Leistungskurswahl

Wenn ich hier so lese, was andere Schüler an Möglichkeiten haben Leistungskurse zu belegen, werde ich ja richtig neidisch *g*
Hätte auch gerne Erdunde Lk und so gehabt.

Bei uns gab es nur Physik (der mit ach und krach zur Stande gekommen ist), Mathe, Englisch, Deutsch und Biologie.
Nicht wirklich die pralle Auswahl.
Und den Rest wie Latein, Erdkunde und co gab es nur als Grundkurse.

@rotkaeppchen: Wünsch dir trotzdem viel Glück für deine Lk´s.
 
wir haben bei uns das glück dass neben unserer schule eine zweite schule ist mit der im zweifelsfall die lks geteilt werden
 
@ eris
dankeschön :)
naja, bei uns sind 9 lks im "budget", mehr geht nicht und jetzt gibts eben den streit "ich-will-den-lk-und-du-kriegst-"deinen"-lk-nicht" :ohoh: das ist reichlich kindisch finde ich, aber naja,was will man machen...

@ netti
sowas wär mal nicht schlecht bei uns, dann könnten alle den lk nehmen den sie wollten, aber bei unserm kuhkaff :lol: ...
 
Erdkunde gibt es bei uns in der Oberstufe noch nicht mal als GK-Fach.... Das wird in Geschichte und PoWi (Politik und Wirtschaft) mitgemacht bzw. vorausgesetzt.
Irgendwer hatte was von Hessen geschrieben:
Die Infos stimmen nur teilweise. Wir müssen statt bisher 4 jetzt 5 Prüfungsfächer machen. Die ersten beiden sind die LKs und zwar schriftlich, das dritte ist ebenfalls schriftlich, das vierte ist mündlich und das fünfte entweder mündlich, eine Präsentation oder eine "besondere Lernleistung". Unter diesen fünf Prüfungsfächern müssen sich Deutsch und Mathe befinden, was ich gegenüber den vielen Leuten, denen Mathe nicht gerade liegt, einfach nur ungerecht finde. Dadurch versaut man sich doch das ganze Abitur. Ich persönlich hätte Mathe vielleicht freiwillig gemacht, dafür geht mir Deutsch gewaltig auf die Nerven.
Ach ja: Die LKs sind natürlich auch nicht frei wählbar, darunter muss mindestens eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein (nix mit der Kombi Deutsch + Geschi). Unter den gesamten Prüfungsfächern muss zusätzlich zu Deutsch und Mathe entweder Geschi, PoWi oder Ethik sein.
Und ab dem Jahrgang nach mir - ätsch - gibt es auch noch das Zentralabitur, d.h. alle Schüler in Hessen schreiben in den einzelnen Fächern jeweils exakt das gleiche Abitur. Da hast du Pech, wenn du vorher einen Lehrer hattest, der dir die Punkte nur so hinterhergeschmissen hat, dich aber nicht aufs Abi vorbereitet hat. Damit kannst du dir dann alles versauen.
Ich glaube nicht, dass wir dadurch besser in internationalen Vergleichen wie PISA werden - anstatt so viele Einschränkungen zu machen, sollte man eher darauf achten, dass gescheite Lehrer unterrichten, denen ihr Beruf auch liegt.
 
also ich hab die LK fächer Deutsch und Bio. und ich bin relativ zufrieden. bei usn is es so, dass wir entweder mathe oder deutsch machen MÜSSEN.
ich würde da entscheiden was einem spaß macht und wofür man auch echtes interesse zeigt. ich würde z.B. nie physik LK wählen, weil es mich absolut nich interessiert.
wir konnten das nich von den lehrern abhängig machen, da wir nicht wussten, wer welche kurse bekommt.
bin aber eigentlich zufrieden. nur schade, dass man einige fächer nicht abwählen KANN!
z.b. ethik hätt ich gern ganz gestrichen, aber was solls, das eine halbjahr halt ich auch noch aus :D
 
so ihr müsst mir mal bei einer entscheidung helfen, denn wir haben heute unsere lk lehrer erfahren. ich nehme auf jeden fall kunst aber ich kann mich nicht zwischen englisch und physik entscheiden.
für englisch spricht, dass ich ziemlich gut in englisch bin weil ich von meiner mama halt recht gut englisch sprechen kann.(dieses halbjahr 14 punkte im zeugnis, 12 geschrieben)
gegen englisch spricht, dass ich dann mit den ganzen leuten in einem kurs bin die ein jahr in england oder usa waren und jetzt perfekt englisch können, das hebt wahrscheinlich den anspruch.
es werden vorraussichtlich 3 kurse entstehen und bei den 3 lehrerinnen soll nur eine dabei sein die gut ist, die anderen beiden sollen total den langweiligen unterricht machen.
würde ich also englisch GK nehmen, dann könnte ich da total die punkte absahnen xD
für physik spricht, dass ich das vllt später mal im beruf brauchen könnte weil naja, hab mal überlegt astrophysik oder medizin oder so zu studiern, außerdem: kunst und physik, das klingt so cool ;)
zudem bekäme ich in physik den aller besten und coolsten lehrer der schule (ich hatte ihn noch nie aber alle sind begeistert)
in physik hatte ich im zeugnis 12 (14 geschrieben)
andererseits is physik aber auch irgendwie so schwer und einer der jetzt in der 12 ist hat mir heute gesagt dass er von 12 punkten in der 11ten jetzt auf 4 punkte in der12 gefallen ist...


ahh ich kann mich net entscheiden, is hier jemand der physik lk hatte??
 
Bei uns in Baden-Württemberg gibt es kein LKs und GKs mehr, das heisst jetzt Profil- und Neigungsfach, wobei alle Fächer jetzt auf LK-Niveau unterrichtet werden. Das ist ein ziemlicher Sch*** für diejenigen die ein Fach vielleicht als GK gepackt hätten, aber nicht als LK.
Außerdem gibt es bei uns sowieso eine neue Abrechnungsmethode, die keiner blickt (trotz zigtausend Oberstufenberatungen) und die überhaupt jeder Lehrer anders erklärt, so dass man noch verwirrter ist.

Meine "Lks" sind jetzt Chemie und das andere wird entweder Englisch oder Deutsch sein, bin mir noch noch nicht sicher, deswegen richte ich mich nach der Pflichtlektüre in Deutsch und wenn das Effie Briest ist nehm ich 100 pro Englisch.
 
Hm... ich hatte mal irgendwo so eine Seite, wo draufsteht, was man alles wählen kann, welche Kombis erlaubt sind... weiß da jemand zufällig was? Bei Google find ich nix x_x
 
@sweetsimsine: wird von schule zu schule anders sein denk ich mal...
bei mir gibts zb 3 bereiche von dem du min je ein fach als prüfungsfach gewählt haben musst.
bereich A: deutsch + fremdsprachen + kunst + musik (wenn du aber kunst oder musik als prüfungsfach nehmen willst musst du mindestens noch deutsch oder eine fremdsprache nehmen. deutsch muss man 4 kurse weitermachen genauso wie eine fremdsprache. nimmst du kunst oder musik nur als gk (grundkurs) musst du nur 2kurse belegen)
bereich B: Religion + politik + geschichte + erdkunde (eins davon muss prüfungsfach sein, die anderen müssen jeweils 2kurse belegt werden ausser erdkunde, das muss man nur als prüfungsfach nehmen oder gar nich)
bereich C: mathe + bio + physik + chemie (auch hier muss man mathe und eine naturwissenschaft auf jedenfall weitermachen als gk, sollte es kein prüfungsfach sein)
ohne zuordnung: sport (muss auch durchgehend genommen werden)

das is ein teil von dem was man erfüllen muss. es gibt so viele vorlagen die kann man sich gar nich alle merken...

so ist es an meiner schule... muss nich heißen dass es bei dir acuh so is
ich hab mathe und kunst als lk, erdkunde als mündliche prüfung (geschichte als ersatz) und deutsch als schriftliches prüfungsfach...
:hallo:
 
@ Sweetsimsine
Das entscheiden die Bundesländer, also musst du mal auf der Seite des Kultusministeriums deines Bundeslandes suchen. Da sollte irgendwo eine Oberstufenverordnung OVO oder ähnliches zu finden sein. Allerdings musst du bedenken, dass sich da einiges ändern kann, bis du in die Oberstufe kommst.
Wenn du in Schleswig- Holstein wohnst kann ich dir auch helfen.
Warum willst du das eigentlich jetzt schon wissen? Es gibt an meiner Schule in der 10. und 11. Informationsveranstaltungen, u.a. zur Kurswahl.
 
so ich hab jez physik gewählt wobei der tolle lehrer der den lk eigentlich übernehmen sollte es doch nicht macht:heul:

bei uns sind jetzt die ergebnisse bekannt und viele müssen umwählen, weil man dieses jahr keine fremdsprachen untereinander kombinieren kann, man kann auch keine fremdsprache mit ner naturwissenschaft kombinieren und naturwissenschaften untereinander gehen auch nicht. wir haben echt pech dieses jahr aber meine kombi geht :D wenigstens das....

bei uns in hessen ist das so dass man als lk auf jedenfall entweder eine fremdsprache oder eine naturwissenschaft oder mathe dabei haben muss. man muss sich außerdem in mathe und deutsch prüfen lassen. also 2 lk prüfungen, mathe deutsch und ein 5tes prüfungsfach..und das muss dann auch so sein dass alle bereiche abgedeckt sind die moony vorher genannt hat
 
also das is von schule zu schule verschieden, manche haben halt in der 11ten klasse schon so "vor-lk's" aber normalerweise hat man die richtigen leistungskurse erst ab der 12ten klasse. wählen wirst du dann so in der 11ten klasse anfang des 2ten halbjahres müssen.
 
Lima1904 schrieb:
Ähm, mal ne ganz dumme Frage: Wann muss man denn was wählen? Ich komm ja jetzt im Sommer in die 11, das ist nur noch n halbes Jahr, aber wir haben bisher weder was von GKs noch LKs gehört. Das irritiert mich etwas, weil langsam würd ich mir auch gern mal gedanken darüber machen. Müsste man uns nicht langsam mal was dazu sagen??? Wie war das denn bei euch bzw. was muss man wann wählen?

also ich kenne es so, dass wir in der 10. für die elfte und zwölfte wählen müssen. allerdings kommt es auf das bundesland auch mit an, da Deutschland es nicht hinbekommt ein einheitliches Schulsystem aufzustellen
 
Hier an unserer Schule gibt es keine Leistungskurse, allerdings etwas, das vielleicht vergleichbar ist. Und zwar Wahlpflichtfächer. Man hat ein breites Spektrum an Fächern zur Auswahl und muss davon in 3 Jahren 6 Wochenstunden belegen, wie und was bleibt einem jedoch selbst überlassen.
Von Spanisch & Italenisch über Informatik und Naturwissenschaften und sämtlichen Aufbaukursen für die Hauptfächer bis zu Sportkunde ist da alles dabei.
Ich habe nächstes Jahr 2 Wochenstunden Englisch und 2 Stunden PPP (Psychologie, Philosophie & Pädagogik), und in der 12. nochmal 2 Stunden PPP. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Bin jetzt in der 11. Klasse. Also nur noch 1 1/2 Jahre bis zum Abi. :ohoh: Ich hab die LKs Deutsch und Bio. Bei mir an der Schule gibt es als LKs Deutsch, Mathe, Bio, Physik, Geschichte und Englisch. In der aktuellen 12 sogar noch Spanisch. Also ich bin mit meiner Wahl voll zufrieden. War erst Mathe LK. Das war mir dann aber doch zuviel und so hab ich in deutsch gewechselt.
Wünsch dir und alle die diese Entscheidungen noch treffen müssen alles Gute.
:idee:
 
Ich habe nun seit 2 Wochen mein Abitur %) Bin ja aus Rheinland-Pfalz, wo es das vorgezogene Abitur gibt - ist zwar voll für die Katz, aber naja... was soll man machen.

In Rheinland-Pfalz hat man Leistungskurse ab der 11. - und zwar 3 (!) Stück!
Ich hatte Englisch, Biologie und Sozialkunde - von Sozialkunde kann ich abraten (warum hab ich das nur gewählt?) - das ist innerhalb der Stufe sowas von sch*** geworden...hab mir dadurch auch mein Abi versaut (6 Punkte :argh: )
Englisch und Bio waren in Ordnung ;-)
 
ich hab den wahlbogen jetzt seit einiger zeit vor mir liegen (20.04. ist abgabetermin) und die LK's stehen schonmal fest:

Chemie und Politik und Wirtschaft...ich überlege nur noch ob ich Physik oder Bio weitermache bzw. abwähle....:ohoh:
 
Wir hatten auch vorwahl, bei uns gibts aber keine LK's da nennt sich das profilfächer ^^ Sprich mathe Deutsch müssen belegt werden + eine sprache der rest ist mehr oder weniger frei. Auf jeden Fall wähl ich als Sprache Englisch und ansonsten Bio und Geographie oder Gemeinschaftskunde.
 
netti schrieb:
mach physik weiter da muss man weniger lernen :)

ja aber wenn ich eh chemie als LK habe, und die biologie in der 12 viel biochemisch aufgebaut ist, ist das halt ne überlegung wert.
 
Also ich hab chemie abgewählt weil ich Bio "LK" hab. Wie schon gesagt Bio ist sehr chemisch und 2fach tu ich mir diesen formelscheiß bestimtm nicht an. Physik denke ich ist sehr schwer. Also bei uns haben dort viele Unterkurse.
 
Also ich werde wahrscheinlich Mathe und Chemie Lk machen. Vielleicht auch Bio oder Physik, ich kann mich einfach nicht entscheiden. In allen Fächern komm ich auf eins(außer Bio), ohne was dafür machen zu müssen, und interessant find ich es eigentlich auch. Naja, ich hab ja auch noch ein Jahr Zeit, um mich zu entscheiden
:hallo:
 
Ich hab auch gerade vor ein paar Wochen meine Leistungskurse für die 11 gewählt. Also eigentlich waren es ja erst die Vorwahlen. Ich hab Mathe, Englisch und Physik gewählt. Englisch ist halt nur das "Problem" dass ichs erst seit der 7. ,also als zweite Fremdsprache hab. Aber lese viele engl. Bücher:read: in meiner Freizeit und ich denke dadurch wird mein Sprachschatz bis zur Oberstufe gut genug sein.
 
Leider ist das Jahr nun doch kein jahr mehr, und ich befinde mich am Rande der Verzweiflung. Ich hab jetzt den belegplan fast vollkommen fertig, nur rätsel ich immernoch rum, was ich jetzt als LK nehme, was ich als GK nehme, und was ich überhaupt nicht mehr weitermache:
Bio, Physik oder Chemie.
Außerdem überlege ich noch, ob Engliisch als LK vielleicht auch nicht falsch wäre.

Eigentlich wollte ich ja Chemie LK machen, aber dieses Jahr ist das ganze gar nicht mehr so einfach. Organische Chemie liegt mir bei weitem nicht so gut wie anorganische. Meine Wahl hängt jetzt hauptsächlich von dem Stoff ab, der behandelt wird. Darum würde ich gerne wissen, was in den 2 Jahren in der Sek II in diesem drei Fächern behandelt wird.

Übrigens, ich wohn in Sachsen.
:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja auch ein Sachse bin, weiß ich bei 2 Fächern was dran kommt:

Physik (grundkurs): Da wird erstmal der Stoff der letzten Jahre wiederholt. Wir haben mit geradlinigen, gleichförmigen Bewegungen angefangen. Das wird alles nochmal durchgenommen bis der Stoff der 10 beendet ist. Dadurch hat man eigentlich einen guten Start in Physik, da man alles schonmal hatte.
Später kommt dann noch Kernphysik und sowas dran, dass soll aber nicht so schwer sein.

Chemie (GK): Also unser Chemielehrer hat immer gesgat: Wer mit der organischen Chemie auf Kriegsfuß steht, sollte Chemie abwählen. Also wird wohl viel davond rankommen.

Bio: Da wird erstmal die Cytologie behandelt. dann werden die einzelnen Bestandteile einer Pflanzenzelle durchgesprochen. Dann geht dann wieder über Mitose und Meiose bis hin zur Eiweißbiosynthese und so. Später kommt auch noch Biotechnik, da ich beispielsweise darüber einen Vortrag halten muss. In 12/I wird dann die DNA noch mal genauer unter die Lupe genommen.

Mehr weiß ich im Moment nicht.

Englisch LK ist soweit eigentlich ganz einfach und du hast in der 12. die Chance, für 2, 3 Wochen in die USA zu fliegen, wenn du Lust hast. Das einzige blöde ist nur der mündliche teil der Abitur-Prüfung. Dabei musst du mit einer zufällig gewählten person etwa 15 Minuten über ein Thema reden, welches du 2 Minuten vorbereiten kannst. Dann wird eben die Flüssigkeit des Sprechens, die Fehleranzahl, die Wortwahl etc. überprüft. Das stelle ich mir als sehr schwer vor...
 
|Micha| schrieb:
Da ich ja auch ein Sachse bin, weiß ich bei 2 Fächern was dran kommt:

Physik (grundkurs): Da wird erstmal der Stoff der letzten Jahre wiederholt. Wir haben mit geradlinigen, gleichförmigen Bewegungen angefangen. Das wird alles nochmal durchgenommen bis der Stoff der 10 beendet ist. Dadurch hat man eigentlich einen guten Start in Physik, da man alles schonmal hatte.
Später kommt dann noch Kernphysik und sowas dran, dass soll aber nicht so schwer sein.
das klingt ja schon mal nicht schlecht.:)
Ich steh im Moment zwischen 1 und 2, aber auch nur, weil ich ständig irgendwelche Leichtsinnsfehler mache. Und wenn der Stoff am Anfang wiederholt wird, ist das so auch von Vorteil.

|Micha| schrieb:
Chemie (GK): Also unser Chemielehrer hat immer gesgat: Wer mit der organischen Chemie auf Kriegsfuß steht, sollte Chemie abwählen. Also wird wohl viel davond rankommen.
Dann wird Chemie definitiv kein LK, allenfalls noch ein GK.
Ich steh zwar nicht unbedingt schlecht, eine stabile 2, und verstehe auch alles, nur kommt mir anorgansiche Chemie einfach "logischer" vor.:naja:

|Micha| schrieb:
Bio: Da wird erstmal die Cytologie behandelt. dann werden die einzelnen Bestandteile einer Pflanzenzelle durchgesprochen. Dann geht dann wieder über Mitose und Meiose bis hin zur Eiweißbiosynthese und so. Später kommt auch noch Biotechnik, da ich beispielsweise darüber einen Vortrag halten muss. In 12/I wird dann die DNA noch mal genauer unter die Lupe genommen.
Pflanzenteile sind ja nicht unbedingt interessant, wobei DNA wieder besser wäre. Stimmt es, dass man in Bio immer sehr viel lernen muss? Das würde bei mir auf Dauer nicht funktionieren, wenn ich den Stoff nicht interessant finde.:argh:
|Micha| schrieb:
Mehr weiß ich im Moment nicht.

Englisch LK ist soweit eigentlich ganz einfach und du hast in der 12. die Chance, für 2, 3 Wochen in die USA zu fliegen, wenn du Lust hast. Das einzige blöde ist nur der mündliche teil der Abitur-Prüfung. Dabei musst du mit einer zufällig gewählten person etwa 15 Minuten über ein Thema reden, welches du 2 Minuten vorbereiten kannst. Dann wird eben die Flüssigkeit des Sprechens, die Fehleranzahl, die Wortwahl etc. überprüft. Das stelle ich mir als sehr schwer vor...
kann man auch mit GK in die USA fliegen?(obwohl mir ein anderes Land weitaus lieber wäre). In Englisch komm ich immer auf eine 2, hatte zwar jetzt am Anfang der 10 auch zwei 3en als Teilnote, aber nur, weil ich das benotungssystem nicht gewohnt war(bei einem Fehler wird jetzt ein ganzer Punkt abgezogen, nicht mehr nur ein halber). Mit dem mündl. Teil hätte ich theoretisch keine Probleme. Ich sehe viele engl. Filme, lese viele engl. Bücher usw. Nur praktisch siehts dann nicht mehr so gut aus, weil ich ein totales Problem hab, mein Wissen mündlich auch anzuwenden. Ich hab es zwar schon relativ gut in den Grif bekommen, trotzdem könnte das ein Problem werden.:ohoh:

:hallo:

Jetzt bin ich aber schon etwas "entschiedener":
Entweder Physik oder Englisch als LK, das nicht gewählte Fach dann GK
Entweder Bio oder Chemie GK, das nicht gewählt Fach wird abgewählt.
 
Bacardi schrieb:
Pflanzenteile sind ja nicht unbedingt interessant, wobei DNA wieder besser wäre. Stimmt es, dass man in Bio immer sehr viel lernen muss? Das würde bei mir auf Dauer nicht funktionieren, wenn ich den Stoff nicht interessant finde.:argh:

Ja, Bio müsste ein reines Lernfach sein. Anwenden kann man da ja nicht all zu viel, das ist eigentlich nur stures auswendiglernen, aufschreiben und Noten bekommen :)

kann man auch mit GK in die USA fliegen?

Also bei uns an der Schule nur die aus dem Leistungskurs. Oder eben die, die einen Amerikaner oder so für ein paar Wochen bei sich aufnehmen. So eine Art Schüleraustausch, nur dass der eine den anderen besuchen fährt^^

Nur praktisch siehts dann nicht mehr so gut aus, weil ich ein totales Problem hab, mein Wissen mündlich auch anzuwenden.

Es kommen (bei uns) viele Comments und Übersetzungen (englisch -> deutsch) dran. Doch diese Texte haben es wirklich in sich...
 
|Micha| schrieb:
Ja, Bio müsste ein reines Lernfach sein. Anwenden kann man da ja nicht all zu viel, das ist eigentlich nur stures auswendiglernen, aufschreiben und Noten bekommen :)



Also bei uns an der Schule nur die aus dem Leistungskurs. Oder eben die, die einen Amerikaner oder so für ein paar Wochen bei sich aufnehmen. So eine Art Schüleraustausch, nur dass der eine den anderen besuchen fährt^^



Es kommen (bei uns) viele Comments und Übersetzungen (englisch -> deutsch) dran. Doch diese Texte haben es wirklich in sich...

danke erstmal, jetzt bin ich schon weiter als vorher.;)
Ich werd erstmal warten, was uns der mann am Mittwoch noch so erzählt, und mich dann so langsam aber sicher entscheiden...:ohoh:
 
Bin im Moment ein bisschen verwirrt. In welchem Schuljahr muss man seine Leistungskurse eigentlich wählen? Ich bin jetzt in der 10, ist das dann noch in diesem Schuljahr? Und wird man vorher noch irgendwie informiert und bis wann muss man sich entscheiden?
Angelofmusic:)
 
Hier in Hessen, an Beruflichen Gymnasien ist es so:

11.Klasse Klassenverband, Ende 11 wird der LK gewählt und die GK.
12-13. Kurssystem

Wobei an meiner Schule Wirtschaftslehre schon von vorneherein als LK gilt. Ich hab mir dazu noch Englisch genommen.
 
~Lima~ schrieb:
Also das ist meines Wissens nach von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Ich in NRW muss zur 12 hin wählen. Ich werd glaub ich im letzen Quartal der 11 informiert und muss mich dann innerhalb von 2 Wochen entscheiden.
Mit Beginn der 12 setzen die LKs dann ein.

Oh, das ist jetzt schlecht. Wenn das bei mir auch so ist (und ich wohne auch in NRW), dann hab ich ein Problem, weil ich die elf überspringen möchte und dann ja praktisch... gar nicht informiert werde? Muss unbedingt mal in der Schule nachfragen...
 
Bei uns muss man in der 10. Klasse wählen. Nach Weihnachten muss man seinen Belegplan fertig ausgefüllt abgeben. 11+12 hat man dann Kurssystem, und dann macht man mal eben schnell Abi und ist fertig;)
 
Ich muss dieses Jahr auch für die 11. und 12. meine Kurse wählen, bei uns gibt es da folgende Blöcke:

Block 1:
Deutsch + Mathe (Eins muss LK sein, dass andere ist automatisch GK)

Block 2:
Englisch + Latein/Französisch + Informatik (müssen 2 gewählt werden)

Block 3:
Sozialkunde + Wirtschaft und Recht + Geographie (auch 2)

Block 4:
Bio + Chemie + Physik (muss 1 gewählt werden)

Block 5:
Reli + Ethik (auch 1)

Block 6:
Musik + Kunst (auch 1)

Pflichtfächer:
Geschichte + Sport

Wir müssen 2 LKs nehmen.

Zur Zeit denke ich, dass ich als LK Deutsch und Englisch nehm und als GK Mathe, Info, Sozi, WR, Bio oder Chemie (kP), Kunst und Reli.
 
Hallo ihr!
Auf meiner Schule ist das ganze mit dem Wählen sehr eingeschränkt.
LK's: Mathe, PoWi & eine NaWi (in meinem Fall Chemie)
GK's: Deutsch, Englisch & eine Fremdsprache oder NaWi (in meinem Fall Bio)
eine zusätzliche Fremdsprache oder NaWi oder Info (Spanisch)
Geschi, Reli, Sport, Musik/Kunst (ich hab Kunst)
Naja... :D
 
Also die Ernuechterung in Bezug auf den Bio-LK kam noch im ersten Halbjahr: Nur Auswendiglernen und vor allem so viele kleine Sachen, dass man die noch nichtmal mit nem Mikroskop gescheit sehen kann (zB. DNS). Und der Stoff ist unheimlich viel, den man dann fuer die Abipruefung koennen muss.. Bio geht halt sehr ins Detail.
Ich persoenlich rate von diesem LK ab, wenn du nicht total gerne Bio machst (ich fand das immer total super, deswegen auch die LK-Wahl) und gut im Auswendiglernen bist.
 
Ich bin jetzt auch inner 11 und muss bis zum nächsten Schuljahr noch rausknobeln was ich für Kurse wähle. Aber Physik LK ist auf jeden Fall dabei, bliebt nur zu hoffen, dass der auch zustande kommt. Des weitern würde ich gerne Mathe LK nehmen, weiß aber nicht ob ich dazu gut genug bin. Blöderweise wurde in Mathe so ne Praktikantin (auch Referendarin genannt) auf uns losgelassen, die irgendwie mit ihrem Stoff net so recht zurande kommt, weshalb wir im Vergleich zu dem anderen Mathekurs jetzt schon runde drei Wochen hinterherhinken. Ich hab so das üble Gefühl das mir das den Mathe LK versaut... Naja mal sehen. Englisch LK klingt eigentlich auch ganz in Ordnung, nur das wir da bis jetzt noch nie so wirklich harten Unterricht gemacht haben (noch so eine Prakt... Referendarin) und ich bei Hardcore Englisch evtl. auf die Schnautze fallen würde.
Erdkunde oder Geschichts LK stehen auch noch zur Auswahl, aber speziell bei Erdkunde (bei uns heißt das noch so?!?) hab ich das Gefühl das das einfach zu... einfach wäre.

Tja, großes Rätselraten, wenig Klarheit. Vorallem da sich niemand anschickt uns mal zu erklären wie das denn wirklich funktionieren soll...
 
bei uns gibt es nicht sehr viele LK Kombinationen:
Deutsch-mathe
Deutsch/mathe-Bio/Chemie/Physik
Deutsch/mathe-Geschichte
Deutsch/mathe-Fremdsprache
Sprache-Geschichte

Also, man muss (fast) immer zumind. Deutsch oder Mathe wählen. Dazu dann eine Fremsprache, naturwissenschaft oder Geschichte.

@Kestrel
danke für die Info zum Bio-LK. GK ist ja dann sicher auch nicht viel anders....man...schwierig :(
 
ich kann nur jedem raten deutsch als leistungskurs zu nehmen, besonders in verbindung mit geschichte oder ner anderen sprache.
es kommt sicher immer darauf an, wie einem interpretieren oder erörtern liegt und auch, ob man gerne liest, aber ich denke, dass es schon einfacher ist deutsch zu wählen, als ne naturwissenschaft, die ziemlich nach hinten losgehen kann oder ne fremdsprache, wo es nachher ziemlich ins gewicht fällt, was die grammatik angeht.
zumal deutsch auch nicht son lernfach ist, wie viele anderen fächer, da hat man schon die halbe miete, wenn man im unterricht gut aufpaßt. ich habe jedenfalls für meine klausuren eigentlich nie gelernt und trotzdem gute noten bekommen.
 
reli und philo gehen nicht. zumindest bei uns kannst du auch nur reli ODER philo wählen. als LKs also auch undenkbar. ;)
deutsch und englisch ist so ne sache... wenn du dann nicht gut in mathe bist, würd ich es sein lassen, weil du bei der kombination, mathe mit ins abi nehmen MUSST! (in nrw)
 
deutsch als LK wäre das letzte, was ich nehmen würde. Ich hab riesen Probleme mit interpretieren. Alles, was der Lehrer von mir da erwartet, sehe ich als Selbstverständlichkeit an, und ich würde nie auf die Idee kommen, das so hinzuschreiben, weil ich der Meinung bin, dass dieses oder jene Tatsache allgemein bekannt ist. Außerdem finde ich meistens nie die richtigen Wörter zu meinen Gedanken. :(

Naja, zum Glück ist morgen der Info-Abend, da wird das dann schon. Ich bin mir ja soweit fast sicher, dass ich Bio als GK nehme. Am Anfang kommt zwar ziemlich viel Ökologie, aber dafür kommt dann später wieder mehr Genetik/Evolution. Da ich im Moment nicht mit der Aufgabenstellung meiner Chemie-Lehrerin klarkomm(sie will, dass wir bei Experimenten alles aus dem Buch abschreiben - aber ich will es nicht verstehen, wieso ich ein Experiment mach, wenn es sowieso nur Punkte auf den inhalt des Buches gibt, außerdem werfe ich nicht gern mit Fachbegriffen um mich, deren Bedeutung wir noch nicht hatten), weiß ich auch nicht, ob ich mit einem anderen Lehrer klarkommen würde, mit dem momentanen Stoff. Also wird es wohl der Bio-GK. Nur bei den LKs, dann bin ich mir nach wie vor unsicher. Mathe auf jeden Fall, nur ich kann mich immernoch nicht zwischen Physik und Englisch entscheiden. in Englisch ist der Stoff immer so langweilig, dass ich mich seit 2 jahren wirklich durch quäle, bzw. einfach nur langweile, weil der Stoff größtenteils viel zu einfach ist, bzw. wir nichts zustande bringen. Ich denke ja, das ein LK da durchaus anspruchsvoller ist, nur wenn er das nicht ist, hab ich ein Problem.:argh:
 
spinatblatt schrieb:
reli und philo gehen nicht. zumindest bei uns kannst du auch nur reli ODER philo wählen. als LKs also auch undenkbar. ;)
deutsch und englisch ist so ne sache... wenn du dann nicht gut in mathe bist, würd ich es sein lassen, weil du bei der kombination, mathe mit ins abi nehmen MUSST! (in nrw)

ich hatte das gleiche problem mit deutsch und geschichte (brandenburg), hatte da aber die wahl fremdsprache und naturwissenschaft oder mathe und beliebiges fach. hab mich für die 2. variante entschieden, weil mir weder englisch, noch französisch lagen (noten3-4 in der sekII) und für bio war ich zu faul zum lernen.
hab dann also mathe(schriftlich) und kunst(mündlich) genommen und auch ich war in mathe schlecht, aber nur in der sekII und habe am ende sogar bestanden, zwar "nur" mit 5 punkten, aber bestanden ist bestanden.
 
englisch LK ist auf jeden fall anspruchsvoller, allerdings sehr viel interpretieren usw. und wenn du da schon in deutsch nicht so gut bist, weiß ich nicht, wie das in englisch aussieht. :|
 
spinatblatt schrieb:
englisch LK ist auf jeden fall anspruchsvoller, allerdings sehr viel interpretieren usw. und wenn du da schon in deutsch nicht so gut bist, weiß ich nicht, wie das in englisch aussieht. :|
Komischerweise kann ich in engl. texte sehr viel mehr reininterpretieren, als in deutsche.:confused:
Da werd ich mirdas doch nochmal richtig überlegen müssen, danke für den Hinweis


:hallo:
 
Also ich habe LKs:
Mathe, Physik
GKs:
Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Chemie, Bio, Wirtschaftwissenschaften, Politik
Hatte in der 11. in Mathe und Physik Einsen und habe jetzt 15 und 14 Punkte (habe aber auch insgesamt 4 Klassen überspringen).

Müssen 2 LKs (egal was) und mind. 6 GKs -- mind. 28 Wochenstunden (habe 34). Zum Glück muss man kein Sport oder Kunst wählen -- so Intelligenz abstoßend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man muss kein Sport oder Kunst wählen? Wie gemein ist dass denn? Bei uns ist Sport Pflicht bis zum Abi. Und dann muss man zwischen Musik und Kunst entscheiden.

Ich habe Kunst LK, und so einfach wie viele denken, dass es ist, ist es gar nicht. Aber es macht vieeeeeel mehr Spaß als Englisch und Sozialkunde/Geschichte LK.
 
So, noch was zum Englisch-LK (dann hab ich meine LKs aber auch echt durch! ;) ):
Schwer fand ich den eigentlich nicht, hatte die Jahre davor immer ne 2 oder ne gute 3 im Zeugnis. Im LK bin ich dann sogar besser geworden, meistens so um die 10 Punkte.
Aber was macht man da jetzt: Wir haben die eine oder andere Lektuere gelesen (zb. 'Educating Rita' oder 'Death of a Salesmann' [der war schrecklich!]) oder auch einfach Berichte aus Zeitungen, in denen es um das aktuelle Tagesgeschehen ging.
Klausuren waren teilweise, aehnlich wie im Deutschunterricht, themen-/textgebundene Eroerterungen (man durfte ein einsprachiges Woerterbuch verwenden) und Klausuren ueber die Lektuere. Schlimm war es eigentlich nicht. Vor allem macht der Grundkurs so in etwa das gleiche.
Vokabeln waren deutlich im Hintergrund, das hat man einfach selbst nachgeschaut.
Fazit: Englisch als LK kann ich wirklich empfehlen, wenn man nicht gerade eine Niete in diesem Fach ist. Als Durchschnittsmensch ist das aber meiner Meinung nach sehr gut zu schaffen.
 
dito, lahja.
auch das mit kunst. viele denken, dass es wer weiß wie einfach ist. aber dem ist nicht so. klar, ist sicherlich nicht so anstregend im unterricht und alles, aber einfach ist es nicht unbedingt.
 
Kestrel schrieb:
Fazit: Englisch als LK kann ich wirklich empfehlen, wenn man nicht gerade eine Niete in diesem Fach ist. Als Durchschnittsmensch ist das aber meiner Meinung nach sehr gut zu schaffen.

naja, in meinem LK sind viele "durchschnittsmenschen", die vorher auch im GK 2-3 in englisch standen, und jetzt eine 4 in der klausur hatten.
ich selber hatte auch nur ne 3+, was zu einer meiner schlechtesten englisch klausuren zählt. und ich würd sagen, dass ich mit 3 anderen die einzige aus dem LK bin, die wirklich englisch kann. hatten auch nur eine 2 in der klausur. kann auch daran liegen, dass die bewertung meiner lehrerin sehr sehr streng ist. der andere LK hatte mit der gleichen klausur ca. 5 zweien mehr.
wobei man jetzt auch noch differenzieren muss, da ja das zentralabi ansteht. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten