[BAT]-Projekte von Ch. P.

Hi, ich treib mich schon wieder hier herum. =)
Ja, die werd ich mir gleich mal loaden und anschauen.
Der normalgroßen Lots werd ich dann auch bald annehmen, aber die Großen kommen etwas später ran, weil ich grad mal eine diagonale Euro-Auf+Abfahrt dazwischen geschoben hab...
EDIT: Ich hab sie. Sehr schön wieder.
Allerdings: Ich würde denken, dass sie als längere Häuser (5-6 Aufgänge) auf den Groß-Lots besser aussehen würden. Die sind ja mindestens 5 Felder lang.
In den richtigen Neubaugebieten waren die 11-Geschosser auch immer elendig lang, während die Hochhäuser mehr Punktförmig im Gelände angeordnet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ch.P.
Nu hab ich sie mir mal genau unter die Lupe genommen.
Sie sind den 21- und 19-Geschossern seeeehr ähnlich, eigentlich fehlen nur die oberen Etagen. Das könnte in reinen Plattenbausiedlungen allzu eintönig ausschauen. Vielleicht könnte man die Balkone anders anordnen, statt 4x2 Balkone dann 2x3 Balkone, dazwischen auch Platten mit je einem großen und je einem kleinen Fenster. Dann könnten Platten evtl. nicht braun, sondern mal rötlich, meinethalber auch grünlich oder eben andersfarbig ausschauen.
Aber wenn Du sie so haben willst, mach ich dir die kleinen Lots fertig, nur für die Großen würde ein solch geändertes Haus sicher besser aussehen.
 
Hmm, natürlich könnte ich auch andere Versionen bauen. Nur habe ich mittlerweile erstmal genug von den Platten. Andere Bauten möchte ich auch mal produzieren. :) Wenn mich Mittwoch vielleicht die Muse küsst, baue ich dir noch welche nach deinen Vorstellungen. Das sind dann aber vorerst die letzten Platten.
 
Ja, ein paar 11-Geschosser, die sich nicht nur von der Höhe her von den anderen Bauten unterscheiden, das wäre nicht nur für mich schön.....;)
Vielleicht 2 Längere und ein Kürzeres, so dass ich sie dann alle für die Groß-Lots verwenden kann. Eigentlich müssten sich doch die Platten variieren lassen, wie bei den echten Häusern......
........und bitte noch gaaaanz vieele von bauen......=)
.....Nein, wenns dann erstmal die Letzten sind, ist's so auch o.k.

Es könnten dann auch mal Groß-Lots mit anderen typischen Stadtteilen entstehen
 
Also wie gesagt, morgen könnte ich. Jedoch habe ich heute meinen Zulassungsbeischeid bekommen und muss jetzt verschiedene Sachen abarbeiten.

Zu den Balkonen: 2x3 geht nicht. Dann wäre die mittlere Wohnung ja nur so breit, wie der Balkon, nämlich knapp 3 Meter. =)
 
Ich bin mal heute durch das Stadtzentrum gefahren. da hab ich mal ein bischen mehr auf die 11er geachtet. An der einen Ecke stand da ein gekachelter Block (L-Förmig; weiß-gelb) auf der einen Seite war er kürzer, hatte nach vorn 2x2 Balkone, dazwischen eben nur die Fensterplatten, die mit großen Fenstern für die Wohnzimmer der balkonlosen Wohnungen, die mit den Kleinen für Küchen und Schlafzimmer. Der längere Block hatte 3x2 Balkons.
Und alle auch entsprechend weniger Aufgänge. Anscheinend sind dann auf einer Etage dann 6 oder 8 Türen....
Gut, als Lückenbauten sehen sie wirklich gut aus, wenn zwischen anderen Häusern die "Platten" in unterschiedlichen Höhen rausluken. Aber in Gemeinschaft nur mit den anderen Plattenbauten (wie es sich für Groß-Lots gehört) sollten sich die Häuser dann untereinander doch unterscheiden.
Muß ja nicht sofort sein, bin auch noch knapp bei Zeit.
EDIT: Mal ein Link, am unteren Bildrand stehen solche Blöcke:

*hoffentlich ist's keine Schleichwerbung*

http://www.360-berlin.de/images/be2/plvernat1.jpg


EDIT2: So'n halbrunder Block als Ecklot (Bild Mitte) wäre auch geil....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

den 11er gab's auch noch als 10er. Aber Balkone hatten beide wohl nur bis zum 9. Ich glaub die beiden ganz unten sind 10er. habe mal in solch einem 4 Jahre gewohnt (Lichtenberg / Friedrichsfelde, beim Tierpark - idyllisches Wohnheim... ggg)

bzgl. halbrunder Block. In Rostock und auch anderen Stäften hat man ja gegen Ende der 80er solche langen Blöcke (Ringe gebaut). das wär sicher auch mal was für ein Groslot - evtl. transit enabled mit Parkplätzen - wenn ich mal nen Foto finde, poste ich es.

Aber wenn Ch. P. langsam die Platte ... äh Nase voll hat - kann ich das voll verstehen. Ihr habt bisher super tolle Arbeit geleistet.

Gruss aus dem auch nicht "plattenfreien" München

kaijoh
 
So, nu hab ich passende Lots zu den 11-Geschossern gebaut......
.....zu finden im Testcenter unter Ch.P.
Es sind aber keine Groß-Lots, sonder die handelsüblichen Größen (2x4-4x3).
Für Groß-Lots würde ich dann doch noch etwas anders aussehende Häuser brauchen. Es muß ja nicht gleich ein halbrunder sein :naja:

@kaijoh: Growable Lots transit-enabled mit Parkplätzen ist eine schöne Idee
aber in SC4 (fast) nicht möglich. Sonst wären solche Häuser sicher schon im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ArkenbergeJoe schrieb:
@kaijoh: Growable Lots transit-enabled mit Parkplätzen ist eine schöne Idee
aber in SC4 (fast) nicht möglich. Sonst wären solche Häuser sicher schon im Spiel.
Wieso? Möglich ist das durchaus, und gar nicht schwer. :confused: Die Frage ist halt nur, ob man lauter -achtung, Neologismus!- unüberwachsbare Gebäude in seiner Stadt haben will... und klar, wie ein Maxis-Parkhaus funktionieren die Parkplätze nicht, aber es soll ja wohl auch nur als optisches Gimmick gedacht sein...
 
Eben drum isses m.E. nur in Einzelfällen sinnvoll. Bei Deinen Großlots oder auch bei meinen Mega-Lots ist ja der Sinn der Sache, dass die Dinger sich gegenseitig überwachsen können, und das würde durch die TE-Sachen ja torpediert. Daher biete ich das auch bei den HKABT-Sachen nur optional an, denn da sind ja ein paar dabei, unter anderem unser aller rosa Liebling Dynasty Court, Liberté, Sham Wan Towers...
 
Mist, jetzt wollte ich schummeln und auf den Dateinamen gucken, da hast Du den geschwärzt. :p Ich vermute aber mal, daß es ein Gebäude aus Berlin oder so ist - in Neuruppin wird man derartige Wolkenkratzer wohl nicht finden. ;) Die Stahlbetonstruktur in den ersten fünf Stockwerken erinnert mich übrigens ein bißchen an die Van Waagens-Handelsgesellschaft.

EDIT: Ok, jetzt weiß ich's. :)
 
Mathe Man schrieb:
Ich hoffe deine Schmuckelemente sind fest verankert, falls du ein Berliner Vorbild nachmodellierst. :ohoh:
Haha, nicht, dass noch ein Stahlträger runterfällt... ;)

Daumen Hoch! Wie ich sehe, ist es also nicht verpöhnt, Fensterfronten aus Splines zu erstellen... Puuh :)

Ich weiß aber trotzdem nicht, welches Gebäude es ist, hehe...
 
Berlin ist ja schon mal eine gute Adresse. Nur der Hauptbahnhof ist's nicht. Ist ein Stückchen südöstlicher.

Andreas schrieb:
Mist, jetzt wollte ich schummeln und auf den Dateinamen gucken, da hast Du den geschwärzt. :p
=) Dacht ich's mir's doch :lol:
 
An solch ähnlichen Bildern habe ich mich auch orientiert. Größter Unterschied dürfte die Fenstertextur sein. Die ist bei mir einfach heller und spiegelt nicht den Himmel. Dadurch sieht es gleich etwas weniger aus, wie das Original. Der Rest sieht aber meiner Meinung nach sehr nach dem Original aus. Sogar die Dachaufbauten sehen (fast) so aus %).
 
Sieht sehr gut aus.

Aber wenn ich das mit dem Original vergleiche, sieht die untere Kitterkonstruktion irgendwie blau/grau aus und nicht so braun wie bei dir.
 
So, ich habe den Turm gerendert und bin eigentlich zufrieden damit. Leider gab es einen Renderfehler. In der Süd-Ansicht auf Zoom 5 fehlt eine Textur :naja:.



@Andreas:
Das Rauschen kam mal wieder von der JPG-Kompression.

@Redginald:
Doch, die untere Konstruktion besteht aus Stein, wie man hier gut sehen kann: http://www.emporis.com/ge/il/im/?id=379812
 
Sieht echt schon ganz gut aus. Doch diese 5 schwarzen, senkrechten Linien im oberen Teil des Turms sind etwas zu dick und zu schwarz, finde ich. Die braune Steintextur im unteren Teil hingegen ist gelungen. Am meisten aber stören die Fenster. Diese diagonalen Streifen darin sind verglichen mit dem Original etwas merkwürdig. Am Original sieht es so aus, als hätte jedes einzelne Fenster ungefähr eine einheitliche Farbe - nur von Fenster zu Fenster wechselt diese und das anscheinend auch nur Blockweise. Ich nehme an, dass hängt mit der Innenbeleuchtung (auch tagsüber) der großen Büroräume zusammen, von denen sicherlich jeder Raum mehrere Fenster weit reicht. Schau doch nochmal auf dieses Bild:

Bild
 
Diese schwarzen Linien finde ich auch ein wenig zu kräftig, und mir gefällt dieses Grau bei der Gitterkonstruktion besser als Deine braune Textur. Braun paßt irgendwie nicht so zu modernen Hochhäusern. Vielleicht kannst Du die "schillernde" Fenstertextur auch noch ein wenig dämpfen, die lenkt IMO ein wenig von den sehr klaren Formen des Gebäudes ab. Der Dachaufbau ist in der Tat sehr gelungen; allenfalls dieser "Flickenteppich" auf dem diagonalen Element ist etwas seltsam - bei einem repräsentativen Bürogebäude würde man doch etwas mehr Sorgfalt bei der Ausführung erwarten. ;)

Diese Dachpappen-Textur (wie gesagt mit weniger Flicken) erwarte ich eigentlich eher dort, wo die Gleise vom Fensterputzaufzug verlegt sind, und der eigentliche Dachaufbau sollte aus Metall (z. B. Aluminiumplatten) bestehen. Von der Dimensionierung her ist das Gebäude aber ausgezeichnet, und auch in Sachen Details (z. B. das Vordach vor dem Eingang, die Handymasten auf dem Dach usw.) ausgesprochen gelungen!
 
Wieder ein Stück Heimat in SC4. :)
Sieht dem Original recht nahe aus, und die graue Wand auf der einen Seite, da steht jeder fehlende Ziegel für einen entlassenen Mitarbeiter..... :ohoh:
Bei der Nachtbeleuchtung ist es tatsächlich so, dass teilweise Etagenmäßig die Büros zusammenhängen, so "World-Trade-Center" mäßig. Sieht abends von der Benthanienbrücke sogar etwas so aus, vor allem, weil's gleich an der Spree steht, und das "Gegenstück" sich darin wunderbar spiegelt.
 
Hmm, also die Textur würde ich ja gerne dem Original anpassen, aber dafür bräuchte ich ein Frontalbild vom Turm. Wenn sich das Wetter in naher Zukunft freundlich zeigt, dann fahre ich mal hin und mache ein Foto. Im Netzt find' ich nämlich nichts passendes :naja:.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten