- FileSharing -

salem3033379 schrieb:
@ ALLE


Als ich gerade eben wieder diesen Thread öffnete, habe ich nicht damit gerechnet, dass SOOO viele Posts dazugekommen sind.


Inzwischen haben wir / habt ihr festgestellt, dass das "klauen" von Objekten etc. nicht fair und nicht erlaubt ist. Oder hab ich da Unrecht?

Hinzu kommt noch, dass hier zwei Positionen vertreten werden. Natürlich geht's wieder um folgendes: USA/amerikanisches. Die einen sind dafür, die anderen kriegen "Plaque".

Jetzt frage ich mich aber, ob es überhaupt möglich ist, hier eine Einigung zu finden bzw. der Diskussion, die, wie wir ebenfalls festgestellt haben, ein Ende haben wird. Ich behaupte mal ganz dreist: NEIN.

Und steckt Unpurty wirklich ALLE User in eine Schublade?

Zitat:
Auch musste ich feststellen, dass viele User eine eigene kleine Homepage besitzen auf der sie ohne jegliche Credit-Angabe ihre Sims zum Download anbieten. Die betreffenden User werden noch per Mail von uns kontaktiert.

Gut, der Thread mag vielleicht wirklich unnötig sein (obwohl hier ja inzwischen schon einige User ihre Meinung verkündet haben und so weiter), aber dennoch werde ich ihn weiter verfolgen, einerseits amüsiert es mich wie sich manche auf einen einzelnen User / eine Usergruppe stürzen.


Sollte sich irgendjemand durch eine von mir falsch niedergeschriebene Wortwahl angegriffen fühlen, oder etwas falsch verstehen, bitte ich darum mich ruhig und sachlich drüber zu informieren, zu berichtigen o.ä. Dinge wie "Du hast sie ja wohl nicht mehr alle" bitte umgehend in den papierkorb verschieben, danke.



hallo Salem, ich glaub, das war jetzt ein Missverständnis, Plaque hatte nix mit USA oder amerikanisch zu tun, es geht, glaub ich um diesen Satz von UNPRETTY

(Warum müssen die Deutschen hier wieder eine Ausnahme darstellen?)

Ich denk mal, die hohe Politik sollten wir nicht auch noch für diese Albernheiten bemühen. Nicht nur die Deutschen sind anders, alle Menschen sind verschieden voneinander, aber das hat nix hier in dieser Diskussion zu tun. Es war ein unsachlicher Kommentar von Unpretty.
Roxelane
 
Nur etwas Kurzes dazu von mir.

Ich meinerseits würde mich freuen, wenn meine DLs auch per Mail verteilt werden - spart auf jeden Fall Traffic, und meine Adresse steht in jeder File dabei - also, who cares?

Und dann noch etwas zu den readme-Files.
Ich persönlich habe in meiner ReadMe nur verankert, wie man die DLs zu handhaben hat, d.h. in welche Ordner sie gehören.
Ich lese auch die ReadMe's der DLs nicht, die ich herunterlade - wozu auch? Ich speicher die .zip's und .rar's nämlich gar nicht, sondern öffne sie nur und entpacke sofort das Zeug, das ich haben will - ist mir viel zu viel Arbeit der ganze Rest ;)

Und ich denke, da geht's nicht nur mir so.
Normalerweise sollte man ja auch soviel Anstand besitzen und den Ersteller direkt fragen, wenn man seine Sachen nutzen will, bzw. ihn verlinken.

Ich versteh nur den ganzen Aufstand nicht sonderlich. Klar, bei Payfiles ists was anderes, aber bei kostenlosen Sachen sparts doch enormen Traffic - warum also so eine Aufregung?

Man, man - wie sagt ne Freundin von mir immer so schön? "Heeey - fünf plus sechs ist eeelf!" ;)
So viel mal dazu ... Punkt :)
 
lueppi schrieb:
Ich meinerseits würde mich freuen, wenn meine DLs auch per Mail verteilt werden - spart auf jeden Fall Traffic, und meine Adresse steht in jeder File dabei - also, who cares?

Du sprichst mir aus dem Mund. ;)
Ich sehe das genauso. Der Name sollte am besten in der Datei dabeistehen.
Dann sähe ich für meine Objekte keine Probleme, wenn die per Mail verschickt werden.
Bei Pay-Objekten ist das ganze doch einfach selbstverständlich.

teko
 
roxelane schrieb:
[/B]Ja, aber wir Bastler sind nicht die Urheber, ohne das Game u. ohne die Tools könnten wir Bildchen malen u. sonst gar nix. S. auch weiter oben Beitrag von Islander.
Doch, die Bastler sind die Urheber ihrer jeweiligen Werke. Microsoft hätte auch nicht das Urheberrecht für alle Texte die mit Word geschrieben werden, wenn Word das einzige Textverarbeitungsprogramm wäre, genauso wenig haben Papier-, Tinten- und Füllerhersteller nicht das Urheberrecht auf Handschriftliche Texte, die ohne sie nicht so möglich wären.

Islander bezieht sich auf den Lizenzvertrag, und die darin Untersagte kommerzielle Nutzung der Programme und des Materials. Maxis/EA benutzen dabei auch das Urheberrecht, in dem sie Bestimmen was man mit ihren Werken darf und was nicht.
roxelane schrieb:
Und ein Copy für ein bestimmtes Produkt hat in jedem Land der Welt Gültigkeit, wo dieses Produkt vertrieben wird. Im übrigen gibt es auch dazu klare Hinweise von EA, dass für alle, die die Tools nutzen u. damit basteln, die Verantwortung besteht, sich über noch dazu vorhandene etwaige Gesetzlichkeiten ihrer jeweiligen eigenen Länder zu informieren.
Ich weiß, dennoch gibt es in Deutschland kein Copyright, sondern andere Gesetzte (Urheber- und Nutzungsrechte), die aber ähnliche Aufgaben erfüllen. *Haarespalt* ;)
 
Doch, die Bastler sind die Urheber ihrer jeweiligen Werke. Microsoft hätte auch nicht das Urheberrecht für alle Texte die mit Word geschrieben werden, wenn Word das einzige Textverarbeitungsprogramm wäre, genauso wenig haben Papier-, Tinten- und Füllerhersteller nicht das Urheberrecht auf Handschriftliche Texte, die ohne sie nicht so möglich wären.
--------

rethorisch sehr schön nur leider für diesen Fall nicht zutreffend. Wir malen ganz bestimmte BMP, die nur für das Game von EA genutzt werden können. Und auch nur dafür macht die Herstellung einen Sinn, um später alles im Spiel sims2 von EA nutzen zu können, um wir benutzen die dafür zur Verfügung gestellten Tools. Während Du Deine Texte, die auf Word geschrieben wurden ausdrucken und weiterverwenden kannst, das gilt für handschriftliche Dinge ebenso, haben die BMP nur eine Bedeutung im Zusammenhang mit dem Game, auf dessen Basis die Erstellung erst einmal möglich wurde.
eine Hand wäscht sozusagen die andere, u. das wollten hier wohl die meisten sagen, wenn EA sein Urheberrecht soweit auflockert, dann ist es ganz einfach lächerlich, wenn Bastler auf ihrem "Urheberrecht" herumreiten.
Roxelane
 
roxelane schrieb:
rethorisch sehr schön nur leider für diesen Fall nicht zutreffend. Wir malen ganz bestimmte BMP, die nur für das Game von EA genutzt werden können. Und auch nur dafür macht die Herstellung einen Sinn, um später alles im Spiel sims2 von EA nutzen zu können, um wir benutzen die dafür zur Verfügung gestellten Tools. Während Du Deine Texte, die auf Word geschrieben wurden ausdrucken und weiterverwenden kannst, das gilt für handschriftliche Dinge ebenso, haben die BMP nur eine Bedeutung im Zusammenhang mit dem Game, auf dessen Basis die Erstellung erst einmal möglich wurde.
eine Hand wäscht sozusagen die andere, u. das wollten hier wohl die meisten sagen, wenn EA sein Urheberrecht soweit auflockert, dann ist es ganz einfach lächerlich, wenn Bastler auf ihrem "Urheberrecht" herumreiten.
Roxelane

ich bin wie immer ganz deiner Meinung! Ich verstehe das ganze Gerede rund um's Urheberrecht einfach nicht. Ich bewundere jeden, der das so toll kann, aber ich hoffe einfach, dass diese Leute das aus Liebe zum Simsspiel machen ;) hach ist die ganze Diskussion ned schon fad? Und übrigens danke für deinen GB Eintrag, hab mich total gefreut. Wenn ich nur mehr Zeit hätte zum updaten *gg*
 
@ roxelane: Obwohl die Werke nur für Sims2 gemacht worden und auch nur damit benutzbar sind, ändert das doch nichts an den Rechten eines Urhebers.
 
Stolloss schrieb:
@ roxelane: Obwohl die Werke nur für Sims2 gemacht worden und auch nur damit benutzbar sind, ändert das doch nichts an den Rechten eines Urhebers.

EA/Maxis schreibt in den Lizenzbedingungen des Bodyshop (die hier wohl jeder bestätigt hat), dass kein Ersteller ein Anrecht auf "seine" erstellte Kleidung hat und dass sie sich das Recht vorbehalten ohne Angabe von Namen die Files, die im Exchange auftauchen zu benutzen.
Alles was mit den offiziellen Tools, Meshes oder anderen Original-Maxis-Sachen gemacht wird, gehört de facto Maxis. Wir sollten also alle froh sein, dass wir die Sachen benutzen dürfen.
Und ich finds wirklich auch absolut lächerlich, wenn ein paar Hobbyersteller mehr auf ihrem "Recht" rumreiten, als die, die das Spiel entwickelt, das alles erst ermöglicht haben.

Zu Word und Co.: Muss ich noch sagen, dass der Vergleich mehr als nur gewaltig hinkt? Ich kann auch mit nem Stock in Sand schreiben. Was ich schreibe sind nur meine Gedanken - ich benutze (außer wenn ich abschreibe) nur meine Fantasie und etwas, womit ich sie auf Papier oder sonstwas bringen kann. Word ist ein Mittel zur Erstellung von Texten. Bodyshop ist eine Voraussetzung um überhaupt was in das Spiel zu bekommen.

Würds echt witzig finden, wenn denen von Maxis der ganze Rummel zu blöd wär, wenn die sowas lesen - und ihre Erlaubnis zur Erstellung zurückziehen. Meine Güte...
 
Fedora schrieb:
EA/Maxis schreibt in den Lizenzbedingungen des Bodyshop (die hier wohl jeder bestätigt hat), dass kein Ersteller ein Anrecht auf "seine" erstellte Kleidung hat und dass sie sich das Recht vorbehalten ohne Angabe von Namen die Files, die im Exchange auftauchen zu benutzen.
Alles was mit den offiziellen Tools, Meshes oder anderen Original-Maxis-Sachen gemacht wird, gehört de facto Maxis. Wir sollten also alle froh sein, dass wir die Sachen benutzen dürfen.
Und ich finds wirklich auch absolut lächerlich, wenn ein paar Hobbyersteller mehr auf ihrem "Recht" rumreiten, als die, die das Spiel entwickelt, das alles erst ermöglicht haben.
Ich habe mir den Lizenzvertrag durchgelesen bevor ich in diesem Thread etwas geschrieben habe, und dort steht nichts, was mit meiner Annahme in Konflikt steht. Im Groben erhebt EA darin Anspruch auf das Tool und die mitgelieferten „Materielen“, und untersagt außerdem die kommerzielle Nutzung dieser, sagt aber nicht, dass man nicht selber der Urheber dieser selber erstellten „Materielien“ ist.
Fedora schrieb:
Zu Word und Co.: Muss ich noch sagen, dass der Vergleich mehr als nur gewaltig hinkt? Ich kann auch mit nem Stock in Sand schreiben. Was ich schreibe sind nur meine Gedanken - ich benutze (außer wenn ich abschreibe) nur meine Fantasie und etwas, womit ich sie auf Papier oder sonstwas bringen kann. Word ist ein Mittel zur Erstellung von Texten. Bodyshop ist eine Voraussetzung um überhaupt was in das Spiel zu bekommen.
Villicht ist folgendes besser: Ein Grafikprogramm ist auch eine Voraussetzung um etwas ins Spiel zu bekommen, trotzdem hat dessen Firma keinen Anspruch darauf.
 
Stolloss schrieb:
Villicht ist folgendes besser: Ein Grafikprogramm ist auch eine Voraussetzung um etwas ins Spiel zu bekommen, trotzdem hat dessen Firma keinen Anspruch darauf.

Es gibt kein bestimmtes Grafikprogramm nur dafür. Und die Grafikprogramme sind nicht allein dafür gemacht, um Sims-Sachen ins Spiel zu bringen. Grafikprogramme sind demnach auch ein Mittel von vielen. (Es gibt ja auch nicht nur eins). Obligatorisch ist nur ein bestimmtes Programm - und das ist der Bodyshop. Jedes Grafikprogramm ist austauschbar - der Bodyshop nicht.

Zu den Lizenzsachen: Ich bin mir ziemlich sicher, dass da was derartiges drinnen stand. Ich werds bei Gelegenheit mal suchen, wenns nicht vielleicht grad wer parat hat.
 
Dann müssen wir eben den Vergleich passender machen, indem wir ganz einfach davon ausgehen, was wäre, wenn es nur ein einziges Grafikprogramm gäbe.
 
Stolloss schrieb:
Doch, die Bastler sind die Urheber ihrer jeweiligen Werke.

Wenn es denn eigenständige Werke wären und nicht nur auf Veränderungen der Werke von Maxis/EA basieren würden.

Nimm mal ein Buch und verändere den Inhalt an ein paar Stellen und versuche es als Eigenkreation zu vermarkten.

Eine Schöpfung mit Urheberrecht liegt vor, wenn du quasi aus dem Nichts etwas eigenes erschaffst. Variationen des Bestehenden erreichen in der Regel keine Schutzwürdigkeit.

Ich habe mir die Seite von Unpretty übrigens mal angesehen und eine Datei heruntergeladen. Komischerweise finde ich weder auf der Seite noch in den heruntergeladenen Dateien Hinweise auf die Rechte von Maxis/EA an "Sims 2" und den Objekten. Andere anmeckern, wenn sie keine Credits geben, aber selbst "klauen", das haben wir gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
SimsBumms schrieb:
Wenn es denn eigenständige Werke wären und nicht nur auf Veränderungen der Werke von Maxis/EA basieren würden.

Nimm mal ein Buch und verändere den Inhalt an ein paar Stellen und versuche es als Eigenkreation zu vermarkten.

Eine Schöpfung mit Urheberrecht liegt vor, wenn du quasi aus dem Nichts etwas eigenes erschaffst. Variationen des Bestehenden erreichen in der Regel keine Schutzwürdigkeit.

Ich habe mir die Seite von Unpretty übrigens mal angesehen und eine Datei heruntergeladen. Komischerweise finde ich weder auf der Seite noch in den heruntergeladenen Dateien Hinweise auf die Rechte von Maxis/EA an "Sims 2" und den Objekten. Andere anmeckern, wenn sie keine Credits geben, aber selbst "klauen", das haben wir gerne.

*applaudier*
 
@ SimsBumms: Die wenigsten Bastler verändern aber nicht nur vorhandenes, sondern erzeugen gänzlich neue Texturen. Einfach nur ein anderer Farbton ist wirklich nur eine Variation, ein Bikini mit völlig neuem Muster und anderem Schnitt auch?
 
Fuchur schrieb:
Bitte laß das spamen.

wieso ist das spammen, wenn ich damit ausdrücken wollte, dass ich seiner Meinung bin :confused: ist das nicht ein bisschen streng beurteilt :schnief:


@Stolloss:
Trotzdem machen sie es basierend auf Bodyshop und dem Spiel und erfinden nix neues....wäre für mich jetzt so ähnlich wie wenn jemand auf sein Urheberrecht pocht für ein Bild, entstanden durch "Malen nach Zahlen" oder was, was er mit Serviettentechnik gemacht hat o.ä.
 
SimsBumms schrieb:
Wenn es denn eigenständige Werke wären und nicht nur auf Veränderungen der Werke von Maxis/EA basieren würden.

Nimm mal ein Buch und verändere den Inhalt an ein paar Stellen und versuche es als Eigenkreation zu vermarkten.

Eine Schöpfung mit Urheberrecht liegt vor, wenn du quasi aus dem Nichts etwas eigenes erschaffst. Variationen des Bestehenden erreichen in der Regel keine Schutzwürdigkeit.

Ich habe mir die Seite von Unpretty übrigens mal angesehen und eine Datei heruntergeladen. Komischerweise finde ich weder auf der Seite noch in den heruntergeladenen Dateien Hinweise auf die Rechte von Maxis/EA an "Sims 2" und den Objekten. Andere anmeckern, wenn sie keine Credits geben, aber selbst "klauen", das haben wir gerne.


Ja, und noch interessanter ist, ich glaube nicht, dass irgend ein Bastler, der die Originalmesh von Maxis verändert hat (und bei Kleidung ist das bis jetzt auch nur geschehen, nur Veränderungen wurden vorgenommen) , Maxis per Mail oder wie auch immer um Erlaubnis gebeten hat. Sie nehmen Veränderungen vor, Maxis schweigt dazu, aber die Bastler bauen eine Readme zusammen mit Auflagen, an die sich jeder andere Bastler zu halten hat. Das ist für mich auch so, ich nehme jetzt das Eigentum von STolloss, verändere daran einiges, behaupte, das ist jetzt mein u. jeder hat sich daran zu halten. Wisst ihr was, lasst uns, die wir Spass und Freude an der Sache haben, wieder basteln gehen, die Zeit ist viel zu schade für derartige wirklich lächerliche Diskussionen. Hier geht es doch nicht mehr daraum, was rechtens ist, hier geht es doch nur noch um das Befriedigen einiger Egos von einer Handvoll Bastler, mehr sind es Gott sei Dank nicht, die Mehrheit wollen einfach nur basteln u. es ist ihnen Pup, ob jemand ihren Namen kennt oder nicht. Anderen Freude machen u. das Spiel Sims zu bereichern, das sollte der Sinn dieser Community sein, Anerkennung und Ruhm muss man sich im realen Leben erarbeiten.

Gruß Roxelane
 
Stolloss schrieb:
Dann müssen wir eben den Vergleich passender machen, indem wir ganz einfach davon ausgehen, was wäre, wenn es nur ein einziges Grafikprogramm gäbe.

Nun, dieses Grafikprogramm dürfte dann auch nur für eine bestimmte Sache funktionieren und man könnte nur mithilfe der mitgelieferten Vorlagen was erstellen, was nur für ein bestimmtes anderes Programm nutzbar wär - dann wärs vergleichbar - und dann würde das auch für dieses Programm gelten, dass die sachen nicht allein Eigentum des Erstellers sind.
Aber das nu wieder hat nichts mit der Realität zu tun - und nichts mit normalen Grafikprogrammen. So ein Programm könnt man ja nichtmal Grafikprogramm nennen, denn die Funktionen wären extrem eingeschränkt.

@Roxelane
Ich stimm dir da voll zu. Den Vergleich hatt ich ja auch schonmal angeregt. Maxisteile-Bastler->ok/Bastlerteile(basierend auf Maxis)-andere Bastler->nicht ok. Echt Blödsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolloss schrieb:
Dann müssen wir eben den Vergleich passender machen, indem wir ganz einfach davon ausgehen, was wäre, wenn es nur ein einziges Grafikprogramm gäbe.


Müssen wir nicht passender machen :D entweder etwas ist richtig u. passend oder nicht :D
Bleiben wir bei Word, ein Textprogramm, Du kannst damit schreiben, Grafiken einbinden, rechnen u. alles was du damit machst, wenn es denn dein geistiges Eigentum ist u. du nicht nur abschreibst, darauf hast du ein Urheberrecht. Eines aber kannst Du nicht, Du kannst nicht in Word eingreifen, du kannst an der Software Word nix verändern, keine hübschen kleinen neuen Dinge mit einbringen, keine besseren Einfälle als Microsoft hatte, du kannst Word nur nutzen wie einen Bleistift, das war dein eigener Vergleich. Word ist ein Hilfsmittel, BS u. HC u. das Game bilden eine Einheit u. von EA so programmiert, dass wir etwas einfügen, verändern u. verschönern können u. nur in dieser Einheit ist das Basteln, das Einfügen u. letzlich auch das Spielen möglich. Ich hoffe, ich konnte Dir den Unterschied etwas deutlich machen.
Gruß Roxelane
 
kitty79 schrieb:
@Stolloss:
Trotzdem machen sie es basierend auf Bodyshop und dem Spiel und erfinden nix neues....wäre für mich jetzt so ähnlich wie wenn jemand auf sein Urheberrecht pocht für ein Bild, entstanden durch "Malen nach Zahlen" oder was, was er mit Serviettentechnik gemacht hat o.ä.
Ein „Malen nach Zahlen“-Bild ist sicherlich kein Ureigenes Werk... :D

Nehmen wir mal an, ich mache eine Textur für einen anderen Zweck, und entschließe mich dann, sie auch als Bodenbelag für Sims2 zu benutzen. Was dann? Ich mache die Textur, verändere die größe nochmal passend für den Homecrafter, und bringe sie ins Spiel. Gehört mir die Textur dann plötzlich nicht mehr, obwohl sie auch noch allein existiert und woanders benutzt wird?

Fedora schrieb:
Nun, dieses Grafikprogramm dürfte dann auch nur für eine bestimmte Sache funktionieren und man könnte nur mithilfe der mitgelieferten Vorlagen was erstellen, was nur für ein bestimmtes anderes Programm nutzbar wär - dann wärs vergleichbar - und dann würde das auch für dieses Programm gelten, dass die sachen nicht allein Eigentum des Erstellers sind.
Obwohl sie nichts dafür tun außer die nötigen Dinge bereit zu stellen, gehört es ihnen? Das wäre, als wenn der Verleger plötzlich auch als Autor eines Buches zählt, nur weil er den Buchdruck erst ermöglicht.
Fedora schrieb:
Aber das nu wieder hat nichts mit der Realität zu tun - und nichts mit normalen Grafikprogrammen. So ein Programm könnt man ja nichtmal Grafikprogramm nennen, denn die Funktionen wären extrem eingeschränkt.
Es wäre ja auch DAS Programm, wozu bräuchte es dann eine Kategorie? ;)
roxelane schrieb:
Müssen wir nicht passender machen :D entweder etwas ist richtig u. passend oder nicht :D
Pah! Dogmen sind da, um gebrochen zu werden! :D
roxelane schrieb:
Bleiben wir bei Word, ein Textprogramm, Du kannst damit schreiben, Grafiken einbinden, rechnen u. alles was du damit machst, wenn es denn dein geistiges Eigentum ist u. du nicht nur abschreibst, darauf hast du ein Urheberrecht. Eines aber kannst Du nicht, Du kannst nicht in Word eingreifen, du kannst an der Software Word nix verändern, keine hübschen kleinen neuen Dinge mit einbringen, keine besseren Einfälle als Microsoft hatte, du kannst Word nur nutzen wie einen Bleistift, das war dein eigener Vergleich. Word ist ein Hilfsmittel, BS u. HC u. das Game bilden eine Einheit u. von EA so programmiert, dass wir etwas einfügen, verändern u. verschönern können u. nur in dieser Einheit ist das Basteln, das Einfügen u. letzlich auch das Spielen möglich. Ich hoffe, ich konnte Dir den Unterschied etwas deutlich machen.
Gruß Roxelane
Bei Word kann ich aber neue Schriftarten einfügen, also neue Dinge einbringen.
 
Rechtliche Lage hin oder her, für Nicht-Juristen ist das eh schwer verständlich.
Es geht doch einfach nur darum, die Wünsche der Ersteller zu respektieren. Wenn jemand das weitergeben seiner Dateien in Ordnung findet, ist das doch prima. Ich freue mich über solch eine unkomplizierte Einstellung. Aber wenn ein Ersteller das nicht wünscht, sollte man es auch akzeptieren. Schließlich kriegen wir ja so schöne Downloads von den Bastlern, da kann man doch im Gegenzug diese Bitte erfüllen.
Nun gut, Unprettys Beitrag klang nicht wie eine Bitte, sondern wie eine Forderung. Oder eher wie eine Regel, die jeder zu befolgen hat. So kann man das natürlich nicht machen. Mit solch einem Auftreten wird man auf wenig Verständnis stoßen.
Doch wenn ich sehe, wie einige Bastler und Seiteninhaber von der anderen Fraktion niedergemacht werden, ist das genauso unschön. Das läuft nun schon seit Wochen in mehreren Threads und macht mir langsam echt Sorgen.
 
Obwohl sie nichts dafür tun außer die nötigen Dinge bereit zu stellen, gehört es ihnen? Das wäre, als wenn der Verleger plötzlich auch als Autor eines Buches zählt, nur weil er den Buchdruck erst ermöglicht.
-----
Auch dieser Vergleich hinkt. Ganz sicher wird der Verleger nicht zum Urheber, da hast Du recht, aber es kommt hier ebenfalls zu eine Einheit, das gleiche gilt für Musikwerke. Für einen gewissen Zeitraum, das richtet sich je nach Vertrag, gehen die Rechte an diesem Werk (Literatur, Musik) auf den Herausgeber über. D.h. im Klartext, ein 5-Jahres-Vertrag bedeutet, dass der Urheber zwar weiter der Urheber ist, für diese Zeit aber seine Rechte an diesem Werk abgegeben hat. Er darf mit diesem Werk nicht mehr machen, was er will, weder noch in anderen Medien publizieren noch es an dritte weiterreichen.

Und nun zu Deinem Hauptargument - die eigene Arbeit des Bastlers - da ich selbst skinne u. auch Objekte colouriere, rede ich jetzt nur von mir.
Für das colourieren der Objekte verwende ich 50 % eigene, erstellte Textur u. 50 % Textur aus dem Netz, das gilt für Holzobjekte, Polstermöbel u. Gardinen sind immer meine eigenen Texturen . Da ich nicht nach Fotos arbeite, ist die Kreation auch mein geistiges Eigentum. Das Objekt selbst ist Eigentum von Maxis.
Bei meinen Kleidern verwende ich ca. 80 % selbsterstellter Texturen u. bis auf wenige Ausnahmen (Wünsche von Usern im Auftragsthread) sind alle meine Kleider Eigenkreationen, also mein geistiges Eigentum. Das ist mein Anteil. Auf den meisten Seiten kannst Du die Skins dir anschauen, sehr oft - immer dann, wenn nach Fotos gearbeitet wurde, gehören nicht nur die Ideen schon wieder einem dritten sondern auch die Texturen, die nur drübergezogen wurden.

Also das war mein Anteil u. dazu kommt der Anteil von Maxis - der Skin, der BS, das Game, der Mesh, denn es sind immer Maxi-Mesh, an denen
lediglich entweder die Ärmel oder der Rock etwas verändert wurden. Ich finde, selbst in meinem Fall, dass ich die Texturen selbst einbringe u. auch die Kreationen, steht es immer noch in keinem Verhältnis zu dem Anteil von Maxis, dass ich daraus irgend welche Rechte für mich ableiten könnte.

Und diesen Unsinn mit dem Einfügen von Schriftarbeiten in Word muss man wohl nicht kommentieren, denn weder stammt die Schriftart von Dir noch hast du die Möglichkeit geschaffen, sie einzufügen.
Die Voraussetzung dafür liefert auch wieder Microsoft, indem er sein Betriebssystem so programmiert hat, dass Schriftarbeiten übernommen werden können u. zwar nicht in Word, da hast Du Dich geirrt, sondern fremde Schriftarten werden in einem Font gespeichert und sowohl Excel als auch Word u. alle anderen Programme auf deinem PC, in denen du Texte schreiben kannst, greifen auf diesen Fonds zurück.
Gruß Roxelane
 
Zuletzt bearbeitet:
roxelane schrieb:
Und diesen Unsinn mit dem Einfügen von Schriftarbeiten in Word muss man wohl nicht kommentieren, denn weder stammt die Schriftart von Dir noch hast du die Möglichkeit geschaffen, sie einzufügen.
Die Voraussetzung dafür liefert auch wieder Microsoft, indem er sein Betriebssystem so programmiert hat, dass Schriftarbeiten übernommen werden können u. zwar nicht in Word, da hast Du Dich geirrt, sondern fremde Schriftarten werden in einem Font gespeichert und sowohl Excel als auch Word u. alle anderen Programme auf deinem PC, in denen du Texte schreiben kannst, greifen auf diesen Fonds zurück.
Gruß Roxelane

stimmt genau, denn Schriftarten installiert man nicht ins Word hinein, sondern ins Betriebssystem (in der Systemsteuerung), so dass alle Programme, die man installiert darauf zugreifen können, nicht nur die von Microsoft sondern z.B. auch Adobe Photoshop (simma wieder beim Grafikprogramm) oder z.B. Star Office oder Webprogrammierungssoftware a la Macromedia. Ausserdem - hast du die Schriftart gemacht, Stolloss, oder sie dir im Netz gesaugt?

Ich verstehe die ganze Aufregung total nicht. Ich bastle zum Beispiel für mein Leben gerne Wallpapers von meinen Lieblingsserien und -filmen, klaro schreibe ich meinen Namen drauf, weil ich ein bissl stolz bin auf meine Kreationen (das darf auch jeder Bastler sein, finde ich), aber ich streite mich doch ned wegen dem Urheberrecht, denn weder stammen (ausser bei den selbstfotografierten, da bin ich etwas "strenger", kann sich aber auch jeder runterladen) die Bilder von mir, noch die Schriftart, noch die Grafikeffekte aus Photoshop etc. und ich sehe das da genauso, wie die meisten anderen (Sims)Bastler - ich mache das doch, 1. weil ich's gerne mache, 2. weil ich's selber verwende und 3. weil ich auch anderen Fans damit eine Freude machen will. Ich verstehe die ganze Diskussion um Urheberdingsbums wirklich nicht.....ist sowas von lächerlich. Ich habe es in dem anderen Thread letzte Woche zu GabiXYZ (ich weiss leider den nick nimmer, sorry) schon gesagt - wenn man bastelt, dann sollte aus Liebe am Basteln und Werkeln und am Simsen, aus Freude am Tauschen und aus Zusammengehörigkeitssinn für die Community machen. Und wer vermeiden will, dass die Dinge sich im Netz verbreiten, der muss sich seine Basteleien, Fotos, Texturen etc. für sich behalten, denn das ist und bleibt nun mal die Realität - die Leute tauschen und verschicken etc. und respektieren das leider oft nicht. Damit muss man leben, wenn man im Netz präsent ist. Und solange man nicht von Grund auf etwas selbst erstellt hat, z.B. ein Bild gemalt hat oder ein Foto gemacht, sollte man sich nicht mit "ich bin der Urheber und ihr bösen Simsspieler klaut meine Kreationen"-Schreien bloßstellen. :hallo:
 
Diese ganze Filesharing-Diskussion ist dermaßen lächerlich !!
Weitergabe von bezahlten Files (Donation oder Buy-Seiten) ist natürlich davon ausgenommen, da es direkt den Verkäufer schädigt (ihm entgehen dadurch die Einnahmen).

Aber zu verbieten, daß Dinge, die frei im Internet angeboten werden, nicht an andere per eMail oder wie auch immer weitergegeben werden dürfen, ist absolut bescheuert (sorry) und rechtlich absolut fragwürdig.
Meinetwegen können die Ersteller/innen sich das wünschen - mehr aber auch nicht !

(Ich habe auch außerhalb der Sim-Gemeinde von solchen Einschränkungen noch nie gehört.)

Im SimCity4 Forum zB. wird über so einen Unsinn überhaupt kein Ton verloren ! Da ist es selbstverständlich, daß Dinge, die frei angeboten werden, verteilt werden können.
Denn - dadurch wird ja die Bandbreite der Anbieter-Site geschont.

Was im SC4 Umfeld jedoch ebenso selbstverständlich ist: Weitere Veränderungen an Objekten werden nur nach Erlaubnis des Original-Erstellers und natürlich mit Credit veröffentlicht.
Denn sich einfach die Lorbeeren eines anderen unter den Nagel zu reißen, ist moralisch unschön.
 
Weitergabe von bezahlten Files (Donation oder Buy-Seiten) ist natürlich davon ausgenommen, da es direkt den Verkäufer schädigt (ihm entgehen dadurch die Einnahmen).


Aber genau das verbietet EA in seinen Lizenzbestimmungen, das ist eine Kommerzialisierung. Und EA behält sich ausdrücklich vor, wenn diese Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden, darauf zu reagieren Nachlesbar in diesen Lizenzbestimmungen. Wenn dagegen verstoßen wird, behält sich EA das Recht vor, ohne Angabe von Gründen seine Tools zurückzuziehen u. entweder sind diese dann von den Bastlern zu vernichten oder an EA zurückzugeben. Ebenso weist EA daraufhin, dass nur, wer diese Lizenzbestimmungen anerkennt, das Recht hat, diese mitgelieferten Tools zu nutzen.
Gruß Roxelane
 
roxelane schrieb:
Aber genau das verbietet EA in seinen Lizenzbestimmungen, das ist eine Kommerzialisierung. Und EA behält sich ausdrücklich vor, wenn diese Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden, darauf zu reagieren Nachlesbar in diesen Lizenzbestimmungen. Wenn dagegen verstoßen wird, behält sich EA das Recht vor, ohne Angabe von Gründen seine Tools zurückzuziehen u. entweder sind diese dann von den Bastlern zu vernichten oder an EA zurückzugeben. Ebenso weist EA daraufhin, dass nur, wer diese Lizenzbestimmungen anerkennt, das Recht hat, diese mitgelieferten Tools zu nutzen.
Gruß Roxelane

Stimmt, und die hat man doch mit dem Kauf des Spieles akzeptiert, nicht?
 
roxelane schrieb:
Aber genau das verbietet EA in seinen Lizenzbestimmungen, das ist eine Kommerzialisierung.[schnipp schnapp]

Genau das hatte ich versucht darzustellen. Die Community hat überhaupt nicht das Recht Geld an den Werken zu verdienen. Man nehme als Beispiel The Sims Resource, die wohl grösste Downloadgrube was Sims2 angeht. Sämtliche Werke dort sind gratis, was man dort als Mitglied bezahlt deckt lediglich die Kosten für die Server. Das Team arbeitet entgeltlich und die Schöpfer der Werke sehen auch keinen Cent. Dort beschwert sich auch keiner das er kein Geld kriegt. Und es beschwert sich auch keiner wenn mal ein Werk weitergegeben wird, der "moralisch vertretbare Weg" beinhaltet sowieso das man ein File mitsamt Quellenangabe weitergibt, soweit das möglich ist. Alles andere bedarf keiner Argumentation, ich habe noch nie gesehen das ein Raser auf der Autobahn auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen schaut, genauso wenig wird jemand davon zurückschrecken andere Werke zu klauen und als seine eigenen zu bearbeiten wenn er/sie das wirklich will. Da kann hier keiner was machen. Das ist das Leben. Und Sims ist ein Spiel.
 
@roxelane

Auf diese Diskussion wollte ich damit nicht eingehen. Dazu habe ich auch keine gesicherte Meinung, bin aber geneigt, Deiner Darstellung zu folgen.

Ich hatte dies nur erwähnt, da mE. prinzipiell die Weiterverteilung von bezahlter Ware (in unserem Fall) vielleicht nicht strafbar, so doch moralisch verwerflich ist.
 
alex_blue schrieb:
@roxelane

Auf diese Diskussion wollte ich damit nicht eingehen. Dazu habe ich auch keine gesicherte Meinung, bin aber geneigt, Deiner Darstellung zu folgen.

Ich hatte dies nur erwähnt, da mE. prinzipiell die Weiterverteilung von bezahlter Ware (in unserem Fall) vielleicht nicht strafbar, so doch moralisch verwerflich ist.

wie sehr das die meisten Internetnutzer interessiert, was moralisch ok ist und was nicht, merkt man daran, dass man Tauschbörsenuser verklagen muß...
 
roxelane schrieb:
Obwohl sie nichts dafür tun außer die nötigen Dinge bereit zu stellen, gehört es ihnen? Das wäre, als wenn der Verleger plötzlich auch als Autor eines Buches zählt, nur weil er den Buchdruck erst ermöglicht.
-----
Auch dieser Vergleich hinkt. Ganz sicher wird der Verleger nicht zum Urheber, da hast Du recht, aber es kommt hier ebenfalls zu eine Einheit, das gleiche gilt für Musikwerke. Für einen gewissen Zeitraum, das richtet sich je nach Vertrag, gehen die Rechte an diesem Werk (Literatur, Musik) auf den Herausgeber über. D.h. im Klartext, ein 5-Jahres-Vertrag bedeutet, dass der Urheber zwar weiter der Urheber ist, für diese Zeit aber seine Rechte an diesem Werk abgegeben hat. Er darf mit diesem Werk nicht mehr machen, was er will, weder noch in anderen Medien publizieren noch es an dritte weiterreichen.
Klar hinkt der Vergleich, digitale Medien sind eben gänzlich anders als so ein Buch.
Allerdings ist das Urheberrecht nicht übertragbar, man kann es auch nicht ablegen. Man kann nur Nutzungsrechte vergeben.
roxelane schrieb:
Also das war mein Anteil u. dazu kommt der Anteil von Maxis - der Skin, der BS, das Game, der Mesh, denn es sind immer Maxi-Mesh, an denen
lediglich entweder die Ärmel oder der Rock etwas verändert wurden. Ich finde, selbst in meinem Fall, dass ich die Texturen selbst einbringe u. auch die Kreationen, steht es immer noch in keinem Verhältnis zu dem Anteil von Maxis, dass ich daraus irgend welche Rechte für mich ableiten könnte.
Ich finde schon, das dir dadurch Rechte zustehen würden, zumindest als gemeinsames Werk.

roxelane schrieb:
Und diesen Unsinn mit dem Einfügen von Schriftarbeiten in Word muss man wohl nicht kommentieren, denn weder stammt die Schriftart von Dir noch hast du die Möglichkeit geschaffen, sie einzufügen.
Die Voraussetzung dafür liefert auch wieder Microsoft, indem er sein Betriebssystem so programmiert hat, dass Schriftarbeiten übernommen werden können u. zwar nicht in Word, da hast Du Dich geirrt, sondern fremde Schriftarten werden in einem Font gespeichert und sowohl Excel als auch Word u. alle anderen Programme auf deinem PC, in denen du Texte schreiben kannst, greifen auf diesen Fonds zurück.
Gruß Roxelane
Du meine Güte, das weiß ich doch. So ziemlich jedes Aktuelle Betriebssystem und Programm kann auf die Fonts zugreifen. Sind aus diesem Grund selbstgemachte Fonts schützenswerter als die Textur eines Skins, weil andere Programme damit Umgehen können?

alex_blue schrieb:
Diese ganze Filesharing-Diskussion ist dermaßen lächerlich !!
Im SimCity4 Forum zB. wird über so einen Unsinn überhaupt kein Ton verloren ! Da ist es selbstverständlich, daß Dinge, die frei angeboten werden, verteilt werden können.
Denn - dadurch wird ja die Bandbreite der Anbieter-Site geschont.
Das stimmt, zumindest im Prinzip. Einige BATer sind da auch sehr auf ihr Recht bedacht. Zurecht, finde ich, wenn man an die Arbeit denkt, die sie in ihrer Freizeit dort hineinstecken.
alex_blue schrieb:
Was im SC4 Umfeld jedoch ebenso selbstverständlich ist: Weitere Veränderungen an Objekten werden nur nach Erlaubnis des Original-Erstellers und natürlich mit Credit veröffentlicht.
Denn sich einfach die Lorbeeren eines anderen unter den Nagel zu reißen, ist moralisch unschön.
Jup, das ist der Unterschied: SimCity Spieler sind einfach höflicher. :D

Nein, natürlich sind Sim spieler auch höflich. Aber SimCity-Datien werden meist auf größeren Seiten angeboten, meist sogar auf mehreren, da wird es den meisten BATern und Moddern rleativ egal sein, wenn ihre Datieen auch munter verteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist das Urheberrecht nicht übertragbar, man kann es auch nicht ablegen. Man kann nur Nutzungsrechte vergeben.
---
Es macht Spass mit Dir zu diskutieren :)
Ersten kann ein Mensch alles was sich in seinem Eigentum befindet weitergeben, verschenken, verkaufen oder man kann es einfach wegwerfen, es ignorieren, weil man daran nicht interessiert ist. Ganz wie jeder Schöpfer es möchte, das ist also nicht richtig was Du schreibst.

Zu den Nutzungsrechten, danke für die nochmalige Belehrung, aber das hatte ich in meinem Text dort oben auch geschrieben.

Und nochmal das von dir bevorzugte Word. Jede Schriftart, alles was in das System von Microsoft kompatibel ist, kommt von regulären Firmen, die dafür ihren gesetzlichen Pflichten nachkommen u. gibt ihnen auch nicht einen Fingerhut Urheberrecht, das sich in irgendeiner Weise auf das Betriebssystem oder eine Anwendung von Microsoft bezieht. Sie können diese Produkte in vielen System u. auf der ganzen Welt anbieten, sie können verwendet werden und sie können dafür auch Geld verlangen.
Unsere bemalten BMP sind kleine Grafiken ohne jeden Wert u. völlig nutzlos. Wer nicht das Game auf seinem PC hat, kann nicht mit BS arbeiten u. wer das Game nicht hat, kann auch die DL nicht nutzen. Sie existieren nur zum Zwecke der Spielnutzung in SIMs2 u. vorher Sims1.
Aber ich verstehe eines nicht, seit Wochen gibt es diese Diskussion, warum nimmt die deutsche Community nicht die Möglichkeit wahr, EA mit einer Mail zu kontaktieren u. damit eine endgültige Klärung herbeizuführen. Zum anderen hatten hier eine Reihe von Bastlern verkündet sie würden EA anmailen u. die Antworten posten, bin mir jetzt nicht sicher, ob ich diese Antworten vielleicht überlesen habe.
Auf jeden Fall werde ich mir jetzt die Mühe machen, u. EA eine Mail schicken, in der ich ihnen schildere, welche Fragen hier immer wieder zu Diskussionen führen. Die Antwort von EA ist in jedem Fall für mich dann verbindlich
Gruß Roxelane
 
es ist halt ein unterschied, ob ich den sim nur baue, um eure files im internet zu verbreiten, ober ob ich halt mal einen Sim gebaut habe, und eben diesen einen sim mal an jemanden anderen verschicken möchte. muss ich dann erst den gedownloadeten Lippenstift verschicken?

nein
thx ^^
 
kitty79 schrieb:
wie sehr das die meisten Internetnutzer interessiert, was moralisch ok ist und was nicht, merkt man daran, dass man Tauschbörsenuser verklagen muß...

Das dies genug Leuten egal ist, ist mir bewußt. Aber deshalb muß man es nicht gutheißen. Ich habe ja meine Sicht dargestellt.

Im übrigen ist das Austauschen über diese Tauschbörsen nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch illegal.
Und ich kann mich auch ehrlich gesagt nicht mit jenen identifizieren, die diese Illegalität in Abrede zu stellen versuchen.
 
roxelane schrieb:
Wer nicht das Game auf seinem PC hat, kann nicht mit BS arbeiten u. wer das Game nicht hat, kann auch die DL nicht nutzen. Sie existieren nur zum Zwecke der Spielnutzung in SIMs2 u. vorher Sims1.

Dazu möchte ich ein zusätzliches Beispiel aus dem MS Office-Bereich anbringen:

Wie sieht es denn mit zB. Excel-Makros aus ? Diese sind auch nur für dieses Programm Excel geschrieben und haben alleine keinerlei Wert, sie funktionieren nur im Zusammenhang mit Excel.
Es gibt Firmen, die solche Excel-Makros entwickeln (das ist zT. nicht einfach !) und auch vertreiben. mE nach haben diese Firmen das Urheberrecht an ihren Makros.

(...nur so als Diskussionsanstoß...)
 
Ich finde, ihr vergesst bei diesen Vergleichen die Kreativität eines Bastlers. Um etwas Kreatives herzustellen, sei es ein Buch schreiben, ein Bild malen oder ein Sims Objekt machen, braucht man immer entsprechende Werkzeuge, sonst geht es nicht.
Aber die Idee und die Umsetzung ist halt etwas ganz individuelles, das wird hier offenbar übersehen. Nicht jede/r kann das. Ich kann z.B. nicht mit 3D-Programmen umgehen und freue mich, dass andere es können und ihre daraus resultierenden Werke als Download zur Verfügung stellen. Davon profitiere ich doch. Da würde ich mich nicht hinstellen und sagen 'was, du hast Wünsche? Du kannst mich mal...'
Ist zwar nicht wörtlich hier geschrieben worden, aber bei einigen Beiträgen kam es für mich so rüber.
 
roxelane schrieb:
Bei meinen Kleidern verwende ich ca. 80 % selbsterstellter Texturen u. bis auf wenige Ausnahmen (Wünsche von Usern im Auftragsthread) sind alle meine Kleider Eigenkreationen, also mein geistiges Eigentum. Das ist mein Anteil. Auf den meisten Seiten kannst Du die Skins dir anschauen, sehr oft - immer dann, wenn nach Fotos gearbeitet wurde, gehören nicht nur die Ideen schon wieder einem dritten sondern auch die Texturen, die nur drübergezogen wurden.

"Wer ohne Sünde ist schmeiße den ersten Stein" So steht es irgendwo in der Bibel und Unpretty meint anscheinend sie hätte das Recht Steine zu schmeißen. Zumindest tut sie es. Aber darf sie es? NEIN!! Den sie selber klaut. Wenn man sich die Klamotten bei ihr ansieht, sieht man daß sie mit Fotos und gemacht wurden, damit hat sie selber gegen das Recht verstoßen und sollte sich daher nicht so aufplustern.
 
Tja...ich finde es sehr lächerlich dass diese Unpretty sich nicht mehr meldet...wahrscheinlich heult sie weil sie viele Leute anderer Ansicht sind....

echt toll.....erst große Kla**e hier haben aber dann schnell abhauen und sich nicht melden!
 
alex_blue schrieb:
Dazu möchte ich ein zusätzliches Beispiel aus dem MS Office-Bereich anbringen:

Wie sieht es denn mit zB. Excel-Makros aus ? Diese sind auch nur für dieses Programm Excel geschrieben und haben alleine keinerlei Wert, sie funktionieren nur im Zusammenhang mit Excel.
Es gibt Firmen, die solche Excel-Makros entwickeln (das ist zT. nicht einfach !) und auch vertreiben. mE nach haben diese Firmen das Urheberrecht an ihren Makros.

(...nur so als Diskussionsanstoß...)

hallo Alex, ja das ist so, ich hatte es oben glaub ich auch erwähnt, bei den Schriftarten. Das sind Firmen, die ihren gesetzlichen Pflichten nachkommen. Die ordnungsgemäß (schwarze Schafe mal weggelassen) allen Pflichten nachkommen, die eine Firma hat, wenn sie produziert, erstellt und vertreibt, wenn sie also kommerziell tätig sind u. sie haben demzufolge auch Rechte, die ihnen keiner streitig machen wird. Allerdings ist es gerade bei solchen Zuliefererfirmen immer interessant zu lesen, wenn man derartige Software installiert (leider nicht bei allen) dass es meine eigene Verantwortung ist, wenn ich es installiere u. sie weisen mich darauf hin , dass für evtl. Schäden, die durch eine nicht vorhandene Kompatibilität mit Window entstehen, sie nicht haftbar gemacht werden können.

Im übrigen denke ich nicht, dass EA so unhöflich ist u. eine Anfrage nicht beantwortet u. wie schon gesagt, die Antwort von EA ist für mich allein verbindlich.

LG Roxi
 
Hi,

ich denke, es ist so ein typisches Beziehungsproblem. Es taucht nicht nur da auf, aber da am intensivsten: "Das hab ich *nur* für Dich gemacht und jetzt sei verdammt noch mal dankbar!"

Es ist zum einen Unsinn, irgendetwas jemand anderem zuliebe zu machen, zum anderen entbehrt es jeglicher Grundlage dafür Dankbarkeit zu *erwarten*.
Beides scheint mir hier aber der Fall.
Vielleicht kommt noch ein bißchen "Eitelkeit" hinzu, aber wer seinen Namen im Netz sehen will, der muß andere Sachen machen.

Ich habe meine Sachen für Poser kostenlos in Netz gestellt, weil ich sie für *mich* gemacht habe und annehme, daß es vielleicht den ein oder anderen gibt, dem sie gefallen. Bei ein paar tausend Downloads kam eine handvoll "Danke" zurück. So what?

Bei allen Spielen, die "User created content" ermöglichen ist es nach wenigen Tagen bereits unmöglich, jeden einzelnen Download im Kopf zu haben. Klar, die besten Seiten bleiben im Gedächtnis, die besten "Artists" auch. Ähnlich wie in Foren: "Man kennt seine Pappenheimer".

Es gibt ja noch weitreichendere Dimensionen dieses, hmmm, Problems. Es ist sinnverwandt mit der Patent- und Markenrechtsdiskussion, von der außer den Anwälten niemand etwas hat.
Das Gemeinsame ist: Ich habe einen Kuchen gebacken und wenn Du Hunger hast und ein Stück haben willst, dann zahl' gefälligst dafür.
Dumerweise ist ein derart egozentrisches Weltbild auf cosmopolitischer Ebene nicht produktiv, denn es war schon immer so, daß auch (und gerade) die großen Erfinder, Dichter und Denker ihre Schöpfungen immer auf dem aufbauten, was andere schon erdacht und geschaffen hatten.

Es gibt dann zwei Sichtweisen, die eine ist die "ich habe das gemacht, damit *ich* etwas (geld) davon habe", die andere "ich habe das gemacht, weil es mir Spaß macht und wenn es anderen auch Spaß macht - umso besser - wenn jemand selbst was damit macht, es verändert oder gar verbesert - hervorragend." (Grautöne mal wegretuschiert)

Letzendlich gibt es keine wirklich guten Argumente für "meins", aber einige für "unsers".
Spenden zur Unkostendeckung ist ein schwieriges Thema, da gibt es stichhaltige für und wider Argumente, wobei auch die mit der Frage: "Warum mache ich das eigentlich?" in der Mehrzahl ad absurdum geführt werden.

Summa summarum:
Wer "Besitzansprüche" an Simskram lautstark anmeldet hat vermutlich die Lizenzbedingung nicht bis zum Ende gelesen, nimmt sich selbst vielleicht ein klein wenig zu wichtig (jeder ist ersetzbar, gerade in diesem Bereich) oder hat eine sehr eingeschränkte Vorstellung von "Community".

Das sind keine Angriffe gegen irgendwen, denn, mein Gott, ich *kenne* die Leute doch überhaupt nicht, von daher steht es mir nicht zu, ein Urteil zu fällen. Jedenfalls: "Wem der Schuh paßt, der zieht ihn sich an."


Islander schrieb:
Genau das hatte ich versucht darzustellen. Die Community hat überhaupt nicht das Recht Geld an den Werken zu verdienen. Man nehme als Beispiel The Sims Resource, die wohl grösste Downloadgrube was Sims2 angeht. Sämtliche Werke dort sind gratis, was man dort als Mitglied bezahlt deckt lediglich die Kosten für die Server.

Da kenne ich aber gänzlich konträre Aussagen. Wenn ich mich recht entsinne, bekommen die "Top-Artists" dort auch Kohle für ihr Zeug.
Und rein de facto ist TSR NICHT gratis. Da gab es mal einen Thread bei MTS2 zu. TSR wollte Artist von MTS2 abwerben.


LG Gonmag
 
wobking schrieb:
Tja...ich finde es sehr lächerlich dass diese Unpretty sich nicht mehr meldet...wahrscheinlich heult sie weil sie viele Leute anderer Ansicht sind....
echt toll.....erst große Kla**e hier haben aber dann schnell abhauen und sich nicht melden!

Hey,

Nachtreten gilt nicht.

LG Gonmag
 
Ich finde dennoch sie sollte zeigen das sie es zumindest zur Kenntniss nimmt wie ndere darüber nachdenken, wo sie dieses Thema doch losgerissen hat. Ich komm auch nicht her , beleidige die halbe Community und hau dann ab. man muss sich dem stellen, und die Diskussion mitmachen.
 
Reflexionistin schrieb:
Ich finde dennoch sie sollte zeigen das sie es zumindest zur Kenntniss nimmt wie ndere darüber nachdenken, wo sie dieses Thema doch losgerissen hat. Ich komm auch nicht her , beleidige die halbe Community und hau dann ab. man muss sich dem stellen, und die Diskussion mitmachen.

Hai Flexi,

das kann man durchaus machen. 8-)
Allerdings hat auch das eine Aussage.
Unpretty ist hier Mitglied seit 12.4. und seitdem drei Beiträge verfasst. Das hat auch eine Aussage. Lese ich die drei Beiträge, dann entsteht - unweigerlich - ein Bild in meinem Kopf. Hmmm, eher ein Fragezeichen, ein großes.

Ich finde es sehr schade, daß sie nicht antwortet. Ich denke zunächst nicht, daß sie sich der Diskussion entzieht, ich war auch lange Zeit nicht hier, weil es andere Dinge gab, die mich beschäftigten.
Aber das Thema ist auch sehr emotionalisiert, so daß es nicht einfach ist darüber zu diskutieren. Nicht zuletzt, gibt es auch entgegengesetzte Blickwinkel, die sich nicht ohne weiteres Vereinen lassen.
Ich finde jedoch die Beantwortung der Frage: "Warum mache ich Sims2 content?" bringt jeden Einzelnen, so sie ehrlich beantwortet wird, der Erkenntnis ein Stück näher. Es würde auch die Diskussion ehrlicher machen.

Ich muß gerade an Voltaire denken: "Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, daß sie sie sagen dürfen."

LG Gonmag
 
Gonmag schrieb:
Hai Flexi,

das kann man durchaus machen. 8-)
Allerdings hat auch das eine Aussage.
Unpretty ist hier Mitglied seit 12.4. und seitdem drei Beiträge verfasst. Das hat auch eine Aussage. Lese ich die drei Beiträge, dann entsteht - unweigerlich - ein Bild in meinem Kopf. Hmmm, eher ein Fragezeichen, ein großes.

Ich finde es sehr schade, daß sie nicht antwortet. Ich denke zunächst nicht, daß sie sich der Diskussion entzieht, ich war auch lange Zeit nicht hier, weil es andere Dinge gab, die mich beschäftigten.
Aber das Thema ist auch sehr emotionalisiert, so daß es nicht einfach ist darüber zu diskutieren. Nicht zuletzt, gibt es auch entgegengesetzte Blickwinkel, die sich nicht ohne weiteres Vereinen lassen.
Ich finde jedoch die Beantwortung der Frage: "Warum mache ich Sims2 content?" bringt jeden Einzelnen, so sie ehrlich beantwortet wird, der Erkenntnis ein Stück näher. Es würde auch die Diskussion ehrlicher machen.

Ich muß gerade an Voltaire denken: "Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, daß sie sie sagen dürfen."

LG Gonmag

Du sagst es Mann!;) Ach.... was solls....
 
Uffz, ich habe gerade mit immer größer werdenden Augen diesen Threat verfolgt und mittlerweile fast schon ein schlechtes Gewissen, weil ich mir Sachen downloade, von wegen "Hamstermentalität" (Zitat von Unpretty). Mensch, da fühlt man sich ja beinah als Schmarotzer, weil man ein bestehendes Angebot auch tatsächlich nutzt. Es geht doch nur um ein Spiel, EIN Spiel! und darum, es für sich und evtl. auch für andere abwechslungsreicher zu machen. Ich war zwar noch nie auf dieser Seite, aber nach dieser Aussage werde ich darauf achten und in Zukunft einen riesigen Bogen um Vanilla Tango machen, da können die Sachen noch so gut sein.

Wenn ich so etwas lese wie diese Äußerungen von Unpretty, denke ich, Unpretty und alle die ähnlich denken sollten nur noch Bilder ihrer Kreationen veröffentlichen, die dann bestaunt und bewundert werden können.

Ich denke gerade an Sims 1-Zeiten und die Wettbewerbe. Sehr viele Häuser waren mit Objekten von Tolli eingerichtet und ich glaube, er war sicherlich stolz darauf, dass seine Sachen so gut ankamen und auch dadurch motivierter weiterzumachen. Das ist doch auch eine Form der Anerkennung, oder?! Ich stelle mir gerade das Gegenteil vor - ich investiere sehr viel Zeit und Mühe und niemand interessiert sich dafür, sprich keiner will meine Sachen haben. Ich finde, das ist viel frustrierender als Leute, die meine Sachen tauschen oder meinetwegen auch Häuser damit einrichten und diese zum download anbieten. Wenn viele diese Dinge haben möchten heißt es doch nichts anderes, als das sie einfach nur GUT sind. Das ist doch schon ein riesiges Kompliment.

Zu den wenigen Leuten, die sich mit fremden Federn schmücken, denke ich, dass sie zum einen in der Minderheit sind und zum anderen eine klärende E-Mail eigentlich in der Regel Abhilfe schaffen dürfte.

Liebe Grüße
Vanitas

Auf diesem Wege möchte ich auch einmal allen Erstellern ein riesiges DANKESCHÖN sagen, denn dank Euch ist dieses Spiel um einiges vielfältiger geworden!!! Ich habe zwar auch viele Sachen im Kopf, die ich gerne machen würde, aber als alleinerziehende, berufstätige Mutter von 2 Kindern fehlt mir einfach die Zeit, mich überhaupt in die Materie einarbeiten zu können, geschweige denn, eigene Kreationen zu erstellen. Ich bin ja schon froh, wenn ich mal Zeit zum spielen finde... (Alleine für ein Haus brauche ich schon über eine Woche:( )
 
da fühlt man sich ja beinah als Schmarotzer

------

Ach was, Vanitas, diesen Gedanken solltest Du ganz schnell vergessen. Er ist
absurd. Wozu gibt es denn die DL :)
UnPretty ist eine der wenigen Ausnahmen, ich betrachte es mal unter einem logischen Blickwinkel.
Gonmag hat es schon erwähnt, ein wenig erinnert das hier alles an das RL. Da gibt es auch Onkel u. Tanten, Verwandte oder was weiß ich, die jede Menge u. große Geschenke machen, aber immer mit dem Nachsatz, dafür erwarte ich jetzt aber auch Dankbarkeit oder sogar, dass die so reichlich Beschenkten aus Dankbarkeit auch kuschen. So sind halt die Menschen, aber Gott sei Dank nicht alle u. auch nicht maßgeben.
Zur Anerkennung u. Achtung der Bastelarbeit sehe ich die ganze Sache mal logisch. Wer sich meine Kleider zieht, zollt meiner Arbeit Anerkennung und Achtung, sie gefallen ihm, er findet gut was ich mache u. deshalb holt er sich die Kleider, denn wenn meine Arbeiten ihm nicht gefallen würden, würde er sie sich nicht holen. So einfach ist das.
Und sind wir doch mal ehrlich, wie oft haben wir selbst auch schon DL gezogen u. in der Aufregung und Freude über das schöne Stück vergessen, im Gästebuch danke zu sagen.

LG Roxi
 
roxelane schrieb:
Auf jeden Fall werde ich mir jetzt die Mühe machen, u. EA eine Mail schicken, in der ich ihnen schildere, welche Fragen hier immer wieder zu Diskussionen führen. Die Antwort von EA ist in jedem Fall für mich dann verbindlich
Gruß Roxelane
Electronic Arts zu fragen ist eine gute idee, da kann man nur hoffen, dass die Leute bei den Kontaktstellen für juristische Fragen auch Antwortvorlagen besitzen... ;)

roxelane schrieb:
Allerdings ist das Urheberrecht nicht übertragbar, man kann es auch nicht ablegen. Man kann nur Nutzungsrechte vergeben.
---
Es macht Spass mit Dir zu diskutieren :)
Ersten kann ein Mensch alles was sich in seinem Eigentum befindet weitergeben, verschenken, verkaufen oder man kann es einfach wegwerfen, es ignorieren, weil man daran nicht interessiert ist. Ganz wie jeder Schöpfer es möchte, das ist also nicht richtig was Du schreibst.
Du kannst Werke verkaufen, verschenken, was auch immer, dennoch bleibst du der Urheber. Wie weit man auf seine Rechte verzichten kann weiß ich nicht genau, ich weiß nur, dass totale Abgabe der Urheberrechte nicht möglich ist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten