Neue Downloads auf SimCityPlaza

Ich wäre mal über einen Flughafen im Kurier ÜBERglücklich ;)
oder zumindestens ein oder zwei neue Kraftwerke:D
Flughafen? Bitte in realistischer Größe! Und auf ein gewisses AKW warte ich auch noch! :scream:

*binjaschonweg* :scream:
 
Seit der Veröffentlichung vor einem Monat hat das NAM Team unermüdlich Meldungen über Bugs und andere Probleme gesammelt. Alle bekannten Fehler wurden nun repariert und ein Update-Paket für den Juni-NAM geschnürt. Ebenfalls aktualisiert wurde der Euro-Straßentextur-Mod, welcher nun wieder alle im NAM enthaltenen Landstraßentexturen europäisiert, außerdem wurde die Unterstützung für die modifizierten Texturen von sithlrd98 aktualisiert. Um die Downloadgröße gering zu halten, ist neben den aktualisierten Vollversionen ebenfalls ein Update erhältlich. Weiterhin hat Chrisim vom SFBT einige Mods erstellt, welche den Tram-in-Allee-Kreiseln sowie den FLUP-Puzzleteilen aus dem NAM verschiedene Flora-Props sowie angepasste Oberflächen hinzufügen, um z. B. einen FLUP-Tunnel unter einem Park zu ermöglichen. Im BSC Mega Prop Pack von Cycledogg wurde ebenfalls ein Bug beseitigt. Wie immer findet Ihr alle Downloads in unserem SimCityKurier.
 
Ich kann in meinen Dateien kein Gebäudefamilien-Property für die besagten Viadukt-Modelle finden - bist Du sicher, daß Du die aktuelle Version installiert hast? Ich hatte die Dateien vor einem Jahr allerdings nochmal für die BSC-DVD überarbeitet, falls ich doch noch einen Fehler finden sollte, werde ich den Installer mal aktualisieren.
 
"Geändert am: Montag, 19. Februar 2007" - da dieses Set schon seine Jährchen am Buckel hat (einzelne Dateien stammen aus dem Jahr 2004), hab ich nicht damit gerechnet, dass da jüngst noch was überarbeitet wurde. Werd in Bälde mal das Set erneut runterladen und dann schauen, ob der Fehler immer noch auftritt. Es eilt aber sicher nicht, den zu beheben, nicht zuletzt, weil der oben gezeigte Lot nie bei mir gewachsen ist (bei anderen wohl auch nicht :lol:) und mir erst heute im LE das deplazierte Viadukt auf dem großen Grundstück aufgefallen ist (war auf der Suche nach einer Inspiration in Sachen DL-Lotdesign *g*).
 
Nun kann man die Straßenbahnschienen wieder ziehen....

aber halt...:idee:

ich kann keine Gleisdreiecke und keine 90°-Kurven ziehen? (Sternenkreuzung geht!)
 
Hallo Andreas

Um die Downloadgröße gering zu halten, ist neben den aktualisierten Vollversionen ebenfalls ein Update erhältlich.

Derzeit habe ich noch den alten NAM von März 2009 (?) bei mir installiert. Ich verstehe das doch richtig, wenn ich mir jetzt die aktuelle NAM-Vollversion vom Kurier hole (hat als Versions-Datum noch den 21.06.2009 stehen), ist in dieser Vollversion bereits das Update vom Juli eingearbeitet? Oder muss ich anschließend noch das Update holen und installieren?

Grüße, Thomas
 
@N1_2888: Ich weiß gar nicht mehr, was ich 2007 daran geändert habe, aber vermutlich habe ich die Dateien da in den Installer gepackt und ggf. einige Bugs repariert. Mitte 2008 habe ich mir sie dann wie gesagt nochmal angeschaut und dabei überflüssige Sachen wie XML files usw. 'rausgelöscht.

@RogerRon91: Leider hat sich in die Version vom Juli 2009 ein kleiner Bug eingeschlichen, der die besagten Elemente beim Ziehen verhindert - nimm hilfsweise die Puzzleteile, bis ich die Dateien aktualisiert habe.

@solsystem: Puh, das weiß ich im Moment selbst nicht mehr. Ich glaube, ich habe die Vollversion auch auf den Stand vom Juli aktualisiert, aber da ich das Datum nicht geändert habe, bin ich mir nicht ganz sicher. Installiere mal die Vollversion vom 21. Juni und prüfe das Änderungsdatum des Installers oder des NAM-Controllers. Wenn das vom Juli ist, ist es die aktuellste Version (abgesehen von dem GLR-Bug).

In Kürze wird es dann sicher ein August-Update geben, es gibt mittlerweile wieder einige neue Sachen, die sich der Fertigstellung nähern, aber da muß ich mir selbst erstmal einen Überblick verschaffen.
 
Hallo

@solsystem: Puh, das weiß ich im Moment selbst nicht mehr. Ich glaube, ich habe die Vollversion auch auf den Stand vom Juli aktualisiert, aber da ich das Datum nicht geändert habe, bin ich mir nicht ganz sicher. Installiere mal die Vollversion vom 21. Juni und prüfe das Änderungsdatum des Installers oder des NAM-Controllers. Wenn das vom Juli ist, ist es die aktuellste Version (abgesehen von dem GLR-Bug).

Okay, alles klar. Habe es gerade runtergeladen und entpackt (aber noch nicht installiert), der Installer und einige der Doku-Bestandteile haben das Datum vom 18.07.2009, sollte dann also aktuell sein. Danke!

Grüße, Thomas
 
Ich kann in meinen Dateien kein Gebäudefamilien-Property für die besagten Viadukt-Modelle finden - bist Du sicher, daß Du die aktuelle Version installiert hast? Ich hatte die Dateien vor einem Jahr allerdings nochmal für die BSC-DVD überarbeitet, falls ich doch noch einen Fehler finden sollte, werde ich den Installer mal aktualisieren.
Ich habe gerade nochmal das Set runtergeladen und installiert - jetzt taucht kein Viadukt mehr da auf, wo es nicht auftauchen sollte. :hallo:
 
Es ist eine Weile her, seitdem wir zuletzt neue Downloads auf unserem SimCityKurier veröffentlicht haben, doch nun ist die Pause vorbei, und es warten wieder einige Leckerbissen auf alle SimCity-Bürgermeister. Auf vielfachen Wunsch wurde nun endlich der Bug repariert, der beim Benutzen der Straßenbahn-Skins von vester_DK zusammen mit dem Softwaremodus von SimCity 4 auftrat. Die Texturen wurden nun modifziert, so dass bunt gescheckte Straßenbahnen von nun an der Vergangenheit angehören sollten. Auch SC4Tool von simrolle und Andreas wurde aktualisiert, die dort enthaltene FSHlib.dll läuft nun mit allen Windows-Versionen problemlos. Neu hinzugekommen ist "NAMConfig", ein Konfigurationstool für den Network Addon Mod, welches von GoaSkin entwickelt wurde, und das umfangreiche Programm SC4PIM Extended, ein neues Modding-Tool von wouanagaine, welches den Plugin Manager sowie den Lot Editor von Maxis komplett ersetzen kann und dabei viele weitere nützliche Features bietet. Ein unfangreiches Tutorial zur Benutzung, welches von BarbyW zusammengestellt wurde, ist ebenfalls in einer vollständig ins Deutsche übertragenen Version enthalten.
 
Neuer Nachschub?

Da kannste mir evl. die DVD schicken. Ein Virus hat mein Windows zerschossen :mad: , da kann es sein, das meine E-Partition auch im A**** ist und alle gesicherten eigenen Dateien auch. :mad: Bei Bedarf haste eine PN. Auf der DVD muss man einen Installer starten und kann sich die Sachen aussuchen, die man haben will? Auf das Durchklicken auf´m Kurier habe ich keinen Bock mehr. ;)
 
Oje, hörs sich ja übel an. Aber warum ist Dein Backup auch kaputt? Ein Backup gehört auf ein externes Medium, damit es eben nicht so schnell verseucht werden kann... Und ja, die DVD kommt mit einem allumfassenden Installer, man muß sich also nicht durch tausende von einzelnen Installern klicken. :)
 
Ok, das wollte ich wissen.

Ich habe versucht, neu aufzusetzten. Beim zweiten Versuch hatte die Platte denn ca. 470000 MB, das entspräche der etwa den 465 GB, die die Platte laut Windows hätte. Nach dem Leeren der Platte und das Kopieren der Windows-Dateien kam immer Neustart (erster Versuch). Statt die Windows-Installation zu machen kam ein schwarzer Bildschirm, wo oben links ein blinkender "_" (Unterstrich) war. Beim zweiten Versuch, wo die ganze Platte anscheinend formatiert wurde, habe ich abgebrochen. Morgen nochmal versuchen, ansonsten PC zu einem meiner PC-Experten bringen. Wird Zeit, dass ich zum Geburtstag/Weihnachten mir eine Festplatte hole, wenn ich paar Tacken habe! :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Wieviel willste für die DVD haben?

Ich sage denn per PN bescheid, wenn die Daten nicht gerettet werden können. Dann erst brauchen wir das mit Adresse und Kontodaten klären. :ciao:
 
Gerade einmal sieben Monate ist es her, als wir stolz die Marke von drei Millionen Downloads beim SimCityKurier verkündet haben. Diese Woche wurde die Viermillionenmarke übersprungen, und das trotz einer kleinen Uploadflaute in den vergangenen Wochen - ein eindrucksvoller Beweis, dass SimCity 4 immer noch ungeheuer populär ist, wenngleich der Städtebausimulator in wenigen Wochen schon seinen siebten Geburtstag feiern wird. Unsere neue Downloadmarke feiern wir aber schon heute, und zwar mit fünfzehn neuen BATs von Jasoncw und nofunk, welche sich ganz dem Stil der Gebäude im Chicago- und New York-Stil verschrieben haben. Wie immer wurden alle Downloads eingehend geprüft, angepasst, korrigiert und natürlich ins Deutsche übersetzt - diesmal wieder von unserem "Kieselsteinschubser" und SFBT-Mitglied T Wrecks.
 
:)




Muss ich mal nachsehen. Es kann sein, dass ich demnächst Dir per PN nochmal bescheidsage, wegen der DVD. Sicherungskopien sind weg. :mad: :argh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein herzliches- Dankeschön- an das BAT-Team :up:, und in diesem Falle speziell an T Wrecks für die neuen Downloads!:):):)
Gruß:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die neuen Downloads im SimCityKurier der letzten Wochen im Thema SFBT Adventskalender angekündigt worden waren, erwecken wir dieses alte Thema zu neuem Leben :lalala:

Zuletzt gab es meist neue Gründerzeithäuser - darum heute etwas völlig anderes. Nach mehr als drei Jahren mal wieder ein Download im Hongkong-Set. Schon lange im STEX erhältlich, doch nun auch auf Deutsch im SimCityKurier (gemodded und übersetzt von T Wrecks - vielen Dank!):

HKABT Pacific Place von paulvmontfort

29280b3a2e80f3f5915fa71b4bd3a983.jpg


Pacific Place ist ein berühmter Gebäudekomplex aus dem Admiralty-Distrikt in Hongkong. Es besteht aus einer großen Shopping Mall und mehreren Hochhäusern mit Büros, Appartments, Hotels und Parkgaragen. Für die Version in Simcity 4 wurde das Modell von T Wrecks auf drei visuell gleichen Lots gemoddet. Du kannst es als Bürokomplex, Hotelkomplex oder Wahrzeichen einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibt es ein neues SFBT Produkt im SimCityKurier:

SFBT Chruschtschowkas von Sam Johnsson

Chruschtschowkas370d.jpg
Chruschtschowkas370n.jpg


Chruschtschowka ist in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion eine umgangsprachliche Bezeichnung für meist fünfstöckige Plattenbauten, die zum Großteil in den 1960er oder 1970er Jahren errichtet wurden. Diese Mietshäuser wurden auf Gutheißen Nikita Chruschtschows in den Städten der Sowjetunion massenweise errichtet, zunächst teils als Übergangslösung gedacht, um die Wohnungsknappheit aufgrund der Urbanisierung und den Zerstörungen während des 2. Weltkrieges zu beseitigen. Heute noch machen Chruschtschowkas etwas 10% der gesamten Wohnfläche Russlands aus, obwohl deren Wohnqualität längst nicht mehr zeitgemäß ist. Daher prägen Chruschtschowkas bis heute das Stadtbild von Städten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.

Dieses Set enthält selbstwachsende Siedlungsbauten im Chruschtschowka-Stil, mit Chruschtschowkas mit 2 Stockwerken (ohne Erdgeschoss), 4 Stockwerken und 6 Stockwerken und jeweils drei verschiedenen Dächern. Es sind 3 Lotgrößen enthalten, 6x2, 6x6 und 8x8, auf jeder Lotgröße entstehen je nach Bedarf der Stadt entsprechend große Chruschtschowkas in einfachen (W-§) Wohnvierteln. Dafür sollte man zeitgenössisch - europäischen Baustil einstellen und Wohngebiete mittlerer Dichte mithilfe der STRG- und ALT- Tasten ausweisen, und bei entsprechenden Vorraussetzungen erhält man Stadtviertel, wie man sie aus nahezu jeder Stadt der ehmaligen Sowjetunion kennt.

Abhängigkeiten:
SFBT Essentials
SFBT Spielplatz-Probs von Sam Johnsson

Danke an den Ersteller! :hallo:
 
Für ein eventuelles Stadtjournal einer organisch gewachsenen Sowjet-Stadt als Thema wäre sicherlich auch der heutige Download von Interesse:

SFBT Severnoye Blocks von Sam Johnsson

Severnoye370x414d.jpg
Severnoye370x414n.jpg


Diese Severnoye Wohnblöcke haben ihr direktes Vorbild in der russischen Hafenstadt Murmansk. Ihre Bauweise ist allerdings wohl mitunter die verbreiteste Bauform von Plattenbauten innerhalb der ehemaligen Sowjetunion gewesen. In diesem Download sind drei unterschiedlich große Gebäude enthalten, die auf sechs Lots (drei normalen und drei Großlots) selbst wachsen. Dafür sollte man zeitgenössisch - europäischen Baustil einstellen und Wohngebiete mittlerer Dichte mithilfe der STRG- und ALT- Tasten ausweisen, und bei entsprechenden Vorraussetzungen erhält man Severnoye Wohnblöcke in einfachen (W-§) Wohnvierteln.

Abhängigkeiten:
SFBT Essentials
BSC Texture Mega Pack Vol. 01
SFBT Spielplatz-Probs von Sam Johnsson

Danke an den Ersteller! :hallo:
 
SFBT Hamburg Eckhaus Ottensen Marktplatz von stephenhh

Warnung: Veraltetes Thema
exclamation.gif
Dieses Thema ist bereits 315 Tage alt. Bist du sicher, dass du darauf antworten möchtest?
:up: Danke für das Hervorholen des Themas. Ja, hier gehören die Ankündigungen neuer Downloads hin.

Seit heute morgen neu auf SimCityPlaza - und danke für Euer Interesse, schon 40 Downloads in 18 Stunden:

Das SFBT Hamburg Eckhaus Ottensen Marktplatz von stephenhh steht direkt am Ottenser Marktplatz. Ottensen ist ein Stadtteil im Bezirk Altona in Hamburg's Westen. Die Modelle des Eckhaus und der Hinterhofgebäude sind nicht original getreu, sondern wurden für SimCity 4 angepasst. Das Eckhaus bekam eine zusätzliche Seite. Das Hinterhofgebäude wurde gekürzt, da es sich sonst über mehrere Lots erstrecken würde. Dieser Download enthält zwei selbstwachsende Lots (eine "linke" und eine "rechte" Version") in 3x3 Felder Größe.

Abhängigkeiten

Ottensen_d370.jpg
Ottensen_n370.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie manchen bestimmt schon aufgefallen ist, haben wir einen neuen Download im Kurier, es handelt sich hierbei um das Werk des Sam Johnsons. Eine wirklich gelungene Industrieanlage, wie ich finde: SFBT Gießerei Gusslov

Wer vermisst nicht auch große Industrielots in seinen Städten? Jeder braucht sie, keiner hat sie. Jetzt gibt es aber durch die Gießerei Gusslov einen passenden Lückenfüller für jedes Industriegebiet. Als Schwerindustrie mit mehr als 4000 Jobs ist sie wirklich ein Großlot, passend für dichtbesiedelte Industriezonen.

Abhängigkeiten
BSC Mega Prop Pack Vol. 1von jestarr
BSC Textures Mega Pack Vol. 3
Railyard and Spur Textures, Mega Pack 1.02 von NorthCountryDude
Maxis Buildings as Props
SFBT Essentials

Giesserei_Gusslov_01.jpg

Giesserei_Gusslov_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gießerei ist echt beeindruckend, typisch ein Werk von Sam_Johnson :cool:
Vorallem wieviele Arbeitsplätze sie bietet ist echt gut für Regionen mit großer Nachfrage :love:
 
Es ist immer wieder eine Freude so was zu sehen und zu benutzen :D
Gratulation zu euren geilen Arbeiten und herzlichen Dank auch!

PS: kann man sich auch was von euch wünschen? Siehe meine Signatur, hehe
 
Genau sowas hab ich gesucht.

DANKE!:up:

P.S.: Lese seit vielen Jahren hier mit, aber zum posten komme ich nie. Hoffe doch, dieser Thread verschwindet nicht wieder in der Versenkung.
 
Heute gibt es ein neuen Download im SimCityKurier.​

SFBT Chemnitzer Gründerzeithäuser
von Temroc


ChemnitzerGruenderzeithaeuser_d370.jpg

Ein Set von drei Gründerzeithäusern, die ihn Chemnitz oder anderen mitteleuropäischen Städten stehen könnten.
Die Wohngebäude stehen auf je zwei selbstwachsenden Lots, einem
1x1 Lot mit nur dem Gebäude und einem 1x2 Lot mit kleinem Garten.

Abhängigkeiten:

 
Da EA/Maxis nicht ausreichend Server bereitstellt, so dass ich kein Sim City 2013 spielen kann, habe ich stattdessen für SimCity 4 ein weiteres Gründerhaus (von Temroc erstellt) gemoddet, verpackt und als Download bereitgestellt:

SFBT Chemnitz Siegerthaus von Temroc

ChemnitzSiegerthaus_d370.jpg
ChemnitzSiegerthaus_n370.jpg


Direkt am Chemnitzer Markt steht das Siegertsche Haus mit einer prachtvollen Barockfassade. Es entstand in den Jahren von 1737 bis 1741 nach den Plänen von Johann Christoph von Naumann. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg blieb nur die mittlere Barockfassade erhalten und wurde 1953/1954 wiederaufgebaut. Das Haus gibt es als Wohn- oder Dienstleistungsgebäude auf selbstwachsenden Lots, einem 1x1 Lot mit nur dem Gebäude, einem 1x2 Lot mit kleinem Garten und einem 1x3 Lot mit Hinterhof. Die Abbildung zeigt drei Siegerthäuser nebeneinander.

Abhängigkeiten

Vielen Dank an Temroc! Viel Spaß beim Spielen :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten