[BAT] Projekte von spocky

Das mit der Innenwand habe ich auch schon gedacht. Die Dachstruktur wiederholt sich ca. 5 mal. Wenn da eine Pfütze kommt ist die regelmäßig zu sehen. Mal sehen, eine Idee habe ich schon. Blitzableiter ja, aber ich will eigentlich keinen Draht außen am Gebäude haben (laufen die auch innerhalb der Mauern?).
Die Fenster habe ich schon maximal nach innen gesetzt. Aber ein Stück geht bestimmt noch.
 
Wenn die Dachtextur sich fünf mal wiederholt, dann setz sie 5 mal in deinem Grafikprogramm nebeneinander und gehe mit einer Sprühdose oder sonst etwas an die Arbeit;)
Sieht nach meinen Geschmack schon recht gut aus. Vielleicht noch eine Fernsehantenne auf das Dach, oder eine kleine Satellitenschüssel und eine Luke, um auch auf das Dach gelangen zu können. Häufig findet man auch noch Dachlichter für den oberen Flur, war jedenfalls in meinem Wohnheim so...

Edit: Dieses hier:
Blauer_Kamp_h1a.jpg

Glücklicherweise habe ich auf dem Nordflügel gewohnt, der hier sichtbare Süd- und Ostflügel hatte im Sommer ein Problem mit einer völlig überfüllten Liegewiese bis tief in die Nacht, sofern die Schwäne den Bereich nicht gerade für sich und ihren Nachwuchs beanspruchten. Das Männchen war äußerst bissig%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt in der Top-Ansicht mit Texturen das BAT-Fenster gescreent und das weiterverarbeitet. Versuche jetzt mal zwei Pfützen, in denen sich Wolken spiegeln.
Das Hadiko hat eine Außenleiter, nix Dachluke!
Mathe Man schrieb:
Das Männchen war äußerst bissig
Welche(s)?=)
 
spocky schrieb:
Blitzableiter ja, aber ich will eigentlich keinen Draht außen am Gebäude haben (laufen die auch innerhalb der Mauern?).
Normalerweise geht die Leitung außen an der Wand in die Erde (wenn ein Blitz einschlägt, müssen da ja erhebliche Spannungen abgeführt werden, und in einer Wand würde sich das ziemlich katastrophal auswirken. Wenn Du aber die äußeren Wände nicht "verschandeln" willst, dann verlege die Leitungen halt nur auf dem Dach - ich denke, soviel kann man vom Realismus schon abziehen. Oder verbinde ihn mit der Feuertreppe - man darf die bei Gewittern dann halt nicht betreten. =) Eine Fernsehantenne oder Satellitenschüssel auf einem der Gebäudetrakte wäre aber in der Tat nicht verkehrt, auch wenn das Wohnheim in der Realität vielleicht Kabelfernsehen hat.
 
Ok, das wird nun immer realistischer. Also Blitzableiter geht außen soweit ich weiß keiner entlang und wegen Dach... eine Luke gibt es, aber die sollte sehr unauffällig sein, denn sie ist wirklich nur 1 x 1 Meter groß. Sie ist (wenn man das Ding von der Seite mit der blauen Ecke anschaut) auf der hinteres Hälfte des Daches und war auf der Breite des 4. Fensters von rechts (also wo die blaue Ecke ist). Sat-Schüsseln gibt es glaub ich eine, wie auch auf den Dachbildern zu erkennen ist. Das dürfte ja nicht so schwer sein. Und ja, wir haben ansonsten Kabelfernsehen ;)
 
Studentwohnheim Hadiko

Ich habe den zweiten Block noch gerendert, etwas Roof-Junk drauf und mal Wasserpfützen versucht.
er Block in der Mitte ist nur ein Platzhalter.

Bild vom Hadiko

Sieht aus, als wäre mir die eine Wandtextur "abhanden" gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das übliche Problem mit den Texturen. Ich lade jetzt immer direkt vor dem Rendern das gerade eben gespeicherte Modell. Vor der Weiterarbeit nach einem Preview lade ich ebenfalls, um die durch das BAT erzeugten Texturen nicht zu bekommen. Diese Maßnahmen haben bislang noch nie zu fehlenden Texturen geführt...
 
Hadiko

Boah, alle NightWindows wieder rausgerissen, Zwischenwände rein und Strahler in die Zimmer gehängt:

swh_2_04.jpg
 
Lora schrieb:
...aber was wohl hinter dem rot erleuchteten Fenster sein mag...? :lol:
Wieso wußte ich dass DIESE Frage kommt? Der Student spielt SimCity4 und das Spiel zeigt gerade den Wechsel von Tag zur Nacht. Da ist das Zimmer in einen rötlichen Schein getaucht. =) Was sonst?
 
spocky schrieb:
Der Student spielt SimCity4 und das Spiel zeigt gerade den Wechsel von Tag zur Nacht. Da ist das Zimmer in einen rötlichen Schein getaucht. =)
Aaaach so! :cool:
Aber jetzt im ernst: Das Gebäude gefällt mir, auch wenn es nur ein W$-Gebäude ist. Die Malerei oben in der Ecke macht einiges wett.
 
Stolloss schrieb:
Einfach nur Topp!

Wie man denn eine solch schöne Beleuchtung?
Innenwände/böden einbauen (die brauchen ja keinerlei Textur) und in jedes Zimmer das erleuchtet sein soll einen Strahler reinbauen. Ich habe mich für "free direct" - Strahler entschieden. Intensität einstellen und Farbe anpassen. Geht auch ganz rot!=)
 
Da könnte ja dieser hier sein. Wenn Andreas mal so freundlich wäre, die Posts hin und her zu schieben.... *nettguck*
 
@spocky: Hmm, dieser Thread ist jetzt eigentlich schon hauptsächlich mit Deinen SFBT-Projekten "belegt". Ich glaube, es ist besser, wenn ich dafür den angepinnten Vorstellungs-Thread benutze, da habe ich ja im Eröffnungsposting schon einige Threads verlinkt. Ich räume nachher mal auf. ;)
 
Ich füge am besten beide zusammen und benenne den neuen dann ein bißchen um. Sinnvollerweise sollte jeder BATter einen Thread haben, in dem er den Fortschritt seiner Projekte präsentiert, ansonsten geht es wie gesagt zu bunt durcheinander. Der angepinnte Thread kann dann als Übersicht zu den einzelnen Projekten dienen. Größere oder Gemeinschafts-Projekte können dann ggf. auch einen separaten Thread bekommen (wie z. B. das Mikrowellenkraftwerk).
 
Lora schrieb:
...aber was wohl hinter dem rot erleuchteten Fenster sein mag...? :lol:
Da wohnt mein Nachbar, ganz klar. Der hat auch eine rote Deckenlampe...:lol:

Mir gefällt das Haus sehr gut -insbesondere die Nachtbeleuchtung-, eine wohltuende Abwechslung von all diesen Hochglanz-Wolkenkratzern. Und vom Stil her so schön neutral, dass es auch in meine britische Nachbarschaft passen wird.
 
1.) Es sollten KLEINE Dorfleitungen werden. =)
2.) Was heißt hier: Funktioniert nicht? :naja: ;)

Das Mittelteil vom Hadiko habe ich weitestgehend fertig.
swh_2_05.jpg


Da habe ich mir soooooviel Arbeit für den Treppenaufgang gemacht und dann ist davon fast nix zu sehen. :heul:

Die Balkone an den Stirnseiten erhalten noch die gleichen Texturen, wie die vom Mittelteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eingang sieht man leicht. Die Farbe der Balkone im Mittelteil sieht wesentlich heller aus als das blau, was oben rechts auf die Fassade gemalt wurde. Sollte vielleicht angepasst werden.
Kleiner Tipp zum Überprüfen ob etwas sichtbar ist. Man kann als Ansicht auch die Kameras für das Rendern anwählen, Rechtsklick oben links auf den Namen der Ansicht und dann dort im Kontextmenü auswählen;)
 
Mathe Man schrieb:
@DodotheGoof: Was hast du für Vorstellungen von Studentenwohnheimen. Dafür gibt es doch den Hausmeister, den Feind aller Studenten;)

Der muss zu meinen Studentenwohnheimzeiten in Urlaub gewesen sein (4 Jahre!!! :D ) - kaputte Fernseher waren bei uns der Renner. Tauchten auf - waren kurz weg (hat wohl einer gedacht geht noch) - waren wieder da ...

gefällt mir aber sonst seeeehr gut. Kann man ja auch als Plattensilo verwenden...
 
Mal wieder eine Frage zum Thema: Wird die Dachumrandung ("Attika", gell, Andreas? :D ) so bleiben bzw. sieht die in echt auch so aus? Ich finde nämlich, dass dadurch die einzelnen Gebäudeteile optisch sehr stark getrennt werden, so dass das Gebäude wirklich zusammengesetzt aussieht. Meiner Meinung nach würde das Gebäude homogener und glaubwürdiger aussehen, wenn diese Attika einmal um die Außenkanten herumginge, ohne die Trennungen in der Mitte. Aber ich kenne das Original nicht - nur so als Vorschlag. Vielleicht ist es ja auch längst so geplant, nur noch nicht umgesetzt.
 
Damit habe ich mich auch schon befaßt. Allerdings muss ich dazu in Sachen LOD mal Mathe Man konsultieren gehen.... (später)
 
Ich habe T Wrecks Kritik aufgegriffen. Das bedeutet, dass alle 3 Teilbauwerke im GMAX zusammengesetzt sind. Die Attica habe ich an den Übergängen der Bauwerke aufgetrennt, so dass eine homogene Dachfläche entsteht. Sieht wirklich besser aus. Ich hatte nur Bedenken, dass dann keine gestaltenden Props mehr innerhalb der LOD-Grenzen, also nah an das Mittelteil heran gesetzt werden können. Aber bei dem Bauwerk geht es wieder mal.

Jetzt brauch ich noch etwas Beleuchtung im Mittelteil und einige Stunden Renderzeit und das Bauwerk ist fertig.
Wer baut dann ab der MODEL-Datei weiter, das heißt macht die LOTs fertig? Freiwillige SFBT-Mitglieder vor!
 
Probleme kann es trotzdem mit den Props geben. Das ist manchmal recht verflixt. Du kannst aber sehr schnell dir ein unregelmäßiges LOD basteln, in dem du je eine Box um die Flügel machst und eine um das Mittelteil und diese drei Boxen mit Compound Object verbindest (siehe binäre Operationen im Tutorial). Von dem erhaltenen Objekt kannst du dann zwei Referenzen anlegen und die drei Objekte noch in LOD3, LOD4 und LOD5 umbenennst. Dann sollte das definitiv mit Props klappen. Würde ich aber vorher mit einem Proberendering testen;)
 
Ich versteh' zwar gerade kein Wort, aber es klingt gut, und ich freue mich, dass ich mit meinem Vorschlag etwas beitragen konnte. %)
 
Habe den Umbau und die LOD-Anpassung fertig. Sieht gut aus! Der Müll läßt sich fast bis ans Gebäude ran platzieren!
Hallo LOT-Bauer!!!!!
 
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich war eine Woche in Urlaub (ja, auch Studenten brauchen mal Urlaub *g*). Es hat sich wie ich sehe ja schon einiges getan, und zwar jede Menge gutes =). Daher nun meine Kommentare:

Die Beleuchtung nachts ist ok, aber das mit den roten Fenstern kann man noch fortführen. Es hat hier fast jeder noch die Standartvorhänge drin, die entweder dunkelrot, senfgelbgrün oder dunkelbau sind. In der Nacht ist mindestens die Hälfte aller Fenster daher so "bunt", oftmals ist auch nur ein schwaches Glimmen von PC-Monitoren zu sehen. Ich habe dir ja glaub ich auch ein paar Nachtbilder mitgeschickt. Die Beleuchtung im Mittelteil ist aber komplett "neonröhren-weiß-gelb" (also die Beleuchtung im Treppenhaus eben).

Was das "Zubehör" betrifft: Fahhräder sind schon mal super, die stehen normal vor dem Eingang irgendwo rum. Ich denke auf den Bildern die ich dir geschickt habe ist erkennbar wo vor den Gebäuden sich die Büsche befinden. Müll liegt hier eigentlich nicht so viel rum und wenn dann an den Müllcontainern an der hinteren Einfahrt (also auf der "Rückseite" vom Eingang) - achja, kommt da auch noch die leichte Absenkung der Einfahrt hin)? Was hin und wieder mal rumliegt ist ein Monitor oder so, Bierkästen lagern sonst auch nicht vor dem Gebäude. Die Attika oder Dachumrandung sähe wirklich schöner aus wenn sie nur am Außenrand rumgeht, denn so ist es ja auch in Wirklichkeit.

Also wenn jetzt noch Fragen sind, einfach posten, ich bin jetzt wieder anwesend ;)

PS: Wenn du willst kann ich dir sagen welche Fenster garantiert IMMER beleuchtet sein müssen, nämlich die der Informatiker, die schlafen ja tagsüber :lol:
 
Chaot schrieb:
PS: Wenn du willst kann ich dir sagen welche Fenster garantiert IMMER beleuchtet sein müssen, nämlich die der Informatiker, die schlafen ja tagsüber :lol:
Ach, hätte ich jetzt nicht gedacht.:p Obwohl ich da einige Exemplare kenne die auch tags nicht schlafen wenn sie gerade ein Projekt durchziehen. Dafür sind sie sauer wenn sie nach drei Tagen vorm Rechner nachmittags um drei anruft, weil sie sich gerade schlafen gelegt haben. Aber das Programm läuft dann.:rolleyes:
 
Das Hadiko ist samt LOT fertig.
Vorschau und Testdownload gibt es hier.
Ich brauche jetzt Unterstützung für
  • die Liesmich
  • das Abfragefenster
  • Einstellung funktionierender Werte für das Gebäude
Es ist im Bildungsmenu zu finden und soll an sich auch einen kleinen Einfluss auf den BQ haben. (Ich gehe mal davon aus, dass Studenten in dem Wohnheim auch ab und zu lernen... ;))

Ich hatte etwas mit den Werten experimentiert, danach hatte das LOT noch die Funktion eines Schnellausschalters für SimCity. :argh:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten