Tips zum Terraforming ?

alex_blue

Member
Registriert
November 2002
Alter
53
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Geschlecht
w

Hallo,

ich habe jüngst per Suche herausgefunden, wie der Einzugsbereich der Terraformingwerkzeuge verändert werden kann. Außerdem steht da was davon, daß auch die Intensität eingestellt werden kann. Geht das wirklich ? Denn nach Drücken der entsprechenden Tasten (Shift-F1 bis F10) war irgendwie keine Auswirkung zu spüren.

Weiterhin die Frage: Wie stellt Ihr das so an mit dem Terraforming ? Ich hab extra vorher gespeichert, weil mir dann natürlich auch prompt DAS passiert ist: hab ein Lot gesprengt :mad:! Ich finde, man sieht überhaupt nicht, was alles beim nächsten Klick passieren wird.
Das Ganze ähnelt mehr so einem Glücksspiel !
Daher würde ich micht echt über Tips freuen !

Und noch eine Frage: Mit G schaltet man das Gitternetz ein. Aber das erscheint bei mir immer nur kurz ! Kann ich das auch irgendwie permanent aktivieren ?

Danke für Eure Hilfe !

Eure ALEX
 
alex_blue schrieb:
Hallo,

ich habe jüngst per Suche herausgefunden, wie der Einzugsbereich der Terraformingwerkzeuge verändert werden kann. Außerdem steht da was davon, daß auch die Intensität eingestellt werden kann. Geht das wirklich ? Denn nach Drücken der entsprechenden Tasten (Shift-F1 bis F10) war irgendwie keine Auswirkung zu spüren.
Meines Erachtens ist die Auswirkung auch eher minimal
alex_blue schrieb:
Weiterhin die Frage: Wie stellt Ihr das so an mit dem Terraforming ? Ich hab extra vorher gespeichert, weil mir dann natürlich auch prompt DAS passiert ist: hab ein Lot gesprengt :mad:! Ich finde, man sieht überhaupt nicht, was alles beim nächsten Klick passieren wird.
Das Ganze ähnelt mehr so einem Glücksspiel !
Daher würde ich micht echt über Tips freuen !
:D Das ist auch eher eine Frage der Übung
alex_blue schrieb:
Und noch eine Frage: Mit G schaltet man das Gitternetz ein. Aber das erscheint bei mir immer nur kurz ! Kann ich das auch irgendwie permanent aktivieren ?
Da würde ich mal auf "nervösen Finger" tippen, oder das Tastaturrepeat (wann eine Taste wiederholt wird bei Dauerbetätigung) ist zu kurz eingestellt.
alex_blue schrieb:
Danke für Eure Hilfe !

Eure ALEX
You're wellcome, as we say here in the Ruhrgebiet ;)
 
frimi schrieb:
Da würde ich mal auf "nervösen Finger" tippen, oder das Tastaturrepeat (wann eine Taste wiederholt wird bei Dauerbetätigung) ist zu kurz eingestellt.

Das heißt, einmal kurz auf G und das Gitternetz ist permanent aktiviert ? Mh. Werde ich dann wohl noch mal ausprobieren. Aber ich kann normalerweise mit meiner Tastatur umgehen....
Wenn ich übrigens länger G drücke, leuchten gelbe Quadrate auf, die dann kurz pulsieren und wieder fort sind (auch wenn ich G weiter gedrückt halte).

LG ALEX
 
1 mal auf G drücken: Gitternetz aktiviert
noch 1 mal auf G drücken: Gitternetz deaktiviert

Drückt man die ganze zeit drauf, wirds wohl, wie von dir beschrieben, dauernd an und aus gehen. Weis es aber nicht genau.

Einen Tipp zum Terraformen geb ich dir: Üben, üben, üben ;)

Mit der Zeit merkt man schon, was wo passiert.......die Intensität is voll fürn Ar*** - braucht keiner ;)

Jo: und wenn mans noch nicht so gut kann, sollte man von Terraforming in bebauten Gebieten absehen ;)
 
alex_blue schrieb:
Das heißt, einmal kurz auf G und das Gitternetz ist permanent aktiviert ? Mh. Werde ich dann wohl noch mal ausprobieren. Aber ich kann normalerweise mit meiner Tastatur umgehen....
Wenn ich übrigens länger G drücke, leuchten gelbe Quadrate auf, die dann kurz pulsieren und wieder fort sind (auch wenn ich G weiter gedrückt halte).

LG ALEX

EDIT: Michi, unser Terraformer, war schneller :)
 
frimi schrieb:
Michi, unser Terraformer, war schneller :)

Aber auch nur, weil ich grad zufällig reingeschaut hab, uns sonst niemand da war :p

Ansonsten is es mir oft zu blöd, grundlegende Tipps zu geben. Ich weis, blöde Einstellung, aber da fehlt mir meist die Zeit dazu ;)
Grade bei so Dingen wie Pendelzeit oder Wolkenkratzertipps is es mir mittlerweile zu dumm nochmal von vorne anzufangen (mit Tipps). Ok jetzt bin ich vom Thema abgekommen *mahlzeit* :lol:
 
alex_blue schrieb:
....Wenn ich übrigens länger G drücke, leuchten gelbe Quadrate auf, die dann kurz pulsieren und wieder fort sind (auch wenn ich G weiter gedrückt halte).
LG ALEX
Also, es ist normal daß das Grid beim Drücken der G-Taste kurz hell aufleuchtet. Sozusagen eine Eingabebestätigung. Danach sollte das Gitter zu sehen sein als schwarzes Linienraster. Halt nicht, wenn man von weit weg drauf guckt. Aber ich nehme mal an, wie man die Sicht heranzoomt, weisst du schon?
Ausserdem, auch bei ausgeschaltetem Grid, sollte um den Mauszeiger herum das Grid zu sehen sein sobald du etwas bauen willst (also z.B. eine Strasse o.ä. an deinem Mauszeiger hängt).
Außerdem steht da was davon, daß auch die Intensität eingestellt werden kann. Geht das wirklich ? Denn nach Drücken der entsprechenden Tasten (Shift-F1 bis F10) war irgendwie keine Auswirkung zu spüren.
Ohne jetzt nachzugucken, bin ich mir fast sicher, daß man die Tastenkombi "Shift+1 bis 9" drücken muss um die Intensität zu ändern. Nicht die F-Tasten!
Und, benutze die Zahlen unterhalb der F-Tasten; NICHT die auf dem Ziffernblock rechts.
 
chimaero schrieb:
Ohne jetzt nachzugucken, bin ich mir fast sicher, daß man die Tastenkombi "Shift+1 bis 9" drücken muss um die Intensität zu ändern. Nicht die F-Tasten!
Und, benutze die Zahlen unterhalb der F-Tasten; NICHT die auf dem Ziffernblock rechts.

Dochdoch, das mit Shift + F1 und so stimmt schon (habs ausprobiert, wusste das auch net ;) ).
 
Bei Feinarbeiten stelle das Terrarformingwerkzeug auf die Größe 1, die Tastenkombination Shift + Funktionstaste stellt nämlich den Umfang des Werkzeugs ein und nicht die Intensität, die wird über die Länge des Mausklicks geregelt. Das ganze mache ich auch in der zweitgrößten Auflösung. Das gelbe Aufleuchten erscheint nur bei der Annahme von der Taste G, wenn du die dauernd drückst schaltet die natürlich ständig hin und her ;)
Mit Shift läßt sich die Größe des Werkzeugs auch noch ändern, aber nur so lange man Shift gedrückt hält.

Beim Terrarforming ist darauf zu achten, dass das Werkzeug auf alle Gitterpunkte wirkt und den Gitterpunkt südöstlich, bin mir in der Richtung jetzt nicht ganz sicher. Da ich mir das nie merken kann, probiere ich es vorher an einer unbedenklichen Stelle aus. Solange man den Bildausschnitt nicht dreht, stellt das kein Problem dar. Grobe Terrarformingarbeiten mache ich nur in leeren Stadt oder in Gebieten, wo weit und breit nichts zum beschädigen ist, ansonsten ist das Speichern natürlich Pflicht...
 
Mathe Man schrieb:
Bei Feinarbeiten stelle das Terrarformingwerkzeug auf die Größe 1, die Tastenkombination Shift + Funktionstaste stellt nämlich den Umfang des Werkzeugs ein und nicht die Intensität, die wird über die Länge des Mausklicks geregelt. ...
Bevor hier jetzt völliges Durcheinander entsteht:
Sword hat recht, (Shift+F1-F9) verändert in der Tat die Intensität des Werkzeugs.
Die Funktion benutze ich nie sondern regle das auch über die Länge des Mausklicks.
Mathe Man irrt sich, die Grösse des Werkzeugs wird mit (Shift+1-9) eingestellt.
Beim Terrarforming ist darauf zu achten, dass das Werkzeug auf alle Gitterpunkte wirkt und den Gitterpunkt südöstlich, bin mir in der Richtung jetzt nicht ganz sicher. Da ich mir das nie merken kann, probiere ich es vorher an einer unbedenklichen Stelle aus. Solange man den Bildausschnitt nicht dreht, stellt das kein Problem dar. ...
Man kann sich das ganz einfach merken, indem man auf den Richtungspfeil links oben guckt. Es wird immer die Ecke des Gitters verändert wohin auch der Pfeil zeigt (bei kleinem Werkzeug, bei nem grossen wirkt es natürlich auf mehrere Felder).
 
Lies Dir mal das Tunnelbau-Tutorial auf der SimsZone durch, da habe ich beschrieben, wie man die Geländewerkzeuge einstellt, und wo genau man klicken muß, um die gewünschte Geländeanhebung oder -senkung zu erreichen. Es erfordert wie gesagt einige Übung, aber wenn man den Dreh erstmal 'raus hat, ist es gar nicht mehr so schwierig.
 
Andreas schrieb:
Lies Dir mal das Tunnelbau-Tutorial auf der SimsZone durch, da habe ich beschrieben, wie man die Geländewerkzeuge einstellt, und wo genau man klicken muß, um die gewünschte Geländeanhebung oder -senkung zu erreichen. Es erfordert wie gesagt einige Übung, aber wenn man den Dreh erstmal 'raus hat, ist es gar nicht mehr so schwierig.

Hi,

das habe ich mir runtergeladen und bischen angelesen. Ok, schaue ich also noch mal detaillierter drauf. Bin wohl zu ungeduldig damit....

Danke für Eure Tips !
 
Noch ein Tipp zum Terraforming. Dazu brauchst du aber ein bisschen Kleingeld in der Portokasse, was aber bei genügend Erfahrung mit SC kein Problem sein dürfte:

Nebenstraßen verwenden. Du kannst mit Straßen schöne Ebenen erzeugen, indem du Nebenstraßen gitterförmig über das zu planierende Gebiet legst. Die Vorschau des Straßenverlaufes in Gelb zeigt dir an, ob das Gelände gehoben oder gesenkt wird. Mit ein wenig Übung weiß man schnell, ob man die Straße in die eine oder andere Richtung ziehen soll um ein Anheben bzw. eine Absenkung zu erreichen.
Für sanfte Übergänge z.B. dem Gefälle von Alleen, bietet es sich an, eine ebenerdige Autobahn zu legen, da diese automatisch ein sanftes Gefälle erzeugt.

Nach dem Terraforming die Straßen einfach abreißen.

Für die Feinheiten bei der Arbeit kann ich mich sonst nur den Vorrednern anschließen!

Gruß lofeu
 
lofeu schrieb:
Noch ein Tipp zum Terraforming. Dazu brauchst du aber ein bisschen Kleingeld in der Portokasse, was aber bei genügend Erfahrung mit SC kein Problem sein dürfte:

Nebenstraßen verwenden. Du kannst mit Straßen schöne Ebenen erzeugen, indem du Nebenstraßen gitterförmig über das zu planierende Gebiet legst. Die Vorschau des Straßenverlaufes in Gelb zeigt dir an, ob das Gelände gehoben oder gesenkt wird. Mit ein wenig Übung weiß man schnell, ob man die Straße in die eine oder andere Richtung ziehen soll um ein Anheben bzw. eine Absenkung zu erreichen.
Für sanfte Übergänge z.B. dem Gefälle von Alleen, bietet es sich an, eine ebenerdige Autobahn zu legen, da diese automatisch ein sanftes Gefälle erzeugt.

Nach dem Terraforming die Straßen einfach abreißen.

Für die Feinheiten bei der Arbeit kann ich mich sonst nur den Vorrednern anschließen!

Gruß lofeu

Man kann dieses ganze umständliche Getue auch vergessen und mit dem Ebene Werkzeug 2-3 Mal drüber fahren und in sekundenschnelle das gewünschte Ergebnis, ganz ohne Geldverschwendung, bewundern ;)

Hier mal ein paar alte Screens, wo genau so gearbeitet wurde:

Bei der Autobahn
auf beiden Seiten.....zerst bergauf, dann bergab bzw. umgekehrt

Bei den Alleen Brückenauffahrten
auch auf beiden Seiten

Hier nochmal Autobahnen

:hallo:
 
Ok, das Ebenen-Werkzeug werde ich mal ausprobieren. Straßen zum Terraforming zu nutzen, hab ich auch schon getan, das hat einigermaßen geklappt.

Mir macht bisher am meisten Sorge, daß meine Wohngebiete an Hängen dann immer so riesige Stützkonstruktionen bauen müssen, da eben extremst-schiefes Grundstück. Bei den Straßen stört es mich ja noch nicht mal so.

Wenn ich dann zT. Eure tollen Hanglagen-Wohngebiete sehe, so richtig mit Serpentinenstraße - wow (neid...)
 
Schütt einfach künstliche Ebenen auf, dann müssen die Sims keine komischen Konstruktionen bauen, damit die Häuser auch grad sein. Mit dem Ebene Tool einfach 1-2 Felder teife Flächen an den Straßen aufschütten und passt ;)
 
In's Zip-File wurde auch, glaube ich, Knoblauch mit eingepackt (hüstel)
 
Mir ist aufgefallen, daß man bei geeignetem Gelände die NAM-Brücken so verwenden kann, daß die Straße Flach über einem Tal verläuft oder die Hochbahn->Straßenbahn-Rampe optisch so aussieht, als ob ein bodenhöhenbedingter von Hochbahn zu Straßenbahn entsteht. Allerdings ist es schwer, so hinzubekommen, daß es auch nach was aussieht - eher sogar Zufall.
Hat jemand ein paar Tipps, wie man ein Gelände konstant schräg hinbekommt?
 
Andreas schrieb:
Für schöne glatte Autobahn-usw.-Trassen mit leichtem Gefälle kann man übrigens auch den Tunnel & Slope Mod verwenden, aber so etwas meidet Michi ja wie der Teufel das Weihwasser. :p

Alle Welt braucht Mods, die man in Wirklichkeit eh nicht braucht. Wozu also noch einen Mod in den Plugins Ordner, wenn man das alles mit dem original spiel, ziemlich perfekt lösen kann?

frimi schrieb:
In's Zip-File wurde auch, glaube ich, Knoblauch mit eingepackt (hüstel)

:lol:

Goa Skin schrieb:
Hat jemand ein paar Tipps, wie man ein Gelände konstant schräg hinbekommt?


Was meinst du denn mit konstant schräg? Ich empfehle auf alle fäll 2 Tools: "Ebene und Gelände Anpassen Tool". Die 2.......mehr braucht man im Prinzip nicht, um Verkehrswege ins Gelände einzupassen ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten