Abitur 2007

Wölfin

Member
Registriert
August 2004
Alter
37
Ort
kätzepüyrin
Geschlecht
~

(Ich hoffe, ich habe jetzt nicht doch einen Thread übersehen, der zu diesem Thema besteht.)

Also, meine Frage an Euch: was ist Eure Meinung zu den Abiturprüfungen dieses Jahr?
Zumindest, was die Schriftlichen anbelangt, welche ich seit heute hinter mir habe.

Meine Neugier zielt vor allem auf die Sachsen-Prüflinge ab. Welche Themen habt ihr gewählt und in welchen Fächern überhaupt geschrieben?
Meine drei schriftlichen Prüfungen habe ich in Mathe (LK), Physik (LK) und Deutsch (GK) abgelegt.

Deutsch: lief gut und ich habe Thema zwei (Bahnwärter Thiel) genommen. Ich fand diese Prüfung als Einstieg ziemlich angenehm. :)

Physik: ich fand es etwas merkwürdig, dass man bei uns im B-Teil nur ein Themengebiet genommen hat, wobei die letzte Aufgabe im Grunde die war, wo ich mich selbst am unsichersten fühle, da wir das im Unterricht eigentlich nie erwähnt hatten. Bei den Experimenten habe ich das aus dem Gebiet der Thermodynamik genommen. Alles in allem aber habe ich ein relativ gutes Gefühl. :)

Mathe: Habe ich heute geschrieben und ich fand es teilweise einfach nur grausam. Der A-Teil ging ja noch, war nicht gerade schön, aber machbar. Im B-Teil... ich weiß nicht, im Grunde von der Aufgabenstellung her war es ja nicht sooo schlecht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der B-Teil nicht gerade der Hammer schlechthin war, und dass obwohl ich Algebra/Geometrie gerne mache. Dafür hat der C-Teil entschädigt, auch wenn Stochastik nur bedingt mein Lieblingsthema ist.
Beim D-Teil habe ich den ersten genommen, da ich beim zweiten irgendwie noch ein schlechteres Gefühl hatte. Aber wirklich was hinbekommen habe ich da nicht, außer bei Teilaufgabe b.
Alles in allem... :naja: Mathe ist einfach irgendwie doof gelaufen (wie scheinbar bei uns allen an der Schule, Leistungskurs betreffend), wobei ich hoffe, dass es noch was geworden ist. (ich bin nur bedingt scharf drauf, eine zusätzliche mündliche Prüfung zu machen)


Sodele.
Das war meine Einschätzung. Wie sieht es bei Euch aus? Wobei mich natürlich auch die Meinungen von anderen Bundesländern interessieren. ;)

Liebe Grüße,
Wölfin
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch ein Sachsenprüfling :)

Mathe habe ich heute auch hinter mich gebracht, zum Glück nur Grundkurs. Habe von den Leistungskurslern erfahren, dass es wirklich schlimm gewesen sein soll. Der Grundkurs war leider auch nicht viel besser dran. Immer diese schrecklichen Aufgaben mit irgendwelchen Parametern... schlimm sowas.

Beim D-Teil war es bei mir eigentlich egal, was ich genommen habe. Konnte bei beiden nicht wirklich durchsehen und habe dann irgendwas gerechnet. Stochastik konnte ich eigentlich immer, doch heute hat das bei mir völlig ausgesetzt. Und dann im A-Teil eine e-Funktion... ich war bedient :naja:

Letzten Montag stand Geschichtsabitur auf dem Plan. Bin Ge-Leistungskurs. Ich war so glücklich über diese Abituraufgaben, denn unser Vorarbi war diesen sehr ähnlich. Auch zwei Quellen (sogar von den gleichen Autoren, aber unterschiedliche Texte) und die erste Aufgabe war sogar mit unseren Vorabitur identisch. Das war wirklich eine große Erleichterung. Es gab wirklich kaum jemanden, der nicht das Thema A genommen hat.

Letzten Dienstag durfte ich dann auch noch Englisch als Englisch-Leistungskursler schreiben. Der zu bearbeitende Text war wirklich sehr bedäpppert. Ich verfluche die Autorin des Textes noch heute. Die Übersetzung war eigentlich ganz ok, habe da aber völlig difuse Fehler eingebaut - keine Ahnung wie es dazu kam.

Und nun erwartet mich noch Deutsch mündlich. Das kann ja was werden...
 
@Micha Nunja, dass eine e-Funktion dran war, hat mich persönlich nicht so gestört (und Parameter sind nicht immer so heftig), aber das, was die da von mir wollten. *schüttel* Das einfachste war, als wir aus einem Dreieck ein Parallelogramm bilden sollten, besser gesagt "Punkt D war gesucht" ^^
Aber Mathe-GK klingt nicht wirklich besser. Aber da die Grundkursler eine Stunde eher weg waren, hatte ich nicht mehr Gelgenheit noch mit ihnen zu reden.

Deutsch mündlich? Nunja, ich mache Geschichte *g* das wird auch heiter, besonders der Lernen. Wie hast Du das gemacht mit dem Lernen? Einfach stur auswendig oder mittels Zusammenhängen?
 
Ja, so eine Aufgabe mit der Erweiterung eines Dreiecks zu einem Viereck hatten wir auch. Die war schön einfach.

Ich habe Geschichte eigentlich nur stur auswendig gelernt, zig Jahreszahlen so lange wiederholt, bis sie gespeichert waren. Einige Zusammenhänge haben mir dabei geholfen, aber ansonsten war es wirklich nur Auswendiglernen.
 
Habt ihr jetzt eigendlich schon dieses mit den verschiedenen Zweigen? Bin nämlich am überlegen, welchen Zweig ich nehme. Tendiere zum sprachlichem.

Hat wer Sprachen, also Englisch, Französisch, (Spanisch) als Prüfungsfach genommen? Was kommt da so ungefähr drin vor?
 
Zweige? Also wir mussten in der 8. oder 7.? Ich bekomme es nicht mehr zusammen, also da mussten wir wählen, ob wir das naturwissenschaftliche Profil nehmen oder das musische, wird vermutlich aber was anderes sein, als das was Du meinst, oder?
 
In der 11. und 12. können wir selbst entscheiden, welche Fächer wir weiterführen. Es gibt bei uns keine wirklichen Zweige, für die man sich entscheidet. Einige haben beispielsweise bei den Naturwissenschaften mathe und Physik, dann aber auch noch bei den Sprachen Englisch und Französisch.

In meinem Englischabitur (Leistungskurs) war zuerst ein sprachpraktischer Teil, in dem wir mit einem Partner über ein Thema reden mussten. Wir hatten Sicherheit an Schulen...

Im schriftlichen Teil des Abiturs kommt immer ein Text dran, zu dem man Fragen beantworten muss, ein Comment und eine Übersetzung. Die Texte samt Inhalte können da sehr verschieden sein.

Es gibt von STARK Abitur-Bücher mit Lösungen zu den verschiedensten Fächern. Da kannst du dir die Abituraufgaben mal anschauen und dann entscheiden, ob das was für dich ist :)
 
also ich bin auch ein sachsen-prüfling und mathe war ja sowas von sch****, ich bin sonst in analysis immer top- aber diesmal :( und stochastik war die letzten jahre ja fast ein geschenk...nur diesmal voll der mist!!
im großen und ganzem ist's einfach nur toll, es geschafft zu haben...

deutsch kann ich ni wirklich einschätzen und geschichte hab ich die 5. frage total verhauen

aso...meine LK's warn Ge und De
Ma GK
 
Da sieht man mal, wie sich die Bundesländer voneinander unterscheiden... Ich hab (hatte) auch Englisch Leistungskurs, aber bei uns gab es keinen sprachlichen Teil. Ich lerne gerade für meine mündliche Prüfung in Bio... Am Mittwoch habe ich zum Glück alles überstanden ;) . Ist es bei euch auch so, dass ihr euch zwei Semester aussuchen konntet? Brandenburg muss z.B. alle 4 Semester für die Prüfung können.

Gab es bei euch auch eine "5. Prüfungskomponente" (schriftliche Arbeit oder Präsentation)?
 
hasenbein78 schrieb:
also ich bin auch ein sachsen-prüfling und mathe war ja sowas von sch****, ich bin sonst in analysis immer top- aber diesmal :( und stochastik war die letzten jahre ja fast ein geschenk...nur diesmal voll der mist!!

Ja, im Vergleich zu den letzten Jahren war die Stochastik-Aufgabe dieses Jahr der Horror.
 
Zur mündlichen Prüfung: wir dürfen keine Semester auswählen. Uns wurde in Geschichte nur gesagt, dass wir den Verlauf von WK I und II sowie die französische Revolution nicht lernen müssen, aber ansonsten alles.

Eine 5. Prüfungskomponente? Hmm, nö, gibs bei uns nicht. Oder irre ich mich, weil ich das "falsche" Fach gewählt habe dafür?

@Micha und Hasenbein: Stochastik war ein Traum bei uns gewesen, im Grunde waren es nur Rechneraufgaben, ein bisschen Normalverteilung und so.
 
Eigentlich waren es bei uns auch fast nur Rechneraufgaben, die Beschreibung des Sachverhaltes war aber etwas sehr umständlich.

Auf die mündliche Deutschprüfung freue ich mich auch. Es könnte zu jedem Buch aus der 11 und 12 etwas dran kommen, dann noch die ganzen Epochen und Heinrich Heine und Sarah Kirsch wurden als Schwerpunkte mit hervorgehoben.

Und nein, bei uns gibt es in keinem Fach eine fünfte Prüfungskomponente. Das ist in einigen Bundesländern so vorgesehen, bei uns nicht. Da erhälst du, soweit ich weiß, ein Thema, zu dem du einen Vortrag ausarbeiten musst. Ein bekannter von mir hatte irgendwas mit Rechtsradikalismus.
 
Wölfin schrieb:
Zweige? Also wir mussten in der 8. oder 7.? Ich bekomme es nicht mehr zusammen, also da mussten wir wählen, ob wir das naturwissenschaftliche Profil nehmen oder das musische, wird vermutlich aber was anderes sein, als das was Du meinst, oder?

Wir müssen wählen, ob wir den naturwisschenschaftlichen, musischen, sprachlichen oder gesellschaftlichen Zweig wählen wollen. Jeder Zweig hat andere Schwerpunkte
 
ich misch mich mal als Nicht-Deutsche ein

Ich bin soooooo froh, hatte vorige Woche schriftliche Matura und heute erfahren, dass ich Alles bestanden habe. Das macht mich wirklich glücklich und erleichtert mich extrem *g*

Jetzt steht in 3 Wochen noch mündlich an und am 15.6 bin ich fertig und hab mein Zeugnis.

Meine Fächer:
schriftlich:
Betriebswirtschaft/Rechnungswesen
Deutsch
Französisch

Mündlich:
Wirtschaftsinfo
Geschichte
Englisch
 
@Willow: Danke für den Thread...mehrmals hab ich gezögert, nicht doch einen aufzumachen...- aber mich dann letztlich nicht getraut ^^. Da ich dieses Jahr die jedoch Zentralabi-Premiere in NRW geschrieben hab, bin ich ja schon ziemlich neugierig, wie es anderen erging :read:

Meine schriftlichen Fächer waren:
Mathe-Lk
Physik-Lk
Latein-Gk

Mündlich hatte ich Päda, da hab ich mein Ergebnis schon: 13 Punkte *freu*
Ich denk aber, mal dass das auch mein bestes Ergebnis ist, in den drei schriftlichen seh ich mich eher so im 2er/3er-Bereich...wobei man wirklich sagen muss, dass die Prüfungen einfacher waren als unsere normalen Klausuren. Aber das bewahrt einen ja nicht vor Fehlern...In der Mathe-Lk-Klausur habe ich ein und die selbe Funktion sage und schreibe 4 mal falsch abgeleitet..Das muss man mir erst einmal nachmachen :D

Naja..ich bin zufrieden und auch wenn wir die Ergebnisse erst in zwei Wochen, am 30. 5., bekommen denk ich mal schon, dass ich bestanden habe.

Wenn jemand auch Latein hatte und den Cicero-Text genommen hat:
Waren die Aufgabenstellungen nicht ziemlich schwammig formuliert? Man konnte da irgendwie kaum was anbringen von dem was man gelernt hatte....:argh: Naja jedenfalls hab ichs nicht so gemacht- Hoffe, dafür gibts keinen Punktabzug, weil man es reininterpretieren hätte können.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drücke jedengfalls allen Prüflingen die Daumen, dass ihr gut abschneidet und mit den Ergebnissen zufrieden seid.
 
@Scarlet: Glückwünsch ;)

Mach dieses Jahr auch meine Matura/Abitur und hab seit einer Woche die schriftlichen hinter mir (und zu 99% bestanden jippieeee)

Ich bin jetzt erstmal total glücklich, dass ich die schriftlichen hinter mir hab und eigentlich war sie gar nicht so schwer (unsere Lehrer waren schon nett zu unserer Klasse... haben bissi geholfen, nette Aufgabenstellung, etc.)
Hab in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathe maturiert.

Deutsch: Unsere Deutschprofessorin hat echt eine super Aufgabenstellung gegeben... vor allem haben wir drei Wochen davor über gesunde Ernährung gesprochen, Reden und Kurzgeschichten wiederholt. Was ist gekommen? eine Rede über gesunde ernährung und eine Kurzgeschichte :D (und irgendeine Textinterpretation/Erörterung.. sowas halt *g*)

Englisch: War auch ziemlich einfach, wobei ich die Listening Comprehension nicht soo einfach war, wie unsere Professorin behauptet hat... da hatten wir beim Üben schon mal leichtere find ich. Dafür war der zweite Teil der Matura sehr nett gestaltet: Einmal eine Erzählung, einmal ein bisschen formales Schreiben und der Rest Tagebucheinträge *gg*

Französisch: Die Listening war ein Blödsinn (der Typ hat so undeutlich gesprochen und der Kassettenrecorder hat ständig Wörter verschluckt...), aber dafür hat uns unsere Professorin ein bisschen geholfen... *gg* Der zweite Teil war auch vollkommen freies Schreiben... (also wir hatten schon drei Aufgabenstellungen, aber die umfassten wirklich den ganzen Stoff von den 6/7/8? Jahren und daher war's recht angenehm, insofern man gelernt hatte)
und Mathe.... ach ja meine Klasse ist ja so richtig gut in Mathe :lol: (wir sind 19 Leute und es haben 13 eine 4 *g* Und das obwohl wir eine richtige Streberklasse sind) Aber unser Mathelehrer hat Gnade walten lassen (bzw. kannte er uns ja gut genug, und weiß ja, was für Nieten wir sind...), daher sind ziemlich bekannte Beispiele gekommen *g*

Alles in allem war die Matura doch ganz lustig im Nachhinein... jetzt muss ich nur noch die mündliche machen (HILFE!). Und da stehen mir noch: Englisch, Französisch (vertiefend) und Chemie bevor.
Die Vorberietungsstunden fangen ja schon mal gut an :naja: ("Lernt bis morgen einfach mal das ganze Stoffgebiet" - "Aber das sind über 50 Seiten?" - "Das geht sich schon aus!")
 
@minuet: ich lern derzeit garnix für mündlich, bin voll in ferienstimmung *g*
deutsch war bei mir, also das thema das ich gewählt habe war Arbeit. Da war mal etwas über einen Alltag im Job worüber wir ein Buch gelesen haben, dann einen Vortrag über Work-Life-Balance, ein Folder für einen Tagesausflug und noch was.. Der Folder war toll sie sagt uns wie der geht und sagt dann so "Ja das gfallt ma nicht machts ihn anders" O_O

französisch war ein demande, commande, reclamation, empfangsbestätigung + 2 texte commerce equitable und grafiken interpretieren.

bw/rw war auch ziemlich leicht im gegensatz zu unsren schularbeiten ABER ich hab mich auf die falschen Themen konzentriert. Wir hatten 15 Themen zum ausarbeiten und ich dachte nicht, dass er eigentlich nur 3 behandelt..

Naja is ja alles gut gegangen.

So und jetzt mach ich meinen Geschichte Fragenkatalog =)
 
Also zwei Freunde von mir haben auch Zentralabi (NRW) geschrieben, nur leider beide nicht grad in Fächern, die ich wählen würde.
Beide hatten als Leistungskurs Englisch und Sowi, Englisch lief wohl nicht so gut. Na ja ich weiß noch nicht, ob ich Englisch ins Abitur nehme, ich wart erstmal die Noten inner 12 ab....
Der eine hatte Mathe als 3. Abifach und meinte es lief super und es kam nur Sachen dran, die sie im Unterricht gemacht hatten.
 
Gut, misch ich mich als Wienerin auch ein:
Ich hab diese Woche Abi/Matura, hatte gestern und vorgestern Englisch und Deutsch und hab am Freitag Mathe

Deutsch: drei Themen zur Auswahl: entweder eine Gedichtsinterpretation zu "Die Füße im Feuer" von C.F. Meyer, oder eine Erörterung zum Thema "Das Buch in unserer Computerwelt" oder eine von Gedichten ausgehende Erörterung zu "Mensch und Natur". Ich hab dann die Erörterung zum Buch genommen und eigentlich ging es mir ganz gut dabei, ich hab auch viel geschrieben, was bei mir eher selten der Fall ist.

Englisch: Die Listening war ziemlich leicht und gut verständlich, zum Thema Werbung, und dann entweder ein Impuls über Minderheiten etc. oder ein Langtext über Tourismus. Ich hab dann den Impuls genommen, und auch der dürfte mir gut gelungen sein.

Nya, vor Mathe hab ich ein bisschen Angst, aber morgen werd ich den ganzen Tag mit meinen Freunden lernen, drei von ihnen sind Mathegenies, also irgendwie werd ich da schon durchkommen.

Auf jeden Fall bin ich mal froh, Englisch und Deutsch hinter mir zu haben, vor denen hatte ich mehr Angst als vor Mathe, weil ich da ziemlich ehrgeizig bin und was Schlechteres als eine Zwei nicht annehme *grinz*

Mündlich hab ich erst von 18-22 Juni, wahrscheinlich hab ich meinen Termin am 21. oder 22., und da hab ich die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte und Psychologie & Philosophie genommen...schauen wir mal, was daraus wird.
 
Ich habe letzte Woche schon Matura geschrieben und bis zur den mündlichen Prüfungen hab ich noch 4 Wochen Zeit. Ist die längste erlaubte Zeit, aber ich finde die fast schon ein wenig zu lang. Ich denke, wenn ich nun schon zum lernen beginnen, dann bleibt sowieso nichts hängen. Meine mündlichen Fächer sind aber hauptsächlich Fächer in denen logisches Denken zählt. Also bringt auswendig lernen nichts ;)

Schriftlich hab ich Deutsch, Englisch und Mathe gemacht und zwar in der Reihenfolge von Montag bis Mittwoch.

Deutsch: -Erörterung zum Thema Freiheit und Grenzen der Gesellschaft (+Einbeziehen eines Comics&Zitaten) --->Meins :)
-Zwei Gedichte zum Thema Menschenleben (schwer!!)
-Literaurarbeit zum Thema: Von welchen Figuren deiner Schullaufbahn nimmst du etwas ins spätere Leben mit?

Englisch: Hörverständnis über Kinder&Leistungssport (Risiken und Folgen)
LongText zu TeenySchwangerschaft---> Meins :)
Impulse: Diskussion zu Stadt Vs. Landleben

Mathe: Fünf Beispiele zu Trigometrie(Rentenrechung), Wachstum, Integral (Volumen), Vektoren und Wahrscheinlichkeit

Bin schon ziemlich gespannt auf die Ergebnisse.. Erwarten tu ich mir eigentlich nicht zuviel davon, da ich schon einige Fehler bemerkt habe :(

Wieviel müsste ihr eigentlich so schreiben? Deutsch mussten bei uns 6 Seiten, Englisch auch 6 Seiten sein.



Mündlich mach ich noch Englisch, Bio und Zeichnen. Normalerweise muss man bei uns in Österreich 7 Fächer bei der Matura machen, wobei man es sich aussuchen kann ob 4 mündnlich/ 3 schriftlich oder umgekehrt.

Ich habe aber eine Fachbereichsarbeit geschrieben unddeshalb ein Fach weniger ;)
 
Seme schrieb:
Wieviel müsste ihr eigentlich so schreiben? Deutsch mussten bei uns 6 Seiten, Englisch auch 6 Seiten sein.

[...]

Ich habe aber eine Fachbereichsarbeit geschrieben unddeshalb ein Fach weniger ;)

Bei uns gibt es eigentlich keine Seitenangabe, aber unsere Professorin hat uns immer gesagt, dass gute Maturaarbeiten meistens über 1000 Wörter haben.

Andere Frage: In welchem Fach hast denn die Fachbereichsarbeit geschrieben und worüber? :)

Ich find es immer wieder bemerkenswert... ich wäre für sowas absolut nicht geeignet. Ich schieb mir alles immer so lange auf, bis auf den letzter Drücker und bei einer Fachbereichsarbeit, darf sowas ja eher nicht sein, da sie ansonsten nicht wirklich gut wird. *g*
 
Bei uns gibt es keine Seitenangabe, in Deutsch hat die Lehrerin gesagt, 800 Worte ist das Minimum, und das sind bei mir knapp drei Seiten, während das bei meiner Freundin über 5 Seiten sind, also hängt es von der Anzahl der Worte ab.

@ Scarlet: du hattest ja auch letzte Woche schon Matura^^ aber das hängt sicher auch mit der Schule zusammen
 
Das Thema meine FBA war Spezifische Störungen der Erbinformation, an ausgewählten Beispielen menschlicher Erbkrankheiten und ich hab sie im Fach Biologie gemacht.

War eigentlch ganz nett zum schreiben( 45 Seiten) aber natürlich auch ne Menge arbeit, da es ja eine richtige wissenschaftliche Arbeit ist. In meiner Klasse haben 3 Leute eine gemacht. Die anderen zwei Freundinen von mir haben Geschichte (Mythos der Kaiserin Elisabeth und ihre Auswirkung auf den österreichischen Tourismus) und Zeichnen (Japanische Popularkultur und ihre Einflüsse auf Österreich) gemacht.
 
FBAs sind praktisch. ;) Meine wurde dann doch länger als erwartet (60 oder 70 Seiten)..
 
Yeah... Ich hab seit heute morgen 9:30 Uhr auch alles hinter mir. Die mündliche Prüfung in Bio war eine Katastrophe, ich hab die Fragen nicht verstanden und mir auf die Schnelle irgendetwas zusammen gereimt. Dabei habe ich so viel gelernt und konnte eigentlich alles :rolleyes: . Die Prüfungsaufgaben der Schüler, die schon die letzten zwei Tage in Bio geprüft worden sind, waren wesentlich einfacher... Ich musste mich sofort irgendwelchen Anwendungsaufgaben stellen. Dämliche Proteinbiosynthese!

Aber was soll's... Jetzt ist der ganze Kram vorbei und auf Nachprüfungen wird es bei mir eh nicht hinauslaufen :) . FEEERTIG :D .
 
also ich hätte auch gern ne fachbereichsarbeit geschrieben um 1 fach weniger zu haben.
ich musste welche schreiben sonst wär ich nicht benotet worden..

deutsch war mindestens 1200 wörter, ich hatte an die 3000. 1200 finde ich garnix.
wir hatten aber auch viel mehr zum schreiben als ihr irgendwie..

französisch war einfach nur erfüllung der aufgaben, sind aber auch sicher 2000 wörter und englisch bin ich nicht angetreten *g*

aber bw is bei mir sogar 1000 wörter oder so
 
Hab auch dieses Jahr in NRW Abi gemacht. Da ich aber ein kleiner Spezialfall bin, wurde ich als einzige aus meiner Stufe vom Zentralabi verschont. Aber soweit ich das mitbekommen habe, lief das bei den anderen ganz gut. Ich denke generell, dass der erste Jahrgang, der in NRW Zentralabi machen muss, sehr gut abschneiden wird.
 
was muss man denn machen damit man ein spezialfall wird?
vielleicht will ich das mal für meine kinder machen *g*
 
Ich hab die 13 wiederholt und somit die 12 meiner jetzigen Stufe, die schon die Themen des Zentralabis behandelt hat, verpasst. Und da ich in der 12 halt komplett andere Sachen gemacht habe, habe ich extra Klausuren gestellt bekommen. Glaub ich bin mit einigen anderen der letzte "Spezialfall", der noch das normale Abi in NRW macht. Ich glaub davor kann man sich in Zukunft nicht mehr drücken :)
 
Hallo,

heute gab es Prüfungsergebnisse. Ich bin so glücklich. In Mathe habe ich 12 NP, das hätte ich niemals erwartet! In Englisch 9 und in Geschichte 8. Deutsch mündlich waren es 10. So komme ich auf einen Abi-Durchschnitt von 2,4. Das ist so toll :lalala:

Wie siehts denn bei euch aus?
 
Herzlichen Glückwunsch, Micha! :)

Und ich finds immer noch unfair, dass ihr nur eine mündliche Prüfung habt. :D
 
Ich hab meine Ergebnisse auch schon seit knapp einer Woche und bin mehr als zufrieden... Hätte nie im Leben gedacht, dass die Prüfungen so gut ausfallen würden. Deutsch LK 14 Punkte, Englisch LK 15, Geschichte 9 und die mündliche Prüfung in Bio 8 . Gott sei Dank, ich hatte echt mit dem Schlimmsten gerechnet. Und für meine 5. Prüfungskomponente (Präsentation) habe ich auch 14 Punkte bekommen.

Das macht dann einen Notendurchschnitt von 2,0 ... Ich bin sehr glücklich, vor allem, weil ich in Englisch endlich mein Ziel erreicht habe :) .

Dann herzlichen Glückwunsch an alle anderen, die jetzt das Abi in der Tasche haben!
 
DIe ABiturprüfungen für das Fachgymnasiumin Sachsen waren dieses Jahr nicht berauschen. Die Deutschprüfung war das letzte. In der Vorprüfung hatte ich 9 Punkte, aber in der Richtigen nur 5 -.-

Wir hatten nur 4 Prüfungsfächer. Da ich in dem Bereich Informatik war (BSZ6-Leipzig) war das erste Leistungsfach Informatik. Dann durften wir uns zwischen Deutsch udn Mathe entscheiden. Ich hatte damals Mathe gewählt.
Info und Mathe waren dann 2 Prüfungsfächer von 4, danach kamen noch Deutsch und Wirtschaft (gewählt)

Mathe: Lief viel besser als die Vorprüfung... dachte ich. Aber über das Ergebnis war ich zufrieden.

Info: Wie die Vorprüfung. Aber wie sollte man auch eine Prüfung richtig schreiben, wen nder Lehrer nur Kran kwar und kau metwas gemacht hatte?

Deutsch: Die war richtig beschissen. Aber einglück nicht unterürunktet...

Wirtschaft: Ich war das...äääh der Letzte an dem Tag und die 3 Lehrer hatten mit mir viel SPaß gehabt. Ich hatte schwein, da ich die Lehrer zu oft zum lachen gebracht hatte wurden mri 2 Aufgaben gestrichen udn ncith bewertet. Weil die Zeit fehlte :P

Wenn man mich im nächsten Leben nochmal fragen würde, ob ich Gym machen würde. Ich würde mit NEIN beantworten. Ich bin damals nach der Realschule auf das Gym gekommen. Für einen Mittelschüler ist das (Fach)Gymnasium sehr schwer! Aber ich bin stolz auf meinen Durchschnitt von 3,1. Die Lehrer und der Direx meinten, dass für Mittelschüler ein Durchschnitt von 3 wie eine 2 wäre.

In diesem Sinne:

ABI '07! Hartz IV wir kommen!
 
@Kenny
Ich bin auch von der Realschule auf ein Gymnasium gewechselt und hatte ehrlich gesagt keine großen Schwierigkeiten. Mathe und die naturwissenschaftlichen Fächer mal ausgenommen, aber die kann man ja teilweise abwählen und zählen je nach Leistungskurs-Kombo nur als Grundkurse.

Aber vielleicht gibt es zwischen einem normalen Gymnasium und einem Fachgymnasium auch noch andere Unterschiede, ehrlich gesagt kenne ich mich nicht damit aus.
 
Wir haben letzten Donnerstag die Prüfungsergebnisse vom Schriftlichen bekommen.
Mathe: 11 NP
Deutsch: 13 NP
Geschichte: 11 NP
Englisch: 12 NP
D.h. ich stehe jetzt auf 1,9
Kann aber mit der mündl. Prüfung noch auf 1,7 kommen.
Also theoretisch. 1,8 ist wahrscheinlicher. :)
Und ja, ich bin super zufrieden.
 
@Kenny
Ich bin auch von der Realschule auf ein Gymnasium gewechselt und hatte ehrlich gesagt keine großen Schwierigkeiten. Mathe und die naturwissenschaftlichen Fächer mal ausgenommen, aber die kann man ja teilweise abwählen und zählen je nach Leistungskurs-Kombo nur als Grundkurse.

Das Problem ist nur, dass das sächsische Fachgymnasium und das Gymnasium eines der schwersten in Deutschland ist. Aber es gibt Schüler aus der mittelschule, die das Gym mit einem klacks machen. Es leigt an dem Menschen selbst, wie er den Lernstoff aufnimmt. Der eine mehr, der andere weniger. Auch gibt es lernschwierigkeiten, die andere vllt nicht haben. Ich habe auch viele Fächer abgewählt, ansonsten hätte ich in der Schule übernachten können, bei einem Schulweg von einer Stunde. Es komme nviele Faktoren hinzu.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten