Hausaufgaben-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Christoph schrieb:
Ist Hausaufgabe und da ich im verliebten Thered keine antwort kriege schreib ichs nomma:
Könnt IHR mit dem Wort ,,Liebe'' etwas anfangen? Wenn ja schreibt doch mal eure Gedankeb auf! Bedanke mich schonmal im vorraus bei allen die mir eine Antwort geben ;-p
Liebe ist die animalische, instinktive Seite in uns.
 
Ein Ganz Fettes DankeschÖn An Eu Beiden :-p
 
wenn bei uns zB filme erst ab 16 jahren freigegeben werden bzw. FSK 16, wie übersetzt man das ins englische?
 
Französisch -.-

EDIT: Hab's gelöst!
Hab aber ne neue Übung die mir Probleme macht...
Wir sollen 2 Pronomen einsetzen, meine Frage, welche Pronomen gibt es denn alle?
Beispiel (ist vorgegeben):
Jens: " Alors, Marc, tu me le donnes, ce journal?"
Marc: " Une Minute, je te le passe tout de suite.

Nächster Satz, hab mich selbst dran probiert:
Marc: " Est-ce que tu sais qu'il y a la fete de la saucisse, ce soir?
Jens: 1. "Oui, Anna me le (war meine Lösung) a parlé. Est-ce qu'on propose aux autres d'y aller avec nous?
Und nun komm ich nicht weiter:
Nächster Satz:
Marc: 2. " On peut .............. proposer, mais je crois qu'ils font autre chose ce soir.
Was muss denn darein? Wie komme ich nun darauf? Woran sehe ich das?
Danke schonmal...
LG Lara:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr seid doch bestimmt fit in latein, gell?
hab latein in meinem 2. jahr jetzt (12. klasse) ..

in einem text (auswanderungswege der Helvetier) gab es folgenden satz:

Omnibus rebus ad profectionem comparatis diem dicunt, qua die ad ripam Rhodani omnes conveniant.

meine (etwas freie) übersetzung: Nachdem alle sachen für die reise gepackt worden waren, setzten sie einen Termin fest, an dem sie alle zum Ufer der Rhone kommen sollten.

ich bin mir hierbei nicht sicher, ob das alles so richtig ist......wer nett wenn ihr euch das mal anschaut!
danke schonmal :)
 
Uff, ah. Wie meinst du das mit deinem 2. Jahr? Hast du zwei Jahre latein oda was...


des am Ende heißt irgendwas mit...

an dem sie am Ufer der Rhone zusammenkommen sollten. Ja. Was heißt denn des die?
Hm. Hä....:lol: Ähm, conveniant is ja Konjunktiv, oda?
Hm. Wo hast du denn des nachdem her?
 
ja, ich hab latein erst seit der 11, weil ich keine lust mehr auf französisch hatte ;)

naja wir haben den satz heute verglichen und ich hatte ihn fast richtig...
nur, dass man es anstatt "nachdem blabla worden SIND ...blabla....sollen" bin ne zeit zu weit zurück gegangen.....

das nachdem kommt übrigens wegen dem Abl abs (omnibus rebus...)
 
Hmm, kleine Frage, könnte mir mal jemand hier einen Text hineinkopieren, in der etwas über die "konstantinische Wende" nach der Christenverfolgung im römischen Reich (im 3. Jhdt) steht?
Hab schon gegoogelt usw., aber mein PC hängt sich bei jeder Suchmaschine auf...deshalb die Frage nach dem kopieren.
 
@Die Simsin:

Sowas vll:

Als konstantinische Wende wird die Entwicklung bezeichnet, die durch das vom römischen Kaiser Konstantin 313 erlassene Mailänder Toleranzedikt eingeleitet wurde.

Die konstantinische Wende machte die orthodox-katholische christliche Kirche aus einer staatlich diskriminierten und phasenweise blutig verfolgten zu einer zunächst geduldeten, dann bald rechtlich privilegierten Institution, der Reichskirche.

Die inneren und äußeren Veränderungen, die diese Wende zur Folge hatte, können nicht groß genug eingeschätzt werden. Der begreifliche Jubel über das Ende der Angst ging insbesondere bei Hofbeamten und vielen Bischöfen über in eine allzu eilfertige Staatsfrömmigkeit, die im vierten Jahrhundert weitgehend arianisch geprägt war. Schon nach wenigen Jahrzehnten kam es zu massiven Verfolgungen der Anhänger des Bekenntnisses von Nizäa durch die Arianer, später auch zu Verfolgungen Andersgläubiger durch die Reichskirche.

Innerhalb von hundert Jahren wurde das christianisierte Römische Reich sowohl mit dem biblischen Reich Gottes als auch mit dem Christentum nahezu gleichgesetzt (vgl. De civitate Dei). Durch den großen Zustrom von religiös wenig Motivierten in die Kirche wurden die strengen disziplinären und liturgischen Standards der frühen Kirche aufgeweicht.

Als inneres Korrektiv entstand fast gleichzeitig mit der konstantinischen Wende in Ägypten das christliche Mönchtum. Der Versuch einer Rücknahme der konstantinischen Wende durch Konstantins Neffen Julian Apostata 361-63 scheiterte.



quelle: wikipedia
 
Socke = x
Hemd = y = x+29€

3x + 2y = 75,50
= 3x+(2x+2*29) = 75,50
= 3x+2x+58 = 75,50
= 5x+58 = 75,50 |-58
= 5x = 27,50 |:5
= x = 5,50

Socke = 5,50€
Hemd = 5,50€+29€ = 34,50€

L={5,5}

Das müsste so stimmen. Wenn nicht, dann habe ich versagt :D . Wir machen das nämlich auch gerade... Und ich finds total leicht :p
Du hättest aber ruhig mal versuchen können das alleine zu machen ;)

Ich habe gerade festgestellt, dass es höchstwarscheinlich doch falsch ist... =) ich rechne nochmal nach

Edit: Fehler gefunden
Hier ist es jetzt richtig:

Socke = x
Hemd = y = x+29€

3x + 2y = 75,50
= 3x+(2x+2*29) = 75,50
= 3x+2x+58 = 75,50
= 5x+58 = 75,50 |-58
= 5x = 17,50 |:5
= x = 3,50

Socke = 3,50€
Hemd = 3,50€+29€ = 32,50€

L={3,5}

Probe:
3*3,50+2*32,50 = 75,50

Ich wusste doch, dass ich es kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihrs. Ich muss bis zum Montag in Geschichte rausfinden...

... was die deutschen Mitgliederstaaten 1815 waren. Glaub es waren 35 Länder oder so...

Froi mich über Antworten!

LG Steffi
 
Ich hab au mal ne Frage. Hat zwar ned direkt was mit den Hausaufgaben zu tun aber was mit Grammatik. Also wenn man so in Englisch oder Spanisch die Vergangenheit durchnimmt, gibtsja zwei (in Spanisch z.B. perfecto <-->indefinido oder in Englisch: simple past und noch was -.-) Und dann steht da im Spanischbuch, perfecto ist für die Vergangenheit die auswirkung auf die Gegenwart hat und das indefinido ist für einen abgeschlossenen Zeitraum vor heute. Ja ok des check ich ja noch, aber dann stehen beim perfecto Beispielsätze: z.B. En clase hemos hablado mucho del Camino (in der Klasse redeten wir viel über den Weg)
Aber was hat das jetzt für Auswirkungen auf die Gegenwart??
 
Hab auch wieder mal ein Problem...besser gesagt 3...Physik ist es diesmal...
Ich tippe mal die Aufgabe ab:
1."Ein Messingquader (6cm x 4,5cm x 3cm) wird vollständig in Spiritus getaucht.
Was zeigt ein Federkraftmesser an, an dem er hängt?"

2. " Ein Eisenwürfel (Kante 3 cm) wird in Olivenöl bzw. Petrolium vollständig eingetaucht. Wie groß ist jeweils die Auftriebskraft?

3. Der menschliche Körper hat (ausgeatmet) eine Dichte von 1.02 kg/dm³. Welche Auftriebskraft, erfährt ein Taucher (m= 75 kg) in einem See?

Das war's. Kann mir da jemand helfen? Wenn ja wäre es voll lieb!
PN, ICQ (190-547-733), oder E-Mail (silverstarx@web.de)
Danke schonmal!
LG Lara :)
ps. und bitte helft mir, ich verstehe es echt nicht!
 
Hallo,

ich habe momentan Präsenationskurs und muss das Thema der "horizontalen und vertikalen Mobilität" bearbeiten.

Unter anderem soll ich an einigen von mir gewählten beispielen die Häufigkeit und Relevanz der beiden Formen der Mobilität untersuchen.

Ich habe da an Sachen gedacht wie z.B.
  • Industrialisierung
  • Mobilität der Frauen in den 60er Jahren
  • Strukturwandel im Ruhrgebiet
  • Einwanderung
Fällt euch vielleicht auch noch was ein oder Meinung zu meinen Beispielen (hab mir die gestern mal überlegt) ?!


Danke schonmal.
 
Unser Physiklehrer hat uns zur Aufgabe gestellt, herauszufinden, wie man es schafft, einen dünnen Holzstecken, der an zwei Papierschleifen hängt, zu zerschlagen, ohne dabei die Papierschleifen zu zerreißen!!!

Er hat uns davor folgendes gezeigt:

Glas - dünner Holzstecken - Glas

(-)------------------------(-)
/ /

dann hat er mit einer Stahlstange den Holzstecken durchgeschlagen, ohne dass dabei die Gläser kaputt wurden.

Was muss man machen, damit die Papierschleifen nicht zerreißen?
 
Wahrscheinlich das Ganze möglichst schnell machen und möglichst die Mitte treffen?
 
hallo, eine frage zu deutsch:
was ist der unterschied bei poetischen texten bei metrum und rhythmus?
 
*Nadine88* schrieb:
hallo, eine frage zu deutsch:
was ist der unterschied bei poetischen texten bei metrum und rhythmus?

Wenn man vom Metrum spricht meint man, ob die einzelnen Silben betont oder unbetont sind, dafuer gibt's dann diese Bezeichnungen wie Jambus usw.
Ein Rhythmus ist dem Metrum quasi uebergeordnet, wenn ich das richtig verstehe, also verschiedene Metren machen den Rhythmus aus.
Wikipedia sagt dazu:
"In der Poesie ist der Rhythmus im Gegensatz zur metrischen Konstanz der Versmaße die Abfolge von verschiedenen Akzentmustern (Versmaß), vgl. etwa den Hexameter." :ohoh:
 
aha, und daraus soll einer mal schlau werden *g*
trotzdem danke!
 
So und nun ich wieder...französisch...hoffentlich kann mir einer helfen, schreibe morgen eine arbeit und gehe gerade die ganzen übungen durch...habe eine entdeckt in der man verben einsetzen muss und auch mit y und en arbeiten muss. woran erkenne ich wann ich y und wann en einsetzen muss? ich kann einfach keine regel feststellen...in meiner grammatik finde ich einfach keine lösung! Kann mir da jemand helfen?
LG Lara :)
 
ich glaube man muss "en" nehmen, wenn man ergänzungen mit de vertreten will oder ergänzungen mit unbestimmten artikel plural.
beispiel: vous revenez de monmartre? - oui, nous en revenons.
"y" vertritt ortsbestimmungen oder sachen(keine personen), die durch à und dans eingeleitet werden.
beispiel: tu as pensé au cadeau? - oui, j'y ai pensé.
 
Kennt jemand einen Tipp wie man Phrases am besten auswendig lernen kann?

Hab nämlich englische Brieftextbausteine und weiß nicht wie ich sie merken soll, wenn ich sie vom Englischen ins Deutsche übersetzen soll habe ich keine Probleme, aber anders herum bin ich schon seit vier Tests am verzweifeln.
 
hallo
ich hab da mal eine frage. kann mir jemand mal einen satz mit hilfer der modalverben sagen...
... der einen zweifel ausdrückt, und noch einen, der eine ansicht ausdrückt. wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen würdet. (sind keine direkten HA)
 
Ich glaube, er kann nicht abwaschen, denn er ist ein Mann. (Zweifel?)
Ich wollte, es gäbe Friede auf Erden. (Absicht?)
 
Hi Leute ich brache unbedingt Informationen zu "Harpagon".
Er ist die Hauptperson in dem Theatherstück von Moliére "Der Geizige".
Bitte helft mir !!!
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand den vierten Kongruenzsatz erklären ???
 
So ziemlich alles =) Konstruieren usw.
 
Hallo Hallo!!!!!!!!
Da ich in Bio nicht aufgepasst habe und es hier nich auf die Reihe bekomme frag ich euch ob ihrs wisst...ALso ich schreib ma die aufgabe:
Zeichne die Strukturen eines Fettes,an dessen Aufbau 3 Fettsäuren mit jeweils 7-c atomen beteiligt sind; die erste sei gesättigt die 2tesei einfach ungesättigt und die 3te sei 2fach ungesättigt ...un ich soll den Rest notieren ???
Joa ich weis snur das da so C und H und O drin vorkommen ....
mfg lyd
 
Hi!


Anderes Thema: Wie zum Teufel bildet man eine Kadenz??? Ich blicks einfach nicht! (Dur-Kadenz)

Bitte helft mir!!!:heul:

@lyd: Sorry, keine Ahnung.
 
Kasumi schrieb:
Hi!


Anderes Thema: Wie zum Teufel bildet man eine Kadenz??? Ich blicks einfach nicht! (Dur-Kadenz)

Bitte helft mir!!!:heul:

@lyd: Sorry, keine Ahnung.

Also, ähhh...
1. 3 Terzen auseinander
2. Dann die 2. und die 3. Terz um 1 Halbton erhöhen
3. Wieder wie die 1. Kadenz
4. Die 1. und (glaub ich, bin nicht sicher) die 2. Terz um 1 Halbton runter
5. Wieder die 1. Kadenz
6. ...... (sorry, ich hab keine Zeit mehr):ciao: Ciao
 
SOOO.. ich bräuchte 5 wörter mit ...-sam am ende und 5 wörter mit ..-sel am ende..irgendwie bin ich dumund hab erst: wegsam,seltsam,ratsam wechsel,kapsel rausgefunden....
danke *lyd
 
lyd schrieb:
SOOO.. ich bräuchte 5 wörter mit ...-sam am ende und 5 wörter mit ..-sel am ende..irgendwie bin ich dumund hab erst: wegsam,seltsam,ratsam wechsel,kapsel rausgefunden....
danke *lyd

biegsam, anschmiegsam (gibts des überhaupt?)
Stöpsel
 
jonny_13 schrieb:
Also, ähhh...
1. 3 Terzen auseinander
2. Dann die 2. und die 3. Terz um 1 Halbton erhöhen
3. Wieder wie die 1. Kadenz
4. Die 1. und (glaub ich, bin nicht sicher) die 2. Terz um 1 Halbton runter
5. Wieder die 1. Kadenz
6. ...... (sorry, ich hab keine Zeit mehr):ciao: Ciao

Danke! Ist sowiso nicht so wichtig!:hallo:
 
hi!
ich muss da einen Text ausfüllen. Mir fehlt nur mehr eine Sache:
das Zeitalter der Romantik
die technische Verbesserung des............................................................ und die Einrichtung des öffentlichen Konzertwesens begünstigt die Entstehung des Virtuosentums.

aber ich weiß einfach nicht, wo ich im internet nachschauen soll, weil wenn ich im google -romantik-eingib, kommt da nichts her...
 
Zuletzt bearbeitet:
wisst ihr ein paar argumente gegen markenklamotten,tierhaltung (hunde) im hochhaus,fast food und warum tierhaltung im zirkus quälerei ist? wir schreiben übermorgen deutschschuli.begründete stellungnahme und ich hab ein brett vorm kopf.
 
Hi

Ich lern grade Mathe für mein Abitur jetzt hab ich eine Frage:

Da ist eine Funktion gegeben und da steht dass sie symetrisch zur y-Achse ist. Was heißt das? Bzw. Wie stell ich da eine Gleichung auf?

Weil das ist so eine Umkehraufgabe, wo ich den Wendepunkt und noch einen Punkt gegeben hab und ich brauch aber noch eine 3. Gleichung um mir die Funktion auszurechnen

Hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Hallo Zusammen

Könnt ihr mir Tipps für einen Ernährungsplan von einem Sportler geben?
Nach dieser Pyramide! (viel Wasser, wenig Fett & süsses, diese meine ich, klar?)

Für den Koch unterricht! *mjamiii* *schleck* :p

Was könnte ich dem auftischen?
Jedenfalls mal 2 L Wasser (verliert ja mehr, als wir im "stand"! ;) =) )
 
Muss mit ner Freundin ein Referat in Literaturgeschichte halten. HAbt irh ne Ahnung von Heinrich Heine und auch Junges Deutschland und Vormärz?! Sagt alles was ihr wisst
 
hy!!!
ich bräuchte eine inhaltsangabe zu der ballade von theodor fontane"DIE BRÜCK AM THAY"
BIS MORGEN!!!!*würg*
oje ich hab das buch in der schule vergessen und im internet finde ich zwar die ballade aber ich kann aus dem text nicht heraus sehen was da passiert-klar das da drei leute versuchen eine brücke zum fallen zu bringen,aber weiter !????

ich hoffe ihr könnt mirhelfen

Lg an alle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten