SC4Config - öffentliches BETA

Ja, ich hab den fehler...
Man sollte niemals Dat-Dateien z.B. als Datei.dat² abspeichern (also dateityp ändern), um so die Datei vorrübergehend "abzuschalten" :/ SimCity 4 scheint damit seine Probleme zu haben^^
 
SimCity hat damit eigentlich keine Probleme, weil es sich um die Dateiendungen nicht schert. ;) Wenn Du eine Datei vorübergehend "abschalten" willst, kannst Du sie in eine ZIP-Datei verpacken und das Original an dieser Stelle löschen. Will man die Datei wieder haben, entpackt man sie und löscht die ZIP-Datei. Klappt bei mir wunderbar.
 
Ich nutze die Windows-Version nur unter Linux, wo ich dazu den Dateien einfach die Leserechte nehme. Vielleicht klappt das unter Windows ja auch.
 
Ich kann die Datei gar nicht downoaden.:(
Da meine Englischkentnisse nich die besten sind, habe ich das mal übersetzen lassen, und da steht, das die Zeit zum Downloaden abgelaufen ist.
Wie komme ich an diese Datei??
 
Yousendit hostet nur sieben Tage. Ich muß sie wieder neu hochladen. Da allerdings Neuerungen getätigt wurden, warte ich ab, bis wieder jemand eine Windows-Version compiliert. Ich kann sie hier nur für Mac OS X bauen.
 
So... die nächste Version werde ich erstmal noch nicht veröffentlichen, da gerade ein paar Fehler im exportierten Plugin gefunden wurden, die behoben werden müssen.
 
So...

Version 0.9.3 für Windows...

Da in der alten Version die Pathfinding-Einstellungen nicht korrekt gespeichert wurden, erledigen sich nun ggf. solche Probleme, wie daß alle nur Bahn fahren.

Ansonsten gibt es nun auch alle Dialoge in deutsch (und spanisch) und es lassen sich die Einstellungen zum Nachbarschaftshandel festlegen:

- wieviel Strom/Wasser/Müll es geben muß, damit ein Handel möglich ist (normalerweise 1000, lässt sich nun runtersetzen)

- wie hoch der minimale oder maximale Gewinn im Vergleich zu den Kosten sein muß

- wie hoch der Kontostand sein muß, daß ein Handel vorgeschlagen wird
 
Ich habe nun einen Tunnelauswahl-Dialog eingebaut. Dabei sind zwei individuelle Tunnelportale von Fukuda und HamsterTK eingebaut. Wenn jemand noch mehr individuelle Tunnelmodelle hat - her damit!

 
Cool! :) Wie wählt man denn genau aus? Durch Klick auf das Bild? Oder gibt es irgendwo eine Dropdown-Leiste? Oder gibt es für jede Tunnelportalart ohnehin nur ein BAT-Modell zurzeit, so dass ich ohnehin nur auswählen muss, ob ich das Standardmodell oder ein geBATtetes möchte?
 
Man klickt auf das Bild und dann wechselt es. Überall ist das Original mit dabei.

Beim Landstraßentunnel gibt es neben dem Original ein aus Simcity2000 reinkonvertiertes in normaler und Euro-Variante, wobei die Euro-Variante auch als Einbahn-Tunnel dient. Bei den Bahntunneln gibt es noch ein Modell von Fukuda (3/2/2).

Auf sc4devotion befindet sich in einem Thread noch ein Bild von einem japanischen Tunneleingang, wobei ich nicht rausfinden konnte, woher der kommt. Der Ersteller heisst Caribou.
 
Ich habe auf der Seite nun neben den Bildern folgende Werte:

- minimale Steigung für Tunnelbau
- maximale Steigung im Tunnel
- Baukosten pro Tunnelfeld
- Baukosten pro normalem Feld
- Baukosten pro Brückenfeld
- Abrisskosten
- maximale Steigung
- maximaler Steigungswechsel
- Anzahl umliegender Felder zum Mitglätten
- Anzahl Glättungsvorgänge
- nur verbundene Felder glätten

Damit sieht die ganze Seite noch gequetschter aus, als die erste Seite mit dem Trafficop-Abklatsch.
 
Wenn ich auf dem Mac die Voransicht des Dialoges für Windows anschaue, sieht dieser ganz schön stressig zu lesen aus, wobei ich auch nicht weiss, ob die Vorschau originalgetreu ist.
Sollte man ggf. doch ein eigenes Theme statt den System-Widgets nutzen. Bislang wurde das abgeleht, aber ggf. ist das Programm durch ein entsprechendes Theme optisch ertragbarer.

Dabei denke ich an das Phase-Theme, das für das kommende KDE4 vorgesehen ist und sich leicht einbinden lässt (schon ausprobiert).

Was haltet ihr davon?

Phase oder Windows-Standard? Weitere Alternativen wären die sowieso in QT-Anwendungen immer integrierten Plastique/Cleanlooks-Themen. Voransichten zu diesen gibt es, wenn man das Programm im DOS-Fenster mit den Parametern -style cleanlooks (bzw. plastique) startet. Phase ist ein externes Theme, das man in das Programm einbinden müsste. Allerdings braucht ein Theme meist unter 10kB.
 
Eigentlich wollte ich bald ein neues BETA Online stellen, jedoch sorgt ein unbekannter Fehler für Spielabstürze, wenn versucht wird, einen Tunnel zu bauen. Die Netzwerk-Tuning-Exemplare zeigen jedoch keine nennenswerten Unterschiede. Original und Fälschung sehen für mich gleich aus, dennoch macht das Spiel Murx, wenn mit der Ausgabe von SC4Config gearbeitet wird. Bitte schaut mal, ob ihr Fehler in den Exemplaren findet! Ich habe sie jetzt fast eine Stunde verglichen (Original und Fälschung) und nichts gefunden. Wer Simcity1.DAT nicht laden will - das Tunnel Slope MOD eignet sich auch zum vergleichen.

Thema hat sich erledigt. Besonderheit im Exemplar, die nur im HEX-Editor bemerkt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... ich bin gerade dabei, die Oberfläche Simcity-konform mit SFBT-Farben zu gestalten. Welche Farben und Formen müssten noch vertauscht werden?

 
So... RELEASE CANDIDATE 1 ist raus...

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=198881&package_id=235719

Dort bitte auf Download und Browse all Files klicken!

Zur Installation bitte das ZIP-Archiv im Plugin-Ordner von Simcity entpacken!
Wenn das NAM installiert ist, dann im NAM-Ordner! Bitte die Datei INSTALL lesen, da einige Plugins entfernt werden müssen, damit das Programm sauber arbeitet!
 
Moisture = Feuchtigkeit (nicht übersetzt?).

Diese beiden Werte zusammen definieren eigentlich nur, wann es wieviele Wolken gibt.
 
War es dann früher mal geplant, dass es in SC4 ein Klima geben sollte? Denn zwei Werte, die nur die Anzahl der Wolken definieren ist ja irgentwie etwas viel. Man hätte sonst ja auch einfach einen Wert Wolkenanzahl oder so ähnlich machen können, oder?

Das Programm sieht ja wirklich toll aus. Und auch wenn ich vermutlich nicht mal die Hälfte davon verstehe, was man da einstellen kann, werde ich damit sicher schon eine Menge machen können.

Eine Fragen noch:
Warum steht denn bei "cost per tunnel tile ($)" unter avenue "0"? Heißt das nicht, dass der Tunnel kostenlos ist?
 
In den Ankündigungen von SC4 war von Überschwemmungen, Erdrutschen, Oberflächenwasser und dergleichen die Rede. Übrig geblieben ist wohl nur der Einfluss des Geländes auf den Bewuchs. Da war also wesentlich mehr geplant, aber EA wollte wohl die Veröffentlichung vor der Fertigstellung aller Features. Also gab es einen Freeze und man hat nur noch alles glatt gezogen und alles was nicht einwandfrei funktionierte auskommentiert. Deswegen gibt es dort auch so einige versteckte Gimmicks, welche man aber nur durch ändern der exe frei schalten könnte.
 
Matheman, welche Gimmicks? So ganz bestimmte EXE lassen sich schließlich in (assembler-nahen) C-Code konvertieren, ergänzen und recompilieren. Mit den normalen EXE ist das schwieriger, da man sie erst einmal entschlüsseln müsste, wobei sich der Schlüssel selbst auch in der EXE befindet.

Beim Mac installiert man einfach den i386-Patch, wonach der Code offen ist.
 
Oberflächenwasser wird eben von den SAVEGAMES nicht unterstützt. Obwohl das Spiel es grundsätzlich beherrscht (z.B. mit dem Regentool), hat man es dann wohl letzendlich nicht verwendet.

Ebenso ist bekannt, daß die Unterstützung für unterschiedliche Geländetypen rausgelassen wurde - genauso die Florasimulation abhängig vom Klima.

Könnte man nicht mal bei Maxis wegen den nichtgenutzten Quellen von dem Zeug mal fragen? Oberflächenwasser wird jedoch schwierig sein. Dazu müsste man die ganze Speicher-Routine erneuern, wodurch im schlimmeren Fall alte Savegames unbenutzbar werden.
 
Könnte man nicht mal bei Maxis wegen den nichtgenutzten Quellen von dem Zeug mal fragen? .....

Na aber zu, die sitzen alle da und warten nur auf die Anfrage...=) :lol:
Ich glaub mal nicht, dass Maxis, wenn man überhaupt noch davon reden kann, denn letzlich ist ja alles EA, da kooperativ sind.
Und wenn wenigstens ich EINE Frage frei hätte, würde ich lieber wegen der Menüs mal den Finger heben...:( :(
 
Wie Menüs funktionieren weiss ich mittlerweile. Man müsste die Funktion mit mehr Verknüpfungen (neue Exemplareigenschaften->neue CLSID im UI) einbauen - aber zuletzt aus dem ganzen ein DLL-Plugin machen. Das
ist der Knackpunkt an der Sache. Buggi hat das Zeuxx, um DLL Plugins zu linken aber der spricht ja noch nicht einmal mit jemand.

Nun...

wenn ich mal Lust habe, analyisiere ich mal die ExtraCheat.dll. Die macht im Prinzip auch nichts anderes, als eine interne Funktion in neuer Version zu implementieren (mit mehr Cheats eben).

Die EXE hat ihre Programmfunktionen und Sinn der DLL-Plugins ist es, andere Versionen der selben nachzuladen und stattdessen diese zu verwenden. Genauso wie ein MOD neue Versionen für Zeug aus der Simcity1.DAT bringt.
Wenn man den Aufbau eines DLL-Plugins versteht (sie wie auch den Aufbau des DPPF (DAT) Formates), müsste ich die geänderte Menü-Funktion dort nur rein-konfektionieren/verpacken wie auch immer.
Die eigentlichen Änderungen für neue Menüs sind ja eigentlich nicht schwer - einfach die Schleife, die nach Exemplar-Eigenschaften sucht ergänzen, daß es neue SubmenuKeys für neue UI-Werte gibt.

Im Experiment hat das ja auch schonmal geklappt. Allerdings durch direkte Veränderung des Programmes, was nur mit der Mac-Version (universalpatch) oder einer gecrackten Windows-Version klappt.

cSC4View3DWin::InvokeCatalogItemCommand(unsigned long, unsigned long, bool)

Fügt Objekte einem Menü hinzu. Hier müsste entsprechend für die beiden leeren Menüs ergänzt werden. Weiter könnte die Kopie des Autobahn-Menüs in ein echtes Menü mit neuem SubmenuKey umgewandelt werden. Damit gibt es im Prinzip drei schlüsselfertige Menüs.

Wenn man mehr braucht, müsste diese Funktion noch erweitert werden:

cSC4View3DWin::HandleButtonActivated(cIGZWin*, cGZMessage&)

Diese Funktion legt Fest, welcher UI-Button abhägig vom CLSID-Wert welche Funktion hat (-> letzendlich müssen hier zusätzliche IDs in gleicher Weise wie vorhandene eingetragen werden).

Und zum Schluß müssten beide modifizierte Funktionen irgendwie in ein DLL-Plugin reingepackt werden. Fraglich dabei ist auch, ob überhaupt Einzelfunktionen in eine Bibliothek gelinkt werden können oder ein Klon der gesamten Klasse cSC4View3DWin gebraucht wird.
 
Ich hätte mal ein paar Fragen zur Verwendung der SC4Config:
(Ich habe zwar vom letzten Post kein Wort verstanden, aber ich gehe mal davon aus, dass sie nicht darin beantwortet wurden ;-)
1. Warum steht denn bei "cost per tunnel tile ($)" unter avenue "0"? Heißt das nicht, dass der Tunnel kostenlos ist?
2. Man kann ja mit einem Klick auf "Save" die Einstellungen speichern. Wie kann ich diese dann aber wieder öffnen?
3. Unter dem Reiter "networks" kann man ja wohl einstellen, wie stark das Gelände beim Bau einer Straße o.ä. abgeflacht wird. Aber was genau muss ich da ändern?
 
Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, ich habe den Letzten Download genommen. Allerdings ist alles auf Englich und alle angeblichen Text Datein sind .Dat Datein.
 
Für Alleen kann der Wert nicht gesetzt werden, da im Original-Spiel auch kein Wert hier für festgelegt ist.
Was man speichert öffnet sich beim Laden des Programmes. Die Werte sind dann so voreingestellt, wie sie waren.
 
So... RELEASE CANDIDATE 1 ist raus...

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=198881&package_id=235719

Dort bitte auf Download und Browse all Files klicken!

Zur Installation bitte das ZIP-Archiv im Plugin-Ordner von Simcity entpacken!
Wenn das NAM installiert ist, dann im NAM-Ordner! Bitte die Datei INSTALL lesen, da einige Plugins entfernt werden müssen, damit das Programm sauber arbeitet!

Ich hab mir das Teil downgeloaded und wollte es nun testen: Ich habe, wie hier beschrieben, alle Dateien in meinen NAM-Ordner entpackt. Dort finde ich die Dateien "Install", "License", "LiesMich", "Lizenz", "ReadMe", einen Ordner namens "Plugins" mit der Datei "tunnelmodels" und eine Anwendung namens "sc4config".

Die Anwendung kann ich nicht ausführen: "Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil die Anwendungskonfiguration nicht korrekt ist." Mit dem iLive Reader kann ich nur die Datei "tunnelmodels" öffnen, was mir aber wenig hilft. Wie komme ich an die anderen Dateien ran? Mit welchem Programm kann ich ReadMe & Co öffnen?
 
Zusätzlich zu dem Programm wird noch die VisualStudio 8 C-Runtime benötigt. Die betreffenden DLLs dürften in der Regel bereits installiert sein (.NET2.0 bringt diese ebenfalls mit). Wenn dies nicht der Fall ist, muss das Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable Package installiert werden.

Die Readmes kannst du mit jedem beliebigen Editor einsehen. Es sind ganz normale Textfiles.
 
Danke für den Hinweis, nun funktioniert's. :)



Gibt's zu dem Tool mal Erfahrungsberichte oder eine Art Workshop?
Ich kann mir teilweise nur bedingt vorstellen, was ich wie ändern kann.

Als Beispiel nehme ich mal den deutschen Screenshot her:

So... ich bin gerade dabei, die Oberfläche Simcity-konform mit SFBT-Farben zu gestalten. Welche Farben und Formen müssten noch vertauscht werden?


Bei Baukosten und Geländeverwaltung: Was bedeutet hier der Typ "generisch"? Was ist der Unterschied zwischen "entlang" und "Wechsel" bei "maximale Steigung"? Und was bedeuten beim "Weichzeichnen" die "Schritte" und "nur verbundene"?

Warum wurde das Tool eigentlich in deutscher Sprache entwickelt (siehe Screenshot), ist aber nicht als deutsche Version erhältlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechsel=der maximale Straßenknickwinkel zwischen zwei Feldern
Entlang=der maximale absolute Steigungswinkel

Wenn Wechsel auf 10° steht und Entlang auf 50°, dann braucht es mindestens fünf Schritte von maximal 10° Veränderung, bis man das absolute Maximum von 50° Steigung erreicht.

Baukosten generisch=normale Baukosten pro Feld. Gesondert sind die Kosten für Tunnels und Brücken. Die Standardwerte sind da zum Teil unlogisch, da ein Tunnel erheblich billiger ist, als ein Bau an der Oberfläche.

Das Programm sollte deutsch erscheinen, wenn ein deutsches Windows genutzt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, stimmt irgendwas nicht. Bislang wird englisch, deutsch und spanisch unterstützt, wobei englisch als Standardsprache erscheinen soll, wenn das System in einer nicht unterstützten Sprache läuft.
Kommst du vielleicht aus Österreich oder der Schweiz? Vielleicht sucht das Programm vergeblich nach österreichisch oder schweizerisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist das Programm auch Englisch, obwohl ich aus Deutschland komme (OK, genaugenommen komme ich aus Bayern - sucht das Programm etwa nach bayerisch %)). Allerdings hat mein PC ja sowieso ein Problem mit der Unterscheidung von Deutsch und Englisch ... Kann man die Sprache nicht auch von Hand umstellen?

Achja, wird es eigentlich auch mal eine ReadMe o.ä. geben, in denen die verschiedenen Funktionen erklärt werden? Das mit dem Einstellen, dass das Gelände beim Verkehrswegebau stärker abgeflacht wird, verstehe ich zum Beispiel nicht wirklich...
 
Nochmal, wenn du dort 0 einstellst, dann gibt es überhaupt keine Steigungen. Stellst du einen großen Wert ein, dann gibt es Huppelpisten. Eisenbahnen und Autobahnen sollten beispielsweise einen kleinen Wert haben, da dann die Übergänge zwischen den Steigungen relativ glatt sind. ;)
 
Kommst du vielleicht aus Österreich oder der Schweiz? Vielleicht sucht das Programm vergeblich nach österreichisch oder schweizerisch.

Ich wohne in Berlin, also weit weg von den Alpen. :D

Ist ja schön, dass das Programm auch in Deutsch funktionieren sollte.
Wie kann ich denn die Sprache des Programms umstellen?
 
Überprüfe mal die Ländereinstellung von Windows in der Systemsteuerung! Das ist normalerweise Ausschlaggebend. Was für ein Windows hast du?
 
Überprüfe mal die Ländereinstellung von Windows in der Systemsteuerung! Das ist normalerweise Ausschlaggebend. Was für ein Windows hast du?

Ich hab WinXP, wobei ich in den Regions- und Sprachoptionen überall Deutsch bzw. Deutschland eingestellt hab.
 
mmh… Ich hab hier zwischenzeitlich ein neuers Build. Mit dem funktioniert die automatische Sprachauswahl auf jeden Fall. Möglich dass im vorigen ein Fehler drin war.
Hier mal eine „sc4config.exe“, die funktionieren sollte.
 
Ich hab jetzt endlich mal nen statischen Mac-Build gebastelt, doch der ist 44MB groß (nach dem entfernen toter Symbole immernoch 16MB). Irgendwas stimmt da wohl nicht.

Ist übrigens interessant, daß sich auch die Simcity EXE schrumpfen lässt.
 
Nun zu den anderen Registerkarten mit meinen Fragen:


Transit:

1. Ist bei Verkehrsgeschwindigkeiten mit "Stadtbahn" die U-Bahn/Tram gemeint?
2. Was hat es dort mit dem Dropdown-Menü bei "NAM-Geschwindigkeit" auf sich?
3. Was hat es bei Kosten und Kapazitäten mit dem Dropdown-Menü von "NAM-Kapazitäten" auf sich?
4. Bei Routensuche gibt es ein Dropdown-Menü und einen Regler: Was verändern beide?

Verkehr:

5. Was hat es bei Verkehrsmittel-Nutzung mit der maximalen Zeit pro Reise in Minuten auf sich? Ich erinnere mich, dass ich in 'ner NAM-Datei den Pendelweg zur Arbeit einstellen konnte und dies auf 150 Minuten gesetzt hab. Wie soll man in 6 Minuten zur Arbeit kommen?
6. Was bedeutet hier "Umkreis (# pro Felder)"? Ist das der Weg, den ein Sim maximal laufen will?
7. Was ist die maximale Verkehrsfinanzierung? Sind das Werte in Euro?
8. Ist die maximale Anzahl illustrierter Verkehrsobjekte die maximal angezeigte Anzahl dieser Objekte am Bildschirm?
9. Bei Zuglängen und Reisende gibt's jeweils zwei Regler: Was sagt welcher aus?
10. Wie verstehe ich die Anzeigen bei von der Bevölkerung verursachter Verkehr?
11. Was sind das für Einstellungen bei diverse verkehrsbezogene Eigenschaften?

Verschiedenes:

12. Was hat es mit der Simulationsgeschwindigkeit auf sich?
13. Was bedeuten z.B. 120 % bei der maximalen Versorgungsfinanzierung?
14. Was sagen die beiden Regler von Profitfaktor im Nachbarschaftshandel aus?
15. Was bedeutet das "maximale Volumen über der Nachfrage"?
16. Bei Steuern und Nachfrage: Was bedeuten die "Tage mit beschränkter Nachfrage nach hohen Steuern"?
17. Was hat es mit der "Nachfrageentlastung durch Verkehrsinstallation" auf sich?


Sorry, wenn das jetzt viele Fragen sind, aber ich möchte das Tool möglichst gut verstehen. Im Prinzip kann man jetzt 'ne Art Workshop oder FAQ draus machen. ;)
 
Wo all diese Fragen aufkommen:

Kann mal bitte jemand eine Doku zu dem Programm schreiben?

Sowas ist leider garnicht mein Fall.

Das Dropdown-Menü bei der Routensuche bietet nur Voreinstellungen für Reglerwerte (entspricht NAM Pathfinding-Plugins, müssen auch gelöscht werden)

Alle maximale Finanzierungen sind die höchsten Sätze, die sich im Steuerdialog im Spiel einstellen lassen. Für Schulen etc. kann man normalerweise 20% mehr wie regulär einstellen, um damit eine kleine Überbelegung zu ermöglichen. Dieses Oberlimit von 120% lässt sich hier einstellen. Wenn man das auf 500% stellt, können die Schulen auch 5*so viele Schüler beherbergen, kosten dafür aber auch das 5-fache.>erlaubte Überfinanzierung

Die maximale Anzahl illustrierter Objekte ist das Maximum, was ausgegeben wird - im Grunde genommen am Bildschirm. Ich glaube, das Spiel beschäftigt sich nicht mit Fahrzeugen, die den Bildschirm verlassen. Ein zu spät verfolgter Zug ist weg.

Die Zuglängen sagen zunächst wieviele Wagen ein Zug haben muß und wieviele er haben kann. Dann gibt es im Spiel Sims, die damit fahren wollen. In jeden Wagen passen so viele Sims rein wie eingestellt. Abhängig von der Verkehrsnachfrage werden Züge in unterschiedlichen Längen gezeigt. Wenn mehr Sims in einen Wagen passen, braucht der Zug weniger bei gleicher Nachfrage.

Der Profitfaktor beim Nachbarschaftshandel entspricht dem Verhältnis Herstellungspreis/Endpreis.

Wenn man einen Flughafen oder Hafen baut, verändert sich die Nachfrage nach Gebäuden. Die Werte habe ich auch nciht so verstanden, da sie so aussehen als ist beides schädlch für die Wirtschaft (außer Flughäfen für Gewerbezonen).

Sinn der Testphase ist es auch, die Auswirkungen der Funktionen zu erörtern. Ich will nicht ausschließen, daß manche einfach quatsch sind.

Zu einigen Fragen:

Die NAM-Geschwindigkeiten entsprechen denen, die manche mitgelieferte NAM-Plugins bieten (da gibt es so Plugin-Dateien wie 5xSpeed10xCommute). Was die bewirken, kann mit dem Programm gesetzt werden und die NAM-Plugins gelöscht werden, was sie auch müssen, damit das Programm sauber arbeitet.

U-, Straßen- und Hochbahn ist als Stadtbahn zusammengefasst.
 
Macintosh-Version liegt übrigens zum Download bereit
 
Danke für die bisherigen Antworten. :)

Diese Fragen sind leider noch nicht ausreichend beantwortet worden:

Verkehr:

5. Was hat es bei Verkehrsmittel-Nutzung mit der maximalen Zeit pro Reise in Minuten auf sich? Ich erinnere mich, dass ich in 'ner NAM-Datei den Pendelweg zur Arbeit einstellen konnte und dies auf 150 Minuten gesetzt hab. Wie soll man in 6 Minuten zur Arbeit kommen?
6. Was bedeutet hier "Umkreis (# pro Felder)"? Ist das der Weg, den ein Sim maximal laufen will?
10. Wie verstehe ich die Anzeigen bei von der Bevölkerung verursachter Verkehr?
11. Was sind das für Einstellungen bei diverse verkehrsbezogene Eigenschaften?

Verschiedenes:

12. Was hat es mit der Simulationsgeschwindigkeit auf sich?
13. Was bedeuten z.B. 120 % bei der maximalen Versorgungsfinanzierung?
15. Was bedeutet das "maximale Volumen über der Nachfrage"?
16. Bei Steuern und Nachfrage: Was bedeuten die "Tage mit beschränkter Nachfrage nach hohen Steuern"?
17. Was hat es mit der "Nachfrageentlastung durch Verkehrsinstallation" auf sich?

Würde mich freuen, wenn auch der Rest aufgeklärt werden könnte. :read:

By the way: Was sind denn bitte "NAM Pathfinding-Plugins"? Ich kann mir im Moment da nix drunter vorstellen. :ohoh:
 
Gemeint sind die Traffic Plugins, die mit dem NAM mitgeliefert werden. Ich habe den Eindruck, daß man verschiedene Begriffe nochmal überarbeiten muß, weil sie Verwirrung erzeugen. "Stadtbahn" mag zwar vom Begriff her stimmen, das kommt aber so nie im Spiel vor, sondern es ist immer nur von "Hochbahn", "erhöhter Schnellverkehr" oder "Straßenbahn"/"Tram"/"GLR" (NAM) die Rede.
 
Der Platz im Programmfenster ist auch beschränkt... Da ist nicht immer Platz für lange Wörter.

Hat jemand ggf. Lust, die deutsche Sprachdatei zu überarbeiten? Muß mit dem QT Linguist im QT-Paket (Opensource Edition) auf www.trolltech.com gemacht werden
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten