Wolkenbilder gesucht

Novus

Member
Registriert
April 2003
Ich bin seit einiger Zeit dabei, meinen Wolkenatlas auf meiner Homepage zu entwickeln. Dazu benötige ich viele Bilder von Wolken. Wenn Ihr Wolkenbilder in digitaler Form zur Verfügung habt, möchte ich Euch bitten, mir diese zu schicken.

http://www.wolken-online.de/ihre_fotos.php

Ich würde mich sehr freuen!

Novus
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Googlebilder bitte, weil ich die wegen Copyright-Verletzungen überwiegend nicht verwenden darf.

EDIT: Und auch sonst keine Bilder aus dem Internet, die nicht Euch gehören.
 
Ich schaue mal, was sich machen läßt.
So, vier Stück sind unterwegs zu Dir. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooooh,Danke!

@Claudy: Sehr schöne Cirrocumulus stratiformis lacunosus. Ganz tolle Fotografie!

@spocky: Aaaah: Cumulus humulis, Cumulus mediocris, Altocumulus translucidus perlucidus. Suuuuuper!

Danke Euch beiden!!!!!
 
hab auchma sowas geschickt... vielleicht hilfts dir was ;)
 
Andreas schrieb:
Als Hobbyastronom sind Wolken logischerweise mein natürlicher Feind, aber so einen Wolkenatlas finde ich trotzdem sehr interessant. Ich schaue mal, ob sich ein paar entsprechende Bilder in meiner Sammlung befinden, vorab kannst Du Dir schonmal dieses hier anschauen.
darf ich mal so nebenbei fragen welche digicam dat is, bzw. wie du das zusammenbringst...
ich würd nämlich nich solche fotos hinbekommen wie deines... :D
 
Andreas schrieb:
@Happyschlaubi: Das ist nicht mit einer DigiCam aufgenommen, sondern mit einer analogen Kompaktkamera von AGFA (ist schon ziemlich alt, aber macht super Bilder!). Das Bild habe ich logischerweise von einem Papierabzug eingescannt.
Wär auch zu schön um war zu sein :lol:
thx
 
darf da auch ein stück sonne, bäume oder gebäude mit drauf sein? =) wenn ja, dann hätte ich welche für dich.
 
Also ich habe noch das hier gefunden:
wolke_tn.jpg


In voller Größe hier abzuholen:

http://www.malupage.de/pics/wolke.jpg

Aufgenommen mit einer Minolta Dynax 8000i (Die arbeitet noch richtig mit Film :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm... gibts hier auch mal ein "dankeschön" oder sowas in der art mein lieber novus? =) ich hoffe mal meine bilder sind bei dir angekommen.
 
Yoshi schrieb:
mhm... gibts hier auch mal ein "dankeschön" oder sowas in der art mein lieber novus? =) ich hoffe mal meine bilder sind bei dir angekommen.
Entschuldigung! Hab allen, die mir ne Mail geschickt haben, direkt geantwortet, aber Dich habe ich vergessen. Ist nicht meine Art. Also recht herzlichen Dank!

EDIT: Und allen anderen hier natürlich auch!!!Danke!Und schickt mir ruhig weiter Bilder. Ich versuch allen zu antworten und mich zu bedanken, lese aber die E-Mails nicht immer sofort nach Eingang;)
 
Bin zur Zeit sehr unter Termindruck und konnte den Großteil Eurer Wolkenbilder noch nicht online stellen. Allerdings arbeite ich daran und möchte Euch nochmals danken. Bitte schickt mir weiter Bilder! Ihr könnte sie mir jetzt sogar über mein Kontaktformular als Anhang schicken (max. Größe: 20 mb:D ):

Kontaktformular

Novus
 
Ich gehe ja davon aus, dass ich, wenn ich E-Mailadressen in einem Forum öffentlich mache, auch einige Virenmails bekomme. Aber wenn die Anhänge Wolken- oder andere meteorologische Namen haben, dann finde ich das doch sehr seltsam.....
 
Ja hab ein paar fotografiere gern Landschaften und auch den Himmel wenn er schön ist !!!! Ich schick sie dir !
 
Hi!
Ich konnte nicht widerstehen-die Wolken zogen soo schön bei mir vorbei... :D

400_3138343631666265.jpg


Liebe Grüße, July :hallo:
 
@Rine: Dankeschön! Die Wolken sind super! Vor allem die Gewitterwolken werde ich verwenden können.
@Lil' Devil: Auch Dein Foto anektiere ich mal:D . Danke!

Die Fotos, die ich in meinen Wolkenatlas aufnehme, werden bis zum nächsten Wochende online sein!
 
Hallo Wolkenfotografen!

Ich betreibe unter http://www.wolken-online.de meinen neuen Wolkenatlas und bin immer an interessanten Wolkenbildern und Bildern von anderen Wetterphaenomenen interessiert.

Wer mir seine Fotos fuer meinen Atlas zur Verfuegung stellen moechte, kann sich bei mir melden. Entweder ueber diesen Thread oder ueber meine Homepage: http://www.wolken-online.de/impressum.htm .

Die Fotos sollten mindestens eine Aufloesung von 640 x 480 Pixel haben. Bitte gebt, wenn moeglich, folgende Daten fuer jedes Fotol an:
  • Dein Name bzw. Name des Fotografen
  • Ort, an dem das Foto gemacht wurde
  • ungefaehrer Zeitpunkt der Aufnahme
Diese Daten werden, soweit sie angegeben wurden und das Foto auf meiner Homepage veroeffentlicht wird, unter dem Bild erscheinen (z.B. wie hier: http://www.wolken-online.de/wolkenat...mbus_mamma.htm)

Wuerde mich sehr freuen meinen Atlas mit euren tollen Bilder zu erweitern.

Gruesse

Stefan
 
Lya schrieb:
Kannst ja bescheid sagen, wenn sie dir gefallen :)

Hallo Lya!

Ich wuerde mich fuer folgende beiden Bilder interessieren:

2. vom 1.3.06 Sonnenuntergang http://img147.imageshack.us/img147/2149/himmel3wv3.jpg
3. vom 4.4.06 Nachmittag http://img508.imageshack.us/img508/4959/himmel4io2.jpg

Beide wuerde ich als Cumulus fractus klassifizieren (http://www.wolken-online.de/wolkenatlas/cumulus/cumulus_fractus.htm).

Wenn du mir deinen Namen noch gibst (ueber PN oder E-Mail), dann kommen diese Daten unter das Bild. Zeit und Ort hast du mir ja schon genannt.

Schonmal danke!
 
stefansky11 schrieb:
Hab auch noch ein Bild :D

http://img61.imageshack.us/img61/1602/wolkeky2.jpg

Vorhin im Garten. Wenns dir gefällt sag ruhig bescheid ;)

Diese Foto ist leider sehr schwer zu klassifizieren. Ich denke, dass wir es hier mit einem Cumulus/Stratocumulus oder aufgrund der unscharfen Konturen sogar mit Stratus zu tun haben. Genau kann man es nicht sagen. Kann das Foto daher auch nicht in meinen Wolkenatlas aufnehmen. Ist eben ein unklarer Fall, der in dem Atlas nur Verwirrung stiften wuerde. Aber trotzdem vielen Dank!
 
Novus schrieb:
Diese Foto ist leider sehr schwer zu klassifizieren. Ich denke, dass wir es hier mit einem Cumulus/Stratocumulus oder aufgrund der unscharfen Konturen sogar mit Stratus zu tun haben. Genau kann man es nicht sagen. Kann das Foto daher auch nicht in meinen Wolkenatlas aufnehmen. Ist eben ein unklarer Fall, der in dem Atlas nur Verwirrung stiften wuerde. Aber trotzdem vielen Dank!
Hmm was für Bilder brauchst du den noch so? Beschreib mal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
stefansky11 schrieb:
Hmm was für Bilder brauchst du den noch so? Beschreib mal :D

Ich nehme alle Wolkenbilder, die klar zu identifizieren sind. Wahrscheinlich weisst du nicht, was "klar zu identifizieren" bedeutet, da du dich vermutlich noch nicht so ausfuerlich mit der Wolkenbestimmung beschaeftigt hast.

Hier sind schonmal ein Teil der Wolkenbilder, die ich klar identifiziert habe.

http://www.wolken-online.de/wolkenbilder.htm

Es sollte vor allem immer nur so wenig wie moeglich unterschiedliche Wolkenarten zu sehen sein. Manchmal sind natuerlich mehrere Wolkenarten zu sehen, aber eine Form ist klar erkennbar. Z.B. hier:

http://www.wolken-online.de/wolkenatlas/stratocumulus/images/stratocumulus_castellanus.htm

Im Hintergrund sind Schichtwolken zu erkennen, die tuermchenfoermigen Wolken sind aber klar zu identifizieren.
 
Ich habe eben einen interessanten Hinweis per E-Mail erhalten, in der darauf hingewiesen wurde, dass Nimbus "Nebelhuellen, Heiligenschein, Aura..." bdeutet und keinesfalls "Regen" (wie ich hier geschrieben habe). Ich glaube mich aus meiner Schulzeit zu erinnern, dass man Nimbus tatsaechlich mit "Regen" uebersetzen kann. Im Internet finde ich mehrer Moeglichkeiten von "Wolke" ueber "regnerisch" und "Regen". Auch die Uebersetzung "Heiligenschein" ist haeufiger zu finden. Da mein Lateinlexikon ca. 8000 km von meinem aktuellen Aufenthaltsort entfernt liegt, frage ich euch mal, wer da genauer Auskunft geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas schrieb:
Babylon Translator sagt:

Die Quellen im Internet sind wohl verläßlich, zumindest was die Bedeutung von "Nimbus" in der englischen Sprache betrifft.

Also als "Regen" wird nimbus wohl nicht uebersetzt, eher als dunkle Regenwolken, was ja Nimbostratus an sich ist.
 
Suchst du auch was mit Blitzen oder Polarlichtern? Dann koennte ich dir weiterhelfen. Gibts auf meiner Homepage zu kucken, Link siehe Sig..
 
Ich hätte für dich noch Fotos von Wolcken die ich aufgenommen ahbe...somethink like this...kann sie dir schicken oder du kopierst sie dir einfach und speicherst sie, wenn sie verwendbar sind.

Das sin teilweise Urlaubsbilder aus Bulgarien die ich geschossen habe, weil ich persönlich ebenfalls sehr gerne Fotografie mag.

http://img124.imageshack.us/my.php?image=img1193aa3.jpg

Dieses hier habe ich aus dem FLugzeug gemacht...das müsste etwa über Rumänien sein (ja sehr schlechtes Wetter)

http://img112.imageshack.us/my.php?image=img1362ye2.jpg

http://img124.imageshack.us/my.php?image=img1191jb4.jpg

Vielleuicht konnt ich dir noch irgendwie weiterhelfen = )

Liebe grüße, Rima.
 
RubbeldieKatz schrieb:
Hier auch zwei. Sind von heute, 21:15 Uhr, Wiesbaden. Meinen Namen geb ich dir, wenn du die Bilder auf deine Webseite stellen möchtest.
Leider sind sie nicht gerade sehr scharf...ich kann einfach nicht mit dem Ding umgehen :(

http://img116.imageshack.us/img116/1139/dsc01167ha1.jpg
http://img127.imageshack.us/img127/9039/dsc01168md8.jpg

Das zweite Bild ist ein Altcumulus mammatus (mamma=die Brust). Das Bild muss ich haben! Super!

@Kestrel: Also wenn ich mir da Blitzfotos und Fotos von Polarlichtern aussuchen darf, waere das genial.

Uebrigens kann ich auf Wunsch Eure Homepage unter den Bildern angeben, wenn sie denn wie bei Kestrel Wetter/Atmosphaerenphaenomene enthalten.

@RiMa: Ich wuerde alle drei nehmen:

http://img124.imageshack.us/my.php?image=img1193aa3.jpg

Cumulus radiatus im Hintergrund.

http://img112.imageshack.us/my.php?image=img1362ye2.jpg

Cumulus velum.

http://img124.imageshack.us/my.php?image=img1191jb4.jpg

Ebenfalls Cumulus radiatus

Mensch Leute! Das sind tolle Fotos. Ich kann im Moment nur nicht so gut an meiner HP arbeiten. Ich bin ab uebernachster Woche wieder in Deutschland und werde die Fotos dann verarbeiten. Toll! Danke!!!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten