Was haltet ihr von Emos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mh jaa.. stimmt, wirklich eine Schande, dass Tätowierungen heutzutage nicht mehr ausschließlich richtig harten Kerlen, ...Seeleuten :idee: und natürlich vollkommen individuellen Menschen vorbehalten sind! Genauso natürlich Pericings.. jeder hat es jetzt, man sollte am besten vor dem Stechen eine Art Eignungstest durchführen (...)

Also ehrlich.. klar ists verdammt nervig, in der Stadt tausend Leute zu sehen die wie geklont ausschauen, aber man kanns auch übertreiben, finde ich... kann einem letztendlich doch am Arsch vorbeigehen, wie andere sich am liebsten anziehen, wenn es ihnen so gefällt.. und wenn man sich bei der Definition von "individuell" auf ein Piercing oder irgendwelche Klamotten beschränkt, dann weiß ich auch nicht... ich denk nicht, dass das jetzt auf jemanden hier direkt zutrifft, aber dieses "Generell-gegen-alles-was-nicht-oberindividuell-und-damit-scheeeeiß-Mainstream-ist"-Getue find ich teilweise ganz schön übertrieben und in diesem Ausmaß mindestens genau so peinlich wie diese Wellen selbst.
 
noise das Problem ist dass genannte Subkultur sich selbst oft als individuell bezeichnet ;)
Meiner Meinung nach sollte man seine Individualität eher durch seine Persönlichkeit als durch seinen Kleidungsstil zeigen, denn einen Charakter zu kopieren ist weitaus schwerer als einen Trend.
Ich bezeichne mich als Individuum da ich eine Persönlichkeit habe, die niemand nachmachen kann. Und ich hoffe jeder hier kann von sich dasselbe behaupten.
 
noise das Problem ist dass genannte Subkultur sich selbst oft als individuell bezeichnet ;)
Mhh, da hast du auch wieder recht..

Meiner Meinung nach sollte man seine Individualität eher durch seine Persönlichkeit als durch seinen Kleidungsstil zeigen, denn einen Charakter zu kopieren ist weitaus schwerer als einen Trend.
Ich bezeichne mich als Individuum da ich eine Persönlichkeit habe, die niemand nachmachen kann. Und ich hoffe jeder hier kann von sich dasselbe behaupten.
Jawoll.. kann man nur zustimmen :cool:
 
Optik_Music schrieb:
bands wie 30 seconds und co gehören in die mottenkiste des grauens und für immer verschlossen.
WTF?!? Ich finde, darüber kann man immer noch streiten... Musikgeschmack ist nicht gleich Musikqualität. Es gibt sehr viel schlechtere BAnds als 30STM o.O

Dieses 'Ich bin anders / Ich bin individuell' - Gelaber nervt mich sowas von. Jeder ist für sich selbst ein Individuum, und jeder soll das in dem Sinne ausleben, in dem er es für sich haben will... und es kotzt mich so an, wenn ich wieder diesen ganzen Haufen Anti-Mainstream-Kiddies (teilweise sind sie älter als ich, aber ich bezeichne sie trotzdem als Kiddies, weil sie mir so vorkommen) aus meiner Schule seh, die sich selber als 'Dagegen' bezeichnen und sich toll vorkommen, weil sie Dreads haben und die 'Tussen' auslachen, die 'Mainstream-Pop' hören... wahhh... *Krise krieg*
Ja, das hatte jetzt nichts mehr mit Emos zu tun XD
 
In meiner Schule gibt es sehr viele emos, und ich muss euch etwas erzähln...
letzte woche in der turngarderobe haben meine freundinnen und ich einen schülerkalender von einem emo gefunden... als cover war mal ein aufgemaltes ihr-wisst-schon-was-kreuz und wir haben darin herumgeblättert und sind auf einige arge gedichte und beschimpfungen (an die lehrer) gestoßen. Uns kam es sogar schon etwas nazi-mäßig vor, soviel wurde gedroht... achja und viele bilder von menschen, die sich gerade bis aufs blut ritzen, haben wir auch entdeckt...
Es war schrecklich... Auf jeden Fall mag ich dieses emo-getue nicht wirklich!
 
Warum sollte es keine rechten Emos geben? Gibt doch schliesslich auch jüdische Nazis und Kommunistennazis :P

Die Nazipunks nicht zu vergessen :>
 
Mh jaa.. stimmt, wirklich eine Schande, dass Tätowierungen heutzutage nicht mehr ausschließlich richtig harten Kerlen, ...Seeleuten :idee: und natürlich vollkommen individuellen Menschen vorbehalten sind! Genauso natürlich Pericings.. jeder hat es jetzt, man sollte am besten vor dem Stechen eine Art Eignungstest durchführen (...)
100% Quatsch mit Soße. Mir geht es doch Lichtjahre an dem bei manchen Tussis durch "Geweih"-Tattoos betonten Körperteil vorbei, wer sich welches Blech wo durchschießen lässt und wer sich was auf welche Stelle stechen lässt. Es soll bloß keiner meinen, sich darauf irgendwas zugute halten zu können à la "ich bin gepierct, ich bin tätowiert, ich bin ja so hardcore alternativ, avantgarde und unspießig". Wem's gefällt, der soll's machen lassen. Nur ist es doch da genau das gleiche: Auf einmal hat's plötzlich allen schon immer gefallen... wie viele von den Damen und Herren Pünktchen- und Schachbrettträgern läuft denn auf einmal auch mit Piercings & Tattoos rum? Individueller Geschmack oder Mode? Wie gesagt, die haben ja das gute Recht, jeder Mode anzuhängen, die sie toll finden, nur sollten sie halt nicht groß die Klappe aufreißen von wegen "individuell", denn das schafft man eh nicht mit Szeneklamottage - übrigens weder wenn man sie trägt noch wenn man sie nicht trägt. Und es ist eben - wie Katertonia richtig anmerkte - immer nett festzustellen, wenn jemand sich jemand mit den Inhalten einer Bewegung oder meinetwegen nur einer Musikrichtung beschäftigt und nicht fast nur mit Styling ohne große Substanz dahinter. Auf wie viele mag das zutreffen?

Und traurig ist nicht, dass heute dies oder jenes nicht mehr diesen oder jenen Gruppen vorbehalten ist, sondern dass Dinge, die früher zumindest in den meisten Fällen mal eine gewisse Aussage hatten, heute oft nicht tiefer als bis zur Oberfläche gehen. Vorbehalten war das übrigens in dem Sinne noch nie jemandem, sondern es stand eigentlich schon ziemlich lange jedem offen, der sich dafür interessiert hat - nur bekam man es eben nicht bei Orsay und H&M auf dem Silbertablett als Modetrend serviert, sondern musste sich schon von sich aus ein wenig in irgendeine Richtung interessieren und sich mit etwas beschäftigen. Und da die "normalen" Leute in der Regel nie so weit gingen, hatte es eben bei denen, die es sehr wohl taten, meist schon eine gewisse Aussagekraft.

Es ist doch schon irgendwie ein Unterschied, ob niemand in Deiner Gegend irgendwas hat und Du Dich für was ganz spezielles interessierst und von Dir aus einen Ort aufspürst, wo Du etwas bekommst, und es dann mit einer "Mir egal, was Ihr davon haltet"-Einstellung trägst, oder ob Du mal eben in die Fußgängerzone gehst und Dir den tollen Nieten- und Kettengürtel holst, den viele Deine KlassenkameradInnen auch gerade tragen, weil das gerade so hip ist.

Ebenso ist es ja auch ein Unterschied, ob jemand von sich aus Interesse für eine gewisse Musikrichtung entwickelt und sich da "reinbuddelt", oder ob jemand in der Werbepause irgendeiner Larifari-Serie auf RTL2 einen Spot von irgendeiner hochgejubelten Combo sieht, sich brav das Album kauft, dann aber auch nie tiefer unter die Oberfläche geht, sondern schön brav das Vorgesetzte konsumiert, sich dann aber groß ausstaffiert, als hätte er/sie diese Musikrichtung erfunden.

Darum geht es mir ja nur, diese Kombination aus Szene-Ausstaffierung + im Grunde wenig Ahnung von der Materie + großen Auftritt hinlegen. ;)
 
Warum sollte es keine rechten Emos geben? Gibt doch schliesslich auch jüdische Nazis und Kommunistennazis :P

Die Nazipunks nicht zu vergessen :>

Meinst du damit Juden, die "bewusst" der (Neo-)Naziszene angehören oder einfach Juden, die eben einfach rechts eingestellt sind (also.. damit mein ich "unabhängig" vom Vobild der Nazis und des Dritten Reichs)? Ich frag das nicht, um hinterher irendwie klug*******rn zu wollen, sondern einfach aus Interesse. Was es nicht alles gibt :ohoh:
Falls man meine Frage überhaupt versteht...

T Wrecks: Oh, so meinst du's.. tut mir leid, ich schein das gestern wohl falsch verstanden zu haben. Verzeihung (uh.. ich hab mir immer eingebildet, hier gäb's ein(en?) Smiley mit Heiligenschein, der hätte jetzt gut gepasst :))


Edit: Wobei ich mich generell irgendwie frag, woher dieses "auf jeden Fall (wenn auch pseudo-)anders sein wollen" überhaupt kommt :S Klar hat niemand Bock, quasi eine Kopie von tausend anderen Leuten zu sein, aber diese Sache schaukelt sich irgendwie so dermaßen hoch.. wie am Beispiel Emo usw. (was ja aber inzwischen fast schon wieder "normaler" ist als nicht-emo sein :D) oder diesem "Sobald ein Lied in den Charts ist, ist es *******"-Gerede ja ganz gut zu erkennen ist :ohoh: Wieso machen es sich manche Leute so schwer, anstatt einfach das zu hören/zu machen/anzuziehen/sich zu geben wie sie wollen und was/ wie es ihnen gefällt, ohne sich 1000 Gedanken darüber zu machen, dass es auch ja anders ist als der Rest.. man sieht ja, was dabei rauskommen kann :ohoh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Emo ist bei manchen Trendy. Lasst sie doch, der Durchschnitt besteht doch auch nur aus Mitläufern.

Anders zu sein finden manche halt lustiger, als sich dem „anderen“ Mainstream anzupassen.

Ok, da gibt es welche die sich Schlitzen (wenige), die haben es dann aber auch (meist) schwer, also muss man sich nicht noch unnötig darüber aufregen.

Also lasst diese „Anti-Mainstream Kiddies“ doch einfach so sein wie sie es gerne wollen, meist sind es ganz nette Menschen.

Und Musik Geschmack in seinen Argumentationen einzubringen, ist völliger Quatsch.
Es gibt einfach keine schlechte Musik, solange es auch nur ein Mensch gut findet.


Und der einzige wirklich schlimme Trend, der in letzter Zeit aufgekommen ist, ist der Anti-Emo Trend. ._.
 
Es gibt einfach keine schlechte Musik, solange es auch nur ein Mensch gut findet.

So würde ich das auch nicht sagen, ich könnte ja Rülpsgeräusche von mir auf CD bannen, und auch nur einen Volltrottel finden dem ich das als gute Musik verkaufen kann.

Und dann willst du das tatsächlich auch als gut bezeichnen? :D


Zu dieser Trendgeschichte....T-Wrecks hats ja schon richtig schön gesagt, es kommt nicht auf das "wie sieht man aus", sondern auf das "warum sieht man so aus" an. Ich hab mir vor ein paar Jahren die Haare grün gefärbt, war meine kleine Modepunkerzeit. Aber das war noch Monate bevor plötzlich jeder auf Green Day stand und die Punkwelle kam. Ich hab das irgendwie aus Überzeugung gemacht, und plötzlich sah ich aber aus als wär ich auch nur so ein Modemitläufer.

Das selbe kam dann, als ich zum Metal übergeschwenkt bin, sieht man ja, inzwischen ist das ja alles total "in".
Aber solange ich weiß, das ich das aus Überzeugung bin, die Musik mag, mich damit schon länger beschäftige, und nicht nur mit der Bravo....

Das selbe gilt wohl auch für Emos aus Überzeugung. Auch wenn die Musik wirklich mies ist, und die Klamotten bei Jungs albern aussehen, zumindest manchen Mädels stehts :\
 
Zu dieser Trendgeschichte....T-Wrecks hats ja schon richtig schön gesagt, es kommt nicht auf das "wie sieht man aus", sondern auf das "warum sieht man so aus" an. Ich hab mir vor ein paar Jahren die Haare grün gefärbt, war meine kleine Modepunkerzeit. Aber das war noch Monate bevor plötzlich jeder auf Green Day stand und die Punkwelle kam. Ich hab das irgendwie aus Überzeugung gemacht, und plötzlich sah ich aber aus als wär ich auch nur so ein Modemitläufer.


1996 hat auch schon mal jeder auf Green Day gestanden. :D
 
@BigBadGizmo
Ja, denn der Musikgeschmack ist rein subjektiv, was ich aber auch schon versucht habe zu erklären...

Solange es einem gefällt ist es doch vollkommen egal, wie man aussieht.
 
1996 hat auch schon mal jeder auf Green Day gestanden. :D

Ich nicht :P

1996 habe ich noch nichtmal bewusst Musik gehört :\

Wobei Green Day ja nun wohl nicht wirklich Musik ist......
 
T Wrecks: Oh, so meinst du's.. tut mir leid, ich schein das gestern wohl falsch verstanden zu haben. Verzeihung (uh.. ich hab mir immer eingebildet, hier gäb's ein(en?) Smiley mit Heiligenschein, der hätte jetzt gut gepasst :))

Na, is' ja schon gut jetzt. :lol: War ja ein berechtigter Einwand, hätte auch vom sarkastischen Tonfall her glatt von mir sein können. Guter Beitrag, hat mir gefallen. :D

Edit: Wobei ich mich generell irgendwie frag, woher dieses "auf jeden Fall (wenn auch pseudo-)anders sein wollen" überhaupt kommt :S
Ach, ich denke mal, so ein bisschen gehört das zum Erwachsenwerden einfach dazu... als Kind will man einfach dazugehören und so wie alle anderen sein, aber irgendwann muss man ja eine eigene Persönlichkeit entwickeln. Bei manchen geht das ganz leise und von innen raus, und andere stürzen sich eben mit großem Gepolter auf irgendwelche Sachen, um sich damit regelrecht als Gegenmodell zu inszenieren- nur hat eben noch lange nicht jeder den Mumm (wenn man es positiv ausdrücken möchte) bzw. die Verbohrtheit (wenn man es negativ ausdrücken möchte), sich damit wirklich für die eigene Überzeugung auf einen Außenseiterposten zu begeben. Da lässt es sich in einer Szene wunderbar pseudo-außenseitern, denn da hat man einerseits (großenteils auch durch die Aufmachung erkauft) schon oberflächlich sichtbare Unterschiede zur "Spießer-Gesellschaft", aber andererseits eine kuschelige Gemeinschaft zum Gegenseitig-tolligst-finden und zum Tauschen von verfremdeten Fotos, um sich daraufhin gegenseitig erst recht ganz obertolligst (<3 <3 !1!1einself) zu finden.

Verdrängungsmeister, der der Mensch ist, schafft er es dann auch locker, diese klitzekleine Diskrepanz zwischen "Individualität" und der Tatsache, dass die Leute in der Disco seltsamerweise alle so aussehen, locker auszublenden. :lalala:

Und nicht zuletzt schöpfen manche daraus vielleicht auch etwas Selbstvertrauen: In der Schule eine laufende Nummer irgendwo im Mittelmaß, keine sonstigen großartigen Aussichten, nix wirklich schlechtes, aber auch kein Glanz- vielleicht genießen es da manche, irgendwo in einer Umgebung auch mal vorne mit dabei zu sein, Fragen à la "Boah, wo hast Du das denn her?" gestellt zu kriegen und so weiter. Und halt das Gefühl: Ich habe mich selber dazu entschieden, ich bin ein Individuum, ich bin wer. Dass die Entscheidung sooo eine riesige Muttat nun auch nicht mehr war, nun ja... ist ja auch nichgt so tragisch letzten Endes. Wie gesagt: Solange das ganze nicht mit penetrantem Dummschwätzen und Selbstverliebtheit einhergeht, kann man es ja mit einem Grinsen ignorieren. Bei vielen ist es vielleicht auch Enttäuschung vom Rest der Umgebung, so nach dem Motto: Wenn die alle so ätzend sind, dann gehe ich halt zu dieser oder jener Gruppe, bloß möglichst weit von den anderen Pfeifen weg. Ob man sich dann wirklich so sehr mit irgendeiner Szene oder Musik identifiziert oder einfach nur nach dem Motto handelt "Hier will ich am wenigsten nicht hin", ist dann noch eine andere Frage. Ich könnte mir fast vorstellen, je weniger man sich mit dem Gros seiner Mitmenschen in der unmittelbaren Umgebung identifizieren kann, desto eher will man etwas für sich haben und bloß anders sein. Wer möchte schon gerne das sein, was er nicht mag?

Wo's um die Musik geht, tut es einem höchstens manchmal weh, dass wirklich mutige und neue Wege beschreitende oder verdiente und 100% glaubwürdige Bands untergehen, während die ganzen Ach-so-xyz-Kiddies doch im Grunde recht lauwarmen Kaffee hochjubeln.

Ein bisschen schade ist manchmal auch, dass man sich denkt "Na gut, hey, irgendwo muss der Szenenachwuchs ja herkommen", aber zehn Jahre später sieht man auf dem Konzert genau die Leute, die früher, vor dem Boom, schon da waren, aber von den Leuten, die im Zuge der Trendwelle mal dabeiwaren, ist so gut wie niemand (mehr) da.
 
Ja, was denn bitte dann? o.o

Mehr als minderwertiger Instrumentenmissbrauch von Leuten die nur deswegen keine Popmusiker sind, weil sie zu "böse" Aussehen ;)

Und der Post von wegen "sie machen ihr Ding" da oben, ist schon sehr geil :D
 
Na, ein Mensch ohne Style. Und das wäre fürchterlich!


@BigBadGizmo: Ich finde nich dass sie "minderwertigen Instrumentenmissbrach" betreiben. Sie machen doch immerhin guten Poprock.
 
Hm
ich werd selbst als Emo bezeichnet, von denen aus meiner Stufe xD
geht mir aber sonst wo vorbei ^^ denn ich bezeichne mich nicht so und bin in meinen augen auch keiner und das reicht mir.

Im Allgemeinen hab ich nichts gegen irgendwelche Leute, die sich einem Style von Musikgruppierungen hingeben. (vor allem weil ich sehr viel höre... Punk, Gothic und halt auch Emocore)
aaaber.... dieser Emotrend ist schon nervig wenn die Emos so drauf sind:
- Sich nur in Scharen irgendwohin fortbewegen, alle nur noch in ihrer Gruppe sind
- Nur andere Emos als Freunde haben, weil das ja kuhl ist.
- Schon um 8 Uhr abends betrunken sind
- irgendwie assig drauf sind oO
- untereinander Inzucht betreiben ^^
- alle gleich aussehen und irgendwie sich auch total gleich verhalten Oo ("wir sind ja alle totaaaal verrückt und so und haben uns alle ganz dolle lieb und haben alle ganz schlimme probleme in unserer seele".... >.>)

sind mir jedenfalls zu albern.... ich mein jez nur die Domplatten-Möchtegernpenner-Emos, die ich kenne. Und die nerven langsam echt ^^
(jedenfalls wenn sie vor meinem Lieblings-Jugendzentrum rumgammeln)
Zum Glück kann ich nich sagen, dass direkt alle Menschen die sich als "Emos" bezeichnen und so aussehn auch so sind. Aber ein sehr großer Teil ist so.

Trotzdem werd ich nich damit anfangen, direkt alle Emos so abzustempeln, weil ich das bei niemandem machen möchte, weil ich so was einfach dumm finde.
Deshalb, mal sehen, ob das nicht eher so ist, dass die dämlichen Emos die netten durch ihre "Präsenz" einfach überbieten und so als einzige auffallen.

EDIT: Wer von euch ist eigentlich bei emopunk.net angemeldet? Also ich schon xD
 
Zuletzt bearbeitet:
@pirate_loli: Ich denke "xD" & "^^" sind bei so einem Post gänzlich unangemessen.
Die meisten Ritzer schämen sich ihrer Taten und erfinden unsinnige Ausreden. Deswegen ist das ganze nicht minder ein Problem, dem Mädchen muss geholfen werden, AUCH wenn sie jede Hilfe verweigert und nicht zu ihren Taten steht.
 
fellee> und das man als emo abgestempelt wird wenn man schwarz trägt ist unmöglich <white-shark> kommt darauf an, WIE du schwarz trägst. <fellee> zb.? <white-shark> schwarz mit Rock, Spitze, Schirm, 2 Tonnen Silberschmuck -> Gothic <white-shark> schwarz mit Kirschen, rosa Totenköpfen, Haarreifen und Piercing -> Emo <white-shark> schwarz mit Bandshirt, alter Hose, langen Haaren und Bierdose -> Metal
 
Hm
ich werd selbst als Emo bezeichnet, von denen aus meiner Stufe xD
geht mir aber sonst wo vorbei ^^ denn ich bezeichne mich nicht so und bin in meinen augen auch keiner und das reicht mir.

[...]

EDIT: Wer von euch ist eigentlich bei emopunk.net angemeldet? Also ich schon xD



ueberleg.gif
 
Jewns, nur einen Smiley zu posten ist Spam =)


Ich bin auch bei emopunk.net angemeldet :ohoh:
 
ich fidn emos komisch weiß selba nicht warum die glotzem imma so dumm und sind so komisch an unserer schule gibts paar emos udn ich fidn die komisch die sind si ruhig und wenn jemand die stille durbricht wird man immer so komisch von dnen anglotzt udn des fidn ich komisch dieses gcuken udn dieses ruhig sien udndieses ähhm kein ahnung dises komische halt
 
Seltsamerweise hat sich dieser Trend zu uns (noch) nicht durchgerungen.= Zumindest weiss der Grossteil meiner Klasse überhaupt nicht, was ein Emo ist.

Es gibt zwar einige, die eben solche Klamotten tragen (schwarz, pink, Totenkopfshirts, Haarreifen), aber die sind sich gar nicht bewusst, dass das mittlerweile zum 'Emo-Style' gehört. Und ich hab auch nicht sonderlich Lust darauf, ihnen das zu erklären oder sonst was...

Wahrscheinlich ist es besser so.. Ich kann wohl von Glück reden. *g*.
 
fellee> und das man als emo abgestempelt wird wenn man schwarz trägt ist unmöglich <white-shark> kommt darauf an, WIE du schwarz trägst. <fellee> zb.? <white-shark> schwarz mit Rock, Spitze, Schirm, 2 Tonnen Silberschmuck -> Gothic <white-shark> schwarz mit Kirschen, rosa Totenköpfen, Haarreifen und Piercing -> Emo <white-shark> schwarz mit Bandshirt, alter Hose, langen Haaren und Bierdose -> Metal
Zaht mich, die Einteilung :)
 
Klar, das ist ja oft unterschiedlich stark vertreten. Wenn ich jetzt jemandem aus -sagen wir mal- Wolfenbüttel, Plattling oder Meschede was von Junggesell(inn)enabschieden vorstöhne, wird der mich vermutlich nur angucken wie ein VW Käfer.

Wer dagegen in Köln wohnt und am Wochenende weggeht, wird spätestens nach der fünften Gruppe allmählich wissen, was gemeint ist. :naja:

EDIT:

Die Einteilung da oben ist echt göttlich! :lol:
 
Hmm ja genau. Vor nem Jahr hat noch niemand gecheckt was ich gemeint hab, wenn ich "emo" gesagt hab, und auf einmal sinds alle oder sie findens *******. :D
Ich kenn zwei Emos. An dem Jungen siehts ******* aus mit den Röhrenjeans &so, aber dem Mädchen stehts echt und sie benimmt sich nich wirklich emomäßig, nur in msn eigentlich. ;)
Mir gefällt der Stil nich wirklich, sieht halt irgendwo langweilig aus, Streifen Punkte Kirschen Schwarzweiß ja suuuper. Wie farbenfroh aber auch. An manchen sieht schon gut aus, okay, aber insgesamt is jeder ein Abklatsch von jedem.

Um mir die Schreibarbeit zu ersparen, stimm ich sonst mal noise zu :D
 
Ich glaub ich hab noch nie einen echten Emo gesehen. Von den meisten, die ihnen ähnlich sehen, glaubte ich bisher, daß sie sich nur unabsichtlich so ähnlich angezogen haben.
 
Ich finde sie ätzend. Diese Emo-welle ist ja nicht mehr auszuhalten. Jder wird jetzt zum Emo und besonders die Hopper gehen auch noch in den Style rüber o.O Ich find das viel zu heftig wie sich einige emos anziehen.. Farbkombinationen die augenkrebs hervorrufen, diese zigtausend schleifen im Haar und diese viel zu dick aufgetragene Schminke. Da kann ich ja direkt ne Gesichtsop machen, würde das gleiche bei raus kommen.
Ne danke. Für mich gehören Emos in den Abfall.
 
Ich finde sie ätzend. Diese Emo-welle ist ja nicht mehr auszuhalten. Jder wird jetzt zum Emo und besonders die Hopper gehen auch noch in den Style rüber o.O Ich find das viel zu heftig wie sich einige emos anziehen.. Farbkombinationen die augenkrebs hervorrufen, diese zigtausend schleifen im Haar und diese viel zu dick aufgetragene Schminke. Da kann ich ja direkt ne Gesichtsop machen, würde das gleiche bei raus kommen.
Ne danke. Für mich gehören Emos in den Abfall.

Und ich dachte immer du wärst ein Emo o.o Wegen dem Nickname zB. und so. Nichts für ungut ;D
 
@T Wrecks: Ich glaube Wolfenbüttel ist ein schlechtes Beispiel, zwar nicht groß, aber mitten in einer dichten Region gelegen. Und dann kommt da noch eine Flüssigkeit her, die auf diesen Junggesell(in)enabschieden häufig in etwas zu großem Umfang die Kehlen herunterläuft, bis die nur sprechende Hirsche sehen. :rolleyes:
 
Klar, das ist ja oft unterschiedlich stark vertreten. Wenn ich jetzt jemandem aus -sagen wir mal- Wolfenbüttel, Plattling oder Meschede was von Junggesell(inn)enabschieden vorstöhne, wird der mich vermutlich nur angucken wie ein VW Käfer.

Wer dagegen in Köln wohnt und am Wochenende weggeht, wird spätestens nach der fünften Gruppe allmählich wissen, was gemeint ist. :naja:

Jap, oder einfach mal durch die Innenstadt schlendern :D
 
ch fidn emos komisch weiß selba nicht warum die glotzem imma so dumm und sind so komisch an unserer schule gibts paar emos udn ich fidn die komisch die sind si ruhig und wenn jemand die stille durbricht wird man immer so komisch von dnen anglotzt udn des fidn ich komisch dieses gcuken udn dieses ruhig sien udndieses ähhm kein ahnung dises komische halt


:D ja , ja skaty



ich find emos eigentlich nich wirklich schlimm. Das einzige was ich schlimm an denen find ist die verhaltensweise. Dieses : Die welt is soooo ******* ich hab soviel probleme (wenn man nichmal welche hat) und jetzt ritz ich mich und dann sterb ich und blabla.
Des is dann wohl doch zuviel . Die kleidung mag ich eigentlich schon (hab ja auch paar so emo kleider )aber irgendwann ist es eh wieder out und irgendwas anderes is in . Wenn man vor 3 jahren aufgekreutzt wäre wie son emo hätten alle gedacht man wäre ein goth , weil da fast kein mensch gewusst hat was emo überhaupt ist .


Das Aussehen is ja wohl Geschmackssache aber das verhalten mag wohl keiner (ausser die emos selbst vielleicht)
 
Naja aber die meisten verhalten sich ja noch nichmals wie Emos, sondern ziehn sich nur so an! ...
Mir geht nur der Style auf den Sack und sons können sie so sein wie sie wollen!...
Bei mir auf der Schule sinds nämlich die ganzen Aussenseiter und schüchternen grauen Mäusschen, die PLÖTZLICH waschechte "Emos" sind ... wuäää
 
Ich weiß nicht, ich muss bei der Modeerscheinung Kaufhausdepression immer an eine Folge von South Park denken, in der "Emo" noch mit "Nonkonformist" bezeichnet wurde.
Die klassischste Aussage darin: "Wenn du auch zu uns Nonkonformisten gehören willst, musst du die gleichen Sachen tragen wie wir und die selbe Musik hören wie wir."

Mir ist absolut klar, daß man als Teenager nicht gerne hört, daß auch schon Menschen vor einem in ihrer Teenagerzeit überfordert waren von Emotionen, Weltunverständnis und massiven Hormonschüben. Aber so ist es.
Und bevor es eine Moderichtung mit Szeneregeln war, nannte man es einfach "Erwachsenwerden".

Mir tut es nur tatsächlich leid, was manche Teenager sich, um zu einer Szene dazuzugehören, selbst antun, insbesondere auf der optischen Ebene. Gute Güte, der Skinny-Look sieht schon an den meisten Menschen, die "skinny" sind, nicht zwangsläufig gut aus. Aber, wenn ein mehr als wohlgenährtes, eher überfüttertes Wohlstandskind sich in auf die Haut genäht enge Hosen zwängt und dazu einen quergestreiften Pullover trägt, denke ich grundsätzlich: "Mann, deine Freunde sind echt zum Kotzen! Oder sind sie nur zu deprimiert, um dir zu sagen, wie du aussiehst?"
 
Laso ich finde die Frage an sich bescheuert. Wie findet ihr Emos.... also das find ich kann man nicht so algemein beurteilen. o.O Gibt nette Emos und blöde Emos. Genau wie es nette Punks gibt und blöde....

Zu Emo allgemein, also ich mag Emo Musik... und mir gefällt der Style.... Aber trotzdem würd ich mich selbst nicht gleich als Emo bezeichnen, denn dazu fehlt denke ich noch was...

Was ich viel schlimmer find, sind diese Klischees... EMos weinen immer, Emos sind depressiv, Emos ritzen... das ist alles absoluter Quatsch und sowas sagen nur Leute, die absolut kein bisschen Ahnung haben ._.

Und was auch shclimm ist, sind diese ganzen Wannabees die denken, weil sie Sterne und Totenköpfe tragen und evtl auch noch schwarze Haare haben, dass sie Emo sind -.- Furchtbar.

Wenn man es nur nach diesen ganzen Möchtegerns beurteilt, das kann ich dann verstehen, dass das als blöd bewertet wird... weil die echt bescheuert sind allesamt.
 
ich hasse Emos..... ich hör Metal und lauf auch in schwarz rum. aaaaaahhh Piercings und Make-Up... Hilfe ich bin ein Emo... ahhh... ich ritze.... aber früher wurd ich ja als Grufti betitelt.... war ich aber auch nie.... Emo aber übrigens auch nicht... es gibt auch Menschen die schwarz tragen weils gefällt oder wegen anderem Musikgeschmack -> Metal.. die sich ritzen nicht weils grad "cool" ist, sondern weil sie psychische Probleme haben wie ich... deswegen gleich mit so einem "Hach ich flenn rum weil depri sein so alternativ ist"-Kindi verglichen zu werden kotzt mich an... diese Blagen die depri sein toll finden kotzen mich an... ergo: Emos kotzen mich an... ich hasse sie
 
Emos sehen echt arg heiß aus :P^^
 
Was ist ein Emo? Sorry für die blöde Frage, aber ich glaube, ich bin tatsächlich alt :(

Ein Emo ist eigentlich nur ein emotionaler Mensch.
Ich find sowieso, Emo ist ein Schimpfwort ...
 
Irgendwann wird es ihnen letztendlich in 5 oder 10 Jahren peinlich sein, dass sie so drauf waren glaube ich. Da wird es heißen: "Ne ich war nie so."
Ist doch genauso, wenn man sich Bilder aus den 70 oder 80 Jahren anschaut. Kaum einer der Erwachsenen würd heute sagen, er findet die pinken Leggings und Fallschirmjogginghosen und Modern Talking gut. Obwohl die Musik ja echt teilweise gut ist und der Kleidungsstil auch.
Wie gesagt, nachher wills nie einer gewesen sein.
Ich finde diesen Hype generell total lächerlich. Man ist wer man ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten