Der Eisenbahn-Bilder-Thread

Also irgendwie mag das Forum dieses Bild nicht *Grummel*
--- rotes x ---
Ohne unnötigen 8er am Schluss geht's schon: :p
dsc04103kp6.jpg


Da ist übrigens die Wikipedia-Seite zu eurem Tatra-Nachbau - nur kann ich leider nicht polnisch: :scream:
http://pl.wikipedia.org/wiki/Konstal_102Na
 
1) Geburtstagsgrüße:

N1/n2: *12. Juli 1954, +1. Juli 1983

2bded544833d78cb5f26770561793b9b.jpg

Station Nussdorfer Straße um 1976 oder 1977. Rechts im Hintergrund ist die MVA Spittelau zu sehen, wie sie sich vor dem Brand und der anschließenden Behübschung durch Friedensreich Hundertwasser präsentiert hat.


2) Westbahnhof:

Im Gegensatz zum etwa in derselben Zeit errichteten Südbahnhof genießt der Westbahnhof heute eine größere Wertschätzung und steht sogar unter Denkmalschutz. In Zukunft wird er zum Regionalbahnhof degradiert, während der Südbahnhof abgerissen und durch den neuen Wiener Hauptbahnhof ersetzt werden wird.

Alle Fotos - auch das 800x600-Bild - sind vergrößerbar.







 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem dritten (der kleinen Bilder) Bild links neben dem Taurus, ist das ein Zug für den Nahverkehr oder Fernverkehr?
 
Sehen nämlich nicht verkehrt aus. Werden vor den Talents Tauruse eingesetzt?
 
Die rollen selber, sind also Triebwagen. Die gibt es in Leipzig anscheinend nicht... :lol:

Hier nicht, nur in Form von dieselbetriebenen Triebfahrzeugen. Unsere Wessis haben aber die ET's... potten hässlich und verdammt laut ;)
 
Khoianh weiß wieder mal mehr als ich (außer dass die S50 nach Rekawinkel fährt [ich hab bei Wikipedia nachgeschaut :rolleyes:]).

Hm, dabei bin ich nur ein einziges Mal mit der S-Bahn in Wien gefahren, auf der rumpligen Stammstrecke zwischen Südbahnhof und Floridsdorf. Fuhr sich unheimlich im Vergleich mit München und die Haltestellenansagen habe ich wegen fehlender Konzentration darauf überhaupt nicht verstanden. :naja:
 
Mal ein Bahnbauwerk aus dem Vogtland:

Die Brücke im Rosenbachtal (Bahnlinie Plauen - Adorf - Tschechien) ist baufällig und wird erneuert.
Das ist der Iststand:

Allerdings etliche Bögen mehr, ich schätze mal 8-10.

Nun wird eine Behelfsbrücke errichtet:


Und am Ende soll das so aussehen:


Die Steinbogen fand ich schöner.... :schnief:
 
Hier nicht, nur in Form von dieselbetriebenen Triebfahrzeugen. Unsere Wessis haben aber die ET's... potten hässlich und verdammt laut ;)

Heh nicht die Quitschies (BR423 bis 426) mit prämiertem Neumeister Design madig machen, gelle. Vor allem das Brettharte Innenleben (wer mit der S8 in München schon mal von Geltendorf bis zum Flughafen = 1,5h gefahren ist, weiss wovon ich rede).
Aber die Talente sehen schicker aus, hierzulande allerdings nur als Diesel Variante erhältlich, während bei unseren Nachbarn in 3 (BR 4023) und 4 teiliger (4024) Ausführung unterwegs. Habe letztens bei der Fahrt vom Wiener Flughafen einen 4024 erwischt (statt 4020), was für eine Wonne gegen die alten Heuler. Der 4020 ist übrigens gut mit der BR420 der DB zu vergleichen, der auf deutschen S-Bahn Netzen sukzessive von der BR423 / 422 (Nachfolger und Weiterentwicklung der 422) abgelöst wurde. Naja die Sitze waren bequemer, aber sonst...

Den Diesel Talent gibts ja schon - von Andreas wenn ich mich nicht irre
 
Ja die Quitschies. Hässliche Dinger! Lösen meine geliebte BR143 mit Dostos ab! Einglück haben wir diese in Sachsen nicht... noch nicht.
 
Man, wieso zerstört man nun auch die schönen Bauten im Osten?
Haben die immernoch nicht genug, damit, dass sie schon fast alle Bogenviadukte im Westen weggemacht haben.

Also ich bin stets gegen den Neubau!!!!
Wenn ich Zeit hätte, würde ich die Behelfsbrücke abschrauben :scream:
Man könnte den Bogenviadukt doch von unten zusätzlich verstärken und inruhe lassen.

LASST DIE NOSTALGIE STEHEN ! ! !

Aber die Talente sehen schicker aus, hierzulande allerdings nur als Diesel Variante erhältlich, während bei unseren Nachbarn in 3 (BR 4023) und 4 teiliger (4024) Ausführung unterwegs.

Polen hat auch schon welche mit Pantograph und zwar Koleje Mazowieckie, die haben Dreiteiller. =)
EDIT: Oder waren das Flirts?
EDIT2: Ja, das waren Flirts siehe hier http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Stadler_FLIRT_Koleje_Mazowieckie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, und wenn wir es mal so sehen wollen, sind das alles westdeutsche Architekten und Ingenieure.

Oder meint jemand, ein Ossi würde seine Stadt mit so einem ober hässlichem Klumpen "schmücken":

Klick!

So hässlich das Bildermuseum.

Und WEHE... ja, das ist eine Drohung... WEHE jemand baut dieses Stück für SimCity nach. Dem werde ich eigenhändig im See ertränken :naja: :D


Arroganz zerstört den Osten, so schauts aus :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oaaach schade... Das ist doch soooo schön, quadratisch, praktisch ... beliebig austauschbar... da wollt ich mich gerade mal als Einsteiger dran versuchen... aber wenn Du mir drohst... dann halt nicht
 
Tja, und wenn wir es mal so sehen wollen, sind das alles westdeutsche Architekten und Ingenieure.

Oder meint jemand, ein Ossi würde seine Stadt mit so einem ober hässlichem Klumpen "schmücken":



So hässlich das Bildermuseum.

Und WEHE... ja, das ist eine Drohung... WEHE jemand baut dieses Stück für SimCity nach. Dem werde ich eigenhändig im See ertränken :naja: :D

Das Ding dürfte nichtmal unser Killerwindchen überfordern, wie das Ding aufgebaut ist. :ohoh: :D
 
Wir haben hier nur zweckmäßige Bebauung aus den 60ern und 70ern. Da ist das Bildermuseum in Leipzig doch was Schönes gegen :argh:.

Hat Plauen nicht ganz neue Gleisanlagen und Signale bekommen?
 
Das Ding dürfte nichtmal unser Killerwindchen überfordern, wie das Ding aufgebaut ist. :ohoh: :D

Ha! Es ist nicht einfach, einen derartigen Klotz zu gestalten. Immerhin müsste man dazu erstmal den Klotz bauen, dann diese Glasfassade hinbekommen und die ganzen hingeklebten Streben. Weisst du was das für'n Aufwand ist? Überforder Stürmchen doch nicht immer so :D
 
Wenn ihr schon bei "zweckmäßiger Bebauung aus den 60ern und 70ern seid, dann werf ich mal ein Bild von einem Betonbunker rein, der sich Johann-Michael-Fischer-Gymnasium schimpft:=)



Ja, es ist gräuselich. Schade dass ihr die in schön neutralem gelb gestrichenen Klassenzimmer nicht sehen könnt...%)

Und in unserem Klassenzimmer ist ein Riesenloch in der Deckenverschalung, weils ständig reinregnet...:argh:
 
@michlSc4

hier in Neuperlach haste so ein Städttisches Werner von Siemens Gymnasium und ne Mensa mit Haupt und Realschule.
Das heißt zusammen Schulzentrum Perlach Nord.

Dieses Gebäude sieht auch nicht viel besser, als das von deiner Schule aus.

Plattenbau Pur!!!

Ehrlich gesagt gefallen mir die Schulplattenbauten im Osten (exDDR und Polen) viel besser, als die im Westen.

Hier mal ein Beispiel zur Schule in der ich in Polen war. SP44 Gdansk

1. Viele Räume.
2.Viele Fenster
3. Turnhalle mit Anschluss zum Schulgebäude
4. Viel Schulhofgelände für die Pausen
5. Große Pausenbereiche im Gebäude
6. Während der großen Pause kann man in die Kantine Essen gehen
7.Integration von Behinderten Schülern
8. Auszeichnung als beste Integrationsschule in Gdansk.

Sorry, aber es wird offtopic^^:scream:
 
Das Plastikkisterl im Hintergrund dient der Aufbewahrung von verschiedenen Schreibutensilien - für Wäsche wäre es zu klein. ;) Außerdem weißt du gar nicht, wie mein Schreibtisch noch vor einigen Stunden ausgesehen hat. :rolleyes:

Mir fehlt aber in der Tat eine Strecke für diesen Zug ... :heul: Ich glaub, ich werd mir erst mal als eine Art Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk in einem noch einen Beiwagen dazu wünschen - Nr. 5993 ist mir nämlich leider nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit gelungen. Hab ich schon erwähnt, dass diese Züge aus bis zu neun Wagen bestanden? Klar hab ich das in meiner Penetranz. :lol:

Also, damit es nicht zuviel des Guten wird, werd ich mal mit den roten Zügen eine Weile eine Ruhe geben ... Ich fürchte nämlich schon sowas in der Art: :D
a045.gif
 
Gell bei euch im Norden Fahren die Strassenbahnen auf Normalspurgleisen ? ... bzw. dieses modell auf normalen HO-Gleisen ...

grüsschen wie immer rabbit :)
 
Gell bei euch im Norden Fahren die Strassenbahnen auf Normalspurgleisen ?
Nun ja, zumindest in meinem Fall kann man nicht direkt von Norden sprechen - Osten würd besser passen. ;) In Wien und Graz fährt die Straßenbahn auf Normalspurgleisen, in Innsbruck und Gmunden auf Meterspur und in Linz auf 900 mm.

Die Wiener Stadtbahn wurde um die vorige Jahrhundertwende von den k.u.k. Staatsbahnen als Vollbahn mit Dampfbetrieb errichtet und hatte demnach Normalspur. Nach der Übernahme und Elektrifizierung (und "Downgrading" zu einer Art Schnellstraßenbahn) durch die Gemeinde Wien blieb man verständlicherweise dabei.
 
hm bei uns fahren jah die Trams alle auf meterspuur gleisen, wobei wir hier als Tram nur eine Strassenbahn verstehen, die dass eben auf der strasse fährt .... und nicht mit U-oder S-Bahnen "kombiniert" werden ... wie z.b. in Wien ... :rolleyes:
 
Keine Angst... ich kann ja nicht batten...

Aber die neue zweckmässige Architektur ist irgendwie furchtbar. Überall einfallslose, beliebig austauschbare Schachteln, Ost wie West. Bei der Platte hab ich's ja noch verstanden, war irgendwie aus der Not geboren, aber heut zu Tage. Manch glaub ich die bekommen beim Architekturstudium nen Quader vor die Nase gesetzt, feilen ein / zwei Kanten rein, malen ihn an und haben das nächste Projekt geboren. Und ob das Ding nen Büro, Laden, Bahnhof, Schule, Wohnhaus ist ... such's die aus

Aber back to Topic

Für Kenni ... hab ich in Nürnberg Hbf gemacht. Zwar keine Dostos aber ne 143... (In M gibt's dann zwar Dostos aber mit 111). Nürnberg hat ja so wie so viel Ostmaterial im Einsatz (Rangiert wird mit 203, ex DR V100)

Ach ja, ich hab in meiner aktuellen Region die Talente verbannt und durch 143 mit Dostos ersetzt =) Schaffen einfach mehr weg, siehe Bild... Äh ja, die Elektrifizierung war zwar noch nicht abgeschlossen, aber das stört die Lokführer offenbar nicht :rolleyes:
 
@kaijoh was hängt denn da hinter der 143? Die wagen oder was auch immer sehen so aus wie der S-bahn in Hamburg baureihe 473 wenn ich mich nich irre
 
Paar impressionen aus Bydgoszcz Glowna

Ich konnte zu Pfingsten am Hauptbahnhof zwei ED72 Züge ablichten.

dsc03453vg8.jpg


dsc03432qx3.jpg


eine EP07 in Regionallackierung sieht man auch nicht so oft in Bydgoszcz.

bild0584ag7.jpg


Ein EN57 mit neuerer Front konnte auch gesichtet werden.
Sorry für die schlechte Qualität -.-
bild0586na6.jpg


Arriva - PCC Rail hat sich letztens ganz neue Schienenbusse fertigen lassen.
bild0504qy3.jpg


Die Arriva PCC hat außerdem Dänische Züge, die sich dem 628.1 sehr ähneln.
dsc03454js7.jpg


So, das wars fürs erste.
Domi
 
Das sind Umbauwagen vom PFA Weiden (ehem. als PUmA Wagen bezeichnet, machmal auch als Typ z). Waren mal als Ersatz für die betagten Silberlinge gedacht und sind Umbauten aus den DR Halberstättern. Sind im Raum Nürnberg / Würzburg häufig anzutreffen, kommen aber auch nach FFM. Sind alle in Würzburg beheimatet. Sind im Gegensatz zu den Silberlingen klimatisiert.
http://www.nahverkehr-franken.de/rbahn/modus.html
Sind also ganz normale Waggons und einen Steuerwagen gibt's auch dazu, nur ein wenig eckig geraten. Im Aufbau ähnlich wie seinerzeit die x-Wagen (Ruhrschnellverkehr), allerdings haben die 3 Türen je Seite.
 
danke
@ vt614 kann ja nich jeder allwissend sein
hier im norden fährt sowas nich rum
 
Keine Angst... ich kann ja nicht batten...

Aber die neue zweckmässige Architektur ist irgendwie furchtbar. Überall einfallslose, beliebig austauschbare Schachteln, Ost wie West. Bei der Platte hab ich's ja noch verstanden, war irgendwie aus der Not geboren, aber heut zu Tage. Manch glaub ich die bekommen beim Architekturstudium nen Quader vor die Nase gesetzt, feilen ein / zwei Kanten rein, malen ihn an und haben das nächste Projekt geboren. Und ob das Ding nen Büro, Laden, Bahnhof, Schule, Wohnhaus ist ... such's die aus

Aber back to Topic

Für Kenni ... hab ich in Nürnberg Hbf gemacht. Zwar keine Dostos aber ne 143... (In M gibt's dann zwar Dostos aber mit 111). Nürnberg hat ja so wie so viel Ostmaterial im Einsatz (Rangiert wird mit 203, ex DR V100)

Ach ja, ich hab in meiner aktuellen Region die Talente verbannt und durch 143 mit Dostos ersetzt =) Schaffen einfach mehr weg, siehe Bild... Äh ja, die Elektrifizierung war zwar noch nicht abgeschlossen, aber das stört die Lokführer offenbar nicht :rolleyes:


Wäh!!:scream:
Tu die gräuseliche 143 weg!:scream:

Die sieht ja mal richtig hässlich aus...

*duckundweg*:lalala:
 
Für Kenni ... hab ich in Nürnberg Hbf gemacht. Zwar keine Dostos aber ne 143... (In M gibt's dann zwar Dostos aber mit 111). Nürnberg hat ja so wie so viel Ostmaterial im Einsatz (Rangiert wird mit 203, ex DR V100)

Ach ja, ich hab in meiner aktuellen Region die Talente verbannt und durch 143 mit Dostos ersetzt =) Schaffen einfach mehr weg, siehe Bild... Äh ja, die Elektrifizierung war zwar noch nicht abgeschlossen, aber das stört die Lokführer offenbar nicht :rolleyes:

Nette Bilder, danke danke ;)


@michl: Noch de Windeln an, aber sich schon wie ein Großer aufführen, was?
Wer noch einmal was gegen meine geliebte 143/243 sagt, den wird es wie die anderen ergehen:


=)=)=)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten