Also es kommt darauf an, wie groß die Stadt sein soll. Eine richtig kleine Stadt besteht meistens aus zwei sich orthogonal kreuzenden Landstraßen. Auch liegen manche Städte entlang einer dieser Straßen. Je nachdem gibt es dann kleine Ladenzeilen entlang der Hauptstraße, oder eben an der Kreuzung. Diese lassen sich gut mit dem Smalltown USA Set von JBSimio realisieren (nach "Smalltown" im STEX suchen).
Rundherum gibt es dann eine dünne Besiedlung mit Holzhäusern. Da würde ich die Early 19th Century Häuser empfehlen (in der Residential-SF Kategorie auf SC4Devotion), oder aber andere kleine Holzhäuser.
Viele Kleinstädte haben noch einen sog. Courthouse Square, einen Art zentralen Platz, wie hierzulande der Marktplatz, nur dass dort eben das Rathaus, das auch gleichzeitig Gerichtsgebäude (daher Courthouse) war, steht.
Für den Nordosten der USA kann man auch schonmal eher britisch anmutende Häuser nehmen.
Hier befindet sich normal noch alles im Schachbrettmuster.
Für etwas größere Städte bietet das bereits genannte CJ schon einen guten Überblick. Die vorher beschriebene Kleinstadt ist gewachsen, das vorherige Stadtgebiet ist nun Downtown. Mittelhohe Bürogebäude ragen aus der ansonsten sehr flachen Bebauung hervor. Ein Highway führt an der Downtown vorbei (nur selten wirklich hindurch), entweder erhöht (gerade in der Nähe zur Downtown), oder in einen Graben eingelassen. An den Highways gibt es ab und zu noch die Service Roads (parallele, abgetrennte Spuren, die wie Einbahnstraßen sind, und von wo alle anderen Straßen abgehen).
Die Städte haben meistens ein zweites Subzentrum, das im Gegensatz zur Downtown mehr in Richtung Dienstleistung als Büros fällt. Hier findet man diese flachen, ausgedehten Shopping Bereiche, mit riesigen Parkplätzen und überfüllten Straßen (NWM mit beiseitig benutzbarer Mittelspur, MAVE-5 oder so, ist hier perfekt).
Die Wohngebiete fallen dann mehr und mehr aus dem Schachbrettmuster heraus, es bilden sich die typischen Suburbs.
Am Rande der Downtown geht das Schachbrettmuster oft in ein ehrer rechteckiges Raster über, Seitenverhältnis 2:1. In der Nähe zu den Gewerbegebieten und dem evtl. vorhandenen Community College befinden sich dann noch ein paar Appartment Blöcke. Wie diese Blöcke und solche Gebiete dann aussehen, sieht man gut auf dem Sceenshot Nr. 3 im Santa Barbara CJ (Das Bild, das mit "3" übertitelt ist, auf Seite 1).
Btw. Schulen mit großen Sportanlagen nicht vergessen. In Kleinstädten oft am Stadtrand gelegen, in großen Städten zentral in den Wohngebieten, mit öffentlich zugänglichen Freizeitanlagen.
Die Beschreibungen orientieren sich vor allem an Wichita Falls und umgebenden Kleinstädten (bei google maps oder so mal z.B. "Henrietta" in der Umgebung ansehen, sehr schönes Beispiel für eine Kleinstadt) in Nordtexas, wo ich gerade erst ein Jahr als Austauschschüler verbracht habe.
Btw, die Highway in Wichita Falls selbst sind dort bis zu achtspurig, trotz geringen Verkehrsaufkommens, sodass eigentlich nie Stau entsteht (außer bei großen Unfällen, die aber durch den auseinandergezogenen Verkehr kaum entstehen). Es kommt dabei immer darauf an, wieviel Platz die Landschaft nun mal bietet.
Übrigens werden die Highways dann in größeren Städten nicht breiter, aber der Verkehr deutlich dichter.
EDIT: Eisenbahnen: Passagierverkehr spielt eine untergeordnete Rolle, oft führte früher eine Linie gerade an der Stadt vorbei, durch die am Stadtrand gelegenen Industrieanlagen. Wenn die Kleinstadt dann zu einer mittelgroßen herangewachsen ist, läuft die Bahn meistens direkt am Rande der Downtown vorbei.
Außerdem habe ich auch noch eine Frage bezüglich des Moddings: Welches Programm ist am besten geeignet, um sich ein eigenes Texturset für die Verkehrskarte in der Regionsübersicht zu modden, und vielleicht kann mir auch jemand noch Tipps geben, wie genau man das macht (mit einem Grafikprogramm kann ich umgehen).
EDIT2: Frage hat sich (vorerst

) erledigt.
EDIT3: Ich habe die entsprechenden Dateien in SC4 Tools gefunden, im Exemplar Editor habe ich einfach eine bereits vorhandene Mod ausgewählt. Allerdings verstehe ich die Werte nicht. Nach den Zeichen 0xff scheint eine Hexzahl zu kommen. Ich habe diese auch schon umgewandelt, kann allerdings keinen Sinn dahinter erkennen. HTML Farbcodes scheinen es auch nicht zu sein. Außerdem gibt es noch Codes, die mit 0x32 oder 0xfe anstatt 0xff anfangen. Weiß jemand, was diese Zahlen bedeuten, und wie man sie verändern muss, um andere Farben und evtl. auch Breiten der Linien im Spiel zu bekommen?