oepu
Member
Ich habe endlich ein richtiges Video gedreht. Es hat eine traurige Thematik.
Ich lies mich zu diesem Video durch ein Lied, welches mein Freund geschrieben hat, inspirieren. Sein Song heißt: Im flüchtigen Vorbeigehen. Genau wie das Video.
Das Video ist 4 1/2 Minuten lang und in der kleinen Version 10MB groß.
Das Video könnt ihr bei Rapidshare downloaden:
NEU: Es gibt jetzt auch die große Version von 30MB zum DL bei Rapidshare:

Ich würde mich über eure Meinung zu dem Video freuen.
Für die unter euch, die sich das Video auf Grund der Größe nicht herunterladen können, habe ich ein Storyboard mit den passenden Bildern dazu geschrieben. Wer will kann sich dort auch Eindrücke zum Video holen.
Szene 1: Das Intro
Musikalisch beginnt das Video mit einem Intro von City: "Am Fenster"
Nach einer kurzen Zeit der Stille und einem schwarzen Bildschirm wird in die erste Szene übergeblendet. Das Lied "Im flüchtigen Vorbeigehen" setzt ein.
Der Regen ist im Hintergrund zu hören.
Die Kamera dreht sich leicht und zoomt schrittweise an ein Mädchen, welches auf einer Brücke steht, heran.
Der Text des Liedes: "Deine Augen sagen - Hilf mir - Sichtbar auf den ersten Blick. Und jeden der dich ansieht, schickst du diesen Schrei zurück."
Es wird zu einem schwarzen Hintergrund übergeblendet und die Musik verstummt.
Szene 2: Sandkastenfreunde
Nach einer kurzen Pause setzt das Lied "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkle ein.
Wir sehen den Rücken eines kleinen Mädchens, welches etwas abseits zweier spielender Kinder im Sandkasten sitzt. Die Kamera zoomt an die beiden spielenden Kinder heran.
Die Kamera schwenkt wieder zu dem kleinen Mädchen, welches wir nun von vorne sehen können. Das Mädchen wird nah herangezoomt. Es schaut gebannt auf die beiden spielenden Kinder.
Die Kamera wechselt ihren Blick wieder in Richtung der spielenden Kinder. Diese tollen ausgelassen miteinander herum.
Erneut springt die Kamera auf das kleine Mädchen. Dieses beobachtet mit einem traurigen Blick die beiden Kinder.
Die letzte Einstellung verharrt für einige Sekunden, ehe sie schließlich zu dem Mädchen an der Brücke übergeblendet wird.
Der Blick ist auf das Gesicht des Mädchens gerichtet, welches gerade ihre Augen öffnet.
Szene 3: Auf dem Spielplatz
Die Kamera verharrt wieder für einige Sekunden in der letzten Einstellung ehe zur nächsten Szene übergeblendet wird.
Die Kamera verfolgt ein Mädchen im Grundschulalter, welches in Richtung einer Schaukel, die im Hintergrund zu sehen ist, läuft. An der Schaukel stehen drei Kinder im gleichen Alter.
Im Hintergrund sind nun neben dem Lied von Simon & Garfunkle die Stimmen der Kinder zu hören. Eines der Kinder beginnt das Mädchen zu verspotten. Eines der Mädchen stimmt der Spötterei mit einem Nicken zu.
Die Kamera dreht sich und zeigt das Geschehen von der Schaukel aus.
Die Kamera wechselt wieder zur alten Einstellung. Das Mädchen beginnt zu weinen. Dies ist auch im Hintergrund zu hören.
Eines der Kinder scheucht das weinende Mädchen fort.
Das junge Mädchen zieht traurig von dannen. Die Kamera verfolgt das Mädchen dabei stufenlos und dreht die Ansicht.
Die Kamera wechselt die Ansicht, so dass wir nun das Mädchen aus der allerersten Einstellung dieser Szene auf uns zu laufen sehen.
Das letzte Bild verharrt wieder für einige Sekunden, ehe wieder zu dem Mädchen auf der Brücke übergeblendet wird. Dabei wird schrittweise ein wenig an das Gesicht des Mädchens herangezoomt.
Szene 4: Das Treffen im Park
Das Bild wird zur nächsten Szene übergeblendet. Diese Szene ist auch wieder sepiafarben gehalten.
Wir sehen das Mädchen auf der Brücke und eine Asiatin in einem Raum, der an ein Klassenzimmer erinnert, sitzen. Während die beiden sich unterhalten, wird der Dialog in Untertiteln angezeigt:
Nach einer kurzen Einblendung von schwarz, befinden wir uns in einem parkähnlichen Areal. Im Vordergrund ist ein See zu sehen. Aus der hinteren Ecke des Bildes kommt das Mädchen von der Brücke auf uns zugelaufen.
Die Kamera dreht sich, während sie das Mädchen weiter verfolgt.
Nun können wir im Hintergrund einen Baum und einige Büsche erkennen. Das Mädchen schaut sich suchend um und sieht in Richtung der Büsche. Danach wendet sie ihren Blick zum See.
Die Kameraansicht springt hinter die Büsche. Nun können wir drei Teenager erkennen, die sich scheinbar hinter den Büschen verstecken. Darunter ist auch das asiatische Mädchen aus der Schule.
Die Ansicht zoomt von dieser Position aus stufenlos auf das im Hintergrund stehende Mädchen.
Mit einem Schlüsselloch-Überblendeffekt wechselt das Bild auf die hinter dem Busch lauernden Jugendlichen. Diese beginnen miteinander zu tratschen und zu lachen. An den Sprechblasen ist zu erkennen, dass sie über das Mädchen am See lästern.
Die Tratscherei ist mit einem dazu passendem Soundeffekt unterlegt.
Die Ansicht ist mittlerweile wieder zu dem Mädchen gewechselt. Mit einem tiefen Seufzer, den wir auch hören können, zieht sie traurig von dannen. Die Kamera folgt ihr.
Szene 5: Im flüchtigen Vorbeigehen
Das Lied "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkle wird ausgeblendet, während die Ansicht zu schwarz wechselt.
Nach einigen Sekunden der Stille setzt der Refrain von "Im flüchtigen Vorbeigehen" ein und das Mädchen auf der Brücke wird wieder eingeblendet.
Die Kamera steht seitlich des Mädchens, welches weiterhin auf den Fluss schaut. Im Hintergrund sehen wir einen Jungen die Brücke hinaufsteigen.
Der Text des Liedes: "Doch im flüchtigen Vorbeigehen, will dir niemand wirklich in die Augen sehen."
Ich lies mich zu diesem Video durch ein Lied, welches mein Freund geschrieben hat, inspirieren. Sein Song heißt: Im flüchtigen Vorbeigehen. Genau wie das Video.
Das Video ist 4 1/2 Minuten lang und in der kleinen Version 10MB groß.
Das Video könnt ihr bei Rapidshare downloaden:

NEU: Es gibt jetzt auch die große Version von 30MB zum DL bei Rapidshare:

Ich würde mich über eure Meinung zu dem Video freuen.
Für die unter euch, die sich das Video auf Grund der Größe nicht herunterladen können, habe ich ein Storyboard mit den passenden Bildern dazu geschrieben. Wer will kann sich dort auch Eindrücke zum Video holen.
Szene 1: Das Intro
Musikalisch beginnt das Video mit einem Intro von City: "Am Fenster"


Nach einer kurzen Zeit der Stille und einem schwarzen Bildschirm wird in die erste Szene übergeblendet. Das Lied "Im flüchtigen Vorbeigehen" setzt ein.
Der Regen ist im Hintergrund zu hören.


Die Kamera dreht sich leicht und zoomt schrittweise an ein Mädchen, welches auf einer Brücke steht, heran.
Der Text des Liedes: "Deine Augen sagen - Hilf mir - Sichtbar auf den ersten Blick. Und jeden der dich ansieht, schickst du diesen Schrei zurück."


Es wird zu einem schwarzen Hintergrund übergeblendet und die Musik verstummt.

Szene 2: Sandkastenfreunde
Nach einer kurzen Pause setzt das Lied "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkle ein.
Wir sehen den Rücken eines kleinen Mädchens, welches etwas abseits zweier spielender Kinder im Sandkasten sitzt. Die Kamera zoomt an die beiden spielenden Kinder heran.


Die Kamera schwenkt wieder zu dem kleinen Mädchen, welches wir nun von vorne sehen können. Das Mädchen wird nah herangezoomt. Es schaut gebannt auf die beiden spielenden Kinder.


Die Kamera wechselt ihren Blick wieder in Richtung der spielenden Kinder. Diese tollen ausgelassen miteinander herum.

Erneut springt die Kamera auf das kleine Mädchen. Dieses beobachtet mit einem traurigen Blick die beiden Kinder.


Die letzte Einstellung verharrt für einige Sekunden, ehe sie schließlich zu dem Mädchen an der Brücke übergeblendet wird.
Der Blick ist auf das Gesicht des Mädchens gerichtet, welches gerade ihre Augen öffnet.


Szene 3: Auf dem Spielplatz
Die Kamera verharrt wieder für einige Sekunden in der letzten Einstellung ehe zur nächsten Szene übergeblendet wird.
Die Kamera verfolgt ein Mädchen im Grundschulalter, welches in Richtung einer Schaukel, die im Hintergrund zu sehen ist, läuft. An der Schaukel stehen drei Kinder im gleichen Alter.


Im Hintergrund sind nun neben dem Lied von Simon & Garfunkle die Stimmen der Kinder zu hören. Eines der Kinder beginnt das Mädchen zu verspotten. Eines der Mädchen stimmt der Spötterei mit einem Nicken zu.
Die Kamera dreht sich und zeigt das Geschehen von der Schaukel aus.


Die Kamera wechselt wieder zur alten Einstellung. Das Mädchen beginnt zu weinen. Dies ist auch im Hintergrund zu hören.
Eines der Kinder scheucht das weinende Mädchen fort.

Das junge Mädchen zieht traurig von dannen. Die Kamera verfolgt das Mädchen dabei stufenlos und dreht die Ansicht.


Die Kamera wechselt die Ansicht, so dass wir nun das Mädchen aus der allerersten Einstellung dieser Szene auf uns zu laufen sehen.


Das letzte Bild verharrt wieder für einige Sekunden, ehe wieder zu dem Mädchen auf der Brücke übergeblendet wird. Dabei wird schrittweise ein wenig an das Gesicht des Mädchens herangezoomt.

Szene 4: Das Treffen im Park
Das Bild wird zur nächsten Szene übergeblendet. Diese Szene ist auch wieder sepiafarben gehalten.
Wir sehen das Mädchen auf der Brücke und eine Asiatin in einem Raum, der an ein Klassenzimmer erinnert, sitzen. Während die beiden sich unterhalten, wird der Dialog in Untertiteln angezeigt:


"Wir wollen uns heute Nachmittag im Park treffen. Hast du nicht Lust mitzukommen?"
"Wirklich?! Natürlich komme ich!!"

Die Kamera dreht sich, während sie das Mädchen weiter verfolgt.


Nun können wir im Hintergrund einen Baum und einige Büsche erkennen. Das Mädchen schaut sich suchend um und sieht in Richtung der Büsche. Danach wendet sie ihren Blick zum See.


Die Kameraansicht springt hinter die Büsche. Nun können wir drei Teenager erkennen, die sich scheinbar hinter den Büschen verstecken. Darunter ist auch das asiatische Mädchen aus der Schule.

Die Ansicht zoomt von dieser Position aus stufenlos auf das im Hintergrund stehende Mädchen.


Mit einem Schlüsselloch-Überblendeffekt wechselt das Bild auf die hinter dem Busch lauernden Jugendlichen. Diese beginnen miteinander zu tratschen und zu lachen. An den Sprechblasen ist zu erkennen, dass sie über das Mädchen am See lästern.
Die Tratscherei ist mit einem dazu passendem Soundeffekt unterlegt.

Die Ansicht ist mittlerweile wieder zu dem Mädchen gewechselt. Mit einem tiefen Seufzer, den wir auch hören können, zieht sie traurig von dannen. Die Kamera folgt ihr.



Szene 5: Im flüchtigen Vorbeigehen
Das Lied "The Sound of Silence" von Simon & Garfunkle wird ausgeblendet, während die Ansicht zu schwarz wechselt.
Nach einigen Sekunden der Stille setzt der Refrain von "Im flüchtigen Vorbeigehen" ein und das Mädchen auf der Brücke wird wieder eingeblendet.
Die Kamera steht seitlich des Mädchens, welches weiterhin auf den Fluss schaut. Im Hintergrund sehen wir einen Jungen die Brücke hinaufsteigen.


Der Text des Liedes: "Doch im flüchtigen Vorbeigehen, will dir niemand wirklich in die Augen sehen."
Der Junge nähert sich dem Mädchen, welches sich zu ihm umdreht. Nun kommt es zu häufigen Kamerawechseln, während der Junge am Mädchen vorbeigeht.


Die Kamera zeigt eine Nahaufnahme des Jungen. Er lächelt. Anschließend wird das Gesicht des Mädchens gezeigt: sie lächelt zurück.


Die Kamera wechselt erneut die Ansicht und blickt hinter dem Jungen aus auf die beiden. Der junge Mann schaut das Mädchen weiterhin kurz an, woraufhin er aber seinen Blick abwendet und zum anderen Ende der Brücke geht.
Das Mädchen folgt mit seinem Blick den Schritten des Jungen.
Das Mädchen folgt mit seinem Blick den Schritten des Jungen.


Wir sehen nun vom anderen Ende der Brücke aus, wie sich der Junge entfernt und das Mädchen im hinter her sieht.
Die Kamera wechselt zum anderen Ende der Brücke, wodurch man nun das Mädchen aus Rückansicht des Jungen sehen kann.
Die Kamera wechselt zum anderen Ende der Brücke, wodurch man nun das Mädchen aus Rückansicht des Jungen sehen kann.


Die Kamera zoomt zum Gesicht des Mädchens, welches nun sehr traurig schaut.

Der Text des Liedes: "Jeden Tag gehst du nach draußen. Läufst durch große Menschenmassen."
Szene 6: Der Entschluss
Das Lied setzt mit folgendem Text fort: "Trotzdem fühlst du dich allein.", während zu einem mit Tränen überströmten Gesicht des Mädchens übergeblendet wird.
Es schließt traurig die Augen.
Es schließt traurig die Augen.


Die Kamera wechselt hinter das Mädchen und zeigt, wie es auf das Wasser sieht.
Kurz darauf wird wird das Wasser des Flusses eingeblendet. Wir sehen wie die Regentropfen auf die Wasseroberfläche tropft. Dazu hören wir während der ganzen Brückenszene den strömenden Regen im Hintergrund.
Kurz darauf wird wird das Wasser des Flusses eingeblendet. Wir sehen wie die Regentropfen auf die Wasseroberfläche tropft. Dazu hören wir während der ganzen Brückenszene den strömenden Regen im Hintergrund.
Der Text des Liedes: "Trotzdem fühlst du dich verlassen."


Die Kamera wechselt die Ansicht, so das wir das Mädchen nun vom Wasser aus sehen können.
Kurz darauf kommt es wieder zu einem Schritt und es wird das völlig verweinte Gesicht des Mädchens gezeigt.
Kurz darauf kommt es wieder zu einem Schritt und es wird das völlig verweinte Gesicht des Mädchens gezeigt.
Der Text des Liedes lautet weiter: "Denn im Flüchtigen Vorbeigehen..."


Wieder zeigt die Kamera den Blickwinkel des Mädchens: Das Wasser.
Der Text nun: "... will dich niemand wirklich weinen sehen."

Nachdem eine Weile das plätschernde Wasser auf dem Fluss zu sehen war, wechselt die Kamera erneut. Wir sehen nun, wie da Mädchen über das Brückengeländer geklettert ist. Es schaut hinab auf das Wasser.
Die Kamera zoomt an das Mädchen heran.
Die Kamera zoomt an das Mädchen heran.



Der Text des Liedes: "Was ist das nur für eine Welt? Es wird doch anderes erzählt."
Die letzte Szene blendet zu schwarz über.

Danach sehen wir eine Standaufnahme des Mädchens. Es fällt gerade mit weit ausgestreckten Armen von der Brücke. Die Kamera zoomt an das Mädchen heran.


Wieder wird zu schwarz geblendet.

Danach wird wieder zu dem Mädchen geblendet. Es liegt regungslos auf dem Grund des Flusses.

Zuletzt bearbeitet: