Vegetarier-Treff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine sehr leckere Alternative zu Fleisch ist Tofu. Das gibts in allen möglichen Formen, und deine Mutter kann es gleich wie Fleisch zubereiten. Wenn sie jetzt zB Fisch in der Pfanne brät, kann sie vorher dein Tofu braten. Dazu isst du dann einfach die normalen Beilagen, die es zum Fisch gäbe. So macht das meine Mum oft. Zusätzlich hat Tofu noch sehr viel Eiweiß, da es ja aus Soja gemacht wird.
 
<--- kann ihre klappe mal wieder nicht halten... sorry das ich hier grade drüber stolpere...

aber mal einfach so spuradisch an alle vegetarier... der mensch ist seit urzeiten JÄGER und sammler... das heißt er isst fleisch... wi kommt man dadrauf mit solchen traditionen zu brechen???... also mit dem fleisch essen???... das intressiert mich schon immer mal... denn ich möchte auf keinen fall auf fleisch versichten...
 
Ich bin seit zweienhalb Jahren Vegetarier, und hab auch nicht vor, damit aufzuhören, nur weil der Mensch "Jäger und Sammler" ist bzw. war. Ich möchte einfach keine anderen Lebewesen essen, ist das so schwer zu verstehen? Und seit ich kein Fleisch mehr esse, graust es mir regelrecht davor. Wenn ich sowas nur rieche, wird mir richtiggehend schlecht. Bei Fisch ist es zwar nicht so, aber er schmeckt deshalb auch nicht besser.
 
@Arwen
Also mir persönlich hat Fleich noch nie geschmeckt und es gab immer mal wieder Phasen in denen ich darauf verzichtet habe bis ich dann vor sechs Jahren ganz damit aufgehört habe. Wieso sollte ich mich zwingen etwas zu essen was ich nicht mag nur weil andere Menschen das seit Urzeiten tun?
 
hmm... irgendwie fällt mir dazu nur ein Spruch ein den ich heute erst irgendwo gelesen hab.. fand ihn ziemlich witzig und ich hoffe ihr nehmt ihn nicht allzu ernst:

"Wenn man Tiere nicht essen soll. Warum sind sie dann aus Fleisch???"
 
hmm... irgendwie fällt mir dazu nur ein Spruch ein den ich heute erst irgendwo gelesen hab.. fand ihn ziemlich witzig und ich hoffe ihr nehmt ihn nicht allzu ernst:

"Wenn man Tiere nicht essen soll. Warum sind sie dann aus Fleisch???"

studivz gruppe?

hab ich auch eine..
"ich habe jeden behinderten anti-vegetarier spruch schon gehört" ;-)

@simsine
habs nicht durchgelesen, bin aber gerade zufällig drauf gestoßen. ist ja das, was du suchst..

Ernährungslüge Nr. 1:

Wer kein Fleisch ißt, nimmt nicht genügend Eiweiß zu sich!

FALSCH, denn Gemüse, Nüsse und Getreide enthalten ausreichend Eiweiß für den
Zellaufbau. Besonders reichhaltige Eiweißquellen sind Bohnen, Erbsen, Linsen und
Nüsse. Außerdem ist das pflanzliche Eiweiß deutlich besser vom Körper aufnehmbar, d.
h. die Bioverfügbarkeit ist besser. So deckt bspw. schon die Kombination Sojabohne
und Avocado den Bedarfs aller acht essentiellen (essentiell = kann der Körper nicht
selber herstellen) Aminosäuren (Eiweiße) ab. Der Durchschnitts-Deutsche verzehrt
sowieso viel zu viel Eiweiß, was die Ursache vieler Zivilisationskrankheiten (v.a.
Krebs) ist. Das überschüssige tierische Eiweiß und Fett wird in den Gefäßen und im
Gewebe abgelagert und verhindert somit den Übergang wichtiger Vitalstoffe in die
Zellen.


Ernährungslüge Nr. 2:

Wer kein Fleisch ißt, leidet an Vitamin B12-Mangel!

FALSCH, denn das Thema B12 ist das Lieblings-Argument der Fleisch-Lobby. Jedoch
stellt die Versorgung mit Vitamin B12 bei Vegetariern gar kein Problem dar. Dr.
Johann Georg Schnitzer
(http://www.vegetarierbund.de/nv/dv/dv_1985_3__Der_alternative_Weg_zur_Gesundheit,_Dr_
Johann_Georg_Schnitzer.htm): "Sehen Sie, das ist eine typische Frage, wie sie
entsteht, wenn man sich auf dem analytischen Weg mit der Ernährung befaßt. Man weiß,
der Mensch braucht Vitamin B12. Und jetzt ist nach dem Stande der Forschung, Vitamin
B12 nur dort drin, wo es untersucht und gefunden worden ist. Das war ursprünglich
mal nur in tierischen Produkten. Dann fiel aber merkwürdig auf, daß auch Vegetarier,
die 30 Jahre lang keine tierischen Produkte mehr verzehrt hatten, trotzdem genügend
Vitamin B12 in ihrem Blut hatten. Und dann fand man Vitamin B12 reichlich in
Petersilie, und schließlich fand man es auch im Getreide. Sie brauchen sich also
keine Sorgen zu machen um Vitamin B12 und auch nicht um Vitamin B15."
In der Tat ist es so, daß Vegetarier weitaus besser mit den meisten Vitaminen, wie
bspw. Folsäure, Vitamin B1, Vitamin E, Kalium, Magnesium oder Mangan versorgt sind,
als die durchschnittliche Bevölkerung.


Ernährungslüge Nr. 3:

Wer kein Fleisch ißt, leidet an Eisenmangel!

FALSCH, denn Eisen gibt es nicht nur im Fleisch, sondern in den meisten pflanzlichen
Lebensmitteln. So sind z.B. Weißkohl, Sonnenblumenkerne, Weizenkeime, Rote Beete und
Topinambur besonders eisenreich. Außerdem erhöht das in diesen Lebensmitteln
natürlich enthaltene Vitamin C die Aufnahme des Eisens aus der Nahrung. Vorsicht ist
bei schwarzem Tee oder Kaffee geboten, denn diese verringern die Eisenaufnahme um
bis zu 50 %.


Ernährungslüge Nr. 4:

Wer kein Fleisch ißt, leidet an Calcium-Mangel!

FALSCH, denn auch Calcium findet sich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln,
besonders in Nüssen, Grünkohl, Petersilie, Spinat, Lauch und vielen anderen
Gemüsesorten wieder. Außerdem kann der Körper das Calcium aus pflanzlicher Quelle
deutlich besser verwerten als aus tierischen Produkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
katzi den spruch finde ich seh orginell... gut wems nicht schmeckt ok... aber nur damit die lieben tierschen nciht getötet werden keinn fleisch zu essen ist albern... die werden so oder so getötet... auch wen ihr sie nicht esst... versteht ihr... ich wills euch nciht ausrede... im gegenteil ich wünschte ich wäre so ein fan von gemüse, aber ich mag nicht so gerne gemüse... und tofu mag ich auc nciht... habs schon des öftern probieren dürfen... wollte hier definitiv nicht diskutiren über pro und kontra... es intressiert mich nur, denn ich kan mir wie gesagt nicht vorstellen, wie man KEIN fleisch essen kann... was aber auch drann liegen mag das ich nicht gerne gemüse esse...
 
wusstet ihr eigentlich, das Fisch gastronomisch gesehen nicht zu fleisch zählt? :D
 
Anscheinend scheint es ja schon etwas zu bringen Vegetarier zu werden, oder warum hab ich die subjektive Einschätzung, dass es immer mehr werden?
Außerdem ist der Mensch gleichzeitig Allesfresser, dass heißt er braucht kein Fleisch. <

Und sowieso, ich habe mir Fleisch seit der 6. Klasse mehr oder weniger systematisch abgewöhnt, warum sollte ich damit jetzt wieder anfangen?
 
Ich will niemandem auf die Füße treten aber es werden sicher nicht weniger Tiere geschlachtet, weil eine weitere Person Vegetarier wird. Viele tun das wohl eher für das eigene gute Gewissen.
 
@ JeWnS kuck mal bitte ein paar posts vor deinem, genau das sagte ich auch bereits... ich esse fleisch, und ich lebe ncoh mit gutem gewissen...

<--- sich mal ne lasange in den ofen schiebt...
 
Ich will niemandem auf die Füße treten aber es werden sicher nicht weniger Tiere geschlachtet, weil eine weitere Person Vegetarier wird. Viele tun das wohl eher für das eigene gute Gewissen.
Naja würde man von extrem großen Zahlen an Veganern und Vegetariern ausgehen, glaube ich das schon.

Außerdem war meine Äußerung auch eher darauf bezogen, dass mittlerweile so gut wie überall auch eine vegetarische Alternative angegeben wird, so etwas halt.

Sonst geb ich dir Recht.
 
Naja würde man von extrem großen Zahlen an Veganern und Vegetariern ausgehen, glaube ich das schon.

Außerdem war meine Äußerung auch eher darauf bezogen, dass mittlerweile so gut wie überall auch eine vegetarische Alternative angegeben wird, so etwas halt.

Sonst geb ich dir Recht.

Ja eben, es gibt eben keine großen Zahlen von Vegetariern. Ich möchte bitte nicht alle Vegetarier als Heuchler bezeichnen, um Gottes Willen. Im Gegenteil, ich finde die Einstellung sehr gut, ich könnte es nur nicht selbst. Und es ist mir nicht furzegal, ob hunderttausende Tiere elend verrecken. Doch solange man als Einzelner wenig ausrichten kann, bin ich schwach. :ohoh:
 
Aber Jens, wenn sich jeder denkt, dass er alleine nichts ausrichten kann, dann kann man nichts ausrichten, weil dann noch weniger Leute da sind, um was auszurichten %) Je mehr Leute dabei sind, desto stärker ist man.
 
Aber Jens, wenn sich jeder denkt, dass er alleine nichts ausrichten kann, dann kann man nichts ausrichten, weil dann noch weniger Leute da sind, um was auszurichten %) Je mehr Leute dabei sind, desto stärker ist man.

Nicht unbedingt. Wenn es 20.000 Vegetarier gibt und es 10.000 Fleischesser weniger geben müßte, damit ein Betrieb dicht macht und von den 10.000 nun noch 5.000 Vegetarier werden sind das zwar schöne Zahlen für den europäischen Vegetarierverband aber kein einziges Tier stirbt weniger.

Die ideologisch orientierten Vegetarier sollten sich statt weltfremder Spinnereien lieber für humane Haltungs- und Tötungsmethoden in den Parlamenten einsetzen, das wären realistische Ziele.
 
Ich hab das alles versucht, wirklich...Foren, Breife, Information, Flugzettel, alles mögliche. Es bringt leider nichts, weil sowieso jeder in dieser Welt nur ans Geld denkt. Deshalb versuche ich es ein kitzekleines, winziges, minimales bisschen zu verbessern, oder wenigstens mein Gewissen zu beruhigen, indem ich einfach kein Fleisch mehr esse, und ehrlich gesagt würd ich gar keins mehr essen wollen...ew >.<
Es ist leider so, dass in einer Welt, wo alle nur ans geld denken, für Tiere und Humanität wenig Platz ist...siehe Tierversuche, Pelzverkauf und gerade mal Geldstrafen, wenn man Tiere quält. Oder die Tatsache, dass man wegen Sachbeschädigung angezeigt wird, wenn man ein Haustier eines anderen tötet.
Es ist einfach grausam...
 
wenn die vegetarier zu veganer werden würden, würde es eventuell was bringen..

mir ist schon bewusst, dass vegetarier im grunde auch überhaupt nichts ausrichten.. es ist vielleicht viel mehr der gedanke, der dahinter steckt.. ein erster schritt. der versuch, das gewissen zu beruhigen.

so hats bei mir auch angefangen. ich weiß selbst, dass ich als vegetarier nichts verändern kann.. ich bin auch ignorant, aber das ist mir im gegensatz zu manchen fleischessern und vegetariern bewusst.. solange man wenigstens weiß, was man tut und nicht nach irgendwelchen sinnfreien ausreden sucht, nur um eine ernährungsweise schlecht zu machen, die gar nicht schlecht ist und das eigene egoistische, ignorante verhalten zu rechtfertigen..

das ist das, was mich nervt. auf beiden seiten.. vegetarier, die meinen, sie seien besser und könnten großartig was ausrichten und fleischesser, die ständig rumhacken und genauso wenig einsehen wollen..

aber nun habe ich mich an mein vegetarier-dasein gewöhnt.. ich könnte kein fleisch mehr essen und allein der geruch löst fast schon brechreiz aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
...wird nicht dumm angeschaut wenn man sagt das man Vegetarier ist.

Das kenne ich. Am 26. Dezember waren wir essen und nichts vegetarisches stand auf der Karte. NICHTS! Dann kam die Chefin angedackelt und die Bedienung oder sie selbst sagte "Sie essen kein Fleisch? Das ist schlecht..." sowas ist unfreundlich. Dann gabs noch Salat und halt für meine Mutter und ich Käsespätzle aber trotzdem finde ich dass man nicht mal etwas vegetarisches anbietet finde ich wirklich etwas naja...
 
<--- mal schnell den stein den sie losgetreten hat wieder festtritt... ich wollte eigentlich nur wissen wie man auf den gedanken kommt kein fleisch mehr essen zu wollen... aber irgendwie hab ich keine antwort drauf bekommen nur ne diskusion und etliche auf den deckel.... ei ei...
 
Und nein, ich esse kein Tofu. Und auch nicht nur Gemüse. Aber ich hab ja sowieso eher Mitleid mit Leuten die meinen wir essen nichts anderes als Gemüse. Das zeigt dann ja nur das deren Essverhalten extrem beschränkt sein muss.
Toll gesagt :)
Es ist sowieso meist witzig anzusehen, wie Klassenkameradinnen beim Anschauen von Filmen in denen z.B. Wale getötet werden nicht hinschauen können und losqiueken "Ach die armen Tiere - wie kann man nur Wale essen! Oder die in China, die essen Hunde, wie kann man Hunde essen? Die sind doch so süß." und mich dann fragen "Du musst das doch absolut wiederlich finden als Vegetarierin, kannst du da überhaupt hinschauen?" - hm, ja, kann ich. Die scheinen immer zu erwarten, dass ich gleich die Augen zuhalte und rumkreische "Hilfe, die töten ein Tier" - ehm ja xD War auch sehr witzig, als eine Klassenkameradin kam und meinte "Warum isst du eigentlich kein Fleisch, was glaubst du, wozu Gott Tiere erschaffen hat, um sie zu essen natürlich!" - Einige Wochen später war sie am Weinen weil ihr Hamster gestorben ist. Schon lustig wie sehr Menschen zwischen Haustier und Nutztier differenzieren. Und interessant.
 
Schon lustig wie sehr Menschen zwischen Haustier und Nutztier differenzieren. Und interessant.

Vergiss dabei aber nicht die emotionale Schiene ;)

Niemand ist allzu groß traurig oder berührt wenn er die Todesanzeigen in der Zeitung sieht.
Stirbt allerdings ein naher Verwandter, oder Freund, ist das schon was anderes ;)

Ich bin übrigens froh das mir es so egal ist wie grausam meine leckeren Hamburger und Co. hergestellt wurden, *schlemm* <33
Aber wer sein Gewissen gerne reinhält, nur zu, viel Spass im Paradies ;P
 
"ich will nicht ins Paradies, wenn der weg da hin so schwirrig ist..." Gizo *Knuff* mir ist es auch egal iuch LIEBE fleisch... komm lass uns was fleischiges böses essen :)
 
Ich glaube, es ist sicherer, in der Bronx mit einem Schild "I hate ******" rumzulaufen, als in diesem Thread zu schreiben, dass man gerne Fleisch isst.
Aber da ich mit meinem Leben eh schon abgeschlossen habe, sage ich es jetzt ganz offiziell:
Ich liebe Hackfleisch! Und Wurst! Und Pute! Die Viecher leben doch eh nur, um geschlachtet zu werden. Gäbe es keine Menschen, die Fleisch essen, würden auch die Tiere nicht leben.
Und mal ganz ehrlich:
Bei den Bedingungen in den "Fleischfabriken" ist der Tod für die Viecher doch eine Erlösung. Und auch die Tiere, die in Bauernhöfen "glücklich" aufwachsen, existieren nur, weil sie eben geschlachtet werden. Würde sie keiner essen wollen, würde sie auch keiner züchten, so einfach ist das.
In der Natur erfüllen alle Lebewesen und auch alle Pflanzen nur einen einzigen Zweck: Sie sind Nahrung. Der Mensch wäre auch nur Nahrung, wenn er nicht zu mächtig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Natur erfüllen alle Lebewesen und auch alle Pflanzen nur einen einzigen Zweck: Sie sind Nahrung. Der Mensch wäre auch nur Nahrung, wenn er nicht zu mächtig wäre.


Das was heute in "Tierfabriken" abgeht hat nun wirklich nix mehr mit Natur zu tun, das ist der kleine Unterschied.


Toll, und ich lieb Erdbeeren und Schokolade - kennst den Wayne?


:lol::lol:



Ich denke, Fleischesser wird es immer geben. In der Zukunft wird man aber wohl einfach das benötigte Fleisch im Labor züchten, ohne daß ein Lebewesen dafür leiden muß.

Langsam wird hier aber mehr über Fleisch diskutiert als über Vegetarier.


Noch was zur emotionalen Bindung: Wenn man sieht, wie manche Menschen mit ihren Haustieren umgehen, bzw. wie manche Hunde an der Leine durch die Gegend gezerrt und angebrüllt werden, wünschen die sich vielleicht auch nur noch einen Bolzenschuß ins Gehirn, anstatt noch jahrelang gequält zu werden. Was der Mensch mit seiner gut gemeinten "emotionalen Bindung" schon angerichtet hat...naja.
 
"ich will nicht ins Paradies, wenn der weg da hin so schwirrig ist..." Gizo *Knuff* mir ist es auch egal iuch LIEBE fleisch... komm lass uns was fleischiges böses essen :)
solche kommentare gehen mir irgendwie ziemlich auf die nerven. wenn du fleisch essen willst, dann iss es doch, wieso kümmert dich, dass andere keines essen wollen?

es gibt genügend vegetarier, die aus überzeugung kein fleisch essen wollen; nicht, weil sie "ins paradies" wollen oder denken, sie seien so die besseren menschen. natürlich wird niemand die welt verändern, wenn er aufhört, fleisch zu essen. das behauptet auch keiner.

und trotzdem gibt es militante fleischesser, die vor vegetariern ständig sagen müssen "ich zieh mir jetzt nen saftigen burger rein" und sich dann besonders toll vorkommen oder irgendwas anderes damit bezwecken wollen.. jedenfalls nervig und unnötig, finde ich.
 
<--- kann ihre klappe mal wieder nicht halten... sorry das ich hier grade drüber stolpere...

aber mal einfach so spuradisch an alle vegetarier... der mensch ist seit urzeiten JÄGER und sammler... das heißt er isst fleisch... wi kommt man dadrauf mit solchen traditionen zu brechen???... also mit dem fleisch essen???... das intressiert mich schon immer mal... denn ich möchte auf keinen fall auf fleisch versichten...

Stimmt. Wie schön, dass wir immer noch mit Fell und Speer um die Höhlen kreisen und bezüglich des Jagd- und Denkverhaltens eins mit den Tieren sind :rolleyes:

*unter Decke kriech*

KREISCH

*wieder vorkomm*

Wieso muss man eigentlich immer wieder und immer wieder die alten Argumente widerkauen? Die meisten Argumente unserer Omni-Mitbürger sind längst widerlegt und ich bin mit Sicherheit nicht jemand, der auf die Strasse geht und die bösen und sabbernden Fleischfresser zum Vegetarismus missionieren will aber so was nervt mich einfach. Wer Fleisch haben muss, bitteschön.
Unzählige weitere Infos gibts hier.
 
und trotzdem gibt es militante fleischesser, die vor vegetariern ständig sagen müssen "ich zieh mir jetzt nen saftigen burger rein" und sich dann besonders toll vorkommen oder irgendwas anderes damit bezwecken wollen.. jedenfalls nervig und unnötig, finde ich.

Nun ja, es gibt ja auch genug militante Vegetarier, die mir vorschreiben wollen, was ich zu tun und zu lassen habe. Da könnte man sich ja fragen, was war zuerst da, die Henne, oder das Ei?

grml - na los, nun tötet mich endlich. Ich habe ein Anrecht auf einen qualvollen Tod! ^^
 
Stimmt. Wie schön, dass wir immer noch mit Fell und Speer um die Höhlen kreisen und bezüglich des Jagd- und Denkverhaltens eins mit den Tieren sind :rolleyes:

Wo ist denn der Unterschied heute zu damals? Unsere heutige Gesellschaftsform ist nichts anderes, aber statt um Fleisch und Felle gehts heute um Geld und Rohstoffe. Und der Mensch kreist nicht mehr mit Keule und Speer rum, sondern mit Atomwaffenbombern, Flugzeugträgern, Panzern, chemischen und biologischen Waffen und Umweltverschmutzung herum. Ehrlich gesagt sind mir da Speere und Keulen lieber.
Ich kann da also keinen Fortschritt erkennen. Der Mensch mag sich technisch entwickelt haben, und er verfügt über viel Wissen, aber das ist auch schon alles. In seinem Verhalten ist der Mensch immer noch ein Tier, eher sogar noch schlimmer, denn Tiere sind nicht grausam, der Mensch aber schon.
 
Wo ist denn der Unterschied heute zu damals?

Damals waren Mr. Neanderthaler und Mrs. Neanderthalerin zum grössten Teil darauf angewiesen, mit Speeren und anderen tödlichen Waffen durch die Gegend zu rennen und sich von Tieren zu ernähren. Man kann mir aber nicht erzählen, dass es in der heutigen Zeit nicht möglich wäre, Fleisch und Fisch zu umgehen. Wenn dem so wäre, wär ich jetzt tot.

Viele Verhaltensweisen blieben bei - stimmt, aber die Umgebung und die Zivilisation und Kultur haben sich geändert.
 
Eine sehr leckere Alternative zu Fleisch ist Tofu. Das gibts in allen möglichen Formen, und deine Mutter kann es gleich wie Fleisch zubereiten. Wenn sie jetzt zB Fisch in der Pfanne brät, kann sie vorher dein Tofu braten. Dazu isst du dann einfach die normalen Beilagen, die es zum Fisch gäbe. So macht das meine Mum oft. Zusätzlich hat Tofu noch sehr viel Eiweiß, da es ja aus Soja gemacht wird.

Was machst du das Tofu lecker schmeckt? Ich kann ziemlich schlecht kochen und habe schon ein paar mal probiert etwas leckeres aus Tofu zuzubereiten aber bisher hat es bei mir immer nach "nichts" geschmeckt.:heul:

Finde allerdings das Tofu künstlich teuer gemacht wird, weil es ein so beliebter Fleischersatz ist.
 
Nun ja, es gibt ja auch genug militante Vegetarier, die mir vorschreiben wollen, was ich zu tun und zu lassen habe. Da könnte man sich ja fragen, was war zuerst da, die Henne, oder das Ei?

grml - na los, nun tötet mich endlich. Ich habe ein Anrecht auf einen qualvollen Tod! ^^
darum geht es nicht. ob jetzt ein vegetarier mit dem quatsch angefangen hat oder nicht, ist mir völlig egal. fakt ist einfach, dass es überall idioten gibt, sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische; die ihre ansichten für die einzig vertretbaren halten und alles andere als abschaum ansehen. ist mir schon klar.

allerdings ist mir in diesem thread eigentlich kaum ein militanter vegetarier aufgefallen, dafür aber umso mehr militante fleischesser.
obwohl das hier doch eigentlich ein vegetarier-treff ist.. ich bin hier eigentlich auch falsch.
 
Was machst du das Tofu lecker schmeckt? Ich kann ziemlich schlecht kochen und habe schon ein paar mal probiert etwas leckeres aus Tofu zuzubereiten aber bisher hat es bei mir immer nach "nichts" geschmeckt.:heul:

Da müsstest du meine Mutter fragen, sie macht die immer...ich weiß jetzt nicht genau, ob ihr "faschierte Laibchen" kennt, das ist jedenfalls etwas aus Hackfleisch. Meine Mutter bereitet das Tofu gleich zu wie das Hackfleisch, und es schmeckt immer sehr gut. Ich kann sie mal fragen, wenn du willst.
 
Ich bin auch immer noch Vegetarierin, also seit inzwischen knapp 10 Jahren. Ändern wird sich das nicht mehr, da bin ich mir ziemlich sicher. Mein Gewissen würde mich umbringen. Doch, das ist für mich die richtige Ernährungsform. ;)


Tofu esse ich nur bei meinem Lieblingschinesen wirklich gern. Die bereiten das sehr lecker zu. Selber bin ich da eher ungegabt. Ich geh' viel lieber essen als zu kochen.
 
@Eowyn: Ja, bitte, frag sie mal. Würde ich auch gerne wissen.

@topic: Ich find's schlimm, dass hier so rumgewettert wird. Menschen, die Fleisch essen, werden Vegetarier nicht dazu bringen können, wieder Tiere zu verspeisen und Vegetarier werden einen bekennenden Fleischesser und -genießer nicht vom Vegetarismus überzeugen können. Ich denke, eine Diskussion oder gar Streitigkeiten führen in diesem Fall zu nichts.

Ich bin auch Vegetarierin (aber erst seit einem halben Jahr) und das nicht, weil ich die Welt verbessern will. Es war eine persönliche Entscheidung. ICH konnte nicht mehr mit dem Gedanken leben, dass Tiere sterben müssen, um meinen Hunger zu stillen und ICH hatte ein schlechtes Gewissen. Vegetarismus bedeutet, sein eigenes schlechtes Gewissen abzulegen und nicht, anderen ein schlechtes Gewissen zu machen. Es hält ja doch jeder vom anderen, was er will. Jeder sieht die Probleme der Welt woanders und findet andere Dinge schlimm, die er mit sich nicht vereinbaren kann. Genauso, wie andere Menschen auf umweltfreundliche Autos umsteigen, eine Kinderpatenschaft übernehmen, ihren Müll gut trennen, für den Frieden demonstrieren oder Wasser sparen, essen Vegetarier kein Fleisch und sind deswegen weder besser noch schlechter.

Es ist berechtigt, zu sagen, dass einer nicht viel bewirken kann und das mag so stimmen, aber wenn man das jetzt mal nicht auf den Vegetarismus bezieht, sondern auf Umweltschutz allgemein, dann ist jeder doch ein bisschen an der Verbesserung der Welt beteiligt. Jeder tut etwas. Und DAS, finde ich, ist das wichtige.

Menglepeng
 
Damals waren Mr. Neanderthaler und Mrs. Neanderthalerin zum grössten Teil darauf angewiesen, mit Speeren und anderen tödlichen Waffen durch die Gegend zu rennen und sich von Tieren zu ernähren. Man kann mir aber nicht erzählen, dass es in der heutigen Zeit nicht möglich wäre, Fleisch und Fisch zu umgehen. Wenn dem so wäre, wär ich jetzt tot.

Viele Verhaltensweisen blieben bei - stimmt, aber die Umgebung und die Zivilisation und Kultur haben sich geändert.

Wir können auch heute nicht Fisch und Fleisch umgehen. Schon jetzt werden Nahrungsmittel teurer, weil es immer mehr Nachfrage und immer mehr Missernten gibt. Und jetzt stell Dir mal vor, was passieren würde, wenn plötzlich alle Menschen Vegetarier wären.
Soviel kann gar nicht wachsen auf Mutter Erde. Man könnte jetzt zwar einwenden, dass man ja dann brachliegende Weideflächen zu Äckern machen könnte, aber diese Rechnung geht nicht auf. Denn längst nicht jeder Weidegrund eignet sich zum Anbau von Gemüse oder Getreide. Die meisten dieser Flächen würden ein oder zwei gute Ernten abgeben und dann ausgelaugt sein, mangels natürlichem Dünger.
 
Ich war auch neun Jahre lang Vegetarier (von 16 bis 25), habe dann irgendwann wegen riesigen Gusto auf panierten Fisch wieder angefangen, solchen zu essen, dann konnte ich der Pizza mit Speck drauf nicht widerstehen....

Ich esse zwar immer noch sehr wenig Fleisch, aber ein gebratenes Hendl hin und wieder ist schon sehr gut. (Aber nur aus Biohaltung!)

Wenn ihr es durchhaltet, finde ich es ganz toll, wie gesagt, ich bin auch fast zehn Jahre dabeigeblieben.

Das größte Problem ist meiner Meinung nach, das Fleisch viel zu billig geworden ist, die Tiere deshalb extremst gequält werden. Wenn Fleisch wieder teurer wäre, etwas besonderes, das es ein oder zwei mal die Woche gibt, sähe die Sache ja anders aus.
 
asta, ich verstehe das nicht ganz. Ich hab zu Weihnachten versucht, Fisch zu essen, ich musste mich fast übergeben...genauso, wenn ich Fleisch nur rieche. Wie hast du das gemacht?
 
Wir können auch heute nicht Fisch und Fleisch umgehen. Schon jetzt werden Nahrungsmittel teurer, weil es immer mehr Nachfrage und immer mehr Missernten gibt. Und jetzt stell Dir mal vor, was passieren würde, wenn plötzlich alle Menschen Vegetarier wären.
Soviel kann gar nicht wachsen auf Mutter Erde. Man könnte jetzt zwar einwenden, dass man ja dann brachliegende Weideflächen zu Äckern machen könnte, aber diese Rechnung geht nicht auf. Denn längst nicht jeder Weidegrund eignet sich zum Anbau von Gemüse oder Getreide. Die meisten dieser Flächen würden ein oder zwei gute Ernten abgeben und dann ausgelaugt sein, mangels natürlichem Dünger.

Also, zum "herstellen" einer Fleisch Kalorie, werden 7 Planzenkalorien benötigt. Genau genommen, gäbe es also (zumindest die ersten Jahre, bis wir bei deinem Düngeproblem sind) mehr zu essen auf der Welt

eigentlich wollte Ich hier nichts zu Grundsatzdiskusioenn schreiben. also halt Ich mich des weiteren raus. Guten Apetit egal bei was ;)
 
Also, zum "herstellen" einer Fleisch Kalorie, werden 7 Planzenkalorien benötigt. Genau genommen, gäbe es also (zumindest die ersten Jahre, bis wir bei deinem Düngeproblem sind) mehr zu essen auf der Welt

Das ist aber sehr kurzfristig gedacht. Zufällig Politikerin?
 
Bei den Bedingungen in den "Fleischfabriken" ist der Tod für die Viecher doch eine Erlösung. Und auch die Tiere, die in Bauernhöfen "glücklich" aufwachsen, existieren nur, weil sie eben geschlachtet werden. Würde sie keiner essen wollen, würde sie auch keiner züchten, so einfach ist das.
In der Natur erfüllen alle Lebewesen und auch alle Pflanzen nur einen einzigen Zweck: Sie sind Nahrung. Der Mensch wäre auch nur Nahrung, wenn er nicht zu mächtig wäre.

so so. hört, hört.
du hättest also auch lieber ein qualvolles leben als gar keines? kann ich mir kaum vorstellen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten