Mal ne ganz blöde Frage an alle Österreicher und Schweizer

Pudeline

Member
Registriert
Januar 2005
Hallo erstmal,
ich weiß ja nicht ob das Thema hier schon war, aber mich würde es eigentlich mal interessieren wie die Schweizer bzw. Österreicher uns verstehen, ob es ihnen schwer fällt oder eher leicht, das Deutsche oder besser gesagt die unterschiedlichen Begriffe zu verstehen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass viele Worte total unterschiedlich sind, aber von der Bedeutung her doch wiederrum das gleiche sind. Beispielweise las ich eine Erklärung für einen Händetrockner in Österreich, dabei fiel mir auf, dass in Deutschland nie jemand es so ausdrücken würde oder auch in der Schweiz fiel mir auf, dass an den Türen stossen statt drücken steht.
Da ich dieses WE wieder nach Bern fahre ist es mir wieder eingefallen und würde mal eure Meinung wissen.
Vielleicht ist der Unterschied ja auch nur so klein wie zwischen Hessen und Baden-Württenberg wo ich verzweifelt versuchte habe einen Kreppel zu bestellen und stattdessen nur einen Berliner bekommen habe und in Bayern wollten die mir auch kein Dreckiges geben, sondern nur ein Colabier etc.
Hoffentlich versteht ihr auf was ich eigentlich hinaus will
 
In den Tiefen des Forum gab's schon mal so einen Thread. War vielleicht letzten Herbst.
Und wie der Zufall es will, ist genau zu diesem Thema letzte Woche ein Buch erschienen. Ich weiss jetzt aber grad nicht, wie es heisst. Anhand von ca. 12'000 Stichworte werden Begriffe erklärt, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich genannt werden, aber die gleiche Bedeutung haben. Interessantes Thema.
 
Hab ich heute noch mit Freundinnen drüber gesprochen nur dass es um sprachunterschiede innerhalb deutschlands, bzw eines bundeslandes ging. Es gibt immer ein paar wörter wodurch man direkt den ganzen sinn des satzes nicht versteht aber es ist schon erstaunlich wie viele es alleine in nrw sind. Deswegen denke ich mal dass man sich in anderen Bundes/Ländern noch schwerer verständigen kann obwohl ich so im alltag sagen muss dass es vielelicht auch daran liegt dass man sich dann besonders mühe gibt hochdeutsch zu sprechen als wen man mit jemandem aus dem gleichen Bundes/land redet.
 
Lora schrieb:
Und wie der Zufall es will, ist genau zu diesem Thema letzte Woche ein Buch erschienen. Ich weiss jetzt aber grad nicht, wie es heisst. Anhand von ca. 12'000 Stichworte werden Begriffe erklärt, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich genannt werden, aber die gleiche Bedeutung haben. Interessantes Thema.

12000 Stichworte?:confused: Ich glaube so viele kenne ich noch nicht einmal im Deutschen! Wie kann es da zwischen den drei Ländern so viele unterschiedliche gleiche geben... Werde aber mal schauen ob ich das Buch finde, hört sich interessant an

@Goldsim vbmenu_register("postmenu_1542306", true); In Österreich und in der Schweiz und in BW versuche ich so gut wie möglich Hochdeutsch zu sprechen, da ich gemerkt habe welche extremen Probleme ich habe, wenn ich versuche die Mutter meines Exschatzis aus BW zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pudeline schrieb:
Hallo erstmal,
Beispielweise las ich eine Erklärung für einen Händetrockner in Österreich, dabei fiel mir auf, dass in Deutschland nie jemand es so ausdrücken würde oder auch in der Schweiz fiel mir auf, dass an den Türen stossen statt drücken steht.

was ist ein Händetrockner? :D .. also ich tu mir nicht schwer und wenn n wort anders ist (was ja eigentlich nur sehr wenige sind) dann fragt man halt ... das kannst du ja genauso ummünzen du verstehst dann nämlich auch 12'000 österreichische ausdrücke nicht :D ...


EDIT: ergänzung: außerdem verstehe ich als oberösterreicher auch sicher mehrere tausend ausdrücke von einem vorarlberger nicht .. obwohl das sind ja eh schon sogut wie schweizer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
noxwell schrieb:
was ist ein Händetrockner? :D

Jo genau. Wir warten auf eine Erklärung :D

Doch net etwa so ein Blasdingsbums am WC? (ui, wir werden obszön? :lol:)

Bezüglich des Threads. War meiner.....sehr interessant :D
Klick

Aber da gabs ja ne Menge Threads - und das Thema is immer noch interessant =)

*auch EDIT*: @ Noxwell
Tiroler reichen auch schon, dass i deppert da steh und nix kapier =)
 
@michi des liegt oba am dialekt und ned an de wörter =) ...
obwohl mi a wiener a mit diversen ausdrücken zum verzweifeln bringa kaun :D

Wieder EDIT: beim Händetrockner hab ich als erstes an a Handtuch gedacht ;)
 
Ich bin Italienerin :D, aber in der Schweiz geboren. Ausserdem noch ein Viertel Österreicherin :D
In der Schule lernen wir ja bloss Hochdeutsch, das ist kein Problem. Aber ich hab schon gemerkt, die Deutschen verstehen zum Beispiel mein Lieblingswort "huere" :( nicht, das macht mich oft traurig *g* :(


edit: Händetrockner = Handtuch? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: *totlach* Das ist der grösste Quatsch auf Erden!! :lol: :lol: :lol: :lol: :scream: :scream: :scream:
 
Händetrockner ist für mich dieses Blasdingsbums... Wüßte auch kein anderes Wort im Deutschen dafür außer vielleicht Handföhn...

@michi5 werde mal gleich deinen McDoof (das wars einzige was ich beim überfliegen gelesen habe) Thread genauer anschauen

"huere" Was ist das?
 
Pudeline schrieb:
Händetrockner ist für mich dieses Blasdingsbums... Wüßte auch kein anderes Wort im Deutschen dafür außer vielleicht Handföhn...

Ajo da is was dran. Vermutlich heißt es auch Handföhn :D

Pudeline schrieb:
@michi5 werde mal gleich deinen McDoof (das wars einzige was ich beim überfliegen gelesen habe) Thread genauer anschauen

Siehst du? McDoof is so richtig Deutsch. Kenn niemanden, der das sagt. Unter uns 2: klingt auch saudämlich. ;)

Pudeline schrieb:
"huere" Was ist das?

Dem schließ ich mich an. Klär uns bitte auf, phoebe :D

@ Noxwell
Doch, teilweise an den Wörten auch. Obwohl wenn ich einen Wiener frag, wo der nächste Pfostenwixer is, schaut er mich auch deppert an :D

Wobei man das so sehen muss:
Es gibt Wiener und "Wiener". Die einen, die wienerisch können und dementsprechend einen Dialekt reden, und die "Weana", wie sie von uns gern geschimpft werden, die total hinig nach der Schrift reden -> es klingt einfach nur Schei*e ;)
 
Ach "huere" kann man nicht beschreiben.
Ein freches Wort für Mega oder so... Z.B.
"Du bist huere fies!" heisst sowviel wie "du bist mega fies" nur ein bisschen böser=)
 
michi5 schrieb:
Siehst du? McDoof is so richtig Deutsch. Kenn niemanden, der das sagt. Unter uns 2: klingt auch saudämlich. ;)

Klingt so dämlich weil der ganze Laden dämlich ist:D . "Restaurants" die als einziges vegetarischen einen künstlichen Salat und künstliche verfettete Pommes anbietet ist doch nicht normal.
 
michi5 schrieb:
es klingt einfach nur Schei*e ;)

den wiener zu liebe muss des heissn: "Es klingt einfach UR *******!" =)

das problem is das die nicht schön nach der schrift sprechen sondern in einem so grauslichen klang *g* ... des haltet ma ned aus wenn man in Wien is ;)
 
Pudeline schrieb:
Klingt so dämlich weil der ganze Laden dämlich ist:D . "Restaurants" die als einziges vegetarischen einen künstlichen Salat und künstliche verfettete Pommes anbietet ist doch nicht normal.

Und hier liegt der Unterschied zwischen Mc Donalds Österreich und "Mc Donalds Rest der Welt" ;)
Ich liebe es klingt ja auch saudeppert. Das man es auch anders machen kann, beweist auch hier Mc Donalds Österreich. Aber wir wollen hier keine Werbung machen :)

@ phoebe
ure? meinst du das? Sagen wir in der Mundart auch. Wenn was ure schlecht war, dann wars einfach mies :lol:
Also ur bzw. ure is die Steigerungsform von allem.

super -> ur super
hinig -> ur hinig
cool -> ur cool :lol:

EDIT:
den wiener zu liebe muss des heissn: "Es klingt einfach UR *******!" =)

das problem is das die nicht schön nach der schrift sprechen sondern in einem so grauslichen klang *g* ... des haltet ma ned aus wenn man in Wien is ;)

Ich freu mich grad ure *zu phoebe schiel* -> endlich aner, der mi versteht :lol:
 
michi5 schrieb:
@ Noxwell
Doch, teilweise an den Wörten auch. Obwohl wenn ich einen Wiener frag, wo der nächste Pfostenwixer is, schaut er mich auch deppert an :D
Was ist denn das nun schon wieder? Hoffentlich nix obszönes. =)

Sind die "Weana" also die Leute, die Hochdeutsch reden, wobei man aber trotzdem merkt, daß sie aus Österreich kommen? Lustig ist's hierzulande z. B. im Fernsehen, wenn man mal eine österreichische Nachrichtensendung zu Gesicht bekommt...
 
@michi5
Nein ur brauchen wir auch :D
Ich meine huere. Aber das spricht man von Kanton zu Kanton anders aus, etwa so:

Bern (olé :D) -> huerä
Wallis -> hüer a/e (oder so:D) also hüerä oder hüere, keine Ahnung
Zürich -> Hüere glaub ich :D

Naja mehr weiss ich auch nicht=)

edit: Iiiih! Kaum zu glauben wie viele :D ich verwende!=)
 
Postet nicht so schnell!

Andreas schrieb:
Was ist denn das nun schon wieder? Hoffentlich nix obszönes. =)

Ein Fleischhacker. Für dich: ein Metzger ;)

Andreas schrieb:
Sind die "Weana" also die Leute, die Hochdeutsch reden, wobei man aber trotzdem merkt, daß sie aus Österreich kommen? Lustig ist's hierzulande z. B. im Fernsehen, wenn man mal eine österreichische Nachrichtensendung zu Gesicht bekommt...

Na falsch. Österreicher im Fernsehen reden meist hochdeutsch - müssen sie ja in den Nachrichten z.B. Oder hast du mal in den Nachrichten jemanden einen Dialekt reden hören?

Die Weana reden hochdeutsch. Das klingt dann aber noch einen Tick depiler, als das standard Hochdeutsch. Najo es is eben eine eigene Sprache (über die gerne gerne gelästert wird =)). Nachdem du schon mal da warst, müsstest du sie ja kennen?
 
michi5 schrieb:
Na falsch. Österreicher im Fernsehen reden meist hochdeutsch - müssen sie ja in den Nachrichten z.B. Oder hast du mal in den Nachrichten jemanden einen Dialekt reden hören?

Die Weana reden hochdeutsch. Das klingt dann aber noch einen Tick depiler, als das standard Hochdeutsch. Najo es is eben eine eigene Sprache (über die gerne gerne gelästert wird =)). Nachdem du schon mal da warst, müsstest du sie ja kennen?

Oh Gott Nachrichten. in der Schweiz auch. Meistens klingt das dann super:naja:
Die Österreicher können gut Hochdeutsch reden aber die schweizer..... *kotz*... Klingt bei uns so komisch...
 
michi5 schrieb:
Postet nicht so schnell!



Ein Fleischhacker. Für dich: ein Metzger ;)

den ausdruck kennt ma bei uns in OÖ aber auch ned :D .. ausserdem heisst des Fleischhauer *br* ..

@phoebe .. nach einem u ein e zusprechen is unmennschlich :D
 
Ne, wieso unmenschlich? Macht ihr das nicht? *ausprobier*
Hmm stimmt... Das äre ja dann eigentlich ein ü... Naja:D
 
Mir fällt es sehr leicht, auf Hochdeutsch zu schreiben, ich wurde in Scheiz geboren und gehe auch hier in die Schule, dass heisst, ich kann sehr gut Hochdeutsch sprechen, lesen und schreiben. Nur dieses Hochdeutsche, das wir hier sprechen, ist nicht dasselbe wie bei euch. Wir sagen statt isch ich, also das ch richtig aus der Kehle raus! Hab ne 5 ind Deutsch! Vorsicht, in der Schweiz ist die Notenliste andersrum als in Deutschland! Also hätte ich ne 6, wäre dies in deutschland eine 1!
 
michi5 schrieb:
Österreicher im Fernsehen reden meist hochdeutsch - müssen sie ja in den Nachrichten z.B. Oder hast du mal in den Nachrichten jemanden einen Dialekt reden hören?

Bei uns hört man bei den nicht privaten Sendern einen Dialekt, wenn die die Regionalnachrichten vortragen (ist mir zumindest bei Bayern aufgefallen)
 
michi5 schrieb:
Sicher net :lol:

Fleischhauer oder Fleischhacker......is doch wurscht. :p

obwohl der salzburger, niederösterreicher (solange er weit genug von wien weg ist) und der steiermarker haben eh einen angenehmen Dialekt .. ich mein abgesehen von uns oberösterreichern :D
 
noxwell schrieb:
obwohl der salzburger, niederösterreicher (solange er weit genug von wien weg ist) und der steiermarker haben eh einen angenehmen Dialekt .. ich mein abgesehen von uns oberösterreichern :D

Was eh wos? I wohn direkt an der Grenze zum Steirischen. Noch viel weiter weg von Wean kannst gar net wohnen in NÖ :lol:

@ phoebe
dieses ganze Schulnoten Deutsch 1-6 is sowieso nur kompliziert. Genauso des schweizerische andersherum. Da lob ich mir 1 - 5 (sehr gut - nicht genügend) in Österreich =)
 
michi5 schrieb:
Die Weana reden hochdeutsch. Das klingt dann aber noch einen Tick depiler, als das standard Hochdeutsch. Najo es is eben eine eigene Sprache (über die gerne gerne gelästert wird =)). Nachdem du schon mal da warst, müsstest du sie ja kennen?
Na ja, das ist bald 12 Jahre her... Aber ich denke, ich weiß, was Du meinst.
 
michi5 schrieb:
phoebe
dieses ganze Schulnoten Deutsch 1-6 is sowieso nur kompliziert. Genauso des schweizerische andersherum. Da lob ich mir 1 - 5 (sehr gut - nicht genügend) in Österreich =)

Ach, das Deutsche ist doch kompliziert. Hier gibt es einfach 1-6 jede halbe Note. Also insgesamt 12, naja 11, es gibt kein 0.5 *lol*
Sorry ich spamme heute ein bisschen=) Aber ich habe grade gemerkt das wir nur noch eine Woche Ferien haben, darum kann ich gut nächste Woche gesperrt werden (*schärz*=))
:scream:
 
Andreas schrieb:
Bezahle mir die Fahrt, und ich stehe morgen vor Deiner Tür. =)

Ich hab ja selbst kein Geld. Müsste erst meine reiche Freundin heiraten :D

@ phoebe
eben -> wir haben 1,2,3,4,5 und passt. Net 3,5, 12,97, etc. :lol:
 
was halbe noten? :D ..

also da bin ich mit unseren 5 noten wirklich zufrieden *G*
 
Halbe Noten = halbe Noten =) (Wasn dat für ein bescheuerter Satz?)

also:
1, 1.5 (bzw. 1 1/2), 2, 2.5, 3, 3.5, 4, 4.5, 5, 5.5, 6.
6 ist die beste *hehe*

edit: Muss jetzt raus. Aber nicht ins Bett, ne, Ferien sind zum spät ins Bett gehen da. Schlaft gut! :D
 
ich weis schon was halbe noten sind aber wer kommt auf sone idee? .. => "Juhu ich hab ne 5,87 in Mathe" :D
 
noxwell schrieb:
ich weis schon was halbe noten sind aber wer kommt auf sone idee? .. => "Juhu ich hab ne 5,87 in Mathe" :D

Finds ne ziemlich gute Idee sonst wäre ich heute nicht Klassenbeste (sorry, muss das jeden erzählen) mit meiner 2-. Aber im Abi muss es noch komplizierter sein, da bekommmt man bei 14 Punkten eine 1+, bei 13 eine 1 oder so ähnlich.
 
Kevi schrieb:
In Deutschland gibts ab der Oberstufe das Punktesytem.0-15Punkte für jede erdenkliche Note (1+-6)=)

15 Punkte? Ich dachte das wären 14? Naja, so kann man sich irren. Jetzt weiß ich auch den Grund warum man mich nicht freiwillig zum Abi zulässt
 
Phoebe99 schrieb:
Ach, das Deutsche ist doch kompliziert. Hier gibt es einfach 1-6 jede halbe Note. Also insgesamt 12, naja 11, es gibt kein 0.5 *lol*
Es gibt aber auch noch das dazwischen, also 5,1 5,2 usw. :naja:

noxwell schrieb:
ich weis schon was halbe noten sind aber wer kommt auf sone idee? .. => "Juhu ich hab ne 5,87 in Mathe" :D
Meistens werden die Noten auf Zehntel gerundet (5,34 > 5,3; 5,35 > 5,4...) oder es gibt einfach nur Viertel (wie im Diktat, welches wir im letzten Semester hatten) (4,25; 4,5; 4,75). Aber nicht immer wirds gerundet. Ich hatte glaub mal eine 5,55 :D. In den Zeugnissen wirde das ganze dann wieder von weiss ich nicht wie viel auf halbe Noten gerundet.
 
kevin916 schrieb:
Es gibt aber auch noch das dazwischen, also 5,1 5,2 usw. :naja:


Meistens werden die Noten auf Zehntel gerundet (5,34 > 5,3; 5,35 > 5,4...) oder es gibt einfach nur Viertel (wie im Diktat, welches wir im letzten Semester hatten) (4,25; 4,5; 4,75). Aber nicht immer wirds gerundet. Ich hatte glaub mal eine 5,55 :D. In den Zeugnissen wirde das ganze dann wieder von weiss ich nicht wie viel auf halbe Noten gerundet.

hast du die Aufgabe in deiner Sig eigentlich schon gelöst?
10^83980800?
 
noxwell schrieb:
obwohl der salzburger, niederösterreicher (solange er weit genug von wien weg ist) und der steiermarker haben eh einen angenehmen Dialekt
Ich finde, dass die alle (Salzburger vorallem, da kann ich es am ehesten behaupten), keinen charakteristischen Dialekt haben, auf jedenfall wird er nicht so häufig gesprochen. Mir wäre noch nie aufgefallen, dass es jemanden sofort auffällt, wenn man aus Salzburg kommt, im Gegensatz zu Wien, oder Vorarlberg (die Glücklichen, so nah am Land der Träume).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michi: Unter einem "Pfostenwixer" hätt' ich auch was anders verstanden (so à la Andreas) – sicher nicht einen Metzger! :lol:

Und das mit dem "huere" ist so eine Sache. Eigentlich ist das ja ein "schlimmes" Wort, da es ursprünglich von "Hure" abstammt. Aber im heutigen Sprachgebrauch wird das als Steigerungsform benutzt, wie Phoebe schon sagte. Als Kind durfte ich "huäre" nicht sagen, damals benutzte man für die Steigerung ein "uu". "Es isch uu guät" heisst soviel wie "es ist sehr gut". Die Luzerner sagen dazu aber zum Beispiel "rüdig" (mit Betonung auf dem ü).

Ach und übrigens hab ich den Artikel zu dem erwähnten Buch gefunden, allerdings nicht digital. Das Buch heisst "Variantenwörterbuch des Deutschen" und ist nicht, wie von mir fälschlicherweise gesagt, neu erschienen, sondern bereits letztes Jahr. Aber es wurde letztes Wochenende in Berlin vorgestellt. Hier ist ein Artikel zum Buch.
Darin geht's übrigens auch um Bulette/Frikadelle/Fleischlaberl/Hachtäschli/oder wie auch immer das heissen mag...
 
Schmecke(schmöcke) = Riechen

Laufe = Gehen
Springe = Laufen
Gumpe = Springen

Davon giebts noch mehr aber leider bin ich mir mit den Deutschen begriffen nicht ganz sicher

Fegen(feucht aufnehmen) = ??? :ohoh:
Wischen = Fegen

oder wie geht das nochmal ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Diebin schrieb:
Schmecke(schmöcke) = Riechen

Laufe = Gehen
Springe = Laufen
Gumpe = Springen

Davon giebts noch mehr aber leider bin ich mir mit den Deutschen begriffen nicht ganz sicher

Fegen(feucht aufnehmen) = ??? :ohoh:
Wischen = Fegen

oder wie geht das nochmal ???


BAHNHOF :confused: :confused:

wolltest du damit irgendwas bestimmtes sagen .. werd da draus grad nicht wirklich schlau :D
 
Sie meint wohl damit, dass gleiche Begriffe je nach dem, ob Schweiz oder Deutschland, eine unterschiedliche Bedeutung haben. Wenn wir sagen "mir laufed", dann meinen wir, "wir gehen" (zu Fuss) usw.

Aber das mit dem riechen ist nicht ganz richtig – "schmecke" und "schmöcke" ist nicht das Selbe. "schmöcke" heisst "riechen", aber "schmecke" ist gleichzusetzen mit "schmecken". Wobei das natürlich je nach Dialekt anders ausgesprochen und geschrieben wird. ;)
 
also erstmals: händetrockner sind diese in den wc an den wänden montierte warmluft föhns für nasse hände!

oiso i bin a waschechte wienerin, oba redn tua i nua auf hochdeutsch

die beliebtesten ausdrücke hier

das "UR"
ur lustig, ur witzig, ur geil, ur blöd, ur supa, ur leiwand (genial), ur schlimm, ur cool

ur= steigerungsform von "sehr"

schüler die z.b. mit einander reden

mit was fahr ma? na mit der bimm (also mit der straßenbahn)

du bist ja ur deppat (du bist sehr dumm/blöd)

was pudelst di so auf? (warum machst du dich so wichtig)

Wie gehts deinem Haberer? (deinem Freund)

I muass aufs Häusl (ich muss aufs wc)

Ältere:

Heast, gib ma an Spritzer ( Hörst du gib mir eine weinschorle)

Habe d'Ehre (grüß gott)

Oida bist du schiarch (alter bist du hässlich)

Host a Tschik ? (hast du ne zigarette)

Das is ja ur zaach (das ist sehr langweilig)

oft wir auch verwendet: "Oida" fast in jedem Kontext, bezieht sich eher auf die Jugend, wenn etwas passiert, dann heissts "Na oida" oder wenn man in einem gespräch mit jemandem nicht übereinstimmt sagt man oft "oida, ge bitte"

ja das war mal ne kurze einführung bzgl. wiener ausdrücke

aber ich muss euch noch ne lustige story erzählen!

ein freund von mir, der kommt aus Aachen und kam mal zu Besuch nach wien während der Adventszeit und ich hab ihn natürlich auf den Christkindlmarkt (Adventmarkt) mitgenommen und wir haben ja auf diesem Markt eine Hülle von verschiedenen Punschsorten. z.b. erdbeerpunsch, apfelpunsch, turbopunsch, kirschpunsch, etc... und ein punsch kostet 3 € und wir müssen aber 5€ zahlen, weil man ja 2 € Pfand für den Becher zahlen muss (kriegt man nach abgabe des bechers retour)

und mein freund steht bei einem punschstand und liest und da stand auf der tafel Häferleinsatz 2 €, der dachte sich nix dabei und bestellte doch glatt 3x Häferleinsatz weil es das billigste war, hahahahahaha, die leute haben sooo gelacht, dabei ist Häferleinsatz das Österr. Wort für Pfand, weil Häferl=Becher

hihi
 
michi5 schrieb:
Welcher Hirni sagt Weinschorle zu an Spritzer? Klingt ja mehr als nur zaach und fui daneben *rofl* :lol:

In meinen Breiten (Nord- Baden-Württemberg) sagt man in der Regel zu allen Getränken, die mit Mineralwasser versetzt sind Schorle (Weinschorle, Apfelschorle usw.). Ein "Gespritzter" ist zwar auch bekannst, aber nicht so üblich. Meiner Ansicht nach.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten