Cities Unlimited aka Cities XL

Nicht schlecht. Ich bräuchte eh mal nen neuen Rechner. ;) :D
Ich muss den zusätzlich zum jetzigen PC ein neues Motherboard kaufen, einen 3-GHz-Vierkernprozessor von AMD, 8 GB RAM, Vista 64 Bit und ein Netzteil.
smilie_krank_001.gif
smilie_krank_001.gif
smilie_krank_001.gif
Da kann ich nur die Festplatte, Gehäuse und Laufwerk weiter benutzen.


Hab ich was vergessen? :ohoh: :scream:
 
Hrmmm, ich hab meinen jetzigen vor vier Jahren gekauft.

Netzteil 360 W, Board MS-7025 ("K8N Neo2", Chipsatz nForce3), Athlon64 3000+ Socket 939, RAM 1 GB DDR-400, Radeon 9600, Festplatte S-ATA.

Schätze, Gehäuse/Netzteil und Festplatte könnten noch weiterleben.

ABER wenn ich mir überlege, was der Rest kosten würde, da könnt ich mir ja glatt nen schönen 17"-Laptop leisten. Leider gibt es nur einen einzigen mit gutem Grafikchip und guten Boxen und guter Tastatur, nämlich den Satellite von Toshiba ... Na ja, wenigsten gibt es einen. Spätestens bei der Tastenanordnung ist nämlich selbst bei den Topmodellen der Konkurrenz der Ofen schnell aus. *ARGH*

EDIT: Das Modell heißt nicht Satellite, sondern Qosmio. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätz mal den Kostenaufwand, die feststehende Karte ausgenommen.

Vista 64 Bit 100 €
Motherboard 100 €
Prozessor: 250 €
RAM 150 €, 8 GB, DDR 3
Netzteil 70 € (Das, was mit der Karte gekauft wird, reicht evl. auch nicht mehr.)

670 € -.-
 
Und der Termin? Anfang 2009 ist ja schon vorbei. Oder war es das erste Quartal, dann hätten sie noch 3 Wochen.=)
 
Erscheinen wird es nach derzeitige,m Stand "irgendwann" 2009 - in der aktuellsten Quelle hierzu ist von spätestens September die Rede - kann also durchaus noch ein bisschen dauern...

Eisenbahn soll es laut Aussage der Entwickler auf jeden Fall geben - es gibt nur bislang noch keine Screenshots von einer Eisenbahnstrecke. Aber das Bild in diesem Blogeintrag spricht doch deutlich dafür, dass es eine Eisenbahn geben wird ;)
 
Ok, also wie Rumo schon schreibt ist die Eisenbahn mit vertreten, genauso wie auch die TRAM mit von der Partie sein wird. Erscheinungstermin wird voraussichtlich das 3. Quartal 2009 sein. Und wegen der Rechnerkonfiguration solltet ihr euch vorerst noch nicht den Kopf zerbrechen. Die erforderlichen Daten werden noch kommen.
 
Ich würde schon dazu neigen, mir es zu besorgen, sowie TDU 2. ^^
 
Schön ich öffne dann hiermit Officell einen Spendentopf für einen Neuen Rechner.

Meiner Reicht jetzt schon nicht:
AMD Sempron 2800+
1,61 GHz
1,5 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA GeForce FX 5200

2tes Problem Vista wird nicht auf einen neuen Rechner von mir kommen.
 
Prozessor: DualCore mit 6Ghz
Grafikkarte: Geforce 8800GT / Radeon HD 3850
Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte (Vista + 1GB)

Da wäre mein PC schon zu schlecht. :mad: :ohoh: :D

5600+, 2 * 2,9 GHz, macht also "5,8" GHz
Momentan noch die 8600 GT
4 GB RAM @ 2,5 GB RAM *olle 32-Bit-Systeme -.- * =)

@ Exbartz: Neues Windows? Ist das denn schon besser als Vista, wenns rauskommt?
 
Prozessor: DualCore mit 6Ghz
Grafikkarte: Geforce 8800GT / Radeon HD 3850
Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte (Vista + 1GB)

Da wäre mein PC schon zu schlecht. :mad: :ohoh: :D

ja nee, is klar :lol:

wie haste den denn denn aufgebohrt? :confused:
6Ghz is ja der hammer


TOPIC: abwarten, ich bin bei dem spiel immer noch sehr sehr skeptisch ob die grundeigenschaften von SC4 gut in die heutigen standards annehmbar umgesetzt werden
 
ja nee, is klar :lol:

wie haste den denn denn aufgebohrt? :confused:
6Ghz is ja der hammer


TOPIC: abwarten, ich bin bei dem spiel immer noch sehr sehr skeptisch ob die grundeigenschaften von SC4 gut in die heutigen standards annehmbar umgesetzt werden
Ich hab das Kursive von weiter oben kopiert. Die meinten eher 3 GHz. :rolleyes:
 
Also ich denke so schön Cities XL aussieht und so viel wirbel wie es darum gibt das es nicht mal im ansatz der komplexität von SC4 gerecht wird wenn nicht mal von anang an region play und pendeln zwischen städten wirklich mit hand und fuß gelöst wird.

Ich werds mir wohl auch holen aber erwarte nicht mal im ansatz das es sc4 ablösen können wird dazu ist dieses spiel imho nicht in der Lage
 
Bloß, wenn ich Cities Unlimited spielen sollte, wird SC4 deswegen nicht verstauben.
5626c1755c2ff8db23ebf7e275417468.gif
 
Bloß, wenn ich Cities Unlimited spielen sollte, wird SC4 deswegen nicht verstauben.
5626c1755c2ff8db23ebf7e275417468.gif

Denke ein spiel wie sc4 verstaubt nie, cities xl dürfte denke ich nen guten mittelweg zwischen sc4 und einem casual city builder ala societies darstellen, quasi leichte kost für zwischendurch mit hui optik :)

Ein extrem entscheidender Faktor wird denke ich sein wie gut modbar das ganze ist und wie weit monte cristo den moddern entgegenkommt.

Gesetzt den fall die jungs sind schlau genug bieten sie ihnen irgendeine art von SDK für eigenes zeug einzig und allein dann könnte cxl dem guten alten sc4 den rang ablaufen imho.


Um mich mal selbst zu ziteren...

ich kann doch 122 millionen unschuldiger sims nicht einfach ihrem schicksal überlassen ! :)

PS: die region ist mehrere jahre alt und einfach nur groß aber optisch total pfui
 
@ Exbartz: Neues Windows? Ist das denn schon besser als Vista, wenns rauskommt?

Jedes Windows ist besser als Vista :D
Und da Microsoft schon vo einiger Zeit eine offizielle Beta zum Testen rausgegeben hat, dürfte die Gold-Version (darf man bei Windows von Gold-Version sprechen? ;) ) nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Microsoft hat eben doch bemerkt, was für einen Bock die mit Vista geschossen haben...
 
Kann man für dieses Spiel auch wieder Gebäude downloaden? Wie bei SC4? Des wär voll cool...

Was ist an Vista so schlecht? Ich finde es super und habe keine Probleme damit. Die meisten Leute die Vista doof finden haben es noch nie ausprobiert :rolleyes:
 
Jedes Windows ist besser als Vista :D
Und da Microsoft schon vo einiger Zeit eine offizielle Beta zum Testen rausgegeben hat, dürfte die Gold-Version (darf man bei Windows von Gold-Version sprechen? ;) ) nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Microsoft hat eben doch bemerkt, was für einen Bock die mit Vista geschossen haben...

Offizell wird vom 1. Quartal 2010 gesprochen inzwischen, es wird aber immer noch gemunkelt dass man zu Weihnachten 09 "fertig" sein will.....
Und Vista ist nicht soo schlecht wie man tut, es ist nur total aufgebläht und daher ein Ressourcenfresser, aber ansonsten taugt es genausoviel wie XP.
 
Was das private Modden angeht, möchte Monte Cristo auf Grund der Ausartung bei SC4 (unrealisitsche Werte -> "Cheating") lieber unter sich bleiben, sodass jeder die gleichen Chancen hat (kostenlose Downloadpakete zur Sicherstellung des gleichen Inhaltes bei jedem Spieler).

das mit dem nicht modden können is doch müll das is der grund warum sc4 solange schon überlebt. somit wird es wieder nur langweiliges game wo mann hoffen muß das die monte cristo leute net abeselute hirnis sind den nix richtiges auf dauer einfällt
 
mone cristo hätte echt lernen können aber sie haben es versaut. 20 Jahre modden in sim city sollten mehr als genug Grund sein es einzubinden. ohne das modden wird es nie einen würdigen Nachfolger von sc4 geben.:read::read::read::read::read::read:

schade zusammen mit dem modden währe aus Cities XL ein mehr als würdiger nachfolger geworden, aber so wird da nix draus.
 
Kann mir eigentlich mal jemand erklären, warum die Grafik dort immer so aussieht, als würde ich mir das durch die Lupe ansehen?
Mit anderen Worten, warum drohen die Häuser auf der linken Seite des Bildes schon fast umzukippen?
 
Das hat was mit Perspektive zu tun. Ein ähnliches Problem hast du auch mit starken Weitwinkelobjektiven in der Fotogafie.

Das Normalobjektiv (40-50mm KB, ca 45° Bildwinkel) entsprich in etwa dem menschlichen Auge. Teleobjektive haben eine "gedrängtere" Perspektive wegen des kleineren Bildwinkels.

Diese schiefen Linien nennt man in der Fotografie "kippende Kanten". Du kannst sie jederzeit produzieren, indem du ein stärkeres WW (<30mm KB) nicht gerade hälst, d.h. die Achse deiner Kamera nicht genau horizontal ist. Mein stärkstes WW für meine alte Canon AE-1 ist ein 17mm mit über 100° Bildwinkel, wehe wehe, du hältst das schief!

Meiner Meinung nach machen genau das die Kameras von Cities XL: Bilwinkel > 60° und "schiefe" (d.h. nicht horizontale) Kameraachse, daher die kippenden Kanten.

Mein Senf dazu. :)
 
mone cristo hätte echt lernen können aber sie haben es versaut. 20 Jahre modden in sim city sollten mehr als genug Grund sein es einzubinden. ohne das modden wird es nie einen würdigen Nachfolger von sc4 geben.:read::read::read::read::read::read:

schade zusammen mit dem modden währe aus Cities XL ein mehr als würdiger nachfolger geworden, aber so wird da nix draus.
Ich hoffe wenigstens mal, dass man die alten Gmax-Modelle für C-XL verwenden kann.
Beim Modding hätte MC wirklich lernen können, nämlich Moddingwerkzeuge selbst bereit zu stellen, damit man die Möglichkeit hat, z.B. selber Viadukte oder ähnliches zu bauen, und sein Tool erledigt solche lästige Aufgaben, wie Bauzeit und Baukosten zu errechnen. Dann gäbe es auch keine "Cheat"-Gebäude. Aber da hat man sich wohl etwas von SCS abgeguckt. :(
 
Hat imho auch mit dem Multiplayer Müll zu tun.

Sorry aber wenn wegen so was dann das Modding des SP leidet können sich ihr Planet angebot sonstwohin stecken.
 
eine einfache lösung wäre, selber gemoddete gebäude im MP nicht zuzulassen. aber andererseits würde dann keiner mehr MP spielen :lol:
 
@Mathe Man:

Was das private Modden angeht, möchte Monte Cristo auf Grund der Ausartung bei SC4 (unrealisitsche Werte -> "Cheating") lieber unter sich bleiben, sodass jeder die gleichen Chancen hat (kostenlose Downloadpakete zur Sicherstellung des gleichen Inhaltes bei jedem Spieler).

hoffe das das wirklich kostenfrei bleibt.
offenes modding wär mir aber - wie uns allen - lieber
 
Danke Nardo69 für Deine Erklärung!
Wie ich schon sagte, als ob man sich alles durch ein Vergrößerungsglas ansieht.

Ehrlich gesagt, wenn ich mir das so alles durchlese, entspannt mich das hier ungemein, und ich lehne ich mich beruhigt zurück.

Was äußerst positiv an C-XL zu bewerten ist, ist die Vielfalt des Verkehrssystems und dessen leichte Anwendungsmöglichkeit.
Genauso bewundere ich die Vielfalt der Verkehrssimulationen. In SC4 haben wir ja nur die Sims, die zur Arbeit fahren und wieder zurück.

Das war es aber auch schon!
Wobei ich dazu sagen muß, daß es für ein neues Spiel mit Spieltiefe eine Grundvoraussetzung ist!


Ansonsten werde ich wohl nicht zu den Nutzern der ersten Stunde bei C-XL gehören.
Die hier beschrieben Hürden werde ich bestimmt nicht meistern wollen.
 
Naja grade in unsere fleissigen batter lotter und modder setze ich da große Hoffnungen das sie knacken was immer es zu knacken gibt, um gemoddeden content fürs sp zu ermöglichen.
 
So, ich setzt hier nochmal den ganzen Artikel rein zum Thema Modding, so ist der derzeitige Standpunkt von MC:

"Hey Leute,

Bezüglich des Custom Contents muss ich mich wiederholen: Wir wollen [die Entwicklung] des Custom Content UNTERSTÜTZEN, allerdings liegt im Moment unser Augenmerk eher auf die Fertigstellung des Spiels.

Aber was steckt hinter diesem Satz? ... Ich werde versuchen, seine Bedeutung tiefer zu ergründen.

Beachtet wie ich das Wort "UNTERSTÜTZEN" betone. Wie kann ein Studio Custom Content unterstützen?

Zunächst müssen den Machern des Custom Contents die entsprechenden Tools zur Verfügung gestellt werden, sodass sie ihre Kreationen erstellen können (import/export plugins, Dokumentationen für die wichtigsten Regeln, Anfänger- sowie Profitutorials...).
Das benötigt bedauernswerterweise viel Zeit.

Die Macher des Custom Contents werden möglicherweise die selben Tools wie unsere Entwickler nutzen, nur mit einem kleinen Unterschied: diese Tools könnten einige Bugs haben. Die 3D Modeler, die an offiziellen Inhalten arbeiten, müssen einfach eine E-Mail an unsere Entwickler schreiben, sodass die dieses Problem lösen oder in irgendeiner Art und Weise überspringen können.
Was den privaten Custom Content anbelangt - das wird nicht gehen. Dafür müssten wir weiter an den Tools arbeiten, sodass diese einen "öffentlichkeitswürdigen Status" erreichen.

Wie könnten wir also dann talentierte Spieler sogar noch besser in das System integrieren? Eventuell könnte man eine kleinere Community gründen, die in Kontakt mit einigen eingeweihten Personen steht, um mögliche Probleme zu lösen. Das Gründen einer solchen Gemeinschaft dauert ebenfalls lange.


Wir denken auch an den Profit der Spieler. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich war immer sehr verärgert, was die Abhängigkeit in Hinblick auf den Custom Content in SC4 anbelangt.
Bitte missversteht mich nicht, ich beschuldige nicht die Modder sowie Schöpfer des Custom Contents, aber sie haben nie entsprechende Mechanismen von den Entwicklern erhalten, um eben solche Sachen zu vermeiden.
Wir möchten vermeiden, dass es zu einer Art "Zentralisierung" kommt und beharren gleichzeitig auf die Chancengleichheit aller Spieler. Ich kann jetzt schon einige Leute dort draußen hören, die sagen, dass dies einer Zensur entspricht. Nein, seht dies als Weg, der die erwartete Qualität des Inhalts sichert.


Mir kommt gerade ein kleiner Vergleich in den Sinn: Ich bin ein wirklicher Windows Fan, da ich schon solange soviele sinnvolle und großartige Möglichkeiten habe, aber ich muss doch sagen, dass mich die Schwierigkeiten, die dieses System mit sich bringen, mich dennoch belasten.
Als ich den Mac entdeckt habe, schien alles soviel einfacher für mich. Selbst wenn etwas nicht funktionierte, schlug es nicht vor, eine Software neu zu installieren oder irgendwelche Treiber runterzuladen, sondern kam mit schöneren, sauberen, einfacheren Nachrichten wie:
"Dein System ist instabil, bitte lege deine MacOS DVD ein und wir werden das Problem schon lösen."
Das KISS Prinzip: Keep It Simple and Staightforward
Der Grund warum Apple dies in dieser Art und Weise tun kann, ist der, dass sie alles unter Kontrolle haben. Sie haben lange darüber nachgedacht und gingen sicher, dass der Endverbraucher trotz verschiedenster Bauteile und zusammenarbeitenden Firmen nicht verärgert war.

Wir wollen definitv mit einigen talentierten Künstlern zusammenarbeiten, aber wir wollen alles richtig machen und dies dauert eben seine Zeit.

Was ein magisches kleines Tool für die weniger talentierten Spieler anbelangt, haben wir schon einige Ideen. Diese sind aber, im Gegensatz zur Fertigstellung des Spiels, nicht ganz oben auf unserer Prioritätenliste."
 
Naja die Gebäudevielfallt wird vielleicht etwas leiden, andere Sachen wie Verkehr werden Verbessert.

Für mich ist das Spiel aber so oder so erstmal nicht, da ich für das Spiel wohl gut und gerne 500 € bezahlen die ich nicht habe. Schließlich muß ich dann wohl auch einen neuen PC holen, der alte Reicht ja wohl für CitiesXL nicht mehr.
 
Es wäre geil, wenn man sich orginale Regionen "generieren" lassen kann, oder runterladen kann. Da würde ich gerne mit dieser anfangen. :cool: :cool: :cool: Ohne Katastrophen, versteht sich.

Da ist es denn möglich, den Straßenverlauf (Ausrichtung zur Himmelsrichtung ....) eins zu eins nachzubauen.
muaha.gif


Edit: Für HRO sind die Karten immer noch zu klein. -,-
 
HRO = Hansestadt Rostock :rolleyes: ;)

Immerhin passt Ribnitz-Damgarten auf eine Karte.
 
Immerhin passt Ribnitz-Damgarten auf eine Karte.

Zitat Wikipedia:
"Ribnitz-Damgarten ist die größte Stadt im Landkreis Nordvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist außerdem Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes, dem weitere drei Gemeinden angehören. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes."


und das mit 16.412 einwohnern? :eek: sowas würde hier so grade eben zum vorort reichen :lol: :p


@Andre090904: scheint ja auf den ersten blick genug platz zum bauen vorhanden zu sein. aber ob die kartengröße im verhältnis zu der anzahl der möglichen baugebiete realistisch ist, möchte ich lieber erst kommentieren wenn ichs gespielt habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schwer ein Ausschnitt mit 10 km Kantenlänge zu zeigen. Die Karte im Link hat eine Breite von ~ 7 km, also an jeder Seite noch ein Stück dazudenken.

http://maps.google.de/maps?ll=54.246729,12.429056&z=13&t=h&hl=de

Edit: Für Lüdershagen muss eine Karte auch 3 km lang sein. Da wohnen nur ~ 620 Leute, ist aber weit auslaufend.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir nicht sicher, ob das hier überhaupt bei den entwicklern ankommt, aber was mich an SC4 mit am meisten stört, ist die tatsache, dass ich immer wieder versuche auf einer einzigen karte eine echte innenstadt mit einigen vororten zu bauen. aber 99% aller einwohner der vororte fahren lieber in die nachbarstadt und verschwinden an der grenze im nichts. die arbeitswege zwischen den städten müssen gründlich überholt werden!
meine städte hätten so viel potenzial irgendwann eine wirkliche downtown zu haben - wären da nicht die ganzen vororte, die es einen dreck interessiert massenhaft arbeitsplätze in der eigenen stadt zu finden und stattdessen ihr glück lieber in den nachbarstädten finden.
trotz allen bisher erschienenen NAM plugins schaffen es die sims bis heute nicht die vorhandenen arbeitsplätze sinnvoll zu nutzen

mich regt das schon seit jahren auf und hatte grade mal lust mich mitzuteilen :hallo: :mad:
 
Ich kenne das auch, wenn z.B. Industriegebäude nach dem Drauflicken eine bestimmte Auslastung von Arbeitsplätzen anzeigen und es fährt keiner hin, wenn man mit dem Verkehrzwerkzeug nochmal draufklickt. Es kommen nur die Frachtlaster, die am Kartenrand sich in Luft auflösen.

...................... :mad:
 
jap, das nervt. beste verkehrsanbindungen, nahe zu wohngebieten und keine sau fährt hin weil se alle meinen die autobahn in die nächste sadt wär näher :mad:
obwohl das rein logisch und vor allem STÄDTEBAULICH totaler blödsinn ist :argh:
 
jap, das nervt. beste verkehrsanbindungen, nahe zu wohngebieten und keine sau fährt hin weil se alle meinen die autobahn in die nächste sadt wär näher :mad:
obwohl das rein logisch und vor allem STÄDTEBAULICH totaler blödsinn ist :argh:
Nichtsdestotrotz ist Sim City 4 noch ein gutes Spiel. :) Cities XL muss den Umfang noch erreichen, da ist nur der NAM mit inbegriffen. :lol:

Für das was ich bauen würde, muss der PC noch reichen, um flüssig und mit bester Grafik zu spielen. :cool: So große Städte gibt´s in MV auch nicht. %)
 
Und da ist das Problem. Das Spiel wird für mich nur der Knaller wenn der NAM(oder was ähnliches) vorhanden ist. Denn so wie es aussieht ist es wieder nicht möglich Kreuzungen unter der Erde zu erschaffen, wie es ja mit den Flups möglich ist. Auch der Nahverkehr scheint
ziemlich mager zu sein, geschweige denn vom Fernverkehr. Ohne NAM ist es für mich nicht möglich auf dem Markt bestehen zu bleiben. Keine Spieltiefe, nur gute Grafik ist vorhanden. Aber die interessiert ja nun auch nicht jeden. UNd wie man auf dem oberen Bild sieht, laufen die Gebäude nicht unbedingt mit der Straße mit, nur bis zu einem bestimmten Grad. Das heißt Reihenhäuser die sich eng an die Straße anschließen wird es auch nicht immer geben. Man ist so also zu einem Raster gezwungen. Naja lassen wir uns überraschen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten