SimCity4 Kurze Fragen, kurze Antworten

Franky, das mit dem PIM hab ich auch, allerdings funktioniert er bei mir.
LordLucifer hatte mal in nem Thread ein ähnliches Problem, er hatte da neu installiert und sich die .dlls neu geladen, nachzulesen hier. Ich hab das auch mal ausprobiert, hat bei mir aber die Fehlermeldungen nicht beseitigt.

Du kannst ja mal versuchen, auf SC4D im PIM-Supportthread nachzufragen ...
 
@Chrischi:Ich hab die starke Vermutung dass es sie überhaupt nicht mehr geben wird.Hat einer von euch vielleicht Kontakt zu den bekannteren Battern von SCP?
Vielleicht sollten wir mal alle Downloads von imcity Polska aus unseren Festplatten kopieren und irgentwo lagern???Habe selber nur 13,3MB von SCP,habe mir extra einen Ordner für die angelegt.
 
@Chrischi:Ich hab die starke Vermutung dass es sie überhaupt nicht mehr geben wird..

Das ist so nicht richtig.

Ich zitiere einfach mal kbieniu7:
I see, that you were talking something about SimCityPolska. As you reported, it's unavaible for several days. Unfortunately we don't know when it could be online again. We are making our best, but some admins are on holidays, what creates difficulties

Sie arbeiten also daran und geben ihr Bestes... woll'n wir hoffen, dass die Seite bald wieder funktioniert :up:.

Ist zwar jetzt Off-topic: Bin ich der einzige, dessen ICQ gerade nicht funktioniert?
 
wo weiter suchen?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem, und weis nicht mehr wo ich den Störenfried suchen soll.

Bewässerung-01.webp

mir gefällt das Kanal-Bewässerungssystem optisch sehr gut.

Nur die Streifen und die Durchsichtigkeit sind nervig, obwohl sie nicht gleich von Anfang an da sind. Sie erscheinen erst, wenn man weiterarbeiten will.

Kennt jemand das Problem? und wie komme ich an die Ursachen ?
-> Alle erforderlichen Abhängigkeiten sind geladen und doppelt nachgeprüft worden. Denn sie sind in größeren Prop Packs mit integriert worden, die natürlich installiert sind.

Doppelte Dateien sind auch aussortiert worden.

ich bitte um Hilfe, - Anregungen und Vorschläge für das weitere Vorgehen wären schon ausreichend. - denn so langsam nervt mich das,- und ich möchte nicht den spass am Spiel verlieren.

Danke für Euer Verständnis
 
Wenn das eigentlich transparente Bodentexturen sein sollen, und danach siehts am oberen linken Teil des Kanals aus, dann ist das mehr oder weniger normal. Maxis hat da nen kleinen Bug mit transparenten Texturen drin, es lässt nämlich manchmal die Terraintextur gleich mitverschwinden. Entweder sieht man dann die Hintergrundgrafik (das lustige blaue Raster) oder eine pechschwarze Textur.

Vorübergehende Abhilfe schafft man, indem man kurz in die Untergrundansicht und dann wieder in die normale Ansicht wechselt. Dann sollte wieder die normale Terraintextur da sein.

Diese gelben Streifen hab ich allerdings noch nie gesehen ... :ohoh:
 
Diese gelben Streifen hab ich allerdings noch nie gesehen ... :ohoh:


leider sind die gelben Streifen immer im Zusammenhang mit den "durchsichtigen" Flächen.
Auch treten die mir zu massiv auf. Denn wenn nur mal ne Ecke dunkel wird wäre das noch nicht so störend, und man könnte damit halbwegs leben.

Das Phänomen hatte ich auch schon bei anderen Gebäuden, weshalb ich sie vorerst mal rausgenommen hatte.
Nur für die Bewässerung-Kanäle habe ich noch keine Alternativen gefunden.

und an die großen Kanäle will ich mich erst später wagen.

Übrigens sind die Bew-Kanäle von SimGoober ich denke von ca. 2004, also schon älter, und trotzdem noch schön.
Außerdem ist es ja ein Unterschied ob man mit dem Boot darüber fahren kann oder nicht. Allein die Größenverhältnisse passen ja nicht überall hin.
 
Das müssten dann alles Gebäude gewesen sein, die ne transparente Bodentextur hatten.

Mit dem Untergrundansicht-Gedöns dürfte das eigentlich für ne Weile verschwinden; wenn Du Dich damit anfreunden kannst, dass Du den Grafikfehler für Screenshots etc. beseitigen kannst, sollte das kein Problem sein. :hallo:
 
Das müssten dann alles Gebäude gewesen sein, die ne transparente Bodentextur hatten.

Mit dem Untergrundansicht-Gedöns dürfte das eigentlich für ne Weile verschwinden; wenn Du Dich damit anfreunden kannst, dass Du den Grafikfehler für Screenshots etc. beseitigen kannst, sollte das kein Problem sein. :hallo:

Nachgefragt, da ich mit den eigenen "Basteleien" noch nicht so weit bin.

ist es theoretisch möglich über den Lot-Editor mir den Fehler selbst herauszuholen, indem ich eine andere Bodenstruktur einsetze ???

Wenn ja, dann ist das ein Grund mehr für mich, mich mal mit dem Programm zu beschäftigen - wäre da noch kompletter Anfänger,

obwohl ich geringe Kenntnisse aus Simcity3000 noch habe, wo das Gebäude-Bau-Set beim Programm als extra mitgeliefert wurde.
Ist das eigentlich noch verwendbar? auch für sc4 ?
 
Hallo

Kennt jemand das Problem? und wie komme ich an die Ursachen ?
-> Alle erforderlichen Abhängigkeiten sind geladen und doppelt nachgeprüft worden. Denn sie sind in größeren Prop Packs mit integriert worden, die natürlich installiert sind.

Das sieht mir eher nach einer fehlenden Base-Textur aus, also nach einer fehlenden Abhängigkeit. Mich macht etwas stutzig, dass Du nur von Prop Packs schreibst. An die notwendigen Texturen-Abhängigkeiten hast Du auch gedacht? Diese sind nämlich so gut wie nie in Prop Packs dabei.

Grüße, Thomas
 
Verwendbar mit Sicherheit, aber nicht für SC4.

Ja, Du kannst den Fehler beseitigen, indem Du eine Bodentextur hinzufügst. Derzeit dürfte da gar keine Bodentextur drauf sein, aber wenn Du eine drauftust, ist Dein Fehler weg.
 
Hallo

Verwendbar mit Sicherheit, aber nicht für SC4.

Ja, Du kannst den Fehler beseitigen, indem Du eine Bodentextur hinzufügst. Derzeit dürfte da gar keine Bodentextur drauf sein, aber wenn Du eine drauftust, ist Dein Fehler weg.

Doch, es gibt eine Textur, gerade bei mir nachgesehen.

@Siedolin: Überprüfe noch mal, ob Du auch die Texturen-Abhängigkeit installiert hast. Du hast es von hier: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=461? Da steht, dass das MTP-Texturen-Pack benötigt wird.

Grüße, Thomas
 
Hallo
Das sieht mir eher nach einer fehlenden Base-Textur aus, also nach einer fehlenden Abhängigkeit.
Grüße, Thomas


ok, nur welche ?? wenn ich von props rede, dann meinte ich alle Steuerprogramme, weil ich sie noch nicht so richtig auseinanderhalten kann.

leuchtet mir ein, das es eine Textur ist. - nur welche ? weil der readme nicht mehr hergibt bin ich schon dabei mir alles mögliche herunterzuladen, was ich an Texturen,props und mods finden kann.
nur bin ich unsicher, ob das auch gut so ist ?
außerdem bin ich so schon auf Dateien gestoßen, die nur zum weiterebearbeiten im lot-editor gedacht waren.dummerweise hab ich sie installiert und finde jetzt die Dateien nicht wieder zurück, um sie herausnehmen zu können. - weil warscheinlich die Bezeichnung im Plugin anders ist, als im Icon. - schlaue Sache
 
Hallo

@Siedolin: Überprüfe noch mal, ob Du auch die Texturen-Abhängigkeit installiert hast. Du hast es von hier: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=461? Da steht, dass das MTP-Texturen-Pack benötigt wird.

Grüße, Thomas

Bin zwar der Meinung die beiden Pakete installiert zu haben, Allerdings von Simtropolis oder sc4devotion.

Im Plaza hatte ich sie nicht gefunden. Nun probier ich es nochmal ganz von vorne.
werde später mal Bericht geben. Danke erst einmal
 
Die gelben Streifen sind schlicht und einfach Grafikfehler, sozusagen "Schatten" vom gelben Pausenrahmen, die das Spiel im "Loch" mit den fehlenden Texturen anzeigt, wenn Du scrollst. Wenn Du die genannte Abhängigkeit installierst, sollte das Problem verschwinden. Zur Sicherheit kannst Du den Originaldownload ja gleich gegen die deutsche Version der Kanäle austauschen.
 
Ich habe zum Thema Züge eine Frage, ich hoffe, dass sie in diesen Thread passt: :naja:
Gibt es Bahnhöfe, die Kapazität 15000 haben? Ich habe überall gesucht, aber noch keine vergleichbaren gefunden. Auch nicht bei Sim City Kurier oder ähnlichen Download Centern.
 
Groß? :) Der passt bei mir nie rein...
 
TYPISCH AMERIKANISCH

Ich möchte gerne eine typische amerikanische Kleinstadt bzw Mittelgroße Stadt bauen.
Aber was außer im schachbrettmuster angelegten Straßen ist denn noch "typisch amerikanisch" ?
Ich möchte gerne euren Input hören, der mir ein bischen als Inspiration dienen soll :D

danke
 
Wobei es einen Großteil der von KBS336 verlinkten Bahnhöfe auch auf dem Kurier gibt, bspw. Charing Cross und Baron Cross von Ill Tonkso und den Uhrturmbhf und die SimTropolis Train Station von SimGoober.
 
aha...ok, kenn den kurier nun nicht auswendig, hab einfach mal genommen, was ich gefunden hab...

@Jos@: Holzhäuser, einsame Prärie, Weite, gerade, endlose Landstrassen, Polizeiwagen vor ner Donoutbude=) joah, das fällt mir zum thema amerikanische stadt ein...
 
TYPISCH AMERIKANISCH

Ich möchte gerne eine typische amerikanische Kleinstadt bzw Mittelgroße Stadt bauen.
Aber was außer im schachbrettmuster angelegten Straßen ist denn noch "typisch amerikanisch" ?
Ich möchte gerne euren Input hören, der mir ein bischen als Inspiration dienen soll :D

danke

Schachbrettmuster, Flachdächer, viel Beton (Flächenversiegelung), die typisch amerikanischen Autos und Trucks (gibts bei ST), in den Vororten vorwiegend Holzhäuser, viele Fastfoodrestaurants, große Shoppingmalls und Gewerbegebiete.

Als Anregung könnte ich dir dieses Regionsjournal auf SC4D empfehlen:
http://sc4devotion.com/forums/index.php?topic=10396.0

Edit:
Für Plugins könntest du suchen nach:
simgoober
JBsimio
spa


Polizeiwagen vor ner Donoutbude=)
sowas? http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=11509 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es kommt darauf an, wie groß die Stadt sein soll. Eine richtig kleine Stadt besteht meistens aus zwei sich orthogonal kreuzenden Landstraßen. Auch liegen manche Städte entlang einer dieser Straßen. Je nachdem gibt es dann kleine Ladenzeilen entlang der Hauptstraße, oder eben an der Kreuzung. Diese lassen sich gut mit dem Smalltown USA Set von JBSimio realisieren (nach "Smalltown" im STEX suchen).
Rundherum gibt es dann eine dünne Besiedlung mit Holzhäusern. Da würde ich die Early 19th Century Häuser empfehlen (in der Residential-SF Kategorie auf SC4Devotion), oder aber andere kleine Holzhäuser.
Viele Kleinstädte haben noch einen sog. Courthouse Square, einen Art zentralen Platz, wie hierzulande der Marktplatz, nur dass dort eben das Rathaus, das auch gleichzeitig Gerichtsgebäude (daher Courthouse) war, steht.
Für den Nordosten der USA kann man auch schonmal eher britisch anmutende Häuser nehmen.
Hier befindet sich normal noch alles im Schachbrettmuster.

Für etwas größere Städte bietet das bereits genannte CJ schon einen guten Überblick. Die vorher beschriebene Kleinstadt ist gewachsen, das vorherige Stadtgebiet ist nun Downtown. Mittelhohe Bürogebäude ragen aus der ansonsten sehr flachen Bebauung hervor. Ein Highway führt an der Downtown vorbei (nur selten wirklich hindurch), entweder erhöht (gerade in der Nähe zur Downtown), oder in einen Graben eingelassen. An den Highways gibt es ab und zu noch die Service Roads (parallele, abgetrennte Spuren, die wie Einbahnstraßen sind, und von wo alle anderen Straßen abgehen).
Die Städte haben meistens ein zweites Subzentrum, das im Gegensatz zur Downtown mehr in Richtung Dienstleistung als Büros fällt. Hier findet man diese flachen, ausgedehten Shopping Bereiche, mit riesigen Parkplätzen und überfüllten Straßen (NWM mit beiseitig benutzbarer Mittelspur, MAVE-5 oder so, ist hier perfekt).

Die Wohngebiete fallen dann mehr und mehr aus dem Schachbrettmuster heraus, es bilden sich die typischen Suburbs.
Am Rande der Downtown geht das Schachbrettmuster oft in ein ehrer rechteckiges Raster über, Seitenverhältnis 2:1. In der Nähe zu den Gewerbegebieten und dem evtl. vorhandenen Community College befinden sich dann noch ein paar Appartment Blöcke. Wie diese Blöcke und solche Gebiete dann aussehen, sieht man gut auf dem Sceenshot Nr. 3 im Santa Barbara CJ (Das Bild, das mit "3" übertitelt ist, auf Seite 1).

Btw. Schulen mit großen Sportanlagen nicht vergessen. In Kleinstädten oft am Stadtrand gelegen, in großen Städten zentral in den Wohngebieten, mit öffentlich zugänglichen Freizeitanlagen.

Die Beschreibungen orientieren sich vor allem an Wichita Falls und umgebenden Kleinstädten (bei google maps oder so mal z.B. "Henrietta" in der Umgebung ansehen, sehr schönes Beispiel für eine Kleinstadt) in Nordtexas, wo ich gerade erst ein Jahr als Austauschschüler verbracht habe.

Btw, die Highway in Wichita Falls selbst sind dort bis zu achtspurig, trotz geringen Verkehrsaufkommens, sodass eigentlich nie Stau entsteht (außer bei großen Unfällen, die aber durch den auseinandergezogenen Verkehr kaum entstehen). Es kommt dabei immer darauf an, wieviel Platz die Landschaft nun mal bietet.
Übrigens werden die Highways dann in größeren Städten nicht breiter, aber der Verkehr deutlich dichter.

EDIT: Eisenbahnen: Passagierverkehr spielt eine untergeordnete Rolle, oft führte früher eine Linie gerade an der Stadt vorbei, durch die am Stadtrand gelegenen Industrieanlagen. Wenn die Kleinstadt dann zu einer mittelgroßen herangewachsen ist, läuft die Bahn meistens direkt am Rande der Downtown vorbei.

Außerdem habe ich auch noch eine Frage bezüglich des Moddings: Welches Programm ist am besten geeignet, um sich ein eigenes Texturset für die Verkehrskarte in der Regionsübersicht zu modden, und vielleicht kann mir auch jemand noch Tipps geben, wie genau man das macht (mit einem Grafikprogramm kann ich umgehen).

EDIT2: Frage hat sich (vorerst :D) erledigt.

EDIT3: Ich habe die entsprechenden Dateien in SC4 Tools gefunden, im Exemplar Editor habe ich einfach eine bereits vorhandene Mod ausgewählt. Allerdings verstehe ich die Werte nicht. Nach den Zeichen 0xff scheint eine Hexzahl zu kommen. Ich habe diese auch schon umgewandelt, kann allerdings keinen Sinn dahinter erkennen. HTML Farbcodes scheinen es auch nicht zu sein. Außerdem gibt es noch Codes, die mit 0x32 oder 0xfe anstatt 0xff anfangen. Weiß jemand, was diese Zahlen bedeuten, und wie man sie verändern muss, um andere Farben und evtl. auch Breiten der Linien im Spiel zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow !!! ganz großes Dankeschön an euch. Das hat mir wirklich sehr sehr weitergeholfen.
Besonderes Dankschön an JNR für deine ausführliche Erleuterung...bin echt sprachlos :D
 
Ich wollte eigtl. immer schon mal wissen wie man Puzzleteile erstellt und pfadet. Hoffe auf reichhaltige Antworten
 
Naja, Puzzleteile an sich bestehen aus dem Exemplar File, das eigentlich nur den Verweis auf das Modell enthält, aus dem Modell, das in 5 Zoomstufen vorliegt, aus den darin verwendeten Materialien, also Texturen usw, aus Pfaden, aus dem EffDir-File und dessen Modell, und aus dem Eintrag im 10000000-RUL-File.

Zu Pfaden gibts auf SC4D im NAM-Bereich ein Tutorial von Blue Lightning, da wird die Thematik der Pfade an sich eigentlich ganz gut erläutert.

Im EffDir-File wird die Vorschau festgehalten; Tarkus hat hier mal ein gutes Tutorial geschrieben.

Das 10000000-RUL-File ist im NAM-Controller enthalten. Es ist ein RUL-File mit der IID 10000000, weshalb es so heißt, wie es heißt.
Hier werden alle Puzzleteile, die im Spiel vorkommen, eingetragen, und es gibt nur eins dieser RUL Files. Deshalb liegt die Puzzleteilveröffentlichungshoheit bei einer zentralen Instanz; das NAM-Team.

In diesem RUL-File werden im ersten Teil die Rotationsringe definiert, im zweiten Teil die Bestandteile der Rotationsringe, also die Puzzleteile an sich. Hier werden auch die IDs der Pfade, Exemplar Files, EffDir-Files etc. festgehalten, außerdem noch weitere Einstellungen der Puzzleteile.

Ist relativ kompliziert, aber mit viel Herumprobieren, herumsuchen und Nachdenken machbar.
Allerdings aus den oben genannten Gründen nur für den Eigengebrauch machbar, und wenn ein neuer NAM erscheint muss man sich das RUL-File wieder anpassen.

Des Weiteren ist das RUL-File mittlerweile zu groß für den Reader, d.h. direkt im Reader kann man keine Zeilen hinzufügen, mann muss das File exportieren, im Notepad o.ä. bearbeiten und dann wieder einfügen.
Da bin ich auch nur zufällig drüber gestoßen, als ilive wiederkam und gefragt hat, was im Reader noch fehlt und irgendjemand das ansprach ...
 
Ich habe noch eine Frage zu der Transportation Map.
Ich habe nun schon die Farben der Verkehrswege selbst in den Exemplar Files geändert, aber die Legende muss noch aktualisiert werden. Jetzt ist es wohl zu kompliziert für mich, die Anordnung der einzelnen Elemente in der Legende zu verändern, also will ich lediglich bei den bereits angezeigten Verkehrswegstypen die Farbe der Linie ändern, und dann ggf. das Wort daneben (ich benutzte eine Farbe für Schienen und S-Bahn, also ist eine Zeile frei, z.B. für Straßen).
Wie man die Bezeichnung verändert, weiß ich, auch die .png Grafiken finde ich im Reader, allerdings weiß ich nicht, wie man diese verändern kann. Wenn ich sie einzeln abspeichere, kann gimp sie nicht öffnen, und ich weiß auch nicht, wie ich sie danach wieder einfügen und die alten ersetzen könnte.

Würde mich über jede Hilfe sehr freuen :)

Anmerkung: Der Einfachkeit halber habe ich einfach die bereits vorhandene Mod von Tropod verändert.
 
@JNR: Wahrscheinlich mußt Du die PNGs anders exportieren, wenn die "compressed" sind, immer als "Save as decoded file". Beim Zurückimportieren dann wieder "Insert & compress file" auswählen. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die letzten sechs Ziffern in diesem einem Exemplar file aber tatsächlich die Farbcodes, die man auch auf Internetseiten verwendet.
 
Das mit den Farbcodes habe ich schon gemerkt. Es kommt auf die letzten 6 Stellen an, die davor spielen keine Rolle...
"Save as Decoded File" habe ich ausprobiert, trotzdem kann ich die entstehenden pngs nicht bearbeiten, außerdem wird zu jeder png noch eine zweite Datei mitexportiert.

Übrigens versuche ich, wenn ich Zeit habe, das ganze mal von Grund auf (nur auf Maxis Dateien basierend) zu machen und zu dokumentieren, damit ein Tutorial entsteht, es gibt nämlich meiner Meinung nach nur sehr wenige öffentlich zugängliche Mods dieser Art.
 
Erfolgsmeldung

Hallo,

noch einmal Danke für die Hilfe. Die Neuinstallierung der Bewässerungsgräben hat es gebracht !

Hier nur meine erste landwirtschaftliche Fläche:

Agro-1.Entwicklung-01.webp

Ich würde sagen, das sie ohne Kanäle sehr mager aussehen würden.
- alternativ könnte man dann nur noch "Waldstreifen" dazwischen setzen.

In dem Zusammenhang tauchte die Frage auf, ob jemand weis ob es gemischte Naturhecken, sogenannte "Knicks" im download gibt ? Irische oder englische Wallhecken würden den Effekt auch bringen.
Ich mag nur die "ausgeräumten Landschaften" nicht so, und mit Einzelbäumen oder Waldabschnitten sehen die Abgrenzungen nicht so typisch aus.

Grüße Siedolin
 
Danke Fluggi,werds mal antesten "SimCity hochfahr" :D

edit:Klappt so halbwegs.Jetzt wird bei an die Gleise angrenzenden Lots immer so ne grüne Textur angezeigt.Wenn ich jetzt noch Lärmschutzwände entlang der Gleise bau,dürfte es ein stimmiges Bild ergeben,mal austesten.Denke da an diese Füllerlots,die mit den Zäunen vom Kurier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese gibt es auch nur als ploppbare.

1. Und wo? Die Frage lautete ja nicht nur ob es möglich ist, sondern wie. Thx für die Antwort.

;)

2. Mit Landstraßenkurven, Eisenbahnschienen und dem Schildermod habe ich auch noch so meine Mühen. Habe dazu mal ein Bild im Anhang. Da sieht man ja immer diese Texturen neben den Straßen/Schienen etc. Bei den Schienen ist es dieses braune. Bei der Landstraßenkurve das graue. Kann man das irgendwie weg machen, sodass nur die Straße zu sehen ist und dann das Gras kommt und eben nicht das graue oder braune? So ein bisschen Farbei ist ja noch akzetabel (wie z.B. HIER)
Und auch bei den Schildern ist es so. Wenn ich eine ganz normale Landstraße (geradeaus) baue ist es "normal", aber sobald ich das Schild baue kommt für ein paar Felder wieder die graue Textur. Das passt ja überhaupt nicht ins Bild wenn ich z.B. ne ländliche Gegend baue. Kann man das deaktivieren bzw. wodurch wird das verursacht?

3. Auch im zweiten Anhang ist ein Farbunterschied vom normalen Untergrund zum Untergrund des Kreisverkehres zu erkennen. Das sieht mMn einfach nicht harmonisch aus. Kann man da was machen?

Lange Rede, kurzer Sinn^^.
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    209,4 KB · Hits: 28
  • 2.webp
    2.webp
    213,8 KB · Hits: 25
Zuletzt bearbeitet:
habe den neuen NAM installiert seitdem kann ich nur noch kreisverkehre und einbahnstraßen ohne pfeile bauen wie kann ich die pfeile wieder haben? die sehen nämlich schöner aus ;)
 
@DavidG:

Kleine Definition am Anfang: Overlay (Textures) sind Texturen, die teilweise transparent sind (z.B. die Eisenbahnschienen) und über den Base Textures liegen, die nie transparent sind.

Zu 1. Tenzin hat dir im Prinzip die Antwort schon gegeben. Es ist möglich, aber nicht als selbstwachsende Lots welcher Art auch immer. Das sind immer ploppables, die mit (einem) überhängenden Prop(s) ausgestattet sind. Muss man ein bisschen auf STEX, LEX, Simcitypolska (sobald und wenn die wieder online sind) und den japanischen Seiten suchen.

Zu 2. und 3.
Sanfte Kurven etc haben standartmäßig immer nur Overlay Textures und keine Base Textures - warum, muss du jemanden fragen, der tiefer im NAM steckt als ich. Die Pflasterstruktur unter den sanften Straßen ist ein Mod, der nur ganz oder gar nicht ausgewählt werden kann.
Die standartmäßgen Straßen haben Wohlstandsabhängige Base Textures, daher auch die unterschiedlichen Farben. Irgendwo bekommt der Kreisel als Wohlstand reich her.
Und die Pflaster neben den Straßen entstehen, weil du ein Lot neben der Straße hast.
 
Zu 2. und 3.
Sanfte Kurven etc haben standartmäßig immer nur Overlay Textures und keine Base Textures - warum, muss du jemanden fragen, der tiefer im NAM steckt als ich. Die Pflasterstruktur unter den sanften Straßen ist ein Mod, der nur ganz oder gar nicht ausgewählt werden kann.
Die standartmäßgen Straßen haben Wohlstandsabhängige Base Textures, daher auch die unterschiedlichen Farben. Irgendwo bekommt der Kreisel als Wohlstand reich her.
Und die Pflaster neben den Straßen entstehen, weil du ein Lot neben der Straße hast.

Ok. Danke für die Antwort.
Also kurz und knapp: Es lässt sich nichts dran ändern?!
Weil z.B. HIER wurden vom User ja auch Kurven verwendet, dort ist aber kein Pflaster zu sehen ...

:(
 
Stimmt. Weil er keinen Pflastermod benutzt hat. Der mod ist übrigens Bestandteil des NAMs, guck mal genau in der Liesmach nach - eventuell hilft neu installieren mit bewussten An- bzw Abwählen der einzelnen Optionen
 
Stimmt. Weil er keinen Pflastermod benutzt hat. Der mod ist übrigens Bestandteil des NAMs, guck mal genau in der Liesmach nach - eventuell hilft neu installieren mit bewussten An- bzw Abwählen der einzelnen Optionen

Also beim NAM Installer kann ich nur was mit "Eisenbahn-Viadukt-Stiel (Graue Steine, Braune Ziegel, Rote Ziegel)" auswählen.
Da habe ich damals bei der Installation "Graue Steine" ausgewählt. Da kann also eigentlich nicht das Problem liegen ...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten