Kann das sein???

Kevin Jean

Newcomer
Registriert
Oktober 2004
Hallo!

Ich bin kürzlich auf einer Hardwareseite auf folgendes Angebot gestoßen:

(Das ist ein Komplettsystem)

Mainboard:

Asrock K7VT4A
Sockel A
2x IDE Controller U-DMA 33/66/100/133 (für besonders schnelle Kommunikation mit den Festplatten)
3x DDR-RAM 266/333/400,
Soundkarte onBoard (5.1 Kanalsound!!)
1 x AGP 8x / 5 x PCI 2.2
1 x seriell / 1 x parallel /
4 x USB 2.0!! + 2 x Anschluß für Front-USB 2.0
LAN Netzwerkkarte onboard! DSL fähig!

Kann auch mit Athlon 3000+, 333er und 400er RAM arbeiten



CPU:

AMD Athlon XP 3000
Laut dem Verkäufer hat der PC 3 GHz, stimmt das denn??

ps: ich frage hier nur so viel, weil ich vor einem Fehlkauf bewart werden will ^^. Und ich habe nicht so viel Ahnung davon.

Hat das Mainboard mit dem eingebauten CPU wirklich 3 GHz??
 
Nein, der 3000+ FSB333 hat nur reale 2166MHz.
 
Kevin Jean schrieb:
CPU:

AMD Athlon XP 3000
Laut dem Verkäufer hat der PC 3 GHz, stimmt das denn??

ps: ich frage hier nur so viel, weil ich vor einem Fehlkauf bewart werden will ^^. Und ich habe nicht so viel Ahnung davon.

Hat das Mainboard mit dem eingebauten CPU wirklich 3 GHz??
Ghz steht schon lange nicht mehr für die Leistung. Du kannst einen 3000GHz AMD mit einem 3Ghz P4 vergleichen. Aber lesen wirst du beim AMD die 3GHz nirgends wenn er läuft. In einem anderen Forum hat jemand das so erklärt:
Zitat:
"Ich nenne immer Pumpen als Vergleich...
(Mega-)Hertz ist eine physikalische Einheit, die für "Ereignisse pro Sekunde" stehen.
Wenn du jetzt eine kleine Pumpe hast, die mit 3000hz arbeitet und pro Takt(Ereignis) 1l Flüßigkeit transportiert schafft die Pumpe 3000l pro Sekunde (Das ist der Pentium).
Wenn du jetzt aber eine größere Pumpe hast, die "nur" mit 2000hz arbeitet aber dafür pro Takt 1,5l Flüßigkeit transportiert kommt die größere Pumpe auf dieselbe Leistung.
Die Prozessor Entwickler haben immer mehr schwirigkeiten höhere Taktraten zu erreiche deshalb suchen Sie immer stärker nach Möglichkeiten die Leistung eines Prozessors zu steigern ohne die Taktfrequenz anzuheben -- sprich die "Pro-Takt-Leistung" zu verbessern und da liegt AMD im moment vorne, die haben die bessere Pro-Takt-Leistung während Intel noch auf pure Geschwingkeit setzt aber das wird sich auch bald ändern... Stichwort: Pentium M"
Zitat Ende

Fand ich einleuchtend. Ich glaube besser kann man das kaum beschreiben.
mfg
 
Kevin Jean schrieb:
:eek: Aber die können doch nicht einfach 3 GHz dahin schreiben

Können schon ;)
Aber sie denken halt, das 3000+ = 3GHz, 3200+ = 3,2GHz usw., was aber falsch ist ;)
 
AMD nennt das z.B. 3000+ einfach PR (Performance Rating, wobei es mittlerweile Pentium Rating heißt) und soll folgendes aussagen:

Ein z.B. XP 3000+ ist trotz seines Realtaktes von 2166MHz, genauso schnell wie ein Pentium4 mit realen 3GHz.

AMD will damit zeigen, das MHz nicht alles sind und intel hat dies nun auch langsam begriffen.
 
Kevin Jean schrieb:
Mainboard:
Asrock K7VT4A
Sockel A
2x IDE Controller U-DMA 33/66/100/133 (für besonders schnelle Kommunikation mit den Festplatten)
3x DDR-RAM 266/333/400,
Soundkarte onBoard (5.1 Kanalsound!!)
1 x AGP 8x / 5 x PCI 2.2
1 x seriell / 1 x parallel /
4 x USB 2.0!! + 2 x Anschluß für Front-USB 2.0
LAN Netzwerkkarte onboard! DSL fähig!
Die ASrock-Mainboards sind nicht gerade für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt... :rolleyes:

Gruß
Skop
 
Skop schrieb:
Die ASrock-Mainboards sind nicht gerade für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt... :rolleyes:

Gruß
Skop

Das nimmst du sofort zurück :p

Mein ASRock (K7VT4-4X) rennt hier 1a und auch bei anderen, denen ich es empfohlen habe, rennt es 1a ;)
 
*mich selber zitier* ;)

MrEisbaer schrieb:
AMD nennt das z.B. 3000+ einfach PR (Performance Rating, wobei es mittlerweile Pentium Rating heißt) und soll folgendes aussagen:

Ein z.B. XP 3000+ ist trotz seines Realtaktes von 2166MHz, genauso schnell wie ein Pentium4 mit realen 3GHz.

AMD will damit zeigen, das MHz nicht alles sind und intel hat dies nun auch langsam begriffen.
 
connyx schrieb:
Ich habe ein ASrock aber mit nem 2,4er ( der als 2,2er real läuft ;) ) und kann mich nicht beschweren.
Tja, Glück gehabt.
Mit dem Mainboard steht und fällt die Gesamtqualität und Zukunftsfähigkeit eines Rechners. Warum ausgerechnet genau dort geizig sein?

Gruß
Skop
 
Skop schrieb:
Tja, Glück gehabt.
Mit dem Mainboard steht und fällt die Gesamtqualität und Zukunftsfähigkeit eines Rechners. Warum ausgerechnet genau dort geizig sein?

Gruß
Skop
Also wäre es eine Investition wert, wenn ich mir einen AMD Athlon XP 3000+ hohle, (dieser CPU ist auf dem Mainboard ASRock K7VTA4+ eingbaut)
 
connyx schrieb:
ja, aber ein AMD ist besser zum spielen als ein Pentium, sagt man jedenfalls.
Nie wieder AMD. Gerade bei Sims 1 hat sich der bei mir ständig überhitzt, so daß das Spiel nach ca. 20 Min. abstürzte. Trotz Anschaffung von besserem Lüfter, Zusatzlüfter, stärkerem Netzteil etc. war die Temperatur ständig am Anschlag.
Mit meinem P4 2,4 Ghz habe ich keinerlei Probleme.
Aber vielleicht war der AMD auch eine Montagsmaschine :rolleyes:
 
GabiMarga schrieb:
Nie wieder AMD. Gerade bei Sims 1 hat sich der bei mir ständig überhitzt, so daß das Spiel nach ca. 20 Min. abstürzte. Trotz Anschaffung von besserem Lüfter, Zusatzlüfter, stärkerem Netzteil etc. war die Temperatur ständig am Anschlag.
Mit meinem P4 2,4 Ghz habe ich keinerlei Probleme.
Aber vielleicht war der AMD auch eine Montagsmaschine :rolleyes:
hihi, sorry, aber bei mir lief Sims 1 auf dem 800er gut und auf dem 2400er super und Sims 2 läuft auch gut. Ohne anderen Lüfter oder ähnlichem.

Edit: Vielleicht lags bei dir an der Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Kevin Jean schrieb:
Also wäre es eine Investition wert, wenn ich mir einen AMD Athlon XP 3000+ hohle, (dieser CPU ist auf dem Mainboard ASRock K7VTA4+ eingbaut)
Meiner Meinung wäre es eine Investition wert, von AMDs Sockel A-Prozessoren abzusehen. Es gibt den Sockel 754, auf dem AMD jetzt und in Zukunft seine günstige Prozessorlinie namens "Sempron" aufziehen wird. Für diesen Sockel gibt es auch noch "Athlon64"-Prozessoren wie etwa den 2800+, die zwar unter Volllast mehr Strom verbrauchen, aber deutlich mehr Leistung bieten (welches Kriterium ist einem wichtiger?).
Dann gibt es noch den Sockel 939, der das eigentliche volle Zukunftspotenzial hat. Prozessoren sind derzeit noch teuer, es kommen aber in Bälde günstigere Varianten namens "Athlon64 3000+" und "Athlon64 3200+" heraus. Dazu das passende Mainboard.

TIPP: Die aktuelle c't-Ausgabe beinhaltet einen Test zu Sockel 754- und Sockel 939-Boards und einen guten Artikel zum Thema "Der ideale PC".

Gruß
Skop

UPDATE:
Die 3000+ und 3200+ Sockel 939 kommen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/52299
Ab 19. Oktober werden Athlon 64-Prozessoren günstiger: http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2004/oktober/preise_athlon_64_45_prozent/
 
Zuletzt bearbeitet:
connyx schrieb:
kevin vielleicht hilft dir der Artikel da unten.
http://www.vnunet.de/testticker/personal/article.asp?ArticleID=20030722504&Ref=testticker

Edit: oder kuck hier mal nach:
http://www.teccentral.de/forum/forumdisplay.php?f=44 - ist ein Forum wo ich mich auch ab und zu rumtreibe. die vergleichen da die Boards.
Wären die folgenden PC Daten gut zum spielen von Sims 2 und Counterstrike?:

Prozessor: AMD Athlon XP 3000+ mit realen 2,1 GHz (laut Verkäufer 3 GHz)

Mainboard: ASRock K7VTA4+ mit 5 PCI-Slots, 1 AGP Slot (8x), Stereo 5.1 Sound, 100MBit LAN DSL Ready, USB 2.0 und schnellem VIA-Chipsatz

Arbeitsspeicher: 768 MB DDR RAM

Festplatte: 80 GB mit 7200 U/m

Diskettenlaufwerk: 3,5 FDD

Brenner: 52x Schreiben, 32x CD RW schreiben

Netzteil: 350W ATX Netzteil CE

Grafikkarte: Radeon 9600 Pro

Betriebssystem: Windows XP Professional

Soundkarte: 6 Kanal Soundkarte

kann ich mti dem PC was anfangen??
 
Kevin Jean schrieb:
Mit der Grafikkarte ca. 500 €
Gerade in Anbetracht der neusten infos um die "Athlon64"-Prozessoren von AMD (siehe UPDATE oben) würde ich keinen Cent mehr in ein komplett neues Athlon XP-System inverstieren.

Gruß
Skop
 
Skop schrieb:
Gerade in Anbetracht der neusten infos um die "Athlon64"-Prozessoren von AMD (siehe UPDATE oben) würde ich keinen Cent mehr in ein komplett neues Athlon XP-System inverstieren.

Gruß
Skop
Welches mainboard + cpu + 512 mb ddr ram würdest du empfehlen??
 
Aber die neuen Athlon64 sind ja noch ziemlich teuer oder?
Wenn ich richtig verstanden habe, würdest du also keinen A-Sockel mehr holen sondern mindestens den Sockel 754 mit nem Athlon64 Prozessor.
Dann bräuchte er doch vielleicht auch nen anderes Netzteil oder?

Kevin was willste denn ausgeben oder besser gesagt was kannste denn max. ausgeben?
 
Skop schrieb:
Was willst Du maximal investieren? :D
Ihr verstehst mich alle nicht :schnief:

Also sagen wir ich habe 500 € zur Verfügung

davon gehen ca. 115 € für die Grafikkarte weg

macht dann ca. 385 €

davon will ich ein komplett system mit CD Brenner,80 GB Festplatte,Sound-Lan OnBoard,Gehäuse (mit Netzteil) und natürlich mit dem Mainboard+CPU+512 MB RAM kaufen.

Das ist zwar nur bei Ebay möglich, egal was ihr alle von ebay haltet, ich kauf trotzdem da einen =) weil ich leider nicht die möglichkeiten zur zeit habe, mir einen im laden zu kaufen.

Kann mir jemand vieleicht ein sehr gutes Angebot (PC Komplettsystem mit den oben angegeben Komponenten) raussuchen?????
 
Kevin Jean schrieb:
Ihr verstehst mich alle nicht :schnief:
Wir versuchen's aber. ;)

Also sagen wir ich habe 500 € zur Verfügung
davon gehen ca. 115 € für die Grafikkarte weg
macht dann ca. 385 €
davon will ich ein komplett system mit CD Brenner,80 GB Festplatte,Sound-Lan OnBoard,Gehäuse (mit Netzteil) und natürlich mit dem Mainboard+CPU+512 MB RAM kaufen.
Das ist sehr wenig Geld für einen ordentlichen Spielerechner, die mitunter die teuersten Computer sind...

Das ist zwar nur bei Ebay möglich, egal was ihr alle von ebay haltet, ich kauf trotzdem da einen =) weil ich leider nicht die möglichkeiten zur zeit habe, mir einen im laden zu kaufen.
Okay, ist Dein Geld...

Kann mir jemand vieleicht ein sehr gutes Angebot (PC Komplettsystem mit den oben angegeben Komponenten) raussuchen?????
Ich versuchs mal. Eigentlich kommt man für ein ordentliches System nicht unter 650 bis 700 Euro weg.

DVD- oder CD-Brenner?
 
Skop schrieb:
Wir versuchen's aber. ;)

Das ist sehr wenig Geld für einen ordentlichen Spielerechner, die mitunter die teuersten Computer sind...

Okay, ist Dein Geld...

Ich versuchs mal. Eigentlich kommt man für ein ordentliches System nicht unter 650 bis 700 Euro weg.

DVD- oder CD-Brenner?
CD Brenner

ps: nach Grafikkarte und Sound und Lan im Motherboard brauchste nicht gucken, weil ich das alles schon selber hab.
 
Hab's bei Alternate mal durchgespielt:

Prozessor: AMD Sempron 3100+, 129,00 €
Prozessorkühler: Arctic-Cooling Silencer 64 Ultra TC, 16,00 €
Mainboard: Asus K8N, 89,00 €
Arbeitsspeicher: MDT DIMM 512 MB, 88,00 €
Gehäuse: Avance Midi Tower B031 mit 300W-Netzteil, 64,00 €
Festplatte (SATA): Maxtor 6Y080M0, 64,00 €
CD-Brenner: Teac CD-W552G, 38,00 €
Gehäuselüfter: Arctic-Cooling Pro TC, 4,40 €
Floppy: NEC Diskettenlaufwerk FD1231H, 8,90 €
Zusammenbau: 49,00 €

=> Gesamtpreis: 550,30 €
(ohne Grafikkarte)


Darunter geht nichts, wenn man nicht ein Mindestmaß an Qualität haben will...

Gruß
Skop

PS: LAN und Sound hat inzwischen jedes Motherboard. Es geht gar nicht mehr ohne. Ich weiß nicht, wie laut das inklusive Netzteil ist, bei Festplatten würde ich derzeit zu Samsung greifen, DVD-Brenner ist eigentlich inzwischen Standard, besserer Kühler für den Prozessor wäre gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternate ist ja nun die Online-Apotheke schlechthin und von Samsung rate ich eher ab, da sie neuerdings eine erhöhte anfälligkeit haben (werden lauter, fangen an zu klacken oder sterben einfach).
 
MrEisbaer schrieb:
Alternate ist ja nun die Online-Apotheke schlechthin und von Samsung rate ich eher ab, da sie neuerdings eine erhöhte anfälligkeit haben (werden lauter, fangen an zu klacken oder sterben einfach).
Was meinst Du mit "Online-Apotheke schlechthin"? *g*
Interessant, das mit Samsung. Woher stammt die Info?
 
Zu teuer ;)
z.B. aus dem AMD Forum und Planet3DNow Forum :)
 
MrEisbaer schrieb:
Zu teuer ;)
z.B. aus dem AMD Forum und Planet3DNow Forum :)
Aso. Jetzt hab ich es auch gecheckt. ;)
Ich habe Alternate genommen, weil ich dort den Konfigurator mit einer großen Auswahl an Komponenten füttern konnte und der Zusammenbau einkalkuliert wird. Kennst Du günstige Online-Läden, die bei guten Preisen den Zusammenbau übernehmen?

Zu Samsung: Erfahrungswerte? Okay, ich werde die Augen offen halten...

Gruß
Skop
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal bei z.B. http://www.csv.de oder http://www.kmelektronik.de ;)

Japp, sind alles erfahrungswerte (mir sind nebenbeigesagt auch schon 3 Samsung in nem RAID Verbund abgepfiffen, seitdem nehm ich nurnoch Seagate).

Bei ebay wäre ich mit komplett PC's eher vorsichtig, da man zum einen bei einem Garantiefall das ganze gerümpel hinschicken muß und zum anderen weiß man nicht, wie die post mit dem kram umgeht. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und den PC in einem Laden in deiner nähe bauen lassen.
 
MrEisbaer schrieb:
Guck mal bei z.B. http://www.csv.de oder http://www.kmelektronik.de ;)

Japp, sind alles erfahrungswerte (mir sind nebenbeigesagt auch schon 3 Samsung in nem RAID Verbund abgepfiffen, seitdem nehm ich nurnoch Seagate).

Bei ebay wäre ich mit komplett PC's eher vorsichtig, da man zum einen bei einem Garantiefall das ganze gerümpel hinschicken muß und zum anderen weiß man nicht, wie die post mit dem kram umgeht. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und den PC in einem Laden in deiner nähe bauen lassen.
Langsam krieh ich kopp pinne von dem ganzen pc kram =( alles wegen sims 2:schnief:
 
Skop schrieb:
Schade, das liegt nicht in meiner Nähe. Hätte ja sein können, dass ich Dir zufällig was hätte empfehlen können. ;)
Ist ein AMD Athlon XP 3000+ (ca. 2,1 GHz) zum spielen von Sims 2 gut?
 
Oder verspricht der hier mehr???

CPU: Intel Pentium 4 (2,8 GHz)

Mainboard: Sockel 478, 4x USB 2.0 + 2x Front-USB, FSB 400, UDMA IDE Controller, AGP, CPU overheat protection
 
Mit dem 3000+ kann man sogar Doom3 und HL2 zocken ;)

In sachen Preis/Leistung, ist AMD bisjetzt unübertroffen ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten