"Sprachschwund" in Deutschland?

Princess: So siehts bei mir in ICQ auch aus :D Aber in einem Forum, wo das Geschriebene von vielen Leuten gelesen wird erleichtert es ungemein, wenn man sich ein wenig bemüht ;)

Taurec schrieb:
Das war mir sofort klar... ^^

Was soll das denn heißen, bitte schöööööön ?! *entsetzt* =)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja weißt am pc schreib ich schnell und hab kein bock meine fehler zu ändern und schau auch nicht drauf..also von dem her..und wenn ich anstatt dich dihc schreibe ich glaube dann is auch klar das ich in den diktaten kein dihc schreib oder

Ja schon, aber wieso soll man im Internet einfach so anders schreiben als in der Schule? So viel Zeit kostet es ja nicht, mal auf die Shift-Taste zu drücken oder den Satz, den man geschrieben hat nochmal durchzulesen. Gegen Kleinschreibung habe ich nichts, aber ohne Punkt und Komma ist mir dann zu viel, vor allem, wenn sich der Beitrag über mehrere Zeilen erstreckt.

Was mich auch stört - auch wenn ich mich selber dabei erwische ab und zu - ist, dass viele Teenager jeden zweiten Satz mit ... beenden. Dieser inflationäre Gebrauch nervt mich.
Ich setze das immer als Signalisierung, dass der Gedanke noch nicht zuende ist, ein... ;)
 
@khoianh94: Da stimme ich Dir zu. Flüchtigkeitsfehler passieren jedem, aber in einem Forum hat man die Möglichkeit, seinen Beitrag zu editieren und sollte die auch nutzen, finde ich.
 
Was mich auch stört - auch wenn ich mich selber dabei erwische ab und zu - ist, dass viele Teenager jeden zweiten Satz mit ... beenden. Dieser inflationäre Gebrauch nervt mich.
Viel schlimmer finde ich es, wenn die Leute jeden Satz mit einem Ausrufezeichen beenden! Als ob sie ständig schreiend durch die Welt laufen würden! Sogar in der PC Praxis habe ich eben einen Artikel gelesen, wo jeder zweite oder dritte Satz mit einem Ausrufezeichen beendet wurde! Wie mir scheint, haben da wohl diverse Redakteure verschlafen!

(Anmerkung: Die von mir verwendeten Ausrufezeichen in obigem Beitrag waren natürlich ironisch gemeint, um das Problem zu verdeutlichen. :) )
 
@Andreas: Ja, das finde ich auch fürchterlich. Das sieht man hier im Forum auch des öfteren. Am schlimmsten ist es, wenn dann sogar nicht nur ein Ausrufezeichen, sondern gleich mehrere am Stück verwendet werden. Wenn ich so etwas lese, löst das irgendwie eine Art Stress bei mir aus. *g*
 
naja eure meinung..
hauptsache ich kanns lesen und bin in der schule gut

Ich finds auch doof, wenn man die Sätze mit nem Ausrufezeichen beendet!:D
Hört sich für mich immer nach Sauer oder so an
 
Ist ja okay, aber wenn beinahe jeder Satz damit endet wirkt es so nach den Motto: Hauptsache was gesagt, keine Zeit zum formulieren gehabt - einfach unfertig. Außerdem wirkt es auch stilistisch nur in Maßen eingesetzt gut. In der Zeitung steht ja auch nicht ständig ... .

Ich hab früher übrigens fast jeden zweiten Beitrag wegen der Fehler korrigiert %)

Ich versuche das mit den ... jetzt auch einzuschränken. Dieser Thread hat mir sozusagen die Augen geöffnet. Danke!:hallo:
 
Elenaor: Ein bisschen, ja :D

Ich denke, vielen Leuten in meinem Alter fehlt einfach das Gefühl für die Sprache (das ist jetzt völlig unabhängig von dem Beitrag von Princess), ich kann z.B. nicht nachvollziehen wie man mit den, denn, das, dass usw. Probleme haben kann weil für mich ist das klar. Aber ich lese auch viel, gerne und verfasse gelegentlich Texte. Andere fassen nie ein Buch an, wo soll die Sprachgewandheit da auch herkommen?
 
ja ich denke das jeder meine beträge lesen kann oder ???
 
Zwischen können und wollen besteht da aber noch ein Unterschied ;)
 
Wie schon gesagt man kann sie lesen, aber es wäre angenehmer wenn es deutlicher wäre. Damit will ich dich auch nicht anklagen, aber so begründe ich mein "Verlangen" nach ein wenig Rechtschreibung...
Und ich wünsche mir normalerweise, dass man meine Beiträge liest und zu Kenntnis nimmt, deswegen schreibe ich sie ja. Auch wenn ich niemanden dazu zwinge ;)
 
ja ich befehle dir ja nicht meine beträge zu lesen!
Brauchst mich gar nicht anzuschnauzen. Und auch wenn du es nicht befiehlst, erwartest du doch sicher, dass man deine Beiträge liest, oder?
Sonst würdest du sie ja nicht verfassen.

Wenn ich ein interessantes Thema lese und es ist ein Beitrag dazwischen, der für das Verfolgen elementar ist, dann besteht da schon mehr oder weniger ein Zwang, den dann durchzuackern. Und da gab es schon so manches Mal welche, in denen es nicht nur an Groß- und Kleinschreibung mangelte und ein paar Buchstabendreher drin waren.
 
also hier ich benutze die shifttaste
OMG

sry aber irgendwie regts mich grad auf cih schreib so wie ich möchte..ich achte hier im forum mehr als im icq drauf wenn ich z.b. auf mehrere tasten komme lese ich nochmal nach und mach was weg wenn was nicht stimmt und ich glaub jeder hier kann lesen was cih hier reintippe odda ???
naja vll. lass ich mir beim nächsten beitrag eure sätzchen durch den kopf gehen und achte nächstes mal mehr darauf..
aber hab jetzt kein bock mehr mich über meine tippfehler zu unterhalten..
SRY wenn jetzt das omg etwas zickig rüberkam aber es musste mal raus..
ich hab euch alle lieb:D
 
ach is mir jetzt egal was ihr davon haltet wen ich vll. beim nächsten beitrag gut gelaunt bin verbesser ich vll. mal den ein oder andren fehler..
isch des so recht???????????
 
Mal abgesehen von den 15 Fehlern, die ich spontan beim Durchlesen entdeckt habe:
Natürlich kann man es mit einigem Aufwand lesen, aber bei solchen strittigen Diskussionen muss man sich auch glaubwürdig verhalten. Wenn du willst, dass andere deine Meinungen teilen, musst du eben so schreiben, dass nicht die Hälfte nach dem ersten Satz genervt abschaltet. Wenn du in ICQ chattest, ist es mehr oder weniger wurscht, weil dein Gesprächspartner weiß, was du willst oder nicht.
 
Ich glaube, wenn jeder so schreiben würde, wie er möchte, dann würde ich mir die Kugel geben. Deutschunterricht und der Duden existieren nicht nur, weil jemand Langeweile hatte... :naja:
 
ach is mir jetzt egal was ihr davon haltet wen ich vll. beim nächsten beitrag gut gelaunt bin verbesser ich vll. mal den ein oder andren fehler..
isch des so recht???????????
 
Princess, es ist ja deine Sache wie du schreibst - nur wenn du eben ohne Punkt und Komma alles mit Verdrehern herunterrasselst, macht sich kaum einer die Mühe deinen Beitrag zu lesen. Nach dem fünften fehlendem Komma hab ich es jetzt auch aufgegeben ;)
Ich bemühe mich um eine vernünftige Rechtschreibung (das ist jetzt nicht auf dich bezogen, dass deine 'unvernünftig' sei, Princess), da ich möchte dass meine Beiträge auf Anhieb verstanden werden, und für mich gilt da das alte Gesetz: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andren zu!
 
2 Fronten :up:
Krieg :up:
Popcorn :up:

a040dq1e.gif


Die einen motzen rum, die anderen benutzen es halt. Das Rumgejammer wird auch ganz sicher im nächsten Jahr fortgesetzt werden, da bin ich mir ganz sicher.

Es ist eh immer dasselbe - die eine Gruppierung mag einfach nicht verstehen, dass sich neue Generationen bilden, die schlichtweg anders schreiben und sprechen und die andere hält an dem fest, was man gewohnt ist und so wie man alltäglich miteinander umgeht.

Nur muss man differenzieren zwischen Teeniesprache und eher unabsichtlichen Schreibfehlern (meistens durch die eher schwierige deutsche Sprache bedingt). Das eine kann man ausbessern, das andere eben nicht.
 
Moment mal, bringt doch mal etwas Ruhe in den Thread rein, ja?

Was wir überhaupt nicht brauchen können, ist ein bewusstes und absichtliches Vorhalten von Fehlern gegenüber anderen. Ich habe das hier auch schon getan, aber in einer Art, die sofort als gutgemeinter Hinweis verstanden wurde.

Jetzt wird es aber etwas persönlicher und mir ist egal, wer damit angefangen hat und/oder wer Auslöser war.

Wenn es weiter eine allgemeine Diskussion zum Thema bleibt, kann es weitergehen. Sollte es persönlich werden, mache ich ganz fix zu.
 
Ja, aber diese zwei Fronten sind ja auch gemischt. Es gibt Jüngere (in diesem Thread Sweet-Butterfly, natt i nord oder auch ich), die sehr Wert auf vernünftige Orthographie und Grammatik achten, aber eben auch Ältere, deren Texte einen komplett wahnsinnig machen. "Neue Generation" ist daher nicht wirklich korrekt, es kommt eben in Mode, und das bei allen Altersgruppen.

@Spocky: Ich werde ja schon bis morgen ruhig. Gute Nacht.
 
ja also das mein internet spinnt und mir anzeigt das das netztwerk oder wowas nicht gefunden wird kann ich auch nichts machen dass das zweimal kopiert und ihr bracht mir echt nicht die fehler korrigieren ich weiß wie mans schreibt und wenn ich hier schreib wie ich schreib dann hackt doch nicht dran rum des regt gerad ober auf sry das ich jetzt hier zickig werd ich könnt ja mal en ganzen text in badisch schreiben dann könnt ihr glaub auch nicihts lesen..
also seit glücklich das ich wenigstens SO schreib ich kann noch schlimmer
 
danke Spocky :)

Ich bin auch nicht dafür, dass hier derart gestritten wird.
Natürlich habe ich diesen Thread eröffnet, um zu diskutieren
und Meinungen auszutauschen, aber das sollte immer sachlich sein
und nicht zu persönlich werden. Wie schon gesagt wurde, wem
es egal ist, ob andere Menschen seine Beiträge entziffern können
oder sich die Mühe hierzu machen, muss sich auch nicht wundern,
wenn dies nicht geschieht und er keine Antwort bekommt ;)
Aber Stress sollte es deswegen nicht geben.

Gegen Dialekte hat niemand etwas gesagt. Es geht doch
nur darum, einen Weg zu finden, um miteinander
zu kommunizieren. Wie gesagt darf jeder schreiben wie er will,
nur ob er verstanden wird ist eine andere Sache. Dialekte scheiden
da aus finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
was denn ein "Fakeufa" sei. Ich wär auch erst nach längerem Überlegen auf "Verkäufer" gekommen.

Das ist ein lebendiges Beispiel für fehlgeschlagene Kommunikation
und Wortneuschöpfung ;)

Ich glaube, dass das einerseits wirklich damit zu tun hat, dass in einigen Bundesländern in den ersten Klasse der Grundschule geschrieben werden darf, wie das Kind es für richtig empfindet, also quasi nach Gehör. Da schleichen sich so Sachen wie der "Fakeufa" ein, die dann oft nur noch schwer rauszubekommen sind. Aber auch die ganze Chatsprache ist da mit Sicherheit nicht unschuldig.

Ich bin froh, dass es diese Option bei uns damals nicht gab.
Wir durften nicht nach Gehör schreiben.
 
"Downloaden" mag ja mit sehr viel gutem Willen noch angehen, aber "gedownloaded" gibt es sicher nicht. Wenn schon verenglischen, dann richtig, und dann muss es heißen: "downloaded".
Ich sehe den Sinn von Anglizismen ein, wenn es kein entsprechendes Wort in Deutsch gibt. Aber nicht hier, denn es gibt sowohl "runterladen", als auch "runtergeladen" oder "heruntergeladen". Und das klingt auch viel schöner. Also haben in dem Fall Anglizismen in einem deutschen Duden nichts verloren.
Da stimm ich dir nur bedingt zu. Wenn ab und an mal was eingedeutscht wird, was soll's? Die Sprache lebt doch. Und die wenigstens werden Haarwaschmittel sagen, sondern das eher gebräuchliche Shampoo - das im Übrigen aus dem Indischen stammt - benutzen.
Meine Grosseltern haben auch noch Trottoir zum Gehweg/Bürgersteig gesagt. Paraplü vom franz. parapluie für Regenschirm und noch das ein oder andere französische Wort benutzt, dass sich in die deutsche Sprache eingeschlichen hat. Da merkt man halt, dass Napoleon hier durchmarschiert ist.
So lange es sich in Grenzen hält und die Amtssprache nicht plötzlich Englisch, Spanisch, Französisch oder sonst was ist, kann ich damit leben.

Was mich auch stört - auch wenn ich mich selber dabei erwische ab und zu - ist, dass viele Teenager jeden zweiten Satz mit ... beenden. Dieser inflationäre Gebrauch nervt mich.
Hmm, bin zwar kein Teenager mehr, aber "..." benutze ich auch häufig im Forum. Allerdings nur, wo's mir nicht sinnfrei vorkommt. Ist das wirklich so schlimm?
Ich muss ja gestehen, dass ich mich manchmal in Mails dabei ertappe "..." zu nutzen ... ;)

Hab noch was:
Pekaxel =)
Das dürfte doch etwas schwieriger sein. ;)
Ich passe. :ohoh: %)
 
AlsO wiiiiiRklich ICh mnusS nUr Innn dEr ScHhule nOoormAl schRAibn...

NE?!?!?!!?!?!?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111
Isch kanna uch Anders ne?!?!?!


...tut mir leid, aber das musste nun einfach mal sein.
Auch von jemandem in der 12ten Klasse =)
 
Was habt ihr denn? Das heißt auch "ich habe runtergeladen" und nicht "ich habe gerunterladen" :ohoh: Davon Mal abgesehen, dass man dafür keinen Anglizismus braucht, ist das die "korrekte" Form. :)

Das ist nicht korrekt, das ist die Vergewaltigung einer Sprache! Alles in mir sträubt sich dagegen, so was als korrekt anzuerkennen. :scream:
 
Was habt ihr denn? Das heißt auch "ich habe runtergeladen" und nicht "ich habe gerunterladen" :ohoh: Davon Mal abgesehen, dass man dafür keinen Anglizismus braucht, ist das die "korrekte" Form. :)
Du hast offenbar nicht verstanden, worum es geht. Es geht nicht um das "ge", um die Grammatik, sondern um das Wort downgeloadet als solches, und wieso man nicht einfach "ich habe heruntergeladen" sagt und schreibt, anstatt nicht nur die deutsche, sondern auch die englische Sprache zu verschandeln.
 
an wehn soll des jetzt gerichtet sein ?


AlsO wiiiiiRklich ICh mnusS nUr Innn dEr ScHhule nOoormAl schRAibn...

NE?!?!?!!?!?!?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111
Isch kanna uch Anders ne?!?!?!


...tut mir leid, aber das musste nun einfach mal sein.
Auch von jemandem in der 12ten Klasse =)
 
glaub ich eher nicht
ich glaube sie hat mich en bisschen nachgemacht
 
Ich glaube nicht an Sprachschwund.
Ich glaube an vermehrte Aufmerksamkeit, weil schriftliche Kommunikation durch das Internet erheblich zugenommen hat.

Ich schreibe in "Freizeitforen" wie diesem umgangssprachlich und oft verkürzt. Einfach weil die Art der Kommunikation eher Smalltalk als Fachdiskussion ist. Und die Aufregung, die sich hier teilweise durch die monatlichen "OMG! Alle dumm heutzutage (nur ich nicht)"- Threads zieht, kann ich oft nicht recht nachvollziehen :D
 
Ich glaube, dass das einerseits wirklich damit zu tun hat, dass in einigen Bundesländern in den ersten Klasse der Grundschule geschrieben werden darf, wie das Kind es für richtig empfindet, also quasi nach Gehör. Da schleichen sich so Sachen wie der "Fakeufa" ein, die dann oft nur noch schwer rauszubekommen sind.

Die erste Klasse ist auch ein Sonderfall - da lernt man in der Regel ja erst das Schreiben. Und wenn es dann funktioniert, dann sollte der Lehrer aufpassen, dass es auch einigermaßen stimmt. Aber dass sich Dinge wie "Fakeufa" über die zweite, dritte und vierte bis in die fünfte Klasse retten, ist dann doch sonderbar.

Apropos Sprachschwund: Bei "..." handelt es sich um ein Satzzeichen, nämlich Auslassungspunkte. :read:

Die Beispiele sind da mal nett. :D

glaub ich eher nicht
ich glaube sie hat mich en bisschen nachgemacht

Du kannst jetzt nicht jedem, der ein paar lustig gemeinte Beispiele macht, unterstellen, dass er dich nachmacht. Außerdem ist deine Schreibweise bis auf die Tatsache, dass Punkt, Komma und Großbuchstaben fehlen, ja ganz in Ordnung.
 
Princess:

glaub ich eher nicht
ich glaube sie hat mich en bisschen nachgemacht

Ich denke nicht, dass dir hier jemand persönlich zu nahe
treten wollte und ich denke damit ist es jetzt auch gut :)
Dies sage ich jetzt einfach mal als Eröffner dieses Threads.
 
jaaaaaa genau..:)
hab jetzt auch kein bock mehr darüber zu diskutieren....

soo
 
Weil hier ja auch darüber gesprochen wird, dass den älteren Schreibern ebensoviele Fehler unterlaufen wie den jüngeren, zum Teil liegt es an mangelnder Übung. An mir selbst kann ich das sehr gut sehen. Früher war meine Grammatik wesentlich besser , Zeichensetzung erfolgte intuitiv und auch korrekt. Nur da ich jahrelang so gut wie nichts mehr geschrieben habe, hat sich meine Schreibweise erheblich verschlechtert. Im Grunde schreibe ich, ausser persöhnlichen Briefen, nur noch hier im Forum. Größtenteil ist mir sogar bewusst das irgendwas nicht stimmt ,nur leider weiß ich nicht mehr wie es eigentlich richtig ist.
 
Weil hier ja auch darüber gesprochen wird, dass den älteren Schreibern ebensoviele Fehler unterlaufen wie den jüngeren, zum Teil liegt es an mangelnder Übung. An mir selbst kann ich das sehr gut sehen. Früher war meine Grammatik wesentlich besser , Zeichensetzung erfolgte intuitiv und auch korrekt. Nur da ich jahrelang so gut wie nichts mehr geschrieben habe, hat sich meine Schreibweise erheblich verschlechtert. Im Grunde schreibe ich, ausser persöhnlichen Briefen, nur noch hier im Forum. Größtenteil ist mir sogar bewusst das irgendwas nicht stimmt ,nur leider weiß ich nicht mehr wie es eigentlich richtig ist.
Ich denke, das ist umso mehr ein Grund, sich von Anfang an eine korrekte Schreibweise anzugewöhnen und die dann auch in der Freizeit (Foren, Chat und Co.) beizubehalten. Zuerst ist's nur die eigene Bequemlichkeit, aber wenn man wirklich längere Zeit nicht mehr trainiert, vergißt bzw. verlernt man eben auch Dinge. Und einmal angewöhnte Marotten wird man wohl auch so schnell nicht wieder los...

Ich selbst sehe das z. B. sehr gut an meinen Englischkenntnissen - mittlerweile kann ich mich quasi fließend auf Englisch verständigen, auch wenn ich nie einen Schüleraustausch gemacht habe oder sonstwie Englisch gesprochen hätte (und in der Schule war die mündliche Mitarbeit nie so mein Fall ;) ). Mittlerweile muß ich aber praktisch nicht mehr nachdenken, ob ich einen Text nun auf Deutsch oder auf Englisch schreibe, nur gewisse Begriffe schaue ich regelmäßig in Wörterbüchern usw. nach - aber das erweitert ja letztendlich den Sprachschatz.
 
Bleibt allerdings anzumerken, dass Jüngere manchmal meinen, Ältere schreiben etwas falsch, weil diese einfach weiterhin nach ihrer gelernten Rechtschreibung schreiben. Diese sogenannten Rechtschreibreformen stiften mehr durcheinander als sie eigentlich wirklich nützt. Wobei die alte Schreibweise aber auch nicht falsch ist, auch wenn sie einem Schüler angestrichen werden.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten