Hat das jetz eigentlich noch was mit SC5 zu tun?
Ja. Wie Du weiter vorne lesen kannst wurde via SC5 bereits über Anstand und Verstehen von Texten diskutiert. Ampeln und Lichtsignalanlagen sind auch vertreten.
Zusammenfassung:
Himeno: Alles Ami-Klischees, die De-Bauten aus SC5
Rest: nein, ist kein Klischee.
thorbald: nein, kein Klischee. Aber wo ist die Logik, wenn in den Provinzen des Reiches Steinhäuser gebaut werden und im Stammland "nur" (bitte nicht falsch verstehen) FW?
Diese Architekturdiskussion passt besser in ein eigenes Thema finde ich
Mag sein. Hat aber wenig Sinn, wenn der Thread nach 5 Kommentaren wieder geschlossen wird, oder in der Versenkung verschwindet. Das wäre so mit der Anstandsdiskussion, wie auch den Ampeln der Fall gewesen.
Erfahrungsgemäss versanden solche Abzweigspuren sowieso relativ rasch wieder. Und überspringen ist eine Möglichkeit (könntest mich sogar auf Ign.-L. setzen

).
Vor der Zeit des Stahlbetons war das sicherlich die einzige solide Bauweise. (würd ich mal sagen

)
Eben nicht. Gibt unzählige Kirchen, Stadtmauern, im Süden sogar ganze Altstädte ab dem 16. Jh. aus Stein. Oder aber:
thorbald schrieb:
... Im Luftschloss wurden in einigen Altstädten alle ersetzt, in anderen nur teilweise (mag bei Euch vielleicht auch so gewesen sein). ...
Und das vor dem Stahlbeton.
... die Balken halten bei guter Pflege ja auch ewig.
Keine Ahnung, was den Unterschied ausmacht... Hier sehe ich täglich ein FW, das knapp 150 Jahre alt ist. Die Besitzerin meint, dass es nächstens renoviert werden müsse. Also auch die Balken - ziemlich alles.
Das Haus meiner Grosseltern seelig erreichte nicht ganz das 90. Lebensjahr (Holzfassade, kein FW). Statt Renovation, Abriss.
Mag sein, dass mit regelmässiger Lakierung die Lebensdauer erhöht werden kann. Das weiss ich nicht.
Allerdings stellt sich mE die Frage, weshalb die doch recht stabile Bevölkerung (im Sinne von, dass die letzte Völkerwanderung um 400 AC war) ihren Nachkommen keine "Jahrtausendbauwerke" bauten? Für die Religion ja, für die eigenen Kinder nein? (wir ersparen uns hier den Blick in die Gegenwart...)
Dass es auch anders ginge, beweisen doch die wenigen, heute noch zugänglichen Fundamente und Ruinen aus alten Zeiten.
An der Bevölkerung kann es nicht gelegen haben. Die hat laut Geschichtsforschung seither zugenommen.
edit:
Banger schrieb:
Das andere Gebäude der ehemaligen Grundschule wird auch noch weiter genutzt, gebaut um 1900.
"1988 erneuert". - Ein anderes Beispiel der Erneuerung/Renovation:
Ein
FW aus Schweden (Lund), eines der ältesten... Viel älter als 100 Jahre wird an diesem Haus nichts mehr sein...