Hi,
nachdem ich bei euch über die netten Geistlein gelesen habe und mein erster Geist (Tod durch Erschöpfung nach Extrem-Shopping) irgendwie verloren gegangen ist, habe ich einen Plan ersonnen. Ich hätte nie gedacht, daß ich zu sowas fähig wäre. Hat sich schon mal jemand über die psycho-sozialen Neben- und Spätwirkungen der Sims-Spieler Gedanken gemacht???
Mein Sim, ein gewisser Paul Klee (meine Tochter, 6 Jahre alt, nimmt Klee just im Kunstunterricht durch), setzte sich auf eine Bank vor seinem Haus und wartete auf sein unschuldiges und unwissendes Opfer. Es mußte jemand sein, der weder ihm, seiner Verlobten noch deren Schwester wichtig war. Und dann kam Lilly Peitscheninferno, ca süße 15 Jahre alt, er begrüßte sie, lockte sie in den Pool, Leiter weg...und den Rest könnt ihr euch ja denken. Es hat ewig gedauert, ich konnte gar nicht hin gucken. Ich weiß nicht, ob es Einbildung ist, aber seidem grüßt der Zeitungsjunge nicht mehr. Ob er was ahnt?
Und nach dieser monströsen Tat ist der Wurm drin. Die Partys gehen in die Hose, es wird geprügelt und geschubst, überall nur Frust und die Verlobung wurde auch beinahe aufgehoben. Ganz zu schweigen, von dem ewigen gepfütze der umhergeisternden Lilly. Die Nerven lagen blank. Da blieb nur noch der Umzug.
Seitdem kann ich nachts nicht mehr schlafen, mein Therapeut sagt, ich solle das Spiel lieber aufgeben...
Ha! Da kann er lange warten, mach' ich nämlich nicht. Nö.
Nebenbei wollte ich noch fragen, ob eure Kinder/kleineren Geschwister auch ständig betteln, um ein bißchen Sims spielen zu dürfen. Das ist wirklich lästig!
"Mama, mir ist ja soooo langweilig, darf ich ein bißchen Sims spielen? Bööhhtte." Wenn ich das dann mit Überzeugung verneine, kommt die Alternative: "Dann mußt du aber mit mir Playmobil spielen, du spielst die Hundemutter..."
ganz klasse, doch was tut man nicht alles, um seine Sims unangetastet zu lassen.
Super ist auch, wenn ich mit ihr die Sims nachspielen muß, natürlich mit den original Gesten und in perfektem Simlisch. Das soll erstmal einer nachmachen...
Aber ich nehme an, daß ich hier sowieso die Oma bin.
Gruß
Anne
nachdem ich bei euch über die netten Geistlein gelesen habe und mein erster Geist (Tod durch Erschöpfung nach Extrem-Shopping) irgendwie verloren gegangen ist, habe ich einen Plan ersonnen. Ich hätte nie gedacht, daß ich zu sowas fähig wäre. Hat sich schon mal jemand über die psycho-sozialen Neben- und Spätwirkungen der Sims-Spieler Gedanken gemacht???
Mein Sim, ein gewisser Paul Klee (meine Tochter, 6 Jahre alt, nimmt Klee just im Kunstunterricht durch), setzte sich auf eine Bank vor seinem Haus und wartete auf sein unschuldiges und unwissendes Opfer. Es mußte jemand sein, der weder ihm, seiner Verlobten noch deren Schwester wichtig war. Und dann kam Lilly Peitscheninferno, ca süße 15 Jahre alt, er begrüßte sie, lockte sie in den Pool, Leiter weg...und den Rest könnt ihr euch ja denken. Es hat ewig gedauert, ich konnte gar nicht hin gucken. Ich weiß nicht, ob es Einbildung ist, aber seidem grüßt der Zeitungsjunge nicht mehr. Ob er was ahnt?

Und nach dieser monströsen Tat ist der Wurm drin. Die Partys gehen in die Hose, es wird geprügelt und geschubst, überall nur Frust und die Verlobung wurde auch beinahe aufgehoben. Ganz zu schweigen, von dem ewigen gepfütze der umhergeisternden Lilly. Die Nerven lagen blank. Da blieb nur noch der Umzug.
Seitdem kann ich nachts nicht mehr schlafen, mein Therapeut sagt, ich solle das Spiel lieber aufgeben...

Ha! Da kann er lange warten, mach' ich nämlich nicht. Nö.
Nebenbei wollte ich noch fragen, ob eure Kinder/kleineren Geschwister auch ständig betteln, um ein bißchen Sims spielen zu dürfen. Das ist wirklich lästig!
"Mama, mir ist ja soooo langweilig, darf ich ein bißchen Sims spielen? Bööhhtte." Wenn ich das dann mit Überzeugung verneine, kommt die Alternative: "Dann mußt du aber mit mir Playmobil spielen, du spielst die Hundemutter..."

Super ist auch, wenn ich mit ihr die Sims nachspielen muß, natürlich mit den original Gesten und in perfektem Simlisch. Das soll erstmal einer nachmachen...
Aber ich nehme an, daß ich hier sowieso die Oma bin.
Gruß
Anne