Millionen Audio-CDs pro Jahr produziert.