Genial Daneben Sammlung

hui, danke, hätte net erwartet, dass ich recht behalte.. naja wie auch immer

Wat is ne Idiotenwiese?
 
idiotenwiese ist doch ein begriff aus der justiz, oder?

is das das stichwortverzeichnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ellupa schrieb:
Upps, doch wieder falsch gelesen :lol:

*lol* Ich glaub, ich weiß, was es ist, wenn ich nicht wieder etwas verwechsele...

Edit: Soulja war schneller... %)
 
soll ich? ^^
 
was ist der springende punkt?
 
das mein ich aber nich...^^
 
lool, auch nich...^^
 
julgi, da bist du schon auf dem richtigen weg
 
Ist das vieleicht die Keimscheibe.Sieht ja schließlich aus wie ein Punkt.Wenn die Henne das Ei dreht ,damit es von allen Seiten warm wird ,dreht sich die Keimscheibe ja ,also springt.
 
nein, stimmt nicht
 
tja, wie julgi schon sagte, es hat was mit nem ei zutun und mit nem griechen...reicht das?
 
Angelskiss schrieb:
tja, wie julgi schon sagte, es hat was mit nem ei zutun und mit nem griechen...reicht das?

War der Grieche Aristoteles?
 
Angelskiss schrieb:

Ok, dann weiß ics so ungefähr... Der Typ hat doch irgentetwas vonwegen, dass das Herz des werdenden Vogels so aussieht wie ein Pukt der sringt oder so geschrieben...
 
Aristoteles soso...
Ich glaubt er spricht in einem seiner Bücher davon, dass sich im Weißen des Eies das Herz des werdenden Vogels "Als ein Blutfleck" anzeige; dieses Zeichen hüpfe und springe. In einer Übersetzung wurde dass dann, glaub ich, als "quod punctum salit..." als "springender Punkt" wiedergegeben 0o'

hab ich recht???
 
jap, kann man gelten lassen...


hier die loesung aus dem galilexikon:

Springende Punkt


"Der springende Punkt", oft auch bekannt als "der Knackpunkt", ist oft gar nicht so leicht zu finden. Das griechische Universalgenie Aristoteles glaubte aber, ihn genau lokalisieren zu können. Und zwar im Ei. Er meinte im Eiweiß das Herz des unentwickelten Kükens sehen zu können, das "hüpfe und springe wie ein Lebewesen." In diesem kleinen Punkt sah er den Ur-Sprung allen Lebens. Es war für ihn "der springende Punkt.“
 
Joa wenn mal in ein kleines Kaff kam ,wo es jetzt nur ein Caffee gab ,habe die genervten Leute immer gesagt: "Ein Kaff ,bitte!" und wenn sie in so einen Ort gefahren sind ,sind sie in so ein Kaff gefahren *gg*
 
*hochschieb*

Kommt das K vielleicht von klein?
 
Kaff ist doch ein anderes wort für heu,oder so...kommt das vielleicht von der landwirtschaft,also heu usw. lässt ja auf ein dorf zurückführen. Kaff= landwirtschaft...?

Ich denke es ist richtig,lol ;)

Edit: Noch ne möglichkeit : Aus dem hebräischen,kefar heißt soviel wie kleines dorf.
 
mieken hat recht. Kaff is eine ableitung vom hebräischen "Kefa" (ohne r) und heißt soviel wie kleines dorf...
 
Hallo erstmal!!:hallo:
Staub????:confused:
Also wo der staub her kommt????
Hexe(Kati):ciao:
 
0o' öhm nö damit meinte ich eigentlich das der thread schon eingestaubt is...
 
Uppa!! Tut mir Leid :argh: So weiter gehts:

Woher kommt die Redensart "Jemandem eine eselsbrücke bauen?"

Sorry,falls es das schon gab.
 
ich glaube, da hatte man früher brücken für esel gebaut, weil sie sich immer weigerten durch wasser zu gehen oder so xD

Darky
 
Dark Angel schrieb:
ich glaube, da hatte man früher brücken für esel gebaut, weil sie sich immer weigerten durch wasser zu gehen oder so xD

Darky

Ja,genauer gesagt war es so:Esel weigern sich normalerweise beharrlich, auch kleinste Wasserläufe zu durchwaten. Daher baute man oft kleine Brücken, um mit den Lasttieren doch ans Ziel zu kommen. Eine Eselsbrücke ist also ein kleiner Umweg, der ans Ziel führt.

:hallo:Du bist dran
 
bin ich dann dran?

ich denke ja, ich such mal kurz ne frage..

Darky

edit:

okay, da isses:

Warum sind die Japaner von heute durchschnittlich
10cm größer, als die Japaner von vor 20 Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, weiss auch ehrlich gesagt nicht, was das ist xD
aber es geht in eine völlig andere richtung als bomben..

Darky
 
lol, ne
 
öhm, was hat das damit zu tun?^^
 
aso, ne ^^

n tipp gefällig?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten