Überwachungsstaat?

Was haltet ihr von Überwachung (durch Kameras etc.)

  • Gut, es sollte mehr geben

    Stimmen: 35 38,0%
  • So wie es jetzt (in Deutschland) ist, ist es ok.

    Stimmen: 26 28,3%
  • Schlecht! Weg mit der Überwachung und beschneidung der Bürgerrechte.

    Stimmen: 31 33,7%

  • Umfrageteilnehmer
    92
Das mit der Rechtschaffung funktioniert dann doch nicht so einfach, aber beeinflussbar ist sie. Das zeigt der ganze Mist um Raubkopiererei. Die Musikindustrie macht Druck auf die Regierung und die Regierung tut was ihr gesagt wird. (Oder Schmackhaft gemacht wird..)

Zum Thema:
In Frankfurt am Main setzten am Samstagnachmittag bei einer Demo nach Angaben der Veranstalter 1500 bis 2000 Bürgerrechtler ein Zeichen gegen eine "ausufernde Überwachung". Die Polizei schätzte die Zahl der Demonstranten auf etwa 1000. Unter dem Motto "Freiheit statt Angst" zogen die Demonstranten durch die Frankfurter Innenstadt und skandierten Sprechchöre wie "Stoppt den Überwachungswahn". Auf Plakaten verglichen sie die Privatsphäre mit Sauerstoff und wehrten sich dagegen, Datenschutz als "Verbrechen" abzustempeln.
Sehr schön, sehr schön. ;) Interessant wirds aber erst jetzt:
Quelle: Heise.de
Ganz aktuell wendete sich der Protest etwa gegen den heftig umstrittenen Plan von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU), im Rahmen eines neuen Anti-Terrorpakets das Überwachungsnetz deutlich auszubauen und etwa der Polizei einen automatischen Zugriff auf digitale Passbilder und später Fingerabdrücke aus Ausweisdokumenten zu ermöglichen. Weiter sprachen sich die Teilnehmer etwa gegen die im Raum stehende Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten, verdeckte Online-Durchsuchungen, die zunehmende Videoüberwachung öffentlicher Plätze, die Aufzeichnung des Flugreiseverkehrs und einen automatischen Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen aus.
Zu der Kundgebung hatten unter der Führung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung mehr als 20 Organisationen und Gruppen aufgerufen, darunter der Chaos Computer Club (CCC), die Grüne Jugend und der Bundesvorstand der Grünen, die Jungen Liberalen, ...
....
Während der Innenminister seinen Kritiker lautes Geschrei aus Unverständnis und mangelnde Kenntnis der Verfassung vorwirft, diese gleichzeitig aber ändern will, droht ihm die Unterstützung in der eigenen Fraktion teilweise wegzubrechen. Zumindest sieht der CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer den CDU-Kollegen auf "einem ganz schmalen Grat" wandeln. Auf der einen Seite stehe "das ausgesprochen hohe Sicherheitsbedürfnis in der deutschen Öffentlichkeit". Auf der anderen Seite "der Schrecken davor, vom Staat bis in die letzte Ecke der Privatsphäre ausleuchtbar zu werden", sagte er der Münchner Abendzeitung.
Er müsse dabei bisweilen an die visionäre Schrift "1984" von George Orwell denken, begab sich Ramsauer für einen CSU-Politiker auf ungewöhnliche Pfade. "Das Erschreckende ist, dass sich die Begründung von heute absolut deckt mit der aus Orwells Roman, nämlich: Sicherheit durch Ausforschen des Bürgers." Es sei sehr genau abzuwägen, wie angemessen die Überwachung sei und aus welchen Anlass die Bürger bespitzelt würden. Er halte es "für zu weitgehend, wenn mit der präventiven Keule aller sicherheitstechnischer Mittel 82 Millionen Deutsche über einen Kamm geschert" würden. Ramsauer warnte: Nicht jeder dürfe "von vornherein" zu einem möglichen Kriminellen und Sicherheitsrisiko abgestempelt werden.
Quelle: Heise.de
Wow! DAS hat mich jetzt wirklich aus den Schuhen gehauen, ein Protest der nicht mal gross war zeigt deutliche Reaktionen seitens der Politiker!

Auch schön, der Chaos Computer Club war mit von der Party. Zwar nicht verwunderlich, geht ja immerhin um Überwachung, aber Nerds auf der Demo geben sicher ein hübsches Bild ab. ;)

Und am schönsten: Ein CSU Politiker(!) vergleicht die momentane Lage mit Orwells Buch! ;) Also wenn es soweit kommt das sogar konservativ Rechte anfangen, solche Vergleiche zu ziehen, sollte sich wirklich jeder Bürger mal an den Kopf fassen und überlegen, ob die dummen Roten nicht ausnahmsweise mal Recht haben.

Habe fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ganz normal, daß Lobbies Einfluß auf die Politik nehmen und das wird sich auch niemals ändern.
 
Wieso? Jeder sucht sich hier seinen Aufhänger raus, um sein Wissen abzudrücken. Du genauso ;)
 
JeWnS schrieb:
Wieso? Jeder sucht sich hier seinen Aufhänger raus, um sein Wissen abzudrücken. Du genauso ;)
Durch deine Ehrlichkeit bin ich platt, da fällt mir nicht mal mehr ein passender Konter zu ein. ;) Trotzdem, zurück zum Thema, bevor ich noch meine 3. Verwarnung in 2 Tagen bekomme ;P
 
um mich auch mal wieder zu melden:

Der Artikel auf meinem Blog wurde nun "Generalüberholt" schauts euch mal an ;)
 
... „Wir wollen einen totalen Sicherheitsbegriff zu Grunde legen, daher
werden wir über die völlig überkommene Trennung von innerer und
äußerer Sicherheit zu reden haben und die Frage eines Einsatzes der
Bundeswehr im Inneren“, sagte der CDU-Minister. Ob und inwiefern der
Einsatz der Bundeswehr im Inneren verfassungsgemäß wäre, ist heftig
umstritten.

In dem Interview der Zeitung forderte Schäuble einen totalen Ansatz
im Kampf gegen den Terror, der neben dem Einsatz von Militär und
Polizei auch verstärktes Engagement bei der
Entwicklungszusammenarbeit beinhaltet.
Quelle: Focus

Da hat ein Bundesminister aber wirklich grosse Ziele..
Naja, anscheinend arbeitet er ja eh unter dem Motto: Hauptsache Verfassungswiedrig. Ich frage mich langsam ob er sich nicht die falsche Partei ausgesucht hat? Solche Forderungen hätte ich eigentlich nur der NPD zugetraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cudgeon schrieb:
Quelle: Focus

Da hat ein Bundesminister aber wirklich grosse Ziele..
Naja, anscheinend arbeitet er ja eh unter dem Motto: Hauptsache Verfassungswiedrig. Ich frage mich langsam ob er sich nicht die falsche Partei ausgesucht hat? Solche Forderungen hätte ich eigentlich nur der NPD zugetraut.

Ich finde es so langsam unheimlich was Herr Schäuble so für Pläne hat.
Meiner Meinung nach müßte so einer wirklich zurücktreten.
Und ganz ehrlich auch wenn ihr nichts zu verbergen hat, würde es euch wirklich nicht stören wenn ihr überall von Überwachungskameras gefilmt werdet, euer Telefon und E-Mail Verkehr abgehorcht wird und Firmen und Politiker euer Verhalten kontrollieren können?

Und ganz abgesehen davon, wer glaubt das Überwachungsmaßnahmen einen Terroristen abhalten würden, einen Terroranschlag durchzuführen der irrt imo.
 
Jetzt muss ich den Hern Schäuble aber mal in Schutz nehmen.

Zwei Probleme muß man bei der Beurteilung seiner Ziele beachten.

1. Es könnte sein, daß der arme Mann an "einer sogenannten Posttraumatischen Belastungsstörung" leidet. Wahrscheinlich ist er einfach nur Krank und benötigt Hilfe.
Hier sollte das Merkel ihrer Pflicht nachkommen

2. Und da ist ja dann auch noch seine Pflicht gegenüber seinen Auftraggebern.
Die ganzen Terroristen wollen sein und ihr schönes Deutschland zerstören.
Und das werden jeden Tag mehr.

edit: Hier noch etwas zum angesprochenen "Weißbuch der Bundeswehr"
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Bundeswehr/weissbuch-baf.html
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Bundeswehr/weissbuch-ngo.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hoschi: Du kannst den Schäuble nicht in Schutz nehmen. Der war schon vor dem Attentat einer der ganz rechten Politiker in Deutschland. Da hat sich nix geändert.
 
Nennt man das eigentlich Attentat wenn die Zielperson noch lebt?
Oder hab ich ein neuerliches Attentat verpasst und die Zielperson lebt nicht mehr? oO°

(Ist es unmenschlich zu hoffen das ein unmensch stirbt? .. ;) )
 
Cudgeon schrieb:
(Ist es unmenschlich zu hoffen das ein unmensch stirbt? .. ;) )
Ja ist es.


@Jimmy Rotten

Zu dem Typ kann ich mich oft nur noch sarkastisch äußern. Seine Handlungen entsprechen genau dem, was ich von ihm erwarte. Da ist nichts positives.

Angeblich soll sich Schäuble schon in den 80iger Jahren über Notwendigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Inneren bei sozialen Unruhen geäußert haben. Leider lässt sich die Aussage nicht verifizieren.

Schäuble weiß schon genau was er tut. Da bin ich mir sicher.
 
Hoschi schrieb:
Angeblich soll sich Schäuble schon in den 80iger Jahren über Notwendigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Inneren bei sozialen Unruhen geäußert haben. Leider lässt sich die Aussage nicht verifizieren.

Diese Aussagen müssen von ihm etwa 1984/85/86 gefallen sein in Zusammenhang mit seinen damaligen Plänen, aidskranke Schwule zu internieren.
 
da erinnere ich mich wieder an "1984":

Da hat auch kein Bürger was zu verbergen und kann ganz gut leben, die Frage ist immer nur nach der sich fortwährend ändernden Definition von "was zu verbergen". Man sieht ja gut an der heutigen Politik, wie oft man "Doppeldenk" braucht, wenn gewisse Politiker glauben sich an ihre Wahlversprechen nicht mehr zu erinnern vermögen.

Ok, nehmen wir einmal an es gibt irgendwann sehr viel mehr Überwachung. Bei den bisherigen Gesetzen würde das zur Folge haben, das es zwar wesentlich weniger "echte" Kriminalität gibt (gut) aber kaum einer würde mehr die Möglichkeit haben auch nur ein paar illegale mp3's, oder andere Kavaliersdelikte zu begehen bzw. zu besitzen. Ich könnte auch nicht mehr offen mit meinen Genossen über Dinge wie RAF, DDR oder anderen Grundsätzlichen Dingen reden wie wir es tun wenn wir unter uns sind, da das schlichtweg nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist und für Herrn Schäuble als "Bildung einer Terroristischen Vereinigung" oder "Angriff auf die Freiheitlich Demokratische Grundordnung" gelten würde. Folge: Wir reden über die RAF und sind verdächtig bzw. festgenommen.
 
DodotheGoof schrieb:
Das befürchte ich auch, denn blöd ist Schäuble sicherlich nicht. Aber ich glaube nicht (und hoffe es auch nicht), dass er sich politisch durchsetzen wird.
Wenn nicht er, dann jemand anders. Schäuble ist doch nur eine Figur, jederzeit austauschbar. (trotzdem nervt der einfach)

Es müssen nur die "richtigen" Voraussetzungen geschaffen werden. "Man" wird sich schon etwas einfallen lassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio#Deutschland
für die Schweiz http://de.wikipedia.org/wiki/P-26

@Marcel
keine Angst, "die" tun euch nichts. Ihr seid nur eine Alibiveranstaltung. Als Ventil funktioniert ihr hervorragend. Schau Dir einfach die Grünen an und Du erkennst die Entwicklung der Linkspartei. Brot und Spiele. Mehr ist da nicht http://www.jungewelt.de/2007/04-17/044.php
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn "die" uns nichts tun, weshalb werden dann einige Genossen vom Verfassungsschutz beobachtet?


Schau Dir einfach die Grünen an und Du erkennst die Entwicklung der Linkspartei. Brot und Spiele.

Wie soll ich das jetzt verstehen?
 
Marcel1 schrieb:
Ok, nehmen wir einmal an es gibt irgendwann sehr viel mehr Überwachung. Bei den bisherigen Gesetzen würde das zur Folge haben, das es zwar wesentlich weniger "echte" Kriminalität gibt (gut) aber kaum einer würde mehr die Möglichkeit haben auch nur ein paar illegale mp3's, oder andere Kavaliersdelikte zu begehen bzw. zu besitzen.
Solch eine Argumentation ist Wasser auf die Argumentations-Mühlen von Leuten wie Herrn Schäuble. Fehlhandlungen als "Kavaliersdelikt" abzutun bestätigt den Hardliner darin, dass in der Bevölkerung ein gewisses Unrechtsbewußtsein fehlt und das nur durch härtere Strafen, intensivere Beobachtung und "präventive Verbrechensverfolgung" der Mensch wieder zu mehr Rechtsstaatlichkeit umerzogen werden kann.

Jeder Bürger versucht bei seiner Steuerklärung so viel wie möglich für sich herauszuziehen, Steuerhinterziehung ist daher für viele ein "Kavaliersdelikt". Trotzdem darf man sich nicht öffentlich, insbesondere als politisch Agierender, hinstellen und sagen, dass doch die Finanzämter nicht so genau prüfen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DodotheGoof schrieb:
Trotzdem darf man sich nicht öffentlich, insbesondere als politisch Agierender, hinstellen und sagen, dass doch die Finanzämter nicht so genau prüfen sollten.

Aber das wird doch öffentlich gesagt. In Bayern gibt es weniger Betriebsprüfungen als in anderen Teilen Deutschlands, und das wird als Standortvorteil verkauft.

Eines der großen Probleme ist doch, daß früher erlaubte Dinge plötzlich verboten sind. Es war früher ganz normal, daß man Musik getauscht hat in Form von Kasetten. Heute sind es MP3s und plötzlich ist es illegal.

Im Internet gibt es Unmengen an AMVs (Anime-Musik-Videos), wo Leute aus ihren Lieblingsserien Schnipsel genommen und mit Musik unterlegt zu wirklich tollen Video-Clips gemacht haben. Ich liebe diese Dinger. Weil die oft sehr viel besser sind als die Musik-Clips auf MTV und die Serien, aus denen sie zusammengeschnibbelt wurden. Meines erachtens handelt es sich dabei auch um ein ganz neues Kunstwerk, eine Bilder-und-Musik-Collage eben. Und Collagen waren eigentlich im letzten Jahrhundert eindeutig als Kunstform anerkannt worden. Nur eben damals mangels Technik nicht als Video-Clip.

Jetzt gibt es in Amerika die Tendenz, die Leute zu kriminalisieren und wahnwitzige Strafen dafür festzusetzen. Und natürlich wird da auch Einfluß in Europa genommen. Damit wird eine neue Kunstform kriminalisiert. Wir können also damit rechnen, daß alle, die AMVs sammeln und alle, die sie herstellen, in Zukunft Besuch von der Polizei bekommen, nachdem der PC ausspioniert wurde.

Und weil sie schon mal dabei sind, wird gleichzeitig versucht, die Herstellung von Collagen mit Fotos aus dem Internet zu kriminalisieren.

Und schon haben wir wieder eine neue Gruppe von Schwerverbrechern, die verfolgt werden müssen.

Und das wird ja immer leichter, weil der Staat ja bereits in unseren Rechnern herumschnüffelt.
 
Eben, danke Jimmy.

Unsere Eltern, Großeltern oder überhaupt früher schnitt man Lieder auf Tonband oder Kassette mit und es hat keinen gestört. Wirklich niemanden. Selbst wenn man Filme auf Video aufgezeichnet hat. Heute wird das was früher noch allerhöchstens (!) in der rechtlichen Grauzone war total kriminalisiert und vom Staat als ernstes Verbrechen verklärt.

Horrende Preise der CD's und andere Verbraucheraspekte, die gerade dazu verleiten das zu tun (die ursache, das ca. 80% der Jugendlichen illegale mp3's besitzen) wird ignoriert und stattdessen fördert man immer wieter Großunternehmen und senkt für diese die Steuer. Später mangelt man über leere Kassen. Irgendetwas stimmt in diesem System nicht, dass versuche ich die ganze Zeit aufzuzeigen aber irgendwie degradiert man mich immer wieder (nicht alle!) zu einem populistischen Fanatiker. Tut mir leid, ich bin 14 und habe nicht Jura studiert doch ich denke mein politisches Engagement sollte wenigstens in soweit akzeptiert werden, als das man mir nichts in solchen Punkten unterstellt.
 
Marcel1 schrieb:
Eben, danke Jimmy.

Unsere Eltern, Großeltern oder überhaupt früher schnitt man Lieder auf Tonband oder Kassette mit und es hat keinen gestört. Wirklich niemanden. Selbst wenn man Filme auf Video aufgezeichnet hat. Heute wird das was früher noch allerhöchstens (!) in der rechtlichen Grauzone war total kriminalisiert und vom Staat als ernstes Verbrechen verklärt.

Horrende Preise der CD's und andere Verbraucheraspekte, die gerade dazu verleiten das zu tun (die ursache, das ca. 80% der Jugendlichen illegale mp3's besitzen) wird ignoriert und stattdessen fördert man immer wieter Großunternehmen und senkt für diese die Steuer. Später mangelt man über leere Kassen. Irgendetwas stimmt in diesem System nicht, dass versuche ich die ganze Zeit aufzuzeigen aber irgendwie degradiert man mich immer wieder (nicht alle!) zu einem populistischen Fanatiker. Tut mir leid, ich bin 14 und habe nicht Jura studiert doch ich denke mein politisches Engagement sollte wenigstens in soweit akzeptiert werden, als das man mir nichts in solchen Punkten unterstellt.

wenn ich dir auch in der Kamera sache nicht zustimm, in dieser sache muss ich dir recht geben. Ich finde die musik ist zu teuer und früher war es auch nicht illegal von radio auf kassette aufzunehmen, aber wenn man jetzt DRM geschützte musik hat, darf man diese nicht wieder aufnehmen um den kopierschutz los zu werden:rolleyes: irgendwie fehlt mir da die logik...
 
Es ist auch heute völlig legal, Musik von Radios und Filme von TV mitzuschneiden. Ich zeichne zum Beispiel viele Filme auf DVD auf und entferne noch die Werbung. Allerdings verkaufe ich das natürlich nicht weiter. Das war auch früher schon rechtswidrig.

Bleibt mal bissel auf'm Teppich!
 
dann bringt das ja nichts:

Ich schneide einen MTV Musik Clip mit und extrahiere ihn als mp3. Klasse...
Mich regts einfach auf... das ist total unlogisch.
 
Du darfst keine digitale Kopie anfertigen. Wenn du ein Mikro vor den Lautsprecher stelllst und das ganze aufzeichnest, ist das ganze keine Kopie des Ursprungserzeugnis, auch wenn es sich ähnlich anhört. Und genau das ist der Punkt, ein Kasettenrekorder zeichnet keine exakte Kopie auf sondern zeichnet ein schlechteres Signal auf. Abgesehen davon war es verdammt schwierig, das gewünschte Stück ohne das Gebrabbel der Moderatoren auf die Kasette zu bekommen. :D
 
Jimmy Rotten schrieb:
Eines der großen Probleme ist doch, daß früher erlaubte Dinge plötzlich verboten sind. Es war früher ganz normal, daß man Musik getauscht hat in Form von Kasetten. Heute sind es MP3s und plötzlich ist es illegal.
Als wir mit Kutschen rumgefahren sind, habe ich auf den Straßen keine Geschwindigkeitsbegrenzung und nicht verschiedene Verkehrsschilder gebraucht. Warum muss ich mich als Autofahrer daran halten, hat doch bei den Kutschen auch ohne den ganzen Kram funktioniert?

Umstände ändern sich eben und daher muss man die bestehenden Regeln an die neuen Gegebenheiten anpassen. Damals wie heute, darfst du Sendungen aus dem Radio aufzeichnen und privat speichern, aber du hättest dich auch vor 30 Jahren nicht mit deinen Kassetten auf den Marktplatz stellen können, um dann selbstkopierte Bänder zu verhökern. Das "Tauschen" übers Internet ist das gleiche, du stellst dich auf einen Marktplatz und wirfst mit Liedern um dich.
Des weiteren mit dem Kopierschutz. Das Musikunternehmen besitzt die Rechte an diesem Lied, diese Rechte sind sein Eigentum. Wie es nun mit diesem Eigentum umgeht ist seine persönliche Freiheit und es ist auch seine persönliche Freiheit wie es den Kaufvertrag zwischen sich und dem Kunden gestaltet. Wenn Du diese Regeln nicht akzeptieren willst, dann kauf die CD eben nicht, aber sowie Du dies tust, musst Du dich an die Regeln auch halten, wenn du keinen Vertragsbruch begehen willst.
Natürlich ist das alles unpraktikabel und schadet der Verbreitung von Musik, aber der Besitz einer bestimmten CD oder Liedes ist kein Menschenrecht. Und die Tatsache, dass einzlene Unternehmen beim Kopierschutz wieder zurückrudern zeigt doch, dass der Marktdruck und Umsatzverluste zu einem Umdenken führen können.

@jo!!!
In gewisserweiße. Da sind wir wieder beim Begriff "Kavaliersdelikt". Man hat es eben einfach gedultet, weil die Kosten der Strafverfolgung sicherlich höher gewesen wären, als der daraus entstandene Schaden.

Marcel1 schrieb:
Horrende Preise der CD's und andere Verbraucheraspekte, die gerade dazu verleiten das zu tun (die ursache, das ca. 80% der Jugendlichen illegale mp3's besitzen)
Blödes Argument. In deinem Alter habe ich auch nicht genug Geld gehabt um mir dauernd CDs zu kaufen, daher waren es eben auch nur 2 oder 3 im Jahr (War da aber eh nicht so hinter her). Heute ist das sogar noch viel einfacher, weil man für 99 Cent sich schon ein Lied kaufen kann. Und der Erfolg der Handy-Klingeltöne zeugt doch davon, das Jugendliche im hohen Maß dazu bereit sind für Musik horrende Preise zu bezahlen. Aber wenn es auch kostenlos geht, dann nehme ich doch lieber diese Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mathe Man schrieb:
Du darfst keine digitale Kopie anfertigen.
Nein, zwischen analoger und digitaler Kopie wird nicht unterschieden. Grundsätzlich verboten (schon immer) sind Vervielfältigung und Verbreitung ohne Genehmigung des Rechteinhabers - ausgenommen davon sind Kopien in geringfügigem Umfang und unentgeltliche Weitergabe im Freundes- und Familienkreis (was man landläufig als Recht auf Privatkopie bezeichnet, obwohl es dieses Recht nie gegeben hat). Bei digitalen Kopien kommt unter Umständen das Verbot der Umgehung eines "wirksamen Kopierschutzes" hinzu, in dem Fall bleibt einem als legales Mittel die Analogkopie.

Edit: @DodotheGoof: Es geht dabei nicht um Vertragsbruch, sondern um die Gesetzeslage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spocky schrieb:
Allerdings verkaufe ich das natürlich nicht weiter. Das war auch früher schon rechtswidrig.
Bleibt mal bissel auf'm Teppich!

Ich sehe das so, daß es bei der Diskussion hier die ganze Zeit nicht um Leute geht, die Musik und Videos VERKAUFEN, sondern um die, die Musik im normalen Rahmen tauschen.

Ich verurteile genau wie Du die Leute, die daraus ein Geschäft machen. Die geklaute Musik, geklaute Computerprogramme usw. auf den Markt bringen und sie verkaufen.

Darum geht es aber gar nicht bei der Diskussion hier. Es geht darum, daß jeder, der sich 100 Lieder per PC geholt hat, als kriminelles Element gebrandmarkt wird. Soviel hatte ich damals auch auf Kasette und niemand hat mich dafür als Kriminelle beschimpft. Wobei es damals auch legal war, die Lieder von Schallplatten (CDs gab es ja noch nicht) aufzunehmen mittels Überspielkabel. Also nix mit Mikro vor dem Fernseher oder Radio. Und die Qualität stimmte auch.

Deshalb gilt auch für Dich, Spocky: Bleib auf dem Teppich.
 
@Jimmy Rotten: Du hast mich vielleicht falsch verstanden. In den Posts über meinem wurde angedeutet, dass das Aufnehmen vom Radio illegal sei. Das meinte ich mit dem Teppich. ;)
 
Jimmy Rotten schrieb:
Darum geht es aber gar nicht bei der Diskussion hier. Es geht darum, daß jeder, der sich 100 Lieder per PC geholt hat, als kriminelles Element gebrandmarkt wird. Soviel hatte ich damals auch auf Kasette und niemand hat mich dafür als Kriminelle beschimpft.

Wie schon gesagt, alles eine Frage der Dimension. Du warst auch schon damals ein "kriminelles Element" aber der Aufwand war zu groß dies nachzuverfolgen, aber mit der heutigen Technologie kannst du so einen Song gleichzeit Millionen Menschen auf der ganzen Welt anbieten. Es ist doch immer so im Leben. Wenn du einmal in der Woche eine Werbesendung im Briefkasten hast, das ärgerst du dich und schmeißt das Ding weg, ist aber jeden Tag eine drinn, dann klebst du einen Zettel drann "Bitte keine Werbung" und wenn es dann 10 pro Tag sind, beschwerst du dich bei der Post (oder wen auch immer). Du hättest dich schon bei der einen Wurfsendung beschweren können, aber der Aufwand wäre unverhältnismäßig gewesen.
 
Seit Jahren klagt die Musikindustrie über sinkende Umsätze, kriminelle Kopierer und ausbleibende Kundschaft. Mit immer höheren Abgaben und immer schärferen Gesetzen geht sie gegen uns vor und wundert sich anschließend, dass die Kassen nicht klingeln. Es reicht jetzt!

Schaut euch das mal an.
 
Übringens heisst das Lösungswort auf alles heute eh DRM - Digital Right Management. Das soll ja bekanntlich soweit verfeinert werden, das man nach kauf der Musik diese nur noch für so und so viele Stunden auf diesem und jenem Abspielgerät abspielen kann (wobei man für jedes Abspielgerät natürlich eine Lizenz braucht, die kostet auch was)
Also zahlst du Musik für: Das Lied, die Zeit spanne in der du es hören kannst, die Lizenzen das du es auf deinem MP3 Player abspielen kannst, dann noch eine für die heimische Stereoanlage und natürlich eine für den PC. Ausser du willst sie gleich nur auf ein Gerät beschränken. DRM ist die Lösung aller Geldprobleme der Musikindustrie, und genug Leute kaufen sich bereits DRM-verseuchte Geräte und Betriebssysteme. ;) Weiter gehts dann mit DRM 2.0 ..

Mehr zum System weiss: Wikipedia

Naja, was solls. Gehört eigentlich auch nicht hier hin.

@ Hoschi Naja ist in Schweizer Links Parteien nicht anders. Das mit dem "Spass und Spiele"
 
Zuletzt bearbeitet:
Buzzler schrieb:
Wie bitte? Woraus schließt Du das?
Ich habe nur den benutzten Ausdruck von Jimmy Rotten aufgegriffen. Natürlich ist der Begriff übertrieben, daher habe ich ihn in Anführungszeichen gesetzt, ich wollte damit nur ausdrücken, dass die rechtliche Situation sich nicht wirklich geändert hat.
 
bäh.,.. ich wander in die schweiz aus.

Und was ich mal loswerden wollte:

TheWolf und Hoschi sind einige der wenigen (linken?) denkenden Leute hier.
Achja DodotheGoof und JeWnS auch, aber die sind nicht links.
Cudgeon finde ich auch recht intelligent und (etwas?) links.

Fühlt sich jemand übergangen, so sage er mir bescheid.


Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht intelligent, nur ein Forentroll. Als freiheitsliebender Mensch bin ich auch Links. Ansonsten - Danke, auch wenn ich nicht verstehe warum du das jetzt loswerden wolltest. :P

Ich weiss nicht ob es dir in der Schweiz dann so gefallen würde, einfach zuviele Bonzen und Kapitalisten hier.
 
Buzzler schrieb:
Nein, zwischen analoger und digitaler Kopie wird nicht unterschieden. Grundsätzlich verboten (schon immer) sind Vervielfältigung und Verbreitung ohne Genehmigung des Rechteinhabers - ausgenommen davon sind Kopien in geringfügigem Umfang und unentgeltliche Weitergabe im Freundes- und Familienkreis
Die Gerichte folgen aber dieser Unterscheidung. Digitale Kopien sind Kopien ohne Qualitätsverlust, während analoge Kopien grundsätzlich eine Verschlechterung der Qualität bedeuten. Das der ungenehmigte Vervielfältigung und Verbreitung bei analogen Kopien erlaubt sei, habe ich nicht behauptet. Die Wertung ist lediglich eine andere. Im Moment streiten sich die Anwälte auch darüber, ob die analoge Aufnahme von DRM-geschützten Material eine Umgehung des Kopierschutzes ist oder nicht. :rolleyes:
 
Ja, ich weiß in der Schweiz gibts viele Bonzen, ich war schon oft drüben. Aber das System ist einfach freiheitlicher und in der Schweiz kann man auch mit angemessenem Lebensstandard leben OHNE in der EU zu sein ;)
 
DodotheGoof schrieb:
Ich habe nur den benutzten Ausdruck von Jimmy Rotten aufgegriffen. Natürlich ist der Begriff übertrieben, daher habe ich ihn in Anführungszeichen gesetzt, ich wollte damit nur ausdrücken, dass die rechtliche Situation sich nicht wirklich geändert hat.
Du hast recht, die rechtliche Situation hat sich nicht wirklich geändert, aber wenn Jimmy früher [TM] nicht gerade Kopien von Bootlegs oder sonstigen offensichtlich illegalen Vorlagen erstellt hat, dann war das vollkommen legal. "Tauschen" über das Internet wäre aber auch damals schon ein Urheberrechtsverstoß gewesen, wenn es das schon gegeben hätte.

Mathe Man schrieb:
Die Gerichte folgen aber dieser Unterscheidung. Digitale Kopien sind Kopien ohne Qualitätsverlust, während analoge Kopien grundsätzlich eine Verschlechterung der Qualität bedeuten.{...}
Das Urheberrecht kennt diese Unterscheidung nicht. Auf welcher Grundlage sollten Gerichte also diese Unterscheidung treffen?
 
@Buzzler: Es geht um den Begriff einer Kopie an sich. Die analoge Aufnahme ist keine 1:1-Kopie wie eine digitale Aufnahme. Jetzt ist die Frage, was versteht das Urheberrecht unter einer Kopie? Bei diesen juristischen Kauderwelsch schüttel ich aber ständig den Kopf.

Buzzler schrieb:
aber wenn Jimmy früher [TM] nicht gerade Kopien von Bootlegs oder sonstigen offensichtlich illegalen Vorlagen erstellt hat, dann war das vollkommen legal.
Da liegst du falsch. Hast du 100 Kassetten von einer Schallplatte aufgenommen und diese an alle möglichen Leute verschenkt hast, dann war dies nicht legal. Dies ist eine unerlaubte Vervielfältigung und jeder der des Lesens mächtig ist, konnte dies sogar auf dem Inlay einer Schallplatte nachlesen. Der entscheidende Satz steht dort nämlich immer am Rand mit drauf.
 
interessant finde ich wie sich das Umfrage Ergebnis doch noch zum <subjektiv> guten </subjektiv> wendet.

Also wenn es nach der Mehrheit geht, werden keine neuen Kameras installiert und eventuell einige abgebaut :)
 
Mathe Man schrieb:
Es geht um den Begriff einer Kopie an sich. Die analoge Aufnahme ist keine 1:1-Kopie wie eine digitale Aufnahme. Jetzt ist die Frage, was versteht das Urheberrecht unter einer Kopie?
Im Urheberrecht wird nur der Begriff 'Vervielfältigung' verwendet und logischerweise ist auch jede "nichtexakte" also z.B. in der Qualität verminderte Kopie oder eine Kopie auf einen anderen Träger eine Vervielfältigung im Sinne des Urheberrechts. Auch ein total unscharfes Digitalfoto von einem Ölgemälde auf Leinwand, dass man mit einem Fotohandy erstellt, ist eine Vervielfältigung im Sinne des Urheberrechts.
Stell Dir nur mal die Folgen vor, wenn das nicht so wäre. Das gesamte Urheberrecht wäre ausgehebelt.

Mathe Man schrieb:
Da liegst du falsch. Hast du 100 Kassetten von einer Schallplatte aufgenommen und diese an alle möglichen Leute verschenkt hast, dann war dies nicht legal.
Also das könnte ich jetzt schon ein bisschen als Affront auffassen... Jimmy Rotten schrieb "Musik im normalen Rahmen tauschen" (und um genau das nicht zu kriminalisieren, gibt es den §53 des Urheberrechtsgesetzes). Von 100 Kassetten und allen möglichen Leuten war nie die Rede!
 
Marcel1 schrieb:
Ja, ich weiß in der Schweiz gibts viele Bonzen, ich war schon oft drüben. Aber das System ist einfach freiheitlicher und in der Schweiz kann man auch mit angemessenem Lebensstandard leben OHNE in der EU zu sein ;)
Als Linker sollte dir die EU doch am Herzen liegen??
 
Buzzler schrieb:
Also das könnte ich jetzt schon ein bisschen als Affront auffassen... Jimmy Rotten schrieb "Musik im normalen Rahmen tauschen" (und um genau das nicht zu kriminalisieren, gibt es den §53 des Urheberrechtsgesetzes). Von 100 Kassetten und allen möglichen Leuten war nie die Rede!
Nun ja, aber das Problem ist, dass die Leute die heutigen Tauschbörsen mit der damaligen rumgabe von Kassetten im Freundeskreis vergleichen. Das ist aber der falsche Vergleichspunkt, sondern eine Tauschbörse ist eben das gleiche wie wenn ich frühe tausende von Kassetten an Wildfremde Menschen verteilt hätte.

@soulever
Als Linker ist er gegen die EU, weil die EU nichts weiter ist, als eine faschistisch-imperialistische Marionette der europäisch-kapitalistischen Großindustrie, die auf wirtschaftlichen und militärischen Wegen versucht ihre Monopolgewinne auszuweiten, zu Lasten der eigenen europäischen Bevölkerung und der Bevölkerung in den rohstoffreichen, armen Ländern dieser Erde. Auf diese Weise konkurriert sie mit dem amerikanischen, dem chinesischen und den japanischen Imperium um die Vorherrschaft auf dieser Erde, was letztlich zu Stellvertreterkriegen in Afrika und Teilen Asiens führen wird.
Die Schweiz als neutrales Land ist dem gegenüber zu bevorzugen, weil es immer mitverdient, egal wer gewinnt.
(Habe ich das so richtig beschrieben Marcel?)
 
Zuletzt bearbeitet:
DodotheGoof schrieb:
Die Schweiz als neutrales Land ist dem gegenüber zu bevorzugen, weil es immer mitverdient egal wer gewinnt.

jop, die haben das spiel verstanden. gut geschrieben, dein post. [sorry für den "spam" aber das musste ich loswerden]
leider ist er nicht so vollständig übertrieben wie man ihn gern hätte.
letztlich wählt man heute ja doch nur das, was man als das kleinere übel erachtet.

 
DodotheGoof schrieb:
@soulever
Als Linker ist er gegen die EU, weil die EU nichts weiter ist, als eine faschistisch-imperialistische Marionette der europäisch-kapitalistischen Großindustrie, die auf wirtschaftlichen und militärischen Wegen versucht ihre Monopolgewinne auszuweiten, zu Lasten der eigenen europäischen Bevölkerung und der Bevölkerung in den rohstoffreichen, armen Ländern dieser Erde. Auf diese Weise konkurriert sie mit dem amerikanischen, dem chinesischen und den japanischen Imperium um die Vorherrschaft auf dieser Erde, was letztlich zu Stellvertreterkriegen in Afrika und Teilen Asiens führen wird.
Du hast noch "die systematische Aushebelung der freiheitlichen Menschenrechte und dem letztlich daraus resultierenden totalen Überwachungsstaat welches in einem diktatorischen Grosseuropa endet" vergessen, aber ansonsten nicht schlecht =)
 
DodotheGoof schrieb:
Nun ja, aber das Problem ist, dass die Leute die heutigen Tauschbörsen mit der damaligen rumgabe von Kassetten im Freundeskreis vergleichen. Das ist aber der falsche Vergleichspunkt, sondern eine Tauschbörse ist eben das gleiche wie wenn ich frühe tausende von Kassetten an Wildfremde Menschen verteilt hätte.
Dass das nicht zu vergleichen ist, meine ich hier selbst schon geschrieben zu haben...
Auch mit den wildfremden Menschen hast Du recht (das ist der Knackpunkt), aber "tausende" dürfte nur in den allerseltensten Fällen zutreffen (was der merkbefreiten Musikmafia natürlich völlig wurscht ist). Der überwiegende Anteil der *wieauchimmermansienennenmag* ist nur am Runterladen interessiert und hat dementsprechend eine "share-ratio", die deutlich kleiner als eins ist...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten