Wölfin
Member
(Ich hoffe, ich habe jetzt nicht doch einen Thread übersehen, der zu diesem Thema besteht.)
Also, meine Frage an Euch: was ist Eure Meinung zu den Abiturprüfungen dieses Jahr?
Zumindest, was die Schriftlichen anbelangt, welche ich seit heute hinter mir habe.
Meine Neugier zielt vor allem auf die Sachsen-Prüflinge ab. Welche Themen habt ihr gewählt und in welchen Fächern überhaupt geschrieben?
Meine drei schriftlichen Prüfungen habe ich in Mathe (LK), Physik (LK) und Deutsch (GK) abgelegt.
Deutsch: lief gut und ich habe Thema zwei (Bahnwärter Thiel) genommen. Ich fand diese Prüfung als Einstieg ziemlich angenehm.
Physik: ich fand es etwas merkwürdig, dass man bei uns im B-Teil nur ein Themengebiet genommen hat, wobei die letzte Aufgabe im Grunde die war, wo ich mich selbst am unsichersten fühle, da wir das im Unterricht eigentlich nie erwähnt hatten. Bei den Experimenten habe ich das aus dem Gebiet der Thermodynamik genommen. Alles in allem aber habe ich ein relativ gutes Gefühl.
Mathe: Habe ich heute geschrieben und ich fand es teilweise einfach nur grausam. Der A-Teil ging ja noch, war nicht gerade schön, aber machbar. Im B-Teil... ich weiß nicht, im Grunde von der Aufgabenstellung her war es ja nicht sooo schlecht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der B-Teil nicht gerade der Hammer schlechthin war, und dass obwohl ich Algebra/Geometrie gerne mache. Dafür hat der C-Teil entschädigt, auch wenn Stochastik nur bedingt mein Lieblingsthema ist.
Beim D-Teil habe ich den ersten genommen, da ich beim zweiten irgendwie noch ein schlechteres Gefühl hatte. Aber wirklich was hinbekommen habe ich da nicht, außer bei Teilaufgabe b.
Alles in allem...
Mathe ist einfach irgendwie doof gelaufen (wie scheinbar bei uns allen an der Schule, Leistungskurs betreffend), wobei ich hoffe, dass es noch was geworden ist. (ich bin nur bedingt scharf drauf, eine zusätzliche mündliche Prüfung zu machen)
Sodele.
Das war meine Einschätzung. Wie sieht es bei Euch aus? Wobei mich natürlich auch die Meinungen von anderen Bundesländern interessieren.
Liebe Grüße,
Wölfin
Also, meine Frage an Euch: was ist Eure Meinung zu den Abiturprüfungen dieses Jahr?
Zumindest, was die Schriftlichen anbelangt, welche ich seit heute hinter mir habe.
Meine Neugier zielt vor allem auf die Sachsen-Prüflinge ab. Welche Themen habt ihr gewählt und in welchen Fächern überhaupt geschrieben?
Meine drei schriftlichen Prüfungen habe ich in Mathe (LK), Physik (LK) und Deutsch (GK) abgelegt.
Deutsch: lief gut und ich habe Thema zwei (Bahnwärter Thiel) genommen. Ich fand diese Prüfung als Einstieg ziemlich angenehm.

Physik: ich fand es etwas merkwürdig, dass man bei uns im B-Teil nur ein Themengebiet genommen hat, wobei die letzte Aufgabe im Grunde die war, wo ich mich selbst am unsichersten fühle, da wir das im Unterricht eigentlich nie erwähnt hatten. Bei den Experimenten habe ich das aus dem Gebiet der Thermodynamik genommen. Alles in allem aber habe ich ein relativ gutes Gefühl.

Mathe: Habe ich heute geschrieben und ich fand es teilweise einfach nur grausam. Der A-Teil ging ja noch, war nicht gerade schön, aber machbar. Im B-Teil... ich weiß nicht, im Grunde von der Aufgabenstellung her war es ja nicht sooo schlecht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der B-Teil nicht gerade der Hammer schlechthin war, und dass obwohl ich Algebra/Geometrie gerne mache. Dafür hat der C-Teil entschädigt, auch wenn Stochastik nur bedingt mein Lieblingsthema ist.
Beim D-Teil habe ich den ersten genommen, da ich beim zweiten irgendwie noch ein schlechteres Gefühl hatte. Aber wirklich was hinbekommen habe ich da nicht, außer bei Teilaufgabe b.
Alles in allem...

Sodele.
Das war meine Einschätzung. Wie sieht es bei Euch aus? Wobei mich natürlich auch die Meinungen von anderen Bundesländern interessieren.

Liebe Grüße,
Wölfin
Zuletzt bearbeitet: