Rome, Sims2 & Co.: Wenn der Kopierschutz Käufer verprellt

MrEisbaer

Member
Registriert
Oktober 2004
Alter
46
Ort
127.0.0.1
Geschlecht
M

klick

Ein sehr interessanter und Informativer Artikel wie ich finde, echt lesenswert ;)
 
Ein wirklich interessanter Artikel, weil bei mir läuft Sims2 trotz Daemon-Tools:)

PoohBear
 
Ein gefundenes Fressen für die PC-Welt (und auch manch andere PC-Zeitschriften). Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass deren reisserische Aufmacher in der Vergangenheit mit Schuld sind am Einsatz immer rigider werdender Kopierschutzmechanismen. PC-Welt (und auch andere) haben schliesslich monate- oder jahrelang immer wieder Artikel mit Anleitungen darüber verfasst, wie man jede CD kopieren kann. Die Tutorials waren so ausführlich, dass auch der letzte begriffen hat, was man dazu braucht und wie's geht.
Nun dürfen sie ja nicht mehr, weil die entsprechenden Programme in Deutschland inzwischen verboten sind. Aber sie stürzen sich schon auf die nächsten Grauzonen. :naja:
 
...wirklich interessant, zumal nero und sims bei mir besstens miteinander können.

@sweetie: natürlich ist das ein gefundenes fressen. und damit man sich auch noch an die anleitungen in div. heften halten kann (und ja sogar darf =) ), wird die passende ausrede gleich mitgeliefert. wird doch jeder von den herstellern gezwungen :mad: . zum glück bin ich nicht 'jeder'
 
Der Kopierschutz scheint ja funktioniert zu haben, ansonsten hätten nicht so viele Idioten Probleme mit den No-CD Cracks.

Ausserdem, wenn man sich die Probleme der Leute im Forum mal anschaut, dann liegt es zum Grossteil nicht an Maxis/bz. EA, dass das Spiel nicht läuft, sondern einfach daran, dass viele keine Ahnung von PCs haben. Ich kann verstehen, wenn dann Frust entsteht, aber man sollte erstmal freundlich fragen, ob jemand bei den Problemen helfen kann, anstatt lauthals: "Scheiss Maxis, scheiss EA." herauszuposaunen und sich darüber zu beschweren, "wie schlecht doch das Spiel programmiert ist" (als wenn sie eine Ahnung davon hätten, wie das funktioniert) :rolleyes: ;)
 
Ich finde das Thema Kopierschutz inzwischen lächerlich. Die große Masse der Spieler besteht doch aus einem jüngeren Publikum. Wären die Preise für Spiele ein wenig entgegenkommender, dann könnten sich die Kiddies auch mehr Spiele leisten. Warum sollte man sich den Stress mit dem ganzen Crack-Theater machen, wenn man das Spiel zu einem guten Preis erwerben kann? Das die Spiele jetzt in den DVD-Quetschpackungen rauskommen finde ich auch schade. Ich habe mich immer auf ein dickes Handbuch gefreut, jetzt liegt immer nur ein kleiner Beipackzettel bei.
Außerdem ist es eine Frechheit halbfertige Beta-Versionen auf den Markt zu bringen. Den Käufer als "billigen" Betatester auszunutzen, sollte weder im Interesse des Entwicklers noch des Publishers liegen.

Mein Fazit lautet also, dass die Marketingstrategie an diesen Stellen nochmal überdacht werden sollte. Für die aktuellen Spielepreise erhält man aus meiner Sicht einfach zu wenig. Auch wenn hinter einem Spiel eine langjährige Entwicklung steckt, die natürlich auch hohe Kosten mit sich bringt, so ist doch letztlich der Spielspaß entscheident. Das Argument, dass durch Raubkopien Einnahmequellen fehlen und daher nur noch qualitativ schlechte Produkte erscheinen können lasse ich nicht gelten. Es liegt nicht in der Verantwortung des Käufers gute Produkte bereitzustellen. Und wer kauft schon irgendetwas, was nicht wirklich durch Qualität u. Preis- Leistungsverhältnis überzeugt?

Letztendlich wird es die Entscheidung der Spielehersteller sein. Ich sehe bei der aktuellen Taktik (siehe auch Sims 2) eine Verärgerung der Käufer. Dieser Kopierschutz erhöht mit Sicherheit nicht die Käuferzahl. Generell sehe ich das Vorschreiben von "erlaubten" Programmen auf einem Käufer-PC höchst kritisch. Ein Brennprogramm ist doch nicht illegal, oder???
 
fisimarkus schrieb:
Dieser Kopierschutz erhöht mit Sicherheit nicht die Käuferzahl. Generell sehe ich das Vorschreiben von "erlaubten" Programmen auf einem Käufer-PC höchst kritisch. Ein Brennprogramm ist doch nicht illegal, oder???

Naja hängt damit zusammen welches du kannst zwar Alcohol 120% noch im laden kaufen hier in deutschland aber nur die entschärfte Version ohne Emulatoren da so ein Emulator dazu dient einen Kopierschutz zu Umgehen was ja wiederrum illegal ist und dasselbe mit CloneCD und etlichen anderen

Zu dem Artikel zurück in finde den Artikel gut ich verstehe auch nicht das immer mehr Agressive Kopierschutzmechanismen auf den Markt kommen den die Gesetzeslage hat sich ja zugunsten von Publishern und Herstellern gewendet klar wenn jemand unbedingt einen Kopierschutz ungehen will schafft er auch aber wiederrum ist es halt nicht mehr so leicht an diverse Programme heranzukommen da auch viele nicht mehr wissen wo sie solche Programme herbekommen.
um den verkauf zu steigern sollten wirklich die Preise gesenkt werden und wie mehr Inhalt in die Boxen kommen und nicht z.B. die ausführliche anleitung finden sie auf CD1 zum ausdrucken denn das empfinde ich als Frechheit genauso auch Diverse Technische Support nummern die die 0190 beinhalten moment mal die haben den Fehler in das Spiel Programm etc. eingebracht warum soll ich den jetzt dafür bezahlen denen den Fehler mitzuteilen oder mir Helfen zu lassen den Fehler zu Beheben.
Bei den heutigen Preisen muss ich abwägen welches Spiel ich mir kaufe und bei welchen ich dann darauf warte bis als Gold edition für weniger Geld gibt um es mir dann zu Kaufen bei den Sims 2 hatte ich Glück gleich gekauft beim Release und bis jetzt nur ein einziger crash Toi Toi Toi
Da wir ja den Publishern und Entwicklern ja immer entgegenkommen warum kommen sie uns nicht mal entgegen und senken z.B. die Preise statt 40-50€ halt 25-30€ da würde sich auch mehr verkaufen lassen
das ist halt meine meinung über Feedback wäre ich dankbar
 
viper01377 schrieb:
Naja hängt damit zusammen welches du kannst zwar Alcohol 120% noch im laden kaufen hier in deutschland aber nur die entschärfte Version ohne Emulatoren da so ein Emulator dazu dient einen Kopierschutz zu Umgehen was ja wiederrum illegal ist und dasselbe mit CloneCD und etlichen anderen

Was noch wichtiger ist bei der Frage ob ein Brennerprogramm illegal ist, ist die Frage nach dem wo,

in den USA, aber mitlerweile in Deutschland ist alles, was dazu dient "kopierschutzmaßnahmen" zu überwinden, als nicht erlaubt. Sinnvollerweise wurde das ganze nicht sonderlich genau definiert.

In Östereich, ist sowas noch ziemlich Wurscht.

edit
zum artiekl sag ich besser nix, war halt pc welt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kopierschutz finde ich ist echt gut. Man sollte immer die "Geniale Orginale" kaufen. Wen euch ein Spiel gefällt, dann kauft doch das Orginal. Die Programmierer von solchen Spielen haben eine menge Arbeit und müssen auch dabei ihren Lebensunterhalt verdinnen. Wir wollen doch, dass es auch in Zukunft noch gute Spiele gibt.

Ich kaufe mir immer die "Geniale Orginale" wie Sim2

Gruss....
 
Landstone schrieb:
Ein Kopierschutz finde ich ist echt gut. Man sollte immer die "Geniale Orginale" kaufen. Wen euch ein Spiel gefällt, dann kauft doch das Orginal. Die Programmierer von solchen Spielen haben eine menge Arbeit und müssen auch dabei ihren Lebensunterhalt verdinnen. Wir wollen doch, dass es auch in Zukunft noch gute Spiele gibt.

Ich kaufe mir immer die "Geniale Orginale" wie Sim2

Gruss....

Nur macht der Kopierschutz auch Probleme und dann wird es sich einer 4x überlegen, ob er sich nochmal ein spiel von der Firma kauft und dann verdient der Hersteller dadran auch nix.

Deswegen wird ja auch wieder der Kopierschutz der UnCD's im Musikbereich wieder abgeschafft, da es mehr ärger als Freude am Liedgut gab ;)
 
Hi

das Problem am Kopierschutz ist aber nicht das man Spiele ggf. nicht Installieren kann, weil man Daemon-Tools z.b. nutzt - das Problem ist eher das die Funktionsweise des Spieles immer häufiger durch den Spielschutz stark eingeschränkt wird!

Da gabs z. B. Probleme bei Siedler 4 (oder 3?): Der Kopierschutz war da mit ner netten Idee aktiv: Nicht das spielen verhindern, sondern vermießen. Wer also vom Spiel als Raubkopierer entlarvt wurde, hatte fortan Probleme mit seinem Schmied, der dann nämlich fröhlich Schweine Produzierte ;). Auch der Holzfäller war nicht mehr das was er vorher war. Nur dumm das auch besitzer der ORGINAL-Version bei Lesefehler im CD-Rom als Raubkopie entarnt wurde ...

"Die Gilde": Hier war ich selber von betroffen - Abstürze, Grafikfehler usw. Nachdem ich mehrfach den Tip gelesen habe, das man sich einen NoCD installieren sollte, hab ich das gemacht - und was war der Erfolg: ES LIEF! Keine Abstürze, keine Fehler! Was natürlich blieb sind Bugs die die Programmierer verbrochen haben (will damit also nicht sagen das ein NoCD alle Fehler behebt!!! Natürlich nicht! Nur die Fehler die durch den Kopierschutz entstehen!)

Bei Anno1503 war es ähnlich - hier war ich aber zum Glück nicht betroffen! Auch hier spielten vermehrt Leute mit NoCD weil es sonst nicht lief!

Bei Railroad-Tycoon 3 hab ich gelesen, das mit einem späteren Patch der Kopierschutz deaktiviert wurde - vielleicht gabs da vorher auch Probleme mit?

Und bei "Die Sims 2" vermute ich auch ganz stark das der Kopierschutz an vielen Problemen schuld ist. Das zeigt sich schon das viele Leute einen sauberen, frisch installierten PC haben - Hardware hat div. Stresstests bestanden, es läuft nichts im Hintergrund - aber DS2 bringt den Rechner zum Komplettabsturz - aber nicht bei jedem - bei jemand anderem mit ähnlichen Problem gibt es keinerlei Probleme ... das deutet meiner Meinung nach auf den Kopierschutz hin ...

In Japan hat Sony jetzt festgestellt das der Kopierschutz auf CDs nichts bringt - es werden weiterhin die gleichen Mengen als Audio-CDs gekauft - und das obwohl via Tauschbörsen weniger gezogen wird ...Sony entfernt bei CDs für den Japanischen Markt, daher den Kopierschutz (bei Nationalen Produktionen wurde das schon gemacht) ...

Ähnlich isses doch hier ... denke die wenigstens wissen es NICHT ein Spiel/Programm/Film und dessen Arbeit dahinter zu schätzen und kopieren. Dann gibt es diejenigen die als Hobby ziehen (gerade bei Filmen und Musik) - das Spiel/Film wäre eh nicht gekauft wurden -> halt mal reinschauen oder Probespielen! Gerade Demos und Trailer find ich mehr ne Kundenverarsche - hier wird explizit nur das beste herrausgestellt. Kenne welche die sich Doom3 erst gezogen haben, danach entschieden haben das ihnen das Spiel gefällt und habn es DANN gekauft (oder Doom3 at-akta gelegt) ... Bei Musik isses doch ähnlich, wer kauft Kübleböck? Aber um mitreden zu können, muß man es mal gehört haben ;) Aber dafür dann 20€ ausgeben? Wohl kaum.

Ich vertrete die Meinung: Wer einen Film, eine CD, ein Spiel gut findet, honoriert das auch entsprechend - er will ja das ne fortsetzung usw. kommt!

Gruß
Wuppi
 
Vor allem sollte man mal überlegen was der Kopierschutz überhaupt bringt. Ein Kopierschutz hält einen Warezfreak nicht vom Kopieren ab, der crackt oder lässt es einfach Cracken und verteilt das dann. Der eigentliche Leidtragende ist der Käufer der ohne Fachkenntnis am Rechner hockt, wenn der Kopierschutz meckert kommt der Käufer dann eben nicht weiter, und das erzeugt Frust - ganz nebenbei gehen die heutigen Kopierschutzmaßnahmen ja schon ein ganzes Stück weiter in die Bevormundung des Käufers. Bleibt abzuwarten wie weit das noch geht - nur bockt das keinen Warezfreak der lacht noch drüber wie leicht er den Kopierschutz umgeht.

Was ganz derbe Stinkt an der gesamten Raubkopiererdiskussion (wobei die Defenition Raub passt hier nun mal überhaupt nicht) ist die tatsache das keiner Beweisen kann wieviele überhaupt Raubkopieren. Wird auch kaum einer zugeben das er illegale Versionen daheim hat auser den Vollspaten die eigentlich von gar nichts eine Ahnung haben.
Gut der Raubkopierer ist existent nur kennt man nicht die Anzahl, und das ist dann der eigentliche Knackpunkt. Macht ein Spiel schlechte Verkaufszahlen, wird gerne gemunkelt das dies durch Raubkopiererei verursacht wurde da wird über mangelde Qualität usw. wenig nachgedacht da die Marketingabteilung ja frohen Mutes war "Unsere Umfragen haben ergeben das Spiel wird ein voller erfolg". So werden unzählige Dollarnoten verschifft für achso tolle Kopierschutzmechanismen, Geld das für die eigentliche Produktion des Spiels dann eben fehlt. Und wer zahlt den ganzen Spaß? Die Firmen nicht, die leiten die Unkosten auf den Kunden um. Der Kunde zahlt den Kopierschutz mit den er eigentlich nicht brauchen würde - so gibt es heute halt keine schönen Pappschachteln mehr, billige DVD Boxen, vielleicht noch ein 20 - 40 Seitiges Heftchen.

Die Firmen stützen sich immer auf das Raubkopierargument und drücken damit immer mehr durch. Das ergibt dann eine Interessante Argumentation "Warum hat sich ihr Spiel so schlecht verkauft?" "Tjo werden sich wohl alle Raubkopiert haben"

Falls das so rüberkommt, ich bin gegen Raubkopiererei. Alleine schon aus dem Grund weil ich eben selbst Programmierer bin, und ich es selbst nicht ausstehen kann wenn meine Software kopiert wird. Vor allem da es hier um vier bis fünfstellige Summen geht.
Nur bin ich gegen Kopierschutzmaßnahmen die eigentlich eh nur den Käufer treffen - der den Mist auch noch bezahlen muss.

Vielleicht sollten die Publisher mehrwerte schaffen, dinge die man eben nicht digital vervielfältigen kann wo der Anreiz eben höher ist (Mensch ist ein Jäger und Sammler). Das ganze natürlich zum Standartpreis.
 
Hi

interessant wäre nicht wieviele Raubkopien existieren, sondern wieviele Raubkopierer durch ihre Raubkopie diese Produkt, was sie eigentlich gekauft hätten, halt nicht kaufen. Den letzendlich sind es nur diese Raubkopierer die wirklich schaden - aber die Masse der Raubkopierer dürfte das nicht sein ... (Entweder laden die sich sowas zum testen runter [bei Doom3: läufts auf meiner Kiste?; Gefällt mir das Spiel?] oder für ne LANParty ...)

Kenne 3-4 Leute die eigentlich Simulation/Strategie spielen - KEINE Shooter - alle 2-3 Monate machen wir ne 10h LAN ... da werden Shooter gespielt ... da wird schon die ein odere andere Kopie genutzt ... nur würde sich von den Leuten KEINER nen Shooter kaufen - für 10h in 3 Monaten 40€ ausgeben? Hier wird eher der Verleihandel geprellt (deren Zielgruppe so Gelegenheitsspieler sind) - aber nicht der Spielhersteller ...

Ich hätte mir beinahme nach "Demo"-Spiel FarCry geholt - aber leider ist mir da was negativ aufgestoßen :( Ich hoffe aber auf 2-3 interessante Mods - wenn die den Mängel aus dem Hauptspiel beseitigen (ich hasse Monster!), wirds aufjedenfall gekauft! (und das obwohl Shooter nicht mein Genre sind; FC ist einfach klasse [bis die Monster kommen *G*])

Gruß
Wuppi
 
gisu schrieb:
Vor allem sollte man mal überlegen was der Kopierschutz überhaupt bringt. Ein Kopierschutz hält einen Warezfreak nicht vom Kopieren ab, der crackt oder lässt es einfach Cracken und verteilt das dann. Der eigentliche Leidtragende ist der Käufer der ohne Fachkenntnis am Rechner hockt, wenn der Kopierschutz meckert kommt der Käufer dann eben nicht weiter, und das erzeugt Frust - ganz nebenbei gehen die heutigen Kopierschutzmaßnahmen ja schon ein ganzes Stück weiter in die Bevormundung des Käufers. Bleibt abzuwarten wie weit das noch geht - nur bockt das keinen Warezfreak der lacht noch drüber wie leicht er den Kopierschutz umgeht.

Was ganz derbe Stinkt an der gesamten Raubkopiererdiskussion (wobei die Defenition Raub passt hier nun mal überhaupt nicht) ist die tatsache das keiner Beweisen kann wieviele überhaupt Raubkopieren. Wird auch kaum einer zugeben das er illegale Versionen daheim hat auser den Vollspaten die eigentlich von gar nichts eine Ahnung haben.
Gut der Raubkopierer ist existent nur kennt man nicht die Anzahl, und das ist dann der eigentliche Knackpunkt. Macht ein Spiel schlechte Verkaufszahlen, wird gerne gemunkelt das dies durch Raubkopiererei verursacht wurde da wird über mangelde Qualität usw. wenig nachgedacht da die Marketingabteilung ja frohen Mutes war "Unsere Umfragen haben ergeben das Spiel wird ein voller erfolg". So werden unzählige Dollarnoten verschifft für achso tolle Kopierschutzmechanismen, Geld das für die eigentliche Produktion des Spiels dann eben fehlt. Und wer zahlt den ganzen Spaß? Die Firmen nicht, die leiten die Unkosten auf den Kunden um. Der Kunde zahlt den Kopierschutz mit den er eigentlich nicht brauchen würde - so gibt es heute halt keine schönen Pappschachteln mehr, billige DVD Boxen, vielleicht noch ein 20 - 40 Seitiges Heftchen.

Die Firmen stützen sich immer auf das Raubkopierargument und drücken damit immer mehr durch. Das ergibt dann eine Interessante Argumentation "Warum hat sich ihr Spiel so schlecht verkauft?" "Tjo werden sich wohl alle Raubkopiert haben"

Falls das so rüberkommt, ich bin gegen Raubkopiererei. Alleine schon aus dem Grund weil ich eben selbst Programmierer bin, und ich es selbst nicht ausstehen kann wenn meine Software kopiert wird. Vor allem da es hier um vier bis fünfstellige Summen geht.
Nur bin ich gegen Kopierschutzmaßnahmen die eigentlich eh nur den Käufer treffen - der den Mist auch noch bezahlen muss.

Vielleicht sollten die Publisher mehrwerte schaffen, dinge die man eben nicht digital vervielfältigen kann wo der Anreiz eben höher ist (Mensch ist ein Jäger und Sammler). Das ganze natürlich zum Standartpreis.

Meistens ist es auch eine Schwachstelle in der jeweiligen Firma oder selber ein Mitarbeiter der Firma, denn wie sonst kann man es sich erklären, das Spiele/Programme/Filme/Musik CD's etc. Teils Wochen/Monate vor Release schon im Internet kursieren?

Hingehen wird der Cracker/Raubkopierer ja wohl eher nicht und sich das Teil besorgen, sondern er hat immer eine Zuverlässige Quelle, wo er bedient wird und evtl. sogar gesagt bekommt, wie man Kopierschutz xy umgehen/knacken kann.

z.B. Need For Speed Underground war schon ~3 wochen vor Release im Internet erhältlich, die neue CD von Anastacia war auch schon wochen vor Release erhältlich, zum Kinostart von Ghost Ship gab es schon ein DVD RIP von im Internet usw.

Die liste lässt sich endlos fortsetzen.

Lustig fand ich damals die sache mit StarCraft, da wurde sehr weit vor Release einem Blizzard mitarbeiter in Taiwan, eine Kopie von dem Spiel angeboten (der dürfte nicht schlecht geguggt haben). Ok, das spiel war eines der letzten ohne Kopierschutz, aber obwohl es Kopiert wurde, war es ein voller erfolg, weil es was neues, was innovatives war, wo 3 unterschiedliche Rassen völlig verschiedene Fähigkeiten hatten, was bis dahin in keinem Spiel zu finden war und die Leute haben es gekauft.

GTA3 hingegen, hatte mit einem extremen Kopierschutz bug zu kämpfen, das sogar der Hersteller einen NoCD Crack empfehlen musste, damit man es Fehlerfrei spielen konnte und das finde ich irgendwie schon ein Armutszeugnis für Kopierschütze.

Selbst Command & Conquer Generals hatte nach einem Update vom Hersteller einen extremen Kopierschutz Bug, der sich so wiederspiegelte, das man was gebaut hat und die ganzen sachen aufeinmal Explodiert sind und das trotz Original.

Aber andererseits sind die meisten Raubkopierer auch teils unter 18 und besorgen sich halt so die FSK 18 Software wie z.B. Doom3, FarCry und auch indizierte Spiele.

Oder aber, kunden zeigen so ihren unmut über die Software allgemein (ok, kann man auch anders machen, aber die machen es halt so), denn früher hatte man eine schöne Pappschachtel, ein gutes Handbuch (auch wenn es z.B. MS beim Flight Simulator übertreibt) und auch manchmal ein Goodie dabei (z.B. Karte, Tastaturschablone usw.), aber die Hersteller werden immer Raffgieriger und sparen wo sie können, um ihren gewinn bis zum geht-nicht-mehr zu maximieren auf kosten des Kunden.

Gut, ab und zu gibt es auch noch Special Editions mit z.B. Sammelfiguren etc., aber da wird man auch abgezockt, aber wer sowas sammelt, greift halt zu.

Ich hab z.B. von Der Herr Der Ringe die Sammler DVD Boxen, wo eine Figur zum sammeln dabei ist und die werden bei ebay teils für Horrende Summen gehandelt, aber ich sammel die halt, weil die gut aussehen, allerdings hat alles irgendwo eine gewisse Grenze.

Und wenn mir jetzt auch noch ein Kopierschutz vorschreibt, was ich auf dem PC installiert haben darf, dann hört es irgendwo auf und kaum einer kauft es noch, aber dann ist nicht der Kunde schuld, nein, dann sucht man sich die Raubkopierer als Sündenbock aus.

Die Hersteller sollten mal lieber die Bibel lesen, denn da steht u.a. geschrieben "Wer ohne sünde ist, werfe den ersten stein", aber so wie ich die Hersteller kenne, werfen die nicht einen stein, sondern gleich den ganzen Berg.

Aber so war es ja schon immer, anstatt die Fehler bei sich selber zu suchen, nimmt man sich halt n sündenbock der sich nicht wehren kann, zerrt ihn vor den Kadi und fertig ist die sache.

Damals gab es ja auch schon Raubkopierer zu C64, Amiga und zur Anfangszeit der PC's und da hatte sich ein Spiel trotzdem sehr gut verkauft, weil einem noch was geboten wurde für sein geld, aber heute bekommt man irgend eine Plastikbox wo die CD's auf engsten Raum zusammengepfercht werden und das Handbuch auch noch als PDF etc. draufliegt.

Und zudem ist man heute mehr Betatester, als entspannter spieler, denn früher hat man ein Spiel installiert, gezockt, passt schon. Heute installiert man ein spiel, muß schon beten ob das gelingt, wenn man es denn startet muß man da auch schon beten und wenn es läuft nochmal beten, das es einigermaßen läuft.

Die Hersteller sollten sich lieber wieder auf Qualität statt Quantität besinnen und sie werden sehen, das wieder mehr Leute ihre spiele kaufen, denn keiner hat lust auf einen Betatest (Fehler gibt es immer, aber heutzutage sind die doch schon teils sehr extrem).

Und die Musikindustrie muß sich sowieso nicht wundern, das mehr Raubkopiert, als ehrlich gekauft wird, denn bei "Musik" wie Kübelböck und Co. wird einem kotzübel. Zudem wird mehr zusammengecastet, als auf echte Talente geguckt.

Wenn ich mir die ganzen Boybands angucke, dann werden die doch meistens Digital bearbeitet damit sie gut klingen, nehmen sich irgendwelche Lieder die vor ~10 oder mehr Jahren aktuell waren, trällern die fröhlich weg und haben so tausende abgezockt.

Am schlimmsten finde ich es aber, wenn die dann auch noch Englische Titel nehmen und die dann in Deutsch singen *grusel*, da hat man wirklich lust, sich gute 80'er Musik anzuhören, da dies noch Musik war und nicht irgendwas gecovertes (ok, gab es auch, aber dafür klang es erheblich besser).

Heutzutage wird man echt nurnoch abgezockt, wo es nur geht und da sollte eigentlich das umdenken der Hersteller etc. beginnen, denn Geld macht man durch Qualität und nicht durch Quantität.
 
Ähemm, ähemm *g*. Henne oder Ei, Kanone oder Panzerplatte, Kopierschutz oder Crack, ist sowas von lächerlich. NATÜRLICH gibt es keine Verschlüsselung, kein Programm, welches nicht im Gegenzug ausgehebelt wird. Sicherheit bieten nur Systeme, die Unsummen kosten, steht ja auch hier, aber nicht etwa technisch, sondern NUR über Geld. Der Kunde müsste zahlen. Und irgendwann zahlt er halt nicht mehr. Sicherheitsillusionen haben schon viele Firmen mit der Pleite bezahlt. Und der Nur-Spieler bekommt derart viele "Hints" vor den Latz geknallt, Bedingungen, die er erfüllen müsste, von denen er nicht mal die Bedeutung kennt. Wer von den Herren Programmieren weiss denn, wie das Hinterachs-Differential in seinem Auto funktioniert? Oder der Halbleiter-Laser in seinem Brenner. Naaaa? Das war´s.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten