Sind die Fluggesellschaften auch wirklich sicher?

chico567

Member
Registriert
Juli 2004
Alter
35
Ort
Berlin
Geschlecht
m

ich fliege in den nächsten sommerferien nach südamerika und meine mutter wollte mit iberia fliegen also berlin-madrid-südamerika. meine mutter sagte das die firma im moment pleite ist. is die dann überhaupt sicher??? nicht das die an der sicherheit sparen??ich würde lieber mit air france fliegen weil die mir sympatischer sind (letztes mal hatte jeder sitz einen eigenen fernsehr =) )
also..was sagt ihr dazu??? ich weiß der thread ist eigentlich blöd...aber naja... %)
 
tja... ich würd sagen guckt doch einfach mal welche gesellschaft billiger ist... aber ich denk mal nicht, dass die bei iberia an der sicherheit sparen (aber um ehrlich zu sein hätte ich mir an deiner stelle bestimmt auch gedanken darüber gemacht...%)) andererseits ist air france mit bildschirm an jedem sitz au net schlecht ;) vor allem bei so langen flügen...
 
iberia ist im moment der billigste flug. aber man hat uns gesagt das british airways >vielleicht< noch billiger ist

@ chococrossie das mit dem bildschirm is ja noch nicht alles :D an der seite gab es sowas wie ne fernbedienung mit schnur(console hihi) wo man dann auch noch spiele wie slot machine spielen konnte(und das alles in der economy class) ;) . sone reise mit allem drum und dran kann 20 stunden dauern :naja:
 
Nach dem was ich heute gelesen habe, muss man sich eher fragen, ob die Flugleitsysteme auf der Welt sicher sind. Letzten November ist in einem Bereich der USA die Kommunikation zwischen Flugzeugen und Fluglotsen zusammengebrochen, weil das Kommunikationssystem zwischen den einzelnen Leitstellen nicht wie vorgeschrieben alle 30 Tage rebootet wurde. Wenn man dies nicht tut, dann stürzen die Rechner ab. Dank der automatischen Kollisionssysteme in den Flugzeugen ist ein größeres Desaster ausgeblieben.
 
@ chico
ich weiß, bei cathay pacific au, da waren 15 auch net langweilig, vor allem wenn immer die neusten kinofilme kommen =) also doch lieber air france...?;)
 
aber bei mir wurden die filme nach ein paar stunden immer wiederholt. vielleicht hatten die nicht so viele.aber das blöde war das die filme nur auf englisch oder französisch liefen.

und noch was zum fliegen: als ich letztes mal in südamerika war ist das flugzeug aufm rückweg in ein riesen luftloch geraten. das ist vielleicht so 3 sec. lang abgesackt. war voll schlimm
 
nagut bei mir kam ein film sogar auf deutsch aber die anderen auch nur auf englisch, chinesisch und (ich glaub) japanisch... boah ich hass die luftlöcher! schlimm genug dass mich der ganze flug stresst, nee, es müssen immer diese dummen luftlöcher und turbulenzen kommen. das war total übel, haben damals bei dir die leute au so rumgeschrien als es runterging?:ohoh:
was auch schlimm is, ist wenn der pilot net fähig ist ordentlich zu landen und immer in so stufen runtersackt :mad:
wo genau fliegst du denn eigentlich hin?
 
1. Es gibt keine Luftloecher (was soll das sein, ein Loch in der Luft, Vakuum??)! Das ist einfach ne abwaerts gerichtete Luftstroemung, in die das Flugzeug reinfliegt und sich mit der Luft einfach na unten bewegt. Keine schlimme Sache, aber man erschrickt recht gut daran.

2. Was heisst 'wenn der Pilot nicht faehig ist und in Stufen runtersackt? Oft ist es einfach ziemlich turbulent, da kann der beste Pilot nix gegen machen, dass das Flugzeug durchgeschuettelt wird.
 
MH, ich würd sagen, an der Sicherheit sparen die zuletzt. Damit tun sie sich ja keinen Gefallen.
 
@ kestrel: die rede war von sacken, nicht von schütteln. aber gut, wenn du meinst, ich bin ja kein pilot.
und für luftlöcher kennen wir laien halt keinen anderen begriff;)
 
@ chococrossie bei mir haben alle leute geschrien. ach... und einmal als ich von den kanarischen inseln nach deutschland flog waren schon am start turbulenzen wo das flugzeug immer wieder abgesackt ist.hat ne halbe stunde gedauert bis es vorbei war

ich fliege nach uruguay is unter brasilien und über argentinien
 
net schlecht...:cool: is bestimmt cool da.
diesen sommer is bei überhaupt nix los... 8 wochen ferien und nix zu tun
naja is ja jetz hier net das thema.
dann wünsch ich dir schonma viel spaß ;)
 
im sommer kann mans da wahrscheinlich kaum aushalten oder? kenn ich. oh ja, urwald is cool :cool: was willst du denn da?
 
Turbulenzen gibt es meistens nur in den unteren Luftschichten. So ab etwa 3-5 km Hoehe sind die dann auch weg. Kommt daher, dass warme Luft ja aufsteigt. Und wenn wo etwas aufsteigt, muss irgendwas wieder nach unten. Und das merkt man dann als Turbulenzen. Ist wie gesagt kein Grund zur Panik. Nur aergerlich, wenn man grade einen Joghurt isst ;)
 
@ kestrel: jogurt geht ja noch... frag ma wies is wenn man grad versucht ne heiße suppe mit stäbchen zu essen =)
 
ich mein so direkt mitten im urwald? in nem zelt, haus, hotel?
 
ah gut zu wissen wo man untergebracht ist ;)
cool ein haus mitten im urwald, da geht bestimmt die post ab =)
 
Abgesackt bin ich noch nicht, aber einen Satz nach oben hab ich beim ersten Flug erlebt. Eigentlich waren wir beim Anflug und der Pilot musste dann besonders steil runter um nicht noch eine Ehrenrunde zu drehen weil es durch den Höhengewinn nicht mehr passt. Entsprechend war dann auch die Landung, da er ziemlich schnell war...

Zu dem Durchsacken des Flugzeugs beim Steig- oder Sinkflug kann der Pilot nichts. Das ist bei allen Maschinen so, welche dies nicht durch Elektronik ausgleichen. Bei einer rein mechanisch gesteuerten Kiste muss man damit leben.
 
Ich glaube, dass gerade die billigen Fluglinien bei der Sicherheit sehr aufpassen müssen, denn ich denke, dass wenn da etwas seltsames ist, würden die "teuren" Konkurrenzflieger das ganz schnell laut kundtun!
 
wenns wen interessiert, wie sicher irgendeine fluggesellschaft ist, mit der er evtl. fliegen müsste. guckt mal bei www.aerosecure.de, da gibts für jede Fluggesellschaft eine Übersicht über allgemeine Daten und, kostenpflichtig, Aufstellungen über den Zustand der Flotte, Wartungsaktivitäten etc. Kostet so ca. 6-10 euro, wenn man alles über eine Fluggesellschaft wissen will. Ist meiner Meinung nach nicht viel, wenn man dafür mit weniger Panik in den Flieger steigt.
 
Ich seh das ganze fatalistisch: Mir kann auch ein Dachziegel bei Sturm an die Birne fliegen, ein Auto überfährt mich, ich werd beim Spülen ohnmächtig und ersauf in der Spülbrühe,Reste des tiefgefrorenen Toiletteninhaltes einer Boing erschlagen mich ( kein Witz, all diese Dinge sind bereits passiert..),ich schneid mir beim Zwiebelschneiden aus versehen die Hauptschlagader durch und keiner rettet mich, ich ersauf in der Wanne weil ich wegen zu heißem Badewasser einen Kreislaufkollaps bekommen habe...etc.etc.etc.. und wenn es so sein soll, stürz ich eben mit dem Flugzeug ab.....dann kann ich noch soviel Euro in die Statistiken der Fluggesellschaften investieren..........wenn es sein soll, stirbt man.
 
Zebulon schrieb:
Ich seh das ganze fatalistisch: Mir kann auch ein Dachziegel bei Sturm an die Birne fliegen, ein Auto überfährt mich, ich werd beim Spülen ohnmächtig und ersauf in der Spülbrühe,Reste des tiefgefrorenen Toiletteninhaltes einer Boing erschlagen mich ( kein Witz, all diese Dinge sind bereits passiert..),ich schneid mir beim Zwiebelschneiden aus versehen die Hauptschlagader durch und keiner rettet mich, ich ersauf in der Wanne weil ich wegen zu heißem Badewasser einen Kreislaufkollaps bekommen habe...etc.etc.etc.. und wenn es so sein soll, stürz ich eben mit dem Flugzeug ab.....dann kann ich noch soviel Euro in die Statistiken der Fluggesellschaften investieren..........wenn es sein soll, stirbt man.

Das sehe ich eigentlich auch so. Aber es gibt halt Leute, die einfach panische Angst vorm fliegen haben. Denen hilfts vielleicht. Ich persönlich schätze die Gefahr, von nem Auto überfahren zu werden, ja auch ungleich höher ein, geh aber trotzdem noch zum Bäcker.
 
Ja, Autofahren ist statistisch betrachtet tatsächlich viel unsicherer als zu fliegen. Ich habe mal irgendwo gehört, der unsicherste Teil einer Flugreise sei die Fahrt zum Flughafen mit dem Auto. ;)
 
Velniux schrieb:
Ja, Autofahren ist statistisch betrachtet tatsächlich viel unsicherer als zu fliegen. Ich habe mal irgendwo gehört, der unsicherste Teil einer Flugreise sei die Fahrt zum Flughafen mit dem Auto. ;)

lol

du meinst, man fliegt mit der sichersten fluggesellschaft für ein schweinegeld und fährt mit dem golf1 zum flughafen, wo die bremsen schon seit jahren hinüber und der tüv vor 1,5 jahren abgelaufen ist? :lol:
 
@SolanderCGN: Die letzte TÜV-Statistik spricht Bände. Flugzeuge sind wesentlich besser gewartet als die PKWs und LKWs auf unseren Straßen. Ein Maderbiss in einer Hydraulikleitung ist auch recht unwahrscheinlich, solange man das Flugzeug nicht am Waldrand parkt;)
 
wir werden wohl dieses jahr in meinen 9-wochen-öden-sommerferien nirgends hinfahren/fliegen -.- ich würd so gern mal wieder nach korsika :schnief: aber meine ellis wolln nimmer fliegen -.-
 
Mathe Man schrieb:
@SolanderCGN: Die letzte TÜV-Statistik spricht Bände. Flugzeuge sind wesentlich besser gewartet als die PKWs und LKWs auf unseren Straßen. Ein Maderbiss in einer Hydraulikleitung ist auch recht unwahrscheinlich, solange man das Flugzeug nicht am Waldrand parkt;)

wobei man dem entgegenhalten muss, dass bei nem flugzeug ein leerer tank wesentlich fatalere konsequenzen hat ;)
 
wir werden wohl dieses jahr in meinen 9-wochen-öden-sommerferien nirgends hinfahren/fliegen -.- ich würd so gern mal wieder nach korsika :schnief: aber meine ellis wolln nimmer fliegen -.-

nun, nach korsika kommst du auch mit dem auto/fähre
 
Übrigens gibt es Gegenden von Deutschland, wo Marder eine echte Plage darstellen.....
meines Wissen hat allerdings noch kein Marder ein Flugzeug lahmgelegt. Vielleicht schmecken die Kerosinleitungen nicht so gut wie die Benzinleitungen?
 
ein paar Schlaftabletten, Kissen, den Nebenmann fragen, ob man seine Beine über seinen Schoß legen darf,sich in die First Class schmuggeln......
 
falls deine mutter oder so neben dir sitzt: einfach die armlehne hochklappen, füße auf das fußabstellding legen und bei deiner mutter oder sonstwem anlehnen ;)
 
Kestrel schrieb:
Turbulenzen gibt es meistens nur in den unteren Luftschichten. So ab etwa 3-5 km Hoehe sind die dann auch weg. Kommt daher, dass warme Luft ja aufsteigt. Und wenn wo etwas aufsteigt, muss irgendwas wieder nach unten. Und das merkt man dann als Turbulenzen. Ist wie gesagt kein Grund zur Panik. Nur aergerlich, wenn man grade einen Joghurt isst ;)

Und Du meinst, dass aufsteigende Luftmasen keine Turbulenzen verursachen? Wie kommst Du ausgerechnet auf 3-5 km?Cumulonimbus-Bewölkung reicht bis in 11 km Höhe und aus diesen Höhen sinken dann auch Luftmassen...
 
Na Novus, bei aufsteigender Luft gehts ja selten nach unten.. ;) Ich dachte eigentlich schon, dass man das erkennt, dass es von rauf und runter turbulent wird.
Also deine 11km Cumulonimben kommen jetzt ja nicht so oft vor, wie die normale Cumulusbewoelkung.. Ich wollt auch nicht sagen, dass es da oben absolut ruhig ist (hinter fliegt mir da noch einer durch ne Welle...), sondern dass die Hauptturbulenzen einfach in den unteren 3-5 km stattfinden (je nach dem, in welchem Land man jetzt startet).
 
Kestrel schrieb:
Na Novus, bei aufsteigender Luft gehts ja selten nach unten.. ;) Ich dachte eigentlich schon, dass man das erkennt, dass es von rauf und runter turbulent wird.
Also deine 11km Cumulonimben kommen jetzt ja nicht so oft vor, wie die normale Cumulusbewoelkung.. Ich wollt auch nicht sagen, dass es da oben absolut ruhig ist (hinter fliegt mir da noch einer durch ne Welle...), sondern dass die Hauptturbulenzen einfach in den unteren 3-5 km stattfinden (je nach dem, in welchem Land man jetzt startet).

Ja, Du beziehst das jetzt auf die sog. "Luftlöcher" (wie man im Volksmund so gerne sagt). Hab eine andere Definition von Turbulenz...ach is egal. Gute Nacht!
 
ne bekannte hat uns mal gesagt um sich zu beruhigen(die flog mal in die schweiz) :"ach mir wird bestimmt nichts passieren weil vor mir schon ein flugzeug abgestürtzt ist" wegen der statistik. die hat einen sehr konischen humor
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten