SecuROM auch in Sims 3?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh, oh - wenn Jonny Woodhead das jetzt liest, und in seiner most-hatet-clients-Datei abspeichert, dann darfst du am Ende künftig EA-Spiele nur noch 1 mal installieren - für zwei Stunden....:lol:

Gib's ihm!


warum hat mich niemand davon abgehalten sowas zu schreiben???

hmmm... wenn ich mit mr. nice woodhead schlafe, kann ich vielleicht noch mal 1 stunde vor dem einschlafen, zusätzlich zu den zwei, die mir ja freundlicherweise trotz meiner abneigung zugestanden werden, spielen (ist ja wie bei 0190-nummern: ruf mich an und habe vielleicht eine stunde spaß für 59,95€, aber eher mehr, wenn du das kleingedruckte liest)
 
Ich hätte mir auch Sims3 sehr gerne angeschafft, weil es einfach toll klingt mit der Nachbarschaft. Jetzt aber, bin selbst ich (ehemaliger) EA-Fan stinkesauer. Sowas erlaubt sich auch nur EA. Und bitte habe ich das richtig gelesen, dass ein User Spore nicht mehr spielen darf weil er sich über Secu-Rom aufregte? :eek: :down:
 
Dass EA nach den Ereignissen bei Spore auch nur eine Sekunde darüber nachdenkt, diese "Kopierschutzmaßnahmen" auch bei Sims 3 einzubauen, ist für mich unverständlich. Spore wird massiv illegal gedownloadet. Da sieht man ja, was SecuRom bringt.
 
Ich hätte mir auch Sims3 sehr gerne angeschafft, weil es einfach toll klingt mit der Nachbarschaft. Jetzt aber, bin selbst ich (ehemaliger) EA-Fan stinkesauer. Sowas erlaubt sich auch nur EA. Und bitte habe ich das richtig gelesen, dass ein User Spore nicht mehr spielen darf weil er sich über Secu-Rom aufregte? :eek: :down:

Alcaussie, das hat ein User im Forum geschrieben - ist also noch nicht offiziell.

Wenn man tatsächlich Spore nicht mehr spielen kann, wenn man im EA-Forum gebannt wurde, dann ist das jedoch in jedem Fall gesetzeswidrig....
 
Dass eine Sperrung des Accounts im offiziellen Spore-Forum auch gleichzeitig zu einer Sperre für das Spiel zur Folge hat, wird von vielen großen Spieleportalen (GameStar, PC Games, 4Players, ...) berichtet.
 
Hoffe, die Betroffenen finden sich zu einer Sammelklage.....

...ist ja moderne Wegelagerei....:down:

Sei lieb zu EA - oder du darfst dein eigenes Spiel nicht spielen!
 
Hmm... hab mich bisher immer für nicht auf den Mund gefallen gehalten, aber da bleibt ja selbst mir die Spucke weg!

Ich hoffe WIRKLICH inständig, dass sich die gesperrten Leute das nicht gefallen lassen, und einen Anwalt einschalten. Man hat für das Spiel bezahlt, also darf man es auch spielen! Auch, wenn man nicht mit EAs äusserst Fragwürdiger Geschäftspolitik einverstanden ist! Das hat doch echt schon kriminelle Züge! Demnächst werden Kunden, die ihre Meinung sagen, noch Pferdeköpfe ins Bett gelegt...:rolleyes:

Genauso finde ich es eine Frechheit, dass ich nichtmal auf einem und dem gleichen System ein Spiel so oft installieren kann wie ich lustig bin.

Da sieht man nun mal deutlich, wie sehr EA sich für die Kunden interessiert.

Oh, wenn doch nur alle die, die jetzt aufgebracht sind, sich Sims 3 doch wirklich nicht kaufen würden.... dann hätten wir wenigstens eine Chance auf Besserung. Aber die meisten werdens wohl eh wieder mit "Simssucht" entschuldigen, und sich gängeln lassen.

Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob ich meine Sims 2 Sammlung noch komplettiere oder nicht. Auf jeden Fall würde ich gerne nach Sims 2 nichts EAiges mehr kaufen - nur weiss man ja nie, worin die alles noch stecken. Wenn sie Ubisoft wirklich aufkaufen, hab ich ein Problem. :(
 
Bald haben sie ein Monopol - aber dann verstoßen sie ja schon wieder gegen das Gesetz....

....upps, moment mal, hat sich EA seine Raubkopierer unredlich, redlich verdient?
 
ich denke, ea wird sich vielleicht wieder auf den kunden besinnen, wenn die verkaufszahlen nicht wie erwartet steigen und der protest laut genug wird...

und ich könnte mir vorstellen, da die einstellungen des drms per patch nachträglich geändert werden können (bei bioshock wurde ebenfalls securom eingesetzt mit der dreimaligen installationsbeschränkung, die nach reichlich absturz durch patches verursacht und kundengeschrei schließlich abgeschafft wurde), dass man vielleicht doch noch mit einem kundenfreundlichen kompromis seitens ea rechnen könnte.
im augenblick erinnert mich die reaktion von ea an diverse geschichtlichpolitische persönlichkeiten - je lauter der käufer wird, desto härter wird er bestraft und jede kritik zieht negative konsequenzen nach sich - so macht man sich leider keine freunde...


Ich als so ziemlich SpielSÜCHTIGER kann sagen: Ich werde mir NIEMALS ein Spiel mit einem solchen "Kopierschutz" anschaffen. Eher beschaffe ichs mir auf illegalem Wege oder such mir neue Hobbys.
So süchtig nach Sims oder anderen Spielen kann ich gar nicht werden, dass ich mich freiwillig wie konsumierendes Nutzvieh behandeln lasse. Ich hoffe es machen so viele wie möglich mit beim Boykott gegen Spore, EA im Allgemeinen, rigorose DRM-Nummern und alle ähnlichen Fälle! Ich habe in letzter Zeit immer wieder mitbekommen, dass immer noch sehr wenige von der Sache wissen. Wenn ich bei Saturn zufällig mithöre, wie begeisterte Kunden das erste mal vor dem Sporeregal stehen und von dem Spiel, von dem sie "schonmal was gehört haben" schwärmen, wird mir ganz übel und ich würde sie am liebsten aufklären über SecuRom und EAs Produktpolitik. Daher ist eine breite Aufklärung immens wichtig!
 
Hat sich einer eigentlich schon überlegt was passiert wenn der PC abstürzt und das Betriebssystem hin ist, man aber nicht mehr in der Lage war seine Lizenz wieder gut zuschreiben?... Bezüglich dem so tollen Tool was EA veröffentlichen will damit man "seine" Lizenz wieder bekomme kann.

Und ich kann allen hier nur zustimmen, dass ihr sauer seit. Ich bin auch sauer was meine Signatur wohl deutlich aussagt^^
Und ich brauche mit der Technik nicht anzufangen, weil ihr das für mich schon übernommen habt. :)

@Mrs BellavonSim: *zustimm*

Michael
 
Wie sieht das eigentlich aus?
Darf ein Forum so eine Art "Unterschriftensammlung" machen.
Was würdet ihr davon halten?

Muss man erst betroffen sein um zu Handeln???
Ich meine, klar wird es für den A...Eimer sein, die meisten Klagen werden auch nicht fruchten...
aber wie schon vorher geschrieben... um so mehr sich "Erheben"

Kann ein Forum "Gemeinsam" handeln? Ist das gesetzlich o.k.?

Oder: Wer hat Angst vor dem bösen EA - Ich sehe da die "Dauerverbannung" der Sim Forumer :lol::lol::lol:
Was eine "Massenvernichtung" das wäre...
 
Das sind ja mal "schöne" Neuigkeiten. :naja:

Ich weiß nicht, ob jemand von EA sich von einer Unterschriftenaktion beeindrucken lässt?

EDIT: Versuchen kann man es und man sollte den entsprechenden Link verbreiten, damit sich viele beteiligen können. Noch hat Sims 3 keinen Goldstatus und es ist noch etwas zu machen. *grübel*

Persönlich denke ich, dass man solche Konzerne nur dort trifft, wo es ihnen weh tut: beim fehlenden Umsatz.

Durch diese ganze negative Werbung wird ein Sims 3 nur schwer an die Vorgänger anknüpfen können. Selber habe ich ja schon vor einiger Zeit Abstand von diesem Spiel genommen, was aber ausschließlich auf das nicht mit mir kompatible Spielkonzept zurückzuführen war.

Würde mich das Spiel allerdings interessieren, so wählte ich einen anderen Weg, um es zu spielen, als den des ehrlichen Erwerbs - um es mal vorsichtig auszudrücken.

Zumal man davon ausgehen kann, dass entsprechende Alternativen möglicherweise wesentlich benutzerfreundlicher ausfallen könnten / dürften. :rolleyes:
 
Unterschriftensammlungen sind meist vergebliche Liebesmüh, gerade einen Megakonzern wie EA dürften selbst tausende von Unterschriften nur wenig bis gar nicht interessieren. Wie schon gesagt - am ehesten trifft man einen Giganten wie EA beim Umsatz - wenn der merklich zurückgehen würde, hätte man eine wesentlich größere Chance, dass EA einmal aufwacht. Wobei ich mittlerweile sogar schon davon ausgehe, dass selbst das EA nicht mehr zur Vernunft bringen wird - sie würden dann wahrscheinlich mit noch mehr sinnfreien Spin-Offs reagieren. Ich glaube, EA hat sich da so in etwas verbissen, das ihr eigener Sargnagel sein wird - zumindest in der Sims-Sparte. Nichtsdestotrotz würde ich bei einer Unterschriftenaktion natürlich mitmachen.

Ich finde es wirklich eine bodenlose Frechheit, was hier mit ehrlichen Käufern abgezogen wird. Spätestens bei dieser "bei Bann aus dem Board, dann kein Spielen mehr möglich"-Sache sollten doch einige mehr auf die Barrikaden gehen. Ich hoffe wirklich, dass EA die gerichtlichen Klagen nur so um Ohren fliegen werden und dass es nicht bei diesen läppischen 5 Millionen Dollar bleibt.
 
ich habe auch das gefühl, dass ea sich so sehr verbissen hat in etwas, das nicht funktionieren kann und die unzufriedenheit der spieler nach sich ziehen sollte wie die sieben plagen. hoffentlich wird woodhead jonny bald vom blitz getroffen oder ein satellit fällt ihm auf den kopf, ein tod durch fliegen wäre auch nicht schlecht... und hoffentlich ist sein nachfolger vernüftiger.
 
http://www.it-recht-kanzlei.de/kauf-von-software.html

Es ist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen also nicht möglich, die Nutzung der Software auf eine bestimmte Systemumgebung festzulegen, da es als eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners gilt, wenn dieser eine gekaufte Software nur deshalb nicht mehr verwenden kann, weil er seine Systemumgebung geändert hat.


:rolleyes:;)
 
dann ist das, was ea abzieht, nicht ganz ok^^ sollte eig noch viel mehr klagen hageln
 
Ich frage mich nur, wer sich das eigentlich ausgedacht hat und es ernsthaft für eine richtig gute Idee hielt? Das will mir irgendwie nicht so ganz in den Kopf. Die müssen sich doch gedacht haben, dass sich dafür keine Lobpreisungen ernten..
 
nen kompletter volldepp, der das spiel schützen will. klappt allerdings nicht^^ ich denke, spore wurde öfter illegal geladen als gekauft. geschieht ea recht
 
Das arge ist ja, das man als ehrlicher Kunde anscheinend für EA zu einer Lästigkeit wird. Kauf das Spiel und dann "halt die Pappen" (auf gut wienerisch).

Was haben die denn für Berater dort sitzen? So weltfremd kann man doch gar nicht sein, das man nicht merkt, wie destruktiv dieses Verhalten gegenüber der Fanbasis ist. Die Simsreihe hat davon gelebt, das die Spieler jahrelang gespielt haben, alle sechs Monate ein Addon gekauft haben; aber so zerstören sie sich diese Community. Auch wenn sie das Grundspiel eventuell ganz gut verkauft, aber wenn erst mal jemand Probleme hat, das Spiel überhaupt zum Laufen zu bringen oder vielleicht neuinstallieren muß, es wagt, sich einen neuen PC zu kaufen, wird er sicher nicht so blöd sein, sich ein Addon zu kaufen.
 
Vielleicht sollte EA mal über eine Namensänderung nachdenken. Mein Vorschlag wäre: "StasEA", mit dem Untertitel: "Wenn Du nicht das machst oder sagst was wir wollen kommen wir dich holen." (Oder sperren Deinen Account und Du bist weg vom Fen... äh Monitor.)

Wenn sich nichts an EAs Plänen ändert ist "Sims 3" für mich gestorben. Zum Glück war ich bei Erscheinen von "Spore" im Urlaub und konnte mich vor dem Kauf schlau machen, sonst hätte ich es wohl am Erscheinungstag gekauft. Aber jetzt ist ist "Spore" auch gestorben, spiel ich eben Mahjongg.
 
http://www.gamesindustry.biz/articles/ea-second-hand-sales-are-a-critical-situation

Es geht ihnen also wirklich um das Weiterverkaufen der Spiele. Aber so ist es der falsche Weg, wie wäre es mit Langzeitmotivation des Spielspaßes? Dann verkauft auch niemand weiter.

Tjoa, würde man sich einfach mal mehr Mühe geben und die Spiele anspruchsvoller und langzeitmotivierender machen, sähen sie sich diesem Problem gar nicht so krass gegenüber. Wobei es in meinen Augen unsinnig ist, den Weiterverkauf von Spielen überhaupt irgendwie stoppen zu wollen. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Und auf DIESE Art und Weise werden aus Windmühlen Bohrinseln.
 
dann werden ab jetzt wohl viele leute, die bei ebay und co spiele gebraucht gekauft haben, gar nicht mehr spielen oder laden. so laufen die potentiellen neukunden auch bald weg. dnen mal ehrlich, wenn ich nicht weiß, wie ein spiel ist und es keine demos gibt, dann kauf ich mir lieber für 15 euro nen gebrauchtes, als für 50-60 euro nen neues, das mir vllt nicht gefällt Oo
 
nephtys schrieb:
Es ist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen also nicht möglich, die Nutzung der Software auf eine bestimmte Systemumgebung festzulegen, da es als eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners gilt, wenn dieser eine gekaufte Software nur deshalb nicht mehr verwenden kann, weil er seine Systemumgebung geändert hat.

Thanks. Na bitte, da haben wir es schwarz auf weiß.

EA HANDELT ILLEGAL.

Wem Spore nicht zusagt:

Einfach 5 mal installieren und dann:

DAS GELD ZURÜCKVERLANGEN!


Ansonsten schließe ich mich der Meinung fast aller hier an. Die bei EA haben den Verstand verloren. Ich wette, da rollen bald die Köpfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir eine Sammelklage einreichen? :D


Wir sollten dazu aufrufen. Jawoll.:D

@nephtys

Sag mal, kannst du auf deiner Seite mal nachsehen, wen man in diesem Fall eigentlich verklagen muss?
EA oder die deutschen Händler?

Zudem gibt es aber noch weitere Möglichkeiten. Für mich hat z.B. gerade die Bundesregierung (nach dort eingegangener Beschwerde von meiner Seite) gegen eine Fluggesellschaft erwirkt, dass an alle Gäste dieses Fluges Schadensersatz gezahlt wird. Diese (ausländische) Fluggesellschaft hatte gegen das deutsche Gesetz verstossen.
Es sind auch Verbraucherschutzorganisationen hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, der händler hat sichs nicht ausgedacht mit der beschränkung...
 
beim händler hat man nur umtasch- bzw. rückgaberecht, wenn ware defekt oder bei nichtgefallen, allerdings nur originalverpackt (siegel ganz und eingeschweißt) so viel ich weiß.

aber sicher ein interessanter ansatz... ob ein händler ein konzern boykottieren kann? die sympathie der spieler wäre ihm sicher, aber sein täglich brot irgendwie nicht mehr...
 
habe eben was interessantes zu securom gelesen:

"Nun hat Entwickler Electronic Arts (EA) auf die Kritik reagiert und Verbesserungen angekündigt: Zwar will das Unternehmen am Kopierschutz SecuROM festhalten – mit einem Patch möchte EA aber die komplette Deinstallation ermöglichen. Bisher war es nicht machbar, Spore auf mehr als drei Rechnern zu installieren. Der Spielehersteller gegenüber dem MTV-Multiplayerblog:
"Wenn wir jemals die Spieleserver abschalten, veröffentlichen wir rechtzeitig einen Patch, der das DRM vollständig entfernt"."

http://www.chip.de/news/Spore-Electronic-Arts-lockert-den-Kopierschutz_32865510.html
 
beim händler hat man nur umtasch- bzw. rückgaberecht, wenn ware defekt oder bei nichtgefallen, allerdings nur originalverpackt (siegel ganz und eingeschweißt) so viel ich weiß.

Da frage ich mich jetzt z.B., ob man eine Ware, nach 5-maligem Installieren z.B. aufgrund diverser Bugs, als defekt bezeichnen könnte?

EDit:
Ansonsten: die ändern gerade alle naselang scheinbar was.
Zeigt ja nur dass sie da kopflos in ihrer Securom-Suppe herumschwimmen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ahnung, ich würde vermuten, der händler verweist dann auf den hersteller
 
Für mich ist das schon beschlossene Sache das ich das Spiel nicht kaufe,
wenn Securom drauf ist. Und ich habe diese abzocke auch in anderen foren
verkündet, das es auch blos jeder mitbekommt. Vielleicht kommt es doch
zum Boykott. Von mir sieht EA jedenfalls keinen müden Cent. Und dabei hätte ich
das Spiel wirklich gerne gehabt, habe meine Sims 2 hergegeben in erwartung
von Sims 3, dann kauf ich mir lieber Sims 2 bei ebay wieder, ohne die Addons wo
Securom drauf ist.
 
Wir sollten dazu aufrufen. Jawoll.:D

@nephtys

Sag mal, kannst du auf deiner Seite mal nachsehen, wen man in diesem Fall eigentlich verklagen muss?
EA oder die deutschen Händler?

Zudem gibt es aber noch weitere Möglichkeiten. Für mich hat z.B. gerade die Bundesregierung (nach dort eingegangener Beschwerde von meiner Seite) gegen eine Fluggesellschaft erwirkt, dass an alle Gäste dieses Fluges Schadensersatz gezahlt wird. Diese (ausländische) Fluggesellschaft hatte gegen das deutsche Gesetz verstossen.
Es sind auch Verbraucherschutzorganisationen hilfreich.

Gute Frage. Ich bin nicht vom Fach und habe auch nur mal aus Neugierde heute recherchiert (Ein blindes Huhn trinkt auch mal ein Korn - oder so). :lol:

Die Frage ist, inwieweit der Einzelhandel haftbar ist? Inwiefern können bzw. müssen sie den Kunden darüber aufklären, was er sich mit so einem Spiel einhandelt und weiter: ist er zur Aufklärung verpflichtet oder der Hersteller?

Vom logischen Denken her würde ich vermuten, dass es letztlich der Hersteller / Publisher ist, der dafür zu sorgen hat.

Meiner persönlichen Meinung nach dürfte es nicht ausreichen, dass der Kunde während des Installationsvorgangs eine Endnutzervereinbarung akzeptiert, da diese erst nach dem eigentlichen Kaufvertrag zustande käme. :ohoh:

Hinzu kommt noch die Unart, dass bereits geöffnete Spiele nur schwer umzutauschen sind. Auch hier wird dem Kunden indirekt unterstellt, sich das Spiel nur gekauft zu haben, um es zu kopieren und dann gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. :rolleyes:
 
ist legal. bei vielen unternehmenssoftware ist dies bereits seit jahren gang und gäbe. da gibt es bestimmte programme, die kann man nur einmal auf den rechner aufspielen. gewöhne dich langsam daran, dies wird in einigen jahre so üblich sein.

Habe ich bei gute Frage entdeckt. :ciao:
 
Nein, dort geht es um Sims 3 ;)

und deshalb kann das spiel boykottiert werden und der hersteller ist von seinem kunden abhängig.

ein unternehmen, das auf eine software angewiesen ist und mit dem hersteller einen vertrag mit gewissen konditionen eingeht, kann es sich schlecht aussuchen und ist somit als kunde abhängig vom herrsteller.
 
Da sieht man leider mal wieder, dass die Manager in ihren hohen, gläsernen Bürogebäuden sitzen, und dabei leider sowohl die Bodenhaftung als auch die Realität aus den Augen verloren haben. Da zählen leider nur noch die Tabellen mit den vielen Zahlen drauf, die möglichst hoch sein müssen - ungeachtet dessen, wie diese zustande kommen... Zumal die Verantwortlichen in den seltensten Fällen selbst Computerspieler sind (das ist bei den Spieleherstellern wohl anders, aber EA ist ein Publisher... und ich kann mir grad nicht vorstellen, dass ein Manager von EA vor seinem Monitor sitzt und mit dem Armutszeignis, das sie Kopierschutz nennen, zufrieden wäre.)

Und dass EA den 'Secondhand-Verkauf' stoppen will... schön und gut. Es wird aber keinen solchen Markt geben, wenn sich die Leute das Spiel von vornherein nicht kaufen. Da kann EA sich noch so sehr mit Online-Inhalten Mühe geben oder die Spieler 'umwerben' - wenn der Spieler kein Internet auf dem Spiele-Computer hat oder nicht bereit ist, für ein 'Offline' Spiel eine Internetverbindung zu haben, wird sich der potenzielle Spieler das Spiel nicht kaufen. Ich würde mal sagen, da hat EA auch mal wieder nicht zu ende gedacht... (ich will ja nichts sagen, aber kann man da wirklich noch von einer überlegten Entscheidung sprechen?).
 
Ich füge mal hier eben die Kopie der offiziellen Spore Seite ein, damit weitere Mißverständnisse vermieden werden:

Infos zum Kopierschutz von Spore

Da die Digitale Rechteverwaltung (DRM) in Spore zu jeder Menge Diskussionen geführt hat, möchte das Team bei EA und Maxis Klarheit schaffen, wie das System funktioniert und warum es eingesetzt wird.

Unser System funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie bei Online-Musikdiensten, die die Anzahl der Rechner begrenzen, auf denen ein Titel abgespielt werden kann. Dieses System dient zur Bekämpfung der Softwarepiraterie.

Entgegen vieler Behauptungen kann Spore auf einem PC so oft installiert werden, wie du möchtest. Du kannst das Spiel sogar auf bis zu drei Computern parallel installieren - z.B. im Büro, zu Hause und für deine Familie - und Spore ohne CD spielen. Was du allerdings nicht tun kannst, ist tausende Kopien des Spiels anzufertigen und sie online zu verbreiten.

So, damit dürfte klar sein, ihr könnt es natürlich so oft installieren wie ihr lustig seid. ;)
Witzig das sie es mit legalen Musikdownloads vergleichen. Diese wären meiner Meinung nach viel erfolgreicher wenn es diese Beschränkungen NICHT gäbe. Ich würde mir nie Songs kaufen die ich nur begrenzt abspielen/kopieren darf. Und bei Games erst recht nicht. Sims 2 hab ich schon so oft neu installiert... außerdem brauch man für Sims 3 doch garnicht zwingend Internet wie bei Spore. Ist ja kein online game. Wie also das überprüfen? Genauso finde Ich es aber auch bei Dvds unverschämt, wenn Ich mir für teures Geld n Original kaufe und dann bevor der Film anfägt erstmal der Werbeclip: Raupkopierer sind Verbecher! kommt. Hallo das ist ne original Dvd behandelt mich nicht wie ein kopierer!!!! Die Industrie wird es wohl nie checken. Gerade mit hohen Hürden im Kopierschutz und dem städigen Fingerzeigen auf die Nutzer treiben sie die Kunden in die Illigalität. Ich will mich nicht so behandeln lassen. Und wenn ich denke Ich finde ein Spiel nicht mehr gut dann ist es mein gutes Recht es weiterzuverkaufen! (hier wurde erwähnt das es den weiterverkauf für ein problem hält) die Person die es mir abkauft wollte es für den Originalpreis ja nicht sondern war bereit zu warten! Das heißt sie haben doch auch keinen Kunden verloren! was EA da macht ist das letzte!
 
http://www.gamesindustry.biz/articles/ea-second-hand-sales-are-a-critical-situation Aber so ist es der falsche Weg, wie wäre es mit Langzeitmotivation des Spielspaßes? Dann verkauft auch niemand weiter.

Tja, weil Langzeitmotivation bedeuten würde, dass sie sich mehr anstrengen müssten und ein qualitativ hpchwertiges Spiel liefern müssten. Vor allem nicht nur Ideen Recyceln (wie z.B. schwimmen im Meer, Wetter und Hobbies in einem Add On verwursten).

dann werden ab jetzt wohl viele leute, die bei ebay und co spiele gebraucht gekauft haben, gar nicht mehr spielen oder laden. so laufen die potentiellen neukunden auch bald weg. dnen mal ehrlich, wenn ich nicht weiß, wie ein spiel ist und es keine demos gibt, dann kauf ich mir lieber für 15 euro nen gebrauchtes, als für 50-60 euro nen neues, das mir vllt nicht gefällt Oo

Absolut ganz meine Meinung! Die absolute Schmerzgrenze für ein UNGETESTETET Spiel, also einem, zu dem es keine Demo gibt und was mir somit weniger zusagen könnte, ist bei mir 30€. Diesen Preis wird Sims 3 ja weit übersteigen.

Da fragt man sich, wovor EA Angst hat? Das es sich nach einer Demo noch weniger Leute kaufen? Weil dann vielleicht auffällt, dass frei durch die Nachbarschaft laufen auch kein neues Spiel rechtfertigt, wenn alles andere fehlt? Dass die tollen, neuen Charakterzüge den Sim doch nur dekorativ einzigartig machen, sich aber kaum was in seinem Verhalten wiederspiegelt, ausser die eine oder andere Animation?

Und wieso überhaupt wird mir verboten, das Spiel weiterzuverkaufen? :rolleyes: Sims 2 ist eines der meistverkuftesten Spiele aller Zeiten, und jetzt tut EA so, als wenn sie jedes im Laden gekaufte Spiel zum überleben brauchen. Wer vom Grundspiel überzeugt ist, kauft sich später die Add Ons, und spätestens da ist das Geld wieder drin.

Schade eigentlich, dass ich nun nichtmal mehr hoffen kann, dass sich am Inhalt des Spiels was verbessert, wenn ich alleine aus geschäftspolitischen Gründen schon passen muss. Aber sorry, 50€ für einen Staubfänger ist mir zu viel.

Ich hoffe wirklich inständig, dass bei vielen die Simssucht weniger wiegt, als die Vernunft. Und wer weiß, vielleicht kriegt eine ANDERE Firma die Unruhe mit, und hat dann endlich den Mut, ein gut durchdachtes Konkurrenzspiel auf den Markt zu bringen. Das ist nun der Strohhalm, an den ich mich klammere. EA habe ich aufgegeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten