Haben sich eure "Spielgewohnheiten" eigentlich verändert?

thesim-master

Member
Registriert
September 2003
Alter
37
Ort
Münster
Geschlecht
m

Also in Die Sims (1) hab ich immer nur mit einem Sim gespielt (meistens einer Frau).
Die hab ich dann im Job aufsteigen lassen, hab mit ihr die AddOns "durchgespielt" und ab und zu hatte sie nen Freund.
Aber geheiratet hat sie nie.
Irgendwie fand ich Sims 1 Familien früher nich so toll, da man da immer drin gefangen war. Die Kinder wurden nich älter und man saß auf Ewig bei ihnen fest.

Bei Sims 2 is irgendwie alles anders.
Jetzt hab ich meist nur noch Familien und Finde es doof wenn die Teens Erwachsen werden (die Teens sind meine Lieblingsaltersgruppe, obwohl ich nich für immer ein Teen bleiben will).
Bei Sims 2 sitzt man halt nich auf ewig mit den Kindern fest.

Wie ist das bei euch?
Haben sich eure sims-Spielgewohnheiten (wenn ihr welche hattet) eigentlich geändert oder sind es immer noch die selben?
 
sims 1 habe ich nicht lange gespielt, da mir das langweilig wurde. immer derselbe ablauf. mann/frau steht vor allen anderen auf und macht frühstück. dann steht der rest auf und frühstückt. dann zur schule oder arbeit. habe keine addons gekauft. war einfach nicht mein ding.

sims 2 ist genial. das älter werden sorgt für abwechslung. immer wieder neue sims. ich spiele jetzt schon länger sims 2 als sims 1. das ist persönliche bestleistung. :D
 
In Sims 1 hatte ich meistens auch nur eine Frau. Kinder hatte ich dort nur selten, weil die immer nur im Weg standen und nie ausziehen konnten.

Bei Sims 2 ist es viel lustiger, denn die Kinder werden Erwachsen und ziehen selber neue Kinder gross.
In Sims 2 habe ich immer Familien, machmal finden sich zwei Sims wärend des spielens, oder ich erstelle eine fertige Familie.
 
Ich hab in Sims1 immer Ehepaare gehabt, also von Anfang an.
Die haben meist auch keine Kinder gekriegt, weil die immer so genervt haben. Jetzt fan´g ich immer anders an. Und mein Ziel ist es immer mehr Generationen zu durchleben!
 
in sims 1 war mein hauptziel nen partner zu finden und den dann einziehen zu lassen und den auch zu heiraten. is in sims 1 ja um einiges schwieriger gewesen (wenn ich da an die ständigen ablehnungen der heiratsanträge denke...)
jetzt spiel ich weiterhin familien, aber das partner finden bzw einziehen lassen is nur nebensache. ich bin grad dabei nen schönen großen stammbaum aufzubauen und spiele über mehrere generationen...
 
in Sims 1 habe ich auch immer nur einen Singel gehabt, jedenfalls war das Anfangs so. Das hielt dann so ein Jahr an, und dann war erst mal ne runde pause weil es langweilig wurde, doch schließlich habe ich dann meine vorliebe für Fotoalben (storys) endeckt. Die ich dann immer auf sims.de reingesetzt habe. Nur leider kann ich das bei Sims 2 nicht mehr schade eigentlich

Yvi
 
also in sims1 hatte ich immer eine mädels wg mit ganz verschiedenen typen und den passenden jobs. ich hab dann immer versucht, alle so weit wie möglich im job zu bringen. bei 5000 § hab ich dann immer ein zimmer im haus umgebaut (hat mir am meisten spaß gemacht, weil ich ja sooo viele verschiedene objekte hatte).
jetzt spiel ich auch nur mit familien, die kinder bekommen neue partner finden...naja, das übliche eben, mehr kann man ja noch nicht machen. das ständige klamottenwechseln und zimmerumgeräume mach ich jetzt nicht mehr :D
 
Ich lass meine Sims immer ne Menge Kinder kriegen, damit die Familienstammbäume größer werden, bei Sims 1 ging das ja nie, ein Ehepaar konnte ja maximal 6 Kinder bekommen oder?Bei Sims 2 geht das ja mit dem Lebenselixer, dass die noch mehr kriegen können, also wenn die älteren schon ausgezogen sind...ich finds cool!
 
Ich hab mich bei Sims 1 immer auf eine einzige Familie konzentriert die, wenn sie Kinder hatte, selbige nach einer gewissen zeit immer so verkommen lies, das sie auf die Militärschule gingen. Zudem habe ich nicht viele Familien in der Nachbarschaft erstellt, da es mir immer zu zeitaufwendig war mehr als 8 enge Freunde gleichzeitig zu haben.

In Sims 2 nutzen ich nun viel mehr die Möglichkeiten allerhand verschiedene Familien mit anderen Ausgangssituationen zu spielen, wobei ich häufig den aging -off cheat benutze, so dass z.B eine Familie immer 4 Kleinkinder hat.
Der Tagesablauf ist auch ein vollkommen anderer geworden, da man sobald das eingerichtet ist nur einen arbeitenden Sim braucht, da diese insbesondere bei Beförderung sehr viel Geld an einem Tag verdienen.
Da es nun auch leichter ist Freunde zu gewinnen und zu halten, erstelle ich immer mehr Sims in meiner Nachbarschaft.
Genau wie in Sims 1 habe ich auch in Sims 2 eine Lieblingsfamilie, doch bemerke ich, dass ich sie in letzter Zeit immer mehr vernachlässige und mich um andere Familien kümmere. Einfach deshalb, da bei Sims 2 nicht wie in Sims 1 nahezu jede Familiensituation auf das selbe hinausläuft.
 
Sims1 hab ich nur kurz gespielt, ich hab mich dann nur noch aufs Bauen konzentriert. Jetzt bei Sim2 macht es mir auch Spaß mit den Familien zu spielen weil sich die Familie durch Tod, Geburt oder Hochzeit immer wieder verändert..:hallo:
 
Muelltonne2004 schrieb:
Genau wie in Sims 1 habe ich auch in Sims 2 eine Lieblingsfamilie, doch bemerke ich, dass ich sie in letzter Zeit immer mehr vernachlässige und mich um andere Familien kümmere. Einfach deshalb, da bei Sims 2 nicht wie in Sims 1 nahezu jede Familiensituation auf das selbe hinausläuft.
Ich hab auch meine Lieblingsfamilie, doch ich hab mir vorgenommen alle erstellten Familien immer gleich oft zu spielen (damit mein Lieblingssim nich plötzlich alt is und alle anderen Freunde noch Teenys)... hat bis jetzt immer geklappt.
Außerdem cheate ich kaum noch ... was ich bei Sims (1) noch ständig gemacht hab.
Ich liebe dieses Spiel einfach :D
 
bei den sims1 war mein ziel immer,dass die erwachsenen die karriereleiter hochklettern.

und bei den sims2 hab ich mir erhofft, dass es irgendwie abwechslungsreifer wird. aber inzwischen schau ich nur noch darauf, dass meine sims ein kind bekommen und erwachsen werden und zum schluß sterben. wird auf die dauer aber langweilig.
 
bei mir hat sich auch viel verändert. ich habe auch immer mit einem max. zwei Sims gespielt. Kinder gabs bei mir auch sogut wie nie. irgendwann nach dem 3. addon hab ich eigentlich nur vom rosebud cheat gelebt und ständig häuser gebaut. (die aber auch nie so toll waren) die karriereleiter war mir immer zu schwierig. das geht bei sims 2 schon um etliches leichter.

jetzt spiele ich gern mit kinder, obwohl ich froh bin das sie irgendwann auch erwachsen werden. ich bin auch froh wenn meine knacker irgendwann sterben. und ich spiele gern mit vielen generationen (stecke momentan in der 3. generation). hin und wieder cheate ich mit den alterungscheat, zB wenn ich eine karriereleiter erklimmen will und der sim erst später heiraten soll, damit die partner hübsch gleich alt sind)

lg
BloodyMary
 
Voll! In Sims 1 hab ich eigentlich nur Familien erstelt um Häuser zu bauen. Aber in Sims 2 macht schon das Erstellen von Familien riesenspaß
 
Meine Ziele haben sich auch gewaltig verschoben. Während ich früher auf höchste Karrierestufe, voll ausgebildete Haustiere, viele Kinder o. ä. hingespielt habe, geht's bei mir heute vor allem um den Stammbaum. Bei der Geburt eines Kindes plane ich immer schon, wen es später heiraten wird... Fast alle Familien in meiner Nachbarschaft sind mittlerweile miteinander verwandt... richtige Vetternwirtschaft ;).
Insgesamt bin ich mit dem Spielablauf viel, viel glücklicher. Ich habe viel mehr Großfamilien (6-8 Mitglieder) und komme trotzdem schneller voran. Gerade das Altern setzt ja ganz neue Ziele, man hat auch ein Ende in Sicht ;), was das Spielen viel reizvoller macht. Außerdem sind die Sims unkomplizierter geworden: Sie stehen sich nicht mehr ständig im Weg herum, benutzen zu zweit die Treppe, treffen manchmal sogar logische Entscheidungen... sie sind einfach angenehmer zu steuern und man kann sie auch mal allein lassen, ohne dass sie das Haus anzünden.
 
Ja bei sims1 hab ich die kleinen babys immer vom soz.abholen lassen weil die geneervt haben und bei sims2 hat es sogar einen sinn die kids zu behalten weil die ja älter werden und außerdem hat es genervt die mussten immer zur schule gehen und dass hat halt genervt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Im ersten Teil habe ich immer nur effektive Häuser mit kurzen Wegen und ohne architektonische Schnörkel gebaut, jetzt entwerfe ich auch mal verspieltere Sachen.

Meine Familien sind jetzt deutlich kleiner, früher hatte ich oft sechser, jetzt ist schon bei vieren Schluß.

P.S.: Ich habe meine Simkinder nie abholen lassen, sondern habe sie nach etwa 30 Tagen durch "The Sims Grow Up" gejagt (aus dem Internet).
 
Meine Spielweise hat sich auch wesentlich geändert. Bei Sims1 habe ich immer den Geldcheat genutzt und dann viel gebaut.
Bei Sims2 baue ich nur noch selten. Um ehrlich zu sein, macht mir Häuserbauen bei Sims2 nicht mehr so viel Spaß wie bei Sims1. Mein Ziel ist jetzt meine Nachbarschaft weiterzuentwickeln und sie wachsen zu lassen. Ich hoffe ja, dass bald auch mal ein UFO auftaucht und einen Sim-Mann entführt.
Sims2 ist - wie ich finde - durch den Alterungsprozess viel spannender als Sims1. Auch die Schwangerschaften sind viel realistischer. Ich denke daher macht es mir das eigentliche "spielen" mit den Sims auch viel mehr Spass wie bei Sims1.
 
bei mir blieb alles beim alten, hat sich nichts geändert. außer, dass in den häusern weniger deko steht, als bei sims 1, aber das liegt nur an der bescheidenen auswahl, sonst ist alles gleich.
gut, meine sims bekommen mehr kinder und ich züchte aliens, aber sonst ist es wie sims 1.
 
Also meine Spielgewohnheiten haben sich schon geändert, ich liebe es jetzt nämlich z.B. Leute miteinander zu verkuppeln und zusammen ziehen zu lassen.
Bei Sims 1 war, vorallem am Schluss, nur noch Häuserbauen wichtig.
Mein einziges Problem ist, dass ich es nicht schaffe mit vielen Familien gleichzeitig zu Spielen. Das heißt, ich fixiere mich auf 2, 3 Familien, die werden älter und wachsen und gedeien;) doch viele andere Familien bleiben einfach in ihrer Ursprunsposition... :s

Und es ist mir nicht mehr wichtig dass meine Sims die Kariereleiter erklimmen. Sie gehen schon arbeiten (brauchen ja Geld ;)) aber auf Beförderungen o. ä. arbeite ich nicht mehr hin.
 
Der größte Unterschied bei mir ist, dass ich früher fast nie Familien gebastelt habe. Es war mir immer zu anstrengend, die Eltern immer zusammenzubringen, obwohl das Kind schon geboren ist. Und es gab Eltern, die haben sich sowas von nicht verstanden! Und ich hab nie lang durchgehalten. Nur mich selbst habe ich länger als 3 Tage gespielt, ansonsten die wenigen Haushalte, wo ein Baby da war. Aber wenn es groß war hats mir keinen Spaß mehr gemacht.

Als ich das Spiel gekauft habe, wollte ich ein Generationsspiel machen. Nach 3 Tagen wurde es mir in der Familie aber zu langweilig und ich war ein Viele-Familien-Ersteller-und-nach-einem-Tag-links-liegen-Lasser. Als ich das Spiel neu installieren musste, hab ich ganz neu angefangen und habe ein Generationsspiel gemacht. Aber mit Cheats. Ich war nach 8 Generationen zwar stolz auf meinen Stammbaum, aber die Familie war danach so verbugt, dass ich sie fast alle löschen musste (ein kleiner Zweig des Stammbaums lebt noch in der Familientonne, aber ich weiß nicht, wann ich mit denen spiele).
Irgendwo bei der Familie war Familie Schmitt aus MH eingeheiratet, Friedbert und Pascal zogen dann auch bei Familie Schmitt ein. Aber mit denen hat es mir dann so Spaß gemacht, dass ich ab jetzt nur noch mit den Brüdern gespielt habe! Beide haben neben ihren Aliens noch geheiratet und eine Familie. Sie sind jetzt alte Knacker und beide schon mehrfache Opas. Zur Zeit macht es mir bei ihnen zwar nicht mehr ganz so viel Spaß wie früher, aber ich freu mich schon, wenn alle Kinder erwachsen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur soviel sagen, bei Sims 1 hat meine Laune nicht lange angehalten, spätestens bei den Haustieren sank der Spielspass auf null herab, weil die nur nervten. Ausserdem war mir das zu eingefroren. Aber nun, sie altern, die Kinder wachsen heran und gehen aus dem Haus, finde ich es schon wesentlich interessanter. Und es hält mich auch zur Zeit fest:*g*

MfG

Lady
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur soviel sagen, bei Sims 1 hat meine Laune nicht lange angehalten, spätestens bei den Haustieren sank der Spielspass auf null herab, weil die nur nervten.

Oooooooh ja! :lol:
War bei mir auch so! Dauernd kamen die sch**ß Köter auf mein Grundstück, obwohl ich alle Familien mit Haustieren, die schon im Spiel waren gelöscht habe! Einmal hat sich sogar einer vor das Urlaubstaxi gesetzt, so dass es nicht los fahren konnte und das Spiel abgestürzt ist. Eigentlich hat es sich für mich nur gelohnt, weil ich mir eine Katze kaufen konnte, die ich auch 100 auf 100 gemocht habe. Könnte ich aber die Zeit zurückdrehen, würde ich mir Tierisch gut drauf nicht mehr kaufen.

Zur Zeit spiele ich so: Wenn etwas im Haus ist, was noch nicht Laufen, Sprechen und aufs Töpfchen Gehen gelernt hat, steuere ich meine Sims noch. Wenn nicht, überlasse ich sie sich selbst, da sie dann auch selbstständiger sind. Mir dauert es einfach zu lange, aber wenn ich die Sims groß cheate hab ich das Gefühl, ich hab was verpasst.
Mir macht es eh in einer Familie am meisten Spaß, den Kleinen alles beizubringen. Wenn ein Erwachsener stirbt, lasse ich es so, denn Unfälle passieren eben einmal. Nur wenn ein Kind vom Sozialamt geholt wird, speicher ich dann nicht ab, denn sonst wär die ganze Spielidee kaputt. Zum Glück ist noch niemand gestorben. :cool:
 
Joa, es hat sich schon geändert im Laufe der Zeit ......

Sims1: Immer 1-Sim Familien, welche immer irgendwo aufstiegen. (Magie, Superstar, Karriere, Freunde)

Sims2: Familien gründen, Familien gründen, Famlien gründen ....
 
puh schwer zu sagen, mir kommt es ewigkeiten vor, seitdem ich das letzte mal sims1 gespielt habe. musste es leider deinstallieren, als sims2 auf dem markt erschien und ich es mir geholt hatte, weil mein pc das sonst nicht gepackt hätte.

jedenfalls war mein hauptaugenmerk bei sims1 so vieles wie möglich freizuspielen, karriereleiter erklimmen, neue zaubersprüche dazulernen usw. hatte auch alle erweiterungspacks...
das hat sich z.B. geändert bei sims2, da die sims irgendwann das zeitliche segnen und all ihre "hart erlernten" fähigkeiten dann mit ihnen den bach runter gehen. von demher kann ich mich simpowers nur anschließen: familien gründen³ und schauen, wie sich die gene vermischen xD
 
In Sims1 hatte ich meistens nur WGs oder einen einzelnen Sim. Ehrlich gesagt kann ich mich daran nichtmehr so genau erinnern, weil das schon lange her ist. Interessant wurde Sims1 dann für mich, als Megastar auf dem Markt kam und ich habe die Sims eigentlich nur daraufhin arbeiten lassen.
Also Familienplanung war eher uninteressant

Bei Sims2 sind die Familien und wachsenden Generationen wichtiger gewurden und das natürlich auch, durch das neue Alterungssystem. Wenn Kinder zu Teenies werden und die dann bald in ihr eigenes Haus ziehen und ihr Leben starten... Aber trotzdem starte ich meistens mit einzelnen Sim, die sich dann verheiraten usw.
 
Ich hab kein Sims 1, aber als ich Sims 2 bekommen habe (2006), habe ich immer riesen Villen gebaut, richtig unheimlich :scream:. Und ich habe immer mich und meine Freundinnen nachgespielt (wie das so in der Zukunft sein KÖNNTE =):cool::rolleyes:...). Nach und nach wurden meine Häuser dann doch noch kleiner und gemütlicher (%)) und jetzt habe ich meine neue, süße Nachbarschaft mit der ich super zufrieden bin ;). LG, stubsi
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten